HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Warum Streaming Kisten, statt richtige Hifi Kompon... | |
|
Warum Streaming Kisten, statt richtige Hifi Komponenten?+A -A |
||
Autor |
| |
jandus
Stammgast |
#1766 erstellt: 11. Feb 2025, 16:51 | |
macjigger
Stammgast |
#1767 erstellt: 11. Feb 2025, 17:05 | |
erstens regelmäßig ungefragt aber dafür in endlosen Wiederholungen, wichtiger ist aber der weggelassene Part, wo Du Leuten, die gar nichts mit Dir zu tun haben, Dementi abnötigen willst. Hab ich sonst noch was diskreditiert?. Du merkst das nur nicht so recht weil alle Aktuere und Äußerungen über die Jahre zu einem surrealen Einheitsbrei verschmolzen sind. zB - ob jemand Snakeoil verkauft, hängt von einer evtl. Verkaufstätigkeit ab, nicht davon ob jmd Dein Verhalten kritisiert. |
||
|
||
Skaladesign
Inventar |
#1768 erstellt: 11. Feb 2025, 17:07 | |
Langweilig |
||
jandus
Stammgast |
#1769 erstellt: 11. Feb 2025, 17:09 | |
Immer dasselbe bei ihm... |
||
Old-Hifi-Jünger
Stammgast |
#1770 erstellt: 11. Feb 2025, 17:12 | |
Hinweis: Siamac muss man nicht bewusst anfüttern, der kommt sicher auch ohne wieder |
||
Siamac
Inventar |
#1771 erstellt: 11. Feb 2025, 21:00 | |
Also gut Nachdem es ja keinen aktuellen Streamer von Yamaha gibt und mein silber folierter Accuphase Streamer etwas zu breit ist, hatte ich eine neue Idee und habe heute ein Yamaha Tape Deck gekauft. Ich werde schauen, was ich damit mache. Ob ich es zum Streamer umbaue oder nicht, ich werde berichten. Ich finde es lustig, dass bei Hifi fast alle nur über den Klang argumentieren, obwohl bei den meisten Geräten das Image und die Optik die Kaufentscheidung bestimmen. Egal ob man ein schwarzes unaufälliges Gerät will (Hegel, Nubert) oder was extravagantes (Rose Hifi, B&W). Wenn ein Bluesound Node exakt gleich klingt wie ein Eversolo DMP-6, ist doch er Eversolo das wesentlich bessere Gerät! Es sieht besser aus, hat eine viel umfangreichere Ausstattung, deutlich hochwertige Qualitätsanmutung …. Klar es geht auch sowas: |
||
ingo74
Inventar |
#1772 erstellt: 11. Feb 2025, 21:08 | |
Seh ich nicht so, aber rein von der Ausstattung hat der Node Icon Dirac und das wars dann mit dem Eversolo, so schön das Display auch ist... [Beitrag von ingo74 am 11. Feb 2025, 21:12 bearbeitet] |
||
jandus
Stammgast |
#1773 erstellt: 11. Feb 2025, 21:13 | |
@Siamac Kennst du das Tapeless Deck Project? Ist zwar kein Streamer,aber finde ich trotzdem interessant [Beitrag von jandus am 11. Feb 2025, 21:15 bearbeitet] |
||
ingo74
Inventar |
#1774 erstellt: 11. Feb 2025, 21:16 | |
Krass. Woher bekommt man sowas? |
||
rat666
Inventar |
#1775 erstellt: 11. Feb 2025, 21:18 | |
Daher allerdings finde ich den Umbau mit einem Smartphone etwas zu einfach und die originalen Tasten hätte ich auch gerne wieder benutzt. Lasst sich mit einem Raspberry aber besser und komfortabler lösen. |
||
Siamac
Inventar |
#1776 erstellt: 11. Feb 2025, 21:32 | |
Ja, ist nett gemacht, ich würde es mit dem Raspberry Pi machen. [Beitrag von Siamac am 11. Feb 2025, 21:35 bearbeitet] |
||
ingo74
Inventar |
#1777 erstellt: 11. Feb 2025, 21:33 | |
Danke 400€, geht noch vom Preis. Mich juckts in den Fingern.. Aber mit nem Raspberry kennst du keinen, der das anbietet? |
||
Siamac
Inventar |
#1778 erstellt: 11. Feb 2025, 21:38 | |
ingo74
Inventar |
#1779 erstellt: 11. Feb 2025, 21:39 | |
Schaut auch super aus Und Respekt, dass du das kannst! |
||
Siamac
Inventar |
#1780 erstellt: 11. Feb 2025, 21:42 | |
Würde ich so aber nicht mehr so machen. Der Accuphase hat mich 700,- Euro gekostet. (Ohne neue Bauteile, die rein kamen) Und ich habe das Innere komplett geleert! Ich hatte aber damals die passenden Accuphase Geräte, deshalb. [Beitrag von Siamac am 11. Feb 2025, 21:43 bearbeitet] |
||
jandus
Stammgast |
#1781 erstellt: 11. Feb 2025, 21:44 | |
https://www.avguide....-diy-audio-streaming
Auch von mir Respekt |
||
ingo74
Inventar |
#1782 erstellt: 12. Feb 2025, 09:47 | |
Ich hab den mal angeschrieben, bin gespannt ob und wenn was er antwortet. Mit gefällt es, dass es fast genauso ausschaut wie als wenn ich Kassetten abspielen. Edit: hab mehrmals hin- und hergeschrieben und nun ein Technics Tapedeck mit Bluetooth und 64Gb bestellt, kommt Mitte/Ende März, dh ich streame dann auf ein Tapedeck, es sieht aus wie ein Tapedeck und fühlt sich so an, ist aber keins mehr Ich bin gespannt. Danke nochmal [Beitrag von ingo74 am 12. Feb 2025, 11:44 bearbeitet] |
||
klausimhaus
Stammgast |
#1783 erstellt: 12. Feb 2025, 12:26 | |
Diese Idee hatte ich schon vor über 20 Jahren. Leider war damals alles etwas größer und einen Touchscreen gab es auch nicht. Ein Album wurde per Eingabe einer Nummer auf der "Tastatur" ausgewählt. https://up.picr.de/49255321vb.jpg (Ich bekomme einfach die Bildervorschau nicht hin) |
||
rat666
Inventar |
#1784 erstellt: 12. Feb 2025, 12:40 | |
Gerne, ich bin auf deinen Bericht gespannt. Welches Tape hast du als Basis genommen? |
||
jandus
Stammgast |
#1785 erstellt: 12. Feb 2025, 12:47 | |
@klausimhaus wie groß war die Festplatte,hattest du die Alben datenreduziert auf ihr liegen? Ansonsten toll gemacht |
||
ingo74
Inventar |
#1786 erstellt: 12. Feb 2025, 12:50 | |
Bericht wird noch etwas dauern Ich hab das Technics genommen: passt in silber am besten zum Rest: Hatte kurz überlegt, das Akai zu nehmen (würde auch passen, da ich die Reference noch habe), aber da müsste ich dann noch Holzseitenteile zu anfertigen lassen und dann hätte ich zuviel schwarz und der Turm wär zu hoch - Luxusprobleme
Respekt An mir ist das bisher komplett vorbeigegangen.. [Beitrag von ingo74 am 12. Feb 2025, 12:50 bearbeitet] |
||
klausimhaus
Stammgast |
#1787 erstellt: 12. Feb 2025, 13:23 | |
Danke. Das Teil habe ich damals aus "Resten", welche noch rumlagen, gebaut. Die Platte hatte 40 GB (damals viel Platz) und die Alben lagen als MP3 und auch im FLAC Format auf der Festplatte. Dazu habe ich extra ein Programm geschrieben, um diese per Tastatur auszuwählen und abzuspielen. Die Tasten des Tapedecks waren auch in Funktion. Ein LC-Display zur Anzeige der Titelinformationen hatte ich ebenfalls verbaut. |
||
Siamac
Inventar |
#1788 erstellt: 12. Feb 2025, 13:55 | |
Nach 89 Seiten scheinen paar Leute zu verstehen, warum es mir geht. Spaß zu haben, nettes Hifigerät mit schicker Optik, passend zum Rest der Geräte ... super! Bei meinem erstem Projekt hatte ich ja einen kompletten Cambridge Audio CXN Gerät in den größeren Accuphase T-110Cs reingestellt gehabt. Hier noch ein Pioneer DIY aus dem Netz: |
||
ingo74
Inventar |
#1789 erstellt: 12. Feb 2025, 13:56 | |
Schon krass, was du und andere da so können und machen |
||
Old-Hifi-Jünger
Stammgast |
#1790 erstellt: 12. Feb 2025, 17:08 | |
Ohne Moral-Anspruch, aber so ein altes Tape dafür auszuschlachten bzw. zu entkernen ist auch schon ein wenig Frevel...´n büschen dekadent DieseTäterschaft liest jedenfalls wohl eher nix im 50-Jahre Kassettenthema der eigentlichen Liebhaber dazu Und keine Frage optisch teilweise auch sehr gelungen! Aber nie und nimmer werde ich mein Nakamichi-Deck diesbezüglich so vergewaltigen/resteverwerten um so´n Pseudo-Gnom zu bauen [Beitrag von Old-Hifi-Jünger am 12. Feb 2025, 17:24 bearbeitet] |
||
ingo74
Inventar |
#1791 erstellt: 12. Feb 2025, 17:33 | |
Ich hab noch mein Teac und mein Akai fürs Kassettenhören, die zu schlachten, wäre Frevel gewesen, das alte Technics ist dafür ganz Ok und passt vor allem gut von der Optik Aber grundsätzlich ist die Idee super, bevor die anderweitig entsorgt werden... |
||
buayadarat
Inventar |
#1792 erstellt: 12. Feb 2025, 17:42 | |
Schade, habe ich meinen Plattenspieler vor ein paar Jahren verkauft, sonst hätte ich jetzt einen Streamer eingebaut. Zur Not werde ich jetzt einen Mikrowellenofen oder ein Bügeleisen nehmen. |
||
buayadarat
Inventar |
#1793 erstellt: 12. Feb 2025, 17:48 | |
Jetzt ernsthaft: Den Umbau der Tape-Decks finde ich originell, wenn das fachmännisch ausgeführt wird. Am besten, wenn auch ein paar Tasten noch funktionieren. Aber mein Akai-Tape-Deck habe ich vor ein paar Jahren gratis weggegeben, weil ich nicht damit gerechnet habe, dass noch jemand sowas haben will, weder zum Kassetten abspielen, noch für sonstwas. [Beitrag von buayadarat am 12. Feb 2025, 17:48 bearbeitet] |
||
Old-Hifi-Jünger
Stammgast |
#1794 erstellt: 12. Feb 2025, 18:27 | |
Die Krönung by Siamac wäre doch ´ne schöne Bandmaschine -z.B. Akai!?- mit aufgesetzten Spulen und innen dann viel Platz als 4 Zimmerwohnung für mehrere Wandler OK, schönes Display im Arrangement ist da eher doof... [Beitrag von Old-Hifi-Jünger am 12. Feb 2025, 19:57 bearbeitet] |
||
Skaladesign
Inventar |
#1795 erstellt: 12. Feb 2025, 18:33 | |
Ich find ein Klo schön, wenn es beim Aufstehen selbsttätig spült. |
||
Mettzofortemusik
Stammgast |
#1796 erstellt: 12. Feb 2025, 18:44 | |
...ihr seid alle Ignoranten! |
||
Old-Hifi-Jünger
Stammgast |
#1797 erstellt: 12. Feb 2025, 20:02 | |
Meine Revox B77 bekommt er jedenfalls dafür nicht, die geht besser an Revox für gutes Geld zum echten stilvollen Recycling |
||
rat666
Inventar |
#1798 erstellt: 12. Feb 2025, 22:02 | |
Hmm, ich hab noch ein ausgeschlachtetes Pioneer Deck rumstehen (ich glaube ein CT-S610), damit könnte ich es mal probieren. Das hat damals große Teile seiner Mechanik und vor allem den Tonkopf für mein zweites 900S lassen müssen und der Rest ist zu schade zum wegwerfen. Aus einem Tonband kann mman nicht wirklich einen Streamer machen, aus meiner Sicht bieten sich nur Tuner, Tapes und CD Player an. Mein PR99 würde ich dafür auch nicht hernehmen. [Beitrag von rat666 am 12. Feb 2025, 22:03 bearbeitet] |
||
ingo74
Inventar |
#1799 erstellt: 12. Feb 2025, 22:21 | |
Ich finde gerade das mit dem Tapedeck - die Kassette schaut aus wie ne Kassette, das VU-Meter zappelt im Tackt und ich kann es via Bluetooth ansteuern - super, von der Couch aus ist das ne schöne Show Beim Tuner, CD-Player etc würde mir diese Show fehlen und da würde ich eher nen richrigen/normalen Streamer nehmen.. |
||
Siamac
Inventar |
#1800 erstellt: 12. Feb 2025, 23:17 | |
Oder man nimmt (wie ich) einen Digitalen Satelliten Tuner. Der wäre ja ansonsten zu nichts zu gebrauchen. |
||
ingo74
Inventar |
#1801 erstellt: 12. Feb 2025, 23:36 | |
Bei dir geht es ja ums schöne Gehäuse, der Accuphase ist ja optisch ein Träumen |
||
buayadarat
Inventar |
#1802 erstellt: 12. Feb 2025, 23:53 | |
Wenn doch nur die Frontplatten aus einem Stück Alu wären und nich aus zweien zusammengesetzt... |
||
Siamac
Inventar |
#1803 erstellt: Gestern, 07:28 | |
Bei meinem T-110CS ist die Frontplatte mit obere und untere Kante aus einem Stück Alumium. Bein den Seiten sind rechts und links 2 passende Aluseitenteile, die meinst du bestimmt. [Beitrag von Siamac am 13. Feb 2025, 09:46 bearbeitet] |
||
macjigger
Stammgast |
#1804 erstellt: Gestern, 09:56 | |
Nice! Das sehr große Display im sorgfältig bearbeiteten Pioneer Gehäuse zu nutzen, um eine Accuphase-Front darzustellen, zeugt von Humor. Mich überrascht die Reaktion auf dieses skandalträchtige Setup. 2 (!) LPS obwohl offensichtlich bekannt ist, wo man das billigste aller SMPS her bekommt und dann auch noch ein externes (Khadas) board trotz RPI's Klinke... wo bleibt die "Warnung" vor diesem extra Aufwand? [Beitrag von macjigger am 13. Feb 2025, 11:15 bearbeitet] |
||
ingo74
Inventar |
#1805 erstellt: Gestern, 09:59 | |
🤦 |
||
Siamac
Inventar |
#1806 erstellt: Gestern, 12:06 | |
megaharry
Stammgast |
#1807 erstellt: Gestern, 12:10 | |
Moin, als angehender Rentner bin ich jetzt voll der Sparfuchs. Ne, mal im ernst, ich benötige kein superteures Gerät weil da da so eine superduper digital-analog-Wandlung stattfindet, ich möchte digital zu spielen, den Rest macht mein Lyngdorf. Eigentlich wollte ich meine CD auf einem Stick haben, so ein bisschen "Radio" hören wäre auch schön und die Streaming-dienste z.B. Tidal mit 24-192 würde ich auch gerne mal probieren. Das kann alles die kleine Kiste Streamer von Teufel für 249 Euro. Hat das jemand so schon benutzt, gibt es da irgendetwas negatives ? |
||
Old-Hifi-Jünger
Stammgast |
#1808 erstellt: Gestern, 15:30 | |
@ MegaHarry: Alles gut bei dir als Idee und keine weiteren Gedanken machen, würde ich mal sagen... Der Rest ist halt hier aktuell nobel gemachtes Blendwerk, auch schön anzuschauen, dabei handwerklich gut gemacht aber eben auch eher reine Geschmacksache [Beitrag von Old-Hifi-Jünger am 13. Feb 2025, 15:32 bearbeitet] |
||
ingo74
Inventar |
#1809 erstellt: Gestern, 15:49 | |
Im Grunde reicht ein altes Handy, Tablet, Laptop, PC, Mac aus, der/die/das kann ja schon alles alleine... |
||
Old-Hifi-Jünger
Stammgast |
#1810 erstellt: Gestern, 16:08 | |
...bliebe aber vielleicht noch die Androiden-Frage zum vielleicht besser auslesen mit z.B. dem USB Audio Player Pro... OK, aber die Meinung(en) dazu kenne ich ja bereits... [Beitrag von Old-Hifi-Jünger am 13. Feb 2025, 16:09 bearbeitet] |
||
Siamac
Inventar |
#1811 erstellt: Gestern, 16:36 | |
Bei mir ist ja sogar der CD-Player ein Blender. Aus original Frontplatte, DIY Gehäuse und Seitenteile. Sollte ich mal CD oder SACD hören wollen steht einer in Titan hinter der linken Sideboardtür. |
||
Old-Hifi-Jünger
Stammgast |
#1812 erstellt: Gestern, 16:49 | |
Also das Bild im Hintergrund hab ich übrigens in groß auch schon 20 Jahre am hängen Passt -finde ich- endgeil über einer Anlage.... [Beitrag von Old-Hifi-Jünger am 13. Feb 2025, 16:59 bearbeitet] |
||
macjigger
Stammgast |
#1813 erstellt: Gestern, 16:58 | |
ich empfehle das moodeaudio Forum. Fragen werden regelmäßig und schnell von Tim Curtis persönlich beantwortet und HO vs GO gibts nicht. |
||
Old-Hifi-Jünger
Stammgast |
#1814 erstellt: Gestern, 17:05 | |
@McJ: Mhhh...wohl doch eher falsches Forum für hier, würde ich mal so sagen wollen... [Beitrag von Old-Hifi-Jünger am 13. Feb 2025, 17:09 bearbeitet] |
||
megaharry
Stammgast |
#1815 erstellt: Gestern, 17:54 | |
Nobel und schön finde ich meine Lyngdorfs auch mit Alu und großem Dampfrad. Das mit dem digitalen zuspielen hab ich schon mit meinem chinesischen Videostreamer ausprobiert, da ist kein Unterschied zu hören, der braucht zur Bedienung allerdings den Plasma mit 400W als Bedienfeld und ist auch nicht wirklich bedienfreundlich, alles was er bei Vdieos kann kann er bei Musik nicht. Von daher suche ich einen netten digitalen Zuspieler. Frage ist ob es da irgend etwas negatives gibt, hab da im Forum nicht recht was gefunden. |
||
megaharry
Stammgast |
#1816 erstellt: Gestern, 17:58 | |
Android-Smartphone und Windows-Laptop hab ich ja , aber wie verbindet man das ? Irgend ein Gerät brauch ich doch dann dafür. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedPokeball
- Gesamtzahl an Themen1.558.359
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.706