HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Hochwertige Anlagen - eine Generationenfrage? | |
|
Hochwertige Anlagen - eine Generationenfrage?+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
net-explorer
Inventar |
12:48
![]() |
#723
erstellt: 18. Jul 2021, |||||||
Die Gedanken sind frei... Gut, dass Johann Wolfgang von G. das nicht mehr miterleben muss! Totaler Verfall von Sitten und Kultur, geopfert auf dem Altar des großen K. ![]() |
||||||||
Carsten-Bochum
Stammgast |
12:51
![]() |
#724
erstellt: 18. Jul 2021, |||||||
Ayrton Senna hatte mal Schwierigkeiten mit einem minderwertigen Kugelschreiber + Füllfederhalter in einem hochwertigen Koffer.... [Beitrag von Carsten-Bochum am 18. Jul 2021, 12:51 bearbeitet] |
||||||||
|
||||||||
Mechwerkandi
Inventar |
13:16
![]() |
#725
erstellt: 18. Jul 2021, |||||||
Um angemessen zur Klima-Demo anreisen zu können. |
||||||||
DJ_Bummbumm
Inventar |
20:49
![]() |
#726
erstellt: 18. Jul 2021, |||||||
Oft aber nur, weil das Stereodreieck riesengroß sein soll: 4 m, 5 m, 6 m und mehr. Und weil das Hörsofa aufgrund eines Einrichtungs-Dogmas direkt an der Wand stehen muss. Die Aufgabe vereinfacht sich, wenn die Lautsprecher entlang der "langen" Wand platziert werden können. (In quadratischen Räumen ist natürlich Hopfen und Malz verloren) BB [Beitrag von DJ_Bummbumm am 18. Jul 2021, 20:55 bearbeitet] |
||||||||
.JC.
Inventar |
21:22
![]() |
#727
erstellt: 18. Jul 2021, |||||||
wer ist K. ? |
||||||||
Pigpreast
Inventar |
22:44
![]() |
#728
erstellt: 18. Jul 2021, |||||||
Nö, weil das Mobiliar oft nur so gestellt werden kann, dass Stereo-Basis und Hörplatz seitlich gegeneinander verschoben sind.
Wenn es schon als Dogma gilt, dass man ein Sofa ungern so stellt, dass davor und/oder dahinter je Einmeterfuffzig Platz bleiben... ich rede nicht von Palästen mit Wohnzimmern in Tanzflächenmaßen.
In den Wohnungen, die ich meine, gibt es keine langen Wände, weil an keiner Wand viel mehr als zwei Meter vergehen, ohne dass nicht eine Tür, ein großes Fenster oder eine Balkontür die Mauer unterbrechen oder die Wand schlichtweg zu Ende ist, weil der "große Wohn-/Ess-/Kochbereich" so herrlich "kreativ" über Eck gebaut ist. ![]() Klar, zwei Nahfeldmonitore mit nem Hocker dazwischen kriegt man überall platziert, aber das ist nicht das, was ich unter der Kombination von Wohnen und Hören (und ggf. gleichzeitig noch Sehen) verstehe. [Beitrag von Pigpreast am 18. Jul 2021, 22:56 bearbeitet] |
||||||||
net-explorer
Inventar |
04:30
![]() |
#729
erstellt: 19. Jul 2021, |||||||
![]() Sehe ich ebenso. Die Menge an modernem architektonischen Mist wächst so, wie die steigenden Investitionen darein. |
||||||||
rat666
Inventar |
05:11
![]() |
#730
erstellt: 19. Jul 2021, |||||||
Lautsprecher im Wohnzimmer funktionieren meiner Erfahrung und Beobachtung nach meist eh nur in Jungesellenbuden. Die meisten meiner Bekannten haben einen eigenen Raum dafür. Meiner Meinung nach kann eine "hochwertige Anlage" aber auch aus einem vernünftigen Kopfhörer statt Lautsprechern bestehen, damit sollte HiFi in der kleinsten Hütte und für deutlich weniger Geld funktionieren. |
||||||||
pogopogo
Inventar |
06:12
![]() |
#731
erstellt: 19. Jul 2021, |||||||
Mit Abstrichen bestimmt, aber Schallereignisse werden nicht nur über die Ohren wahrgenommen ![]() |
||||||||
DJ_Bummbumm
Inventar |
06:17
![]() |
#732
erstellt: 19. Jul 2021, |||||||
Hatten die Menschen denn "früher" mehr Möglichkeiten, eine Anlage ordentlich aufzustellen? Im Schnitt hatten sie jedenfalls deutlich weniger Platz. BB |
||||||||
Pigpreast
Inventar |
06:21
![]() |
#733
erstellt: 19. Jul 2021, |||||||
Die Wohnungen waren nicht größer, sie waren nur "konventioneller" geschnitten. Außerdem sage ich nicht, dass es früher mehr ordentlich platzierte Stereoanlagen gab. Die meisten haben sie trotz der besseren Möglichkeiten beschi**en aufgestellt. Dass die heute konzipierten Wohnungen eine ordentliche Aufstellung nur noch selten ermöglichen, ist quasi eine Reminiszenz an den Umstand, dass das Interesse an gutem HiFi seit jeher nicht so groß war, wie viele hier glauben. Kopfhörer jedenfalls sind eine Hintertüre, mit der sich eine Anlage vielleicht noch definitionsgemäß als HiFi und bei entsprechender Qualität meinethalben auch als hochwertig bezeichnen lässt. Für mich stellen sie dennoch den letzten Winkel dar, der dem von allen Seiten zur Rücksichtnahme gedrängten HiFi-Freund gelassen wird, um seine musikalische Notdurft zu verrichten. Besser als nix, aber kein adäquater Ersatz. [Beitrag von Pigpreast am 19. Jul 2021, 06:30 bearbeitet] |
||||||||
Hifi-Gustav
Ist häufiger hier |
06:45
![]() |
#734
erstellt: 19. Jul 2021, |||||||
Wer konnte sich noch ein Haus bauen oder kaufen und im Alter über Wohlstand verfügen? Mittlerweile ist der Hauswunsch nicht selten der finanzielle Ruin. |
||||||||
--_Noob_;-_)_--
Inventar |
06:55
![]() |
#735
erstellt: 19. Jul 2021, |||||||
a) 1 x im Jahr in den Wald fahren und Holz holen b) man kann aus diesen tiefen Autos ja nicht vernünftig ein- und aussteigen c) bessere Übersicht im Strassenverkehr d) Landwirt e) Jäger f) 1 x Jahr in Ski-Urlaub fahren Es gibt auch Leute, da geht der Trend mittlerweile zum 3. Cayenne... Unter all den Ausreden, die ich bisher immer gehört habe, war nie von Klimademos die rede... |
||||||||
8erberg
Inventar |
07:05
![]() |
#736
erstellt: 19. Jul 2021, |||||||
Ähmmmm.... man schaue sich ein typisches vollgepacktes 70er Jahre Wohnzimmer an mit Schrankwand Eiche P43 und samtenen Vorhängen & den üblichen Velour-Polstern an... da half auch kein Badewannenfrequenzgang ala "Taunussound". Nur ist es immer so das in der Mode von einem Extrem ins Andere gekippt wird. Architektur ist auch "nur" Mode. Als wenn es irgendwie um "Verbesserung der Lebensbedingungen" gehen würde...Gelächter Immerhin kann man bei einem schlichten Raum von 80 qm durch moderne Technik und akustischen Elementen (die ja nicht hässilich sein müssen) noch was rausreissen was in den 70ern weder technisch noch platzmäßig ging. Peter |
||||||||
Pigpreast
Inventar |
08:19
![]() |
#737
erstellt: 19. Jul 2021, |||||||
Reden wir jetzt von Architektur oder von Inneneinrichtung? ![]() In der simplen Architektur, die in den 70ern noch üblich war (ein länglicher Flur mit mehreren Türen, die zu einzelnen rechteckigen Zimmern führten, welche über ordentlich Stellfläche an den Wänden verfügten) war es immerhin möglich, eine andere als die von Dir beschriebene Einrichtung zu wählen. (Meine Eltern hatten ein für damalige Verhältnisse sehr modernes Wohnzimmer ohne all den Tüll.) In den heutigen Butzen, die durch das Verbinden ehedem einzelner Kammern zu einem einzigen, verwinkelten "Wohnbereich" mit teilweise kompletter Glasfront an einer Seite den Eindruck von Großzügigkeit vermitteln wollen, hast du gar keine Wahl mehr. Das Konzept "Schrankwand" kannste meist vergessen, Lautsprecher rechts und links davon sowieso. Und wenn du es mit Ach und Krach noch gestellt kriegst, kannste einen drauf lassen, dass gegenüber davon, ausgerechnet da, wo der Hörplatz wäre, eine Tür, ein Durchbruch oder sonst etwas dafür sorgt, dass Sofa/Sitzgruppe woanders hin müssen. ![]()
Ein schlichter Raum von 80 qm? *Hüstel* Die Objekte, die ich mir anschaue, haben grad mal etwas mehr Gesamtfläche als das. Zimmer der von Dir genannten Größe gibt es zwar zuweilen. Die sind dann aber alles andere als schlicht, sondern architektonisch so gestaltet wie von mir beschrieben. |
||||||||
ChristianKurz
Stammgast |
08:55
![]() |
#738
erstellt: 19. Jul 2021, |||||||
Naja mag ja sein das das heutige architektonische Dinge nicht mehr so gut fürs Musik-Hören sind, aber zumindestens neben dem TV könnte man bei den meisten doch eine Box rechts und links daneben plazieren. Falls das nicht geht sollte der TV vielleicht nicht grad 70 Zoll sein. Allerdings finde ich es auch kein Drama wenn durch die Wohnsituation das Stereodreiek nicht eingehalten wird, wo steht denn geschrieben das man Musik nur im absoluten korrekt ausgerichteten Stereodreiek hören kann. Es mag ja sein das die Leute dann das Potential ihrer Anlage verschenken, aber wenns den Leuten doch recht ist bzw. sie damit hören wollen und es ok so finden ist des doch auch ok. Ich selbst liebe auch klare geometrische Strukturen, aber wohne jetzt auch im Moment in meiner Arbeitswohnung in einem Zuschintt wo Küche, Wohnzimmer und Essbereich offen ist. Aber im Wohnbereich, wo der TV steht, stehen rechts und links die Boxen und meine Couch befindet sich in einer geraden Linie im 90 Grad Winkel vom TV. Ich weiß das ich nur dort genau den Stereo-Effekt korrekt höre, aber beim Essen ist mir das jetzt eher egal das der Tisch da etwas ungünstig steht. |
||||||||
Pigpreast
Inventar |
09:13
![]() |
#739
erstellt: 19. Jul 2021, |||||||
![]() Edit: Es ging doch darum, dass die Ausgaben für die Anlage an sich heute nicht mehr der limitierende Faktor für optimalen Klang sind, sondern die Raumakustik bzw. die architektonischische Infrastruktur. Wenn man klangliche Limitierung von vornherein als akzeptabel betrachtet, mag das ok sein, aber dann erübrigt sich die Fragestellung ohnehin bzw. braucht man sich dann über die Hochwertigkeit der Anlage erst recht keinen Kopf mehr zu machen. [Beitrag von Pigpreast am 19. Jul 2021, 09:36 bearbeitet] |
||||||||
flexiJazzfan
Inventar |
10:17
![]() |
#740
erstellt: 19. Jul 2021, |||||||
In einer Wohnung, in der ein "hochwertiger" Lautsprecher richtig schlecht klingt, klingt auch eine gute Unterhaltung zwischen mehreren Leuten richtig schlecht. Eine akustisch sinnvoll gestaltete und eingerichtete Wohnung ist also kein elitäres Hobby sondern ein Wohlfühlfaktor. Architekten scheint es heute oft egal zu sein, denjenigen Bewohnern, die nur über Smartphone kommunizieren und immer Stöpsel im Ohr haben kann es auch egal sein. Gruß Rainer |
||||||||
ChristianKurz
Stammgast |
10:19
![]() |
#741
erstellt: 19. Jul 2021, |||||||
Das ist es ja, für dich ist es wichtig, dann musst du auch deine Wohnung bzw. Haus so wählen das es richtig ist. Ich sag ja nur das andere Leute da nicht so den Wert drin sehen, ihn womöglich auch nicht verstehen. Jeder setzt da für sich persönliche Prioritäten. Schade ist es allemal. |
||||||||
Sockenpuppe
Gesperrt |
10:42
![]() |
#742
erstellt: 19. Jul 2021, |||||||
Ich stimme dir ja äußerst selten zu, hier aber hast du mal ausnahmsweise den Nagel auf den Kopf getroffen. Schon alleine der Sprachverständlichkeit zuliebe kann ich nicht nachvollziehen, wie man/n sich in solch einer Halligen Behausung wohlfühlen kann. Von daher kann ich auch DB's Beitrag gut nachvollziehen.
mit frdl. Gruß [Beitrag von Sockenpuppe am 19. Jul 2021, 10:45 bearbeitet] |
||||||||
flexiJazzfan
Inventar |
10:57
![]() |
#743
erstellt: 19. Jul 2021, |||||||
Es besteht Hoffnung: Moderne energieoptimierte Holzbauten, auch mehrgeschossig immer öfter, sind vom Wohnklima und von der Akustik her per se fühlbar angenehm. Da gibt es für die Bassfanatiker allerdings wieder ganz andere Probleme. Gruß Rainer |
||||||||
DB
Inventar |
11:05
![]() |
#744
erstellt: 19. Jul 2021, |||||||
Ist richtig, aber auch dort wird zumeist keine Symmetrie hergestellt. Sofa an der Wand war schon immer Tinnef. ![]() |
||||||||
Mechwerkandi
Inventar |
11:23
![]() |
#745
erstellt: 19. Jul 2021, |||||||
Was nutzt das, wenn von draußen ein Hund gegen die Wand strullert, und du kriegts innen gelbe Flecken an der Tapete? |
||||||||
flexiJazzfan
Inventar |
12:26
![]() |
#746
erstellt: 19. Jul 2021, |||||||
Fürwahr eine Grenzerfahrung! Gegen Riesenhunde und Waschbären hilft die Edelstahlverkleidung der Hausecken bis Brusthöhe (eigene). Gruß Rainer |
||||||||
Pigpreast
Inventar |
13:04
![]() |
#747
erstellt: 19. Jul 2021, |||||||
Wählen geht eben nicht mehr, weil am Markt kaum etwas adäquates vorhanden. Darum geht es doch. Vom Architekten individuell entwerfen lassen und dann selber Bauen wäre eine Alternative, aber das würde mein Budget endgültig sprengen. |
||||||||
ChristianKurz
Stammgast |
13:34
![]() |
#748
erstellt: 19. Jul 2021, |||||||
Ich kenne noch genug Häuser die noch getrennte Räume für Küche, Essbereich (Wohn-Küche) und Wohnzimmer haben, z. B. mein Elternhaus im Hunsrück, gebaut Ende der 60er, auch viele andere Häuser in der Nachbarschaft dort sind in dem Sinne noch "altmodisch". Die Häuser stehen ja noch, in denen war ich schon drin als ich Kind war. Ich denke es gibt sie schon, aber das passt dann wohl leider nicht mit deinen anderen Parametern die passen sollten. Also ich sehe das Moderne halt nicht als ein so grawierdendes Problem, aber so weit will ich es mit HiFi ja auch nicht treiben. |
||||||||
rat666
Inventar |
14:59
![]() |
#749
erstellt: 19. Jul 2021, |||||||
ich verstehe das Problem ehrlich gesagt nicht. Wenn eigenes Haus, dann Wohnraum so wie er gefällt, Akustik zweitrangig (Sprachverständlichkeit sehe ich ein). HiFi Geraffel in einen eigenen optimierten Raum, fertig. [Beitrag von rat666 am 19. Jul 2021, 15:00 bearbeitet] |
||||||||
Pigpreast
Inventar |
16:26
![]() |
#750
erstellt: 19. Jul 2021, |||||||
Das Problem könnte darin bestehen, dass nicht jeder das Geld für ein eigenes Haus oder eine Wohnung mit extra Musikzimmer hat. (Womit wir wieder bei der Aussage wären, dass die Kosten für die Anlage weniger das Problem sind, wenn man guten Klang will.) Ganz abgesehen davon, dass ich persönlich es auch gar nicht so haben wollte. Ich genieße es, nach Feierabend meinen Ar*** aufs Familiensofa zu klatschen und mit oder ohne Gattin die Tageschau, einem Film oder Musik aufmerksam zuhörend oder auch nebenbei dudeln lassend beim Gespräch, vielleicht mit einem netten Getränk dabei, zu genießen. Und das alles spontan und kurzentschlossen im Wechsel von meinem angestammten Feierabendsitzplatz aus, ohne mich für das eine oder das andere in einen speziellen Musik-, Medien- oder was auch immer -Raum zurück ziehen zu müssen. Wenn man eine Villa bewohnt, die für jede Tätigkeit einen eigenen Raum bereithält, mag man sich an eine entsprechende Lebensweise gewöhnen, aber ich denke, für viele ist das utopisch. [Beitrag von Pigpreast am 19. Jul 2021, 16:31 bearbeitet] |
||||||||
rat666
Inventar |
20:19
![]() |
#751
erstellt: 19. Jul 2021, |||||||
Bei mir ist genau umgekehrt, im Wohnzimmer hätte ich keine Ruhe zum aufmerksamen Musikhören. Aus dem Grund dudelt dort nur ein unauffälliges kleines Surroundsystem zum Fernseher, reicht zum Fernsehschauen nebenbei aus. Und auch wenn einige Kopfhörer für unwürdig halten, nach meinem Verständnis kann eine Anlage auch ohne Lautsprecher hochwertig sein. Zumal ein klanglich sehr hochwertiger Kopfhörer für deutlich weniger Geld als Lautsprecher zu haben sind. Somit sollten nach meiner Schätzung ca. 4000€ + 1qm Platz und ein gemütlicher Sessel für hochwertiges HiFi ausreichen. Und das Ganze ohne den Nachbarn auf den Sack zu gehen. [Beitrag von rat666 am 19. Jul 2021, 20:23 bearbeitet] |
||||||||
kopffuss
Inventar |
20:35
![]() |
#752
erstellt: 19. Jul 2021, |||||||
Mit Knapp 400 Euronen bist du bei 80 % de Klanges deiner 4K KH Anlage. Traurig aber wahr ,da ich selber auf Khs mit Zubehör stehe, Cris |
||||||||
rat666
Inventar |
20:46
![]() |
#753
erstellt: 19. Jul 2021, |||||||
bestimmt. Ich habe aber mit Absicht einen hohen Preis gewählt um "Hochwertigkeit" zu erreichen. Z.B. Sennheiser Hd800s + HDV 820 + Raspberry als Streamer mit Digi HAT liegen in Summe (zumindest nach UVP) knapp über den 4k. Was musst du für eine klanglich ebenbürtige Anlage mit LS ausgeben (UVP)? Ich mag meinen HD 800s und höre gerne damit, obwohl ich es nicht müsste. |
||||||||
kopffuss
Inventar |
20:59
![]() |
#754
erstellt: 19. Jul 2021, |||||||
Absolut gute Hochwertige Geräte und Amtlich bestätigter Super KH. Geb dir da volkommen recht ,mit 4k an Amp und LS in dieser Klasse ,wird wahrscheinlich ziemlich eng werden. Mit Khs bist eben nicht Raumgebunden und musst keine Raummod oder mit Mieser Akkustik sonstiges rumschlagen. Wie du schon gesagt hast ![]() ![]() Cris |
||||||||
DJ_Bummbumm
Inventar |
21:01
![]() |
#755
erstellt: 19. Jul 2021, |||||||
Jetzt bin ich fast vom Stuhl gekippt, weil der Raspberry als Teil einer hochwertigen Anlage genannt wird. Mit Kopfhörern kenne ich mich gar nicht aus, deshalb hatte ich in den 4000€ die Hälfte für einen hochwertigen Streamer vermutet. Dennoch ziehe ich eine Konsumentenanlage mit konventionellen Lautsprechern vor. Die ich aber trotz aller Sachzwänge der Epoche einigermaßen sinnvoll platziert bekomme. BB |
||||||||
rat666
Inventar |
21:07
![]() |
#756
erstellt: 19. Jul 2021, |||||||
Du kannst gerne auch einen "amtlichen" Streamer einsetzen. Da der HDV 820 aber einen DAC eingebaut hat reicht der Raspberry mit Digitalausgang nach meiner Meinung aus. (Nur fürs Protokoll: Ich betreibe meinen KH nicht mit dem HDV 820, habe mir die Kombi aber mit Raspberry als Zuspieler mal angehört und fand sie sehr gut. Bei mir sind KHV und DAC getrennt) [Beitrag von rat666 am 19. Jul 2021, 21:09 bearbeitet] |
||||||||
DJ_Bummbumm
Inventar |
21:09
![]() |
#757
erstellt: 19. Jul 2021, |||||||
Was heißt hier "ausreichen"? Es ging doch um "hochwertig". BB |
||||||||
rat666
Inventar |
21:11
![]() |
#758
erstellt: 19. Jul 2021, |||||||
Ausreichend heißt, dass ich über den Digitalausgang am gleichen DAC keinen Unterschied zu einem amtlichen Streamer hören kann. |
||||||||
DJ_Bummbumm
Inventar |
21:13
![]() |
#759
erstellt: 19. Jul 2021, |||||||
Klang allein macht noch nicht "hochwertig". "Hochwertig" - im üblichen Sprachgebrauch - beinhaltet auch "aus dem Vollen gefräst" und dass man sich beim Anheben den Rücken verknackst. Ich habe auch ein Digi+ aufgesteckt, würde das aber aus dem genannten Grund niemals hochwertig nennen. BB [Beitrag von DJ_Bummbumm am 19. Jul 2021, 21:15 bearbeitet] |
||||||||
Lettieri
Hat sich gelöscht |
21:57
![]() |
#760
erstellt: 19. Jul 2021, |||||||
mit Nahfeldhören plus Entzerrung im Bass lässt sich aus meiner Sicht mit technisch gutem Lautsprechergeraffel eine hochwertige Wiedergabe recht preiswert erzielen. ![]() ![]() Für Midfieldhören und darüber hinaus sind akustisch die wenigsten Buden und Hifi Lautsprecher geeignet. So möchte ich gar nicht hören. ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Lettieri am 19. Jul 2021, 22:00 bearbeitet] |
||||||||
srabu
Inventar |
22:58
![]() |
#761
erstellt: 19. Jul 2021, |||||||
In einer Zeit, in welcher reputable Tonschaffende mit 250€ Cans und einem <1k€ DAC mit Can-Amp ihre „musikalische Notdurft“ in einem Hotelzimmer ITB erfolgreich produzieren, klingt die Diskussion über die Wiedergabe-Kette irgendwie spaßig ![]() Mehr Sorgen bereiten mir die Sound-Bricks mit mehr DSP als Membranfläche. Das birgt Potential, die Hörgewohnheiten von Generationen nachhaltig zu vergurken. Egal, ob am Strand in Form eines Brüllwürfels oder unter dem elterlichen LCD als „Soundbar“. |
||||||||
pogopogo
Inventar |
04:48
![]() |
#762
erstellt: 20. Jul 2021, |||||||
Korrekt, hatte ich schon hier beschrieben:
----
Kann ich so nicht bestätigen, da gerade im TT-Bereich gilt:
|
||||||||
rat666
Inventar |
04:58
![]() |
#763
erstellt: 20. Jul 2021, |||||||
Mir ging es in dem Fall nur um die hochwertige Wiedergabe. Dann rechne halt auf die 4k noch den Preis eines hochwertigen Streamers deiner Wahl, damit liegst du noch immer weit unter einer vergleichbaren Anlage mit Lautsprechern.
Da ist der Aufwand halt schon recht groß. Wenn du ein DBA bei dir betreibst bekommst du den Bass linear bis ganz runter, ansonsten wird es selbst im optimierten Raum und mit DSP schwierig. Ich habe meinen LS nochmal zwei 38er Subs zur Seite gestellt und das Ganze mit nem DSP entzerrt, damit geht es schon ganz gut aber nicht perfekt. Und wenn ich die Duskussion um die Aufstellung im Wohnzimmer lese, dürften große LS, zusätzliche Subs oder aufwendige akustische Maßnahmen schonmal rausfallen. Wenn du über kein freistehendes EFH verfügst wirst du auch ganz schnell Probleme mit den Nachbarn haben. Insofern dürfte in den meisten Fällen der Bass in den Wohnräumen deutlich schlechter sein als mit dem KH. Die meisten LS und viele Subs gehen nicht mal bis 20hz runter. [Beitrag von rat666 am 20. Jul 2021, 05:49 bearbeitet] |
||||||||
Pigpreast
Inventar |
06:19
![]() |
#764
erstellt: 20. Jul 2021, |||||||
"Nicht mal..." ![]() Was sollten sie da unten auch tun?
Produzieren und Genießen sind halt auch zwei Paar Stiefel. [Beitrag von Pigpreast am 20. Jul 2021, 06:31 bearbeitet] |
||||||||
Burkie
Inventar |
06:37
![]() |
#765
erstellt: 20. Jul 2021, |||||||
Da hast du recht. Millionen, wenn nicht gar Milliarden von Menschen haben sich ihr Gehör mit Schallplatten vergurkt und dauerhaft geschädigt. Die wissen schon gar nicht mehr, wie Musik in echt klingt. Traurig, traurig. Grüße ![]() ![]() ![]() |
||||||||
Lettieri
Hat sich gelöscht |
07:22
![]() |
#766
erstellt: 20. Jul 2021, |||||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||
Lettieri
Hat sich gelöscht |
07:27
![]() |
#767
erstellt: 20. Jul 2021, |||||||
da haben wir wohl sehr unterschiedliche Vorstellungen... , für mich zählen in erster Linie die Ohren bez. Beurteilung der Präzision der Basswiedergabe. ![]() ![]() [Beitrag von Lettieri am 20. Jul 2021, 07:35 bearbeitet] |
||||||||
srabu
Inventar |
07:46
![]() |
#768
erstellt: 20. Jul 2021, |||||||
Das habe ich nicht gesagt, siehe Zitat. Ich rede von Hörgewohnheiten, nicht von der Schädigung des Gehörs. So schlimm ist es dann doch nicht ![]() …übrigens sehe ich mich selbst als "Opfer": Die Burmester-Anlage in unserem Auto macht echt schräge Sachen. Im Katalog stand was von "feel-good sound". Naja… ![]() |
||||||||
rat666
Inventar |
07:54
![]() |
#769
erstellt: 20. Jul 2021, |||||||
Wenn man von Tiefbass spricht sollte wohl auch das komplette (definierte) Frequenzspektrum abgedeckt sein. Haputsächlich elektronische Musik geht ab und zu mal tief in den Keller, ansonsten gebe ich dir recht. |
||||||||
Pigpreast
Inventar |
07:59
![]() |
#770
erstellt: 20. Jul 2021, |||||||
Es sind, denke ich, unterschiedliche Arten von Musikhören. Auch ich mag gelegentliche intensive Hörsessions mit dem Kopfhörer und genau so gut könnte ich mir das mit zwei Nahfeldmonitoren vorstellen. Wenn ich aber entspannt genießen will, fühle ich mich ohne lästiges Geraffel am Kopf auf meinem Sofa lümmelnd am wohlsten. Und wenn ich es etwas lauter mag, mag ich auch, dass nicht nur die Ohren beschallt werden. Ich würde weder auf das eine, noch auf das andere verzichten wollen. Und schön wäre es, die Präzision des Kopfhörers mit dem Klangerlebnis des freien Hörens zu verbinden. Nun könnte man sagen: "Nicht, wer wenig hat, sondern wer viel wünscht, ist arm." Nichtsdestotrotz hielte ich eine Anlage, die in besagter Lümmelsituation ein ordentliches Klangerlebnis zu bieten imstande ist, für hochwertiger als eine reine Kopfhöreranlage. Weil sie etwas kann, was der KH (den man überdies ebenso an der großen Anlage betreiben kann) nicht kann. Ob einzelne Konsumenten darauf keinen persönlichen Wert legen, schmälert den (ideellen) Wert einer Anlage nicht. [Beitrag von Pigpreast am 20. Jul 2021, 08:04 bearbeitet] |
||||||||
DB
Inventar |
08:34
![]() |
#771
erstellt: 20. Jul 2021, |||||||
Das kann jedes Monoradio aus den 50er Jahren. |
||||||||
Pigpreast
Inventar |
09:04
![]() |
#772
erstellt: 20. Jul 2021, |||||||
Es geht nicht um eine singuläre Fähigkeit, sondern um die Gesamtheit. Edit: Eine Anlage, die den Raum mit Klang erfüllt, die die Illusion einer präzis gestaffelten akustischen Bühne schafft, Bass körperlich spürbar machen kann und das alles ohne lästiges Gebimsel am Kopf, kann einfach mehr als ein Kopfhörer, der vielleicht eines davon zwar besser, sonst aber nichts kann. Und damit eine Anlage all diese Aufgaben möglichst gut bewältigt, ist mehr an konstruktivem und finanziellem Aufwand nötig als für eine Kopfhöreranlage. Das macht die Lautsprecheranlage meiner Ansicht nach hochwertig. (Dass darüber hinaus auch Anlagen verkauft werden, die nur deshalb teuer sind, weil man ihnen ein Mehr an Können andichtet, ist davon unbenommen.) [Beitrag von Pigpreast am 20. Jul 2021, 09:22 bearbeitet] |
||||||||
Mechwerkandi
Inventar |
09:47
![]() |
#773
erstellt: 20. Jul 2021, |||||||
Wir wollen die beste Anlage der Welt. Ohne Rücksicht auf Größe, Aufwand und Kosten. Größe, Aufwand und Kosten haben wir schon erreicht. "Mit diesem Auto können Sie morgens früh in Hamburg losfahren und sind zu Mittag in München!!" "Toll! Aber was soll ich zu Mittag in München?" |
||||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.357
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.599