Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 . 200 . 210 . 220 . 230 .. 300 .. Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
NeroNepolus81
Gesperrt
#62424 erstellt: 26. Okt 2017, 18:00
Also der untere gefaellt mir richtig gut,den wuerde ich kaufen
arizo
Inventar
#62425 erstellt: 26. Okt 2017, 18:27
Der ist aber kaputt.
Der Eingangswahlschalter steht auf CD-Balanced und er zeigt im Display als Quelle "Server" an...
So ein neumodisches Zeug würde ich nicht nehmen...
NeroNepolus81
Gesperrt
#62426 erstellt: 26. Okt 2017, 18:38
Egal ich finde die Form mega Geil.Erinnert mich an die Krass gute Noble marke namens Accuphase
>Karsten<
Inventar
#62427 erstellt: 26. Okt 2017, 18:46
..... sag bloß
Lightroom
Inventar
#62428 erstellt: 26. Okt 2017, 19:45

Kompl3xX (Beitrag #62409) schrieb:

Sehr schön und welche Lautsprecher betreibst du auf diese Art?



>Karsten<
Inventar
#62429 erstellt: 26. Okt 2017, 19:56
@lightroom .... Die 3. Schnecke steht die noch an der Seite oder ist sie als 3.0 integriert ? das Foto ist ja schon etwas älter.
Unentschlossener2
Inventar
#62430 erstellt: 26. Okt 2017, 20:54
Hi Lightroom,

sag mal das Tau vorne rechts ist von deinem letzten Gipfelsturm, oder?
sebekhifi
Inventar
#62431 erstellt: 26. Okt 2017, 20:56
Immer wieder toll anzusehen Lightroom

An welchem AVR hängen die B&W SNT dran
khks
Ist häufiger hier
#62432 erstellt: 26. Okt 2017, 21:51
[/quote]Karsten kommt langsam, aber gewaltig :hai[quote]

Erst jetzt fällt mir auf, dass man das doppeldeutig verstehen kann.

P.s. schön, dass du wieder da bist.


[Beitrag von khks am 26. Okt 2017, 21:55 bearbeitet]
Lightroom
Inventar
#62433 erstellt: 26. Okt 2017, 22:33
@Karsten... ja die 3.te steh noch immer da im Eck....bleibt auch so im Moment...

die Ansicht ist immer noch gleich, ausser das meine Matrix 800 Verkauft sind, und mein Wohnzimmer Glücklich verlassen haben.

@Unentschlossener2 : ich bevorzuge eher die Gondelbahn...dann braucht`s kein Tau

@sebekhifi: hab eine Lexicon Vorstufe und aus Nostalgie noch eine alte McIntosh MX132 Vorstufe.

arizo
Inventar
#62434 erstellt: 27. Okt 2017, 02:58

Unentschlossener2 (Beitrag #62430) schrieb:
Hi Lightroom,

sag mal das Tau vorne rechts ist von deinem letzten Gipfelsturm, oder?


Das möchte ich sehen, wie du das dicke Ding einen Berg hinaufwuchtest...
Unentschlossener2
Inventar
#62435 erstellt: 27. Okt 2017, 05:56

Das möchte ich sehen, wie du das dicke Ding einen Berg hinaufwuchtest... :D

Äh, meinst Du jetzt Lightroom?
arizo
Inventar
#62436 erstellt: 27. Okt 2017, 06:23
Nö. Du meintest doch, dass das ein Seil zum Klettern sei.
Ich denke, dass das ein bisschen zu schwer für solche Aktionen ist.
wummew
Inventar
#62437 erstellt: 27. Okt 2017, 15:04
Ich habe durch Zufall einen älteren Yamaha AVR entdeckt, der günstig angeboten wurde, und wollte meinen B&W spontan etwas gönnen. Der Plan war gut, Anschlüsse hat der Yamaha nun mehr als ich benötige und auch die Haptik stimmt (weg vom Plastikbomber). Wenn allerdings der vorherige AVR ein Marantz NR Modell war (slimline), sollte man auch noch andere Dinge im Auge behalten...

P1020563

Kompl3xX
Stammgast
#62438 erstellt: 27. Okt 2017, 15:05


Der Querträger erscheint bei dem HiFi-Möbelstück etwas deplaziert.


[Beitrag von Kompl3xX am 27. Okt 2017, 15:45 bearbeitet]
jxx
Inventar
#62439 erstellt: 27. Okt 2017, 15:35
Passt, wackelt und hat Luft
_gerhard_
Stammgast
#62440 erstellt: 27. Okt 2017, 16:17
Huch, versucht sich da in der FB Gruppe jemand mit lightrooms Federn zu schmücken?
khks
Ist häufiger hier
#62441 erstellt: 27. Okt 2017, 16:33
Welche Gruppe?
greggi69
Hat sich gelöscht
#62442 erstellt: 27. Okt 2017, 16:38
@Lightroom, mich laust ein Affe! Ich dachte zuerst das sei bei einem Händler. Aber es ist ja Dein Hörraum, oder?
Noch ne dritte Nautilus in Reserve, da fällt einem nichts mehr ein. Ich mit meinem im Vergleich dazu bescheidenem Equipment, bin ja in meinem Bekanntenkreis und unter meinen Arbeitskollegen so was wie der Hifi-King, aber das ist fast nicht mehr zu toppen.
Dafür braucht man dann doch mehr Cash. Hätte ich doch bloß in der Schule mehr aufgepasst!
Respekt!
wummew
Inventar
#62443 erstellt: 27. Okt 2017, 16:44
@Kompl3xX
Das ist die Empire Precision Serie. Ich muß mir davon eine höhere Ebene besorgen. Die gibt es ja zum Glück in verschiedensten Varianten. Nur jetzt am Wochenende ist das halt ein wenig schlecht.

Aber der AVR-Tausch fing wie so vieles manchmal auch schon mit einem häufigen Gedankenfehler an, das könne man ja mal "eben schnell" machen.
_gerhard_
Stammgast
#62444 erstellt: 27. Okt 2017, 17:04

khks (Beitrag #62441) schrieb:
Welche Gruppe?


Bowers & Wilkins "HiFi & Home Cinema"
Don_Tomaso
Inventar
#62445 erstellt: 27. Okt 2017, 17:20

>Karsten< (Beitrag #62429) schrieb:
@lightroom .... Die 3. Schnecke steht die noch an der Seite oder ist sie als 3.0 integriert ? ...

Die schmollt nur. Gar net ignorieren.
StereJo
Inventar
#62446 erstellt: 27. Okt 2017, 17:23

greggi69 (Beitrag #62442) schrieb:
Dafür braucht man dann doch mehr..

Dafür braucht man vor allem Leidenschaft, Leidensfähigkeit und Know-how. Ich erinnere mich noch sehr gut an die Bilder der Schnecken-Restauration. Dieses Können hätte so mancher Profi gerne in seinem Leistungsspektrum
_gerhard_
Stammgast
#62447 erstellt: 27. Okt 2017, 17:32
Gibt es dazu irgendwo noch einen "Bildband"?


[Beitrag von _gerhard_ am 27. Okt 2017, 17:36 bearbeitet]
Lightroom
Inventar
#62448 erstellt: 27. Okt 2017, 18:28

greggi69 (Beitrag #62442) schrieb:
Aber es ist ja Dein Hörraum, oder?


ja ist unser Wohnzimmer...


Noch ne dritte Nautilus in Reserve, da fällt einem nichts mehr ein.


die gab es dazumal aus Griechenland bei Ebay für ein Schnäppchen...war reiner Zufall....



StereJo (Beitrag #62446) schrieb:

greggi69 (Beitrag #62442) schrieb:
Dafür braucht man dann doch mehr..

Dafür braucht man vor allem Leidenschaft, Leidensfähigkeit und Know-how. Ich erinnere mich noch sehr gut an die Bilder der Schnecken-Restauration. Dieses Können hätte so mancher Profi gerne in seinem Leistungsspektrum


Danke Jo, für das ehrliche Kompliment
war für mich ein spannendes Projekt...


[Beitrag von Lightroom am 27. Okt 2017, 21:48 bearbeitet]
Kompl3xX
Stammgast
#62449 erstellt: 27. Okt 2017, 18:59
@wummew: Wahrscheinlich ist der Querträger sinnvoll, wenn man das Gewicht der Komponenten betrachtet. Mein Lowboard biegt sich teilweise etwas unter dem Gewicht des Fernsehers, auch nicht so schön.
ebajka
Inventar
#62450 erstellt: 27. Okt 2017, 20:08
@lightroom

Bin sehr froh dass dein altes "augenkrebs" Avatarbil gelöscht ist und bin gespannt was da kommt...
khks
Ist häufiger hier
#62451 erstellt: 27. Okt 2017, 20:22

ebajka (Beitrag #62450) schrieb:
@lightroom

Bin sehr froh dass dein altes "augenkrebs" Avatarbil gelöscht ist und bin gespannt was da kommt...


Mein Vorschlag: Das gleiche nur rückwärts. Der Sehschaden wird gleich dadurch korrigiert 😆


[Beitrag von khks am 27. Okt 2017, 21:53 bearbeitet]
StereJo
Inventar
#62452 erstellt: 27. Okt 2017, 20:48

khks (Beitrag #62451) schrieb:
Mein Vorschlag: Das gleiche nur rückwärts 😂

Dem stimme ich zu. Das hatte schlicht einen absolut unverkennbaren Wiedererkennungswert. Bin gespannt, ob und was folgt..
greggi69
Hat sich gelöscht
#62453 erstellt: 27. Okt 2017, 21:28
@Lightroom, das war aber schon mutig Geld da hinein zu stecken. Ich persönlich würde da die Finger von lassen. Selbst 3000 Pfund für eine Nautilus, wenn es daneben geht, ist viel Geld. Wo kann ich noch etwas zu der Restaurierung nachlesen. Würde mich interessieren in welchem Zustand die am Anfang gewesen sind. War alles noch vor meiner Zeit im Forum.
Viele Grüße
Lightroom
Inventar
#62454 erstellt: 27. Okt 2017, 21:31

_gerhard_ (Beitrag #62447) schrieb:
Gibt es dazu irgendwo noch einen....



nein aber ein paar Impressionen :



























greggi69 (Beitrag #62453) schrieb:
@Lightroom, das war aber schon mutig Geld da hinein zu stecken. Ich persönlich würde da die Finger von lassen. Selbst 3000 Pfund für eine Nautilus, wenn es daneben geht, ist viel Geld. Wo kann ich noch etwas zu der Restaurierung nachlesen. Würde mich interessieren in welchem Zustand die am Anfang gewesen sind. War alles noch vor meiner Zeit im Forum.
Viele Grüße


nun der Verkäufer hat diese versucht über ein halbes Jahr erfolglos zu Verkaufen....habe Ihm nach ca. einem halben Jahr mein "Best Offer" geboten und er hat Akzeptiert.... Die Luftfracht hat mehr gekostet als der Rest... war unter € 2,4k inkl. Transport ( inkl. Kiste über 120kg).
Da ich aber bereits ein Paar Saniert/ Renoviert hatte, ist eine 3. ein Kinderspiel... die steht jetzt ebenfalls in Neuzustand hier rum. Lediglich die neuen Chassis und eine Weiche fehlen noch, da ich zur Zeit keine Verwendung haben.....noch nicht


[Beitrag von Lightroom am 27. Okt 2017, 22:30 bearbeitet]
_gerhard_
Stammgast
#62455 erstellt: 28. Okt 2017, 06:57
Schaut nach einer ziemlichen Polier- u. Ausbesserungsorgie aus
wummew
Inventar
#62456 erstellt: 28. Okt 2017, 09:34
@Lightroom
Mehr fällt mir da gar nicht zu ein...

@Kompl3xX
Die Ebenen halten jeweils 60 kg aus. Für meine Technik vollkommen ausreichend.

P1020587


Übers Wochenende muß es dann halt vorerst so gehen...

P1020580


Die alten DS6 werden ja hier und da mal günstig angeboten. Hat hier jemand die DS-Modelle (DS3, DS6) im Einsatz und vielleicht sogar mal mit anderen Kompakten wie der 685 oder CM1 verglichen? Ich bin immer noch auf der Suche nach Surround-Lautsprechern. Rein optisch passen eigentlich weder die 600er noch die CM-Modelle bei mir richtig.
StereJo
Inventar
#62457 erstellt: 28. Okt 2017, 09:47


Damit bist du meiner Erwartungshaltung absolut gerecht geworden. Unverkennbar LIGHTROOM.
greggi69
Hat sich gelöscht
#62458 erstellt: 28. Okt 2017, 09:58
@Lightroon, vielen Dank für das Einstellen der Bilder. Ich denke diese Bilder spiegeln nur ein Bruchteil des Aufwandes wieder,
der notwendig war.
Hast Du jemals erfahren was zu diesen Schäden geführt hat? Transportschaden?
Wie hast Du sicherstellen können, dass die Schnecken (Gehäuse) noch intakt sind?
Kriegt man die übrhaupt repariert wenn sie gerissen sind?
Gab es Probleme die Originalchassis von B&W zu bekommen?
Wie ist das Messer da in die Schubschutzkappe reingekommen: War das so, oder hast Du einen kurzen Anfall
von Verzweiflung gehabt?
Waren die Aktivweichen soweit in Ordnung?

Wahnsinn was Du da geleistet hast!
Es hat sich ja gelohnt.
Noch weiterhin viel Spaß beim Hören!

Ne Frage:
Ich habe da was gefunden:
http://www.highend-a...-Palette-gefallen-qu

Waren das zufällig Deine?


Viele Grüsse
greggi69
Hat sich gelöscht
#62459 erstellt: 28. Okt 2017, 10:27
PS:
Das hat der spätere Besitzer in dortigen Forum www.highend-anlage.de geschrieben:

Zitat:
"Hallo Leute,
ich sehe gerade zufällig Bilder meiner Schnecken...
Vor einigen Jahren habe ich diese Lautsprecher in diesem schlimmen Zustand gekauf und komplett restauriert. Kein Chassis hat funktioniert!
Sie haben die Diamat-Hochtöner bekommen, die Weichen wurden daher angepasst und dabei auch auf 230V umgebaut. Die Mittel - Hochtöner wurden gewechselt und alle weiteren Chassis wurden elektrisch repariert. Am Ende wurden die Schnecken in weiß - metallic lackiert. Sie stehen jezt wunderschön da und klingen einfach irre! Die viele Zeit und die vielen kaputten Nerven haben sich mehr als gelohnt.
...es gibt auch Menschen, die Musikgeschichte zu schätzen wissen!
LG and die Gemeinde,

Björn"

Zitat ende.

@Lightroom bist dur jener Björn?


[Beitrag von greggi69 am 28. Okt 2017, 10:28 bearbeitet]
_gerhard_
Stammgast
#62460 erstellt: 28. Okt 2017, 10:47

greggi69 (Beitrag #62458) schrieb:

Kriegt man die übrhaupt repariert wenn sie gerissen sind?


Sehen nach GFK aus... also Glasfaserverstärktes Harz (vermute hier Epoxyharz) ... würden sich also natürlich reparieren lassen.

Theoretisch könnte man eine Schnecke sogar abformen und daraus dann neue Schnecken erstellen... Oder ein Urmodell bauen und dieses Abformen.
GFK-Technik wird z.B. in Modellbaukreisen sehr oft eingesetzt.
NeroNepolus81
Gesperrt
#62461 erstellt: 28. Okt 2017, 10:53
Mit GFK kannst du die verrücktesten Dinge erstellen.Ich kenn das aus dem Automobilgewerbe wenn es um Tuning ect geht.
sebekhifi
Inventar
#62462 erstellt: 28. Okt 2017, 13:38

wummew (Beitrag #62456) schrieb:

Die alten DS6 werden ja hier und da mal günstig angeboten. Hat hier jemand die DS-Modelle (DS3, DS6) im Einsatz und vielleicht sogar mal mit anderen Kompakten wie der 685 oder CM1 verglichen?

Ich habe die DS6 m Keller vom Bekannten bei Umzug gefunden
jetzt werden die geprüft und erneuert bzw. restauriert

Vergleiche aber konnte ich bisher nicht durchführen, werden aber sicherlich in den nächsten Monaten kommen.
Lightroom
Inventar
#62463 erstellt: 28. Okt 2017, 22:14

ebajka (Beitrag #62450) schrieb:
@lightroom

Bin sehr froh dass dein altes .......Avatarbild


sorry....

@Jo ...yes...fand es auch Authentisch

@wummew ....das sieht doch als "Notlösung" doch schon sehr unauffällig aus....das könnte auch länger als ein Weekend so stehen bleiben....


greggi69 (Beitrag #62458) schrieb:
@Lightroon, vielen Dank für das Einstellen der Bilder. Ich denke diese Bilder spiegeln nur ein Bruchteil des Aufwandes wieder,
der notwendig war.
Hast Du jemals erfahren was zu diesen Schäden geführt hat? Transportschaden?
Wie hast Du sicherstellen können, dass die Schnecken (Gehäuse) noch intakt sind?
Kriegt man die übrhaupt repariert wenn sie gerissen sind?
Gab es Probleme die Originalchassis von B&W zu bekommen?

Waren die Aktivweichen soweit in Ordnung?



Ja es waren nicht nur Polier und Ausbesserungsarbeiten....es hat schon noch ein paar Handgriffe mehr benötigt...
Die Schäden sind unterschiedlicher Natur... Unachtsamkeit, Gleichgültigkeit im Betrieb und Transportschäden....von allem ein wenig...
das aber ein Gehäuse reisst muss wohl viel Passieren....je nach dem WO der defekt liegt kann es reparabel sein... allerdings braucht es dann vermutlich eine Neulackierung...
B&W selber fertigt die Roh-Gehäuse nicht, sondern lässt die Produzieren... die Finish-Arbeiten sind dann bei B&W....soweit ich das sehe...

meine sind aber 101% i.O.


Gab es Probleme die Originalchassis von B&W zu bekommen?


Nein, überhaupt nicht....nur lange Lieferzeit. Da die Chassis nach Seriennummer-hinterlegten Spezifikationen gefertigt werden...


Wie ist das Messer da in die Schubschutzkappe reingekommen: War das so, oder hast Du einen kurzen Anfall
von Verzweiflung gehabt?


Mit Schwung.....ich hab mein Werkzeug gerne Griffbereit...


Waren die Aktivweichen soweit in Ordnung?


Die wurden in der Zwischenzeit durchgesehen....ich musste lediglich noch die Wiederstände zu den neuen Chassis einsetzen....Optisch sind sie glücklicherweise wie gestern dem Karton entnommen.



Ne Frage:
Ich habe da was gefunden:
Waren das zufällig Deine?


Nein das waren nicht meine...


@Lightroom bist dur jener Björn?


Nein auch bin ich nicht Björn. ich hege etwas Zweifel an dieser Geschichte.....
Denn es ist nie eine Schnecke mit Diamant-HT ausgeliefert worden..... die Weichen müssen nicht umgebaut werden zu 230V die haben einen Spannungsschalter verbaut

y




das war aber schon mutig Geld da hinein zu stecken. Ich persönlich würde da die Finger von lassen


nun es war nicht meine Feuertaufe...hatte vorher schon eine kleine Kompakte etwas aufgemöbelt und ich wusste "mehr" oder weniger was auf mich zukam....trotzdem bin ich froh das es alles geklappt hat.... hätte sicherlich, auch wenn im geringen Masse, in Hosen gehen können....

bass


[Beitrag von Lightroom am 29. Okt 2017, 10:21 bearbeitet]
wummew
Inventar
#62464 erstellt: 29. Okt 2017, 18:55
Ging jetzt mit mal doch schneller als erwartet, mit einem kurzen Umweg auf dem Rückweg vom Familienbesuch angesehen und direkt eingepackt:

P1020590

P1020593

Zumindest optisch gefallen mir die DS6 sehr gut an der Wand und nehmen weniger Platz weg als Kompakte auf Ständern, die in meinem Hörraum auch irgendwie immer deplatziert wirkten.
>Karsten<
Inventar
#62465 erstellt: 29. Okt 2017, 19:00
Schaut gut aus ... Glückwunsch
Donvituzzo
Ist häufiger hier
#62466 erstellt: 29. Okt 2017, 19:37
Hallo Zusammen

Habe die Möglichkeit B&W 804 d3 nigelnagelneu für einen super Preis zu kaufen.
Nun sind die Lautsprecher doch sehr "hell" abgestimmt. Mache mir bissel Gedanken dass die mit der Zeit nervig werden könnten.
Gibt es vielleicht die Möglichkeit da noch was mit einem sehr "warm" spielenden Verstärker was zu machen?
Wenn ja welchen würdet ihr mir empfehlen?

Vielen Dank für die Mühe!

Dann hab ich noch ne allgemeine Frage:
Warum sind die Meinungen bei diesem Lautsprecher so verschieden. Ich höre so viel schlechtes von Lautsprechern. Gibts da ein Qualitätsproblem?
Oder klingen die wirklich so extrem grenzwertig? Die die wirklich nur was für "spezielle" Ohren?
Sind denn die Höhen so schlimm?
Rainer_B.
Inventar
#62467 erstellt: 29. Okt 2017, 19:45
und genau diese Fragen können nur deine Ohren und das Rechenzentrum in deinem Schädel beantworten. Mit anderen Worten: Bewege deine Ohren zu einem B&W Händler und höre dir die Lautsprecher mal an.

Rainer
NeroNepolus81
Gesperrt
#62468 erstellt: 29. Okt 2017, 20:29

Donvituzzo (Beitrag #62466) schrieb:
Hallo Zusammen

Habe die Möglichkeit B&W 804 d3 nigelnagelneu für einen super Preis zu kaufen.
Nun sind die Lautsprecher doch sehr "hell" abgestimmt. Mache mir bissel Gedanken dass die mit der Zeit nervig werden könnten.
Gibt es vielleicht die Möglichkeit da noch was mit einem sehr "warm" spielenden Verstärker was zu machen?
Wenn ja welchen würdet ihr mir empfehlen?

Vielen Dank für die Mühe!

Dann hab ich noch ne allgemeine Frage:
Warum sind die Meinungen bei diesem Lautsprecher so verschieden. Ich höre so viel schlechtes von Lautsprechern. Gibts da ein Qualitätsproblem?
Oder klingen die wirklich so extrem grenzwertig? Die die wirklich nur was für "spezielle" Ohren?
Sind denn die Höhen so schlimm?



Habe sie mal gehoert an mc intosh und empfand sie nicht als nervig im hochtonbereich.Schöne mitten und satte tiefe.die klingen erste Sahne die teile.wenn du angst hast das sie obenrum zu nervig sind einfach mal selber anhören.bring deine cds mit zum haendler und mach dir paar schoene std.

Zu deiner verstärker frage. Wenn ich mir solche lautsprecher daheim hinstelle betreibe ich diese nicht mit einem kenwood oder pioneer ausm saturn,da kommt was gescheites dran. Versuch doch mal eine gute röhre.
sebekhifi
Inventar
#62469 erstellt: 29. Okt 2017, 21:29

wummew (Beitrag #62464) schrieb:
Zumindest optisch gefallen mir die DS6 sehr gut an der Wand und nehmen weniger Platz weg als Kompakte auf Ständern, die in meinem Hörraum auch irgendwie immer deplatziert wirkten.

mein Glückwunsch, schauen sehr gut aus an der Wand
Delacomte
Stammgast
#62470 erstellt: 29. Okt 2017, 23:35
@Donvituzzo bzgl. B&W 804 D3 - Verstärker:
Ich würde einen Marantz empfehlen, insbesondere PM 11 S 2 o. 3 - und einen gut bedämpften Raum.
Donvituzzo
Ist häufiger hier
#62471 erstellt: 29. Okt 2017, 23:41

Delacomte (Beitrag #62470) schrieb:
@Donvituzzo bzgl. B&W 804 D3 - Verstärker:
Ich würde einen Marantz empfehlen, insbesondere PM 11 S 2 o. 3 - und einen gut bedämpften Raum.

Danke für den Tipp! Das mit dem bedäpften Raum ist eben etwas schwierig. Die Lieben sollten bei mir im Wohnzimmer stehen. Weiss noch nicht wie ich es maximal dämpfen kann. Vorhänge, Teppich unter das Sofa, Bilder... ??
jxx
Inventar
#62472 erstellt: 30. Okt 2017, 00:38
Zu den 804 D3, ich habe sie selber und bin sehr zufrieden, ich kann an diesen Lautsprecher nichts nerviges ausmachen. Sie bringen die Musik sehr authentisch rüber und gerade Stimmen klingen super. Marantz Elektronik habe ich auch in Betrieb, allerdings als Mehrkanal Vor-/Endstufe.

Über Qualitätsmängel im Lack wurde einiges im Netz verbreitet, wenn überhaupt sichtbar, dann sind die Bassreflex Öffnungen nicht 100% gefräst und dieses ist im Lack sichtbar (mit Lupe). Mag sein das es Lautsprecher gibt bei denen dieses gröber ausfällt. Beim Händler und bei mir ist da aber nichts zu sehen.

Wenn du sie für einen Top Preis bekommen kannst schlag zu und genieße die 804 D3 Ach ja und ich habe auch nur ein Sofa und Vorhänge, der Raum sollte aber auch nicht riesengroß sein, irgendwann sind sie dann zu klein
StreamFidelity
Inventar
#62473 erstellt: 30. Okt 2017, 08:32

Donvituzzo (Beitrag #62466) schrieb:
Nun sind die Lautsprecher doch sehr "hell" abgestimmt.


Die 804 D3 sind schon spitze Lautsprecher. Sehr pegelfest mit präzisen tiefen Bässen, eher auf der "trocknen" Seite. Im Mittelhochton ein Traum, stehen meinen Amati Futura in nichts nach. Der Hochton ist tatsächlich crispy und kann schon mal zuviel des Guten sein. Hier hilft ein mit Teppich, Vorhängen, etc. bedämpfter Raum. Oder ein Griff zum Klangregler.
wummew
Inventar
#62474 erstellt: 30. Okt 2017, 08:51
Ich habe die 804 D3 bei einem Händler auch vorgestellt bekommen. Wurden meine ich von einem Octave befeuert, bin mir aber nicht sicher, ist schon eine Weile her. Gehört haben wir u. a. "Hotel California", ein vielleicht leicht dominanter Hochton war schon vorhanden. Allerdings standen sie in dem Moment nicht im eigentlichen Hörraum, sondern waren provisorisch im Ausstellungsraum mit viel schallharten Flächen aufgestellt.
Ich hatte sie mir dann auch aus der Nähe ein wenig genauer angesehen, die schwarze Lackierung bei den Lautsprechern erschien mir einwandfrei. Von den Bildern her bevorzugte ich eigentlich die weiße Variante, in natura war es dann aber eher die schwarze Lackierung, die mir zusammen mit den leicht abgesetzten Chassis besser gefallen hat. Die Variante in Rosenholz war leider nicht da.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 . 200 . 210 . 220 . 230 .. 300 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedBlake_Hardin
  • Gesamtzahl an Themen1.558.459
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.702.773