Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 . 200 . 210 . 220 . 230 .. 300 .. Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
*Hwoarang*
Stammgast
#62574 erstellt: 05. Nov 2017, 10:57
Mit den beiden Audiolabs hatte ich noch bei keinem Lautsprecher Probleme.
Nur sind die in anderen Anlagen Integriert und der Arcam 550 ist ein AVR, den wollte ich dann eigentlich im Heimkino lassen.
Macintosh sind bestimmt Spitzenklasse, doch gefällt mir das Design nicht. Luxman und Accuphase schon.Ich mag deren Vintage-Look. T+A ist auch sehr schön und wertig!
arizo
Inventar
#62575 erstellt: 05. Nov 2017, 11:09
Wenn dir Luxman und Accuphase gefallen, könnte auch ein Yamaha AS 1100, 2100 oder 3000 etwas für dich sein.
Mit einem gebrauchten Accuphase machst du aber mit Sicherheit nichts falsch.
>Karsten<
Inventar
#62576 erstellt: 05. Nov 2017, 12:25
Am 24.11-25.11 2017 B&W Treffen bei Schlegelmilch in Haßfurt

6575157983_2_g
chiefcoco
Hat sich gelöscht
#62577 erstellt: 06. Nov 2017, 20:45
Hab heute meine alten Lautsprecher verkauft und gehe die Tage probehören. Preislich wäre die 704 oder die 705 drin.
Bi-Wiring lasse ich aber erst mal sein. Nutze mein vernünftiges und moderat gepreistes Audioquest Type 4 Single Wire weiterhin.

Hat jemand ein Tipp für Spike Unterlegscheiben in Silber Chrom? Finde im Netz nur goldene, silber matt oder schwarze.
jxx
Inventar
#62578 erstellt: 06. Nov 2017, 20:51
@Hwoarang, wenn du die Möglichkeit hast würde ich auch behaupten das ein gebrauchter Accuphase sehr gut passt. Habe beim Händler die Kombi gehört, allerdings mit einer 800 D3 welches Modell es von Accuphase war, kann ich nicht sagen.
Ich selber habe Marantz Vor/Endstufe an den 804 D3, bin sehr zufrieden und im Stereo Bereich wäre ein Marantz PM11 sicherlich auch passend.
jxx
Inventar
#62579 erstellt: 06. Nov 2017, 20:53
Schade das Haßfurt nicht bei mir um die Ecke ist, wäre ich gerne mal hingefahren, so ist es aber zu weit...
*Hwoarang*
Stammgast
#62580 erstellt: 06. Nov 2017, 20:59
Vielen Dank für eure Hilfestellungen.
>Karsten<
Inventar
#62581 erstellt: 06. Nov 2017, 21:11
jxx wäre auch gerne dort hingefahren um Mal 800D3 an McIntosh 2kw zu hören, aber 1200km hin und zurück ist mir ein bischen viel .
Bad-Boy
Stammgast
#62582 erstellt: 06. Nov 2017, 23:05
Endlich mal einen neuen DB1D zuhause zum testen.
Das Ding hat schon mächtig Zunder. Hat ja gegenüber dem alten DB1 anstatt 1000 Watt jetzt 2000 Watt. Natürlich ist Wattangabe nicht alles. Aber der kann physisch wenn gewollt schon mächtig tief spielen, worauf ich gar nicht so stehe. Ich habe den über Benutzerdefiniert nach meinem Empfinden eingestellt und die unteren Freqenzen 20 und 28 HZ zurückgenommen. Muss sagen bis jetzt der beste Sub den ich bei mir zum testen hatte. Präzision und Sauberkeit ist Top. Einen präziseren Sub habe ich selbst noch nicht zuhause gehabt.Allerdings braucht der schon seine Einspielzeit. Hat eine ziemlich dicke Gummisicke. Die Endstufe wir schon ziemlich heiß.
Allerdings hat der tatsächlich nur noch die Bedienung über Handy. Man kann nicht einmal die Lautstärke oder Phase am Gerät bedienen. Das finde ich nicht so gut. Das Handy muss auch mindestens Android 5.0 haben sonst geht die Bedienung nicht. Mit dem Samsung S4 mini geht es nicht. Erst das normale S4 hat noch Android 5.0.
Habe heute schon ein paar Testscheiben Blurays durchlaufen lassen.
Rock of Ages (englischer Ton) kommt super. Auch bei z.B. Need for Speed schält er das Blubbern des V8 richtig gut heraus. Oder Wonder Woman Anfangsszene wo sie zum ersten Mal ihre Kräfte einsetzt. Krasse Schallwelle durch den Raum.
Werde mich noch ein bisschen mit befassen die nächsten Tage.
>Karsten<
Inventar
#62583 erstellt: 06. Nov 2017, 23:17
Das man den Subwoofer nur mit den Handy bedienen muss (kann), ist nicht gerade der Knaller
arizo
Inventar
#62584 erstellt: 06. Nov 2017, 23:19
Aber ein- und ausschalten geht doch bestimmt über Trigger oder automatisch, oder?
32miles
Inventar
#62585 erstellt: 06. Nov 2017, 23:19
Daran wird man sich gewöhnen müssen. Das ist wohl die Zukunft.
>Karsten<
Inventar
#62586 erstellt: 06. Nov 2017, 23:27
Kann sein aber eine Fernbedienung mit den Grundfunktionen dazu ... Ist ja keine Raketentechnik
jxx
Inventar
#62587 erstellt: 07. Nov 2017, 16:33
Hört sich ja erstmal ganz gut an was du über den DB1D zu berichten hast. Nur mit Handy finde ich auch bescheiden, aber ok, so oft wird man ja nichts verstellen wenn er integriert ist.
In ferner Zukunft liebäugel ich mit dem DB2D
Kompl3xX
Stammgast
#62588 erstellt: 07. Nov 2017, 16:45
Ich mit dem DB3D =)
Bad-Boy
Stammgast
#62589 erstellt: 07. Nov 2017, 17:14
Anschalten tut er sich automatisch nachdem er ein Signal bekommt.

Allerdings habe ich auf dem Samsung S4 zwar die Sub App installiert bekommen, aber nur in abgespecker Version. Die Raumeinmessungfunktion geht hierbei nicht. Da gibt es lt.Rücksprache B&W auch Unterschiede. Nicht jedes Handy das Android 5.0 hat geht auch das Einmesssystem. Ein anderer Kumpel hat das Samsung S7. Da funktioniert dann alles incl. Room EQ.
Alternativ IOS Geräte in der Version 10
jxx
Inventar
#62590 erstellt: 07. Nov 2017, 17:38
Haben denn die neuen SUBs nicht mehr diese Voreinstellungen wie der alte DB1?
Bad-Boy
Stammgast
#62591 erstellt: 07. Nov 2017, 17:46
Den benutzerdefinierten EQ gibt es zum Glück noch. Hier kann man nach Eigengeschmack einstellen. Habe ich auch gemacht und funktioniert erstmal gut. Man kann bei 20 HZ, 28 HZ, 40 HZ, 56 HZ und 80 HZ regeln.
Da ich eine Raummode bei 24 HZ habe, habe ich die 20 und 28 HZ etwas reduziert. Das Ergebins ist gut. Da der Sub eben bei sehr tiefen Frequenzen noch ziemlich kraft hat, regt er diese Moden natürlich auch mehr an als z. B. der B&W ASW 10 CM. Daher ist es bei diesem Kaliber schon wichtig, das man je nach Raum anpassen kann.
user19855
Stammgast
#62592 erstellt: 07. Nov 2017, 20:21
Würde der DB2D für ca. 25qm ausreichen ?

Der hat ja 25er cm Membrane und der DB1D 30er

@bad-Boy

Wie groß ist dein Raum denn ?

ich meine eine gute Bassverteilung im raum ist ja nicht leicht hingestellt aber das mit dem einmessen und dem EQ ist gut damit es am hörplatz zumindest gut ankommt.
Bad-Boy
Stammgast
#62593 erstellt: 07. Nov 2017, 22:18
Raum ist ursprünglich 40 qm. Habe den aber auf 36 qm umgebaut aus akustischen Gründen. Den DB 2D hat mein Händler auch Originalverpackt da. Aber den konnte ich noch nicht hören. Gerade nochmals getestet. Der DB1D strukturiert den Bass wirklich sehr sauber und Dynamik für 40qm locker ausreichend. Den Lautstärke-Pegel kann man von minus 10 bis plus 10 verstellen. Ich habe den zwischen -2 und 0 und das ist schon ausreichend.
Hatte gerade Besuch bei mir. Der möchte sich jetzt gleich auch einen bestellen. Persönlich habe ich noch keinen besseren Sub gehört. z.B. bei der Anfangsszene von Ironman 1. Da spielt der jede Explosion so sauber und dynamisch wie ich es bisher noch nicht gehört habe. Hatte bisher immer 2 Subs. Einer links und einer rechts vorne zwischen Lautsprechern. Wollte eigentlich evt. 2 DB1 nehmen aufgrund der Raumverteilung. Jetzt habe ich z.B. den Sub vorne links plaziert, an einem Platz der alten Subs. Das funktioniert richtig gut, da die Chassis ja Kugelförmig abstrahlen. Dachte dann noch den zweiten auch vorne rechts. Nur habe ich eben mal den Sub genau vorne mittig gestellt mit der Chassisausrichtung nach linker und rechter Seitenwand und das ist bei meinem Raum absolut top. Da kickt er sogar etwas mehr und dröhnen kennt der ja sowieso nicht. Bräuchte da gar keinen zweiten. Harmonisch integriert klingt es auf jeden Fall. Werde aber aus Neugier trotzdem mal einen zweiten testen.


[Beitrag von Bad-Boy am 07. Nov 2017, 22:22 bearbeitet]
user19855
Stammgast
#62594 erstellt: 07. Nov 2017, 22:49
ok hört sich aufjedenfall gut an ;-)

dann denke ich das der db2d bei mir bei 25 qm ausreichen würde wenn ich ihn natürlich gut aufgestellt bekomme.

was hast du für eine Setup ? hörst du Stereo mit Sub oder ohne ?

wichtig ist ja das er nicht hinterher hinkt also der Sub, sollte homogen mitspielen.
erk1975
Stammgast
#62595 erstellt: 08. Nov 2017, 07:34
@Bad-Boy,

Ein Bild davon wäre nicht schlecht
arizo
Inventar
#62596 erstellt: 08. Nov 2017, 08:00
@user19855:

Hattest du nicht deinen ganzen Krempel verkauft?
Hast du mittlerweile eine neue Anlage?
Oder hörst du dann nur noch Bass?
Kann ja funktionieren, wenn man nur Dubstep hört...
user19855
Stammgast
#62597 erstellt: 08. Nov 2017, 08:45
@arizo

Das ganze ist weg, im Moment nutze ich Kopfhörer

Habe noch nicht was neues aber nur bass und dubstep wäre eine Idee
arizo
Inventar
#62598 erstellt: 08. Nov 2017, 08:53
Ja, das macht bestimmt Spaß!
Bad-Boy
Stammgast
#62599 erstellt: 08. Nov 2017, 21:59
@user 19855

Der hinkt wirklich gar nicht hinterher. Gerade wieder ein paar Szenen geschaut. Das Ding macht so viel Laune, könnte gerade meine Filmsammlung noch einmal durchschauen und neu erleben. Das ist für mich sowas wie die "Eierlegende Wollmilchsau" Tiefgang, Präzision und Bassstruktur vom feinsten. Und durch den selbst nach Geschmack einstellbaren manuellen EQ individuell anpassbar. Der schält auch noch aus einer Explosion die einzelnen Bassanteile der Flammen heraus. Sowas hab ich bisher in dieser Qualität noch nicht gehört.
Ganz brutal ist ja der neue Terminator 5 im englischen Ton abgemischt was die Bassdynamik angeht. Das ist eigentlich schon zu brutal. Da musste ich das erste mal den Bass nochmal 2-3 db leiser regeln. Da sind so viele Brachialdynamik Szenen drin. Selbst mache Schüsse kicken mit Druck auf die eigene Brust.
Stereo habe ich noch nicht getestet. Aber wenn ein Sub dafür geeignet ist, dann denke ich kann man mit den neuen B&W DBs nichts falsch machen. Am besten einen beim Händler ausleihen und testen.Bin eher der Filmefan. Musik Blurays kann man aber beruhigt mit Sub schauen. Das passt echt gut.
Habe meine Standboxen alle auf Small eingestellt und bei 60HZ im AV Receiver getrennt.
Den Tiefbassfilter im Sub habe ich deaktivert. Flankensteilheit auf 24.Das passt bei mir super. Die automatische Raumeinmessung habe ich noch immer nicht getestet. Läuft aufgrund meines guten Raums auch so super.
jxx
Inventar
#62600 erstellt: 09. Nov 2017, 20:33
Deine Beschreibungen machen echt Lust auf das Ding

Ich komme auf dumme Gedanken (nee, zur Zeit kann ich es mir nicht leisten, erst noch eine große Anschaffung im Frühjahr, aber dann wird wieder auf HiFi gespart )
TheShawn
Schaut ab und zu mal vorbei
#62601 erstellt: 10. Nov 2017, 14:19
Mahlzeit liebe B&W Fans,

ich hatte vorgestern das erste mal das Vergnügen die 700 Serie zu testen, ich kenn jetzt nicht die größeren Modelle, was auch nicht unbedingt mein Zielklasse ist, da es sich Musikmäßig für mich nicht lohnen würde, genauer ins Detail zu der Musik möchte ich jetzt nicht gehen bevor hier mit Steinen geschmissen wird :-)

das Topmodel von der neuen 700 Serie war schon echt genial, allein der aufgesetzte Diamant-Hochtöner hat ne Menge rausgeholt, aber im großen ganzen hat mich auf Anhieb und sogar besser die 704 S2,also die kleine gefallen, die Verhältnisse im Testraum waren jetzt nicht wirklich so gut, ich behaupte mal ähnlich wie bei mir daheim, für genaueres müßte ich die mal Daheim hören. Aber 704 S2 hat mir auf anhieb gefallen, regelrecht begeistert von dieser kleinen Standbox, die Höhen, die Mitten und diese Dynamik, der Bass hat mich am meisten überrascht, erste frage von mir war zum Verkäufer, wo steht der Sub. :-D aber da war keiner, und die Dinger waren einfach nur stumpf an die Endstufe geklemmt und die Lieder kamen nicht mal von Bluray, sondern von Youtube über Iphone Airplay, wie klingen die dann erst, wenn die Quelle noch besser ist :-)
jedenfalls sagte er, das B&W diesen Lautsprecher bewußt so abgestimmt hat, weil diese Box in das Raster fällt von div. Leuten, wo es Probleme gibt mit der Regierung :-) sie sind klein, fein und klingen wie eine ganz große, ich muß gestehen, ich könnte jedesmal wieder ins schwärmen geraten, meine Boxen klingen dagegen wie ne Keksdose.

Hat jemand schon Erfahrungen mit der 704 S2, ich habe Ihn auf jedenfall in die Auswahl genommen, nächst3es Jahr will ich mich ein neues Paar gönnen

Grüße Shawn


[Beitrag von TheShawn am 10. Nov 2017, 14:23 bearbeitet]
hs65
Inventar
#62602 erstellt: 10. Nov 2017, 14:28

TheShawn (Beitrag #62601) schrieb:
Youtube über Iphone Airplay

Ja toll, so richtig schön komprimiert und evtl. per Loudness "korrigiert" - Ändert natürlich nichts an der Qualität der LS
>Karsten<
Inventar
#62603 erstellt: 10. Nov 2017, 14:33

TheShawn (Beitrag #62601) schrieb:
das Topmodel von der neuen 700 Serie war schon echt genial, allein der aufgesetzte Diamant-Hochtöner hat ne Menge rausgeholt


Willkommen im Stammtisch

P.s. den Diamanthochtöner haben die 700er Serie nicht, der ist nur 800er Serie vorbehalten .
chiefcoco
Hat sich gelöscht
#62604 erstellt: 10. Nov 2017, 15:01
Ich bin ganz bei Shawn, die 704 S2 ist ein geiler Lautsprecher. Und bezahlbar ist er auch.
Irgendwie ist das oft so, dass die "kleineren" Lautsprecher einem irgendwie mehr überzeugen. Also bei mir ist das auch so.

Die "neue Klangabstimmung" der 700er Serie trifft genau mein Geschmack.
TheShawn
Schaut ab und zu mal vorbei
#62605 erstellt: 10. Nov 2017, 15:05
@karsten hast du recht, hab ich falsch verstanden, der verkäufer meinte dann wohl eher vom aufbau her, das der hochtöner bei der großen 700er oberhalb aufgestzt ist, hat aber trotzdem eine menge ausgemacht, fand ich jedenfalls, wurde dadurch ne ganze ecke räumlicher.

also das was ich gesehen hab, war da nix mit loudness, weil ich habe ja selbst die boxen umgeschaltet und alle anderen klangen ganz anders, fern ab von loudness, selsbt die größeren modelle der b&w 700 serie.
aber wie ich schon sagte, mit einer gute quelle, klingen sie wohl um längen besser.

ich finde aber, für mich als anfänger in solch eine klasse einzusteigen, sind sie voll und ganz ok, der verkäufer sagte auch noch anschließend, man solle immer daran denken, für was man diese LS überhaupt nutzen möchte und ob es dann auch sinn macht soviel geld auszugeben, für nur radio hören wäre diese eigentlich zu schade, so ganz unrecht hat der gute mann ja nicht :-D
Japanbarock
Stammgast
#62606 erstellt: 10. Nov 2017, 15:12

chiefcoco (Beitrag #62604) schrieb:
...Und bezahlbar ist er auch...


Ich gehe davon aus, dass die allermeisten Lautsprecher, die so bei den Leuten rumstehen, bezahlt wurden, also auch bezahlbar waren.
Kompl3xX
Stammgast
#62607 erstellt: 10. Nov 2017, 15:12
@TheShawn: Deine Rückmeldung finde ich schon interessant. Ich habe die 700er Serie noch nicht gehört und kenne nur die CM S2-Serie. Dort habe ich die drei größten Boxen im Vergleich gehört und mir gefiel der Klang der größten Box aufgrund des Zugewinns an Räumlichkeit im Hochton am besten. Ob das jetzt die Preisdifferenz rechtfertigt, muss jeder selbst wissen.

Nur so als Vorschlag, höre dir auch mal die 705 S2 an. Die ist sogar etwas günstiger. (mit Standfüßen allerdings nicht..)


[Beitrag von Kompl3xX am 10. Nov 2017, 15:13 bearbeitet]
TheShawn
Schaut ab und zu mal vorbei
#62608 erstellt: 10. Nov 2017, 15:21
@kompl3xx also ich habe zwischen den drei größten modellen der 700er serie umgeschaltet, ich muß sagen, das zweitgrößte modell hat sich für mich am drittbesten angehört, vom empfinden her, was die räumlichkeit angeht, man hat beim umschalten sofort gemerkt, ich würde mal übertrieben sagen, bei der größten hat sich es angehört, als wäre man im raum, wo gerade die musik spielt, man konnte nich wirklich ausmachen, kommt die musk jetzt direkt vorne aus dem LS oder seitlich oder sonst wo her, das war mein empfinden, bei den anderen beiden hat man dann sofort gehört, höhen kommen von vorne, also ich fand den unterschied sofort hörbar. aber für mich rechtfertigt sich der mehrpreis nicht zum größeren modell, weil mir das kleinere auf anhieb besser gefallen hat, im gesamtklang fand ich die halt einfach besser.

ach ja, die 705 s2 ist zwar auch schön, aber kommt für mich nicht in frage, da ich definitiv eine standbox möchte ;-)


[Beitrag von TheShawn am 10. Nov 2017, 15:23 bearbeitet]
chiefcoco
Hat sich gelöscht
#62609 erstellt: 10. Nov 2017, 15:55
wieso willst du unbedingt eine standbox?
TheShawn
Schaut ab und zu mal vorbei
#62610 erstellt: 10. Nov 2017, 16:31
sagen wir mal so, ein guter vergleich, wenn ich mir ein sportwagen mit 500 ps kaufe, interessiert mich nicht nur der motor, sondern auch wie der wagen aussieht und da kommen wir zum geschmack, ich mag keine regalbox oder boxen auf ständer, gefällt mir einfach nicht ;-)
Kompl3xX
Stammgast
#62611 erstellt: 10. Nov 2017, 16:42
Na klar, Lautsprecher sind auch immer ein Möbelstück und Designobjekt. Hörst du Stereo-Musik oder soll das System noch erweitert werden für ein Heimkino?

Die CM 6 hat übrigens mal einen Preis gewonnen :-). CM 6 S2 EISA Award
TheShawn
Schaut ab und zu mal vorbei
#62612 erstellt: 10. Nov 2017, 16:56
es werde defnitiv dann auf das komplette system ordern, sprich center usw. wenn ich mich für die B&W entscheide.
heimkino steht im moment mehr im vordergrund,

ach ja, was ich noch fragen wollte bezüglich verstärker,
im moment betreibe ich meine LS mit einem Marantz 7010,
wäre es ratsam eine endstufe für b&w zu nehmen und wenn ja,
welche richtung kann man da einschlagen, Rotel? Advance Akustik?
wieviel leistung und wie stabil sollte die endstufe sein
NeroNepolus81
Gesperrt
#62613 erstellt: 10. Nov 2017, 16:59
Wenn das der SR 7010 ist,dann reicht der dicke.
TheShawn
Schaut ab und zu mal vorbei
#62614 erstellt: 10. Nov 2017, 17:00
ja genau, das ist der SR7010
Kompl3xX
Stammgast
#62615 erstellt: 10. Nov 2017, 17:10
Ist auch ein Sub geplant?
TheShawn
Schaut ab und zu mal vorbei
#62616 erstellt: 10. Nov 2017, 17:24
Sub ist schon ein neuer bestellt. Arendal Sub 2 geschlossen
Kompl3xX
Stammgast
#62617 erstellt: 10. Nov 2017, 17:39
Hmm, das sieht schon nach einem ordentlichen Sub aus. Ich versteht nicht ganz, warum du dir nicht zunächst die Zeit nimmst, um ein stimmiges Gesamtpaket zusammenzustellen. Ein B&W Sub liegt ja auch in Reichweite bei dem Preis und willst doch erst nächstes Jahr aufrüsten.

Hier gibt es so viele erfahrene(re) User, die dir dabei helfen können ;-). Ich bin nur ein Anfänger.
TheShawn
Schaut ab und zu mal vorbei
#62618 erstellt: 10. Nov 2017, 17:49
der sub muß nicht vom gleichen hersteller sein, finde ich.

thema ist für mich das richtigen strereo LS zu finden, finde ich welche die mir dann wirklich zu 200 % zusagen, werde ich mir davon auch den center und effekt LS kaufen
Kompl3xX
Stammgast
#62619 erstellt: 10. Nov 2017, 18:06
Mit nem Sub kannst du dann allerdings für die Stereo-Lautsprecher den Fokus auf gute Mittel- und Hochton-Wiedergabe legen. Da ist es etwas schade, dass dir die 705 S2 nicht gefällt. Vielleicht gibt es ja noch Alternativen.
TheShawn
Schaut ab und zu mal vorbei
#62620 erstellt: 10. Nov 2017, 18:13
also ein LS auf ständern kommt grundsätzlich nicht für mich in frage, und selbst wennich zu den 705 greifen würde, würde sich und da bin ich mir ziemlich sicher, der arendal nich schlechter machen als der B&W sub, wenn nicht sogar besser, aber ich mag es lieber ohne sub wenn ich musik höre, rein geschmackssache würde ich mal sagen...sonst hätte ja auch jeder den gleichen und man bräuchte nur ein paar LS :-)

für kommt zuerst die optik, dann der klang, normal finde ich LS schön die schon größer sind, also gerne über einen Meter, mag ich einfach gerne leiden und kann ich auch ohne probleme bei mir stellen (40m² wohnzimmer) da würde eine zu kleine Box optisch untergehen, für meinen geschmack, die 704 s2 geht gerade noch, aber mal abwarten, was sich noch so findet
jxx
Inventar
#62621 erstellt: 10. Nov 2017, 18:15
Die 700 Serie habe ich nicht gehört (bin in der 800er Serie angekommen, da besteht kein Interesse mehr unterhalb), aber ich hatte mich für die CM S2 Serie interessiert. Ich kann es voll nachvollziehen mit den Höhen und der Räumlichen Darstellung der großen 700er bzw. der CM10 S2. Als ich sie gehört habe, war die CM8 S2 gleich raus.
Von daher bin ich etwas verwundert @The Shawn das du nach dem gleichen empfinden lieber eine 704 S2 haben möchtest obwohl du von der 702 S2 angefixt bist Gerade wenn bei dir Heimkino eine große Rolle spielt ist die Räumliche Darstellung ja auch noch von Vorteil und dann kannst du dir auch noch den HTM71 gönnen. Das erspart dann später das nach und aufrüsten der Anlage
TheShawn
Schaut ab und zu mal vorbei
#62622 erstellt: 10. Nov 2017, 18:30
angefixt bin ich von 704 S2, die hat mir am besten gefallen im gesamtem sprecktrum, allein nur wegen der räumlichkeit werde ich keine 2000 euro mehr zahlen, das sprengt leider meinen geldbeutel aber selbst wenn ich das geld hätte, würde ich eher zur 704 s2 greifen, bei ihr hatte ich einfach diesen wow effekt, sie spielte ne ganze ecke dynamischer als die große, weil sie angeblich anders abgestimmt sein soll, wie auch immer, sie hat mir gefallen und das ist ja entscheidend. Bevor ich mich für diese entscheide, müßte ich sie sowieso erstmal an meinem avr und raum hören bevor ich die LS kaufe.
hudson-hawk
Hat sich gelöscht
#62623 erstellt: 11. Nov 2017, 15:55
Hallo Stammtisch, ich heiße Martin und wohne im Norden unserer Republik.
Bin Ü50 und seit ich "krauchen" kann, begeistert mich die Technik.
Auch mein Hobby gilt der Musik und einer gepflegten Anlage.
Von Beruf bin ich Energieanlagenelektroniker.
Meine ersten Boxen hab ich im zarten Alter von 9 Jahren selbst gebaut, mit Lautsprechern von Völkner. Und immer wieder Boxen und Anlage gewechselt, wie vielleicht andere ihre Unterwäsche
Nun bin ich seit gut 10Jahren bei Accuphase + B&W sesshaft geworden, aber auch hier erst nach diversen Updates innerhalb der Hersteller.
Hier mal ein Bild meiner B&W
b+w
Gruß Martin
khks
Ist häufiger hier
#62624 erstellt: 11. Nov 2017, 16:41
hallo Martin,
willkommen im Forum
eine schicke Anlage hast du da.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 . 200 . 210 . 220 . 230 .. 300 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedBlake_Hardin
  • Gesamtzahl an Themen1.558.459
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.702.773