HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 . 200 . 210 . 220 . 230 .. 300 .. Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
Kompl3xX
Stammgast |
00:35
![]() |
#62674
erstellt: 16. Nov 2017, |||||||||
Lightroom ist ein wahrer Hifi-Enthusiast ![]() |
||||||||||
iiT06
Stammgast |
10:23
![]() |
#62675
erstellt: 16. Nov 2017, |||||||||
Da gibts meine ohne Lackfehler um 3599 (VHB) ![]() |
||||||||||
|
||||||||||
Unentschlossener2
Inventar |
11:19
![]() |
#62676
erstellt: 16. Nov 2017, |||||||||
Lackfehler ja, aber stellst Du die Lautsprecher anders herum auf? Handele noch etwas runter und lass' Gott einen guten Mann sein. |
||||||||||
sebekhifi
Inventar |
19:20
![]() |
#62677
erstellt: 16. Nov 2017, |||||||||
greggi69
Hat sich gelöscht |
19:21
![]() |
#62678
erstellt: 16. Nov 2017, |||||||||
Die Schnecken von Lightroom sind ja von den Toten auferstanden und feiern den 2. Geburtstag nach der Wiedergeburt! ![]() ![]() ![]() Ich wünsche ihnen eine tolle Party und noch ein langes Leben ![]() [Beitrag von greggi69 am 16. Nov 2017, 19:24 bearbeitet] |
||||||||||
ebajka
Inventar |
22:14
![]() |
#62679
erstellt: 16. Nov 2017, |||||||||
Das stimmt, es war eine einmalige Meisterleistung von @Lightroom. |
||||||||||
khks
Ist häufiger hier |
22:17
![]() |
#62680
erstellt: 16. Nov 2017, |||||||||
@lightroom Ganz schön hot deine Schnecke, besonders mit der Maske |
||||||||||
sebekhifi
Inventar |
21:14
![]() |
#62681
erstellt: 17. Nov 2017, |||||||||
[Beitrag von sebekhifi am 17. Nov 2017, 21:15 bearbeitet] |
||||||||||
>Karsten<
Inventar |
00:50
![]() |
#62682
erstellt: 18. Nov 2017, |||||||||
Die "Schnäppchen" hier im Stammtisch werden ja immer "billiger" ![]() ![]() ![]() [Beitrag von >Karsten< am 18. Nov 2017, 00:51 bearbeitet] |
||||||||||
.JC.
Inventar |
07:44
![]() |
#62683
erstellt: 18. Nov 2017, |||||||||
Warum denke ich bei den Nautilus nur immer an den Film Aliens ? ![]() |
||||||||||
sebekhifi
Inventar |
08:49
![]() |
#62684
erstellt: 18. Nov 2017, |||||||||
Du hast recht, die drei Zapfen (Spitzen) die hinten rausragen, erinnern mich auch an einige Szenen aus den Film ![]() |
||||||||||
piercer
Inventar |
10:51
![]() |
#62685
erstellt: 18. Nov 2017, |||||||||
![]() Wieder ein Umsteiger auf "Aktive".... ![]() Einmal gehört und die alten Boxen sind Geschichte... ![]() ![]() |
||||||||||
NeroNepolus81
Gesperrt |
10:59
![]() |
#62686
erstellt: 18. Nov 2017, |||||||||
Joo ![]() |
||||||||||
sebekhifi
Inventar |
15:04
![]() |
#62687
erstellt: 18. Nov 2017, |||||||||
Oder es haben Ihn die Devialet Kisten gestört ![]() Nein, mal ehrlich welche vollAktiven B&M könnten die Schnecken übertrumpfen ![]() |
||||||||||
nidiry
Stammgast |
15:16
![]() |
#62688
erstellt: 18. Nov 2017, |||||||||
BM Line 50 kosten 120000 BM Line 35 kosten 75000 suchs dir aus^^ |
||||||||||
greggi69
Hat sich gelöscht |
15:23
![]() |
#62689
erstellt: 18. Nov 2017, |||||||||
Geht mir auch so! Es sind eben Lautsprecher "vom anderen Stern" Sehen auf jeden Fall sehr organisch aus. Ich war mal vor ca 10 J. mit einer Gruppe von Bekannten in Wolfsburg im Automuseum. Dort stand auch ein Paar Schnecken in einer Art Wohnzimmer. Ich weiss nicht ob sie da noch heute stehen? Da hat auch jemand aus der Gruppe gesagt: "Das sind ja Aliens!" Es gibt nichts vergleichbares, ausser Gaya, wobei die ahmen ja die Schnecken lediglich nach. |
||||||||||
sebekhifi
Inventar |
15:28
![]() |
#62690
erstellt: 18. Nov 2017, |||||||||
Das sind alles nur Preis Angaben, aber klanglich. Habe schon viel Lautsprecher gehört, beim Händler und auf den Messen. Bei mir war immer die Schnecke (meine Lautsprecher für Wohnbereich) maß der Dinge. Scheint so, als ob da noch Nachholbedarf ist... [Beitrag von sebekhifi am 18. Nov 2017, 15:30 bearbeitet] |
||||||||||
greggi69
Hat sich gelöscht |
15:52
![]() |
#62691
erstellt: 18. Nov 2017, |||||||||
BM 25, 35, 50 sind doch von Design her nur Kisten! BM 80 und 100 sind Hörner. Glaube auch Basshörner. Das würde sie für mich noch interessant machen, wenn ich das nötige Geld und Platz hätte. Die ganzen Aktivmodule von BM gehen ja nur bis 20 kHz. Für mich im Highend-Bereich zu wenig. Wegen der Räumlichkeit und Natürlichkeit (Oberschwingungen). Hört man nicht direkt, wirkt sich aber trotzdem aus. |
||||||||||
nidiry
Stammgast |
15:53
![]() |
#62692
erstellt: 18. Nov 2017, |||||||||
hast du jemals einen Gehör test gemacht? kein Mensch hört über 20.000 der durchschnittliche Erwachsene hört ab 16.000 nix mehr aber schön wenn du eine Anlage für deinen Hund kaufst, der hört bis 50.000 |
||||||||||
greggi69
Hat sich gelöscht |
15:57
![]() |
#62693
erstellt: 18. Nov 2017, |||||||||
Habe ich. Ich höre (noch) bis 16khz. Trotzdem würde ich keinen Lautsprecher kaufen der ab 16kHz oder respektive 20khz ausgeblendet. [Beitrag von greggi69 am 18. Nov 2017, 15:59 bearbeitet] |
||||||||||
sebekhifi
Inventar |
15:59
![]() |
#62694
erstellt: 18. Nov 2017, |||||||||
Ah deswegen jauelt mein Jack Russell immer ![]() Dachte er wollte nur vor die Tür... ![]() [Beitrag von sebekhifi am 18. Nov 2017, 16:12 bearbeitet] |
||||||||||
greggi69
Hat sich gelöscht |
16:06
![]() |
#62695
erstellt: 18. Nov 2017, |||||||||
@nidiry, dann sag mir warum Du die 804d2 mit Diamanthochtöner hast, der bis 60 kHz geht? Ich habe die übrigens auch. ![]() [Beitrag von greggi69 am 18. Nov 2017, 16:07 bearbeitet] |
||||||||||
jxx
Inventar |
17:41
![]() |
#62696
erstellt: 18. Nov 2017, |||||||||
Ich überlege gerade wann und ob ich mir als Reas 805 D3 oder 705 S2 zulegen soll und dann kommst du mit so einem Schnäppchen! Ich muss kurz überlegen, „Äh“...nein Kauf ich lieber doch nicht ![]() |
||||||||||
NeroNepolus81
Gesperrt |
17:46
![]() |
#62697
erstellt: 18. Nov 2017, |||||||||
Wie wärs mit paar schnecken als Rears ![]() |
||||||||||
sebekhifi
Inventar |
17:59
![]() |
#62698
erstellt: 18. Nov 2017, |||||||||
@jxx aber kurz überlegt hast du schon ![]() wie sind bei dir die Verhältnisse hinter und neben der Couch. Ist da genug Platz für eine Kompakte auf Ständer |
||||||||||
khks
Ist häufiger hier |
18:48
![]() |
#62699
erstellt: 18. Nov 2017, |||||||||
41 Beobachter. interessant waere zu erfahren wie viele echte kaufabsicht haben. |
||||||||||
adventure-team
Stammgast |
18:51
![]() |
#62700
erstellt: 18. Nov 2017, |||||||||
sebekhifi
Inventar |
19:02
![]() |
#62701
erstellt: 18. Nov 2017, |||||||||
@adventure–team, okay werde den jetzt so trainieren, das er zumindest so ruhig dabei sitzen kann ![]() |
||||||||||
greggi69
Hat sich gelöscht |
19:13
![]() |
#62702
erstellt: 18. Nov 2017, |||||||||
Als gelegentlicher Leser und Käufer (mit CD) von Audio,Stereoplay und Stereo frage ich mich, warum keine der drei Testmagazine bislang die Nautilus getestet hat? Und wenn ja (wahrscheinlich ewig her), dann müsste die im Testspiegel stehen, denn sie wird noch hergestellt! Wäre interessant wie sich die Nautilus gegen andere Topschallwandler schlagen würde. |
||||||||||
NeroNepolus81
Gesperrt |
19:20
![]() |
#62703
erstellt: 18. Nov 2017, |||||||||
Frag doch einfach mal bei den Zeitschriften nach. Es gibt von vielen anderen Herstellern Lautsprecher und auch Elektronik die auch ich noch vermisse im Test.aber auch hier reden wir von sachen die im hohen 5stelligen bereich liegen teilweise sogar im 6stelligen. Ich denke einfach mal das die Luft da oben derart knapp wird,das sich keiner den dreckschuhe anziehen will von schwurbelblättern |
||||||||||
kippschalter
Stammgast |
19:22
![]() |
#62704
erstellt: 18. Nov 2017, |||||||||
Wahrscheinlich hat B&W denen keine Nautilus für ihre Märchentest zur Verfügung gestellt. ![]() |
||||||||||
frank60
Inventar |
19:24
![]() |
#62705
erstellt: 18. Nov 2017, |||||||||
Weil sich Zahlen gut verkaufen. Beim Arbeitsmediziner habe ich kürzlich erst wieder Sinustöne auch noch bis 16KHz gehört. Nehme ich dann mal ein sehr gut produzierte CD und kappe in Audacity Alles unter 15KHz, ist 1. schon im Spektogramm nicht mehr viel Signal zu sehen und 2. erst recht kaum noch etwas zu hören. Aber Jeder, wie er meint. ![]() |
||||||||||
greggi69
Hat sich gelöscht |
20:14
![]() |
#62706
erstellt: 18. Nov 2017, |||||||||
Aber bislang hat doch B&W doch stets bestens abgeschnitten. So z.B. mit der neuen 800er Serie. Das sind die absoluten Überflieger. Die 800D3 steht z.Bbei Audio auf Platz 2 und hat Lautsprecher, die das doppelte kosten abgehängt. Die Nautilus gegen die 800D3 testen, das wäre was! Ich denke gute Testergebnisse der s.g. Schwurbelblätter sind für viele Kunden mit kaufentscheidend. Wer z.B. noch Restzweifel am Kauf der 800d3 hat, wird vielleicht aufgrund des hervorragendes Testergebnisse sich dafür entscheiden. Viele Käufer glauben nämlich was da drin steht! Sehr gute Testergebnisse bei den Schwurbelblättern steigern durchaus die Verkauszahlen. Wenn das Produkt nicht getestet wurde lassen viele Kunden davon die Finger. Angenommen die neuen 700er würden nicht getestet werden. Ich kann mir vorstellen, dass weniger davon verkauft würden. |
||||||||||
kippschalter
Stammgast |
20:27
![]() |
#62707
erstellt: 18. Nov 2017, |||||||||
Siehst du ja an den Nautilus die verkaufen sich auch ohne die blödsingen Tests ![]() |
||||||||||
NeroNepolus81
Gesperrt |
20:29
![]() |
#62708
erstellt: 18. Nov 2017, |||||||||
Naja desto teurer desto besser ist das motto der zeitschriften.Und das B&w und die schwurbelblatter zusammenarbeitet sieht ja nen blinder mit dem krückstock. |
||||||||||
Anro1
Hat sich gelöscht |
20:51
![]() |
#62709
erstellt: 18. Nov 2017, |||||||||
Die Nautilanten sind doch leider mit der alten analogen 4-Wege Weiche und dem 8 Kanal ( 4 X Stereo) Endstufen Bedarf ohne hochwertige Raumanpassung, Einmessungmöglichkeiten und ein vernünftiges Bedieninterface hoffnungslos veraltet. Das testet keine Hifi Gazette, damals bei der Marktankündigung meines Wissen nicht und heute schon gar nicht. Ich finde einige B&W Lautsprecher (800D2, 802D2) als sehr gut. Mit den Schnecken bin ich nie warm geworden, diese gehören zum Genuss mit Knoblauch und Butter in den Backofen. ![]() gewesen. [Beitrag von Anro1 am 18. Nov 2017, 20:51 bearbeitet] |
||||||||||
kippschalter
Stammgast |
21:11
![]() |
#62710
erstellt: 18. Nov 2017, |||||||||
Welche B&W LS haben denn Raumanpassung, Einmessmöglichkeiten und Bedieninterface ?? Das hat wenn überhaupt die Anlage und nicht die Lautsprecher. Ich kann auf alles verzichten ![]() |
||||||||||
Lightroom
Inventar |
21:36
![]() |
#62711
erstellt: 18. Nov 2017, |||||||||
![]() ![]()
Das sind Vicoustic Bass Trap`s und Staubfänger ![]() @all. Danke für die Geburtstagswünsche..... die Party war berauschend ![]()
oder dem Marketing des Mitbewerbers verfallen ![]() @adventure-team ....alles klar auf der Südinsel ?
die Stammen ja auch vom gleichen Entwickler Laurence Dickie @all: schönes Wochenende |
||||||||||
greggi69
Hat sich gelöscht |
21:48
![]() |
#62712
erstellt: 18. Nov 2017, |||||||||
NeroNepolus81
Gesperrt |
21:50
![]() |
#62713
erstellt: 18. Nov 2017, |||||||||
Was ein zufall. Die teuersten Lautsprecher sind auch zugleich die besten ![]() |
||||||||||
andreaspw
Inventar |
21:50
![]() |
#62714
erstellt: 18. Nov 2017, |||||||||
Ist eigentlich die Schneckenform reines Design, oder steckt da ein akustisches Konzept dahinter? Oder beides? |
||||||||||
arizo
Inventar |
21:53
![]() |
#62715
erstellt: 18. Nov 2017, |||||||||
Da ist ja sogar die 802 besser... Da bin ich aber froh... ![]() ![]() |
||||||||||
greggi69
Hat sich gelöscht |
22:07
![]() |
#62716
erstellt: 18. Nov 2017, |||||||||
Das erstaunt mich auch! Auch wenn die Nautilus 802D neun Jahre später getestet wurde. Es kann auch sein, dass die Tester von Audio nicht zurecht gekommen sind mit der Technik der Nautilus. Ich hätte sie auch ganz vorne gesehen... Schade. Naja, vielleicht ist sie bei den andren Magazinen in der Referenzklase. Weiß vielleicht Lightroom. Egal, trotzdem einer der besten je gebauten Lautsprecher. [Beitrag von greggi69 am 18. Nov 2017, 22:09 bearbeitet] |
||||||||||
NeroNepolus81
Gesperrt |
22:30
![]() |
#62717
erstellt: 18. Nov 2017, |||||||||
Das hört sich ja fast so an als wenn hier jemand an die Clownstabelle glauben würde. |
||||||||||
.JC.
Inventar |
22:52
![]() |
#62718
erstellt: 18. Nov 2017, |||||||||
Würden sie sonst mit B&W hören ? ![]() |
||||||||||
kippschalter
Stammgast |
00:04
![]() |
#62719
erstellt: 19. Nov 2017, |||||||||
1994 haben die Nautilus laut Liste nur 46000€ gekostet heute sind die viel teurer. Würden sie die heute noch mal testen würden die auch besser abschneiden. ![]() Ach ja 1994 war die höchst Note für Produkte 100 Punkte. Dann haben die gemerkt dass da zu wenig Luft nach oben ist und haben das auf 120P erhöht. Die immer teuer werdenden Produkte müssen ja besser sein! ![]() [Beitrag von kippschalter am 19. Nov 2017, 00:06 bearbeitet] |
||||||||||
piercer
Inventar |
03:14
![]() |
#62720
erstellt: 19. Nov 2017, |||||||||
piercer (Beitrag #62685) schrieb: Wieder ein Umsteiger auf "Aktive".... Einmal gehört und die alten Boxen sind Geschichte... oder dem Marketing des Mitbewerbers verfallen Null Marketing in meinem Falle... ![]() Interesse Hören Vergleichen Zuhause hören Kaufen! Und würde ich immer wieder so machen. Das schöne an der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung..... ![]() ![]() Gruß Piercer, der nach seiner kleinen Tour 2017 bald wieder arbeiten geht.... ![]() |
||||||||||
Lightroom
Inventar |
08:16
![]() |
#62721
erstellt: 19. Nov 2017, |||||||||
ja und genau so soll es doch sein... ![]()
Die Idee bestand darin, das Rückwertiger Schall sich in Verjüngenden Rohren zu tode läuft, also die Stehenden Wellen gar nicht erst entstehen können. mit den 3 Oberen Chassis wurde das ja sichtbar mit der über 1 meter langen Nautilus-Röhren.... Das die länge bei Bass auf über 3 meter wäre, wurde diese aufgerollt.... so wurde es zumindest in den Startjahren kommuniziert..... ![]()
Ja das ist doch die logische Weiterentwicklung dass das nachfolgende Produkt besser sein sollte, nicht nur in der HiFi-Szene.... Selbstverständlich war auch dazumal die Nautilus das "Mass der Dinge" ![]() Ich habe es schon einmal bekundet, das mir eine Nautilus den Neupreis nicht wert wäre. Weiter ist es aber auch erwähnenswert das dieser Lautsprecher seit bald 25 Jahren unverändert in der Erstkonfiguration erhältlich ist.....und verkauft wird. Da sind nicht mehr viele andere, mir bekannte HiFi-Produkte, in den Sinn gekommen.... Wenn ich mir jedoch die obige Bestenliste zu Hand nehme und mich an den Vergleich der Matrix 800 und der Nautilus erinnere. Ergibt sich mir diese Schlussfolgerung nicht. Gut ich konnte dirket vergleichen und nicht anhand einer Punktetabelle urteilen.
Die steht nur ein paar Zeilen höher hat aber gleich Punkte ![]() würde man den Aufwand zum Betrieb miteinbeziehen wäre eine Nauti nur obere Mittelklasse ![]()
Klar das ist doch sowas wie die heilige Schrift ..oder ? ![]() Aber es ist doch so, das die Produkte wo bei eine zu Hause stehen eh die "Besten" sind. Das liest man doch immer wieder an den "Verteidigungen". Ich für meine Seite kann gut damit Leben das es "noch besseres" auf dem Markt gibt.....hoffentlich auch ![]() [Beitrag von Lightroom am 19. Nov 2017, 16:45 bearbeitet] |
||||||||||
greggi69
Hat sich gelöscht |
08:24
![]() |
#62722
erstellt: 19. Nov 2017, |||||||||
Damit hat sich Audio unglaubwürdig gemacht, und tut es weiterhin. Jetzt ist auf einmal die 702ds2 mit 98 Punkten gleichauf mit der 804d2! Die CM10s2 war noch bei 96 P. Die 804d2 kamen 2011 und kosteten 7000€. Die neuen 702s2 kosten 4000€. Es ist nimmer möglich für soviel weniger Budget gleichwertige Lautsprecher zu bauen und das auch noch nach so kurzer Zeit! Und die 702s2 ist auch in audiophilen Kategorien ebenbürtig bis besser. Bei Maximalpegel oder Besstiefe, -qualität (weil sie grösser ist) würde ich es noch glauben... Es ist einer Art Inflation der Punkteskalla, weil neue Sachen immer besser sein müssen wie die alten, damit sie gekauft werden. Alleine wenn man nur schaut was alles bei Standlautsprechern schon in der Referenzklase ist! Unglaubwürdig! Bei Verstärkern und Digitalen Quellen ist man schon bei 150 P angekommen! |
||||||||||
adventure-team
Stammgast |
09:31
![]() |
#62723
erstellt: 19. Nov 2017, |||||||||
@lightroom Alles klar ![]() ![]() |
||||||||||
andreaspw
Inventar |
11:58
![]() |
#62724
erstellt: 19. Nov 2017, |||||||||
Das kann man so nun wirklich nicht stehen lassen; es gibt nicht-klangliche Aspekte bei einem Lautsprecher, wie. z.B. die Qualität des Gehäuses, Lackierung, Anschlussterminals, usw. Es ist sehr wohl möglich, für 3, 4.000 Euro klanglich mit einer selbst gebauten Mdf-Kiste ans Optimum heran zu kommen. Viele Neuerungen hat es im Hifi-Bereich nicht gegeben in den letzten 20 Jahren, abgesehen von der Digitalisierung, was im (passiven) Lautsprecherbau keinen direkten Einfluss hat, abgesehen von verbesserten Simulationen, was an der Theorie aber nichts geändert hat. Die beiden von Dir genannten LS kenne ich nicht, deswegen ist meine Aussage pauschal gemeint. Es geht nur so, wie Lightroom es macht: Nebeneinander stellen, vergleichen. Manchmal gibt es übrigens kein besser oder schlechter, sondern nur anders. Deswegen bin ich ein Freund davon, unterschiedliche Lautsprecher an unterschiedlichen Verstärkern zu betreiben, beide konzeptionell möglichst weit auseinander. Z.B. Wirkungsgrad-schwache 3-Wege LS kombiniert mit starken Verstärken. Oder filigrane Breitbandsysteme mit einer Röhre. Da kommen beim selben Stück ganz andere Ergebnisse heraus. |
||||||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.772