HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 . 130 . 140 . 150 . 160 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||
Autor |
| |
schalke2202
Stammgast |
18:58
![]() |
#58992
erstellt: 06. Mrz 2017, |
Also das die CM10s2 mehr Bass hat als die 804d3 unterschreibe ich so nicht, der Bassbereich der CM10 ist sehr unpräzise und für mich der Schwachpunkt der CM10, da legt die 804d3 aber mehrere Schippen drauf was Schnelligkeit und Präzision und Tiefenstaffelung betrifft, zumal ist die CM10 aufstellungskritischer als die 804d3. Wenn man die 804d3 soweit eindreht das man ein gleichschenkliges Dreieck erhält, dann bekommt Sie einen schönen Kickbass der in kleinen Räumen sehr präzise ist, in Räumen größer als 25 oder 30qm kann es natürlich zu dünn werden
|
||
karmer99
Ist häufiger hier |
18:59
![]() |
#58993
erstellt: 06. Mrz 2017, |
@adventure-team: Es ist nicht so, dass sie mir nicht gefallen, ich vermisse aber "untenrum" ein wenig Druck. Irgendwie fehlt mir das Bassfundament. Ich weiss, dass ist jetzt kein wirklicher Vergleich, aber ich hatte vor zig Jahren mal eine Paar Infinity Kappa 8.2i oder 9.2i (bin jetzt gar nicht mehr sicher, ob 8 oder 9), die "untenrum" sehr viel Druck und Spass gemacht haben. Ich kann mich an druckvolle, spürbare Bässe erinnern. Genau das vermisse ich bei den CM10 S2 etwas, sie ist mir da etwas zu „schlank“. Mitten und Höhen sind wirklich nicht zu beanstanden, die Höhen sind mir manchmal sogar einen Tacken zu viel. Ich behelfe mir derzeit damit, dass ich am Rotel den Bass etwas anhebe und die Höhen etwas abregele (+2/-2), zusätzlich wird bei Bedarf der Sub dazu geschaltet. Ich räume ein, die Aufstellung der CM10 S2 ist suboptimal und mein Musikgeschmack nicht immer filigran (eher Hard Rock bis Metal). Darauf will ich aber nicht alles schieben. Könnte jetzt noch viel mehr schreiben, denke aber, es kommt rüber, was ich meine…? Gruss |
||
|
||
karmer99
Ist häufiger hier |
19:02
![]() |
#58994
erstellt: 06. Mrz 2017, |
@schalke2202: exakt, so empfinde ich es bei meiner CM10S2 auch häufig, ...war gerade am Schreiben, als Dein Post kam..... "Unpräzise" ist gut ausgedrückt, wobei es natürlich auch sehr von der jeweiligen Aufnahme abhängt. Aber dieses schlanke Verhalten im Bass bei B&W-Lautsprechern wird hier im Forum ja nicht zum ersten Mal bemängelt. [Beitrag von karmer99 am 06. Mrz 2017, 19:06 bearbeitet] |
||
schalke2202
Stammgast |
19:03
![]() |
#58995
erstellt: 06. Mrz 2017, |
@Karmer99 Die CM Serie sehe ich jetzt auch nicht als Lautsprecher für vorwiegend Hard Rock und Metall und auch nicht für Techno |
||
karmer99
Ist häufiger hier |
19:08
![]() |
#58996
erstellt: 06. Mrz 2017, |
@schalke2202..leider ist mir das inzwischen auch klar geworden ![]() [Beitrag von karmer99 am 06. Mrz 2017, 19:13 bearbeitet] |
||
schalke2202
Stammgast |
19:14
![]() |
#58997
erstellt: 06. Mrz 2017, |
@Karmer99 Wenn es das Budget zulässt und der Raum auch dann vielleicht eine gebrauchte 802d oder 802d oder eine 803d2, allerdings sollte da auch schon die passende und potente Elektronik dazu. Sonst sehe ich für Dich leider keine Lösung von B&W. Was noch richtig Spaß macht wäre eine Klipsch RF7 wenn Dir das Hirn nicht zu aufdringlich ist, oder eine Dali Opticon 8 |
||
karmer99
Ist häufiger hier |
19:24
![]() |
#58998
erstellt: 06. Mrz 2017, |
@schalke2202: Lieben Dank für deine Tipps, sehe mich auch nicht mehr wirklich bei B&W. Am Budget soll es nicht liegen, wenn es denn hörtechnisch passt. Aber 17T oder gar 22T UVP für etwas mehr Bass (803 D3 oder 802 D3) muss ja dann auch nicht sein. Habe die Tage viel über Focal gelesen, kennst Du die (Aria oder Electra), klingen jedenfalls sehr interessant....auf dem Papier... ![]() [Beitrag von karmer99 am 06. Mrz 2017, 19:35 bearbeitet] |
||
Schäferhund
Stammgast |
20:12
![]() |
#58999
erstellt: 06. Mrz 2017, |
versuche mal, den sub bei 50 oder 55 hz zu trennen, dann dürfte es noch besser werden. ![]() |
||
KlaWo
Inventar |
20:40
![]() |
#59000
erstellt: 06. Mrz 2017, |
Ich kann dir die älteren B&W Modelle ans Herz legen… wenns der Raum zulässt, eine 802d um ca. € 5.500 - 6000,- und gut ists… ![]() Die Focal Aria kenn ich nicht… Electra 1028BE und 1038BE gefallen MIR sehr gut und würde ICH der 1038BE definitiv dem Vorzug gegenüber der 804D3 geben… ![]() |
||
karmer99
Ist häufiger hier |
20:49
![]() |
#59001
erstellt: 06. Mrz 2017, |
danke Klaus ![]() |
||
Goldohr_
Stammgast |
21:23
![]() |
#59002
erstellt: 06. Mrz 2017, |
Ein guter Lautsprecher spielt alles - unabhängig von der Richtung ![]() |
||
karmer99
Ist häufiger hier |
21:28
![]() |
#59003
erstellt: 06. Mrz 2017, |
![]() ![]() |
||
adventure-team
Stammgast |
23:22
![]() |
#59004
erstellt: 06. Mrz 2017, |
@karmer99 Danke für Deine Antwort. Ja, ich finde die CM10 auch basstechnisch in der Aufstellung schwierig. Bei meiner CM10 sind die BR-Öffnungen geschlossen. Eine Anpassung des Lautsprechers an den Raum erfolgt bei mir über ein DSP der Hifiakademie. Der Bass kommt nun straff und trocken. Untenrum fehlte aber nun etwas. Da springt dann der PV1D mit in die Bresche und bringt das fehlende etwas zurück. Es war für mich erstaunlich, was noch mit einem DSP aus dem Lautsprecher bzw. Raum akustisch herausgeholt werden kann. Ich würde auf jeden Fall vor dem Kauf eines neuen LS erst noch einmal Raumakustische Maßnahmen oder den Einsatz eines DSP's versuchen. Vielleicht findet sich ja im Bekannten- oder Forenkreis jemand, der mit einem mal ein DSP ausprobiert. Gruß vom Vulkan ![]() ![]() |
||
user19855
Stammgast |
01:20
![]() |
#59005
erstellt: 07. Mrz 2017, |
Bei meinen cm9 s2 habe ich verschiedene Aufstellungen ausprobiert und natürlich bin ich im raum herum gelaufen um zu sehen wie sich der bassbreich verhält. ich finde je nach dem was man hört, manche Musikstücke sind im bass echt gut und bei manchen sehr leise. in der mitte des raumes hab ich am wenigsten bass links im raum ist der bass bei manchen Songs gut präzise auch im kickbass spürbar wenn ich zwischen den Lautsprechern sitze im Stereo Dreieck dann find ich es etwas wenig je nach quelle. ob es mit pv1d besser ist weiß ich noch nicht warte immer noch darauf ihn zu testen leihweise ( voraussichtlich arpil oder mai laut händler, da sollen auch die neuen Sub von B&W kommen die ich auch testen darf). weiß jetzt nicht genau wie der vergleich wäre gegenüber einer 804s, die soll im bassbereich sehr gut sein aber wie ist es mit den mitten (stimmenwiedergabe) und höhen im vergleich zur cm9 s2, mitten könnten etwas weniger sein bei meinen etwas weicher... höhen sind in Ordnung... dann hät ich meinen wunsch klangcharakter natürlich noch etwas mehr im bass Bereich dann würd ich auf subwoofer verzichten. hat da jemand Ideen ? danke und grüße |
||
plattensammler09
Ist häufiger hier |
08:25
![]() |
#59006
erstellt: 07. Mrz 2017, |
Halli Hallo verfolge ja seit gestern gespannt dass Thema Cm 10 S2 und der Diamond Serie, bezüglich Bass Problem und Genauigkeit der CM Serie. Also ich bin Besitzer eine CM 10 S2 habe zuerst nur LS kabel für 5 Euro den Meter und eine Netzleiste für 8 Euro an meiner Kette. Da ich immer davon ausgegangen bin, dass alles andere absoluter Vodooo ist, habe ich Sehr gute LS Kabel und eine sehr gute Netzleiste ausgeliehen, sowie teure Chinch Kabel. Aber was dann aus der CM 10 S2 kam war der absolute Hammer, die Mitten und Höhen waren absolut klarer und vor allem viel direkter. Und wer behauptet dass die Cm 10 S 2 kein Bass hat, der macht irgendetwas falsch. Zur Info, ich hatte die Dali ikon 7mk2, die Dali opticon ikon 8, und von einem Kollege die Tidal welche 20000 Euro dass Paar kostet, und die Cabasse Pacific, zur Hörprobe da. Ich konnte danach ganz klar feststellen, dass die CM 10 S 2 alle dieser LS im Bass aber soetwas von locker an die Wand gespielt hat, dass es nur so ne Freude war. Preis Leistung der CM 10 S2, für mich der absolute Sieger. B&W forever... Hifi-dele grüße Jürgen |
||
ebajka
Inventar |
08:27
![]() |
#59007
erstellt: 07. Mrz 2017, |
Das hatte ich auch schon durch von CM9 bis 802D2 wirst du meiner Meinung nach mit Metal nicht glücklich. Meine Empfehlung für dich ist KEF ![]() |
||
OberstHorst
Stammgast |
08:55
![]() |
#59008
erstellt: 07. Mrz 2017, |
Die LS50 hätte ich mir mal in einem normalen Raum anhören müssen. Ich habe sie nur mal kurz im Nahfeld auf dem Gang mit einer Fensterfront hinter mir gehört. ![]() Optisch finde ich sie etwas gewöhnungsbedürftig. Mit einem passenden Fuß könnten sie aber auch mir zusagen. |
||
tcherbla
Inventar |
08:56
![]() |
#59009
erstellt: 07. Mrz 2017, |
Hallo Plattensammler,
Schön das Du eigene Erfahrungen sammelst. Ich würde aber dazu betonen, dass man diese nicht verallgemeinern sollte. Du schriebst kürzlich :
Bei der Aussage bin ich mir fast sicher, dass Deine klanglichen Empfindungen und Zuordnungen etwas von den Hifi- Regeln abweichen ![]() Gruß ![]() Peter |
||
plattensammler09
Ist häufiger hier |
09:09
![]() |
#59010
erstellt: 07. Mrz 2017, |
Hallo Peter Naja weisst du, man versucht ja alles um den Klang zu verbessern, und ich dachte im Bezug auf No-Bass bei der CM 10 s2, muss ich mein Senf eben auch mal dazu geben...Hi... Hii.hiii Nicht falsch verstehen, aber wer behauptet dass die Cm 10 s2 kein Bass hat, und vieleicht noch einen Sub dazuhängen möchte, derjenige macht doch dann die Hifi Regeln so was von kaputt, denn wie ja jeder weiss macht ein zusätzlicher Sub dass Klangbild mehr als durcheinander. Grüße Jürgen |
||
karmer99
Ist häufiger hier |
09:33
![]() |
#59011
erstellt: 07. Mrz 2017, |
@user19855: Dann wären doch eventuell die CM 10 S2 was für Dich. Die haben schon deutlich mehr Bass als die CM 9 S2 allein aufgrund der größeren Membranfläche und die Höhen und Mitten sollten ähnlich, wenn nicht sogar besser, sein. @adventure-team: Danke für Deinen Tipp mit dem DSP. Damit habe ich noch gar keine Erfahrung und muss mich hier erst mal einlesen. Ich bin auch nicht sicher, ob ich mir noch ein weiteres Gerät dazustellen möchte, da ich ja noch nicht mal sicher bin, ob ich bei B&W bleibe. Durch den Sub Einsatz habe ich zumindest den „Spüreffekt“. Der Sub (ASW10 CM2) steht bei mir auf 50Hz. Das passt ganz gut. @ebajka: Auch Dir ein Danke für die Tipps (KEF); ich werde im Frühjahr mal losziehen und mir verschiedene Modelle anhören, um einfach mal einen Vergleich zu bekommen. @Plattensammler: Es wurde ja auch nicht gesagt, dass die CM 10 S2 keinen Bass haben, sondern nur, dass etwas die Basstiefe fehlt und sie bei bestimmten Platten etwas unpräzise ist. Und vom Kabelklang halte ich überhaupt nichts, aber es freut mich für dich, wenn du dadurch so einen Zugewinn an Klang und Bass bekommen hast. Und dass ein gut abgestimmer Sub das Klangbild zwingend verschlechtert, halte ich für Quatsch (genauso wie ein Kabel das Klangbild verbessern soll IMHO) und ist bei mir zumindest widerlegt. Ein zweites Paar Lautsprecher (nicht als echte Quadrophonie) dazuzustellen, halte ich hingegen für ein absolutes und schlimmeres No-Go, um das von Dir angesprochene „Klangbild“ zu verbessern. Das dürfte sogar abträglich sein. Aber wenn es Dir gefällt, auch gut. [Beitrag von karmer99 am 07. Mrz 2017, 09:33 bearbeitet] |
||
racci
Ist häufiger hier |
09:48
![]() |
#59012
erstellt: 07. Mrz 2017, |
Ein Sub bringt das Klangbild keineswegs durcheinander! Im Gegenteil, er bereichert es sogar um ein Vielfaches. Ich wurde mehrmals auf meinen REL Subwoofer angeschrieben, daher hier ein paar Erklärungen zu REL ganz allgemein: REL Subwoofer sind mit Subwoofern anderer Hersteller nicht zu vergleichen. REL Subwoofer sind extra für eine Eck-Aufstellung konzipiert und sollen möglichst in einer Raumecke hinter den Lautsprechern stehen, hergestellt für den Betrieb in einer hochwertigen Stereokette mit zumeist schon großen und bassstarken Standboxen und werden daher in der Regel schon zwischen 35 und 45 Hertz getrennt. Dann ist nämlich zum einen die Anregung der Raumresonanzen in den Ecken nicht mehr von Bedeutung, da diese meist über 50Hz liegen. Und zum zweiten: betrachten wir ganz einfach mal was ein Subwoofer machen soll. Ganz sicher nicht Frequenzen zwischen 60 und 100Hz zusätzlich zu euren Hauptlautsprechern (außer die wären so groß wie Schuhschachteln und das ist ja nicht wirklich High End) wiedergeben. Man will ja ganz einfach nur die Informationen, die fehlen: Frequenzen unterhalb unserer Hauptlautsprecher bis zu 20Hz. REL nutzt außerdem ein ausgeklügeltes High-Level-System, damit das identische Signal, welches der Lautsprecher bekommt, auch an den Subwoofer gegeben wird. Hierdurch erreichen REL Subwoofer eine außergewöhnlich gute Integration in bestehende Ketten. Das Klangbild gewinnt in allen Bereichen, auch solchen, an die man beim Einsatz eines Basslautsprechers nicht als erstes denkt, wie z.B. Räumlichkeit und Natürlichkeit. So, genug der Werbung. Aber mich hat der REL S5, den ich gerade hier habe, schon mächtig beeindruckt. PS: Mein Kumpel hat heute Morgen dann tatsächlich den NUBERT nuVero AW17 für seine 804D3 geordert. Soll morgen schon mit UPS da sein! |
||
tcherbla
Inventar |
09:53
![]() |
#59013
erstellt: 07. Mrz 2017, |
Hallo Karmer,
Da bist Du mir etwas zuvor gekommen. Brauch ich ja nun nichts mehr schreiben. Alles dabei, was mir auch aufgefallen ist ![]() Gruß ![]() Peter |
||
plattensammler09
Ist häufiger hier |
09:53
![]() |
#59014
erstellt: 07. Mrz 2017, |
Hallo das mit dem Subwoofer, habe ich nur mitreingenommen, da ich dies bei meinem Freund gehört habe, und dieser nur am hin und her regeln war, einmal war der Bass zuviel und einmal zuwenig, je nach Musikrichtung. Aber klar wenn es jemanden gefällt ok. Es hört ja Gott sei Dank jeder anders. Das mit den 2 LE Paaren war ja auch nur so ein Gehirnspektakel, wir haben dass mal zum Spass ausprobiert, und es klang echt einfach krass Geil, die Bühne war einfach nur größer. Der Klang ansich hatte sich ja nicht verändert. Werde bei meiner Cm 10 S 2 bleiben. Das mit dem Kabel, hatte ich immer voll als Vodoo bezeichnet, bis ich es selbst mal gehört habe, und ich eines besseren belehrt wurde Viel spass noch. gruss jÜrgen |
||
karmer99
Ist häufiger hier |
10:02
![]() |
#59015
erstellt: 07. Mrz 2017, |
@plattensammler09: alles gut. ![]() |
||
plattensammler09
Ist häufiger hier |
10:06
![]() |
#59016
erstellt: 07. Mrz 2017, |
Hallo karmer99 Ja, klar alles gut, die Hauptsache ist doch Hifi über alles B&W forever Hifi-dele Grüße Jürgen |
||
tcherbla
Inventar |
10:06
![]() |
#59017
erstellt: 07. Mrz 2017, |
Hallo Plattensammler, es ist durchaus nicht bös gemeint, wenn man Dir hier eine gegenteilige Meinung unterbreitet. Auch wenn Gegenwind manchmal anstrengend sein kann. Du bist neu hier im Forum, inwieweit Du schon Hifi- Erfahrung ohne Forum gesammelt hast, weiß ich natürlich nicht. Um dazu zu lernen, ist Gedankenaustausch wichtig. So hört man Erfahrungen und Gedankengänge der anderen und oftmals ist es eine Bereicherung und bringt einen in seinem eigenen Wissen weiter. Also nur nicht die Flinte ins Korn werfen. Geschreibsel ist natürlich das Eine. Schön ist, wenn man auch welche - durchaus mit gegenteiligen Ansichten - hier aus dem Forum beim Hören privat kennen lernt. So kann man die manchmal doch schwer zu beschreibenden Klangeindrücke sofort anhand von Beispielen an der Anlage deutlich machen. Auf alle Fälle wünsche ich Dir recht viel Spass mit den im Allgemeinen gesehen, doch schon recht guten Lautsprechern. Gruß ![]() Peter |
||
plattensammler09
Ist häufiger hier |
10:11
![]() |
#59018
erstellt: 07. Mrz 2017, |
Hallo tcherbia Ja klar definitv so wie du beschrieben hast. Ich vertrete absolut eure Meinungen, ist doch alles super so. Für dass ist doch das Forum da bin über jeden Tipp von Euch echt dankbar, und um jede Klangverbesserung bemüht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruss Jürgen |
||
maggi68
Neuling |
14:17
![]() |
#59019
erstellt: 07. Mrz 2017, |
Hallo Zusammen. Ich bräuchte mal eure Hilfe bezüglich der Owner-Card. Ich habe mir die B&W 802 Diamond gebraucht gekauft. Die Owner-Card des Vorbesitzers ist leider verlorengegangen. Nun möchte ich natürlich die Boxen auf mich umschreiben lassen. Die Serien-Nr auf dem Typschild ist laut Aussage des Händlers dazu nicht ausreichend. Laut Händler gibt es wohl noch eine 2te (komplette) Serien-Nr. welche so ähnlich wie (nur Beispiel) FP 29211000 xxxx 001 und FP 29211000 xxxx 001 aussieht und welche B&W zur Identifizierung benötigt. Diese Serien-Nr. soll wohl auf dem Originalkarton stehen, den ich ich allerdings nicht habe. Meine Frage also, weiß jemand zufällig, wo die (komplette) Serien-Nr. noch stehen könnte (z.B. Sockel-Unterseite), oder hat wer schon ein ähnliches Problem gelöst bekommen ? Danke für eure Hilfe und Grüße Maggi |
||
>Karsten<
Inventar |
14:41
![]() |
#59020
erstellt: 07. Mrz 2017, |
War die Owners Card auf den Namen vom Vorbesitzer ? Am besten auch mal direkt bei B&W in Halle/Westfalen anrufen ... Die sind da sehr nett. [Beitrag von >Karsten< am 07. Mrz 2017, 16:06 bearbeitet] |
||
Schäferhund
Stammgast |
15:54
![]() |
#59021
erstellt: 07. Mrz 2017, |
Der Sitz von B&W Deutschland ist in Halle/Westfalen. |
||
>Karsten<
Inventar |
16:07
![]() |
#59022
erstellt: 07. Mrz 2017, |
Korrigiert ![]() |
||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
17:50
![]() |
#59023
erstellt: 07. Mrz 2017, |
Hi, Racci schrieb: PS: Mein Kumpel hat heute Morgen dann tatsächlich den NUBERT nuVero AW17 für seine 804D3 geordert. Soll morgen schon mit UPS da sein. Da bin ich dann auch mal gespannt. Ist ja ein Mordsdrum das Teil. Bin von nubert klanglich überzeugt. Optisch eher nicht. Wenn er ihn gut einstellt, bin ich mir sicher dass er zufrieden sein wird. Hat ja ne Fernbedienung zum einstellen. Das ist schon mal sehr praktisch. Hoffe er hat bissl Geduld. Und nicht nur Lieder mit viel Bass anhören zum einstellen, auch Bass schwache. Alles Querbeet. Ne olle Rolling Stones darf nicht fett klingen. Oder Rush. Die sind bissl Bass schwach. Mfg franz |
||
karmer99
Ist häufiger hier |
20:09
![]() |
#59024
erstellt: 07. Mrz 2017, |
Zur B&W Bass-Diskussion. Eben mal Grandmaster Flash "Scorpio" und "The Message" (jeweils als flac) über die CM10 S2 mit Sub gestreamt. Weiss nicht, wer es (noch) kennt und ja, ist nicht jedermanns Sache, aber: Fetter Bass, der Spass macht und vor allem ist er mit Sub richtig spürbar. Die Bässe gehen richtig tief. Ohne Sub fehlt wieder etwas. Nicht das es schlecht wäre, aber das letzte Quentchen fehlt. Aber gut, dafür ist der Sub (bei mir) da und er fügt sich prima ins Klangbild ein ;-) Es hängt offenbar enorm viel von der Aufnahme ab. Leider gibt es bei Metal und Hardrock (was ich meistens höre) nicht so viele perfekt abgestimmte Aufnahmen. Insoweit ist meine Kritik an den CM10 S2 vll. ein Stück weit überzogen. Und vll. sind die B&W für meinen Musikgeschmack auch nicht die allerbeste Wahl. Werde mich trotzdem weiter umsehen und die ein oder andere Hörprobe bei anderen Herstellern nehmen. Am Ende bleibe ich bei B&W und rüste einfach nur auf. Euch einen schönen Abend und vielen Dank für die vielen Tipps. Klasse Forum! [Beitrag von karmer99 am 07. Mrz 2017, 20:15 bearbeitet] |
||
Hifigourmet
Stammgast |
20:21
![]() |
#59025
erstellt: 07. Mrz 2017, |
Hallo mich würde mal interessieren wie du dein Subwoofer angeschlossen hast, läuft der über einen Stereo Verstärker oder Receiver? |
||
karmer99
Ist häufiger hier |
21:01
![]() |
#59026
erstellt: 07. Mrz 2017, |
der hängt am Rotel 1570 und ist an die Pre-Outs angeklemmt.... gruss |
||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
21:30
![]() |
#59027
erstellt: 07. Mrz 2017, |
Hi, er läuft also parallel mit? Hast schon mal versucht ihn dazwischen zu schleifen und die boxen hochpass zu filtern? Glaub dein sub hat nen eingebauten 80 hz hochpass. Franz |
||
karmer99
Ist häufiger hier |
21:41
![]() |
#59028
erstellt: 07. Mrz 2017, |
ja, er laeuft mit und nein, er hat keinen 80 hz hochpass. die trennfrequenz ist manuell einstellbar,. wie kommst du darauf? warum sollte ich hochpass filtern....sorry, dass geht mir etwas zu weit..komme ich nicht mit...es ist der asw 10cm s2...! bis jetzt fuer meine belange prima eingestellt.... |
||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
22:17
![]() |
#59029
erstellt: 07. Mrz 2017, |
Hi, Schreib dir morgen was dazu. Hab grad keine zeit. Die einstellbare Trennfrequenz betrifft nur den Tiefpassfilter. In der Regel von 40 bis 180 hz einstellbar. Ich meine einen eingebauten hochpass. Weiss nicht ob das dein sub hat.. Franz |
||
racci
Ist häufiger hier |
09:13
![]() |
#59030
erstellt: 08. Mrz 2017, |
Hallo Franz, die REL Subwoofer nehmen eine Sonderstellung unter den Subwoofern ein. Erstens sind sie gewollt für die Aufstellung in einer Raumecke konzipiert und zweitens (habe mittlerweile mit vielen REL-Händlern und REL-Besitzern gesprochen) werden sie ganz gezielt in der Regel zwischen 35 und 45 Hertz getrennt. Sie sollen halt wirklich nur ganz unten rum unterstützen. Deinen Tipp mit 50 bis 60 Hertz Trennfrequenz hatte ich anfangs aber auch erst probiert. War aber nix! So, mein Kumpel, der über die mangelnde Basswiedergabe seiner 804D3 klagt, soll ja nun heute den Nubert-Subwoofer bekommen. Hätte er damals schon die ersten Tests seiner Lautsprecher (LowBeats Vorführung am 13. September 2015) verfolgt, hätte er das bereits erahnen können. Dort kamen die Tester zu folgendem Urteil: "Dabei reichte der Bass bei der 804er gefühlt kaum tiefer als bei der kompakten 805 D3." Das sagt ja wohl alles. Dann hätte er bestimmt keinen Tiefbass-Teppich mehr erwartet, mit dem die 804D3 angeblich jeden Raum fluten soll. |
||
32miles
Inventar |
09:19
![]() |
#59031
erstellt: 08. Mrz 2017, |
Der asw 10cm s2 hat leider keinen eingebauten Hochpassfilter. |
||
karmer99
Ist häufiger hier |
10:04
![]() |
#59032
erstellt: 08. Mrz 2017, |
@32miles: habe gerade geschaut...warst schneller ...stimmt ![]() [Beitrag von karmer99 am 08. Mrz 2017, 10:06 bearbeitet] |
||
racci
Ist häufiger hier |
17:27
![]() |
#59033
erstellt: 08. Mrz 2017, |
Update: Die Lieferung des NUBERT nuVero AW17 für meinen Kumpel trifft (laut UPS-Sendungsverfolgung) erst morgen ein. Heute leider nicht mehr. Ich werde dann berichten. Ich selbst spiele derzeit mit dem Gedanken mir doch tatsächlich einen zweiten Subwoofer (REL 5S) zuzulegen. Von der Aufstellung her kein Problem. Entfernungen (Hörplatz, Hauptlautsprecher) wären komplett identisch dann zum rechten Sub, nur halt links. Die ganzen Vorteile eines zweiten Subwoofers sind mir sehr wohl bewußt. Aber gibt es auch eventuelle Nachteile, an die ich noch nicht gedacht habe, außer meinem Kontostand??? |
||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
17:27
![]() |
#59034
erstellt: 08. Mrz 2017, |
Hi karmer99, hab es auch selbst rausgefunden. Konnte mir nur nicht bei meiner Post vorstellen, dass ein doch relativ teurer Sub das nicht hat. Finde das nicht gut. Mein ASW 825 hat leider auch nur einen festen 80hz Hochpass. Ein regelbarer wäre optimal. mfg Franz |
||
karmer99
Ist häufiger hier |
18:10
![]() |
#59035
erstellt: 08. Mrz 2017, |
Hi Boxenschieber, danke für Deine Nachricht. kannst du mir ganz kurz den Vorteil des von dir angesprochenen Hochpassfilters erläutern? Was macht der denn anders als in meiner Konfiguration. Gruss P.S: Habs rausgefunden, Google ist mein Freund! Brauchst nicht mehr schreiben, trotzdem danke.... [Beitrag von karmer99 am 08. Mrz 2017, 18:16 bearbeitet] |
||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
18:29
![]() |
#59036
erstellt: 08. Mrz 2017, |
Hi, ja, was wären wir ohne Google.. ![]() Franz |
||
karmer99
Ist häufiger hier |
19:01
![]() |
#59037
erstellt: 08. Mrz 2017, |
right! Ich weiss gar nicht mehr, wie ich das früher ohne Internet alles hinbekommen habe ...aber , es ging trotzdem ganz gut..... ![]() |
||
alex1611
Inventar |
23:20
![]() |
#59038
erstellt: 08. Mrz 2017, |
da bei mir ein neuer Sub einziehen wird(welcher ist noch nicht ganz sicher), habe ich den ASW 10CM S2 abzugeben. Wenn hier einer Interesse hat einfach via PM melden ![]() |
||
karmer99
Ist häufiger hier |
18:07
![]() |
#59039
erstellt: 09. Mrz 2017, |
weisst du schon, in welche Richtung es gehen soll. Bleibst du bei B&W? Gruss |
||
alex1611
Inventar |
18:21
![]() |
#59040
erstellt: 09. Mrz 2017, |
ja entweder der DB1, der im Moment hier steht, oder zwei Sunfire XTEQ12 ![]() Tendiere im Moment eher zum DB1 |
||
karmer99
Ist häufiger hier |
18:25
![]() |
#59041
erstellt: 09. Mrz 2017, |
Cool ![]() Wie empfindest du den Unterschied zwischen DB1 und dem ASW nach den ersten Höreindrücken? Interessiert mich, da ich ja auch den ASW habe ![]() |
||
alex1611
Inventar |
18:43
![]() |
#59042
erstellt: 09. Mrz 2017, |
durch die Voreinstellungen, in denen ich meine 803 als Lautsprecher auswählen kann und die automatische Einmessung fügt er sich quasi Unsichtbar ins Klangbild ein. Bei Filmen dreht er, ebenfalls dank ein paar vorgenommenen 'fun' Einstellungen sehr gewaltig auf! Da bebt nicht nur das Zimmer ![]() Habe es noch nicht geschafft ihn an den Anschlag zu bekommen. Als einzigen Nachteil empfinde ich die Größe, die bei mir zumindest keinen zweiten erlaubt. Empfinde ich, im gegensatz zu anderen, im Moment aber nicht als nötig. Hauptaugenmerk liegt allerdings auch auf Musik. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedmickeyswartwood
- Gesamtzahl an Themen1.558.323
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.739