Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 920 . 930 . 940 . 950 . 957 958 959 960 961 962 963 964 965 966 . 970 . 980 . 990 . 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1400 ... Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
JoFasT
Inventar
#48176 erstellt: 24. Nov 2015, 21:00
Boxenschieben, gabs da net mal hier was/jemand ...


wie schaut's nun eigentlich hier in der stereo fraktion aus.
habt ihr gute tipps für nen anständigen stereo verstärker passend für ne 804 (<2000€ bitte)?

bin mit dem stereoklang über den marantz avr bei musik net so wirklich glücklich.
möchte vermutlich auch parallel fahren (nach erfolgreichem test)

also front LS bleiben und werden bei musik über stereo kette und bei kino über avr kette angesteuert.
so ist zumindest der plan. wenn sich der klangliche zugewinn lohnt.

geht mir iwi auf'n sack, dieses blöde spagat zwischen 2.0 und 18.4

danke für ein paar tipps
Ohrenschoner
Inventar
#48177 erstellt: 24. Nov 2015, 21:11
Wenn du da mal keine Diskussion losgetreten hast....
Ich behaupte jetzt mal das bei nem ordentlichen AVR oder n ebenso ordentlichen Stereoamp
kein signifikant hörbarer Unterschied besteht ( auspegeln nicht vergessen ) !
Hauptsache die Dinger sind vernünftig konstruiert , gebaut u. haben genug Leistung...
Mein Marantz AVR befriedigt mich da total....
Vorteil da auch die Einmessmöglichkeiten gegenüber Stereoamps .
Den grössten Unterschied machen da wohl unsere Lauscher u. die berühmt/berüchtigte Psychoakustik...
..nicht zu vergessen natürlich auch der "Willhabenfaktor"...


[Beitrag von Ohrenschoner am 24. Nov 2015, 21:12 bearbeitet]
JoFasT
Inventar
#48178 erstellt: 24. Nov 2015, 21:17
letzteres ist vermutlich das haupt dingens

mein lauscher hab ich zw 12 und 17 jahren zerstört.
meine heiß geliebte walkman zeit. man, hab ich meinen aiwa walkman geliebt

oder ich hab einen von dir angesprochenen durchaus schlechten avr
hat ja auch schon ein paar jährchen aufm buckel.

und ich glaube (hoffe), dass ein reiner stereo verstärker sauberer/besser klingt.
arizo
Inventar
#48179 erstellt: 24. Nov 2015, 21:19
Yamaha AS 2100...
Oder AS 1100...
Der 701 hat Digitaleingänge, dafür leider keine Vorverstärkereingänge...
Ob du einen Unterschied zu deinem AV-Receiver hörst, kannst nur du entscheiden.
JoFasT
Inventar
#48180 erstellt: 24. Nov 2015, 21:43
ja, der 2100 ist ein echt feines teilchen, und vorallem schwer!
hab ich auch schon im auge, aber rein design technisch passt das optisch hir gar net so rein.

zum surround - stereo vergleich
sicher will ich keine verstärler diskussion auslösen, dennoch kann ich mir net so wirklich vorstellen,
dass mein leicht in die jahre gekommener avr-muss-alles-können-über-5-11-kanäle.de-verstärker
die gleiche musik/stereo qualität bringt, wie ein dafür spezialisiertes gerät.

wäre auch iwi unlogisch

aber meinen letzten reinen stereo verstärker hatte ich, glaub mal, mit 9-einhalb
arizo
Inventar
#48181 erstellt: 24. Nov 2015, 21:55
Dann kaufst du halt jetzt den Yamaha und in paar Jahren rüstest du dann auf den RXA 3080 um. Dann passt die Optik wieder.
JoFasT
Inventar
#48182 erstellt: 24. Nov 2015, 22:06
ja, is ja nicht mehr solange
arizo
Inventar
#48183 erstellt: 24. Nov 2015, 22:12
Naja, so drei bis vier Jahre.
Vielleicht fünf, wenn du ihn als Auslaufmodell nimmst.
Das schaffst du schon.
JoFasT
Inventar
#48184 erstellt: 24. Nov 2015, 22:23
ich merke schon, so richtige stereo freunde gibt's hier net.
scheinbar alles echte surrounder oder doch beim arbeiten.

Lightroom
Inventar
#48185 erstellt: 24. Nov 2015, 22:26

locutusvonborg1 (Beitrag #48088) schrieb:
@lightroom

mich würde mal ein Foto wenn alles fertig verkabelt ist von hinten Interessieren... von dem Rack und den Nautilusen... ;)


nur "fast" fertig....aber ich hab es Dir gesagt....hässlich







>Karsten<
Inventar
#48186 erstellt: 24. Nov 2015, 22:33
.....nüschst für Kabelfetischisten
khks
Ist häufiger hier
#48187 erstellt: 24. Nov 2015, 22:33

JoFasT (Beitrag #48178) schrieb:
meine heiß geliebte walkman zeit. man, hab ich meinen aiwa walkman geliebt ;)


vor kurzem habe ich mein jugendtraum erfuellt.
JoFasT
Inventar
#48188 erstellt: 24. Nov 2015, 22:50


[Beitrag von JoFasT am 25. Nov 2015, 06:53 bearbeitet]
JoFasT
Inventar
#48189 erstellt: 24. Nov 2015, 22:52
ps zum glück sind die kabel bunt
audioinside
Inventar
#48190 erstellt: 24. Nov 2015, 23:00

JoFasT (Beitrag #48184) schrieb:
ich merke schon, so richtige stereo freunde gibt's hier net.
scheinbar alles echte surrounder oder doch beim arbeiten.
D


Ääähm, wir sind hier im Stereo-Forum, auch wenn man es manchmal gar nicht merkt. Ein separates B&W Surround-Fred findet man im Surround-Forum wo er hin gehört: klick
Und hier ist ein echter Stereo-Freund und das bleibt auch so.


[Beitrag von audioinside am 24. Nov 2015, 23:08 bearbeitet]
audioinside
Inventar
#48191 erstellt: 24. Nov 2015, 23:05
Ach so, mir macht es übrigens keinen Spaß in diesem Fred hier immer wieder über AV-Verstärker und das ganze Gedöns zu lesen. Interessiert mich nicht die Bohne. Vielleicht sollte man zukünftig bei diesen Diskussionen die Leute darauf aufmerksam machen, das sie sich besser in den Surround-Fred trollen sollen, dann ist da auch mehr los.


[Beitrag von audioinside am 24. Nov 2015, 23:05 bearbeitet]
JoFasT
Inventar
#48192 erstellt: 24. Nov 2015, 23:07
wer will einen av receiver?
arizo
Inventar
#48193 erstellt: 24. Nov 2015, 23:08
JoFast hat nach einem Stereovollverstärker gefragt.
Wieso soll er denn da im Surround-Thread nachfragen?
JoFasT
Inventar
#48194 erstellt: 24. Nov 2015, 23:09
danke arizo!

aber gute nacht!
audioinside
Inventar
#48195 erstellt: 24. Nov 2015, 23:11
Ich schrieb nicht, das @JoFasT dort fragen soll, oder kann man das irgendwo herauslesen?
arizo
Inventar
#48196 erstellt: 24. Nov 2015, 23:11
Bütte.
Gute Nacht!
arizo
Inventar
#48197 erstellt: 24. Nov 2015, 23:13
Na, das war der letzte Beitrag, bei dem es um AV-Receiver ging.
Deshalb habe ich jetzt angenommen, dass es dir darum ging.
audioinside
Inventar
#48198 erstellt: 24. Nov 2015, 23:13
Gute Nacht!
Moe78
Inventar
#48199 erstellt: 24. Nov 2015, 23:53
@JoFast
Schau dir mal den Rotel RA-1570 an. Finde ich sehr gut.
Würde aber auch eher einen AVR (wegen Einmesssystem) nutzen oder eine AV-Vorstufe, und daran dann für die Stereofront eine saftige Endstufe. So á la Rotel RB-1590. :mail Hat ein guter Bekannter mit der passenden Vorstufe im Betrieb an einer 804 D2. Hervorragender Klang!
khks
Ist häufiger hier
#48200 erstellt: 25. Nov 2015, 00:03

JoFasT (Beitrag #48176) schrieb:
habt ihr gute tipps für nen anständigen stereo verstärker passend für ne 804 (<2000€ bitte)?

Denon PMA-2020AE
Schäferhund
Stammgast
#48201 erstellt: 25. Nov 2015, 00:11

JoFasT (Beitrag #48176) schrieb:

habt ihr gute tipps für nen anständigen stereo verstärker passend für ne 804 (<2000€ bitte)?
danke für ein paar tipps


ich würde dir zum marantz pm 14 raten, weil du ja schon den marantz receiver hast und mit dem stereoverstärker machst du absolut nichts verkehrt.
Marantz PM 14 S1
arizo
Inventar
#48202 erstellt: 25. Nov 2015, 00:20
Da würde ich dann aber lieber diesen hier nehmen:

http://www.sg-akusti...rantz-PM-11S3-B-Ware
mgero1976
Stammgast
#48203 erstellt: 25. Nov 2015, 01:14
Ah nein, ich hatte und empfehle jeder Advance Acoustic X-A220
Die Vollverstärker Marantz und Denon spielen gut aber die AA Monoendstufe sind andere Liga


[Beitrag von mgero1976 am 25. Nov 2015, 01:16 bearbeitet]
coreasweckl
Hat sich gelöscht
#48204 erstellt: 25. Nov 2015, 01:41

mgero1976 (Beitrag #48203) schrieb:
Ah nein, ich hatte und empfehle jeder Advance Acoustic X-A220
Die Vollverstärker Marantz und Denon spielen gut aber die AA Monoendstufe sind andere Liga


geht doch alles viel billiger und leistungsmäßig noch eine andere Liga

http://www.thomann.de/de/pas_2002pca.htm

weiß nicht, warum Hifi immer so teuer ist....
Lomaldo
Stammgast
#48205 erstellt: 25. Nov 2015, 05:37
Aus eigener Erfahrung kann ich dir die 851erSerie von Cambridge Audio empfehlen, hatte ich an meiner 803...TOP!
JoFasT
Inventar
#48206 erstellt: 25. Nov 2015, 06:52


danke euch!!!

wohl alles nachtwandler hier!
werd ich mir mal anschauen, das ein oder andere modell hatte ich auch schon auf'm radar.
arizo
Inventar
#48207 erstellt: 25. Nov 2015, 06:57
@coreasweckl:

Weil PA einfach scheiße aussieht...


[Beitrag von arizo am 25. Nov 2015, 07:04 bearbeitet]
audioinside
Inventar
#48208 erstellt: 25. Nov 2015, 07:24
Genau, wer stellt sich denn so eine blaue Kiste hin?


[Beitrag von audioinside am 25. Nov 2015, 07:24 bearbeitet]
iiT06
Stammgast
#48209 erstellt: 25. Nov 2015, 07:58

JoFasT (Beitrag #48206) schrieb:
:prost

danke euch!!!

wohl alles nachtwandler hier!
werd ich mir mal anschauen, das ein oder andere modell hatte ich auch schon auf'm radar.


Schmeiß noch Musical Fidelity hinzu, weil ich ihn selbst hab: M6i
chrisil
Stammgast
#48210 erstellt: 25. Nov 2015, 08:29
Also wäre ich in der Situation, mir aktuell einen Stereo Verstärker kaufen zu sollen/wollen/dürfen.....

Wäre ich wohl bei einem der schönen Octave Geräte mit Black Box od Super BB. Muss man ein wenig suchen, gibt aber immer wieder gute Gebrauchte.

Der Hammer was die Röhrenteile raus knallen und sehen halt einfach mal schick aus (meine Meinung). Statt zappelnder nervöser Zeiger, ganz beruhigend leuchtende Röhren
coreasweckl
Hat sich gelöscht
#48211 erstellt: 25. Nov 2015, 08:48

arizo (Beitrag #48207) schrieb:
@coreasweckl:

Weil PA einfach scheiße aussieht...
:prost


ich dachte einfach, das mit "anderer Liga war "technisch" gemeint....

wenn das wichtigste eigentlich das Gehäuse und ne schöne eloxierte Frontplatte ist, scheidet PA natürlich aus....

Ps. obwohl die Winkel und Griffe wird man wohl abnehmen können und dann sieht doch z.B. Naim Im Vergleich auch nicht besser aus, oder?.... :


[Beitrag von coreasweckl am 25. Nov 2015, 09:16 bearbeitet]
arizo
Inventar
#48212 erstellt: 25. Nov 2015, 09:38
Nö.
Für mich sind die Naim-Geräte vom Aussehen her einfach wunderschön.
Wenn man das Innenleben einer PA-Endstufe in ein Naim-Gehäuse packen würde, könnte man nochmal drüber reden.
Aber die blaue Front wird auch nicht viel besser, wenn man die Winkel und Griffe abnimmt.
Da bleibt immer noch der hässliche Schalter und die Leuchtanzeige...
Und bei Naim ist ja auch der Rest vom Gehäuse sehr massiv und wertig gemacht.
Natürlich zahlt man auch für das Aussehen mit.
Aber im Wohnzimmer muss ich mir den ganzen Tag den Schrott anschauen.
Da soll es auch dem Auge gefallen.
arizo
Inventar
#48213 erstellt: 25. Nov 2015, 09:40
@Chrisil:

Das stimmt, die Octave-Geräte sind wirklich wunderschön.
Aber da kann ich jetzt auch McIntosh ins Rennen werfen.
Da ist er in der gleichen Preisklasse.
Er wollte aber was für maximal 2000€.
Und da kommt er wohl auch gebraucht nicht mit Octave-Geräte hin...
rockfortfosgate
Inventar
#48214 erstellt: 25. Nov 2015, 09:56
dann nehmen wir noch classe dazu.
Classe Audio - CAP 2100 wird gerade angeboten,
aber für 2400€ .
eventuell geht noch was am preis.
Auswahl gibt es wohl reichlich.....
alex1611
Inventar
#48215 erstellt: 25. Nov 2015, 10:09
Morgen zusammen, da ich nach einer kurzen Pause endlich wieder zu Musik hören und entspannen komme wollten es die Umstände nicht anders und mein Verstärker ist leider defekt und muß eingeschickt werden Zum Glück hat der Händler mir den gleichen als Ersatz gegeben...sonst wäre ich wieder auf dumme Gedanken gekommen Bei dem Austausch habe ich auch zum ersten mal die neue Diamond Serie in Natura gesehen. Ich muß sagen sie sieht um einiges besser aus als auf den Bildern. Gehört habe ich, allerdings nur nebenbei und etwas entfernt die 802. Kann also hier keine Meinung abgeben. Ich könnte nun für einige Zeit die neue 805 mit zwei Subs mitnehmen und bin schwer am überlegen, ob ich das Angebot für meinen Spieltrieb annehme Hat von euch hier einer die 805 D3 schon mal gehört?
fireman37
Stammgast
#48216 erstellt: 25. Nov 2015, 10:55

alex1611 (Beitrag #48215) schrieb:
Morgen zusammen, da ich nach einer kurzen Pause endlich wieder zu Musik hören und entspannen komme wollten es die Umstände nicht anders und mein Verstärker ist leider defekt und muß eingeschickt werden Zum Glück hat der Händler mir den gleichen als Ersatz gegeben...sonst wäre ich wieder auf dumme Gedanken gekommen Bei dem Austausch habe ich auch zum ersten mal die neue Diamond Serie in Natura gesehen. Ich muß sagen sie sieht um einiges besser aus als auf den Bildern. Gehört habe ich, allerdings nur nebenbei und etwas entfernt die 802. Kann also hier keine Meinung abgeben. Ich könnte nun für einige Zeit die neue 805 mit zwei Subs mitnehmen und bin schwer am überlegen, ob ich das Angebot für meinen Spieltrieb annehme Hat von euch hier einer die 805 D3 schon mal gehört?


Hallo alex1611, leider würde ich auch gerne mir die 805D3 anhören, leider hat mein Händler noch keine. Würde deshalb auch gerne von anderen wissen, wie der Klang ausfällt. Du hast die Möglichkeit mit Subwoofer daheim zu testen. Welche Subs sind das? DB1?
adventure-team
Stammgast
#48217 erstellt: 25. Nov 2015, 10:58
@JoFasT
Rotel RA-1570. Hat alles was Du brauchst, ist wertig verarbeitet, Leistung genug und sieht, finde ich, schick aus.
Wenn es auch ohne Einmesssystem bei Dir im 2.0 Modus klingt, sei froh. Ansonsten zum Nachrüsten due DSP-Box von HiFi-Akademie, aber nur wenn Du es wirklich brauchst.

Gruß vom Vulkan
JoFasT
Inventar
#48218 erstellt: 25. Nov 2015, 12:27
so, danke nochmal an dieser stelle.
jetzt hab ich ja ne größere auswahl an brauchbaren stereo verstärkern.
mehr wolltenich auch nicht.

sicher sind vorlieben und geschmäcker sehr verschieden. daher wird das ein oder andere gerät ausscheiden,
wenn es sicherlich auch kein schlechtes teil ist. ich muss jetzt nur nochmal zeit finden, dann gehe ich näher an die sache ran.

@alex
ja, hab die 805D3 und 804D3 bereits gehört.

grade die 5er aber auch nicht sehr intensiv. was ich gehört habe, war jedoch sehr gut.
würde aber keinen vergleich ziehen wollen zur 805D2. die hab ich schon länger nicht mehr gehört.

das aussehen, wie auch weiter oben schonmal geschrieben, finde ich sowohl in schwarz, vorallem aber bei der 805 in weiß
mit original stands der absolute hammer.

cheers
chrisil
Stammgast
#48219 erstellt: 25. Nov 2015, 12:46

arizo (Beitrag #48213) schrieb:
@Chrisil:

Das stimmt, die Octave-Geräte sind wirklich wunderschön.
Aber da kann ich jetzt auch McIntosh ins Rennen werfen.
Da ist er in der gleichen Preisklasse.
Er wollte aber was für maximal 2000€.
Und da kommt er wohl auch gebraucht nicht mit Octave-Geräte hin...



Doch... geht schon...

V70 für 2k --> HIER
V40SE für 1.9k --> HIER

gut... fehlt noch die BB... aber da kann man ja noch nachrüsten, die "muss" nicht gleich sein
audioinside
Inventar
#48220 erstellt: 25. Nov 2015, 13:01
Nostalgie Röhren für viel Geld. Hauptsache ihr habt Spaß.
arizo
Inventar
#48221 erstellt: 25. Nov 2015, 13:07
Hm... Dazu kommt wahrscheinlich noch ein Röhrentausch demnächst, wenn die Geräte oft benutzt wurden...
Aber ok, für 2000€ hat man dann schon mal den Verstärker.
locutusvonborg1
Stammgast
#48222 erstellt: 25. Nov 2015, 15:06
@lightroom
da bin ich ja beruhigt das es bei dir genau so aussieht wie bei mir Kabelsalat... bei gelegenheit poste ich auch mal ein Kabelsalat Foto

@jofast

du kannst dir noch Hifiakademie anschauen für den Preis sehr schwer zu toppen, super Service und aus deutscher Herstellung.
Habe selbst den AMP 44 benötige aber nur noch die Endstufe daraus deshalb verkaufe ich meinen bzw. werden dann nur den Vorvertärker davon verkaufen und die Endstufe behalten.

Eine Endstufe gibt es neu für 800€ die verbraucht unter Last dann nur ca. 12 Watt so hast du auch was für dein grünes Gewissen gemacht und das gesparte kann dann Lightroom verbrauchen.... so bekommt der B&W Stammtisch unterm Strich Energieffizens Klasse A+++ so machen es die Auto Hersteller ja auch....
Lightroom
Inventar
#48223 erstellt: 25. Nov 2015, 15:39

locutusvonborg1 (Beitrag #48222) schrieb:
unter Last dann nur ca. 12 Watt so hast du auch was für dein grünes Gewissen gemacht und das gesparte kann dann Lightroom verbrauchen.... so bekommt der B&W Stammtisch unterm Strich Energieffizens Klasse A+++ so machen es die Auto Hersteller ja auch.... :D



moment mal…Du unterstellst mir eine gewisse Verschwendung ?

1.meine Frau MUSS immer mithören wenn ich hören will, das senkt den Durchschnitts- pro- Kopfverbrauch !
2. ich Schalte meine Endstufen IMMER AUS beim Wechsel einer CD !
3. Ich "optimiere" schon seit einiger Zeit mit Trinnov-Software meinen Bass-ausstoss, was wiederum einen Minderverbrauch bewirkt….



[Beitrag von Lightroom am 25. Nov 2015, 15:43 bearbeitet]
"georg"
Ist häufiger hier
#48224 erstellt: 25. Nov 2015, 15:47
Hallo,
Verstärkerempfehlung bis 2.000,00?
Accuphase E 250. Steht gerade einer im Audiomarkt für 2.300,00 VB, PIA und erst 2,5 Jahre alt.

Lieben Gruß von Georg
locutusvonborg1
Stammgast
#48225 erstellt: 25. Nov 2015, 15:48


ja ja mit Software schummeln um den Außstoß zu reduzieren das kommt mir bekannt vor, dann auch noch mit einem manipulierten VW Bus die Schnecken abholen um da noch irgendwie in den Grünen Bereich zu kommen solltest du den B&W Stammtisch mal zum Probehören einladen deine Frau alleine reicht da leider nicht. Ich bringe auch eine Nespresso Maschine samt Kapseln mit und nen Kuchen....
Lightroom
Inventar
#48226 erstellt: 25. Nov 2015, 16:25

locutusvonborg1 (Beitrag #48225) schrieb:
Ich bringe auch eine Nespresso Maschine samt Kapseln


alleine die Alu-Kapseln verursachen wider einen Rückfall auf Kat G

eine vernünftige Siebträgermaschine wär aber vor Ort….
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 920 . 930 . 940 . 950 . 957 958 959 960 961 962 963 964 965 966 . 970 . 980 . 990 . 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1400 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedjuli7994292
  • Gesamtzahl an Themen1.558.317
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.604