Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 . 810 . 820 . 830 . 840 841 842 843 844 845 846 847 848 849 850 . 860 . 870 . 880 . 890 . 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 ... Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
Ohrenschoner
Inventar
#42368 erstellt: 26. Mrz 2015, 18:41
Immer am besten die im Laden "vorgehörten" Kandidaten zu Hause in Ruhe hören
und dann entscheiden.
Geeignet sind wohl beide, nimm die welche dir in Stereo besser gefallen.


[Beitrag von Ohrenschoner am 26. Mrz 2015, 18:41 bearbeitet]
32miles
Inventar
#42369 erstellt: 26. Mrz 2015, 21:11

Mirsi87 (Beitrag #42367) schrieb:
Hallo,
Ich glaube hier bin ich richtig.

Ich hab am WE Stereo Lautsprecher probe gehört. Einmal die 683 S2 und die CM9 S2.
Im Stereo Betrieb wirkte die CM Serie schon klarer und vor allem auch tiefer wenn es den notwendig war.
Da ich aber ein Surround Set aufbauen möchte und ich mir nicht sicher bin ob sowohl die 600Serie als auch die CM Serie für Surround geegneit ist oder man doch besser mit Stereo damit aufgehoben ist wollte ich hier mal nachfragen.

Was vielleicht noch wichtig ist. Geschlossener Raum ca 20qm2. Soll aber ein Wohnraumkino bleiben.

Bin noch absoluter Neuling in dieser Preisklasse

Vielen Dank schonmal für Tips


Die 683 S2 und die CM9 S2 sind beides hervorragende Lautsprecher, die sich für Stereo genau so gut wie für Surround eignen. B&W bietet für beide Serien ja Entsprechendes zum Ausbau auf 5.1 oder mehr. Allerdings bist du beim Komplettausbau bei der CM Serie schon in ganz andere Preisregionen vordringst als bei den 600ern. Alleine die CM9 liegen in der UVP 1.2K über den 683 S2.
Neben dem akustischen Qualitätssprung bekommst du dann aber auch hochwertige Möbeloberflächen und keine Plastikbomber mehr. Es muss natürlich jeder selber wissen, ob sich der Aufpreis für ihn lohnt.
Berücksichtigen solltest du auch, dass beide Lautsprecher trotz nominalen 8Ohm Impedanz ein Impedanzminimum im Oberbassbereich von 2,8 bzw. 2,6 Ohm aufweisen. Dieses ist der Philosophie von B&W geschuldet, zu Gunsten einer einfachen und klangtreuer Weichenkonstruktion auf entsprechende Impendanzkorrektur zu verzichten. Daher solltest du ein entsprechendes Budget für einen laststabilen Verstärker einplanen.
Vor Allem einige AV-Receiver kommen da schnell an ihre Grenzen. Das solltest du auch bei einer eventuellen Hörsession in den eigenen vier Wänden berücksichtigen.
Ich spreche da aus Erfahrung
Ray_Wilkins
Stammgast
#42370 erstellt: 26. Mrz 2015, 22:04

Rezension auf www.schallwand.de
Ach ja, Sie wissen bei Ihrem Kabel doch bestimmt wie herum die ISIS Kabelchips angebracht werden sollten? Gerade also Kabelrichtung oder evtl. schräg?


Was gäbe ich drum, hätte ich auch solche Kunden - ich wäre in kürzester Zeit Millionär ...
mw83
Inventar
#42371 erstellt: 26. Mrz 2015, 22:17
@32miles
Hast du da ein Diagramm des Impedanzverlaus der CM9s2?

War recht überrascht über deine Aussage, dass die bis auf 2,6 ohm runter gehen


[Beitrag von mw83 am 26. Mrz 2015, 22:18 bearbeitet]
Hosky
Inventar
#42372 erstellt: 26. Mrz 2015, 22:26
mw83
Inventar
#42373 erstellt: 26. Mrz 2015, 22:30
Ach so, ja da gehts um die CM9 s1
Stimmt.

Die S2 hat ja ne andere Weiche und ist bei weitem nicht mehr so fordernd an den Amp
Hosky
Inventar
#42374 erstellt: 26. Mrz 2015, 22:35
Oops, hab ich gar nicht gemerkt. Die CM9 S2 wird mit 3 Ohm angegeben.
Katalog
32miles
Inventar
#42375 erstellt: 26. Mrz 2015, 22:38
Stimmt, die 2,8 Ohm sind von der aktuellen 683 S2, die 2,6 von der CM9. Die S2 soll bei 3 Ohm liegen, sorry
mw83
Inventar
#42376 erstellt: 26. Mrz 2015, 22:45
War mir vorher gar nicht klar das die so kritisch ist, na dann wars ja doch gut den Naim Unitilite genommen zu haben und keinen AVR
32miles
Inventar
#42377 erstellt: 26. Mrz 2015, 22:49
Die 3Ohm sind sogar die B&W Werksangabe. Würde mich nicht wundern, wenn da nachgemessen ne zwei vorne stehen würde, auf jeden Fall nicht weit von der Ur CM9 entfernt. Aber ein guter Amp macht das locker
mw83
Inventar
#42378 erstellt: 26. Mrz 2015, 23:01
Ja, da könntest du recht haben
Burzum
Hat sich gelöscht
#42379 erstellt: 26. Mrz 2015, 23:03

Hosky (Beitrag #42374) schrieb:
Oops, hab ich gar nicht gemerkt. Die CM9 S2 wird mit 3 Ohm angegeben.
Katalog


wie in der Steinzeit 3 Ohm B&W halt. und das für eine Kinder Box
Burzum
Hat sich gelöscht
#42380 erstellt: 26. Mrz 2015, 23:05

mw83 (Beitrag #42376) schrieb:
War mir vorher gar nicht klar das die so kritisch ist, na dann wars ja doch gut den Naim Unitilite genommen zu haben und keinen AVR :)


Die haben eine fast so gute Marketing Abteilung wie Bose.
Danixx
Stammgast
#42381 erstellt: 26. Mrz 2015, 23:14
Naim oder B&W ?
32miles
Inventar
#42382 erstellt: 26. Mrz 2015, 23:15

Burzum (Beitrag #42379) schrieb:

Hosky (Beitrag #42374) schrieb:
Oops, hab ich gar nicht gemerkt. Die CM9 S2 wird mit 3 Ohm angegeben.
Katalog


wie in der Steinzeit 3 Ohm B&W halt. und das für eine Kinder Box :D


Und du bist schon erwachsen?
mw83
Inventar
#42383 erstellt: 26. Mrz 2015, 23:21
Tja, ich bin mit dem Klang und der Ausstattung zufrieden.

Der kühle und analytische, evtl. sterile Klang von Audionet und T+A wär nicht das meine und da brauchts noch nicht mal Werbung um sein Geld zu verbrennen
Burzum
Hat sich gelöscht
#42384 erstellt: 26. Mrz 2015, 23:34

mw83 (Beitrag #42383) schrieb:
Tja, ich bin mit dem Klang und der Ausstattung zufrieden.

Der kühle und analytische, evtl. sterile Klang von Audionet und T+A wär nicht das meine und da brauchts noch nicht mal Werbung um sein Geld zu verbrennen ;)


Ich stehe halt drauf .
mw83
Inventar
#42385 erstellt: 26. Mrz 2015, 23:47
Dann passts doch, jeder hat so seinen Geschmack, gibt ja auch welche die finden Glühbirnen toll
32miles
Inventar
#42386 erstellt: 27. Mrz 2015, 07:46

32miles (Beitrag #42382) schrieb:

Burzum (Beitrag #42379) schrieb:

Hosky (Beitrag #42374) schrieb:
Oops, hab ich gar nicht gemerkt. Die CM9 S2 wird mit 3 Ohm angegeben.
Katalog


wie in der Steinzeit 3 Ohm B&W halt. und das für eine Kinder Box :D


Und du bist schon erwachsen? :angel


Uuh, da mangelte es wohl jemandem ein wenig an Humor, der gute Burzum hat sich gelöscht
JoFasT
Inventar
#42387 erstellt: 27. Mrz 2015, 07:49
B&W kills
Horus
Inventar
#42388 erstellt: 27. Mrz 2015, 09:37

Hosky (Beitrag #42374) schrieb:
Oops, hab ich gar nicht gemerkt. Die CM9 S2 wird mit 3 Ohm angegeben.

Wo ist das Problem? Heutige Amps sollten da keinen erhöhten Herzschlag bekommen!
Sollte es doch noch NICHT laststabile Amps geben ..... na, mit sowas werdet ihr doch nicht eure "Schätzchen" antreiben .... oder?
Hosky
Inventar
#42389 erstellt: 27. Mrz 2015, 10:02
Kein Problem. "Ooops" war darauf bezogen, dass ich zuerst nicht die S2 verlinkt hatte, um die es eigentlich ging

Meine Schätzchen treiben sich eh selbst an


[Beitrag von Hosky am 27. Mrz 2015, 10:03 bearbeitet]
Horus
Inventar
#42390 erstellt: 27. Mrz 2015, 10:19

Hosky (Beitrag #42389) schrieb:
Meine Schätzchen treiben sich eh selbst an :prost

Viele glauben, das ist die beste Wahl ........
arizo
Inventar
#42391 erstellt: 27. Mrz 2015, 10:23
Im Mittelalter haben auch viele geglaubt, die Erde sei eine Scheibe...

Nix für Ungut!

Mir gefallen die Backes & Müller auch sehr gut.
Das wäre für mich der nächste Schritt, falls ich irgendwann mal die 802er satt habe...
Allerdings würde ich dann wahrscheinlich gleich die Line 15 nehmen mit der entsprechenden Raumkorrektur.
Hosky
Inventar
#42392 erstellt: 27. Mrz 2015, 10:57
Jeder muss seine Wahl selbst treffen. Für mich war die Wahl richtig, und zuvor war damals die N803 die richtige Wahl, beide liefer(te)n zum jeweiligen Zeitpunkt extrem viel Spaß. Die "Raumkorrektur" der Line Serie würde ich nicht überbewerten. Selektive FIR Filter zu setzen ist wohl mit die beste Raumanpassung, die ein LS selbst bieten kann, aber das muss heutzutage ja nicht mehr im LS passieren. Huch, das führt mich glatt zum Stichwort Trinnov und unserem geschätzten User lightroom, der uns ja ein paar Erfahrungen mitteilen wollte

Und arizo, Mikro schon bestellt?


[Beitrag von Hosky am 27. Mrz 2015, 11:03 bearbeitet]
arizo
Inventar
#42393 erstellt: 27. Mrz 2015, 11:42
Noch nicht...
Das Ding kostet mit dem kleinen Kästchen ja dann über 200€.
Mein Schwager hat einen PA-Equipment-Verleih.
Eventuell kommt er mal zum Messen vorbei mit seinem Mikrofon.
Deshalb wollte ich jetzt erst mal warten.
Ohrenschoner
Inventar
#42394 erstellt: 27. Mrz 2015, 17:44

JoFasT (Beitrag #42387) schrieb:
B&W kills :D


vielleicht liest er ja weiter still mit ....


[Beitrag von Ohrenschoner am 27. Mrz 2015, 17:45 bearbeitet]
Moe78
Inventar
#42395 erstellt: 28. Mrz 2015, 00:55
Jungs, komme grad aus dem Elvis The Musical in Nürnberg. Unfassbar gut, der Hauptdarsteller. Wer Elvis auch nur ein bisschen mag, muss sich das anhören.
WitheSide
Stammgast
#42396 erstellt: 28. Mrz 2015, 15:37
Hallo Stammtisch
Bin dabei mein Wohn/Hörzimmer einzurichten jetzt am Rack stellt sich die Frage rein oder raus geplant war eigentlich obendrauf. ...wegen der Wärme. Was mein ihr?20150328_150931
20150328_150923
Hosky
Inventar
#42397 erstellt: 28. Mrz 2015, 15:49
Luft hätten sie meiner Meinung nach genügend, das würde ich and Deiner Stelle rein nach optischen Gesichtspunkten entscheiden. Ich persönlich bevorzuge optisch die Geräte im Lowboard, nicht oben drauf.
electroman_25
Stammgast
#42398 erstellt: 28. Mrz 2015, 18:48
Bei einer kleinen Anzahl an Geräten und wenn sie optisch was her machen finde ich oben drauf auch sehr schön! Aber in deinem Fall würde ich auch eher zu einer Positionierung im Rack raten
>Karsten<
Inventar
#42399 erstellt: 28. Mrz 2015, 18:57
Was vielleicht auch nicht schlecht aussehen würde,Rack mittig zwischen den Standlautsprechern und Vor-Endstufe links und rechts neben den Center.
(Center mittig auf den Rack)
Prodyse
Stammgast
#42400 erstellt: 28. Mrz 2015, 19:54
Bin da ganz Karstens Meinung!

Mags auch ehr Symetrisch
arizo
Inventar
#42401 erstellt: 28. Mrz 2015, 20:07
Mein Vorschlag wäre, den Player oben auf das Rack zu stellen, den Center auch oben und die beiden dicken Dinger unten ins Rack.
So kommst du bequemer an den Player und die Geräte sind "luftiger" verteilt.
Moe78
Inventar
#42402 erstellt: 28. Mrz 2015, 23:43
Wer übrigens mal ne richtig gruselige Aufstellung von B&W 803D2 (?) sehen möchte, sollte sich den sehr kurzweiligen Kingsman im Kino ansehen.
ispa
Hat sich gelöscht
#42403 erstellt: 29. Mrz 2015, 02:35
Hallo,

ich war gestern in einem Expert-Markt. Eigentlich wollte ich nur nach CDs schauen. Wie das aber eben so ist, geht man ja trotzdem mal zu den LS. Ein Verkäufer fragte dann, ob ich mal etwas hören wolle. Nu ja, wenn ich sowieso schon mal da war.

Als erstes hörte ich die 686 S2. Danach die 685 S2. Die haben mir schon recht gut gefallen. Dann wurde auf die CM-1 umgeschaltet.

Ich war minutenlang sprachlos. Die bauen wirklich super LS.

So, nun ist es ja schon spät in der Nacht und es fallen mir die Augen zu.

Das musste ich aber noch unbedingt loswerden.



[Beitrag von ispa am 29. Mrz 2015, 02:36 bearbeitet]
WitheSide
Stammgast
#42404 erstellt: 29. Mrz 2015, 10:30
Ja ich mag Symmetrie auch sehr nur leider ist es bei mir nicht möglich alles symmetrisch aufzubauen.

20150329_114705

Naja zumindest ist das Stereo Dreieck halbwegs vernünftig mit jeweils 4,5 Metern Schenkellänge.
Mein Fernseher kommt mittig über den Center. Leider wirken bei dem Center die 45 Zoll meines Tv's eher mickrig.

Naja hätte ich es nochmal zu bauen würde ich den Center wohl ins unten ins Rack stellen.


Habe mir auch noch einen neuen Hochton Absorber gebaut.
ist natürlich schön in die Wand integriert , wird jetzt noch mit akustiksschaumstoff 30mm und grauem Nadelfilz bezogen.
20150329_114529
20150329_114632
Genauso soll auch die noch weiße "Rückwand" hinter dem Rack
die eigentlich eine Heizkörper Verkleidung ist bezogen werden.
Devil-HK
Stammgast
#42405 erstellt: 29. Mrz 2015, 10:51
@WitheSide:
Ich würde den TV nicht über den Center vor dem Fenster stellen:
Eher eine Leinwand in Verbindung mit einem Beamer, damit wäre dann auch die Größenproblematik "nur 45 Zoll" gelöst.
arizo
Inventar
#42406 erstellt: 29. Mrz 2015, 11:00
@WitheSide:

Meinst du so?





Da wäre sogar noch Platz für den HTM4...
Ich will jetzt nicht sagen, dass es beabsichtigt war, dass er passen würde, aber es würde gehen...
Nur so für die Zukunft.


[Beitrag von arizo am 29. Mrz 2015, 11:01 bearbeitet]
arizo
Inventar
#42407 erstellt: 29. Mrz 2015, 11:03
Wir haben jetzt übrigens Vorhänge!!!



@Lightroom:

Ich kann nichts dafür!
Die Lampe ist bestellt und wird ewig nicht geliefert...
Dabei wird das nur ein "gewöhnliches" Schienensystem...
WitheSide
Stammgast
#42408 erstellt: 29. Mrz 2015, 11:29
Arizo finde dein Rack wirklich geil.
nur will ich
1.was minimalistisches
2.habe und will ich nicht so viele Geräte

Vorhänge will ich gar nicht deswegen die Absorber.
arizo
Inventar
#42409 erstellt: 29. Mrz 2015, 11:42
Das ist doch vollkommen egal.
Du kannst doch von dem Rack einfach nur halb so viele Böden machen.
Dann passen auch nur halb so viele Geräte rein.
Das ist ja das schöne an der "Maßanfertigung".
Dann noch eine andere Holzart nehmen und wieder weiß streicheln und schon ist das dein Stil.
Mir ging es ja nur darum, dass der Center eingebaut ist.
Wenn du das Rack nicht mittig stellen kannst, kannst du die Öffnung für den Center ja auch auf der rechten Seite machen.
Sehr cool wäre übrigens auch, das Rack etwas breiter zu machen, den Center direkt in die Mitte unten ins Rack und den Fernseher vielleicht direkt oben auf das Rack stellen.
Die beiden Verstärker dann links und rechts neben den Center und für den Player eventuell eine kleine Zwischenebene über einem der beiden Verstärker.
Dann stellst du das ganze Konstrukt in die Mitte zwischen deine dicken Dinger und gut is.

Für mich sind Vorhänge absolut Pflicht.
Wir fühlen uns seit wir sie haben sehr viel wohler und die Akustik ist um ein Vielfaches besser geworden.
Kann sein, dass das ein bisschen altmodisch ist, aber uns gefällt es so.

@Lightroom:

Danke nochmal für den Tipp mit den Farben!


[Beitrag von arizo am 29. Mrz 2015, 11:47 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#42410 erstellt: 29. Mrz 2015, 14:03
@rizo,sieht sehr schön aus,mit den Vorhängen
arizo
Inventar
#42411 erstellt: 29. Mrz 2015, 14:20
Danke.
Und vor allem können die Nachbarn nicht mehr reinschauen, wenn man sich mit nachtem Hintern vor der Anlage räkelt.
Seitdem hört man auch weniger Kinder vor unserem Fenster schreien...
Prodyse
Stammgast
#42412 erstellt: 29. Mrz 2015, 14:56
@arizo

Fantastisch!
iiT06
Stammgast
#42413 erstellt: 29. Mrz 2015, 15:09
Hier noch eine Gesamtansicht von links:



[Beitrag von iiT06 am 29. Mrz 2015, 15:10 bearbeitet]
arizo
Inventar
#42414 erstellt: 29. Mrz 2015, 15:21
Einfach schön!
Nur der Plattenspieler steht etwas ungünstig...
Haust du dir da nicht immer den Kopf am Hängeschrank an?
32miles
Inventar
#42415 erstellt: 29. Mrz 2015, 15:26
Dafür liegt doch der dicke Teppich davor. Hinknien wie zum Gebet vor das gute Stück
Don_Tomaso
Inventar
#42416 erstellt: 29. Mrz 2015, 15:39

arizo (Beitrag #42409) schrieb:
... und wieder weiß streicheln und schon ist das dein Stil...

Das musst du vorführen.
arizo
Inventar
#42417 erstellt: 29. Mrz 2015, 15:43
Ich habe nicht von "Stiel streicheln" geschrieben.
*Philly79*
Stammgast
#42418 erstellt: 29. Mrz 2015, 16:24
@ arizo

Sieht gut aus... Bringen die Vorhänge klanglich was???

Danke
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 . 810 . 820 . 830 . 840 841 842 843 844 845 846 847 848 849 850 . 860 . 870 . 880 . 890 . 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedHugga76578
  • Gesamtzahl an Themen1.558.388
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.701.215