Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 . 1210 . 1220 . 1230 . 1240 1241 1242 1243 1244 1245 1246 1247 1248 1249 1250 . 1260 . 1270 . 1280 .. 1300 .. 1400 .. 1500 Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
>Karsten<
Inventar
#62367 erstellt: 22. Okt 2017, 19:57
Hallo @erk 1975 suchst du noch ein HTM4 D2 piano ? Vielleicht geht da noch was am Preis Angebot ist aber aus der Schweiz.
audioinside
Inventar
#62368 erstellt: 23. Okt 2017, 05:54
Hallo Zusammen,

habe gestern die Deutschen HiFi Tage in Darmstadt besucht. Die Veranstaltung fand im Darmstadtium statt. Das Kongresszentrum stellt eine sehr gute Lokation dar. Es gibt viele Räume in denen sich die Firmen ungestört von den anderen präsentieren konnten.
Es war im Prinzip alles da was Rang und Namen hatte. B&W war auch da, allerdings nur mit der neuen 700er Serie, wobei nur die 702 vorgeführt wurde. Ich fand den LS sehr gut. Sehr klares präzises Klangbild ohne zu nerven.

Direkt nebenan war Nubert, bei denen nach meinem Eindruck mit der der größte Besucherandrang herrschte. Nubert hatte sich gut vorbereitet und im Raum mit sehr viel schallschluckenden Akustikmaterial aufgestellt. Habe mir dort auch eine Vorführung mit drei verschiedenen LS angehört, war sehr nett.

Klasse war auch die Vorführung von ME-Geithain. Pink Floyds „Time“ in Quarto! Aber hallo, so schön habe ich diesen Song noch nie zuvor gehört.

Äußerst interessant war auch die Heimkino-Vorführung von Yamaha/JVC/Stewart/Quartal. Sehr beeindruckend was mit Projektion an Schärfe, Farbumfang und Kontrast heute möglich ist.

Bei den“ blauen Zappelzeigern“ gab es den meisten Voodoo zu entdecken: Armdicke LS- und Netzkabel die auf Holzklötzchen verlegt waren. Das die sowas nötig haben? Aber damit wird den gläubigen Kunden immer noch reichlich das Portmonee erleichtert.

Insgesamt eine schöne Veranstaltung, die im kommenden Jahr wieder stattfinden soll.


[Beitrag von audioinside am 23. Okt 2017, 05:56 bearbeitet]
NeroNepolus81
Gesperrt
#62369 erstellt: 23. Okt 2017, 08:19
Ja und welche Lautsprecher waren am Mc Intosh ? Und wie klang der Voodooshit. Ich glaube die Holzklötzchen bringen den Schuss Wärme ins Klangbild gar nicht so abwegig das ganze.
Anro1
Hat sich gelöscht
#62370 erstellt: 23. Okt 2017, 08:51

Ich glaube die Holzklötzchen bringen den Schuss Wärme ins Klangbild gar nicht so abwegig das ganze.


Richtige Wärme im Klangbild gibts wenn man diese Holzklötzchen anzündet


[Beitrag von Anro1 am 23. Okt 2017, 09:11 bearbeitet]
MarsianC#
Inventar
#62371 erstellt: 23. Okt 2017, 09:34
Kann ich nur bestätigen!
Kleine Sonntagabendbastelei, aus Fichtenholz:

Der Klang meiner 601 S3 ist quasi neu erfunden, der Gewebemantel war ja auch schon ganz klar eine Steigerung
>Karsten<
Inventar
#62372 erstellt: 23. Okt 2017, 09:58

audioinside (Beitrag #62368) schrieb:
Die Veranstaltung fand im Darmstadtium statt.


Klingt wie ein Treffen der Proktologen


[Beitrag von >Karsten< am 23. Okt 2017, 09:59 bearbeitet]
sebekhifi
Inventar
#62373 erstellt: 23. Okt 2017, 10:07
@audioinside

haben die Nubert den B&W die Show gestohlen
Wie war der Eindruck im Vergleich zu einigen Bowers Lautsprecher die du schon mal gehört hast.
Habe die Nubert noch nie live hören können
Anro1
Hat sich gelöscht
#62374 erstellt: 23. Okt 2017, 10:09
Wahrscheinlich ein Fachkongress zur detailierten Erforschung der Tiefen der
BassReflex Öffnungen und anderen Innereien
StreamFidelity
Inventar
#62375 erstellt: 23. Okt 2017, 10:23
Wenns mal nur keine Verstopfung gibt.
chiefcoco
Hat sich gelöscht
#62376 erstellt: 23. Okt 2017, 11:14
Die HiFi Tage fanden nicht im Darm statt, sondern in Darmstadt 😂
arizo
Inventar
#62377 erstellt: 23. Okt 2017, 11:23



>Karsten< (Beitrag #62232) schrieb:
Das sollte auch nicht weiter ausdiskutiert werden :prost


NeroNepolus81
Gesperrt
#62378 erstellt: 23. Okt 2017, 12:12
Pfuideifel
Kompl3xX
Stammgast
#62379 erstellt: 23. Okt 2017, 12:40

arizo (Beitrag #62377) schrieb:
:D


>Karsten< (Beitrag #62232) schrieb:
Das sollte auch nicht weiter ausdiskutiert werden :prost


:prost


so ist das!
audioinside
Inventar
#62380 erstellt: 23. Okt 2017, 13:18

NeroNepolus81 (Beitrag #62369) schrieb:
Ja und welche Lautsprecher waren am Mc Intosh ? Und wie klang der Voodooshit.

Martin Logan Elektrostaten an zwei Monoendstufen. Habe dort keine Vorführungen gehört.


NeroNepolus81 (Beitrag #62369) schrieb:
Ich glaube die Holzklötzchen bringen den Schuss Wärme ins Klangbild gar nicht so abwegig das ganze.

Ich halte das sogar für sehr abwegig.
audioinside
Inventar
#62381 erstellt: 23. Okt 2017, 13:30

sebekhifi (Beitrag #62373) schrieb:
@audioinside

haben die Nubert den B&W die Show gestohlen
Wie war der Eindruck im Vergleich zu einigen Bowers Lautsprecher die du schon mal gehört hast.
Habe die Nubert noch nie live hören können

B&W die Show gestohlen? Ja, kann man so sagen.

Es war auch für mich das erste mal das ich Nubert LS gehört habe.
In der Vorführung waren die aktive nuPro A-600, eine nuLine (?) und das Flaggschiff nuVero 170.
Es ist nicht leicht zu vergleichen, die Musik war aber gut ausgesucht um zu zeigen was die LS können.
Das was ich da hörte, klang wirklich sehr gut. Man müsste sie mal länger hören, aber ich denke das sie nicht dazu neigen nervig zu wirken. Für die Größe der LS gehen sie alle sehr tief aber sauber runter.


[Beitrag von audioinside am 23. Okt 2017, 13:39 bearbeitet]
erk1975
Stammgast
#62382 erstellt: 23. Okt 2017, 18:36
Hallo Karsten,

Danke für die Rückmeldung, ich habe mir vorletzte Woche eins geholt für 1400€ 2 Jahre alt. Welche LS soll ich für hinten nehmen?


IMG_0033
>Karsten<
Inventar
#62383 erstellt: 23. Okt 2017, 18:40
Glückwunsch wo bist du fündig geworden ?
erk1975
Stammgast
#62384 erstellt: 23. Okt 2017, 18:51
Achern, bei bekannte B&W Händlern
sebekhifi
Inventar
#62385 erstellt: 23. Okt 2017, 20:04

erk1975 (Beitrag #62382) schrieb:
Welche LS soll ich für hinten nehmen?

Wie sitzt du den hinten, direkt an der Wand oder ist da noch etwas Abstand
erk1975
Stammgast
#62386 erstellt: 24. Okt 2017, 04:59
Kein Abstand
sebekhifi
Inventar
#62387 erstellt: 24. Okt 2017, 08:10
Wenn es B&W sein soll dann würde ich dir DS3 oder DS6 empfehlen
erk1975
Stammgast
#62388 erstellt: 24. Okt 2017, 16:43

sebekhifi (Beitrag #62387) schrieb:
Wenn es B&W sein soll dann würde ich dir DS3 oder DS6 empfehlen


Ich kriege die Dinge von Aussehen nicht genehmigt. Da muss auch bisschen an die 800 Serie passen. Habe ich mir von der CM Serie überlegt, CM1s2 oder CM5S2
>Karsten<
Inventar
#62389 erstellt: 24. Okt 2017, 16:51

erk1975 (Beitrag #62388) schrieb:
CM1s2 oder CM5S2


Oder S1 die haben nicht das "Flusensieb" beim Hochton. ich denke mit den obigen Modellen machst du nichts verkehrt.
Ich habe bei mir hinten die B&W DM 601 in Betrieb und die machen ein richtig guten Job.
Lightroom
Inventar
#62390 erstellt: 24. Okt 2017, 20:22

erk1975 (Beitrag #62388) schrieb:

sebekhifi (Beitrag #62387) schrieb:
Wenn es B&W sein soll dann würde ich dir DS3 oder DS6 empfehlen


Ich kriege die Dinge von Aussehen nicht genehmigt. Da muss auch bisschen an die 800 Serie passen. Habe ich mir von der CM Serie überlegt, CM1s2 oder CM5S2


und wenn Du nach einen SNT oder sogar SCM1 im Gebrauchtmark umsiehst ? Ich habe meine der Umgebung angepasst.....

Sieht bei uns so aus....



sebekhifi
Inventar
#62391 erstellt: 24. Okt 2017, 21:45
Sieh cool aus Lightroom,
obwohl die SNT in schwarz ganz schwer zu bekommen ist.
MarsianC#
Inventar
#62392 erstellt: 24. Okt 2017, 22:37
Folieren ist keine Option?
Da kann man viel machen, auch wirklich hochwertig. Siehe Autos.
Kompl3xX
Stammgast
#62393 erstellt: 25. Okt 2017, 12:11

Lightroom (Beitrag #62390) schrieb:

Sieht bei uns so aus....


Wow! Respekt Lightroom, eine sehr geschmackvolle Einrichtung!
sebekhifi
Inventar
#62394 erstellt: 25. Okt 2017, 17:08
Was kostete den so eine professionelle Folierung.
Oder bekommt man das schon so hin
khks
Ist häufiger hier
#62395 erstellt: 25. Okt 2017, 17:08
CBA50B39-2289-46F5-A8E3-0256E124139E

Bist du das, Lightroom? 😂
chiefcoco
Hat sich gelöscht
#62396 erstellt: 26. Okt 2017, 05:26
Moin!
Eine Frage an die Experten zum Thema Bi-Wiring.
Bei den Standlautsprechern wird hier ja der Bass und der Mittel-/Hochton einzeln angesteuert.
Wie ist das aber bei der 705 S2?
Diese besitzt ja einen Tief-/Mitteltöner. Separiert man mit Bi-Wiring dann den Tief-/Mittelton und Hochton, oder auch wie bei der Standbox, den Bass und Mittel-/Hochton?


[Beitrag von chiefcoco am 26. Okt 2017, 05:27 bearbeitet]
NeroNepolus81
Gesperrt
#62397 erstellt: 26. Okt 2017, 08:26
Ich kenn das von meiner epicon 2. Wenn ich die bruecken raus hattr und nur die unteren belegt habe ging nur der tief mittelton.hab ich die oberen belegt ging nur der hochton.aber irgendwie kam es mir so vor als wenn der tief mittelton auch noch geräusche machte.
>Karsten<
Inventar
#62398 erstellt: 26. Okt 2017, 08:30
Was versprichst du dir durch Bi-Wiring du ersparst dir lediglich die Blechbrücke am LS
arizo
Inventar
#62399 erstellt: 26. Okt 2017, 08:39
@chiefcoco:

Es müsste so sein, dass dadurch der Hochtöner separat vom Tief-/Mitteltöner ansteuerbar ist.
Den Bass und Mittelton kann man bei dem Lautsprecher nicht trennen, weil diese Frequenzen beide vom gleichen Chassis wiedergegeben werden.


[Beitrag von arizo am 26. Okt 2017, 08:40 bearbeitet]
jxx
Inventar
#62400 erstellt: 26. Okt 2017, 09:25
Experten zum Thema Bi-Wiring gibt es sicherlich reichlich aber im ernst, dass ist doch nur Kabel Verschwendung. Ich habe es früher auch mal an meinen Canton Lautsprecher gemacht, einen hörbaren Unterschied hat es aber nicht gebracht. Nur weil die Klemmen da sind, musst du sie nicht belegen

@erk1975, wenn es hinten zu den 800er passen soll, ist natürlich eine 805 das Nonplusultra aber ich kann schon verstehen das es ja auch alles bezahlt werden muss und „nur für die Effekte“ eine schwere Entscheidung ist wievielt man dafür investiert. Karsten hat ja schon geschrieben das ja auch eine CM S1 passen würde, dann lieber eine CM5. Rein optisch passt eventuell eine CM6 S2 ein wenig besser, wegen dem aufgesetzten Hochtöner. Sollte gebraucht oder als Auslaufmodell bei irgendeinem Händler günstig zu bekommen sein.
Kompl3xX
Stammgast
#62401 erstellt: 26. Okt 2017, 13:46
@jxx: Würdest Du diese Aussage auch auf das Bi-Amping beziehen?

Ich betreibe meine Boxen im Bi-Amping-Betrieb. Tatsächlich habe ich vorher aber keinen Vergleich gemacht sondern es einfach getan, weil ich es "kann" ;-).
NeroNepolus81
Gesperrt
#62402 erstellt: 26. Okt 2017, 13:53
Dann mach doch mal ein vergleich und berichte hier. Weil du es ja kannst.
>Karsten<
Inventar
#62403 erstellt: 26. Okt 2017, 13:55
Bi-Amping kann schon was bringen, hatte ich damals mit meiner Onkyo 5501 an der 803 betrieben und fand den Bass knackiger.
Kompl3xX
Stammgast
#62404 erstellt: 26. Okt 2017, 14:26

NeroNepolus81 (Beitrag #62402) schrieb:
Dann mach doch mal ein vergleich und berichte hier. Weil du es ja kannst.


wird gemacht.
arizo
Inventar
#62405 erstellt: 26. Okt 2017, 15:03

>Karsten< (Beitrag #62403) schrieb:
Bi-Amping kann schon was bringen, hatte ich damals mit meiner Onkyo 5501 an der 803 betrieben und fand den Bass knackiger.


Also kommt noch eine 452 bei dir?
Oder du nimmst die 452 für den Hochton und zwei 601er für die Bässe...
Lightroom
Inventar
#62406 erstellt: 26. Okt 2017, 15:06
also ich betreibe Quad-Amping... und bin sehr zufrieden damit..... Single- Bi- oder Tri-Amp. funktioniert bei mir nicht.

und ich höre den Unterschied, wenn eine Endstufe nicht läuft
StereJo
Inventar
#62407 erstellt: 26. Okt 2017, 15:07

arizo (Beitrag #62405) schrieb:
Also kommt noch eine 452 bei dir?

Da geh ich jede Wette ein. Ist nur eine Frage der Zeit. Denn wie wir alle wissen: Karsten kommt langsam, aber gewaltig
StereJo
Inventar
#62408 erstellt: 26. Okt 2017, 15:11

Lightroom (Beitrag #62406) schrieb:
und ich höre den Unterschied, wenn eine Endstufe nicht läuft

Brüll
Kompl3xX
Stammgast
#62409 erstellt: 26. Okt 2017, 15:13

Lightroom (Beitrag #62406) schrieb:
also ich betreibe Quad-Amping :prost


Sehr schön und welche Lautsprecher betreibst du auf diese Art?

BTW: Quad-Amping ^^ : http://speaker.trevolomusic.com/DE/index


[Beitrag von Kompl3xX am 26. Okt 2017, 15:21 bearbeitet]
Kompl3xX
Stammgast
#62410 erstellt: 26. Okt 2017, 15:14
[quote="StereJo (Beitrag #62407)"][quote="arizo (Beitrag #62405)"] Karsten kommt langsam, aber gewaltig :hail[/quote]

Das soll hier nicht diskutiert werden
>Karsten<
Inventar
#62411 erstellt: 26. Okt 2017, 15:15

arizo (Beitrag #62405) schrieb:
Oder du nimmst die 452 für den Hochton und zwei 601er für die Bässe...


nur wenn ich im Lotto gewinne


StereJo (Beitrag #62407) schrieb:
Da geh ich jede Wette ein. Ist nur eine Frage der Zeit. Denn wie wir alle wissen: Karsten kommt langsam, aber gewaltig


Erstmal ist sparen für die 800D2 angesagt
arizo
Inventar
#62412 erstellt: 26. Okt 2017, 15:19

StereJo (Beitrag #62407) schrieb:
Karsten kommt langsam, aber gewaltig :hail




Bester Beitrag dieses Jahr!

>Karsten<
Inventar
#62413 erstellt: 26. Okt 2017, 15:21
Das muss jetzt nicht weiter diskutiert werden
arizo
Inventar
#62414 erstellt: 26. Okt 2017, 15:24
@Karsten:

Also, wenn wir deine bisherige Spargeschwindigkeit zugrunde legen, dann steht an Weihnachten die 800er bei dir neben dem Tannenbaum und spätestens im Oktober 2018 das 601er Doppelpack.
Die Frage ist: Was kommt danach???
der_kottan
Inventar
#62415 erstellt: 26. Okt 2017, 15:31
Accuphase?
Sonus Faber?
MarsianC#
Inventar
#62416 erstellt: 26. Okt 2017, 16:15

Kompl3xX (Beitrag #62409) schrieb:

Lightroom (Beitrag #62406) schrieb:
also ich betreibe Quad-Amping :prost


Sehr schön und welche Lautsprecher betreibst du auf diese Art?

BTW: Quad-Amping ^^ : http://speaker.trevolomusic.com/DE/index


Ein aktiver 4-Wege Lautsprecher braucht eben eben auch 4 getrennte Endstufenkanäle
Schon klar dass man sofort einen Unterschied hört wenn ein Chassis fällt.


[Beitrag von MarsianC# am 26. Okt 2017, 16:15 bearbeitet]
NeroNepolus81
Gesperrt
#62417 erstellt: 26. Okt 2017, 17:11

der_kottan (Beitrag #62415) schrieb:
Accuphase?
Sonus Faber? :D



Wenn er mal richtig Musik geniessen will,waere dies ein Super Vorschlag. Er könnte aber auch bei Saturn sein Zeugs kaufen
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 . 1210 . 1220 . 1230 . 1240 1241 1242 1243 1244 1245 1246 1247 1248 1249 1250 . 1260 . 1270 . 1280 .. 1300 .. 1400 .. 1500 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied*Brisaly*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.463
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.702.906