HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Sperrmüllfund (ausschließlich Hifi !!!) | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Sperrmüllfund (ausschließlich Hifi !!!)+A -A |
||||
Autor |
| |||
JonasH
Stammgast |
14:05
![]() |
#4099
erstellt: 24. Mrz 2010, |||
Hallo nochmal, ich habe jetzt das Surround-Sound-Prozessor-Ding von Sherwood ausprobiert. Leider wird das nichts mit dem Projekt, da die Umschaltung der Audioquellen scheinbar defekt ist. Man kann noch so sehr die Eingangswahltaten betätigen, die Eingansgquelle ist und bleibt immer die, die gewählt war, als das Gerät eingeschaltet wurde. Die Videoquellen werden korrekt umgeschaltet... naja, ich bin aus diesem Ding eh nicht schlau geworden ![]() |
||||
hifibastler2
Stammgast |
15:09
![]() |
#4100
erstellt: 24. Mrz 2010, |||
Diese Audioquellenumschaltung wird oft mit einem IC gemacht, daß häufig verreckt, aber bilig zu bekommen ist. Mir fällt gerade die Bezeichnung nicht ein. Onkyo-Receiver leiden manchmal auch darunter. IC wechseln - Problem behoben. |
||||
|
||||
JonasH
Stammgast |
15:45
![]() |
#4101
erstellt: 24. Mrz 2010, |||
hf500
Moderator |
16:56
![]() |
#4102
erstellt: 24. Mrz 2010, |||
Moin, nein, der ist "British-Made" mit Importteilen, was die kleinen Elkos und anscheinend auch die Widerstaende angeht. Der Trafo hat schon die Fusswinkel, die man immer noch an britischen Trafos bei RS bekommen kann ;-) Ausserdem vermute ich mal, dass die Piher-Trimmpotis noch Originalbestueckung sind. Leider kann man die Typbezeichnung der Transistoren nicht erkennen. 73 Peter |
||||
hifijc
Inventar |
19:14
![]() |
#4103
erstellt: 24. Mrz 2010, |||
Hallo! Ich war heute auf dem Rec-Hof und habe etwas gefunden. Ein paar Boxen. Noch ein paar(habe ich gleich aus einem Kofferaum genommen). Und ein Senheiser Kopfhörer HD 320 ![]() ![]() Die Kopfhörer habe ich schon getestet, und sie funktionieren ![]() |
||||
killnoizer
Inventar |
08:40
![]() |
#4104
erstellt: 25. Mrz 2010, |||
MADE IN ENGLAND steht sogar auf jeder Platine , und hier noch die Engangssektion von beiden Seiten , ganz dezent ist der rückwärtige Spoiler zu erkennen , ein wirklich nicht klein dimensionierter kantiger Alukühlkörper , der gefällt mir . . . ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
showtime25
Inventar |
09:44
![]() |
#4105
erstellt: 25. Mrz 2010, |||
Hallo, blöd geschrieben von mir. Ich meinte eigentlich, dass das Ding hier schon EURO ist. Ab den 80er hat Amstrad dann wohl nur noch in Asien bauen lassen. Die Marke gibt es wohl heute noch? Aber etwas gutes oder besonderes ist der Verstärker hier wohl nicht, oder doch? |
||||
JonasH
Stammgast |
22:23
![]() |
#4106
erstellt: 25. Mrz 2010, |||
Hallo zusammen, ich bin heute gleich nochmal zum Recyclinghof gefahren, weil sich das gerade anbot... meine Güte, tonnenweise Krempel, morgen muss ich das mal alles durchschauen: - Summit Lautsprecher - Yamaha Receiver - Technics Cassettendeck - Technics Komplette Anlage (Amp, Tuner, Cassette, CD) - Philips DCC - Marantz DCC Hier ist schonmal ein schnelles Foto von den beiden DCC-Recordern: ![]() ![]() Der obere ist ein Philips DCC 600, braucht leider einen neuen Riemen für die Schublade, und der Sensor für das Bandende hat ein Problem, nach kurzer Zeit schaltet er immer ab, er spielt aber (analog und digital, beides geht) Der untere ist ein riesiger Marantz DD-82, leider ist da was nicht in Ordnung in der Elektronik, zu erst spielte er ganz leise, jetzt gar nicht mehr (beide Modi, analog und digital). Scheint aber aufzunehmen... Ich habe den halben nachmittag damit verbracht, für den Marantz eine DCC zu fälschen (Metallcassette hergenommen und diverse Löcher geschmolzen). Heute abend habe ich mir dann den Philips vorgenommen, und da lag noch eine echte DCC in der Schublade ![]() Morgen mehr (vorrausgesetzt, es besteht Interesse). |
||||
Mo888
Inventar |
22:26
![]() |
#4107
erstellt: 25. Mrz 2010, |||
Das hört sich ja schonmal gut an... Warum habe ich nie so ein Glück und finde soviel auf einmal... Bilder bitte... |
||||
JonasH
Stammgast |
22:30
![]() |
#4108
erstellt: 25. Mrz 2010, |||
Jupp, kommen morgen ![]() |
||||
JonasH
Stammgast |
10:52
![]() |
#4109
erstellt: 26. Mrz 2010, |||
Hallo zusammen, hier sind also noch ein paar Fotos von den Funden der vergangenen Tage: ![]() ![]() Die Interaudio by BOSE Lautsprecher. Zweiwege, viel Bass für die Größe. ![]() ![]() ![]() ![]() Der DCC-Recorder von Philips. Hat leider ein Problem mit dem Sensor, der kontrolliert, ob das Band läuft. Elektronisch funktioniert er, schaltet aber nach ein paar Sekunden ab. ![]() ![]() Der Marantz DCC-Recorder. Leider hat der ein Problem in der Elektronik, irgentwas scheint das Signal vom Kopf nicht durchzulassen. Zu erst kommt es ganz, ganz leise (bei analogen Cassetten, bei digitalen muss es auch so sein, weil er da nix erkennen kann vom Signal), und je länger der Recorder "unter Strom steht", desto leser wird's. Klingt irentwie nach defektem Kondensator. Was meint ihr? ![]() ![]() Rückseite. ![]() ![]() Der Technics M250 Cassettenrecorder. Scheint ein nettes Gerät zu sein. Immerhin zwei Motoren. Braucht neue Riemen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ein Yamahe R-3 Receiver. Scheint nix tolles zu sein, der geht wieder. ![]() ![]() ![]() ![]() Der Technics-Turm. Typisch 80er. Ich glaube, davon wird nur der Verstärker bleiben... Der Vorbesitzer fand eine geniale Methode, um das ständige Verrutschen der releativ leichten Komponenten beim Betätigen von Knöpfen zu vermeiden: er hat sie ZUSAMMENGEKLEBT! ![]() ![]() Kein Wunder, das alles nicht so wirklich funktionierte. Ist ja völlig falsch angeschlossen. ![]() ![]() Hier noch mal der Verstärker ganz alleine. Ist ein SU-V40. Das "Class AA" befindet sich in einem Verstärker-IC. Das ist wirklich eher "AA" ![]() ![]() ![]() Summit-Lautsprecher. Habe ich noch nicht gehört, aber von solch kleinen Dingern kann man nicht zu viel erwarten. Übrigens: diese Teile hat man gar nicht bescheiden SKYLINE getauft ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Merke: bevor man sich über vermeintlich abgeschnittene Kabel ärgert und nach Verlägerungen sucht, sollte man einen Bilck hinein werfen: ![]() ![]() ![]() ![]() So sieht's drinnen aus. Der Lautsprecher bringt 20W Leistung. Für dieses Gehäuse ist er irgentwie zu groß bemessen ![]() Die Schallwand ist aus Plastik, und wie man sieht, ist ein Loch für einen Hochtöner da, in diesen Lautsprechern sitzt da aber nur eine "Passivmembran" aus Plastik. Wahrscheinlich, damit das Gehäuse bei 20W-Bässschlägen nicht platzt ![]() So weit, so gut, über eure Kommentare würde ich mich freuen ![]() Auf jeden Fall habe ich jetzt erstmal wieder was zum spielen ![]() |
||||
Schwergewicht
Inventar |
11:02
![]() |
#4110
erstellt: 26. Mrz 2010, |||
Hallo, die Tieftonsicken der Bose Interaudio geben mittelfristig den Geist auf. Bei dem Bose-Hype würde ich diese Billigtröten ganz schnell bei Ebay für 99,90 Euro Sofortkaufpreis versenken. ![]() ![]() |
||||
JonasH
Stammgast |
11:16
![]() |
#4111
erstellt: 26. Mrz 2010, |||
Hallo, danke für den Tipp! Da werde ich die glaub' ich nicht behalten. Das sind solche Gewebesicken, die da verbaut wurden. Ich dachte, nur die Schaumstoffsicken wären sehr problematisch? |
||||
Schwergewicht
Inventar |
11:21
![]() |
#4112
erstellt: 26. Mrz 2010, |||
Der Bass der Interaudio 2000 hat Schaumstoffsicken. ![]() [Beitrag von Schwergewicht am 26. Mrz 2010, 11:22 bearbeitet] |
||||
JonasH
Stammgast |
11:24
![]() |
#4113
erstellt: 26. Mrz 2010, |||
Hmm, da muss ich wohl nochmal genauer hinschauen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Gewebesicken waren... ![]() |
||||
killnoizer
Inventar |
13:29
![]() |
#4114
erstellt: 26. Mrz 2010, |||
Hallo JonasH ! Der Technics Turm ist witzig , eine selbstgebaute Kompaktanlage ??? Das Technics RS - M 250 ist eines von der echt soliden und brauchbaren Sorte , in meiner Familie sind insgesamt 3 stück davon seit Ewigkeiten in Betrieb ! Falls du dich trennen möchtest bitte PM ... ach ja , ich glaub ganz sooo groß brauchst du deine Pix nicht machen , ist ja hier eher eine Dokumentation als ein Fotowettbewerb ... ![]() [Beitrag von killnoizer am 26. Mrz 2010, 13:37 bearbeitet] |
||||
Sankenpi
Gesperrt |
15:02
![]() |
#4115
erstellt: 26. Mrz 2010, |||
Ist Schaumstoff - wenn sie original sind... ![]() |
||||
JonasH
Stammgast |
15:21
![]() |
#4116
erstellt: 26. Mrz 2010, |||
Hallo,
Ja, die einzelnen Komponenten waren tatsächlich zusammengeklebt... ließ sich aber sehr leicht lösen, zum Glück ![]() Das Technics RS-M250 brauchte etwas Hilfe, der Riemen, der den Kopf hoch und runter und sonst wohin fährt, ist nicht mehr in allzu guter Verfassung, ich hätte ihn ersetzt, aber das ist bei diesem Deck leider fast unmöglich. Ich habe ihn dann gründlich sauber gemacht, und den Zahnradmechanismus, den er antreibt, geölt. Zum Glück ist nun alles so leichtgängig, dass es zuverlässig funktioniert. Das Gerät klingt fantastisch, und du hast recht, es ist sehr solide. War mal beim Service bei Brinkmann in Hannover (gibt's auch nicht mehr). Unten drauf klebt noch ein Aufkleber von denen.
Wenn sie original sind, das stimmt wohl ![]() |
||||
Monkey_D._Ruffy
Inventar |
15:56
![]() |
#4117
erstellt: 26. Mrz 2010, |||
Manche nehmen aber auch echt alles mit ![]() ![]() Mir ging das jedenfalls recht schnell so. Ich nehme nur noch selten Geräte mit, muss schon irgendwie etwas besondereres sein, sonst wird man tatsächlich irgendwann von dem Plunder erschlagen.. |
||||
Kirschi1988
Inventar |
16:53
![]() |
#4118
erstellt: 26. Mrz 2010, |||
Hi! @ Monkey_D._Ruffy: Ja das geht mir gerade genauso, ich versuch derzeit den billigeren schmarrn wie Billig-Car-HiFi-Zeugs und wirklich billiger Home-Sound-Müll (HiFi will ich das nicht nennen) aus den anfangszeiten meiner Rechof-Sreifzüge loszuwwerden indem ich das Zeugs recht billig (so wie sichs dafür gehärt, einen teuren Preis trau ich mir dafür nicht verlangen) an so bekannte die sich sonst nix leisten können und ziemliche "Boom-Boom-Anlagen-Fans" sind verhöker für 5 bis 20 Eur je nach zustand und art ![]() |
||||
xtimobx
Stammgast |
16:53
![]() |
#4119
erstellt: 26. Mrz 2010, |||
heute war ich nach ewigkeiten mal wieder auf dem rec hof aber um zu entsorgen. habe auch so einiges holz/holzimitat im elektrocontainer gesehen, doch war alles so weit unten, da der container recht leer war und es war eh alles durchnässt. pech gehabt... |
||||
JonasH
Stammgast |
17:06
![]() |
#4120
erstellt: 26. Mrz 2010, |||
Tja, das ist wohl eine berechtigte Frage... Im Sommer 2009 bin ich in Krempel versunken, ich hatte 2 1/2 Räume bis unter die Decke voll. Aber wie Kirschi1988 schon sagte, irgentwann hat genug von dem meisten Kram. Und es kostet ja nix, das Zeug wieder abzugeben beim Recyclinghof. Von dem ganzen Krempel dieser Woche werde ich letztendlich gerade mal das gute Technics Cassettendeck und vielleicht (wenn ich sie wieder hinkriege) die DCC Cassettendecks behalten. Eventuell auch die Summit-Lautsprecher, die nehmen ja nun keinen Platz weg. Der Rest geht, ob nun auf Ebay oder zurück auf den Recyclinghof. Mensch, heute morgen habe ich noch Fotos in strahlendem Sonnenschein gemacht, jetzt regnet es wie aus Eimern... ich sehe den Flohmarkt morgen schon buchstäblich ins Wasser fallen... |
||||
hifibastler2
Stammgast |
20:02
![]() |
#4121
erstellt: 26. Mrz 2010, |||
Ich habe mir mal als Limit gesetzt: Alles was ich anschleppe, muß eine Alu-Front haben, egal ob geschlifffen, gestrahlt, eloxiert oder lackiert. Plastikfronten ![]() |
||||
Kirschi1988
Inventar |
20:57
![]() |
#4122
erstellt: 26. Mrz 2010, |||
Hi! @ hifibastler2: Geräte mit Metallfront sind mir natürlich auch am liebsten, aber wenns gute geräte mit Plastikfront gibt nehm ich dioe auch wobe dann der Optische zustand (den Technischen kann ich am Rechof nicht beurteilen) schon gut sein muss, also möglichst keine Kratzer oder nur wenige und nicht grossartig verdreckt oder nach Raucherwohnung riechend weil das mag ich garnicht, dulde es aber bei guten greräten oftmals auch da es nach reinigung des Gehäuses unter fliessendem wasserr und spülmittel wieder vom gehäuse geht und nach ca. einem halben jahr riecht dann auch die Elektronik nichtmehr nach Raucherwohnung sondern wie Elektronik halt so riecht (Übrigens mag ich den Geruch nach Elektronik irgendwie drum steck ich gern meine nase in mit Leiterplatten vollgestopfte eingeschaltete Geräte und nehm gern einen kräftigen zug, auch den geruch beim Löten nach brutzelndem Flussmittel find ich geil, den Rauch davon mag ich aber wieder nicht so ![]() |
||||
Mo888
Inventar |
18:10
![]() |
#4123
erstellt: 27. Mrz 2010, |||
sound_of_peace
Inventar |
18:26
![]() |
#4124
erstellt: 27. Mrz 2010, |||
semmeltrepp
Gesperrt |
18:32
![]() |
#4125
erstellt: 27. Mrz 2010, |||
Einspruch! ![]() Da sitzt doch eine KSS-240 drin. Die geht gerne kaputt. |
||||
Mo888
Inventar |
18:50
![]() |
#4126
erstellt: 27. Mrz 2010, |||
Das weiß ich jetzt nicht, aber er läuft einwandfrei... Weiß jemand den Neupreis und das Herstellungsjahr? |
||||
semmeltrepp
Gesperrt |
18:53
![]() |
#4127
erstellt: 27. Mrz 2010, |||
Muß ungefähr von 93 oder 94 sein. Hab damals 300 DM gelöhnt. War allerdings ein preisreduzierter Ausläufer. Neu wahrscheinlich eher 600 DM. ![]() |
||||
semmeltrepp
Gesperrt |
19:10
![]() |
#4128
erstellt: 27. Mrz 2010, |||
Mist! Hab dir gerade völligen Quark erzählt. Meiner war damals ein CDP-997. Aber bei dem ist mir auch die Lasereinheit verreckt. ![]() |
||||
Mo888
Inventar |
19:13
![]() |
#4129
erstellt: 27. Mrz 2010, |||
Ok... naja.... mal sehen wie lange er noch läuft! |
||||
sound_of_peace
Inventar |
19:21
![]() |
#4130
erstellt: 27. Mrz 2010, |||
Also ich hab zwei CDP 990er, die laufen beiden wahnsinnig gut, lesen wirklich jede Scheibe blitzschnell ein, der eine ist ein Erstbesitz, der seit 94 regelmäßig im Gebrauch war, den anderen habe ich erst vor kurzem erstanden - feine Teile. |
||||
-Fabio-
Inventar |
19:25
![]() |
#4131
erstellt: 27. Mrz 2010, |||
Die Sony CDPs finde ich eigentlich recht gut. Ich habe auch mal einen von jemanden auf dem Flohmarkt in Top Zustand mit Fernbedienung geschenkt bekommen. Es war ein ![]() |
||||
semmeltrepp
Gesperrt |
19:30
![]() |
#4132
erstellt: 27. Mrz 2010, |||
Auch mit KSS-240. Aber wennse laufen, dann laufense. Ich hatte 2 Player mit dem Laser und mir sind beide verreckt. ![]() |
||||
Mo888
Inventar |
19:59
![]() |
#4133
erstellt: 27. Mrz 2010, |||
@ Sound of Peace Meiner läuft auch einwandfrei und liest alle CDs blitzschnell... Er ist aber sehr empfindlich... Wenn man nur mal die FB drauf legt, springt er gleich. |
||||
sound_of_peace
Inventar |
20:06
![]() |
#4134
erstellt: 27. Mrz 2010, |||
Das Probelm mit dem Springen (beim FB auflegen) habe ich auch bei einem der beiden, der andere hingegen ist total unempfindlich, was auch uA der Grund für den Kauf des zweiten war. Mir scheint der 991er aber von der Haptik nicht mehr so gelungen wie der 990er, zumindest von den Fotos her. ![]() |
||||
semmeltrepp
Gesperrt |
20:10
![]() |
#4135
erstellt: 27. Mrz 2010, |||
Wg. dem Springen würde ich mal die Spurstangen für den Laser reinigen und neu ( mit Vaseline) fetten. Kann aber auch sein, daß die Dämpfergummis im Laufwerk verhärtet sind. |
||||
sound_of_peace
Inventar |
20:12
![]() |
#4136
erstellt: 27. Mrz 2010, |||
Der, der nicht springt, wurde noch nie aufgemacht, der andere hingegen von mir auch gefettet etc, ohne Besserung - naja. Gibts denn noch bessere Bilder vom CDP 991? Welche FB war dabei? ![]() |
||||
Mo888
Inventar |
20:48
![]() |
#4137
erstellt: 27. Mrz 2010, |||
Hi, Fernbedienung heißt RM-D991. Bessere Bilder..... Ich bin nicht so der Profi was Bilder machen angeht, ich werde es aber nachher mal versuchen. Im Moment ist schlech, da ich gerade am umräumen bin! |
||||
hifibastler2
Stammgast |
20:53
![]() |
#4138
erstellt: 27. Mrz 2010, |||
An der KSS 240 kann man hinten an den 3 Potis ein wenig herumschrauben. So habe ich einige wieder zum Laufen gebracht, und auch das Springen bei kleinsten Erschütterungen war weg. Ich habe den Vorgänger 990 und ein paar 790 und 791er. Die 7ener sind klanglich genauso gut, haben aber weniger unnötigen Schnickschnack und sind vor allem nicht so lang. Das stört bei den 9ern. Aber bei ebay sind die 9er begehrt und bringen zwischen 50 und 100 Euronen. Auf jeden Fall, wer einen 991 mit FB, intakt, zum Rechof bringt hat einen an der Waffel. Wie schön, daß er gerettet wurde. |
||||
andy1966
Inventar |
09:55
![]() |
#4139
erstellt: 29. Mrz 2010, |||
TomBe*
Inventar |
10:01
![]() |
#4140
erstellt: 29. Mrz 2010, |||
Cooler RGB+T Adapter Wo schließt du den an? ![]() |
||||
andy1966
Inventar |
10:03
![]() |
#4141
erstellt: 29. Mrz 2010, |||
Gute Frage,so einen hatte ich noch nie,weiss gar nichts anzufangen damit ![]() Wofür ist der eigentlich? mfg |
||||
TomBe*
Inventar |
10:09
![]() |
#4142
erstellt: 29. Mrz 2010, |||
Is n Video+Ton Adapter. Video-Kamara zu Video-Abspielgerät oder andersrum wahrscheinlich. |
||||
Kirschi1988
Inventar |
16:10
![]() |
#4143
erstellt: 29. Mrz 2010, |||
Hi! @ andy1966: Das ist so ein Din Videostecker, quasi ein vorläufer des mittlerweile auch schon in die Jahre gekommenen Scart, man findet diese Buchsen ansonsten vorwiegend auf sehr alten Videorekordern und Fernsehgeräten von etwa 1975 bis 1985, danach wurden eigentlich hauptsächlich Scarts verwendet. Ich würde den erstmal aufbewahren denn vielleicht läuft dir ja mal ein Gerät mit so einem übern Weg. |
||||
-Fabio-
Inventar |
16:16
![]() |
#4144
erstellt: 29. Mrz 2010, |||
Heute über 4 Stunden mit den Fahhrad durch die Gegend gefahren, aber nicht einen Schrottplatz oder Sperrmmüllhaufen gefunden:( Kennt hier nicht zufällig jemand einen Elektroschrottplatz in der Nähe von Bonn oder besser Niederkassel-Mondorf? ![]() |
||||
hifijc
Inventar |
17:15
![]() |
#4145
erstellt: 29. Mrz 2010, |||
-Fabio-
Inventar |
17:19
![]() |
#4146
erstellt: 29. Mrz 2010, |||
Danke ![]() Ich werde meinen Vater mal überreden mit mir zu denen zu fahren:) |
||||
hifijc
Inventar |
17:26
![]() |
#4147
erstellt: 29. Mrz 2010, |||
Dafür doch nicht ![]() Aber du ziehst den ja bestimmt unerlaubt sachen daraus oder?(IST JA NICHT SCHLIMM INTERESIERT MICH EBEN ![]() Also ich kann es garnicht anders machen ![]() Aber jetzt ist da ein neuer Mann den haue ich bald mal an ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
-Fabio-
Inventar |
17:28
![]() |
#4148
erstellt: 29. Mrz 2010, |||
Was meinst du denn damit? ![]() |
||||
semmeltrepp
Gesperrt |
17:52
![]() |
#4149
erstellt: 29. Mrz 2010, |||
Er meint wahrscheinlich, daß auf dem Rec-Hof seines Vertrauens jetzt ein neuer Mitarbeiter das Zepter schwingt und er ihn sich erstmal gefügig machen muß, damit er was rausrückt. ![]() |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.305
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.350