HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Sperrmüllfund (ausschließlich Hifi !!!) | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Sperrmüllfund (ausschließlich Hifi !!!)+A -A |
|||
Autor |
| ||
JonasH
Stammgast |
22:50
![]() |
#2481
erstellt: 15. Aug 2009, ||
Wenn ich einen CD-Player habe, den ich nicht mehr repariert bekomme oder bei dem ich keine Lust zu einer Reparatur habe, dann kommen die auch wieder auf den Müll, da bin ich gnadenlos. CD-Player gibt's wie Sand am Meer, da gibt's nur wenige, die wirklich erhaltenswert sind. Ein CD-Player aus meiner Sammlung den ich nicht hergeben möchte ist der CD-204 von Philips aus dem Jahr 1984. Ein Sammlerstück, und ich habe noch nie einen massiveren CD-Player gesehen! Und da er noch immer zuverlässig funktioniert, habe ich auch gar keinen Grund, mich von dem zu trennen. Der Philips war auch ein Sperrmüllfund. Die Leute wollten den wahrscheinlich nicht mehr, weil er noch nicht mal eine Fernbedienung hat ![]() |
|||
Mo888
Inventar |
06:51
![]() |
#2482
erstellt: 16. Aug 2009, ||
Das sehe ich auch so... Den Denon habe ich auch weggeschmissen. Die Geräte, die ich am Häufigsten bekomme und wegschmeiße, weil sie kaputt sind, sind CD-Player. |
|||
|
|||
Django8
Inventar |
07:53
![]() |
#2483
erstellt: 17. Aug 2009, ||
@ Mo888: Die Onkyo-Anlage ist echt der Hammer (erinnert mich an die Pioneer-Anlage, die ich Anfang Jahr gefunden habe. Siehe weiter vorne im Thread)! Auch die Denon-Anlage ist nicht übel. Hätte ich auf jeden Fall auch mitgenommen. |
|||
LEECH666
Stammgast |
08:11
![]() |
#2484
erstellt: 17. Aug 2009, ||
Hier in Kiel leider auch. Da muss man schon extremes Glück haben, dass irgendwer auch mal Elektrokrams (fälschlicherweise) auf den Müll stellt. Aber das ist so gut wie ausgeschlossen. Ich fahr morgen mal zum Rec-Hof (Schrott wegfahren) und frag wie die das hier in Kiel handhaben. Vielleicht kann man da ja was abgreifen. ![]() Gruß Florian |
|||
BolleY2K
Inventar |
09:14
![]() |
#2485
erstellt: 17. Aug 2009, ||
Da hier in Kiel alles aus 2 Meter Höher von einer Leiter in den Container fliegt - forget it... ![]() Glück hat man höchstens bei Freunden / Verwandten auf dem Speicher oder im Keller. ![]() |
|||
LEECH666
Stammgast |
09:37
![]() |
#2486
erstellt: 17. Aug 2009, ||
Ich glaube das hängt vom Füllstand des Kontainers ab. Ich habs schon erlebt, dass man auch mal hinten durch die Tür reinkonnte. Da muss man natürlich dann auch Glück haben, und vor Regen schützt das natürlich auch nicht :cut. Jaja, wir armen Kieler. Gruß Florian |
|||
Mo888
Inventar |
18:56
![]() |
#2487
erstellt: 17. Aug 2009, ||
Ich glaube, die beiden Anlagen hätte jeder mitgenommen. |
|||
knollito
Inventar |
07:26
![]() |
#2488
erstellt: 18. Aug 2009, ||
Wie man die Onkyo-Anlage wegschmeissen kann, ist mir auch ein Rätsel, die hätte ich in jedem Fall als Drittanlage behalten ... und wenn ich die Terasse oder das Bad damit beschalle. |
|||
Mo888
Inventar |
07:33
![]() |
#2489
erstellt: 18. Aug 2009, ||
Ich kanns auch nicht verstehen. Die Anlage ist vom Zustand her noch wirklich wie aus dem Laden und funktioniert einwandfrei. Die ist doch auch noch nicht so alt?? Oder? Dort wo ich die Anlage her hab, standen noch zwei Philips 70FB815/04 Lautsprecher mit defekten TTs. Bei den TTs sind die Siken zerpröselt und eig. gar nicht mehr vorhanden. Vielleicht wurde die Anlage deßhalb weggeschmissen, da sich der Besitzer neue Lautsprecher in Kombination mit Anlage gekauft hat. Kann man bei den TTs von den Phillips Boxen noch was machen?? Ich habe bei ebay neue Sicken für die TTs gesehen. Ist das schwer die da einzukleben? |
|||
Gooseman1986
Ist häufiger hier |
08:52
![]() |
#2490
erstellt: 18. Aug 2009, ||
DIe Sicken einzukleben erfodert schon Fachwissen. Müssen halt wieder richtig zentriert werden. Lautsprecherklinik.de oder Anello.de dürften dir weiterhelfen können! Schöne Grüße! |
|||
andy1966
Inventar |
09:17
![]() |
#2491
erstellt: 18. Aug 2009, ||
Hallo,ein neuer Tag,ein neuer Fund Telefunken TRX 2000 Allerdings komm ich nicht mit den Sicherungen klar,eine war kaputt ( T4) habe sie ersetzt aber auch gleich zerbröselt Es gehn alle Lichter, aber die Digianzeige vom Radio nicht Gibts irgendwo ein Plan darüber wie man sie Sicherungen stecken muss mfg.andy ![]() |
|||
Mo888
Inventar |
11:27
![]() |
#2492
erstellt: 18. Aug 2009, ||
Danke für den Tipp... ich werde mal gucken. |
|||
JonasH
Stammgast |
12:24
![]() |
#2493
erstellt: 19. Aug 2009, ||
Hallo, gestern war Recyclinghoftag - das erste mal seit langem. Gefunden habe ich nix wirklich tolles, aber durchaus nützliche Sachen: Eine einsame Aktivlautsprecherbox (nicht die Plastikteile für den PC sondern was Vernünftiges) die mal selbst gebaut wurde - in eine nomale, alte Lautsprecherbox. Zum Basteln ist das sicherlich noch gut. Ein funktionstüchtige, jedoch vom Zustand her nicht mehr ganz neuwertige Digitalkamera, eine CASIO QV-R40, ein feines Teil, hohe Qualität (wer hat schon mal eine kleine Digiknipse im METALLGEHÄUSE gesehen????). Neue Batterien rein, geht. Kamera ist schon älter, ist noch nicht eine von diesen Alleskönnerkameras mit Videomodus etc sondern eben NUR eine Fotokamera. 4,0 MP, optischer und sehr guter digitaler Zoom. Hat zusätzlich zum kleinen Display auch noch einen echten Sucher. Schön! Und dann noch einen Videorecorder, der ist hier auch nicht Off-Topic wie die Kamera, denn es ist ein HiFi-Stereo-Videorecorder, von Panasonic, S-VHS. Einer der letzten Qualitäts-Videorecorder (Pnansonic SuperDrive). Fernbedienung fehlt, das ist aber normal. Display ist etwas dunkel geworden, deswegen sieht man es duch die silbern-verspiegelte Frontklappe nicht mehr. Klappt man die Klappe runter, sieht man's perfekt. Ergo: die alberne Silberklappe wird abgenommen ![]() Modell: NV-HS830. Bei Interesse gibt's auch Fotos. |
|||
Django8
Inventar |
13:39
![]() |
#2494
erstellt: 19. Aug 2009, ||
Schon erstaunlich, was die Leute alles wegwerfen! Meine Digi-Cam. ist 5 1/2 Jahre alt (damals im Vergleich zu heute ziemlich teuer) und tut's immer noch. Hat 3.1 MP, was vollkommen ausreicht. Viel wichtiger ist eine gute (optische) Qualität der Linsen. |
|||
hf500
Moderator |
14:56
![]() |
#2495
erstellt: 19. Aug 2009, ||
Moin, vor etwa 1 Jahr kaufte ich auf einem Flohmarkt eine QV-R3. Mit BDA, Ladegeraet und Rechnung fuer 10,-€ ;-) Sollte defekt sein, aber den Defekt habe ich bis heute noch nicht gefunden (Akku war leer, ist noch zu bekommen). Die R3 ist der R4 baugleich, hat aber "nur" 3,2MP. Was kein Nachteil ist, es wird behauptet, sie mache die besseren Bilder (rauschaermer). Wenn man sich durch die Menues hangelt, wird man feststellen, dass die kleine Kamera sehr gut ausgestattet ist. Das "Glasauge" unter dem Blitz ist eine weisse LED, die ein Focushilfslicht gibt. Ich habe nur noch nicht herausgefunden, _wann_ die LED eingeschaltet wird, auf jeden Fall mal Stellung "M" probieren. 73 Peter |
|||
showtime25
Inventar |
15:30
![]() |
#2496
erstellt: 19. Aug 2009, ||
Ist wohl so, da immer mehr MP auf die gleiche Größe des Bildchips müssen bzw. mußten. Die Hersteller schlafen auch nicht, neuere Kameras haben bessere Soft und tw. auch größere Bildchips schon in der Kompaktklasse. |
|||
rebel4life
Inventar |
15:35
![]() |
#2497
erstellt: 19. Aug 2009, ||
Bei uns im Ort lag eine ziemlich neue Canon Kamera aufm Wertstoff, mir wäre eine "neue" recht gewesen, doch irgendein Profikiddie meinte die Kamera reparieren zu müssen, die Kamera lag leider komplett zerlegt mit zerdrücktem Bildsensor im Container. ![]() Sowas ist neu Sauerei. ![]() Aber zum Glück hab ich meine Rollei DP300 noch. ![]() MFG Johannes |
|||
Gooseman1986
Ist häufiger hier |
15:51
![]() |
#2498
erstellt: 19. Aug 2009, ||
Wirklich Wahnsinn was manche Leute wegwerfen, ein Bekannter wollte mal ein Paar JBL L150 wegen Sickendefekt entsorgen. Konnte man günstig reparieren lassen, wieder eine super Box... |
|||
Mo888
Inventar |
17:26
![]() |
#2499
erstellt: 19. Aug 2009, ||
Hi, ich war vorhin beim "Elektroschrottcontainer" und habe ein Kenwood KX-600 Tape Deck gefunden. ![]() ![]() Und einen CD-Player der Marke SAKA. Ein Saka CD-250. ![]() ![]() Doch leider ist beides Defekt. CD-Player sind ja üblich degekt. Kennt einer die Marke. Und bei dem Kassetten Dck ist es so, dass es immer so im 4 Sekunden Takt knackt egal, ob eine Kassette eingelegt ist oder nicht. Auf Play, pause, stop, und vor- und rücklauf reagiert das Ding gar nix. Ist da noch was zu machen. Weil Kenwood ist ja nix schlechtes. MFG Magnus |
|||
Sankenpi
Gesperrt |
17:39
![]() |
#2500
erstellt: 19. Aug 2009, ||
Das KX600 ist leider nichts wertiges. Da lohnt der Aufwand nicht. |
|||
Mo888
Inventar |
17:41
![]() |
#2501
erstellt: 19. Aug 2009, ||
Na gut... Schade! Was wäre aber denn kaputt??? |
|||
Sankenpi
Gesperrt |
17:49
![]() |
#2502
erstellt: 19. Aug 2009, ||
Mindestens die Riemen werden hin sein. Kosten etwa 18,- zusammen. Wie gesagt, diese Baureihe von Kenwood ist nicht berauschend. |
|||
sound_of_peace
Inventar |
17:57
![]() |
#2503
erstellt: 19. Aug 2009, ||
Beides keine Geräte, die man mitnehmen braucht - lass sie weiterziehen und vergess sie ganz schnell ![]() ![]() |
|||
Mo888
Inventar |
18:05
![]() |
#2504
erstellt: 19. Aug 2009, ||
Werde ich auch Machen. Den CD Player habe ich auch nur mitgenommen, weil eine Fenbedienung dabei war, und dann dachte ich mir, dass man den bestimmt noch irgendwo unterkriegt ![]() Das Tape Deck habe ich mitgenommen, weil ich gedacht habe, dass Kenwood eig. nur gute Sachen herstellt. Aber bei ebay sehe ich gerade ist eins, das auch defekt ist, füt 2,50€ ausgelaufen. Also werde ich beides unter ständigem Rühren in den Orkus geben. ![]() ![]() |
|||
Gooseman1986
Ist häufiger hier |
18:15
![]() |
#2505
erstellt: 19. Aug 2009, ||
Ja, Geld wird beides nicht bringen. Ist den Aufwand und die Gebühren nicht Wert! |
|||
M.Schopf
Stammgast |
18:17
![]() |
#2506
erstellt: 19. Aug 2009, ||
Ja, ab in den Schrott damit... |
|||
Wolf23
Stammgast |
18:52
![]() |
#2507
erstellt: 19. Aug 2009, ||
soooo: 2 stk davon, keine macken, keine maengel: ![]() nen Pioneer CT-W850R, funktionstuechtig, leichte Kratzer. ne 80gb exelstore ide nen 300w netzteil ne creative sb live 1024 hat sich gelohnt alles funktionstuechtig |
|||
JonasH
Stammgast |
19:03
![]() |
#2508
erstellt: 19. Aug 2009, ||
Hallo zusammen, ich habe hier ein Kenwood KX-800 aus der selben Baureihe. Kam defekt von Ebay für 1€ ![]() Dreikopfgerät, kann aber blöderweise keine Hinterbandkontrolle. Die Baureihe ist wirklich nix besonderes, aber verglichen mit dem, was später kam, immernoch relativ gut. Bei meinem Deck muss die Vormagnetisierung neu eingestellt werden, was eigentlich kein Problem ist. Allerdings sind die Regler auf der Platine komplett nicht beschriftet, deswegen ist das ohne Servicemanual nicht möglich. Bei meinem Deck die Ersatzriemen kamen aus einem anderen Deck ![]() Also muss man nicht unbedingt 18€ ausgeben. Wechlen tu ich aus selber, bei mir sind Riemenwechsel somit eigentlich immer kostenneutral ![]() Den Panasonic Videorecorder habe ich jetzt komplett durchprobiert, er läuft. Neue Fernbedienung gibt's bei Panasonic im Internet für 18,90€. Derzeit gehts aber auch mit einer programmierbaren Universalfernbedienung, die kann alle Grundfunktionen und die Geschwindigkeitseinstellung, die direkt am Gerät nicht möglich ist. Das Gerät hat gleich drei Geschwindigkeiten, SP, LP und EP. Aufnahmequalität ist akzeptabel, eigentlich wollte ich das Gerät nur zum Überspielen von Videocassetten in den Computer verwenden. Deswegen kann ich auch auf die original Fernbedienung erstmal verzichten. |
|||
Mo888
Inventar |
20:04
![]() |
#2509
erstellt: 19. Aug 2009, ||
Videorecorder von Sony, Toshiba, Panasonic, Grundig, etc... kann ich fast jeden Tag vom Elektroschrottcontainer anschleppen. Die Meißten gehen auch. Ich selbst habe da für unser Haus schon 4 von Sony geholt. Alle gehen super. Also wenn mal jemand einen braucht, melden. ![]() |
|||
Wolf23
Stammgast |
20:33
![]() |
#2510
erstellt: 19. Aug 2009, ||
ergeben die eigentlich noch irgendeinen sinn? die meisten kassetten haben nach der zeit doch eh streifen bis zum geht nicht mehr und ne schlechtere quali als jeder noch so miese dvdrip o.0 (ich hab hier allerdings auchnoch einen, benutzte den aber nur zum digitalisieren von privataufnahmen) |
|||
Django8
Inventar |
05:44
![]() |
#2511
erstellt: 20. Aug 2009, ||
Also wenn einer seine Boxen wegwirft, weil die Sicken hinüber sind, dann habe ich dafür Verständnis. Schliesslich ist die Reparatur zwar möglich, aber nicht billig und mit einigem Aufwand verbunden (man muss zuerst jemanden finden, der das macht, dann muss man die Boxen dorthin bringen und wieder abholen usw.) und viele wissen auch schlicht nicht, dass so etwas zu reparieren ist. Als "Wahnsinn" würde ich da eher das Wegwerfen von 1. voll funktionstüchtigen 2. (in der heutigen Zeit noch voll) brauchbaren sowie 3. ursprünglich "teuren" Geräten bezeichnen.
Ja, finde ich schon....
Also wenn man "gute" Kassetten hat, die mit einem guten Recorder aufgenommen wurden und die anständig gelagert wurden, dann gibt's keine Qualitätsprobleme. Mir sind die Harddisk-Recorder einfach (noch) zu teuer (mache mir nicht allzu viel aus Bildaufzeichnungen) - daher bleibe ich vorläufig fürs Aufnehmen beim Videorecorder. |
|||
ruedi01
Gesperrt |
06:50
![]() |
#2512
erstellt: 20. Aug 2009, ||
Django8 schrieb:
Ich habe für meinen iCord mit 500 GB-Platte 500 € bezahlt. Für meine beiden VHS-Hifi-Rekorder (Blaupunkt RT-V810, AKAI VS 1100) habe ich damals jeweils mehr hingelegt. Sorry, die Hampelei mit diesen sperrigen Kassetten (hin- und herspulen), wo soll man sie lagern und dann dieses matschige Bild, auf einem Flach-TV kommt das ganz übel....das muss ich mir heute wirklich nicht mehr antun. ...bei aller Liebe für Vintage im Allgemeinen. Aber VHS? Nee, da bin ich wirklich froh, dass das vorbei ist. ![]() Gruß RD |
|||
Django8
Inventar |
10:09
![]() |
#2513
erstellt: 20. Aug 2009, ||
Ich habe für meinen iCord mit 500 GB-Platte 500 € bezahlt. Für meine beiden VHS-Hifi-Rekorder (Blaupunkt RT-V810, AKAI VS 1100) habe ich damals jeweils mehr hingelegt. Richtig - Videorecorder waren damals (vor 15, 20 Jahren) vergleichsweise teurer. Bei ist betr. der "Umständlichkeit" der Videotechnik die Schmerzgrenze einfach noch nicht ganz erreicht. Kann aber sein, dass ich mir bis Ende Jahr noch so'n Teil zulege. Bis zum 01.07.09 war ein Harddisk-Recorder aber eh' kein Thema, da hier in der Schweiz bis dann die Urheberrechtsabgaben(!) für solche Geräte schon beinahe prohibitiv hoch waren (umgerechnet ca. 115 € für 500 GB....). So was wollte ich nicht unterstützen.
Okay, ich habe keinen Flach-TV, aber die VHS-Qualität finde ich soweit i.O. (kommt immer auf die Qualität der Kassette an). Das Bild ist gut und der Ton ist HiFi - was will man mehr? Aber wie gesagt: Bei der Bildwiedergabe (TV) bin ich weit weniger anspruchsvoll als bei der Klangwiedergabe. Solange das Bild am TV eingermassen okay und erkennbar ist, reicht mir das. Zudem finde ich das TV-Programm (zumindest auf den Privatsendern) sowieso je länger je mehr schlicht unerträglich. Und wenn ich Kino-Feeling will, dann gehe ich ins Kino. "Filmabende" zuhause sind hingegen nicht so mein Ding.... Sorry, bin etwas abgeschweift. |
|||
Wolf23
Stammgast |
11:47
![]() |
#2514
erstellt: 20. Aug 2009, ||
ich dachte grade eigentlich eher an original vhs! ich habe hier z.b. die bruce lee filme alle auf vhs rumliegen (also original) aber halt mit gelegentlichen streifen und nem surren im hintergrund. ich hatte die eigentlich auch relativ gescheit gelagert, hochkannt und weit weg von roehrenbildschirm und lautsprechern. (nagut ich drehe auch auf hi-8 und knips mit ner analogkamera rum, eigentlich sollte ich mich bedeckt halten ^^) |
|||
Django8
Inventar |
12:07
![]() |
#2515
erstellt: 20. Aug 2009, ||
Bei denen ist es offenbar wie mit Audiokassetten: Da wurde nur allerbilligstes Material verwendet. Die Qualität der wiederbespielbaren Bänder war da (meistens) um einiges besser (die mussten ja mehr "aushalten"). Wiedermal voll OT, aber wenn wir schon dabei sind: Wieviel GB sollte ein Harddisk-Recorder sinnvollerweise haben? |
|||
ruedi01
Gesperrt |
12:12
![]() |
#2516
erstellt: 20. Aug 2009, ||
Django8 schrieb:
M.E. nicht weniger als 500. Vor allem, wenn es ein HD-Gerät ist. Sonst ist das Archiv verdammt schnell voll. gruß RD [Beitrag von ruedi01 am 20. Aug 2009, 12:12 bearbeitet] |
|||
JonasH
Stammgast |
13:16
![]() |
#2517
erstellt: 20. Aug 2009, ||
Hallo zusammen, also mal ganz ehrlich: Es mag sein, dass HDD/DVD-Recorder eine bessere (Bild-) Qualität haben als VHS, aber trotzdem schneidet VHS bei mir besser ab: es ist einfacher. Cassette rein - Record - Stopp - Rückspulen - Wiedergeben. Ganz simpel, und da ich eh keinen dieser Riesenferneher habe, ist das Bild auch nicht unbedingt schlecht (ich kann mir aber vorstellen, auf so einer riesen 2-meter-Glotze muss es scheußlich aussehen). Wir haben uns auch schon so einen bescheuerten HDD/DVD-Recorder angeschafft, und ich habe ihn fünfmal benutzt, und dann nie wieder. Furchtbar ist das. Aufnehmen auf Festplatte ist zwar einfach, aber bevor man's auf DVD kopiert, will man's ja logischerweise bearbeiten, Werbepausen weg etc. Problem ist bloss: entwerder keine Zeit oder keine Lust. Auf unserer Festplatte befinden sich hunderte von Aufnahmen, niemand weiß mehr, was das war und warum's eigentlich aufgenommen wurde... scheußlich. Mittlerweile benutzt das Teil niemand mehr, und mein Vater ärgert sich regelmäßig, dass eine programmierte Timeraufnahme nur zum Systemabsturz führt, nicht zu einer Aufnahme... Hat man sich denn doch mal zu einer Nachbearbeitung durchgerungen, dann geht's von vorne los, kopieren auf DVD geht sonderbarerweise auch im High-Speed-Verfahren nicht schneller als Echtzeit, nur das Bildschirmsignal wird abgeschaltet. Also bedeutet eine Aufnahme auf diesem System so oder so schon einen verdoppelten Zeitaufwand verglichen mit VHS. Und dann stellt man fest, dass die so aufgenommene DVD trotz allmöglicher Finalisierung, Sperrung etc nicht mit mit dem Computer und teilweise noch nicht mal richtig mit dem DVD-Player selbst kompatibel ist. Zum Kotzen! Fertige Filme kaufe ich mir natürlich auf DVD, aber Eigenaufnahmen - nein Danke! Da lobe ich mir mein VHS bzw die digitalen Filme auf dem PC. |
|||
Kawa
Inventar |
13:35
![]() |
#2518
erstellt: 20. Aug 2009, ||
VHS? Nee danke, ich hab noch zig Cassetten und einen recht unbenutzten Recorder. Seitdem wir auf Sat-digital umgestellt haben, läuft ein Festplattendoppelreceiver. Also einfacher und besser geht nicht. Aber jedem Tierchen sein Pläsierchen …. [Beitrag von Kawa am 20. Aug 2009, 13:54 bearbeitet] |
|||
Balou7054
Stammgast |
16:56
![]() |
#2519
erstellt: 21. Aug 2009, ||
hab heute ne PANASONIC SA-CH 55 Stereo Kompaktanlage gefunden. Läuft einwandfrei, auch CD geht ohne Probleme. ![]() |
|||
Kirschi1988
Inventar |
23:30
![]() |
#2520
erstellt: 22. Aug 2009, ||
Hi bin wieder vom Urlaub zurük! Weils hier gerade disskutiert wird schreibe ich auch mal schnell was ich so mit diesen ganzen Video-Formaten mache: Zu dem thema mit VHS: Ja ich habe sowas noch hier (fast nicht gebraucht von Sony weil bald danach ein DVD/HDD-Recorder von Sony ins Haus kam) und sammle auch seltene derartige Geräte (hauptsächlich habe ich da Philips, Sony, Panasonic) aber benutze dieses system eher nurmehr selten (so wie einer der Alte Autos also Oldtimer sammelt) Zu DVD/HDD-Recordern: Ja sowas habe ich in gebrauch (Sony RDR-HX1000 mit 250GB Festplatte) aber auch irgendwie das Problem dass ich dauernd keine lust habe die Aufnahmen richtig zu bearbeiten um sie dann auf DVD zu überspielen ![]() ![]() Eine Frage habe ich zum abschluss aber noch da ich mich nicht selbst da rantraue und nirgends infos dazu finde: Und zwar kann man die Festplatte eines derartigen Festplattenrekorders von Sony auch gegen eine grössere wechseln? - Drinnen ist nähmlich eine stink normale 3,5 Zoll Western Digital Caviar IDE Festplatte verbaut (ich habe das Gerät mal aufgeschraubt wegen entstauben, ausserdem gehöre ich zu den Leuten die eben überall mal reinschauen wollen und gerne änderungen/verbesserungen vornehmen ![]() |
|||
ruedi01
Gesperrt |
08:35
![]() |
#2521
erstellt: 23. Aug 2009, ||
Kirschi schrieb:
Auch wenn es sich um Standard-Platten handelt, in aller Regel geht das nicht. Erstens weil die Plattten eine spezielle Formatierung haben (nicht FAT oder NTFS), die man selber nicht ausführen kann und zweitens weil die Controller eine größere als die ursprünglich verbaute Platte meist nicht erkennen bzw. die Größe nicht nutzen können.... Gruß RD |
|||
Kirschi1988
Inventar |
10:30
![]() |
#2522
erstellt: 23. Aug 2009, ||
Hi! @ ruedi01: Das dachte ich mir auch schon, eventuell werde ich einfach mal probehalber die originale Festplatte ausbauen und eine andere einbauen (da hätte ich noch ein par alte 80GB dinger rumliegen) dann sehe ich ja was sich da tut. Das Format wird nicht unbedingt das grosse Problem sein denn das kann der rekorder selbst erstellen, ich muss das also nicht vorher wo anders durchführen, es kann wohl nur sein dass das Gerät immer nur exakt 250GB von der eingebauten Festplatte formatiert wenn sie grösser ist währe das dann doof, ansonsten kann wohl nur eine Fehlermeldung wie "Festplattenfehler" oder so kommen oder es tut sich da gar nix ![]() |
|||
ruedi01
Gesperrt |
10:38
![]() |
#2523
erstellt: 23. Aug 2009, ||
...es gab diesbezüglich mal vor Jahren im chip-Forum eine Diskussion, die sich aber auf Panasonic-Rekorder bezog. Da war das Fazit, dass es definitiv nicht ging. Weil die Rekorder eine 'nackte' Festplatte gar nicht erkannten. Die mussten vom Werk speziell vorformatiert sein. Aber Du kannst es bei Deinem Gerät ja mal ausprobieren. Vorsicht, die Garantie und Gewährleistung erlischt beim Öffnen des Gerätes, falls sie noch vorhanden ist. Bitte berichte hier über Deine Erfahrungen! Gruß RD |
|||
Kirschi1988
Inventar |
12:04
![]() |
#2524
erstellt: 23. Aug 2009, ||
Hi! @ ruedi01: Ich werde es demnächst mal ausprobieren, Garantie habe ich sowieso keinbe mehr da ich das Gerät vor ca. 5 Jahren gekauft habe. Ich werde natürlich wie immer bei solchen sachen hier berichten was das Gerät mit einer anderen Festplatte macht, das ist ja wohl klar ![]() Mal was anderes, das ist hier zwar ziemlich Off-Topic aber bei meinem Computer habe ich das Diskettenlaufwerk gewechselt da das alte die Disketten immer durch schreib/lesefehler gekillt hat und jetzt habe ich das Problem dass das neuere (naja ein freund hatte das schon in verwendung) zwar richtig funktioniert anber irgendwie macht es immer wieder etwa im Minutentakt kurz "krrrt" und das Lämpchen am Diskettenlaufwerk leuchtet kurz obwohl keine Diskette drinnen ist so als würde der Computer das LW ähnlich wie beim booten immer wieder abfragen - Ist das bei WinXP Computern normal, das nervt nähmlich, könnte man das irgendwie abstellen? |
|||
Balou7054
Stammgast |
12:21
![]() |
#2525
erstellt: 23. Aug 2009, ||
das hat mit WindowsXP nichts zu tun. Entweder ist das Laufwerk auch defekt oder das Datenkabel ist falsch herum angeschlossen. |
|||
Kirschi1988
Inventar |
14:20
![]() |
#2526
erstellt: 23. Aug 2009, ||
Hi! Hmm komisch, das Laufwerk funktioniert ja ansonsten ganz normal, das Datenkabel ist auch nicht falsch denn das hat auf einer Seite der Pfostensteckverbinder jeweils eine Nase die in eine Aussparung in der Buchse auf dem mainboard und Laufwerk reingeht (passt also garnicht falsch herum), jetzt nachdem der Computer aber eine weile läuft macht er auch keine derartigen Probleme mehr mit den Laufwerk, hoffentlich bleibt das so ![]() |
|||
Rainer_dre
Stammgast |
15:17
![]() |
#2527
erstellt: 23. Aug 2009, ||
Was hast du denn für ein Billiggerät :-) Ich habe einen Panasonicrecorder und dazu nen externen SAT Receiver. Qualität der Aufnahmen - überragend Timerprogrammierung - Supereinfach. Einfach SAT Receiver programmieren und Recorder auf Aufnahmebereitschaft schalten. Also nicht komplizierter als mit einem VCR. Werbung rausschneiden - einfacher gehts nicht. Stelle anfahren, markieren, löschen. Wie machst du das bei VCR? Dann auf DVD brennen in HighSpeed - ein 2 Stunden Film dauert ca 15 Minuten. Also nix mit einfach nur Bild abschalten. Diese DVD in einen anderen Recorder abspielen - kein Problem. Es kommt halt schon aufs Equipment an, dass man benutzt. Den Panasonich gibts jetzt sogar schon mit eingebauten SAT. Der ist in meiner Überlegung drin. Aber das ist jetzt schon alles OFFTOPIC. |
|||
Kirschi1988
Inventar |
16:03
![]() |
#2528
erstellt: 23. Aug 2009, ||
Hi! Mein Sony RDR-HX1000 DVD/HDD Recorder kann auch nur mit normaler geschwindigkeit auf DVD brennen obwohl damals damit geworben wurde dass das sehr schnell geht, naja mir macht das eigentlich nix denn die DVD´s kann man nachher auch wo anders wiedergeben und das ist für mich das wichtigste. |
|||
Wolf23
Stammgast |
21:12
![]() |
#2529
erstellt: 23. Aug 2009, ||
mal was ganz anderes... wozu braucht man (also wenn man kein paytv hat) nen hdd recorder? die filme sind zum groessten teil kaputtgeschnitten und reportagen kann man in digitaler form auf der seite des jeweiligen senders sehen / runterladen. ich finde den sinn hinter dem geraet (bei den aktuellen sendeanstalten) nicht o.0 ich koennte auch nen film von pro sieben mitschneidenm, weil meine dbox nen videostream rausschickt den ich stumpf am rechner speichern kann, wuerde ich aber nicht machen, weil ich jeden film als dvd rip in voller laenge ohne viel schneiden zu muessen mit 2 mausklicks laden kann oder in der videothek fuer 1 euro den tag ausleihen (und dann rippen) kann o.0 imho eine genauso sinnvolle erfindung wie der kugelschreiber mit led, aber ich lasse mich gerne ueberzeugen! |
|||
ruedi01
Gesperrt |
05:39
![]() |
#2530
erstellt: 24. Aug 2009, ||
Wolf23 schrieb:
Auf diese Frage gibt es eine ganz Menge plausibler Antworten. ![]() Z.B. um Sendungen sehen zu können, die laufen, wenn man nicht gucken kann. Um eine Sendung aufzuzeichnen, während eine andere gerade läuft, bei mehr-Tuner-Receivern kann man sogar bis zu vier Sendugnen parallel aufzeichnen! Um Werbeblöcke mal eben mit dem Vorlauf überspringen zu können (sehr angenehm bei Serien). Um ggf. etwas von der Festplatte dauerhaft auf DVD zu verewigen. Weil man mit einer großen Festplatte keinen lästigen Medienwechsel mehr durchführen muss..... Wobei heute ein sogenannter PVR (also ein digitaler Receiver mit Festplatte und zwei Empfangsteilen) in nahezu allen Belangem einem DVD-Rekorder mit Festplatte den Rang abgelaufen hat. ...und wo kann man den kompletten Content, der gesendet wurde in Originalqualität herunterladen?!? ![]() Gruß RD |
|||
Kirschi1988
Inventar |
09:37
![]() |
#2531
erstellt: 24. Aug 2009, ||
Hi! ruedi01 schrieb:
Im Internet nicht aber man kann wie Wolf23 schon geschrioeben hat in voller Qualität auf einen PC streamen, das braucht aber oft nicht wenig Festplattespeicher. Was ich mir schon mal überlegt habe währe ein Gerät zu bauen mit vielen Digitalsattunern (in meiner gegend gibts kein Kabelfernsehen) die alle einen jeweils anderen zuvor gewählten Kanal ständig empfangen und diesen dann jeweils an einen Computer oder sonstige Elektronik weiterstreamen die jeden Sender separat auf einer ziemlich grossen Festplatte speichert sodass man jederzeit alles was z.B. in den letzen 2 Wochen gesendet wurde abrufen und ggf. interessannte Teile davon herauskopieren kann, dann muss man niemehr irgendwelche Timer programmieren da man sowieso alles was man will nachher nurnoch herauskopieren muss. Mit Sendern die in Standarddefinition senden dürfte sowas noch leicht machbar sein, richtig aufwendig wird´s aber erst wenn man auch mehrere Full-HD Sender gleichzeitig in voller Qualität speichern will, da muss die ganze Elektronik dann schon richtig flott grosse Datenmengen auf die Festplatten schaufeln können denn da kommt schnell ein dickes Bündel an Datenstreams mit hoher Bitrate zusammen die zügig verarbeitet werden wollen ![]() |
|||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.227
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.182