Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. Letzte |nächste|

Sperrmüllfund (ausschließlich Hifi !!!)

+A -A
Autor
Beitrag
charlymu
Inventar
#3847 erstellt: 09. Feb 2010, 14:38
Da würde ich dann morgen noch mal schauen, vielleicht war dem Besitzer alles auf einmal zu schwer..

Na, bist Du jetzt nervös..



Dirk
andy1966
Inventar
#3848 erstellt: 09. Feb 2010, 14:42

charlymu schrieb:
Da würde ich dann morgen noch mal schauen, vielleicht war dem Besitzer alles auf einmal zu schwer..

Na, bist Du jetzt nervös..



Dirk



Ne,die Nervosität hält sich noch in Grenzen



mfg.andy
Kirschi1988
Inventar
#3849 erstellt: 09. Feb 2010, 16:04
Hi!

@ andy1966:

Wow - Was für ein fund - Gratuliere! Echt cooler Tuner und funktionieren sogar die meisten Beleuchtungsbirnchen noch, sehr schön, die Knöpfe für "MPX Filter" und "Multipath" erinnern mich übrigens an die Input-umschaltknöpfe auf meinem Sansui RA-700 - man könnte meinen das währen die selben
andy1966
Inventar
#3850 erstellt: 09. Feb 2010, 16:12

Kirschi1988 schrieb:
Hi!

@ andy1966:

Wow - Was für ein fund - Gratuliere! Echt cooler Tuner und funktionieren sogar die meisten Beleuchtungsbirnchen noch, sehr schön, die Knöpfe für "MPX Filter" und "Multipath" erinnern mich übrigens an die Input-umschaltknöpfe auf meinem Sansui RA-700 - man könnte meinen das währen die selben :hail




Hey Danke

Er gefällt mir echt gut,schönes schickes Teil

mfg
Mo888
Inventar
#3851 erstellt: 09. Feb 2010, 16:27

andy1966 schrieb:
:hail

Nach einer langer Durststrecke endlich mal wieder ein Klassiker aus der Tonne



Einen schönen ( bis auf die Holzwangen ) und voll funktionsfähigen

KENWOOD SOLID STATE STEREO TUNER KT 7001












Schade das der passende KA 7002 nicht noch dabei lag


mfg.andy


Schicker Tuner, ich hoffe, dass ich auch mal wieder was finde!
Monkey_D._Ruffy
Inventar
#3852 erstellt: 09. Feb 2010, 16:56
oha, den KT-7000 aus der Tonne
showtime25
Inventar
#3853 erstellt: 09. Feb 2010, 16:58
Hmm. Kennwood Leute haben doch später Accuphase Geräte gemacht. Der ist viell. noch aus dieser Ära?
andy1966
Inventar
#3854 erstellt: 09. Feb 2010, 17:08

showtime25 schrieb:
Hmm. Kennwood Leute haben doch später Accuphase Geräte gemacht. Der ist viell. noch aus dieser Ära?



Hi
Soviel ich weiss aus 1971

mfg.andy
andy1966
Inventar
#3855 erstellt: 09. Feb 2010, 17:12

Monkey_D._Ruffy schrieb:
oha, den KT-7000 aus der Tonne :hail



Jupps,denn hatte ich erst ein paar min später endeckt,war noch mit nem alten Grundig Musikschrank beschäftig,den hätte ich evtl mit genommen wenn ich Platz hätte.Es war einer mit Radio und Röhren Tonbandgerät

mfg
showtime25
Inventar
#3856 erstellt: 09. Feb 2010, 17:17
Denke, das müßte dann so sein. Habe das im Hinterkopf, dass Kenwood Leute Accuphase gegründet haben, weil Trio Kenwood billiger, einfacher werden wollte. Das wollten andere Leute nicht, nur High End wollten die. Gbt hier im Forum bestimmt Leute, die das genauer wissen.

7000 hört sich hoch an, da kann nicht mehr viel kommen. 9000?
Kirschi1988
Inventar
#3857 erstellt: 09. Feb 2010, 17:19
Hi!

@ andy1966:

Also den Musikschrank hätte ich auch mitgenommen - ich weis zwar nicht was du für ein Transportmittel hast aber ich fahr immer mit dem Fiat Doblo von der Bäckerei zum RecHof hin, und da hab ich reichlich Platz nachdem ich den ganzen Kartonmüll von der Bäckerei rausgeräumt habe, ganz nach dem Motto "Fiat Doblo. Raum für Ideen."
andy1966
Inventar
#3858 erstellt: 09. Feb 2010, 17:24

Kirschi1988 schrieb:
Hi!

@ andy1966:

Also den Musikschrank hätte ich auch mitgenommen - ich weis zwar nicht was du für ein Transportmittel hast aber ich fahr immer mit dem Fiat Doblo von der Bäckerei zum RecHof hin, und da hab ich reichlich Platz nachdem ich den ganzen Kartonmüll von der Bäckerei rausgeräumt habe, ganz nach dem Motto "Fiat Doblo. Raum für Ideen." :D



Ich hab nen Kia Rio,sollte laut Verkaufsanzeige ein Kombi sein,aber den Kombi such ich bis heute....hab sogar Probleme Rennräder einzuladen
Die Tonbänder hab ich mal mit,mal hören was drauf ist

mfg
showtime25
Inventar
#3859 erstellt: 09. Feb 2010, 17:27
andy1966
Inventar
#3860 erstellt: 09. Feb 2010, 17:31

showtime25 schrieb:
Nochmal zum Kenwood
http://cgi.ebay.de/K...=TL100111228004r7563




Hi,hab ich schon vorhin gegogglet....
Netter Preis,aber vorerst bleibt er bei mir,hab eben die Vaterschaft für ihn übernommen

mfg.andy
HisVoice
Inventar
#3861 erstellt: 09. Feb 2010, 17:39

showtime25 schrieb:
Denke, das müßte dann so sein. Habe das im Hinterkopf, dass Kenwood Leute Accuphase gegründet haben, weil Trio Kenwood billiger, einfacher werden wollte. Das wollten andere Leute nicht, nur High End wollten die. Gbt hier im Forum bestimmt Leute, die das genauer wissen.

7000 hört sich hoch an, da kann nicht mehr viel kommen. 9000?



Langsam mit den Jungen Pferden hier werden ja jetzt die wildesten Gerüchte aus dem Schuh gezaubert

Geschichte Kenwood/Trio zu Accuphase (f.k.a. Kensonic)

http://en.wikipedia.org/wiki/Kenwood_Corporation

http://en.wikipedia.org/wiki/Accuphase


equipment manufacturer founded by former Kenwood engineer Jiro Kasuga



und es gab nur den KT 6000 und KT 7000 nichts "drüber oder drunter"


Grüße Martin
andy1966
Inventar
#3862 erstellt: 09. Feb 2010, 18:17

Kirschi1988 schrieb:
Hi!

@ andy1966:

Also den Musikschrank hätte ich auch mitgenommen - ich weis zwar nicht was du für ein Transportmittel hast aber ich fahr immer mit dem Fiat Doblo von der Bäckerei zum RecHof hin, und da hab ich reichlich Platz nachdem ich den ganzen Kartonmüll von der Bäckerei rausgeräumt habe, ganz nach dem Motto "Fiat Doblo. Raum für Ideen." :D



Hi,hier die Unterlagen vom Musikschrank,es wäre ein Grundig SO 11/60 gewesen,waren bei den Bändern dabei
Kaufdatum war der 01.10.1960



mfg.andy
hifibastler2
Stammgast
#3863 erstellt: 09. Feb 2010, 20:29
Hallo, habe aus dem Keller einen alten Sperrmüllfund ausgegraben. Habe mich auf Grundig und Telefunken spezialisiert und bin kein großer Japsenfan. Taugt das Teil was? Ihm wurde übel mitgespielt, Tape2-Schalter rausgebrochen, die eine Micbuchse ist nicht orginal und völlig unpassend. Des weiteren ist der Gerätedeckel nicht mehr orginal sondern Eigenbau. Auf den Rechof damit? Oder zu schade? Aufgrund der Mängel dürfte bei ebay das Sammlerinteresse wohl eher ausbleiben. Das Ding hat an sich gewaltig Druck auf den Endstufen und 3 Lautsprecherpaaranschlüsse. Der Radioempfang kann aber mit einem Grundig R2000 oder 3000 nicht ganz mithalten!
Kirschi1988
Inventar
#3864 erstellt: 09. Feb 2010, 20:54
Hi!

@ andy1966:

Omg. - Gerade wenn man Geräte findet wo die BDA dabei ist dann sollte man die sofort mitnehmen! - Wenn man schon keinen Platz dafür hat dann findet sich auf Ebay notfalls noch ein sammler der dafür dann sogar oftmals nicht wenig hergibt da derartig alte Geräte mit original BDA ziemlich rar sind! Wenn du Glück hast dann steht das gute stück ja nächstes mal (morgen?) noch dort.


@ hifibastler2:

Der Sansui ist auf jeden fall ein must-have vieler Hifi-Sammler da diese geräte ziemlich Hochwertig sind - Deiner hat halt einen abgebrochenen Knopf, aber da findet sich vielleicht noch was denn ansonsten sieht der ja noch top aus auf dem Bild.
Mazzacafe
Hat sich gelöscht
#3865 erstellt: 09. Feb 2010, 21:43
Ich habe kurz vor Feierabend noch ein paar alte Tapes entsorgt und einen CDX-810 von Yamaha eingepackt.

Und der läuft sogar, war alelrdings arg verschmutzt und der Laser braucht ne Reinigung.


Aber spielt bis zum 7,8 track einer CD einwandfrei.
Macht nen wertigen Eindruck.
Sankenpi
Gesperrt
#3866 erstellt: 09. Feb 2010, 23:57

HisVoice schrieb:

showtime25 schrieb:
Denke, das müßte dann so sein. Habe das im Hinterkopf, dass Kenwood Leute Accuphase gegründet haben, weil Trio Kenwood billiger, einfacher werden wollte. Das wollten andere Leute nicht, nur High End wollten die. Gbt hier im Forum bestimmt Leute, die das genauer wissen.

7000 hört sich hoch an, da kann nicht mehr viel kommen. 9000?



Langsam mit den Jungen Pferden hier werden ja jetzt die wildesten Gerüchte aus dem Schuh gezaubert

Geschichte Kenwood/Trio zu Accuphase (f.k.a. Kensonic)

http://en.wikipedia.org/wiki/Kenwood_Corporation

http://en.wikipedia.org/wiki/Accuphase


equipment manufacturer founded by former Kenwood engineer Jiro Kasuga



und es gab nur den KT 6000 und KT 7000 nichts "drüber oder drunter"


Grüße Martin


Und abgesehen davon, geht es ja auch um den KT7001 - gell?
Mazzacafe
Hat sich gelöscht
#3867 erstellt: 10. Feb 2010, 00:06

Der Radioempfang kann aber mit einem Grundig R2000 oder 3000 nicht ganz mithalten!


Dann gib mich die Kirsche
andy1966
Inventar
#3868 erstellt: 15. Feb 2010, 11:59
Mein heutiger Rosenmontags-Fund

Bang Olufsen Beocord 91
VHS Hifi Stereo Recorder




mfg.andy
Kirschi1988
Inventar
#3869 erstellt: 15. Feb 2010, 12:20
Hi!

@ andy1966:

Cooler Videorecorder, Mach mal fotos vom innenleben falls du ihn mal öffnest, mich würde interessieren was B&O da so für Teile verbaut hat.
andy1966
Inventar
#3870 erstellt: 15. Feb 2010, 12:34

Kirschi1988 schrieb:
Hi!

@ andy1966:

Cooler Videorecorder, Mach mal fotos vom innenleben falls du ihn mal öffnest, mich würde interessieren was B&O da so für Teile verbaut hat.



Hi,hab ihn eben aufgemacht,weil er nicht spulte
Jetzt funzt es anscheinend wieder



mfg
-Fabio-
Inventar
#3871 erstellt: 15. Feb 2010, 12:36
Sieht ja ganz nett aus und netter Film

Oh, hier gammelt sicher auch noch irgendwo ein Kasettenrecorder rum.
Da muss ich mich mal auf die Suche machen
andy1966
Inventar
#3872 erstellt: 15. Feb 2010, 12:50

-Fabio- schrieb:
Sieht ja ganz nett aus und netter Film

Oh, hier gammelt sicher auch noch irgendwo ein Kasettenrecorder rum.
Da muss ich mich mal auf die Suche machen :)



@ netter Film
das ist meine einzige VHS Cassette die ich noch habe,zum Testen
Hätte zwar noch welche aufm Schrank,aber da sind aufnahmen meiner Kinder drauf,also zu Testen viel zu schade

mfg.andy
-Fabio-
Inventar
#3873 erstellt: 15. Feb 2010, 12:57

andy1966 schrieb:

-Fabio- schrieb:
Sieht ja ganz nett aus und netter Film

Oh, hier gammelt sicher auch noch irgendwo ein Kasettenrecorder rum.
Da muss ich mich mal auf die Suche machen :)



@ netter Film
das ist meine einzige VHS Cassette die ich noch habe,zum Testen
Hätte zwar noch welche aufm Schrank,aber da sind aufnahmen meiner Kinder drauf,also zu Testen viel zu schade

mfg.andy


Hatte ich mir auch schon gedacht;)
Ich glaube wir haben gar keine Kasetten mehr...

Oh, doch.
Wir müssten noch ein Paar alte Aufnahmen der Dampflok meines Vaters haben.
Kirschi1988
Inventar
#3874 erstellt: 15. Feb 2010, 14:41
Hi!

Bei mir daheim gammeln irgendwo Im alten Mansardenausbau der nur zum aufbewahren von alten nichtmehr beötigten sachen (u.A ein teilweise funktionstüchtiger Kapsch TFS58A S/W Vollröhrenfernseher aus dem Jahr 1957 welcher der erste Fernseher im Haus war) und dingen die wir selten brauchen (u.A. Christbaumschmuk) dient, auch noch einige VHS mit Disney Kinderfilmen (Aschenputtel, Dornröschen, 101 Dalmatiner usw...) herum, und dann noch selbst aufgenommene von meinem Vater da sind vorwiegend Filme aus den 80er jahren drauf (also Bud Spencer usw...) die damals mit dem Philips VR 6860 den wir früher mal hatten aufgenommen wurden (inzwischen habe ich voriges Jahr wieder einen derartigen Philips in funktionstüchtigen zustand gefunden jedoch mit Englischen bzw. "Internationaleren" Aufschriften und Anzeigen also "Play" statt "Wiedergabe" usw...)
Mo888
Inventar
#3875 erstellt: 16. Feb 2010, 19:59
Ich wusste gar nicht, dass Bang&Olufsen einzelne Videorecorder gebaut hat!
semmeltrepp
Gesperrt
#3876 erstellt: 16. Feb 2010, 20:03

Mo888 schrieb:
Ich wusste gar nicht, dass Bang&Olufsen einzelne Videorecorder gebaut hat!



Haben sie auch nicht.
Mo888
Inventar
#3877 erstellt: 16. Feb 2010, 20:12
Warum hat dann jemand einen gefunden?
semmeltrepp
Gesperrt
#3878 erstellt: 16. Feb 2010, 20:13

Mo888 schrieb:
Warum hat dann jemand einen gefunden?



Da hat jemand einen VCR von Philips gefunden, auf den B&O nur seinen Namen gepappt hat.
PRW
Hat sich gelöscht
#3879 erstellt: 16. Feb 2010, 20:13
Ja hier:


andy1966 schrieb:
Mein heutiger Rosenmontags-Fund

Bang Olufsen Beocord 91
VHS Hifi Stereo Recorder




mfg.andy
Mo888
Inventar
#3880 erstellt: 16. Feb 2010, 20:28
Achsoo...
hf500
Moderator
#3881 erstellt: 16. Feb 2010, 20:33

semmeltrepp schrieb:

Mo888 schrieb:
Warum hat dann jemand einen gefunden?



Da hat jemand einen VCR von Philips gefunden, auf den B&O nur seinen Namen gepappt hat. ;)


Moin,
sicher, dass es ein Philips ist?

Fuer mich sieht es eher nach einem frueheren Orion oder Funai, also eher etwas aus der "Billigecke" aus.

Philips ist es jedenfalls nicht.

So weit ich weiss, hat sich B&O (wie so viele andere) bei Panasonic bedient, der eine oder andere Recorder koennte auch von Philips stammen. Der hier gezeigte aber bestimmt nicht.

73
Peter
Kirschi1988
Inventar
#3882 erstellt: 16. Feb 2010, 21:30
Hi!

Mir sieht der auch nicht direkt nach Philips aus, Könnte eventuell wirklich von Panasonic (Matsushita) sein, denn Philips verbaute keine ICs von Sharp. Wobei mich dieses Laufwerk (hat es vielleicht U-Loading??) doch auch an diese Flachen Philips Recorder erinnert die es in den 90ern einige zeit gab, so einen hatte ich nämlich mal vom Schrott und der funktionierte teilweise noch. Ich habe aber auch mal einen baugleichen flachen Telefunken gesehen, könnten also eventuell dann nicht von Philips selbst gewesen sein sondern auch was anderes. Faszit ist da jedenfalls dass dieses Laufwerk mit diesem Antriebsmotor rechts oben und dieser Einzugsmechanik mit den Zahnrädern und Motor rechts drann mich sehr an diesen Philips Recorder erinnert nur fällt mir die genaue Typenbezeichnung nichtmehr ein.
hifibastler2
Stammgast
#3883 erstellt: 16. Feb 2010, 22:28
Hat nicht Akai oder Aiwa (ich verwechsle die 2 immer)für etliche Marken VCR gebaut? Telefunken, Saba, Nordmende ...?
Ich habe da noch Riesenteile aus alten Sperrmüllzeiten im Keller, der Wahnsinn, Top- und Frontlader, die so schwer wie ein Röhrenfernseher sind. Wird es dafür mal solvente Sammler geben oder bleiben sie Elektroschrott?
Kirschi1988
Inventar
#3884 erstellt: 16. Feb 2010, 23:01
Hi!

@ hifibastler:

Was für Gerätetypen sind das denn bzw. kannst du davon mal bilder machen?
semmeltrepp
Gesperrt
#3885 erstellt: 16. Feb 2010, 23:43
Jetzt hatten wir ja fast alles an Herstellern, nur nicht B&O.
Kirschi1988
Inventar
#3886 erstellt: 17. Feb 2010, 06:57
Hi!

@ semmreltrepp:

Hat B&O (du meinst doch "Bang und Olufsen") etwa selbst auch innereien für Videorekorder entworfen und produziert? Ich habe nämlich mal irgendwo gehört dass die selbst nichts von den teilen innen gebaut haben solen sondern dem ganzen jeweils nur ein edles Äusseres verpasst, zumindestens bei den Videorekordern und Fernsehern dürfte das so gewesen sein, bei Stereoanlagen dagegen glaube ich nicht dass die da ganze Elemente von anderen herstellern hatten, man bedenke z.B. doch mal die Flachen Bedienfronten mit Tochbedienung über Aufleuchtende anzeigen usw. da gabs nicht vieles in den 80er jahren das derartig aussah.
Rainer_dre
Stammgast
#3887 erstellt: 17. Feb 2010, 08:05

Kirschi1988 schrieb:
Hi!

@ semmreltrepp:

Hat B&O (du meinst doch "Bang und Olufsen") etwa selbst auch innereien für Videorekorder entworfen und produziert? Ich habe nämlich mal irgendwo gehört dass die selbst nichts von den teilen innen gebaut haben solen sondern dem ganzen jeweils nur ein edles Äusseres verpasst, zumindestens bei den Videorekordern und Fernsehern dürfte das so gewesen sein, ...



War so.
Aus meiner aktiven Grundig Zeit weiß ich, dass die IR3 (das war die Videorecorder Entwicklung/Produktion nach der Auslagerung von Grundig) u.a. auch für B&O gebaut hat.
showtime25
Inventar
#3888 erstellt: 17. Feb 2010, 10:45
Die ersten richtig flachen VHS Teile kamen wohl von Panasonic. Müßte 1988 gewesen sein. B&O hatte wohl auch mal bei Pana bezogen, bin mir aber nicht sicher. Funai + Co. haben zwar immer viel Auftrags Geräte gebaut, aber ob B&O aus Imagegründen wirklich da zugekauft hat? Von Braun gab es doch auch einen Atelier VHS, auch von Pana, aber der war höher.
andy1966
Inventar
#3889 erstellt: 17. Feb 2010, 21:06

andy1966 schrieb:
Mein heutiger Rosenmontags-Fund

Bang Olufsen Beocord 91
VHS Hifi Stereo Recorder




mfg.andy



Hi miteinander

Also mein Bang Olufsen Beocord 91läuft wieder einwandfrei,mal sehen ob ich ihn Tontechnisch über mein Beocenter 9500 ( links oben im Bild zu sehen ) laufen lassen kann,müsste doch gehen,oder ?









mfg,andy


[Beitrag von andy1966 am 17. Feb 2010, 21:07 bearbeitet]
Kirschi1988
Inventar
#3890 erstellt: 18. Feb 2010, 12:01
Hi!

@ andy1966:

Cool du hast ein Beocenter 9500 echt krasses Teil, das ist aber wohl nicht vom Müll oder? Der Videorecorder müsste Chinch Audio-Out haben damit du ihn ans Beocenter anschliessen kannst, am besten an einen Tape oder CD Input, idealerweise (ich kenne das Beocenter jetzt nicht soo genau) würde ich ihn an einen "Aux" oder "Video in" anschliessen. Was für LS hast dueigentlich am Beocenter angeschlossen?


[Beitrag von Kirschi1988 am 18. Feb 2010, 12:07 bearbeitet]
andy1966
Inventar
#3891 erstellt: 18. Feb 2010, 12:57

Kirschi1988 schrieb:
Hi!

@ andy1966:

Cool du hast ein Beocenter 9500 echt krasses Teil, das ist aber wohl nicht vom Müll oder? Der Videorecorder müsste Chinch Audio-Out haben damit du ihn ans Beocenter anschliessen kannst, am besten an einen Tape oder CD Input, idealerweise (ich kenne das Beocenter jetzt nicht soo genau) würde ich ihn an einen "Aux" oder "Video in" anschliessen. Was für LS hast dueigentlich am Beocenter angeschlossen?



Moin Kirschi
Nein der Beocenter ist nicht vom Müll,aber um es kurz zu machen.....er war richtig günstig
Er war letztes Jahr im Wochenblatt inseriert,dort stand :
Bang Olufsen Anlage zu verkaufen,Design Anlage VHB 250 Euro !!!
Ich morgens um 7.30 Uhr angerufen,es geht keiner ran,bis um 13.30 Uhr dann ging einer ran,ich fragte ihn um welches Modell es sich handelt,er konnte es mir nicht sagen,nur soviel das halt noch 2 Standlautsprecher dabei seien,sehr große !
Ok dachte ich mir,fahr ich halt mal nach Marktdorf ( nähe Bodensee,nicht weit von mir )
Sehe die Anlage,bekomm fast nen Herzkoller,handle noch 20 Euro raus und nahm sie dann für 220 Euro mit
Mit dabei natürlich die Bang Olufsen Penta 6611,Beolink 1000,und alle Papiere

Hab ja schon einige Schnäppchen gemacht,aber diese gehört ganz sicher auf Platz 1 bei mir

Wollte sie eigentlich gewinndbringend weiter verkaufen,aber meine Frau ist,war dagegen und steht nun im Wohnzimmer

mfg.andy











[Beitrag von andy1966 am 18. Feb 2010, 12:59 bearbeitet]
Kirschi1988
Inventar
#3892 erstellt: 18. Feb 2010, 22:27
Hi!

@ andy1966:

Das Beocenter war ja wirklich ein hammerschnäppchen wenns dazu sogar gleich diese riesigen LS gab, dass da sogar deine frau gegen ein weiterverkaufen war kann ich mir gut vorstellen zumal ist ja das design auch Hammergeil und jeden Tag bekommt man so ein schnäppchen sicher auch nicht. Am Bodensee war ich übrigens schonmal (wenn du jetzt den Bodensee meinst was ich denke) ist eine schöne Gegend.
knollito
Inventar
#3893 erstellt: 21. Feb 2010, 12:08
Herzlichen Glückwunsch zu dem B&O-Schnäppchen ... die Geräte kauft man sich ja eigentlich nur des Designs wegen, aber für den Preis hätte ich auch zugriffen.
YamahaM4
Hat sich gelöscht
#3894 erstellt: 21. Feb 2010, 14:45
Moin Leute,

Gestern war RecHof Tag und aufgrund des guten Wetters war auch was los.

Es gab als erstes ein Akai X201D Tonbandgerät.
Es hat ein paar Macken im Furnier aber funktioniert soweit ganz gut.Ein Foto gibt es später, weil ich es zum Reinigen zerlegt habe.

Danach kam ein Marantz MR215L Receiver im Woodcase.
Das Teil sieht aus wie neu und braucht lediglich ne Reinigung der Potis und 3 neue Skalenlampen:




Das Beste kam wie immer zum Schluss .
Eine Pioneer C90 Vorstufe im optischen Top Zustand.
Lediglich der goldene "Punkt" im Lautstärkeregler fehlt.
Leider ließ Sie sich nicht einschalten.
Manchmal ging Sie an und dann begannen nach kurzer Zeit die Relais der Quellenumschalter an zu flattern und das Gerät schaltete sich ab.
Ich hab Sie dann zerlegt,gereinigt und bin auf Fehlersuche gegangen.
Als Fehlerquelle fielen mir dann auf der (unteren) Netzteilplatine 3 kalte Lötstellen an einem der Festspannungsregler auf.
Nachgelötet und zusammengebaut - Läuft seit gestern um 16 Uhr Top.
Die C90 gefällt mir so gut, dass Sie meine Onkyo 306RS ablösen durfte.





Greetz

Chris
knollito
Inventar
#3895 erstellt: 21. Feb 2010, 19:00
Nun ist weder der Marantz noch die C90 eine Offenbarung, erst recht nicht im Vergleich zu älteren Pioneer-Schätzchen ... aber so etwas einfach wegzuschmeissen? Insofern Glückwunsch zu den Fundstücken.
hifilegende
Stammgast
#3896 erstellt: 21. Feb 2010, 19:10
Pioneer C90 im Müll !! unglaublich

Selbst defekt, bringen Urushi Geräte in der Bucht noch dreistellige Beträge.

Den Menschen scheint es wirklich zu gut zu gehen

beste Grüße Sven
andy1966
Inventar
#3897 erstellt: 21. Feb 2010, 19:14

hifilegende schrieb:
Pioneer C90 im Müll !! unglaublich

Selbst defekt, bringen Urushi Geräte in der Bucht noch dreistellige Beträge.

Den Menschen scheint es wirklich zu gut zu gehen

beste Grüße Sven





http://cgi.ebay.de/P...?hash=item414cd49b9b
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedeunicen907643281
  • Gesamtzahl an Themen1.558.305
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.352