HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Sperrmüllfund (ausschließlich Hifi !!!) | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Sperrmüllfund (ausschließlich Hifi !!!)+A -A |
||||
Autor |
| |||
JonasH
Stammgast |
15:43
![]() |
#1929
erstellt: 29. Apr 2009, |||
Hallo, @ Kirschi1988 Also, nach dem, was man auf Youtube so an Videos über Betamax sieht, scheint das ja gar nicht schlecht zu sein. ![]() Ich habe hier noch olle Videorecorder herumstehen, einen Philips, der noch das alte VCR-System benutzt, und einen Video2000 von Grundig ("Video 2x4"). Den Philips will ich früher oder später verkaufen, der scheint sogar noch was wert zu sein. Beim Grundig weiß ich nicht, vielleicht kommt der auch einfach wieder weg ![]()
Das ist der Grund, warum ich, wenn überhaupt, nur VHS-Geräte behalten würde. Meine Eltern haben noch an die 200 VHS-Cassetten, und meine Oma hat mittlerweile mehrere tausend VHS Cassetten gesammelt ![]() Für das schrottige JVC-Cassettendeck hatte ich heute eine ganz tolle Idee: Ich habe mir, um die völlig versaute Gehäuseabdeckung zu kaschieren, eine Klebefolie in HOLZOPTIK gekauft (investition: 1€ ![]() ![]() |
||||
Kirschi1988
Inventar |
16:16
![]() |
#1930
erstellt: 29. Apr 2009, |||
Hi! @ JonasH: VHS Geräte besitze ich auch einige, sie stammen aus verschiedenen Bauepochen und sind eigentlich alles höherwertigere Geräte die es mir auch wert sind sie zu behalten. Klar besitze ich da auch noch einen vor etwa 5 Jahren gekauften ziemlich neuen wenig gebrauchten Sony SLV-SE740, den hatte ich mir damals zum Sony Trinitron KV29LS60E Fernseher gekauft (habe ich schon mal gesagt dass ich Sony Fan bin und mir wohl mal irgendwann schöne Sony ES-Geräte kaufen möchte) weil ich damals noch kein eigenes Geld verdiente und ich daher nur das zur verfügung hatte was ich mir durch die Jahre hindurch angespart habe (nur so nebenbei: heute hätte ich das in weniger als einem Monat verdient!), er ist zwar eher minderwertig aber er war/ist für den Täglichen gebrauch ideal denn es ist nicht so schade darum wenn der mal kaputt geht (was bei seiner derzeitigen verwendung wahrscheinlich nahe an "nie" liegt, da ich eben den RDR HX-1000 DVD-Recorder für aufnahmen aus drm Fernsehen habe, aber wegwerfen will ich den natürlich auch nicht, da ist mir zu schade drum weil ich damals soo lange drauf gespart hatte). Was deine Video 2000 Geräte angeht so würde ich die auf keinen fall wieder wegwerfen sondern die die du nicht brauchst einfach bei Ebay verkaufen, da bekommt man noch was dafür und der der es bekommt freut sich darüber ![]() Was das Kassettendeck angeht so würde ich die "aus zwei mach eins" methode vorschlagen, die kennt eigentlich jeder, man besorgt sich hierfür zwei ghleiche Geräte mit einem jeweils anderen deffekt (oder wartet bis man sie im Müll gefunden hatt ![]() Hab ich mal vor ein par jahren mit wei Satreciever gemacht, damals wollte ich auch unbedingt satkanäle in meinem Zimmer anschauen können also habe ich mir aus dem Müll zwei gleiche (damals noch analoge) Satreceiver von Grundig (glaube es waren STR12) besorgt wo einer ein deffektes Tunerteil hatte und der andere ein deffektes Netzteil, daraus lies sich völlig ohne herumlöten (was ich damals noch nicht konnte) ein funktionierender Satreciever zusammenbasteln, dxen habe ich noch lange gehabt bis ich dann mal einen digitalen fand, später fand ich dann noch eine Sagem d-box die ich mir dann auf Linux Neutrino Umgeflasht habe, seitdem benutze ich die und musste somit nie in einen Satreciever investieren. |
||||
|
||||
zaunk0enig
Inventar |
17:46
![]() |
#1931
erstellt: 29. Apr 2009, |||
Kirschi, dann guck doch einfach mal in deinem Fundus, welche Geräte vielleicht wenigstens noch ETWAS wert sein könnten. Im zweiten Schritt überlegst du dir, ob du lieber die Geräte behalten willst, oder eine ES-Anlage bevorzugen würdest. Dann verkaufst du den "Plunder" und vom Erlös, ggf mit etwas erspartem kommt dann eine hochwertige ES-Stereoanlage ins Haus. Du bist jetzt um die 20 Jahre alt, deine Sammlung wird spätestens dann kippen, wenn du mal von Zuhause ausziehst und deine Eltern dein Zimmer und deinen Abstellraum für irgendwas anderes nutzen wollen. Das wollen die meisten Eltern direkt so umsetzen, die wenigsten lassen das Kinderzimmer bestehen. Wenn du so weiter machst, wirst du ein klassischer Messie ![]() ![]() Hier im Forum gibt es eine Menge "richtiger" Sammler, die die schönen Geräte ungenutzt, teilweise hochkant stehend irgendwo gebunkert haben. Das ist schon relativ schade. Aber es gibt auch genug, die zwar sehr viele Geräte besitzen, aber ständig wieder welche abstoßen um sich vom Erlös andere zu kaufen. Da müssens manchmal viele olle Radios sein, bis eine Anlage auf ES-Niveau bei rumkommt ![]() Wenn man schon in die Richtung geht, sollte imho das die erstrebenswerte "Sammel"-Philosophie sein. ![]() |
||||
Kirschi1988
Inventar |
18:15
![]() |
#1932
erstellt: 29. Apr 2009, |||
Hi! Ja, was du erzählst trifft auf geschätzte 90 Prozent der Bevölkerung zu, doch bei mir daheim ist das (leider) anders ("leider" habe ich mal in Klammern gesetzt weil sowas auch nachteile hatt) denn ich arbeite im Bäckereibetrieb miener Eltern und erbe den auch mal (mich nennen desshalb auch schon ständig irgendwelche Leute aus der gegend die ich selbst nichtmal kenne "Juniorchef" das geht mich irgendwie schon auf den Geist) und daher werde ich wohl eher nicht ausziehen, Da der grösste Teil des Betriebes (also Backstube und ein Geschäft, wir haben auch noch 2 Filialern in der Nähe) im Erdgeschoss des Hauses ist und was gibts besseres als gerade mal so ca. 30 Stufen zwischen Schlafzimmer im zweiten Stock und Backstube also Arbeitsplatz im Erdgeschoss zu haben. Ausserdem ist das Haus ja sowieso schön gross also hatt jeder genug Platz und es hatt desshalb auch niemand das nachsehen ![]() ![]() |
||||
zaunk0enig
Inventar |
18:29
![]() |
#1933
erstellt: 29. Apr 2009, |||
![]() ![]() ![]() Kann ich mir vorstellen. Aber ich sags dir, häng dir nicht zu viel an die Backe. Vllt hast du irgendwann keine Lust mehr, mit 3 Generationen unter einem Dach zu wohnen. Oder deine Frau oder was auch immer ![]() Ist ja auch egal, verkauf nen Teil und stell dir eine schöne ES-Anlage ins Zimmer! *edit* Ich habe bereits vor zwei Jahren gründlichst in meinem Zimmer und meinen Kram im Keller ausgemistet. Dann vorm Auszug nochmal. Und letzte Semesterferien nochmal. Tütenweise Krams, keine Ahnung warum ich den hierher geschleppt habe. Auch altes Elektrozeugs (Rechofmitarbeiter als ich mit meinen billigen RC-Cars ankam "Hast du die alle alleine kaputtgefahren?":D) gehortet. Konnte mich z.B. auch nur so weit von Kaltgerätekabeln trennen, bis ich nurnoch 2 über hatte. Werd ich höchstwahrscheinlich nie brauchen, hatte ich aber zig von, überall mal mitgenommen und gebunkert. Jetzt steht noch Ausmisten bei meiner Schwester im Keller an, ich habe keinen, deshalb hat sie unsere gesamten Kisten bekommen, die bisher durch das "Das wird mal auf dem Flohmarkt verkauft"-Alibi geschützt werden. Ist natürlich Quatsch, den Stress werden wir uns bestimmt nur bei 20% der Sachen antun und der Rest wandert in den Müll. Mein Vater zieht auch bald um, dann hab ich auch noch meinen alten Schrank+Tisch (im Wohnheim gabs sowas schon und ich konnte mir aussuchen, welchen Teil ich in irgendeinem Keller Bunker) + ein paar Kisten mit IRGENDWAS drin an der Backe. Das Zeug nervt, ich habe bei einigen Umzügen in letzter Zeit geholfen, die Leute haben bestimmt alle auch noch Zeugs bei ihren Eltern stehen und mussten nicht ihren gesammelten Krempel bei sich bunkern, aber das war schon deutlich weniger Krempelvolumen was da hin- und hergekarrt wurde. Was die zu zweit haben hab ich alleine in meinem Zimmer, unterm Bett, aufm Schrank, im Flur ![]() [Beitrag von zaunk0enig am 29. Apr 2009, 18:35 bearbeitet] |
||||
Kawa
Inventar |
06:02
![]() |
#1934
erstellt: 30. Apr 2009, |||
Ruhig bleiben! Video 2000 Rekorder hab ich noch zwei defekte auf dem Speicher samt ca 120 Kassetten. Kommt bald auf den Wertstoffhof, vielleicht treffen wir uns ja da ![]() Bedienungsanleitungen versteh ich in der Tat nicht, deswegen lese ich sie nicht, geht auch ohne. Und Aufnehmen tu ich auch nix mehr, hab ja nicht mal Zeit an die 60 DVDs zu gucken, die noch originalverpackt bei mir rumstehen, weshalb sollte ich dann noch was aufnehmen? Kommt eh nur Mist! Grüße Kawa [Beitrag von Kawa am 30. Apr 2009, 06:09 bearbeitet] |
||||
showtime25
Inventar |
08:04
![]() |
#1935
erstellt: 30. Apr 2009, |||
Vielen Leuten reichen ja die Video Rek von der Bild Quali aus (gleich welches format). Klar ist ne DVD viel Besser ( alleine schnelle Sprünge und Suchlauf). Und bestimmt noch über 50% gucken auf einer Röhre. Und damit geht das ja auch i. O. Besser geht fast immer. |
||||
Django8
Inventar |
08:18
![]() |
#1936
erstellt: 30. Apr 2009, |||
Ich habe den KV29LS60B - keine Ahnung, was der Unterschied ist.... [Beitrag von Django8 am 30. Apr 2009, 09:30 bearbeitet] |
||||
showtime25
Inventar |
08:26
![]() |
#1937
erstellt: 30. Apr 2009, |||
B= black, S=silver ??? |
||||
zaunk0enig
Inventar |
09:43
![]() |
#1938
erstellt: 30. Apr 2009, |||
Gut, aber was heißt E? ![]() |
||||
Kirschi1988
Inventar |
11:05
![]() |
#1939
erstellt: 30. Apr 2009, |||
Hi! nur @ zaunk0enig: Ja klar werde ich irgendwann mal ordentlich ausmisten sodass wirklich nurnoch das Beste zeugs da bleibt, immerhin will ich das teils einfachere und billigere Zeugs auch mal loswerden. @ Django8, showtime25 und zaunk0enig: Soweit ich weis hatt der letzte Buchstabe etwas mit dem eingebauten TV-Tuner und dessen Empfangsbereich zutun, schau mal in deine Bedienungsanleitung, auf jeden fall sollte deiner einen anderen Empfangsbereich haben, wieso du den hast ist mir aber schleierhaft, soweit ich weis wurde in D auch nur die "E" Version verkauft. Des weiteren hatt das noch was mit dem Farbsystem, also PAL, SECAM, und NTSC zutun. Ich habe mir vor Längerer Zeit mal das Service Manual auf Englisch heruntergeladen (ein Deutsches gibts vermutlich nicht) weil ich den mal gründlich nachjustieren musste sodass das Bild wieder optimal passt, und da stehen drei Typen des KV29LS60 mit Auslieferungsländerkürzeln drinnen: "...B" = FR "...E" = ESP "...K" = OIRT Verstehe ich selbst nicht ganz warum da nicht mehr Länder drinnen sind, aber ich denke dass hier nur die Länder als beispiel genannt wurden in denen der jeweilige Standard überwiegend vorkommt. [Beitrag von Kirschi1988 am 30. Apr 2009, 11:07 bearbeitet] |
||||
Kirschi1988
Inventar |
11:18
![]() |
#1940
erstellt: 30. Apr 2009, |||
Hi! Ich hab jetzt nochmal schnell das Service Manual vom KV29LS60. durchforstet und da hattg sich folgendes gefunden: B - Modell: Television System: B/G/H, D/K, I, L Stereo System: GERMAN/NICAM Stereo Channel Coverage: VHF : E2-E12, F2-F10 UHF : E21-E69, F21-F69, B21-B69 CABLE TV : S01-S03, S1-S20, B-Q HYPER : S21-S41 Color System: PAL, SECAM NTSC4.43, NTSC3.58 (VIDEO IN) E - Modell: Television System: B/G/H Stereo System: GERMAN/NICAM Stereo Channel Coverage: VHF : E2-E12 UHF : E21-E69 CABLE TV : S01-S03, S1-S20 HYPER : S21-S41 Color System: PAL, SECAM NTSC4.43, NTSC3.58 (VIDEO IN) K - Modell: Television System: B/G/H, D/K Stereo System: GERMAN/NICAM Stereo Channel Coverage: VHF : E2-E12, R01-R12 UHF : E21-E69, R21-R69 CABLE TV : S01-S03, S1-S20 HYPER : S21-S41 Color System: PAL, SECAM NTSC4.43, NTSC3.58 (VIDEO IN) Ich hoffe das ist so halbwegs vertsändlich ![]() |
||||
Django8
Inventar |
05:25
![]() |
#1941
erstellt: 04. Mai 2009, |||
Da mein Gerät in er Schweiz verkauft wurde, macht das Sinn. ![]() |
||||
Kirschi1988
Inventar |
08:04
![]() |
#1942
erstellt: 04. Mai 2009, |||
Hallo! Scön dass die informationen für dich brauchbar sind, wenn du mal was anderes aus dem Service Manual brauchst dann sag mir einfach bescheid, es ist zwar möglich das SM irgendwo umsonst runterzuladen aber ich habe dafür 3 Nachmittage gebraucht um das zu ergoogeln und weis jetzt auch nicht mehr wo das war, es war jedenfalls so ziemlich die einzige quelle wo es das für umsonst gab, und es war schwer zu finden. |
||||
Django8
Inventar |
09:11
![]() |
#1943
erstellt: 04. Mai 2009, |||
Nochmals zurück zu letzter Woche (ist war kein "richtiger" Sperrmüllfund, aber so was Ähnliches): Habe in der Zeitung zwei Boxen gesehen, die gratis abzugeben waren. Nix wie angerufen und die Teile abgeholt. Habe mich schon gefreut und das Gewicht von an die 10 Kg pro Box war vielversprechend. Zuhause musste ich dann leider feststellen (grosse Enttäuschung), dass die Schaumstoffsicken ab zerbröseln sind. Bei einer Box hat die Sicke bereits ein Loch, bei der anderen ist es wohl nur noch eine Frage der Zeit…. Die Marke ist MEL60 (MEL = Abkürzung für "MELECTRONIC") – die Eigenmarke einer Schweizer Warenhauskette. Das heisst aber nicht, dass es sich um Billigteile handelt, denn oft waren – wie vermutlich auch bei dieser Box – "namhafte" Hersteller für die Produktion zuständig. Hier die Box: ![]() ![]() ![]() ![]() Und hier die Frequenzweiche: ![]() ![]() Daten gemäss Sticker auf der Rückseite: "1 Basslautsprecher 245 mm 1 Kalotten-Mittel 110 mm 1 Kalotten-Hoch 92 mm 1 Frequenzweiche IT. E60 Nennbelastbarkeit: 60 Watt Grenzbelastbarkeit: 80 Watt Impedanz 4 Ohm Übertragungsbereich 38 – 25'000 Hz Betriebsleistung: 12.3 Watt" Angaben auf dem Basslautsprecher (mit defekter Sicke....): "High Quality Loudspeaker LPT 245/37/100/FS 49131 407 42 4 Ohm 4108 Made in Western Germany" Ich denke, dass es sich je nach dem lohnen könnte, die Basslautsprecher zu reparieren oder zu ersetzen, denn die Box wirkt sehr solide und sieht nach guter Qualität aus. Nur habe ich leider von Sickenreparatur keine Ahnung. Kann man so was auch selber machen? Was kostet das? Kann man eruieren, welchen Basslautsprecher man als Ersatz verwenden könnte? Fragen über Fragen…. Kann mir jemand helfen? |
||||
knollito
Inventar |
09:19
![]() |
#1944
erstellt: 04. Mai 2009, |||
Einen Video 2000 Rekorder - das von den alten Schätzen noch Geräte am zirkulieren sind ... bei einem Betamax könnte ich vielleicht auch schwach werden, da ich noch viele der alten Kassetten auf dem Boden habe. |
||||
JonasH
Stammgast |
11:34
![]() |
#1945
erstellt: 05. Mai 2009, |||
Hallo, mit Ausnahme von ein paar DIN-Kabeln und einer alten BRAUN-Funkuhr (kleiner Wecker mit FL-Anzeigedisplay) habe ich heute nichts gefunden. |
||||
sound_of_peace
Inventar |
11:40
![]() |
#1946
erstellt: 05. Mai 2009, |||
DINkabel kann man immer gebrauchen zum rumbasteln ![]() |
||||
showtime25
Inventar |
12:47
![]() |
#1947
erstellt: 05. Mai 2009, |||
Braun: so müt grün/türkis leuchtender Schrift? Dürften noch nicht mit Funk sein, Design trotzdem schön. |
||||
Kirschi1988
Inventar |
13:04
![]() |
#1948
erstellt: 05. Mai 2009, |||
Hi! @ Django8: Wenn du nichts in die Kaputten LS investieren willst dann suche doch mal einfach alte LS mit intakten Gummisicken aber sonstigen fehlern am Müll, da muss nur der Umfang der Sicke gleich sein. Hast du endlich passende gefunden die man nichtmehr retten kann wo aber die Gummisicke glech gross und in ordnung ist so löst du die Schaumstoffsicken endgültig von deinen LS runter, und auch die noch guten gummisicken von den defekten aus dem Schrott, anschliessend besorgst du dir einfach eine tube Pattex Repair Extreme und klebst damit die Gummisicken auf deine LS wo ursprünglich die Schaumstoffsicken drauf waren, dabei gehst du wie folgt vor: Zuerst mal musst du die Gummisicken von den alten aus dem Müll abbekommen, das geht eigentlich recht einfach da der Kleber zwischen Gummisicke und Chassis bzw. Membrane meistens nicht unbedingt fest haftet. Hast du von beiden Schrottdingern die Gummisicken runtergelöst ohne sie dabei zu beschädigen so gehts an die Schaumstoffsicken auf deinen LS, die sind nicht so einfach runterzulösen wie die Gummisicken da sie ja schon zerbröseln, also bröckelst du mal runter was so runter geht, und entfernst den rest mit einem scharfen Messer von membrane und Chassis. Danach klebst du mit dem obig genannten Klebstoff (verwende besser keinen anderen denn der ist dafür der beste, man bekommt ihn im Baumarkt) zunächst die Gummisicke aus dem Schrott-LS auf die Membrane deiner LS, trage den klebstoff dazu glechmässig auf der unterseite der Gummisicke an der stelle auf wo auch früher die Membrane drann war auf. Klebe das ganze nun an die Membrane deinmer LS und achte darauf dass sie rundum gleich weit aussen sitzt, ziehe sie noch ein wenig auf gleich so lange der Klebstoff noch nicht fest wird aber dehne sie dabei nicht ausenander. Warte jetz mal eine weile sodass der Klebstoff die membrane zunächst ordentlich mit der gummisicke verbindet, je nach verwendeter Klebstoffmenge dauert das ein par Stunden, warte eventuell über Nacht. Ist der Klebstoff nun fest so klebst du die Gummisicke nun an das Chassis indem du dort wo vorher die Schaustoffsicke drauf war wieder Klebstoff aufträgst, drücke die Gummisicke dann mal ein wenig darauf fest. So und jetzt kommts, das wahrscheinlich kniffeligste was du dich sicher schon selbst gefragt hast wie man das wohl hinbekommt dass da auch weieder ein ordentlicher, sauberer Ton rauskommt. Nun schliesse hierzu die LS an einen Verstärker an und drehe zunächst dessen höhen völlig runter, die Bässe dagegen auf maximum, wiedergebe eine Pop oder sonstige Musik mit viel Bass drehe die Lautstärke zunächstz sehr leise. Nun kann man hören dass die Sicke noch nicht richtig sitzt weil ein krachen aus dem LS kommt, hierbei handelt es sich bloss um die Schwingspule die innen im Magnet anstreift, das Problem kannst du nun solange der Kleber nicht fest ist lösen indem du ein wenig an den äusseren rändern die Gummisicke auf dem Chassis nach links, rechts, oben und unten verschiebst, ist das Krachen nichtmehr zu hören so drehst du mal etwas mehr auf sodass der LS schon ordentlich zittert, hört man jetzt auch kein Krachen so sitzen die neuen Sicken schon richtig andernfalls nochmal etwas an den Rändern ziehen bis man kein Krachen mehr hört. Schalte das ganze wieder aus und warte nochmals über nacht, probiere es am nächsten tag nochmal, falls dann wieder ein Krachen hörbar ist löse die Gummisiche halt nochmals vom äusseren rand und klebe sie dann richtig drauf, bei mir hats aber am nächsten tag schon richtzig funktioniert. So das war jetzt meine LS- Sickenreparaturmethode bei der man Schaumstoff durch Gummisicken ersetzt, der Klang bleibt sofern du nicht gerade beinharte Gummisicken von einem Subwoofer verwendest wirklich recht gleich, ich betreibe schon sehr lange solche derartig reparierten LS und bin sehr zufrieden damit. |
||||
Django8
Inventar |
13:27
![]() |
#1949
erstellt: 05. Mai 2009, |||
Okay, danke erstmal.... Das grösste Problem dürfte aber sein, passende Gummisicken zu finden. Könnte man solche auch kaufen? |
||||
Kirschi1988
Inventar |
13:40
![]() |
#1950
erstellt: 05. Mai 2009, |||
Hi! Also kaufen glaube ich nicht dass man solche Gummisicken irgendwo kann, aber man findet sowieso öfters deffekte LS Mit derartigen sicken im Müll, man muss halt etwas Geduld haben dann bekommt man was man braucht. |
||||
Tommy_Angel
Inventar |
14:42
![]() |
#1951
erstellt: 05. Mai 2009, |||
Sicher kann man Sicken kaufen, inkl. Spezialkleber, fuer wenig Geld..bsp. hier: ![]() |
||||
Django8
Inventar |
06:20
![]() |
#1952
erstellt: 06. Mai 2009, |||
Habe mich (auch hier im Forum) mal ein bisschen in das Thema "Sickenreparatur" eingelesen. Offenbar muss man da sehr genau und sorgfältig (d.h. aufwändig) arbeiten - sonst wird das nichts.... |
||||
Kirschi1988
Inventar |
09:24
![]() |
#1953
erstellt: 06. Mai 2009, |||
Hi! @ Django8: Ja, in der tat es kann kniffelig und etwas extreme Kleinarbeit werden so eine Sickenreparatur, daher empfehle ich es unbedingt das vorher mal öfters bei LS aus dem Schrott oder bei welchen die nichts besonderes sind auszuprobieren, wenn man genug geübt hatt ist das ganze aber nichtmehr so schwierig, man gewöhnt sich dran. Ich habe letztens z.b. mal bei meiner Magnat Zero2 einen wirklich doofen Deffekt gehabt und zwar konnte man das Krachen durch verschieben der Sicken nichtmehr verhindern also habe ich mir einfach gedacht da es sowieso schon egal ist mal vorsichtig auch das Stoffteil hinter der Membrane die sog. "Spinne" zu lösen um dann die Schwingspule rauszubekommen. Naja das war dann schon etwas heftig denn jeder weis genau wie leicht dieses Teil zerreisst wenn man nicht vorsichtig ist, also habe ich den Klebstoff vorsichtig mit einem scharfen Messer vom Rand her gelöst und bekam dann das ganze innenzeugs unbeschadet raus. Danach habe ich mal die Schwingspule und den Schwingspulenträger angeschaut und bin draufgekommen dass da der Kleber zwischen dem Schwingspulenträger und der Membrane locker geworden ist also habe ich da ein wenig Klebstoff dazwischengetan und dann das ganze mal festwerden lassen am nächsten Tag habe ich dann die bereits genannte prozedur mit dem zentrieren mit der Sicke und Spinne durchgeführt und kann mich jetzt wieder über einen tollen klang ohne Krachen freuen. |
||||
showtime25
Inventar |
19:51
![]() |
#1954
erstellt: 06. Mai 2009, |||
Respekt... ![]() |
||||
Kirschi1988
Inventar |
11:43
![]() |
#1955
erstellt: 07. Mai 2009, |||
Hi! @ showtime25: Danke! |
||||
Balou7054
Stammgast |
17:47
![]() |
#1956
erstellt: 07. Mai 2009, |||
Kirschi1988
Inventar |
12:32
![]() |
#1957
erstellt: 08. Mai 2009, |||
Hi! Das sind doch solche Deckenabhängedinger die auch oftmals als Kugellautsprecher bezeichnet werden, da gabs nicht viele Firmen die solche exoten hergestellt haben, Ist denn garkein Typenschild drauf? |
||||
errorlogin
Inventar |
12:50
![]() |
#1958
erstellt: 08. Mai 2009, |||
Leute, was ihr hier findet ist ja rein gar nichts. ![]() Hier hat mal einer einen wirklich guten Fund gemacht: ![]() ![]() |
||||
hifibrötchen
Inventar |
13:23
![]() |
#1959
erstellt: 08. Mai 2009, |||
Und wo hat er die gefunden ? |
||||
errorlogin
Inventar |
13:27
![]() |
#1960
erstellt: 08. Mai 2009, |||
![]() ![]() ![]() |
||||
MC_Shimmy
Inventar |
13:44
![]() |
#1961
erstellt: 08. Mai 2009, |||
Hat er in einem Haus gefunden, das abgerissen werden sollte. Gruß Martin |
||||
Django8
Inventar |
13:45
![]() |
#1962
erstellt: 08. Mai 2009, |||
In einer Abbruchliegenschaft - das war das Einzige, das nebst einem vergammelten Teppich noch drin war. |
||||
High_Fidelity_Freak
Inventar |
14:21
![]() |
#1963
erstellt: 08. Mai 2009, |||
Wo er die gefunden hat? Wahrscheinlich in der Nacht in nem fremden Haus ![]() |
||||
M.Schopf
Stammgast |
15:01
![]() |
#1964
erstellt: 08. Mai 2009, |||
Richtig in einem fremden Haus. Naja, also so toll ist die Geschichte nicht. Ehrlich gesagt: Glaubt nicht jeden Mist, den die Leute euch glauben lassen wollen. Und schon gar nicht wie sowas... Genau, weil ich sogar alles aus dem Haus bringe, aber die super hochwertige Stereoanlage nicht. ![]() Kann auch heißen: Kurz, bevor mein Nachbar aus dem Haus ausgezogen ist, habe ich ihm seine Hifi Anlage gezockt. By the way, beim LIDL gibt es aktuell das kg Gold für 2,99 Euroimages/smilies/insane.gif Bestimmt... [Beitrag von M.Schopf am 08. Mai 2009, 15:03 bearbeitet] |
||||
High_Fidelity_Freak
Inventar |
15:38
![]() |
#1965
erstellt: 08. Mai 2009, |||
GEIL, AUF ZUM LIDL ![]() ![]() ![]() |
||||
errorlogin
Inventar |
15:42
![]() |
#1966
erstellt: 08. Mai 2009, |||
Ob wahr oder nicht, ich finde es trotzdem klasse. Und ja, dem Jungen glaub ich das. Das ist zu gut, um erfunden zu sein. Ich selbst und in der Familie haben wir schon bessere Geschichten selbst erlebt. Manchmal allerdings einen Tick zu spät um es noch zu retten. Ich selbst kenne jemanden, der hat die Reste eines ![]() Er war nur ein paar Minuten zu spät da: Ein paar Leute liefen noch mit den Pfeifen in der Gegend rum und so hat er mitgekriegt was da rausgestellt wurde. Aber leider schon abgeholt und er ist noch dem Wagen nachgefahren, in der hoffnung, was zu retten. Aber das war nicht mehr möglich. Und glaub mir, das Ding war damals schon mehr wert als die paar Marantze. So, das kannste jetzt glauben, oder auch nicht! ![]() |
||||
Andreas456
Ist häufiger hier |
16:15
![]() |
#1967
erstellt: 08. Mai 2009, |||
[/url]b schon viele geräte vom E-schrott, unter anderem die hier: Schöne Grunig MA100Endstufe ( leider bei nem Stromausfall kaput gegangen ) und ein MXV100 ![]() Ein Paar Jamo J101 Boxen ![]() Irgendwelche Schneiderboxen, ( die machen richtig Dampf ) ![]() Telefunken RR100 ![]() Universum Dynamic System2500 / Vosinik VST100 ![]() und nochmal ein teildefekter Universum Dynamic System 2500 verstärker, daneben zwei 50 watt 3wege Boxen [url]http://foto.arcor-online. |
||||
YamahaM4
Hat sich gelöscht |
18:06
![]() |
#1968
erstellt: 08. Mai 2009, |||
Also ich finde Universum, Schneider und irgendwelche Kaufhausmarken sind der letzte Mist :KR. Ich hab noch nie irgendwas in der Richtung mitgenommen. Auch die Grundig Midi Anlagen fand und finde ich schon immer zum Ko..en, aber das ist Ansichtssache. Wenn ich den ganzen schrott mitnehmen würde, den einige von Euch hier sammeln, so wäre meine Wohnung bis zur Decke gefüllt mit miesem 80er und 90er Mainstreamscheiss Das überlass ich den Messies unter uns ![]() Ich hab schon dermaßen Viel gutes Zeugs bekommen, dass ich da etwas verwöhnt bin ![]() Mein letzter Fund vor 3 Wochen war ein Luxman L-410 und der gehört zu meinen "Standardfunden". Als ich noch jünger war, hab ich auch jeden Rotz mitgenommen, aber das legt sich mit der Zeit. Greetz Chris [Beitrag von YamahaM4 am 08. Mai 2009, 18:09 bearbeitet] |
||||
Kirschi1988
Inventar |
18:08
![]() |
#1969
erstellt: 08. Mai 2009, |||
Hi! Coole story von den Marantzen die einer gefunden hatt, dass das jemand einfach so in einem haus das zum abreissen bereit war herumstand glasube ich eher nicht, da müsste es schon irgendwo ganz gut hinter einer zugenagelten Schranktür (recht beliebt sind da u.a. diese dummen zwickel unter einer Treppe) versteckt gewesen sein sodass der letzte Besitzer diese Dinger nie zu gesicht bekam, denn der hätte die sonst bestimmt genauso wie alles andere auch rausgeräumt. Ich habe heute nur einen ziemlich modernen CarHiFi Verstärker gefunden der aber abgeraucht ist, und zwar einen HIFONICS XX-CRONOS D-Class / 2000 Watt RMS, den habe ich dann geschlachtet rein aus neugierde wie sowas innen aussieht, leider habe ich keine Bilder gemacht aber im prinzip kann man sagen dass alle möglichen Halbleiter da drinnen von INTERNATIONAL RECTIFIER also kurz IRF sind, genau gezählt hab ichs nicht aber es sind da ungefähr 8 Mosfets im DC/DC Wandler als Zerhackertransen, vier doppel-Shottky Dioden zur Gleichrichtung und an die 20 Endstufenmosfets, das einzige was ich mir aufgehoben habe sind die fetten vergoldeten LS und Stromversorgungs anschlussterminals und dann noch das blau beleuchtete Hifonics schriftzugschild mitsamt Platine auf der die LED´s drauf sind, das kann ich eventuell zum CaseModding meines Computers missbrauchen, naja mal sehn... |
||||
Balou7054
Stammgast |
18:11
![]() |
#1970
erstellt: 08. Mai 2009, |||
Steht leider nichts mehr drauf, hat Grundig nicht mal solche gebaut oder sind die evtl. noch aus der DDR? ![]() gruß |
||||
M.Schopf
Stammgast |
23:46
![]() |
#1971
erstellt: 08. Mai 2009, |||
Ich glaube weder noch. Das sindf exoten. Kein Telefunken, kein grundig, und keine DDR |
||||
Balou7054
Stammgast |
00:24
![]() |
#1972
erstellt: 09. Mai 2009, |||
Irgendwo müssen die ja herkommen. Leider ist keine Aufschrift mehr dran. Sie sind sicherlich aus den 70er Jahren und vom Design her, sind sie aus Europa. |
||||
showtime25
Inventar |
09:01
![]() |
#1973
erstellt: 09. Mai 2009, |||
Vielleicht Dänemark? Gab mal "Dantax" Tube, waren Röhren, oben schräg abgeschnitten. So Mitte der 80er, könnten Nachfolger von den Kugeln sein. |
||||
Kirschi1988
Inventar |
09:51
![]() |
#1974
erstellt: 09. Mai 2009, |||
Hi! Irgendwo habe ich dieselben bzw. so ähnliche ja auch schon mal gesehen, ob das nicht in einem Kaufhaus war, genau weis ichs nichtmehr, dort stand aber RCF drauf sowet ich mich erinnern kann, und das waren wohl so 100Volt ELA Dinger. Hast du deine schonmal ausprobiert wie sind die Klanglich denn so? Und hast du schon versucht die mal aufzuschrauben, vielleicht steht innen auf den einzelnen Chassis ja was informatives drauf. Die von Grundig heissen AUDIORAMA und sehen soweit ich weis anders aus und zwar Haben die überall rundum ein gleiches Gitter und nur quasi am "Äquator" einen Metallring (bestehen also aus zwei halbkugelförmig Gepressten Gittern). Es gab von Grundig auch noch billigere derartige Kugel-LS die von der art her deinen ähneln, sehen aber trotzdem definitiv anders aus als deine (mehr siehe E..y). |
||||
M.Schopf
Stammgast |
16:18
![]() |
#1975
erstellt: 09. Mai 2009, |||
Die Kaufhaus-Dinger sind normalerweise Einwegeboxen. Das hier sind andere. Ne, ich kenne normalerweise alle Kugelboxen, von ITT, Grundig, Telefunken, Isophon und die tollen Kaufhaus Tröten. Aber die sagen mir absolut nix. |
||||
sound_of_peace
Inventar |
20:29
![]() |
#1976
erstellt: 09. Mai 2009, |||
Schraub doch auf und werf nen Blick rein ![]() |
||||
Balou7054
Stammgast |
21:48
![]() |
#1977
erstellt: 09. Mai 2009, |||
Werde die morgen mal aufmachen und dann sehen wir weiter. ![]() |
||||
craqstar
Neuling |
11:53
![]() |
#1978
erstellt: 11. Mai 2009, |||
Moin, Hab vor Kurzem einen Dual CV-121 gefunden. Sieht so aus als ob der noch läuft, auch wenn die Glühlampen anfangs nicht gingen wegen verdreckter Kontakte.. Bilder folgen noch. mfg craqstar |
||||
M.Schopf
Stammgast |
12:01
![]() |
#1979
erstellt: 11. Mai 2009, |||
Was beleuchten denn die Glühlampen? Das Ding sieht doch so aus... ![]() [Beitrag von M.Schopf am 11. Mai 2009, 12:02 bearbeitet] |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedclaribelrimmer
- Gesamtzahl an Themen1.558.310
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.452