Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 . 210 . 220 . 230 . 240 . Letzte |nächste|

Sperrmüllfund (ausschließlich Hifi !!!)

+A -A
Autor
Beitrag
Gruenwdt
Inventar
#9842 erstellt: 04. Mrz 2014, 15:36
Die Tonnen heißen bei uns in Hannover O-Tonne. Im Sperrmüll darf hier nämlich schon lange jahre kein Elektrogerät mehr abgeben werden. Daher war hier lange Jahre auch nix mit tollen Schätzen am Straßenrand! Diese mussten nämlich direkt zur Verwertungsstelle gebracht werden und landeten dort auf dem Container. Mit den o-Tonnen wird nun gesammelt. Alles was Metall, Elektronik etc. Ist darf dort drinnen landen. Vor einiger Zeit fand ich dort neben der o-Tonne ein Profikeyboard (siehe anderen thread hier bezüglich Sperrmüllfunde). Ich liebe die o-Tonnen Tage! Leider gibt's immer soviel zu schleppen. *g PCs gibt's fast jedes mal im Massenaufgebot! Meistens immer ohne gelöschte Daten! Alle schreien NSA nein danke, aber stellen ihr Leben auf HDD vor die Tür! Wie hirnlos ist das?

Nun suche ich zu onkyo passend einen silbernen cd Player als auch DAT und Tape recorder. Aber garnicht so einfach, in Silber gibt's da ja fast nix! Ich habe gestern erstmal die Leerlaufspannung der Transistoren nach Service Manual nachgestellt beim amp und innen ausgepustet. Muss sagen, sauber verarbeitet! Der Tuner hat mich ehrlichgesagt umgehauen, das Ding klingt besser als mein Sony! Schaut innen aber auch aus wie Megaplatine! Da steckt noch was drin.

Das ironische, selbst auf der Abfallwirtschafttsseite Hannover findet man diese Sätze:

Wiederverwendung:

Die Innovationszyklen von Elektrogeräten werden immer kürzer. So werden häufig Geräte ausrangiert, obwohl sie viel zu schade für den Müll sind. Geben Sie diese zur Wiederverwendung weiter - an Freunde, soziale Einrichtungen oder tauschen und verschenken Sie Geräte in der aha-Gebrauchtbörse unter www.gebrauchtboerse-hannover.de. Damit erhöhen Sie die Nutzungsdauer dieser Geräte.


Trotzdem landet alles im Müll....! Und bei dieser Börse tauchen nur die Billiggeräte auf! Es ist unbegreiflich! Scheinbar wollen viele garnichts weitergeben!


[Beitrag von Gruenwdt am 04. Mrz 2014, 15:46 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#9843 erstellt: 04. Mrz 2014, 16:03
es ist vielen einfach zu mühselig, denke ich.
und es ist ja auch nicht jeder hifi-begeistert.
nen funktionstüchtigen alten staubsauger oder mixer würden die meisten von uns ja auch wegwerfen, wenn nicht zufällig jemand im bekanntenkreis sowas braucht.
wenn du den unter "zu verschenken" einstellst, hast du evtl noch blöde anrufe von professionellen schrottis und so jemanden möchte man ja evtl auch garnicht in die bude lassen.
ich würd's zwar machen (also das einstellen unter "zu verschenken". es gibt u.a. hier ja auch nen thread dazu), aber ich verstehe auch leute, denen das zuviel aufwand ist.
Bügelbrett
Hat sich gelöscht
#9844 erstellt: 04. Mrz 2014, 23:23
Außer "Weißware" darf hier auch nix auf den Sperrmüll und auf dem Rec-Hof passen die Jungs auf wie Schießhunde ( nicht ohne selber mit Werkzeugkoffer bewaffnet in die Container zu krabbeln). Ach ja, neulich flog vor meinen Augen ein Sony PS 5100 im hohen Bogen in den Schrott. Bin noch hinterher, aber die scharfen Kanten der Rechnergehäuse hatten ihn erledigt ..ein Trauerspiel
Gruenwdt
Inventar
#9845 erstellt: 04. Mrz 2014, 23:44
Auch Weißware darf hier NICHT auf den Sperrmüll. Alles wird gesondert abgeholt. Weißware kostet sogar Geld und man braucht eine Plakette die an das Gerät geklebt wird!! Das muss gesondert beantragt werden. Sperrmüll auch! Heißt man bekommt einen Termin zur Abholung und muss auch vorher angeben was abgeholt werden soll oder wenn andere Dinge sogar zahlen. Alles andere, also steht da mehr als angegeben dann bleibt das stehen, knallhart! Und auf den Höfen wie du schon sagst passen sie auf wie die Schießhunde und drohen sogar verbal oder zur Not auch mal anders ala "Hakahn komm mal her"!! Stellen aber selbst Kram beiseite! (Selbst erlebt!)


[Beitrag von Gruenwdt am 04. Mrz 2014, 23:45 bearbeitet]
Bügelbrett
Hat sich gelöscht
#9846 erstellt: 05. Mrz 2014, 01:01
Völlig richtig, als ich den besagten Sony Plattenspieler unter die Lupe nahm standen plötzlich ganz unauffällig 4 Mann hinter mir. Im begehbaren Container waren direkt am "Eingang" mehrere Verstärker fein säuberlich gestapelt, was für ein Zufall
stef1205
Stammgast
#9847 erstellt: 05. Mrz 2014, 17:16

peacounter (Beitrag #9843) schrieb:
es ist vielen einfach zu mühselig, denke ich.
und es ist ja auch nicht jeder hifi-begeistert.
nen funktionstüchtigen alten staubsauger oder mixer würden die meisten von uns ja auch wegwerfen, wenn nicht zufällig jemand im bekanntenkreis sowas braucht.

Falsch. Ich werfe aus Prinzip nichts weg, was noch funktioniert. Es gibt immer irgendwelche Sozialprojekte o.ä., die sowas kostenlos abholen. Ich habe lange genug mit ganz wenig Geld auskómmen müssen, und es gibt IMMER jemand, der einen alten Staubsauger etc. noch brauchen kann. Ich hasse diese Schmeiss-Weg-Mentalität echt wie die Pest. (soll jetzt nicht gegen peacounter gehen )
peacounter
Inventar
#9848 erstellt: 05. Mrz 2014, 18:00
von der tendenz her sehe ich das auch so aber ich hab schlichtweg nicht die zeit und die lagerkapazität, so sachen lange aufzuheben und mich um die weitergabe zu kümmern.

ich machs meist eher andersrum:
ich kauf nix neues, so lange das alte noch geht!
ich glaub, in diesem jahrtausend hab ich z.b. außer nem fernseher noch keine unterhaltungselektronik gekauft.
fast alle geräte die ich nutze stammen aus den 90ern.

ich kaufe sowieso ungern neues.
das ist eher ne belastung für mich:
aussuchen, aufbauen, einarbeiten....
da hab ich absolut keinen spaß dran.
is ja schon schlimm genug, dass man immer mal wieder neue klamotten braucht
Gruenwdt
Inventar
#9849 erstellt: 05. Mrz 2014, 18:10
ich kauf nix neues, so lange das alte noch geht!

Exakt! Ich habe hier noch einen 107cm Plasma TV der nichtmal HD beherrscht (2004er Baujahr)! Er funktioniert aber noch und solange er das tut bleibt er hier. Auch macht mein erster cd Player (jvc) immer noch seinen Dienst. Nun aber im Keller im Bastelraum! Bei mir kommt nix weg, solange es noch funktioniert. Sonst wird es verkauft! Mein Staubsauger (Bosch mit Digitaldisplay ... Wahnsinn damals! Nunja hat auch 500DM gekostet). As der Schlauch kaputt war wollte man mir einen neuen Sauger andrehen! Ich habe einen Schlauch gekauft! Der ist vom 1992 funktioniert immer noch. Das einzige was wichtig ist, ist dass man keinen Schrott kauft! Dann hat man auch lange etwas davon. Logischerweise gefällt der Wirtschaft das aber nicht. Es ist gewollt das neugekauft wird! Daher ja auch die Probleme der schnell defekten Netzteile heutzutage etc. Einfach mit offenen Augen schauen was man sich kauft! Und nicht gleich, sondern eher sparen und dann was gutes. Oder eben gebraucht wie ich es im hifi Hobby mache.
knallfrosch73
Stammgast
#9850 erstellt: 05. Mrz 2014, 19:05
klar...und wenn das jeder so macht wie du...dann sind die anderen bald arbeitslos,weil niemand mehr was neues kauft....(ist jetzt kein angriff)

es hat alles vor und Nachteile und glaub mir...ich kenne mich da zumindest ein bisschen aus.

habe 4 jahre ehrenamtlich auf dem receyclinghof gearbeitet (in Tirol).
auch ich kaufe generell nix neu,jedenfalls keine technischen geräte oder Autos.
das teuerste was ich mir geleistet habe,war der philips 21:9 Format,und das war ein vorführer den ich sogar noch auf teufel kom raus runtergehandelt habe.
hifi kaufe ich gennerell nur defekt,da ich selber reparieren kann und die Möglichkeiten dazu habe,genauso schaut es mit Autos aus.

man sollte aber bedenken das nicht jeder die zeit,das know how...oder die Möglichkeiten dazu hat.

meine Meinung dazu...es soll jeder machen wie er will,aber man soll auch die anderen respektieren...

also....
Gruenwdt
Inventar
#9851 erstellt: 05. Mrz 2014, 19:28

knallfrosch73 (Beitrag #9850) schrieb:
klar...und wenn das jeder so macht wie du...dann sind die anderen bald arbeitslos,weil niemand mehr was neues kauft....(ist jetzt kein angriff)

es hat alles vor und Nachteile und glaub mir...ich kenne mich da zumindest ein bisschen aus.

.........
also.... :prost


Ist leider so stimmt, aber eine Wirtschaft die nur mit Wachstum und Verdrängung und zunehmender Monopolballung funktioniert ist eh eine Fehlkonstruktion. Da liegt nämlich ein gewaltiger Denkfehler vor! Und genau das unterstützt man wenn man in deren Sinne handelt!
stef1205
Stammgast
#9852 erstellt: 05. Mrz 2014, 22:07



Ist leider so stimmt, aber eine Wirtschaft die nur mit Wachstum und Verdrängung und zunehmender Monopolballung funktioniert ist eh eine Fehlkonstruktion. Da liegt nämlich ein gewaltiger Denkfehler vor! Und genau das unterstützt man wenn man in deren Sinne handelt!

Sehe ich ganz genau so. Ich kaufe auch erst, wenn etwas kaputt und irreparabel ist und dann nach Möglichkeit gebraucht. Mein Fernseher ist von 2007 und funktioniert noch topp. Ich kann noch nicht einmal sagen, was das Ding nicht kann. Wichtig ist: Ich kann mit dem Teil Fernseh schauen und BRs abspielen.
Kirschi1988
Inventar
#9853 erstellt: 05. Mrz 2014, 22:21
Hi!

Jaja die moderne Wegwerfgesellschaft - Ich finds auch immerwieder jämmerlich wie es in Europa zugeht aber mir fällt auf dass es in letzter Zeit immer weniger brauchbares im E-Schrott gibt (bin aus Niederösterreich nähe Krems) - Massenweise so moderne billig-Plastikbomber aber gute alte Geräte finde ich hier schon sehr selten - Es scheint so als wären so langsam aber doch alle älteren und guten Geräte ausgemustert oder aber die Leute kommen doch mehr und mehr drauf dass man diese alten Geräte noch zu Geld machen kann wenn man sie in willhaben, ebay o.Ä. einstellt... Ach ja in meiner Gegend wirft man weisse Ware in den Altmetallcontainer - Klingt zwar komisch ist aber so - warum weis ich aber nicht viele moderne billige Waschmaschinen usw. wie sie auch häufig im Container liegen haben massig Elektronik drinnen und bestehen zum grossteil aus Kunststoff ...

Lg, Kirschi


[Beitrag von Kirschi1988 am 05. Mrz 2014, 22:22 bearbeitet]
knallfrosch73
Stammgast
#9854 erstellt: 05. Mrz 2014, 22:36
in Österreich müssten die waschmaschienen sogar laut gesetz in den Sondermüll...

ja lacht nicht....es sind Kondensatoren drinne...nur macht das kein rehof,da der aufwand zu gross wäre und eine imens an kosten verursachen würde.

ich weis das weil ich auf dem rehof tätig war,in Österreich läuft das alles mit dem "ARAG" System,übrigens eines der modernsten trennsysteme in Europa.

allerdings lebe ich seit 4 jahren in wien,und da kommt es mir so vor als ob alles in den Hausmüll kommt,wie eben in jeder grosstadt so ist,das kenne ich nur von Berlin her.

das mit der Wegwerfgesellschaft kommt überwiegend aus den Staaten,schau mal ob du in Florida eine reperatur Werkstatt findest,geschweige denn einen Radio&fernseh Techniker...da wirst nix finden...

und da mittlerweile alles in amerikanischer Hand ist,weist was läuft,angefangen von Metro,über real,glaub mediamarkt und Konsorten auch(will ich aber jetzt nicht behaupten)...

zudem prügelt es ja einem die Werbung ein so zu handeln,oder sieht man irgendwo eine Werbung..."lass deine alten Sachen reparieren,das neue zeug ist unütz"...wohl kaum...

zum glück gibt es beide seiten...sonnst hätten wir ganz andere Verhältnisse..
panzerstricker
Inventar
#9855 erstellt: 06. Mrz 2014, 11:54
Kannst du mir sagen woher du weißt, dass die Metro Group in amerikanischer Hand ist? Ich finde dazu irgendwie nichts ...

Und ich möchte dem auch gerne widersprechen, dass es auch wichtig für die Konjunktur ist, dass man alle Nase lang neue Sachen kauft. Bzw ich glaube, dass das nicht stimmt. Wir können uns nur alle Nase lang neue Sachen kaufen, weil die Sachen so billig sind. Warum sind sie das? Weil sie in China produziert wurden. Wenn wir uns mehr auf unseren Binnenmarkt (Europäischer Binnenmarkt) konzentrieren würden und die Leute anstatt eines 400€ Samsung einen 3000€ Metz kaufen würden, wäre das mit der Wegwerfgesellschaft glaube ich ganz anders und wir hätten trotzdem keine Konjunkturprobleme. Klar man kann das nicht zu 100% durchziehen, aber eine Verschiebung würde der EU ganz gut tun und das nicht nur konjunkturell, sondern auch was die Mentalität der Menschen hier angeht.
Schwergewicht
Inventar
#9856 erstellt: 06. Mrz 2014, 12:57
Dazu müssten sich aber die "durchschnittlichen" Einkommensverhältnisse erheblich nach oben verschieben.

Eine Durchschnittsfamilie wird sich kaum den "3.000,--" Euro Metz oder Loewe leisten können und ein großteil der besser gestellten Einkommensschichten sieht nicht ein, dass sie für etwas "gleich gutes" weeeeeeeesentlich mehr bezahlen sollen, nur weil da Made in Germany draufsteht. Normative Kraft des Faktischen


[Beitrag von Schwergewicht am 06. Mrz 2014, 12:58 bearbeitet]
bernnbaer
Inventar
#9857 erstellt: 06. Mrz 2014, 12:59

panzerstricker (Beitrag #9855) schrieb:
wurden. Wenn wir uns mehr auf unseren Binnenmarkt (Europäischer Binnenmarkt) konzentrieren würden und die Leute anstatt eines 400€ Samsung einen 3000€ Metz kaufen würden, wäre das mit der Wegwerfgesellschaft glaube ich ganz anders und wir hätten trotzdem keine Konjunkturprobleme.

naja,
die Medaill hat, wie so oft, zwei Seiten.
Das Problem ist, dass im Computer-Zeitalter der technische Fortschritt extrem schnell ist.
Wären Elektrogeräte heute noch so teuer (umgerechnt), wie zu Opis Zeiten, könnte man noch lange auf die flächendeckende Einführung von HD-Fernsehen warten.
Von Ultra-HD ganz zu schweigen.
Früher haste Dir nen Farbfernseher für 3000 Mark (dafür gingen dann auch mal 2 oder 3 Nettogehälter drauf) gekauft, der hat dann 20 Jahre und mehr seinen Dienst getan.
War ja auch kein Problem, denn prinzipiell gab es im Fernsehbereich keine nennenswerte Weiterentwicklung, somit auch keinen Grund, sich ein neues "besseres" Gerät anzuschaffen, solange das alte es noch tat.
Speziell im TV-Bereich denek ich von daher schon, dass der technische Fortschritt vor allem auch den günstigen Preisen zu verdanken ist.
peacounter
Inventar
#9858 erstellt: 06. Mrz 2014, 14:56
das ist zwar richtig aber im prinzip brauchen wir diesen fortschrit imo garnicht.
zumindest nicht in dieser geschwindigkeit.

dieses ständige "höher, schneller, weiter" frißt jede menge geistiges potential der benutzer und debei bleiben dann andere dinge auf der strecke.
ich persönlich habe absolut keine lust, mich ständig auf neue technische entwicklungen einzulassen und werde sicher auch in mehreren jahren noch mit hd-ready zufrieden sein.
ich hoffe inständig, dass mein plasma so lange hält denn es graust mir schon jetzt davor, mich wieder mit den ganzen neuen features auseinander zu setzen, von denen viele sogar nachteile bringen und nur für freaks interessant sind.
ich will doch einfach nur ab und zu n bischen fernsehen....
ohne eine wissenschaft draus zu machen oder mich tagelang durchs menue zu wühlen bis ich endlich das gefühl habe, das optimum ansatzweise erreicht zu haben!
panzerstricker
Inventar
#9859 erstellt: 06. Mrz 2014, 15:08
Mir gehts genauso ... Dieser "Fortschritt" ist viel zu anstrengend für mich und ich bin erst 26. Versteht mich nicht falsch, ich liebe Fortschritt, kenne mich mit Rechnern prima aus und habe kein Problem mich schnell mit neuen Geräten vertraut zu machen, im Gegenteil, ich bin unglaublich schnell. Aber kaum hat man ein neues Tablet, ist es alt, kaum hat man ein neues Handy, ist es alt und ein Jahr später sind beide wirklich langsam oder kaputt und es muss was Neues her und so läuft es doch bei so vielen Menschen die ich kenne, die rennen jeder Weiterentwicklung hinter her und die wirklich wichtigen Dinge bleiben liegen.
Nur so ganz nebenbei, ich habe gar kein Tablet, ich habe mich damit mal ein paar Monate auseinander gesetzt und nach den paar Monaten waren meine Infos schon alt, dann gibt es keins was zu fairen Bedingungen hergestellt wird und da hatte ich die Schnauze voll. Ich kaufe mir keins, so lange es sinnvollere Anschaffungen gibt. Mein Handy ist ein Smartphone (Nokia 700), habe es aber nur gekauft weil mein K800i nach 5 Jahren dann doch mal kaputt war und das Nokia bei Otto im Angebot für 89€ war und das Ding nicht in China produziert wurde. Es bleibt jetzt so lange mein Begleiter bis es kaputt geht, ausgelacht werde ich damit jetzt schon.
Gruenwdt
Inventar
#9860 erstellt: 06. Mrz 2014, 17:45
@panzerstricker

Exakt! Das Problem hatte ich auch.... Aber: Ich mache ja auch Musik, also was lag da näher als mal einen Obstrechner zu kaufen. Und ich muss sagen, dass ist mein erster Rechner im leben den ich nach 5 Jahren zu einen wirklich passablen Preis wiederverkaufen konnte und ich damit weniger Verlust hatte als mit einer Dose. Mein iMac den ich jetzt nutze könnte ich obwohl er 3 Jahre alt ist locker für 900 los werden. Das ist gerademal 300 unter Neupreis! Irre! Das Geld bekomme ich 100%. Das hat mich etwas nachdenklich gemacht über meine wertverfallenden Fehlkäufe vorher. Und Windows kann ich ja auch problemlos nutzen am Mac, nur lol wer will das dann noch freiwillig? Mein MacBook von 2006 läuft auch immer noch wie neu! Es würde 500 Euro bei ebay bringen!!!

Aber es gibt ja viele die motzen immer gleich los wenn es auf das Thema kommt.


[Beitrag von Gruenwdt am 06. Mrz 2014, 17:47 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#9861 erstellt: 06. Mrz 2014, 18:14
ja, man kann über apple sicher vieles schlechte sagen, aber die produkte sind haptisch gut, in der performance verlässlich und wertstabil.
also eigentlich genau das, was im hifi-bereich unter fans so gerne als gutes produkt gehandelt wird.
komischerweise kommen da aber immer die nörgler, die sagen "sowas bau ich dir für die hälfte auf und wenn man sich um seinen rechner ordentlich kümmert, ist er auch sicher!".
bauen die sich eigentlich auch alle ihr hifi-equipment selber und scheißen drauf, wie es aussieht, hauptsache billig?

ich hab nix gegen diy, ganz und garnicht!
aber wer sich nen amp mit alu-front und holzeitenteilen für teures geld vommedel-anbieter kauft, der sollte auch verständnis für die freunde des angebissenen obstes haben.
panzerstricker
Inventar
#9862 erstellt: 06. Mrz 2014, 18:31
Was für mcih persönlich der große Haken an der Applegeschichte ist, ist die Tatsache, dass die trotz eines hohen Preises in China hergestellt werden. Wie schon erwähnt, die Qualität stimmt zwar, aber die Umstände in denen die Produkte hergestellt werden, sind einfach mies.
Gruenwdt
Inventar
#9863 erstellt: 06. Mrz 2014, 18:36
@panzer

Dann darfst du garnichts mehr kaufen! Denn in den gleichen Werken lässt sony, Samsung, Nokia etc. auch fertigen. Nur wird das in den Medien seltsamerweise nicht so breitgetreten. Manchmal glaube ich das wird bewusst so getan.
derrick23
Ist häufiger hier
#9864 erstellt: 06. Mrz 2014, 19:29
Also bevor ich mir das mit dem angefressenen Obst antue, kaufe ich lieber nen normalen PC und schmeiß da nen Linux drauf.

Und das Design von den Apple Kisten kann man gut finden, muss man aber nicht, klar sind da einige innovative Lösungen dran, aber auf der anderen Seite gibts auch die äußerst schlechte Menüführung frei Haus ... Fehlermeldungen gibts gleich mal gar nicht ...

Das letzte was ich gefunden hab war ne Soundkarte von Creative Xfi irgendwas ...
Ansonsten laufen die Onkyos immer noch Bombe!
fotoralf
Inventar
#9865 erstellt: 06. Mrz 2014, 19:34
Das wäre glatt noch was für die aktuelle Opel-Kampagne:

60 Prozent aller Computerbenutzer finden Apple schlecht. 87 Prozent davon haben noch nie ein Apple-Produkt gehabt.

Ralf
panzerstricker
Inventar
#9866 erstellt: 06. Mrz 2014, 19:34

Gruenwdt (Beitrag #9863) schrieb:
@panzer

Dann darfst du garnichts mehr kaufen! Denn in den gleichen Werken lässt sony, Samsung, Nokia etc. auch fertigen. Nur wird das in den Medien seltsamerweise nicht so breitgetreten. Manchmal glaube ich das wird bewusst so getan.


Wenn Nokia seine Produktion schon noch China verlagert hätte, als ich mein 700 gekauft habe, hätte ich es nicht gekauft, dann hätte ich mir wohl ein Blackberry gekauft, aber auch die wollen ja ihre Produktion nach China verlagern. Mal sehen, wenn mein Nokia kaputt ist, wird sich schon was finden, oder halt was gebrauchtes. Glaube ich mir, ich weiß mittlerweile von vielen Firmen wo du wirklich herstellen und daran orientiere ich mich auch.
peacounter
Inventar
#9867 erstellt: 06. Mrz 2014, 19:35

fotoralf (Beitrag #9865) schrieb:
Das wäre glatt noch was für die aktuelle Opel-Kampagne:

60 Prozent aller Computerbenutzer finden Apple schlecht. 87 Prozent davon haben noch nie ein Apple-Produkt gehabt.

Ralf



[Beitrag von peacounter am 07. Mrz 2014, 12:10 bearbeitet]
Gruenwdt
Inventar
#9868 erstellt: 06. Mrz 2014, 20:28
Ich sag's ja. Genau deswegen...
panzerstricker
Inventar
#9869 erstellt: 06. Mrz 2014, 20:30
Verstehe ich nicht ...
Bügelbrett
Hat sich gelöscht
#9870 erstellt: 07. Mrz 2014, 00:00
And Now for Something Completely Different Heute war Telefunken Tag auf der Halde
P1110033
Django8
Inventar
#9871 erstellt: 07. Mrz 2014, 09:49
Hübsch, die Teile
Schwergewicht
Inventar
#9872 erstellt: 07. Mrz 2014, 10:00
Selbst wenn der "linke" Plattenspieler defekt sein sollte kann man sagen, Du hast Dich aufgrund des Ortofon Tonarmes für einen 150,-- Euro Schein gebückt.


[Beitrag von Schwergewicht am 07. Mrz 2014, 10:00 bearbeitet]
Bügelbrett
Hat sich gelöscht
#9873 erstellt: 07. Mrz 2014, 11:39
genau deshalb hab ich mich gebückt..und zwar in Windeseile
Vaizo
Stammgast
#9874 erstellt: 07. Mrz 2014, 11:42
Der Linke gefällt mir.
peacounter
Inventar
#9876 erstellt: 07. Mrz 2014, 12:13

Vaizo (Beitrag #9874) schrieb:
Der Linke gefällt mir. :)

Mir auch!
Sehr hübsch!
Hoffentlich lässt sich ne passende Haube auftreiben!
Metalic
Stammgast
#9877 erstellt: 07. Mrz 2014, 12:14
Wahnsinn was einige hier aus dem Müll ziehen. Ich finde höchstens Biobüll im Elektro-Container. Würde mich mal wahnsinnig über einen schönen Stereo Amp freuen.
Bei uns hier auf dem Land gibt es aber leider auch genug Leute, die stehen rechtzeitig beim Sperrmüll und durchwühlen alles, was irgendwie nach Elektronik und Metall aussieht. Metall wird gleich gesammelt und die Elektronikteile landen dann bei eBay Kleinanzeigen als "Kellerfund"
peacounter
Inventar
#9878 erstellt: 07. Mrz 2014, 12:19
Ich find, die professionellen machen einen guten und wichtigen Job.
Die sorgen oft für eine maximale Weiterverwertung.
Für jedes Gerät, das die wieder an den Mann bringen, muss ein neues weniger gebaut werden.
Bügelbrett
Hat sich gelöscht
#9879 erstellt: 07. Mrz 2014, 12:32
vom S 500 ( der Linke ) ist leider ein Haubenscharnier abgebrochen und besagte Haube lag in zwei Teilen neben dem Dreher. Ansonsten läuft er, incl. Lift und Endabschaltung. Vom TS 950 sind die Kunststoffshalteschrauben des Netzschalters abgebrochen, sprich nix mit ausschalten aber das lässt sich beheben. Ansonsten scheint der bis auf den Plaste Aufbau ganz solide zu sein, 2 Motoren 1,8 cm MDF Bodenplatte...
Standart Tonabnehmer ( Ortofon F15O MK2 bzw. Shure Hi Track ) inkl. Nadeln sind auch noch drann.
Vaizo
Stammgast
#9880 erstellt: 07. Mrz 2014, 14:19

Metalic (Beitrag #9877) schrieb:
Wahnsinn was einige hier aus dem Müll ziehen.|



Ich hab meinen auch Dual 704er aus dem "Müll" gezogen genauer sollte der in Form eines blauen Sacks zum Müllhof hab dann aber doch mal einen Blick in den Beutel geworfen und hab nicht schlecht gestaunt. Haube fehlte zwar aber dafür war noch der Shure V15 III Abnehmer mit einen verbogenen Pin montiert was dann wohl die Ursache war warum er auf den Müll sollte. Interessant fand ich allerdings das der Drehteller 50 und 60 HZ Markierungen hat, denn auf Bildern sehe ich stets nur den 50er.


[Beitrag von Vaizo am 07. Mrz 2014, 14:20 bearbeitet]
E30Liebhaber
Stammgast
#9881 erstellt: 07. Mrz 2014, 17:22
Schicke Dreher - mal sehen was ich morgen so finde Weiß jemand von welchem Hersteller der Tonarm des rechten Plattenspielers ist ?
dddivers
Stammgast
#9882 erstellt: 07. Mrz 2014, 21:20
Das beim Telefunken sind doch beleuchtete Sensortasten, oder? Passend zum TR-500 und Konsorten.
peacounter
Inventar
#9883 erstellt: 07. Mrz 2014, 23:15
meine 300er- telefunken steht in der küche als beschalle.
da wäre ein dreher nicht nützlich.
aber ansonsten ist das schon ein begehrenswertes teil!
Bügelbrett
Hat sich gelöscht
#9884 erstellt: 07. Mrz 2014, 23:48
@ dddivers
jepp
P1110034

@ knallfrosch73


[Beitrag von Bügelbrett am 08. Mrz 2014, 03:04 bearbeitet]
chro
Inventar
#9885 erstellt: 08. Mrz 2014, 11:55
schön, schön
peacounter
Inventar
#9886 erstellt: 08. Mrz 2014, 12:36
Ja, wirklich toll!
Mag ich viel lieber als diese ganzen Holzkisten oder dj-Optiken.
highfreek
Inventar
#9887 erstellt: 10. Mrz 2014, 21:55
Heute echter Sperrmüllfund, kein Rec Hof :

Technics RS-BX 606, direct Drive, 3 Kopf Deck, volle Funktion , aber schlechte Optik. oben Total verkratzt da die Geräte wohl ohne Füße darufstanden.....

Egal steht jetzt in der "Keller" Techniks Anlage, da ist eh alles vom Müll.

Bestehend aus : SL-Q5; SL-P220, SU-V450, ST-8044, und ab heute : RS-BX606, alle schwarz und repariert.

gruß
chro
Inventar
#9888 erstellt: 10. Mrz 2014, 23:32
Ich hatte die Tage auch Glück. Als ich ein paar alte JLB 130A Lautprecher gekauft habe (40€) lag ein alter Receiver daneben.

Ich sagte beiläufig ob er den mitgeben würde. "Ja klar der kommt eh auf den Müll"

Als ich dann darauf Luxman R 1050 gelesen habe, musste ich mir das grinsen verkneifen

Nuja dafür habe ich ja für die JLB nen fairen Preis gezahlt
Django8
Inventar
#9889 erstellt: 11. Mrz 2014, 10:25
Wow
Stormblast
Schaut ab und zu mal vorbei
#9890 erstellt: 12. Mrz 2014, 00:51
Hab ich heute aus dem E-Schrott gerettet:

K1600_DSC_0005

Funktioniert soweit noch alles und sieht richtig gut aus, kommt jetzt erst mal in den Keller.
Django8
Inventar
#9891 erstellt: 12. Mrz 2014, 09:59
Voll 80's, aber echt nicht übel
Quotengrote
Stammgast
#9892 erstellt: 12. Mrz 2014, 11:33
@Stormblast, dazu hätte ich noch passend einen CD-Player.

Gruß
pizz_3
Ist häufiger hier
#9893 erstellt: 12. Mrz 2014, 14:05
Keine schlechte Ausbeute heute:
SAM_2577
Sony STR-7055, toller Ton, kraftvoll und dynamisch.
SAM_2578
Technics SH-GE 70, brauche ich eigentlich nicht, aber trotzdem schön den tanzenden Säulen zuzuschauen
SAM_2579
Technics SU-V 470, ein solider Verstärker, den verwende ich aber nur für meine Kopfhörer und für die langt es allemal.
SAM_2580
Pioneer PD-9700, ein richtig dicker Brummer
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 . 210 . 220 . 230 . 240 . Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShervane
  • Gesamtzahl an Themen1.552.662
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.414