Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 . 220 . 230 . 240 . Letzte |nächste|

Sperrmüllfund (ausschließlich Hifi !!!)

+A -A
Autor
Beitrag
peacounter
Inventar
#10544 erstellt: 05. Feb 2015, 17:08
aber warum denn "zum glück"?

wer sich frühzeitig was ordentliches anschafft, braucht danach nicht so schnell wieder zu kaufen.
holt man sich dagegen plastik-schrott, steht bald was neues an.
ich hab eine anlage mit 14 gekauft und die nächste dann 10 jahre später.
seitdem nie wieder, meine beschalle wird bald ein viertel jahrhundert alt und ich bin immer noch zufrieden.
da sag ich dann "zum glück", denn nichts nervt mich mehr, als mich mit neuanschaffungen beschäftigen zu müssen.
Django8
Inventar
#10545 erstellt: 05. Feb 2015, 17:32

aber warum denn "zum glück"?

wer sich frühzeitig was ordentliches anschafft, braucht danach nicht so schnell wieder zu kaufen


Richtig. Aber die Preise für gute Sachen sind extrem gesunken. Was vor 25 Jahren ein paar Tausend kostete, findet man heute auf dem Sperrmüll (wie wir hier ja sehen). Ich kenne aber auch jemanden, der sich Ende der 1980er mit dem allerletzten zusammengekratzten Geld eine ziemlich teuere Technics-Anlage gekauft hat, die aber nun schon seit Jahren im Keller vor sich hinmodert. Ein I-Pott und so'n portables Irgendetwas ausm Aldi haben stattdessen Einzug gehalten.

PS: Der73er PIONEER SX-626 Receiver meiner "Hauptanlage" steht nun auch schon seit über 12 Jahren bei mir


[Beitrag von Django8 am 05. Feb 2015, 17:34 bearbeitet]
pedi
Inventar
#10546 erstellt: 05. Feb 2015, 18:06

*Karsten71* (Beitrag #10540) schrieb:
@synthifreak,Beat Street.....ist genial,gibts vom Film eine Blue Ray?

nein, höchstens als Blu Ray.
toydoll242
Inventar
#10547 erstellt: 05. Feb 2015, 19:05
Mit etwas Glück vielleicht auch als GREEN RAY
zafrin
Gesperrt
#10548 erstellt: 05. Feb 2015, 20:58
aber schmieren tut
Cola
auch
Sali an alle
zafrin
peacounter
Inventar
#10549 erstellt: 05. Feb 2015, 20:59
was genau soll dieser post bedeuten?
ich versteh kein wort!
killnoizer
Inventar
#10550 erstellt: 05. Feb 2015, 21:18
...wenigstens ist das Altherrengeschwafel vorbei , oder ?
zafrin
Gesperrt
#10551 erstellt: 05. Feb 2015, 21:46
lazzaro72
Stammgast
#10552 erstellt: 05. Feb 2015, 21:46
Hallo Freunde,
just vor ca 90 min. hab ich einen kaputten CD-Player entsorgt und Ihr ahnt nicht was mich da anschaut ein Denon DP 1000 Nicht zu glauben. Das rausfischen war leider nicht einfach, die Haube musste dran glauben, leider. Bin froh dass ich das Ding überhaupt rausgekriegt hab, und relativ unbeschadet. Funktioniert einwandfrei, ich freu mich wie Oskar, Glückwünsche werden gerne angenommen
zafrin
Gesperrt
#10553 erstellt: 05. Feb 2015, 21:50
sieht mAnn dann noch was in der Dämmerung
jedenfalls Glückwunsch. ...
zafrin
lazzaro72
Stammgast
#10554 erstellt: 05. Feb 2015, 23:46
hab immer ne LED Taschenlampe im Auto die eine mit Kurbel von Ikea (immer Einsatzbereit, braucht keine Batterien)
toydoll242
Inventar
#10555 erstellt: 05. Feb 2015, 23:49
Wahnsinn! Glückwunsch...
philbert762
Ist häufiger hier
#10556 erstellt: 06. Feb 2015, 03:01

SAC_Icon (Beitrag #10533) schrieb:
Ja da kannst sicher sein, daß die Mitarbeiter (Großteils Harz 4ler) alles brauchbare auf die Seite schaffen, das sind dann die Oldies aus Sammlerbeständen bei ebay.


Wie mich doch derartige Texte ankotzen,ist unglaublich.

Wenn's also ein Festangestellter wäre,der dir die Mitnahme verweigert,dann ist nicht so schlimm,oder wie jetzt

Du kannst gerne mal versuchen,als "Harz4ler",ein Verkäuferkonto bei Ebay zu führen.
Ebay macht dir darob keine Probleme,
aber dein SB beim Jobcenter wird dir Fragen stellen,wenn du mal wieder zur Abgabe der aktuellen Kto.Auszüge aufgerufen wirst.

Aber,du bist ja kein "Harz4ler"

Vielleicht ist es dir mal in den Sinn gekommen,das auch"Harz4ler" Spaß am HiFi Hobby haben können.
Gönne es dem "Harz4ler"

Frank
Cogan_bc
Inventar
#10557 erstellt: 06. Feb 2015, 03:19
zumal die sich ja auch alle drum gerissen haben dort für einen Euro zu arbeiten
pedi
Inventar
#10559 erstellt: 06. Feb 2015, 10:28
hier auf dem werstoffhof arbeitet KEIN harz4ler.
ist wieder eine dummblöde verallgemeinerung.
SAC_Icon
Inventar
#10560 erstellt: 06. Feb 2015, 10:39
Isses nicht, dann ist das eher bei Dir die Ausnahme hier bei uns im Ort sinds 4 von 5 die dort sind. Wobei ist ja immer Definitionssache die meisten sind in der Bürgerarbeit, das zählt ja offiziell als anmedlepflichtige Arbeit und firmiert nicht mehr unter Hartz4 ist aber letztlich doch das Gleiche und sobald die 3 Jahre abgerissen haben landen sie auch wieder dort.

Aber jetzt back to topic
Sholva
Inventar
#10561 erstellt: 06. Feb 2015, 10:49
Hängt wohl auch damit zusammen ob es ein Privat geführter Hof ist oder einer der von der Kommune betrieben wird. Beim letzteren ist es ja so das man dann dort die Leute hinjagen kann um so die Arbeitslosenstatistik etwas zu beschönigen.
highfreek
Inventar
#10562 erstellt: 06. Feb 2015, 19:18
Außerdem ist es doch "scheißegal" wer den Kram wieder in Umlauf bringt, hauptsache er bleibt erhalten.!

leben und Leben lassen, so einfach ist es. Wenn sich so "freunde " hier auch noch beschweren, das eventuell ein Mitarbeiter mal was mitnimmt, werden demnächst Wachposten aufn Hof kontrollieren wer was wo reinhaut, oder mitnimmt.

Danke, das brauchen wir alle !

Nur kein Neid, wir sind alle nur "schwache" Menschen.

Back to the Roots

Heute auf der Strasse gefunden : Dual CV 40 nebst 3 stk Dual SE 2- 3 Wege boxen.

Funzt gut die Sicken wie meistens, aber Kinderkram


[Beitrag von highfreek am 06. Feb 2015, 19:20 bearbeitet]
r!pp!
Stammgast
#10563 erstellt: 08. Feb 2015, 13:34
Arbeite selbst auf nem Rec Hof. Bei uns arbeiten Rentner und Studenten (ich). Das Hartz4ler gelaber sind dumme Verallgemeinerungen.
highfreek
Inventar
#10564 erstellt: 08. Feb 2015, 14:49
..der Reine Neid , weil Ihr näher dran seid

Schon vor ganz langen, bestimmt 5 Jahre her, abgestaubt und heute endlich in Gang bekommen Technics SL-Q5

Der Microschalter der dem Player "sagt" das der Deckel zu ist war abgebrochen, einfach überprückt und dann die Arm - Mechanik gereinigt, neu geölt und den Riemen ersetzt. Spielt wieder zu meiner Freude.

System P533 ganz ordentlicher klang.
Das Blöde an den Playern ist, wenn die Nadel verstaubt ist ist nix mit kurz Wiedergabe anhalten es geht nur ganz aus und dann fängt er von Vorne an zu spielen..........

Technics SL-Q5 004
panzerstricker
Inventar
#10565 erstellt: 11. Feb 2015, 17:34
Habe auch mal was gefunden, keine Ahnung ob es geht, ob es taugt oder sonst was. Kabel abgeschnitten.
Einmal Saba MI 212, CD 262 und MT 201. Vielleicht weiß hier ja jemand was über die Komponenten.
Saba
highfreek
Inventar
#10566 erstellt: 11. Feb 2015, 19:05
Gratuliere schöne und auch gute Geräte,

der Amp hat sogar eine regelrechte Fangemeinde

Tuner und Tape sind auch hochwertig, aber Cassette braucht fast keiner mehr.


Zudem noch in silber - klasse


[Beitrag von highfreek am 11. Feb 2015, 19:07 bearbeitet]
ZodiacWuppertal
Hat sich gelöscht
#10567 erstellt: 12. Feb 2015, 23:30
Tolle Kombi, die Anlage gefällt mir auch sehr gut.
hackmac_No_1
Stammgast
#10568 erstellt: 18. Feb 2015, 00:34

highfreek (Beitrag #10564) schrieb:
..der Reine Neid , weil Ihr näher dran seid

Schon vor ganz langen, bestimmt 5 Jahre her, abgestaubt und heute endlich in Gang bekommen Technics SL-Q5

Der Microschalter der dem Player "sagt" das der Deckel zu ist war abgebrochen, einfach überprückt und dann die Arm - Mechanik gereinigt, neu geölt und den Riemen ersetzt. Spielt wieder zu meiner Freude.

System P533 ganz ordentlicher klang.
Das Blöde an den Playern ist, wenn die Nadel verstaubt ist ist nix mit kurz Wiedergabe anhalten es geht nur ganz aus und dann fängt er von Vorne an zu spielen..........

Technics SL-Q5 004


Na so ein Zufall, habe erst vor ein paar Wochen einen SL QL 15 beim Sperrmüll gefunden!
Haube sieht aber leider sehr schlimm aus, deshalb steht er im Moment noch im Regal und wartet auf Überholung.
Technisch hab ich den schon fit gemacht, u.a. die abgebrochene Nadel ersetzt.
Lustig ist das die kleine Flunder ordentlich was auf die Waage bringt, würde man so nicht denken.

Gerade eingesammelt, DCF 8070 AS, aktive LS. (zur Fa sag ich mal lieber nix.. hätte die nachdem ich den Namen gelesen habe, fast stehen lassen.
Aber dann die merkwürdigen Kabel gesehen, mhm aktiv.
Könnten uU von Grundig gebaut sein, jedenfalls sehen die Chassis schwer danach aus.
Ich schau da Morgen mal rein, danach kann ich dann auch mal vorsichtig die Fkt prüfen.

Sperrmüllfund Schneider aktiv LS 001Sperrmüllfund Schneider aktiv LS 002Sperrmüllfund Schneider aktiv LS 003Sperrmüllfund Schneider aktiv LS 004

Gruß Mac.


[Beitrag von hackmac_No_1 am 18. Feb 2015, 01:01 bearbeitet]
DrNice
Inventar
#10569 erstellt: 18. Feb 2015, 00:37
Beim Hoch- und Mitteltöner dachte ich sofort an Grundig, aber der Tieftöner passt nun gar nicht ins Schema der Fürther.
hackmac_No_1
Stammgast
#10570 erstellt: 18. Feb 2015, 00:59
Hi!

Ja stimmt der TT sieht wirklich nicht nach Grundig aus.
Ich schraub die Morgen mal auf und schau einfach nach, dann weiß ich mehr.
Sind jedenfalls nicht mal schlecht verarbeitet und relativ schwer (liegt wohl am verbauten Amp).
Habe auch gerade mal den Gockel befragt, da gibt es jedenfalls keinen Anhalt für meine Vermutung.
Morgen dann evt auch Bilder vom Inneren der LS.

Gruß Mac
DaPickniker
Inventar
#10571 erstellt: 18. Feb 2015, 15:32
Die DCF Aktivboxen sind vom tapferen Schneiderlein ( Schneider ) ;)...
Ich vermute dass Schneider ( wie bei allen anderen Boxen auch ) Chassis von Westra verbaut hatte...
Die waren günstig und kamen aus Polen ( glaub ich ) und für den günstigen Preisen von Schneider konnte man aber auch nix besseres verbauen... Der Klang von den Westrachassis war aber echt nicht schlecht gemessen am Preis ;).
d_fu
Ist häufiger hier
#10572 erstellt: 19. Feb 2015, 13:55
Mein bisher schönstes (Hifi-) Fundstück hat mir einer vor der Nase weggeschnappt... Dual CV1400...
Mir blieb ein Sony-CD-Spieler, der nicht mal zuverlässig läuft...

Bad day at the office...


[Beitrag von d_fu am 19. Feb 2015, 13:56 bearbeitet]
ilsefit
Ist häufiger hier
#10573 erstellt: 20. Feb 2015, 20:58
Hallo!

Seit einiger Zeite lese ich hier interessiert mit, nun ist mir ähnliches passiert!

Ich konnte einen Optonica-Sharp SM-3636 vor dem Elektroschrott retten.
Unglaublich was die Leute so entsorgen, nach einer ersten Säuberung sieht er
optisch ganz gut aus. Das Gerät hat für jede Endstufe einen Trafo und ist ziemlich
schwer, dazu ist es aus Metall und sieht recht edel aus.

DSCN2506_ergebnis

DSCN2503_ergebnis

Leider hat es keine Schraubklemmen für die Lautsprecherausgänge.

Daheim habe ich es mal an die Boxen (Technics) der Zweitanlage angeschlossen und einen
CD-Player als Quelle genommen...Der Lautstärkeregler knisterte anfangs aber das hat schnell nachgelassen. Ansonsten scheint das Gerät technisch okay zu sein

Von dem Klang hatte ich mir mehr versprochen!? Das ganze Gerät wirkt sehr hochwertig
aber der Klang ist irgendwie mau. Die Bässe waren irgendwie nicht knackig, es war genug Bass
vorhanden aber irgendwie fehlte es an Härte. Bei den Höhen war es so ähnlich, alles vorhanden
aber nicht überzeugend. Als Test-CD´s habe ich "U2: Best of 1980-1990" und "The Corrs: Home"
verwendet.

Auch wenn es toll aussieht und optisch Eindruck macht, werde ich es wohl nicht behalten.


Hier gibt es mehr Infos!

MfG, Ilsefit!
toydoll242
Inventar
#10574 erstellt: 20. Feb 2015, 21:47
Optisch macht der wirklich was her....
peacounter
Inventar
#10575 erstellt: 20. Feb 2015, 21:50
und klanglich braucht er vermutlich einfach nur ne auffrischung.
wär mir aber auch zu aufwändig.
auch wenns schade ist: ich hätt ihn auch auf den müll gestellt.
Sholva
Inventar
#10576 erstellt: 20. Feb 2015, 23:32
Habe heute ein paar Jamo MFB 90 abgezogen! Kann mir jemand sagen wie sich das Kabel für den Input schimpft?
Enelium
Ist häufiger hier
#10577 erstellt: 21. Feb 2015, 01:09
Wo findet ihr den "Müll" eigentlich? Also bei uns auf dem Recyclinghof darf auch nichts mitgenommen werden, außer man entsorgt selber und steckt heimlich etwas ins Auto. Oder man quatscht nett mit dem Arbeiter dort und fragt mit runden Kulleraugen ob man seinen wahrgewordenen feuchten Traum mitnehmen darf. Dann drückt der vielleicht mal ein, zweimal ein Auge zu.. Aber einige hier scheinen ja gezielt auf Jagd zu gehen. Sind die bei euch kulanter, oder kennt ihr dort einfach die Leute?
hackmac_No_1
Stammgast
#10578 erstellt: 21. Feb 2015, 04:57
Moin,

@DaPicknicka
Ja sind nat. Schneider Tröten, ich halte ja von der Marke überhaupt nix, aber die Tröten (inzwischen getestet) sind nicht übel.
Sicher nicht der Überflieger, aber brauchbar. Dennoch gehen die wieder, ich hab einfach mit derzeit ca 20 Paar zuviele..
Bilder der Chassis und vom Innenleben hab ich noch keine gemacht, keine Zeit gehabt.
Westra Chassis hab ich noch einige hier liegen, die sehen aber schon anders aus.
Der Bass könnte evt einer sein, seh ich dann Morgen.

@Enelium
Hier bei uns in Bayern hat`s so Container die an jeder Ecke stehen.
Manchmal hat man Glück und die Leute sind so nett und stellen die Sachen daneben.
So habe ich letztes Jahr zB einen Saba 9260, Uher Reference No 1 LS, große Grundig LS gefunden.
Der Knaller war aber als ein alter Mann gerade einen Dual 1229 in die Klappe gestellt hatte
(nur im vorbeifahren die Klapp-Schiebe-Haube erspäht (ja Flomi trainiert die Optik! ) und noch bevor ich schreien konnte,
hat er die Klappe geschlossen.
Nunja der Schock hielt Tage bei mir an, inzwischen kann ich wieder essen und schlafen, nur mit`m Lachen klappt`s noch nicht wieder...

Heute übrigens ein Paar RFT B9131, mal wieder sauber auf dem Container abgestellt.

Gruß Mac
the_reaper
Stammgast
#10579 erstellt: 21. Feb 2015, 16:16

ilsefit (Beitrag #10573) schrieb:
Hallo!

Seit einiger Zeite lese ich hier interessiert mit, nun ist mir ähnliches passiert!

Ich konnte einen Optonica-Sharp SM-3636 vor dem Elektroschrott retten.
Unglaublich was die Leute so entsorgen, nach einer ersten Säuberung sieht er
optisch ganz gut aus. Das Gerät hat für jede Endstufe einen Trafo und ist ziemlich
schwer, dazu ist es aus Metall und sieht recht edel aus.

DSCN2506_ergebnis

DSCN2503_ergebnis

Leider hat es keine Schraubklemmen für die Lautsprecherausgänge.

Daheim habe ich es mal an die Boxen (Technics) der Zweitanlage angeschlossen und einen
CD-Player als Quelle genommen...Der Lautstärkeregler knisterte anfangs aber das hat schnell nachgelassen. Ansonsten scheint das Gerät technisch okay zu sein

Von dem Klang hatte ich mir mehr versprochen!? Das ganze Gerät wirkt sehr hochwertig
aber der Klang ist irgendwie mau. Die Bässe waren irgendwie nicht knackig, es war genug Bass
vorhanden aber irgendwie fehlte es an Härte. Bei den Höhen war es so ähnlich, alles vorhanden
aber nicht überzeugend. Als Test-CD´s habe ich "U2: Best of 1980-1990" und "The Corrs: Home"
verwendet.

Auch wenn es toll aussieht und optisch Eindruck macht, werde ich es wohl nicht behalten.


Hier gibt es mehr Infos!

MfG, Ilsefit!


Toller Verstärker! Habe selbst den SM-4646, also eine Nummer größer. Man muss zwar etwas an den Einstellungen spielen, aber der Klang ist top, auch der Bass und der Verstärker ist ziemlich zuverlässig, bei jeder Lautstärke. Ich würde dir empfehlen, noch ein wenig zu testen und dem Teil eine Chance zu geben. Wenn nicht, kannst du den für gutes Geld in der Bucht versenken, aber bitte nicht zurück in den Container.
Cogan_bc
Inventar
#10580 erstellt: 21. Feb 2015, 16:43
der erinnert mich von der Optik und der Anordnung der Knöpfe sehr an einen Universum Amp den ich mal in den 80ern hatte
allerdings in silber.
War ein gutes Gerät
lazzaro72
Stammgast
#10581 erstellt: 21. Feb 2015, 20:36
ich könnte mir vorstellen dass so einige (mich inbegriffen) hier im Forum den Optonica nehmen würden
peacounter
Inventar
#10582 erstellt: 21. Feb 2015, 20:38
ich könnte mir vorstellen, dass man mal an die elkos ranmuß.
aber wirklich ein schöner kasten mit sehr sinnvollen klangreglern.
Schäferhund
Stammgast
#10583 erstellt: 21. Feb 2015, 20:55
finde den auch gut und ich würde ihn auch nicht wegwerfen. dazu 2 tapeschleifen und auftrennbar; so leicht findet man das heute nicht mehr...
highfreek
Inventar
#10584 erstellt: 21. Feb 2015, 22:02
Onkyo TX- SV9041

http://www.google.de...p=22&ved=0CCsQrQMwAw

hab noch kein Bild gemacht

war nur ein Wiederstand (R921) kaputt,

scheint es öfters bei dem Gerät zu geben. Mit defekten R 921 macht es keinen Mucks mehr, weil das IC zum schalten von Standby auf "ON" keine Spannung mehr bekommt. Einen Hinweis dazu fand ich in den Weiten des Netzes. Fürn Mehrkanal klingt er in Stereo echt Prima, wenn man die "selective Tone" Taste drückt.
ilsefit
Ist häufiger hier
#10585 erstellt: 23. Feb 2015, 10:23
Hallo!

Hier noch ein paar Bilder vom Optonica SM-3636

Bild4

Bild5

Bild6

Ich habe gestern sämtliche Ein/Ausgänge (ausgenommen Phono1 & 2) getestet und sie funktionieren.
Der Kopfhörerausgang ist auch okay, aber bei dem Test ist mir aufgefallen, dass die Höhen abhängig vom
Lautstärkeregler sind. Wenn der kratzt, fallen sie aus.

Ansonsten werde ich den Verstärker natürlich nicht in den Schrott werfen, dazu ist er doch zu schade.
Er stand bis jetzt auch nur bei einem Kollegen auf dem Boden und er hat mich zum Glück
noch gefragt bevor er zum Werstoffhof gefahren ist.

Ich schau mir das Poti noch an und werde ihn dann wohl in die Bucht setzen,

MfG, Ilsefit.
SAC_Icon
Inventar
#10586 erstellt: 23. Feb 2015, 12:06
Halt das übliche bei so alten Geräten, Poti eingestaubt, sauber machen und mit Kontaktspray behandeln, wenn möglich alle Elkos durchmessen und gegebenenfalls ersetzen, dann könnte der schon wieder sauber laufen.
GandRalf
Inventar
#10587 erstellt: 23. Feb 2015, 12:16
Möglicherweise hat das LS Poti noch einen Abgriff für die Loudness.
Dann kann bei Aussetzern dort die Loudness/Klangregelung aus dem Tritt geraten.

showtime25
Inventar
#10588 erstellt: 23. Feb 2015, 22:17
Der Optonica SM-3636? Also eig. Sharp? Seltsam, das Teil. Ich meine Doppel-Mono Aufbau und zusätzlich noch ein kleiner Trafo in der Mitte?
Und dann das ganze mit Hybriden gekrönt? Habe ich so auch noch nicht gesehen. Irrweg/Produktionszwänge der fühsten 80er?
pedi
Inventar
#10589 erstellt: 23. Feb 2015, 23:34
wäe es ein doppelmonoaufbau wären vier kondensatoren zu sehen, so wie hier zum beispiel.
http://s290.photobuc...nPM-665-008.jpg.html

der kleine trafo könnte ein standbytrafo sein.


[Beitrag von pedi am 23. Feb 2015, 23:35 bearbeitet]
EffEmm
Ist häufiger hier
#10590 erstellt: 24. Feb 2015, 00:38
Das ist schon ein Doppel-Mono-Aufbau. In jedem der Kondensatorbecher befinden sich zwei Kondensatoren. Erkennen kann man das an dem Aufdruck auf den Kondensatoren (die "Strichzeichnug" oben am Kappenrand). Dort ist mit etwas Mühe die Anschlussbelegung der Elkos zu erkennen: Pluspol(RED)-Masse-Minuspol(BLK). Auch kann man hinter der uF-Angabe ein "x2" erkennen. Solche Kondensatoren wurden eher selten verbaut, aber hier sind es solche Exemplare.

Gruß
EffEmm


[Beitrag von EffEmm am 24. Feb 2015, 02:05 bearbeitet]
pedi
Inventar
#10591 erstellt: 24. Feb 2015, 00:45
stimmt, hab ich so noch nie gesehen.
bierman
Inventar
#10592 erstellt: 25. Feb 2015, 11:19
Mitte-Ende 70er gab es diese Doppel-Elkos auch bei einigen Wega/Sony Receiver/Verstärker-Modellen. Kann man bei Bedarf problemlos durch zwei einzelne ersetzen, wenn das mechanisch möglich ist.

Der kleine Trafo wird die Vorstufe versorgen. Damals war noch nichts mit Stand-By

Irrweg würde ich das nicht nennen. Viele Hersteller hatten zu der Zeit solche Hybridklötze verbaut, auch in teureren Geräten. Die Dinger sind auch nicht zwangsläufig schlechter als separate Transistoren und bringen auch Vorteile mit sich, gute thermischer Kopplung könnte man erwähnen.
Heute ist es natürlich oft ein Problem so ein fast 40 Jahre altes Ersatzteil zu beschaffen was nur wenige Jahre lang produziert und in einer handvoll Geräten verbaut worden ist.
Wenn die Nachfrage stimmt gibt es vielleicht demnächst integrierte Schaltungs-3D-Drucker für sowas
Solange muss man halt nach Schlachtgeräten schauen oder den Kram diskret nachbauen, beides machbar aber zeitraubend.

Ich hab letztens nen recht schweren spät-70er Pioneer Receiver vom Straßenrand mitgenommen, leider total verhunztes Äußeres und US-Anschluss (110V). Den Spartrafo zwecks Wandlung habe ich vorausschauend beim letzten Umzug entsorgt. Das Ding wird wohl auch bald in der Bucht schwimmen
Django8
Inventar
#10593 erstellt: 25. Feb 2015, 11:25
Modell?
kadioram
Inventar
#10594 erstellt: 25. Feb 2015, 14:49

hackmac_No_1 (Beitrag #10568) schrieb:

Gerade eingesammelt, DCF 8070 AS, aktive LS. (zur Fa sag ich mal lieber nix.. hätte die nachdem ich den Namen gelesen habe, fast stehen lassen.
Aber dann die merkwürdigen Kabel gesehen, mhm aktiv.
Könnten uU von Grundig gebaut sein, jedenfalls sehen die Chassis schwer danach aus.
Ich schau da Morgen mal rein, danach kann ich dann auch mal vorsichtig die Fkt prüfen.

Sperrmüllfund Schneider aktiv LS 001Sperrmüllfund Schneider aktiv LS 002Sperrmüllfund Schneider aktiv LS 003Sperrmüllfund Schneider aktiv LS 004

Gruß Mac.


Hi,

und, funktionieren sie?

Grüße
hackmac_No_1
Stammgast
#10595 erstellt: 26. Feb 2015, 13:04
Moin,

ja die Tröten tun und das nicht mal schlecht. Lediglich die üblichen Potiprob`s usw.
Hatte nur noch keine Zeit mal ein paar Bilder vom Innenleben zu machen.
Wahrscheinlich dann am WE!

Gruß Mac
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 . 220 . 230 . 240 . Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedNyRalph08
  • Gesamtzahl an Themen1.552.633
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.927