Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 . 210 . 220 . 230 .. Letzte |nächste|

Sperrmüllfund (ausschließlich Hifi !!!)

+A -A
Autor
Beitrag
Hr_Hansen
Stammgast
#9742 erstellt: 24. Jan 2014, 09:19
Versuch mal mit einem Föhn oder Heißluftbläser,ich glaube die sind geklebt.
tomek75
Ist häufiger hier
#9743 erstellt: 24. Jan 2014, 10:34
Habe die geklebte Verkleidung (Stoff) meiner Körting-Boxen aus den 60-ern mit Vanish im Spray (Schaum) sauber gemacht. Bei Metallgittern würde ich vielleicht Cif Power Cream nehmen - schäumt schon auf und löst jeglichen Schmutz und Fett von den Gittern.


[Beitrag von tomek75 am 24. Jan 2014, 10:37 bearbeitet]
Bügelbrett
Hat sich gelöscht
#9744 erstellt: 24. Jan 2014, 16:38
das ist ne gute Idee, möchte die Gitter ungerne demontieren da ich Bedenken habe sie jemals wieder gerade und ohne Dellen drauf zu bekommen. An irgend nen Fettlöser oder so dachte ich auch schon. Thanks
peacounter
Inventar
#9745 erstellt: 24. Jan 2014, 16:54
wenn die boxen ne verschraubte rückwand haben, mach die erstmal los und schau rein.
da gibts die unterschiedlichsten sachen und manchmal ist die front von innen angeschraubt.
wenn du das dann löst ist es nicht unwahrscheinlich, dass du die blenden ganz einfach abnehmen kannst.
die verschmutzungen sonst wirklich vernünftig wegzukriegen halte ich für eher schwierig.
oder du riskierst halt einfach den nässetod.
wär aber schade drum.
solche schätzchen sind oft klanglich echt toll.
kein high-end aber eben oft sehr alltagstauglich und imo viel besser als die übertriebenen abstimmungen von heute.
Bügelbrett
Hat sich gelöscht
#9746 erstellt: 24. Jan 2014, 18:13
Danke für deine Antwort. Aufschrauben werde ich sie sobald ich nen " Frauenfreien" Tag habe, auch um mir die Sicken und das Innenleben mal genauer anzuschauen.
( mangels Keller in der Wohnung..Steinwolle entfernen ist da nicht so kompatibel ) Von Baden in Bleiche oder Naßsauger würde ich eh Abstand nehmen.
Compu-Doc
Inventar
#9747 erstellt: 24. Jan 2014, 21:30
Sollten die Fronten -von Innen-geklebt sein, kann man als mutiger Bastler versuchen, selbige herauszuschlagen, klingt brutal, ist aber möglich (selbst schon exerziert)

Mit einem 4-Kantholz guter Länge durch die Chassisöffnungen innen umlaufend die stoffbezogene Frontplatte druck-u. "gefühlvoll" lösen bis selbige lose ist und quasi herausfällt.

Dann evtl. neu bespannen, oder den orig. Stoff reinigen.
Bügelbrett
Hat sich gelöscht
#9748 erstellt: 26. Jan 2014, 02:12
eiei der Tieftöner sieht aber übel aus....die Fronten sind wohl das kleinste Problem
P1070867


[Beitrag von Bügelbrett am 26. Jan 2014, 02:13 bearbeitet]
tomek75
Ist häufiger hier
#9749 erstellt: 26. Jan 2014, 12:49
iiiiiiii...da löst sich die Legierung in einzelne Bestandteile auf. Sieht aus wie fortgeschrittene Zinkpest bei alten Märklinloks.


[Beitrag von tomek75 am 26. Jan 2014, 12:50 bearbeitet]
derrick23
Ist häufiger hier
#9750 erstellt: 26. Jan 2014, 15:46
Leider gabs das nicht nur bei Märklinloks und Roco Loks und Kleinbahn Loks und bei vielen Modellbahnwagen, sondern auch bei Technics Verstärkern. Ich hab bei meinem den Ständern für den Drehkondensator neu gebaut ...
Compu-Doc
Inventar
#9751 erstellt: 26. Jan 2014, 16:15
......auch einige Plattenteller hatten diese Säuche inne
Ohrenschoner
Inventar
#9752 erstellt: 26. Jan 2014, 16:35
Säuche schreibt man Seuche....
Compu-Doc
Inventar
#9753 erstellt: 26. Jan 2014, 17:53
Shit , daß war die eine Deutschstunde in der 2. Klasse, wo ich auf Klo war.
Cogan_bc
Inventar
#9754 erstellt: 26. Jan 2014, 18:06

wo ich auf Klo war.


wenn man so manchen Ebay oder Kleinanzeigentext liest, so muß da ein ziemliches Gedränge geherrscht haben
Hast Du da auch den getroffen


[Beitrag von Cogan_bc am 26. Jan 2014, 18:07 bearbeitet]
thorkar30
Stammgast
#9755 erstellt: 26. Jan 2014, 18:22
Ist irgendwie ja auch Hifi hat nen CD Player
IMG_20140126_161917
DaPickniker
Inventar
#9756 erstellt: 26. Jan 2014, 22:10
Das Problem mit dem Zinkfrass kenn ich zb auch noch von alten SABA Röhrenradios. Letztens hatte ich wieder so ein Saba Freudenstadt in den Fingern wo die Rutschkupplung ( welche aus Zink besteht ) regelrecht zerfressen war und beim Ausbau auseinanderfiel.

Hatte denn nen Alubolzen eingebaut und die Bereichsumschaltung absichtlich lahmgelegt und fest auf UKW eingestellt weil der Besitzer des Radios eh nur UKW damit hört und die Einschränkung somit keine Rolle spielt.
Bügelbrett
Hat sich gelöscht
#9757 erstellt: 26. Jan 2014, 22:43
Schade, beide Isophon Tieftöner sind betroffen, da frisst es die Magneten weg. Wird wohl eher ne Freundschaft auf Zeit.
n@k€d
Ist häufiger hier
#9758 erstellt: 28. Jan 2014, 00:18
Wollte auch mal Retter sein und eine gute Tat vollbringen.

SAM_0389

SAM_0391

Ist ein Wega Studio 3207 hifi
Läuft super, nur den Plattenspieler konnt ich nicht ausprobieren.
Die Platte deht zwar aber die Nadel fehlt bzw das komplette Teil unten.
Kenne mich mit Plattenspieler nicht aus (hatte voher noch nie einen )
Es ist ein Dual 1215 gibt das Teil noch zu kaufen?
Fhtagn!
Inventar
#9759 erstellt: 28. Jan 2014, 12:02
Tolle Anlage, die Wega. Der 1215 ist nicht besonders. Du kannst da einen 1218 einsetzen, der ist um Welten besser. Der Einbau ist sehr einfach.
RaveL
Ist häufiger hier
#9760 erstellt: 28. Jan 2014, 14:09
Hallo Leute,

ich habe folgendes gefunden:

1534748_10202256640992144_1359516435_o


Kann mir jemand sagen ob man damit noch was anfangen kann? Ich kenn mich leider nicht so gut aus.
Cogan_bc
Inventar
#9761 erstellt: 28. Jan 2014, 14:11
ist nichts besonderes, aber wenn alles funktioniert kann man damit sehr wohl was anfangen
gdy_vintagefan
Inventar
#9762 erstellt: 28. Jan 2014, 14:25

n@k€d (Beitrag #9758) schrieb:

Die Platte deht zwar aber die Nadel fehlt bzw das komplette Teil unten.
Kenne mich mit Plattenspieler nicht aus (hatte voher noch nie einen )
Es ist ein Dual 1215 gibt das Teil noch zu kaufen? :hail


Wenn der 1215 mechanisch noch in Ordnung ist, dann würde ich ihn "reaktivieren". Was Du brauchst, ist ein "TK 14" von Dual, das ist so eine Art Adapterstück, mit dem der Tonabnehmer am Dual-Headshell befestigt wird. Am besten nimmst Du das TK 14 gleich mit System, beim 1215 war so etwas wie das Shure M75 oder das Dual DMS 210/220 Standard.

So eine komplette "Einheit" ist häufig z.B. im Dual-Board zu bekommen - und das auch in der Regel für nur kleines Geld.

Passen würde auch das TK 24 anstelle des TK 14, das wäre lediglich nicht ganz "stilecht" (etwas anderes Design), aber technisch wäre das kein Problem.

Natürlich ist ein 1218-Laufwerk ein anderes Kaliber (den hatte ich auch mal in eine Kompaktanlage eingebaut, wo vorher ein kleinerer Dreher drin war), aber wenn der 1215 bis auf das fehlende System/TK noch in Ordnung ist...
n@k€d
Ist häufiger hier
#9763 erstellt: 28. Jan 2014, 16:35
@Fhtagn!
Danke für den Tipp
Muss ich mal schaun in der Bucht vllt gibts ja nen Schnapper.
Hast recht scheint einfach das Teil zu tauschen.

@gdy vintagefan
Danke auch Dir.
Mit den Daten kann ich mich auch in diese Richtung auf die Suche machen.
Mal schaun ob sich was findet.
Ob der 1215 noch 100% i.O. ist wird sich zeigen wenn ich denn
einen TK passend finde.


Der Wega läuft sonst super, ein Birnchen im oberen Bereich scheint defekt
zu sein. Werde das Teil mal vorsichtig zerlegen und schaun was man
da machen kann.
Verstehe nicht wieso man sowas wegwirft?
Hat ja mal ne Stange Geld gekostet und wenns noch funzt. Tzzz

Werde auf jedenfall versuchen das Teil schön zu säubern zu restaurieren.
Ne Hürde wird denke ich die Plexiplatte (Schmutz drunter) wegzukriegen und die Kratzer aus der
Haube zu entfernen.

Danke nochmals für die Hilfe.
gdy_vintagefan
Inventar
#9764 erstellt: 28. Jan 2014, 20:13
@ n@k€d:

Habe Dir eine private Nachricht geschickt.
-Fabio-
Inventar
#9765 erstellt: 29. Jan 2014, 18:03

Bügelbrett (Beitrag #9757) schrieb:
Schade, beide Isophon Tieftöner sind betroffen, da frisst es die Magneten weg. Wird wohl eher ne Freundschaft auf Zeit.


Auch wenn es nicht ganz original ist, aber mit der Größe des Magnetens könnte man evtl grob auf die Stärke schätzen und sich dann einen Ferrit-Ringmagnet
kaufen, den zersägen und dort wo der alte Magnet saß wieder zusammen kleben. Immerhin würde es dann funktionieren und besondere Nachteile sehe ich
da auch nicht. Wenn man bedenken hat, dass sich die Parameter zu sehr ändern, dann sollte man vlt drüber nachdenken, dass durch den zerfressenen Magneten
und das Alter die Parameter eh schon in ganz andere Regionen gerutscht sind, sodass man mit neuem Magneten sicher schon näher an den originalen liegen würde

Ist halt nur so eine Idee, vielleicht kann man es ja umsetzen
die Höhe des neuen Magneten sollte mit der des originalen aber wohl am besten übereinstimmen.

Durch einen neuen Magnet wird sich allerdings vermutlich der Wirkungsgrad ändern, wodurch evtl. was angepasst werden sollte (wenn es sich um ein Mehrwegesystem handelt)
Bügelbrett
Hat sich gelöscht
#9766 erstellt: 30. Jan 2014, 01:18
Obwohl ich beim abendlichen Bierchen auch schon mal in diese Richtung gedacht habe, befrüchte ich für solch Basteleien sind meine Daumen zuweit links
Wenn überhaupt tausche ich lieber die kompletten Tieftöner. ( sofern man mal günstiger als in der Bucht an die Teile rankommt, ansonsten gehts zurück zum Container )
E30Liebhaber
Stammgast
#9767 erstellt: 30. Jan 2014, 10:04
Warum nicht für Bastler in die Bucht ? bzw. schlachte die Dinger doch selber und verkaufe das was noch brauchbar ist in der Bucht
Rummsundfiep
Inventar
#9768 erstellt: 02. Feb 2014, 23:42
Schon geschlachtet:

magnat monitor d

Niedliche Weiche:

magnat monitor d FW
Retrostyle
Ist häufiger hier
#9769 erstellt: 03. Feb 2014, 00:46
Heute hab ich mal ein "olles" Grundig RF-420 gefunden, allerdings noch nicht getestet und muss noch sauber gemacht werden.
killnoizer
Inventar
#9770 erstellt: 03. Feb 2014, 10:18
WAS war die Box zwei Postings zurück ??

Lass uns nicht unwissend bleiben ...
bierman
Inventar
#9771 erstellt: 03. Feb 2014, 12:09
Das sollten "Magnat Monitor D" sein.
Schwergewicht
Inventar
#9772 erstellt: 03. Feb 2014, 12:16
Das habe ich im 1. Augenblick auch ganz spontan gedacht, aber die sind es nicht.


[Beitrag von Schwergewicht am 03. Feb 2014, 12:16 bearbeitet]
Rummsundfiep
Inventar
#9773 erstellt: 03. Feb 2014, 22:19
magnat monitor d schild



...und ich weiß, dass die Hochtöner nicht original sind.

LG Jörg
andy1966
Inventar
#9774 erstellt: 08. Feb 2014, 13:04
P1130447
P1130448
P1130449
P1130450


Heute morgen aus'n Container mit

YAMAHA HP-2 Mario Bellini
timilila
Inventar
#9775 erstellt: 08. Feb 2014, 13:12
Aus`m Container ? Vorsicht ! Ohrwürmer ...
Schwergewicht
Inventar
#9776 erstellt: 08. Feb 2014, 13:45

Rummsundfiep (Beitrag #9773) schrieb:


...und ich weiß, dass die Hochtöner nicht original sind.


O.K., da das aber bei der Aufnahme nicht gesagt wurde, war mein Einwand absolut richtig. Mit den hier präsentierten Hochtönern (ohne auf den Austausch zu verweisen) konnten es nicht die Magnat Monitor D sein.

Ich hatte diese Lautsprecher übrigens in meinem ehemaligen Sammlerleben auch, sogar 2 Paare. Auch bei mir löste sich die Folie bei allen 4 Lautsprechern.

Insgesamt gesehen fand ich die Boxen auch klanglich nicht überzeugend und rein von der "Wertigkeit", in Verbindung mit der Verarbeitung waren die Monitor D die mit Abstand schlechtesten Boxen, die ich in dieser Preisklasse jemals in den Händen hatte. Dies gilt abgestuft in gleicher Weise auch für die kleineren Modelle A, B und C.
Rummsundfiep
Inventar
#9777 erstellt: 09. Feb 2014, 02:07
Stimmt, das war schon viel Kohle für recht simple Brüllwürfel, obwohl die Zutaten (bis auf die "Weiche") nicht die schlechtesten sind...
Ach ja: Die Ersatz-Hochtöner sind die DSM 25 FFL von Fieserton

LG Jörg
Schwergewicht
Inventar
#9778 erstellt: 09. Feb 2014, 09:31

Rummsundfiep (Beitrag #9777) schrieb:

Ach ja: Die Ersatz-Hochtöner sind die DSM 25 FFL von Fieserton


Deswegen kamen mir die Hochtöner so bekannt vor.

In Kurzform, vor einigen Jahren habe ich an 2 Magnat Mig 08 die beiden defekten Originalhochtöner zufällig ebenfalls gegen 2 DSM 25 FFL ausgetauscht. Nach nur einigen Stunden allerdings sehr lauter Wiedergabe trat folgendes Phänomen auf, es bildeten sich 2 Risse in Form eines Kreuzes, komischerweise gleichzeitig auf beiden Kalotten, sie waren also mechanisch beschädigt. Man kann auch sagen, die laute Musik hat sie zerfetzt. Kinder waren nicht anwesend und die Boxen hingen sowieso in einem Saal oberhalb an der Wand wo sie keiner erreichen konnte. Wie gesagt, das passierte innerhalb weniger Stunden während einer Feier.

Die Hochtöner funktionierten trotzdem noch. Ich habe die Mig 08 zwar danach ausgeschlachtet, die Visaton DSM 25 FFL so quasi als "Anschauungsobjekt" (und als "Beweis") bis zum heutigen Tag behalten.

Etwas ähnliches ist mir mal mit 2 I.Q. Originalhochtönern passiert. Beide Kalotten sind bei allerdings relativ lauter Wiedergabe wieder über einige Stunden komplett abgefallen, lagen also, da ohne Abdeckung betrieben, direkt vor den Boxen auf dem Boden. Die "Schnittstellen" beider Kalotten waren so sauber, als wenn man sie einer mit der Rasierklinge abgetrennt hätte. Auch hier war ein mutwilliges Zerstören unmöglich. Hörbar war es übrigens zu später Stunde nicht sofort/kaum, weil ich insgesamt 6 Boxen eingesetzt hatte.

Lustigerweise habe ich die abgefallenen Kalotten sogar mit Sekundenkleber wieder ankleben können und sie spielten anschließend in einem Partykeller, wurden allerdings nicht mehr so stark belastet.

Dinge gibt es, die gibt es gar nicht.

War zwar jetzt O.T., allerdings so außergewöhnlich, um es einmal kurz aufzugreifen.


[Beitrag von Schwergewicht am 09. Feb 2014, 11:00 bearbeitet]
highfreek
Inventar
#9779 erstellt: 09. Feb 2014, 11:23
Braun L 630 in echt "Holz"

in fürchterlichen Zustand, d.h.Gitter stark nach innen gedrückt,- sodas die MT fest am Gitter geklebt haben.
Gehäuse Schutzlack rundrum abgeschabt, was das abschleifen und Lackieren aber erleichtert.
Tiefere Macken zum Glück aber nicht vorhanden.
Bin mir aber Sicher, das wieder schön hin zu bekommen.

Dummerweise hat der Vorbesitzer einen TT getauscht

Ich könnte also einen original TT gebrauchen, auch mit defekter Sicke angenehm !

Wer hat so was rumfliegen???

Möcht die für einen (Braun) Freund herrichten und verschenken!

gruß


[Beitrag von highfreek am 09. Feb 2014, 11:24 bearbeitet]
Rummsundfiep
Inventar
#9780 erstellt: 09. Feb 2014, 18:56

Schwergewicht (Beitrag #9778) schrieb:
Nach nur einigen Stunden allerdings sehr lauter Wiedergabe trat folgendes Phänomen auf, es bildeten sich 2 Risse in Form eines Kreuzes, komischerweise gleichzeitig auf beiden Kalotten, sie waren also mechanisch beschädigt. Man kann auch sagen, die laute Musik hat sie zerfetzt.


Ich sach ja: HiFi ist kein PA!
Schwergewicht
Inventar
#9781 erstellt: 10. Feb 2014, 13:10
Das mit HiFi-Boxen stimmt zwar, allerdings war es zwar sehr laut, aber für die Boxen bestenfalls die Hälfte der angegebenen Nenn-/Sinusbelastbarkeit. Und wichtig, andere, auch nicht stärker belastbare Boxen haben die gleiche "Prozedur" über Jahre hinweg problemlos überstanden.
cpm75
Stammgast
#9782 erstellt: 15. Feb 2014, 18:16
Nicht wirklich beeindruckend, aber immerhin:

IMG_9398

Interessant an der Sache ist der Fundort: Ich war heute mit Freundin und Hund weit vor den Toren Berlin's im Wald unterwegs. Mitten im Wald - also nicht am Waldrand oder sonst irgendwie leicht erreichbar - standen ein alter Elektroherd, eine Waschmachine, eine alte Watson Kompaktanlage (der ich das System und die Leerkassette entnommen habe) und weiterer Elektroschrott.

Das bringt einen ins Grübeln... Der Besitzer wollte den Kram offensichtlich entsorgen, hat alles in sein Auto geschafft, ist mit diesem Auto einen unbefestigten Schotterweg hoch zum Wald gefahren, dann weiter durch den Wald bis zu dieser Stelle, um genau dort den Schrott abzuladen. Wenn er sich schon diese ganze Mühe gemacht hat, warum um Himmels Willen ist er mit dem Kram nicht einfach zum nächsten Recyclinghof gefahren? Wie kommt man auf die Idee, den Schrott einfach im Wald abzuladen? Ich verstehe die Dummheit einiger Menschen nicht...
peacounter
Inventar
#9783 erstellt: 15. Feb 2014, 18:38
Der hatte evtl keine zeit während der Öffnungszeiten des rec-Hofes.
Hab ich auch mal erlebt:
Umzug in eine andere Stadt und man schaffts nicht rechtzeitig, der umzugwagen ist gepackt und man will spät abends endlich los.
Es war damals nicht gerade einfach, jemanden zu finden, der sich um die Entsorgung kümmerte.
Ich hätt's zwar deswegen auch nicht illegal entsorgt aber das wär ne Erklärung.


[Beitrag von peacounter am 15. Feb 2014, 18:39 bearbeitet]
E30Liebhaber
Stammgast
#9784 erstellt: 15. Feb 2014, 20:19
Na ja bei uns ist die Abgabe von E-Schrott kostenlos, es gibt sogar Unternehmen die das Zeug extra ankaufen - bei denen kann man das auch einfach vors Tor stellen, sehen die zwar nicht gern, nehmen es aber auch an.
peacounter
Inventar
#9785 erstellt: 15. Feb 2014, 20:27
Klar, ich wollte ja auch nur eine mögliche Antwort auf die frage geben.
Alternativen zur Entsorgung im Wald gibt es sicher immer.
Dieses war vielleicht einfach die unkomplizierteste.
E30Liebhaber
Stammgast
#9786 erstellt: 15. Feb 2014, 21:58
Na ja das mag sein, doof ist sie allemal - hatten heute Dreck-Weg-Tag in unserer Stadt ... was man da so alles findet ist echt abenteuerlich.
dddivers
Stammgast
#9787 erstellt: 18. Feb 2014, 11:46

highfreek (Beitrag #9779) schrieb:
Braun L 630 in echt "Holz"
[...]
Ich könnte also einen original TT gebrauchen, auch mit defekter Sicke angenehm !

Wer hat so was rumfliegen???


Weisst Du, ob das der gleiche TT ist, wie in der L625. Hab' eine (einzelne) L625 hier als Beifang rumstehen. Die Sicke fuehrt irgendwo ein zweites Leben als Staubflocke.

Gruessle,
dddivers
Carsten_2
Ist häufiger hier
#9788 erstellt: 18. Feb 2014, 21:14
Am Wochenende habe ich meine Sperrmüllfund des Jahres gahebt.
Ich repariere normal Fahrräder die mir ein Holländischer Schrotthändler bringt. Mit auf der Ladfläche standen aber ein paar Kartons die meine Neugierde weckten:











Verstärker Modell 1090
Radio mit Oszi Modell 2110
Tape Modell 5010B

Der Verstärker wurde wohl mal kurz gebraucht, das Kabel ist noch gekräuselt, aber BDA fehlt. Von innen scheinbar wie neu, tippe mal das er mal vorgeführt wurde. Keine Gebrauchspuren,. nur verstaubt. Garantiekarte von 1979 ist dabei.

Das Radio ist neu, nicht mehr eingeschweißt, aber der Stecker ist noch verpackt in Pappe Chinchkabel BDA, Garantie Karte von 1979 ist dabei ebens alle Unterlagen. Ein Fleck im Display des Oszi ist wohl von innen, muss wohl mal gereinigt werden.

Das Tape ist ebenfals neu, Stecker noch verpackt mit 2 Chinchkabeln, Reinigunsmaterial, BDA Garantiekarte usw.

Alles sehr eingestaubt, aber Kratzfrei bis auf das üblich vom wischen Habe sie mit einem feuchten Tuch entstaubt. Bisher habe ich nichts getestet. Denke die geräte sind besser von Sammlern zu gebrauchen. Nicht das ich den Zustand versaue. Ohne mich wäre diein die Schrottpresse gegangen :-D

Meint ihr ich sollte die gerät mal testen?
Wie soll ich sie verkaufen?
Oder hält man sowas lieber? Fällt mir echt schwer sie wegzugeben...

MfG Carsten
Compu-Doc
Inventar
#9789 erstellt: 18. Feb 2014, 21:18
Da sag ich nur: Leck misch in de Tesch!!! Von so einem Megafund träumen wir-MARANTZ-freaks doch wohl alle.

Wenn Du jetzt noch sagst, Du hättest den Haufen "Alteisen" für umme bekommen...........


[Beitrag von Compu-Doc am 18. Feb 2014, 21:18 bearbeitet]
Carsten_2
Ist häufiger hier
#9790 erstellt: 18. Feb 2014, 21:23
Ne ganz Umsonst war der Spaß nicht, der wusste das es "Gutes Zeug" ist und hat mir einen 2 Stelligen Betrag weit unter den 100€ genommen :-P Ich war total aus dem Häuschen, musste aufpassen nicht über beide Ohre zu strahlen. Mit dabei gabs noch nen Sony Verstärker für 5 und einen Fischer EQ-874 :-D

MfG Carsten
termman
Inventar
#9791 erstellt: 18. Feb 2014, 21:30
Unfassbar...

Bloss gut, dass ich diese Firma nicht mag, sonst könnt ich heute wahrscheinlich vor Neid nicht schlafen.

Herzlichen Glückwunsch, sowas gibts wohl max. einmal pro Jahr...
Carsten_2
Ist häufiger hier
#9792 erstellt: 18. Feb 2014, 22:31
@ Termman Danke, ja es kann ja nicht jeder auf dei gleiche Marke abfahren das wäre sicehrlich sehr langweilig Aber wie es der Zufall will bin ich Marantz Fan. Ich bekomme immer wieder ein paar Hifi Raritäten vom Schrotthändler, aber neue Gerät waren noch nie dabei..
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 . 210 . 220 . 230 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShervane
  • Gesamtzahl an Themen1.552.662
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.414