Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 . 200 . 210 . 220 . 230 .. Letzte |nächste|

Sperrmüllfund (ausschließlich Hifi !!!)

+A -A
Autor
Beitrag
DaPickniker
Inventar
#9392 erstellt: 13. Sep 2013, 23:45
Ja stimmt... Letzte Woche hab ich nen 50 " Zoll Pioneer Plasma ( Baujahr 2004 ) aufm Wertstoffhof kutschiert... Das Teil wog ca 50 kg und hatte ne Leistungsaufnahme von ca 400 Watt und natürlich nur HD Ready..Damaliger Neupreiss ca 7500 € ( mit Lautsprechern und Standfuss )... Wenn man bedenkt dass ein heutiger 700 € Fernseher das bessere Bild hat kommen einem die Tränen ( gemessen am Preis )... Naja der technische Fortschritt is halt nicht aufzuhalten ;).
Django8
Inventar
#9393 erstellt: 16. Sep 2013, 09:14
Das ist das Schöne an den echten HiFi-Klassikern (Receiver, Plattenspieler etc.): Waren gut, sind gut, bleiben gut
DaPickniker
Inventar
#9394 erstellt: 16. Sep 2013, 13:21
@Django8

Stimmt... Ja und man kann moderne Medien ( zb Internetradio, DAB+ Tuner , PC, Handyetc. ) immernoch problemlos daran anschliessen.. Ja und die moderne Flachbildglotze auch :).
Django8
Inventar
#9395 erstellt: 16. Sep 2013, 15:15
OT-Modus an:Tief in meinem Innern ist eine grosse Abneigung vorhanden, viel Geld für etwas auszugeben, von dem ich weiss, dass bereits nach wenigen Jahren oder gar Monaten technisch veraltet und für den Alltagsgebrauch nur noch bedingt oder gar nicht mehr zu verwenden ist. M.a.W.: Man wirft schon nach kurzer Zeit ein Gerät weg, obwohl es technisch noch absolut intakt ist. Ein Extremfall sind da sicher die Handys, was eher weniger am tatsächlichen technischen Fortschritt liegt, als daran, dass die Teile heute wohl nach dem Auto das Statusysmbol Nr. 1 sind (an diesem "muss-immer-das-neuste-Handy-haben"-Prozess verweigere ich mich schon seit jeher). Aber auch bei anderen Elektronikgeräten wie TV-Geräten ist ein immer stärkerer Wegwerftrend zu beobachten. Noch vor wenigen Jahren entsorgte man einen Röhren-TV frühestens, wenn er kaputt ging - heute werden bereits Flach-TVs entsorgt, weil sie nicht HD-ready sind.

Unverständlich finde ich es zudem, wenn gute, ältere Geräte gegen moderne, schlechtere Geräte ausgetauscht werden: Vollwertiger PC gegen Tablet, solide Stereoanlage gegen I-Pott-Docking-Station im Schuhschachtelformat, Digicam mit optischem Zoom etc. gegen Handy... Als Ergänzung mögen die modernen Geräte ja gut und recht sein, als Ersatz sicher nicht. Ich würde z.B. nie auf die Idee kommen, mein vierjähriges 17"-Notebook (bei dem ich übrigens neulich den DVD-Brenner ersetzen musste, da der Laser nachgab und CDs nicht mehr zufriedenstellend brannte) wegzuwerfen, nur weil ich ein Netbook habe (für unterwegs), das neuer und kleiner ist. Und auch ich habe im Büro für die Hintergrundberieselung so einen kleines billiges Radio, mit dem ich MP3-Dateien über Stick oder CD abspielen kann. Ist für dort ganz praktisch, aber nie würde es mir in den Sinn kommen, so was zuhause (ausser vielleicht im Bad oder auf dem Klo) zu verwenden :D.

Ich warte daher meistens ein bisschen ab, bevor ich mir eine technische Neuerung zulege (wobei ich dann trotzdem nicht der Allerletzte bin) - der Preiszerfall ist ja meistens massiv. Wenn ich überlege, was ich im Frühling 2004 für meine erste Digicam (und erst recht die mickrige Speicherkarte dazu) bezahlt habe... Trotzdem: Der Kauf war's wert, denn mit so 'nem Teil konnte ich auf einen Schlag Dinge machen, die vorher mit der Analogfotographie schlicht nicht möglich waren. Die Digicam hat vieles in meinem Alltag erleichtert und "bereichert". Und das Beste: Diese über 9 Jahre alte SONY-Kamera habe ich - nachhaltige Konstruktion mit aufladbaren Batterien statt typindividuellem Akku sei Dank - immer noch (ist nach wie vor meine einzige Digicam)

Worauf ich hinaus will: Meine alten Receiver etc. sind für mich ein beruhigendes Stück technischer Beständigkeit. Und davon gibt es heute nur noch sehr wenig...
OT-Modus aus


[Beitrag von Django8 am 16. Sep 2013, 15:15 bearbeitet]
Fhtagn!
Inventar
#9396 erstellt: 16. Sep 2013, 15:38
Ach, da gibt es noch genug. Ich knipse auch schon lange mit meiner Canon EOS 300D und habe nicht das geringste Verlangen, eine neue Kamera zu kaufen.

Wer den jährlich mit neuen Standards erscheinenden THX und Sourroundmüll braucht, um darauf dann die grenzdebilen Hollywoodfilme zu schauen, bitte schön.

Muss doch jeder selber wissen, was er haben will und braucht.
misfits
Inventar
#9397 erstellt: 16. Sep 2013, 20:39
Genauso ist es.Ich hab mit 35 Jahren meinen ersteh Flachbildschirm gekauft vor etwa 1 Jahr.Tolles teil wirklich nur der Ton da hört sich jede Cola dose besser an.

Ich habe auch mehrere Ketten 2 mit Dolby Digital und eine mit schönem,schnöden Stereo.Und womit hört man am liebsten Musik?

Klare Sache,schön über den Plattenspieler,mit Luxman L 80 als Vollverstärker und ein paar klassen lautsprechern von Audiolabor.

Da gibt es keine Kompression oder Digital alles ganz so wie es sein sollte,inklusive leichtem Knacken der Lp.Aber da weiß man was man hat im gegensatz zu diesen hochgelobten Plastejulen wo man schon Angst hat"Hm die Cd ist schwerer als der Player,kann das gutgehen?"

In diesem Sinne "lieber alt und simpel,als Modern und "ohh tut mir leid die Garantie ist abgelaufen,kaufen sie sich doch was neues"
rh_collie
Stammgast
#9398 erstellt: 17. Sep 2013, 23:03
Ich habe heute einen Dual 430 vor der Verschrottung gerettet;

Dual 430

Ist das normal, dass der keine Bodenplatte hat? Strom funktioniert, Teller dreht, mit Platte hab ich aber noch nicht getestet;
frikkler
Stammgast
#9399 erstellt: 18. Sep 2013, 07:10

rh_collie (Beitrag #9398) schrieb:


Ist das normal, dass der keine Bodenplatte hat?

Egentlich sollte er eine haben. Schön das du ihn gerrettet hast. Ich hab den älteren 410. Der passt vom Klang her super zu alten Röhrenradios.
dufs1961
Stammgast
#9400 erstellt: 18. Sep 2013, 16:05
Auf einem Haufen Müll war er gerade noch und jetzt nach 2 Stunden sieht er so aus der gute Yammi

Yamaha PY 211
dufs1961
Stammgast
#9401 erstellt: 18. Sep 2013, 16:06
Und so ohne Platte

IMG_0337
dufs1961
Stammgast
#9402 erstellt: 18. Sep 2013, 16:07
Auf einem Haufen Müll war er gerade noch und jetzt nach 2 Stunden sieht er so aus der gute Yammi

Yamaha PY 211
sensor1
Inventar
#9403 erstellt: 18. Sep 2013, 16:29
Na der sieht doch Gut aus, wer schmeißt den so was auf den Müll?

MfG Ulf
dufs1961
Stammgast
#9404 erstellt: 18. Sep 2013, 16:39
Will ich gar nicht wissen wer so bekloppt ist Aber gut für mich
rh_collie
Stammgast
#9405 erstellt: 18. Sep 2013, 17:14
Find ich ein Grundig TK 146 findet einer eine Revox...
find ich einen Dual 430 findet der nächste einen Yammi...

ich wohn defintiv im falschen Land;

Glückwunsch zum Yammi; funktioniert er?
dufs1961
Stammgast
#9406 erstellt: 18. Sep 2013, 18:42
Hallo
Ja laufen tut er einwandfrei, nur ne neue Nadel braucht er. Ich möchte gerne mal wissen was da für ein System drin ist, steht nix drauf aber es passt eine Nadel vom Shure 103, sieht aber gar nicht nach Shure aus. Klingt aber mit der Nadel gut. Und am Lift hat jemand rumgefrizelt, aber ansonsten geiles Teil und klingt richtig gut
hackmac_No_1
Stammgast
#9407 erstellt: 19. Sep 2013, 02:43
Dann mach doch mal ein paar ord. Bilder von.
Oft hilft es auch schon das System mal abzuschrauben, auf der Oberseite steht dann oft die bezeichnung.
Gerade die At und ihre Klone.
Django8
Inventar
#9408 erstellt: 19. Sep 2013, 08:16

dufs1961 (Beitrag #9402) schrieb:
Auf einem Haufen Müll war er gerade noch und jetzt nach 2 Stunden sieht er so aus der gute Yammi

Yamaha PY 211

Schöner Dreher! Hätte ich auch mitgenommen. Die Optik mit dem "Holzkasten" gefällt. Was ist das eigentlich für 'ne Box rechts unten?
dufs1961
Stammgast
#9409 erstellt: 19. Sep 2013, 08:39
Hier mal ein Foto von dem System, steht nix drauf weder unten, noch oben. Es war ein Nadeleinschub drin die Aussah wie eine von einem Shure M71-75 wo der Nadelträger Schrott war und die Hi Track Nadel vom Shure 103 passt optimal und die Kombi klingt fast besser als mit dem originalem 103. Ein Audio Technica schließe ich mal aus, da passt doch kein Shure Einschub rein oder??. Die Boxen sind Irgendwelche gut klingenden Hochleistungsboxen No Name aus den 60ern, hatte ich hier schon mal zur Schau gestellt sehen fast aus wie Philipse aus dieser Zeit.

IMG_0342
bierman
Inventar
#9410 erstellt: 19. Sep 2013, 10:38
Sieht ziemlich aus wie ein ELAC-System was bei mir noch herumgammelt.
Wer das aber hergestellt hat weiß ich auch nicht. ELAC selbst wohl eher nicht, oder vllt. doch?
shabbel
Inventar
#9411 erstellt: 19. Sep 2013, 14:18

Django8 (Beitrag #9408) schrieb:

dufs1961 (Beitrag #9402) schrieb:
Auf einem Haufen Müll war er gerade noch und jetzt nach 2 Stunden sieht er so aus der gute Yammi

Yamaha PY 211

Schöner Dreher! Hätte ich auch mitgenommen. Die Optik mit dem "Holzkasten" gefällt. Was ist das eigentlich für 'ne Box rechts unten?


Die Box ist von Pioneer. Vertrieben wurden die Dinger über Universum. 3-Wege, 2 Tieftöner. Ich war so frei, mir nach dem Thema zu den Hochleistungsboxen ein paar zu ergattern.


[Beitrag von shabbel am 19. Sep 2013, 14:21 bearbeitet]
Django8
Inventar
#9412 erstellt: 19. Sep 2013, 14:36
PIONEER - dacht ich's doch
dufs1961
Stammgast
#9413 erstellt: 19. Sep 2013, 14:48
Sind abzugeben die Teile, wie neu keine Gebrauchsspuren für 30 Euro aber nur Abholung in Duisburg. Habe mir gerade auch ein Antiskating Gewicht gebaut das fehlte auch, 2 Verchromte 4mm Muttern zusammengeklebt sind genau 5 Gramm das dürfte hinkommen
shabbel
Inventar
#9414 erstellt: 19. Sep 2013, 21:52
Also doch wieder Verkaufsveranstaltung. Ich gebe nochmal meinen Klangeindruck, vielleicht kann dufs1961 das bestätigen. Zwei superleichte Papiertieftöner und ein großer Mitteltöner machen ein natürliches Klangbild, nicht unähnlich zu Greencones. Das Geamtklangbild ist aussgeglichen, nicht zu hell, aber deutlich dunkler als typische 2-Wege Breitbänder. Der Bass ist zurückhaltend, die Hochtöner können bei voller Aussteuerung (Regler an der Box) druckvoll scheppern, bei zurückgenommenem Regler stimmt es eher. Ich werde es bei Möglichkeit mit anderen, dezenteren Hochtönern probieren. Als 8-Ohmer sind die Pioneer nicht röhrentauglich.
dufs1961
Stammgast
#9415 erstellt: 20. Sep 2013, 16:58
Hallo
So genau kann ich das gar nicht sagen, weil ich sie nur kurz getestet habe und für mich nie eine Option bestand sie zu behalten. Da sie auch für noch so kleines Geld keiner haben will obwohl es ja richtige Möbelstücke sind dienen sie als Boxenständer
dettel
Stammgast
#9416 erstellt: 20. Sep 2013, 17:40

dufs1961 (Beitrag #9409) schrieb:
Hier mal ein Foto von dem System, steht nix drauf weder unten, noch oben. Es war ein Nadeleinschub drin die Aussah wie eine von einem Shure M71-75 wo der Nadelträger Schrott war und die Hi Track Nadel vom Shure 103 passt optimal und die Kombi klingt fast besser als mit dem originalem 103. Ein Audio Technica schließe ich mal aus, da passt doch kein Shure Einschub rein oder??. Die Boxen sind Irgendwelche gut klingenden Hochleistungsboxen No Name aus den 60ern, hatte ich hier schon mal zur Schau gestellt sehen fast aus wie Philipse aus dieser Zeit.

IMG_0342


Ist ein Shure, könnte ein 75-6 sein
Das System ist in den Metallbügel nur eingeklickt.

Hier mal zum Vergleich ein 85

shure M 85
dufs1961
Stammgast
#9417 erstellt: 20. Sep 2013, 19:52
Hallo
Joo habe ich mich auch schon soweit schlau gelesen, habe mir auch schon eine Nadel Nachbau von Pfeifer bei meinem Dealer bestellt. Klingt echt gut das System
showtime25
Inventar
#9418 erstellt: 20. Sep 2013, 21:59
OT:
Ist es eigentlich sinnvoll, für ein altes System eine neue Nadel zu benutzen? Oder sollte man gleich ein kpml. neues System drauf machen. Kosten mal Außen vor, wenn der Kang entscheidet. Wie ist eure Erfahrung??? Danke.
termman
Inventar
#9419 erstellt: 20. Sep 2013, 22:13
Das System nutzt sich ja nicht ab (maximal optisch).

Manche sagen auch, dass früher bei z.B. Shure durchaus (auch in der "Massenware) mehr KnoffHoff und Qualität da drinsteckte.
hackmac_No_1
Stammgast
#9420 erstellt: 21. Sep 2013, 03:41
Yepp Duffs, ist wohl ein "nacktes" M75, also ohne Dual Klick.
Hab ich auch noch eins von liegen.

@Termman
Yepp genauso sehe ich das auch, was damals Mittelklasse (manche würden wohl Unterklasse sagen ;-) ) war, kann sich Heute gut und gerne mit Systemen um die 100-150€ messen.
Ist halt auf die damals gehörte Mucke abgestimmt, also vorwiegend (nicht so fein auflösende) Rock.- bzw Popmucke abgestimmt.
Gerade für Rock eigent es sich aus meiner Sicht, die richtige Nadel vorrausgestzt) immernoch gut.
Hatte das lange auf dem Dual 1019 laufen, da geht der Punk ab..

Grüße mac
ossi123
Inventar
#9421 erstellt: 25. Sep 2013, 20:50
So, endlich kann ich nach einiger Zeit mal wieder etwas herzeigen.
Alles schon nach Reinigung, da einige Geräte aussahen (Zitat hier aus dem Forum) "wie ein nasser Feldweg im November"

P1040132
Läuft an, aber der Riemen muss neu

P1040158
geht zwar an, aber sonst nix, da die Lade nicht öffnet

P1040171
Der dazugehörige Verstärker,funzt einwandfrei, klingt nur ziemlich kraftlos.

P1040183
Läuft, Poti kratzt ein wenig,klingt aber gar nicht schlecht,darf vielleicht bleiben.

P1040213
Lade öffnet nicht, die großen Bedientasten gehen nicht und die CD spielt, spielt nicht, spielt....
Allerdings ziemlich mit Elektronik voll, war wohl mal ein gutes Gerät. Geht als Schlachteplatte in die Bucht.

P1040225
zwar kein HifI, aber schönes Design, läuft

Es gab noch ein paar Autoradios, Endstufe und einen alten Makita Accuschrauber.
frikkler
Stammgast
#9422 erstellt: 26. Sep 2013, 19:29
Sehr schöne Funde!
Das Graetz erinntert mich irgendwie an das hier:
Nordmende Turandot
highfreek
Inventar
#9423 erstellt: 27. Sep 2013, 14:40
Eben gefunden 2 x B&W DM 620, einer der "aktiven" Basstreiber ist defekt, Gehäuse arg mitgenommen,- aber das bekomm ich locker wieder hin.
Rest funktioniert.

Treiber anscheinend von ADR gefertigt ? Steht jedenfalls auf dem sehr ähnlichen Passiv Bass LSP.


B&W DM 620 001

B&W DM 620 004 "aktive" Treiber = B&W LF unit zz6408
gruß


[Beitrag von highfreek am 27. Sep 2013, 14:53 bearbeitet]
E30Liebhaber
Stammgast
#9424 erstellt: 27. Sep 2013, 19:23
So habe auch wieder mal was gefunden:

Dual C 928 - Riemen Platt ansonsten aber scheinbar ok:

Dual 2

Dual 1

Denon DCD-1520 - Riemen defekt und die Klappe fehlt - da eine CD drin ist weiß ich das er läuft :

Denon

Boxen ? - Leider weiß ich nicht von welchem Hersteller - weiß jemand mehr ? Lustigerweise gehört das Regelpult auch dazu und nirgendwo steht auch nur ansatzweise etwas drauf

Boxen a

Boxen 3

Boxen 4

Boxen 2
highfreek
Inventar
#9425 erstellt: 28. Sep 2013, 08:36
das gabs auch noch, läuft

jvc tape 002


Der Rest war leider unbrauchbar, weil der Container vorher gerade mit dem Bagger komprimiert wurde......

gesehen habe ich noch alte Philips Amp + Tuner aus den 65-75 Jahren, einen Kenwood Amp... total zertrümmert ect


Hier gibt es Ersatztreiber für die B&W DM 620 mit verbastelter Sicke für unwarscheinlich vieel Geld

http://www.ebay.com/...sd%3D261292518073%26

so ein Murks,- normal ab Werk ist das eine inverse Gummi Sicke.




@E30 das sieht nach einem sehr gut gemachten Eigenbau aus, deshalb kein Schild.

gruß


[Beitrag von highfreek am 28. Sep 2013, 08:39 bearbeitet]
frikkler
Stammgast
#9426 erstellt: 28. Sep 2013, 13:29

E30Liebhaber (Beitrag #9424) schrieb:
So habe auch wieder mal was gefunden:

Dual C 928 - Riemen Platt ansonsten aber scheinbar ok:

Dual 2



Boxen ? - Leider weiß ich nicht von welchem Hersteller - weiß jemand mehr ? Lustigerweise gehört das Regelpult auch dazu und nirgendwo steht auch nur ansatzweise etwas drauf

Boxen a


Das Dual Deck gefällt mir
Die LS sehen auch sehr interessant aus. Wie klingen die denn? Und was kann das Reglerpult?
Gruß,
frikkler
ossi123
Inventar
#9427 erstellt: 28. Sep 2013, 18:52
Heute:
P1040262

schnuckelige klein Midi-Anlage (Einzelbausteine)
Funzt bisher einwandfrei, riecht so als wenn Sie schon lange nicht mehr gelaufen wäre
.
Blink-2702
Inventar
#9428 erstellt: 28. Sep 2013, 19:34
Irgendwie mag ich solche alten Midi-Anlagen. Toller Fund
Hifiander
Stammgast
#9429 erstellt: 29. Sep 2013, 12:16
ich hatte mal den zugehörige CD player DAD M15 zu der obigen Sanyo Midianlage - ist schon länger her.
bild aus dem web.
sanyo-dad-m15


[Beitrag von Hifiander am 29. Sep 2013, 12:18 bearbeitet]
Stereo33
Hat sich gelöscht
#9430 erstellt: 29. Sep 2013, 12:21

ossi123 (Beitrag #9427) schrieb:
Heute:
P1040262

schnuckelige klein Midi-Anlage (Einzelbausteine)
Funzt bisher einwandfrei, riecht so als wenn Sie schon lange nicht mehr gelaufen wäre
.


Midi und trotzdem Qualität, das war noch was.
Was man da riecht könnte auch der Zersetzungprozess der Platinen sein
ossi123
Inventar
#9431 erstellt: 29. Sep 2013, 12:34

Hifiander (Beitrag #9429) schrieb:
ich hatte mal den zugehörige CD player DAD M15 zu der obigen Sanyo Midianlage - ist schon länger her.
bild aus dem web.
sanyo-dad-m15


Ja, schade das der nicht mit dabei war.
Ich finde, der sieht schon gut aus und gehört eigentlich zur Komplettierung der Anlage dazu.
showtime25
Inventar
#9432 erstellt: 29. Sep 2013, 14:26
Die Sanyo Midi Anlage ist vom Müll??? Sieht sehr sauber aus, und auch keine Beschädigungen. Glückwunsch.
ossi123
Inventar
#9433 erstellt: 29. Sep 2013, 15:36
Ist noch nicht ganz sauber, aber schon i.O.
Keine Beschädigungen, wurde gerade auch erst im Container abgestellt (und nicht reingeworfen).

Funzt ohne Probleme, auch funktioniert das Systemkabel,
d.h. wenn man die Quelle ändert, während das Tape läuft, stoppt das Tape.

Schon nicht so schlecht muss ich sagen.
nolie
Stammgast
#9434 erstellt: 01. Okt 2013, 21:04
mal so eine doofe frage.. ich will euch ja keine konkurrenz machen, aber wo muss ich schauen um solche sachen zu finden ?

grüße
frikkler
Stammgast
#9435 erstellt: 02. Okt 2013, 07:58
An der Straßen und aufm Wertstoffhof
Holger66
Ist häufiger hier
#9436 erstellt: 02. Okt 2013, 12:22
Ich hatte dieser Tage auch wieder mal Glück: ein Paar Heco P3302 in Nußbaum-Dekor aus den 70ern. Optisch passabel, eine gigantische Schramme, glücklicherweise auf der Aufstandsfläche unten. Alle Chassis sind dem Ohrenschein nach OK, sie spielen gerade an einem Loewe-Opta Meteor 5771W vom Sperrmüll....

H.
ossi123
Inventar
#9437 erstellt: 02. Okt 2013, 21:51

nolie (Beitrag #9434) schrieb:
mal so eine doofe frage.. ich will euch ja keine konkurrenz machen, aber wo muss ich schauen um solche sachen zu finden ?

grüße


Werstoffhof, nur ist das offiziell natürlich illegal etwas aus dm Container mitzunehmen, auch wenn die "Aufsicht" ein Auge zudrückt.

Aber was soll man machen, wenn man die Kriegskasse füllen muss,damit man in der Bucht fischen kann
andy1966
Inventar
#9438 erstellt: 04. Okt 2013, 17:01
Einen
Braun T 501
liegt noch ungetestet im Kofferraum


[Beitrag von andy1966 am 04. Okt 2013, 17:02 bearbeitet]
frikkler
Stammgast
#9439 erstellt: 04. Okt 2013, 19:41
*willhaben*
rh_collie
Stammgast
#9440 erstellt: 05. Okt 2013, 14:06
Diese Woche vom Wertstoffhof: ein Grundig CD 8200

Zugriff auf CD erfolgt verhältnismäßig schnell, abspielen auch; das Display hat Teilaussetzer
-erdferkel-
Stammgast
#9441 erstellt: 05. Okt 2013, 15:43

E30Liebhaber (Beitrag #9424) schrieb:


Boxen ? - Leider weiß ich nicht von welchem Hersteller - weiß jemand mehr ? Lustigerweise gehört das Regelpult auch dazu und nirgendwo steht auch nur ansatzweise etwas drauf

Boxen a

Boxen 3

Boxen 4

Boxen 2



Die sehen aus Designaspekten mega interessant aus! Wenn du sie loswerden möchtest hätte ich Interesse! Kein Plan was das ist, Google Bildersuche hat auch kein Ergebnis gebracht...

Grüße, Alex
showtime25
Inventar
#9442 erstellt: 05. Okt 2013, 17:24
Für Gaststätten etc.?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 . 200 . 210 . 220 . 230 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedMaja1601
  • Gesamtzahl an Themen1.552.655
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.274