Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 . 190 . 200 . 210 . 220 .. Letzte |nächste|

Sperrmüllfund (ausschließlich Hifi !!!)

+A -A
Autor
Beitrag
Sandyman
Ist häufiger hier
#9192 erstellt: 11. Jul 2013, 08:10
Habe auch mal was gefunden was ich irgendwie nicht liegen lassen konnte, keine Ahnung warum. Bis auf die Plastikhülle ist der Inhalt neuwertig. Nur was soll ich damit? Isch abe gar keine Kasetten... Achso, ne Pinzette ist auch noch dabei, die liegt aber nicht in der Box sondern wird da iwi in die "schachtel reingefrikelt"
Daneben lagen auch noch div. bespielte Leerbänder von Maxell und BASF.. Hab dann auch noch vier gegriffen.... weder diese aber wohl wieder entsorgen. Das Repair-Set wird wohl in die Bucht wandern, mal sehen ob sich für "sowas" Leute überhaupt interesieren, wird bestimmt spannend. kasette1kasette2kasette3
Django8
Inventar
#9193 erstellt: 11. Jul 2013, 08:53
Was es nicht alles gibt :). Ich denke aber, dass das Teil in der Bucht durchaus Interessenten finden wird
termman
Inventar
#9194 erstellt: 11. Jul 2013, 09:01
Cool.
Django8
Inventar
#9195 erstellt: 11. Jul 2013, 09:07
Einen Sperrmüllfund habe ich auch noch zu vermelden:

Mein Bruder fand diese Hitachi-Boxen auf der Strasse, rief mich an (da er mit dem Fahrrad unterwegs war) und ich ging sie mit dem Auto für ihn holen (war gleich um die Ecke):
HITACHI LSG-250

Die Klebeetiketten mit den technischen Angaben sind leider abgefallen, es dürfte sich aber um eine SLG-250 NN handeln (Hitachi 1977). Frequenzbereich 40 bis > 20'000 Hz / 4 Ohm / Belastbarkeit 30/50 Watt / H*B*T 440*250*190.

Habe die Teile gestern bei mir mal ausprobiert: Funktionieren einwandfrei und klingen sehr angenehm. Mein Bruder sah das auch so und wird sie nun an seinem Pioneer SX-424 verwenden (Begründung: "Sie passen farblich/optische besser ins Wohnzimmer als die Teile, die jetzt dran sind" )


[Beitrag von Django8 am 11. Jul 2013, 09:12 bearbeitet]
Sandyman
Ist häufiger hier
#9196 erstellt: 11. Jul 2013, 09:47
In welcher Rubrik sollte ich diese "Hobby-Box" denn einstellen?

sry für OT
stef1205
Stammgast
#9197 erstellt: 11. Jul 2013, 11:24

Sandyman (Beitrag #9196) schrieb:
In welcher Rubrik sollte ich diese "Hobby-Box" denn einstellen?

sry für OT

Vielleicht "TV- & Heim-Audio-Teile > Tapedeck-Teile"?
Viel wichtiger: Ich würde in die Beschreibung alle möglichen Suchbegriffe setzen, wie bspw. Cassette Reparatur Hifi Tape.... weil bestimmt niemand nach einer Hobby-Box suchen wird.
Sandyman
Ist häufiger hier
#9198 erstellt: 11. Jul 2013, 12:20
Ok ich habs mal eingestellt, mal sehen was wird. Ich gebe mal einen Tipp ab 8,00€. Hält jemand dagegen
Für die neugierigen zum verfolgen

P.S. Hoffe ich habe den Thread nicht missbraucht... Soll definitiv keine Eigenwerbung sein, aber das Ding ist auf jeden Fall ein "Klassiker" und somit denke ich das einfach nice to know ist in welchen Preisregionen sowas angesiedelt ist.
showtime25
Inventar
#9199 erstellt: 11. Jul 2013, 14:36
Ich tippe, bringt mehr als 8,-€.
Bügelbrett
Hat sich gelöscht
#9200 erstellt: 11. Jul 2013, 15:13
für mein Tonbandreparaturset hab ich 25 bekommen. Für so ein Kleinod gibts bestimmt Abnehmer


[Beitrag von Bügelbrett am 11. Jul 2013, 15:15 bearbeitet]
Django8
Inventar
#9201 erstellt: 11. Jul 2013, 15:52
Wir sind gespannt

Um meinen Beitrag von oben (#9193) nochmals hervorzuholen :D... hat jemand Erfahrungen mit Hitachi-Boxen, die so ähnlich sind wie mein Fund? Insbesondere nimmt's mich wunder, was da für Sicken verbaut sind. Schaumstoff kann's wohl nicht sein, wäre längst zerbröselt in 36 Jahren
lazzaro72
Stammgast
#9202 erstellt: 11. Jul 2013, 16:02
Meine alten Pioneer CS-33 (1974) haben Gewebesicken die ewig halten. Vermutlich haben deine Hitachis auche Gewebesicken.
Django8
Inventar
#9203 erstellt: 11. Jul 2013, 16:22
Ja, es kommt eigentlich nur Gewebe oder Gummi in Frage
audiojck
Inventar
#9204 erstellt: 11. Jul 2013, 16:22
Den Unterschied solltest du aber optisch ganz gut feststellen können
deepimpact
Stammgast
#9205 erstellt: 11. Jul 2013, 19:58
Es ist jetzt zwar kein direkter Sperrmüllfund, aber da wäre er am Wochenende gelandet.
Jetzt ist die Frage, ist das was oder eher nicht?

P1100938

Schneider war ja nie der Überflieger, ich hab den aus 2 Gründen genommen:
Für die Größe ist er echt schwer und leistet immerhin 95 Watt.

Der scheint wirklich alt zu sein, der hat noch DIN Stecker und die Lautsprecher-Stecker. Und je älter das Schneider-Gerät desto besser?

Offensichtlich hat er aber mal nen Schlag auf den Volume Regler bekommen, die Achse ist verbogen.
Ohrfutter
Stammgast
#9206 erstellt: 11. Jul 2013, 20:16

showtime25 (Beitrag #9199) schrieb:
Ich tippe, bringt mehr als 8,-€.

Wie viel mehr?? Mein Tipp sind 15.- Euronen. Ich denke es gibt genügend Sammler, die so etwas haben möchten.
Ohrfutter
Stammgast
#9207 erstellt: 11. Jul 2013, 20:20
@deepimpact:
Schönes Gerät, gefällt mir sehr gut. Wie ist denn die Haptik? Wenn die so ist, wie die Optik vermuten lässt, dann ist das ein echt lecker Teil. Ich denk, die sollte noch was wert sein.
deepimpact
Stammgast
#9208 erstellt: 11. Jul 2013, 20:41
Abgesehen von der Dicke der Frontplatte ist der haptisch besser und auch angenehmer als mein Yamaha A-400 und viel besser als mein AX-400. Viel Metall, bis auf die Knöpfe kein Kunststoff. Die Knöpfe selbst rasten schöner und 'satter' ein. Im Innern ist aber nichts besonderes, abgesehen davon, das man die Leistungstransistoren gepanzert und komplett ummantelt hat.
Nur dass Bass und Trebleregler gerastert ist (durchgehend auf 'ganze' Werte nicht nur die Mitte) irritiert etwas.

Jetzt brauch ich irgendwoher Lautsprecherstecker, damit ich ihn auch mal testen kann.
Schade, das er keinen MC- Verstärker hat.
anymouse
Inventar
#9209 erstellt: 11. Jul 2013, 21:12

showtime25 (Beitrag #9199) schrieb:
Ich tippe, bringt mehr als 8,-€.


Wenn da ein "Repair set" im Titel gestanden hätte, vielleicht sogar viel mehr.
Django8
Inventar
#9210 erstellt: 12. Jul 2013, 08:39

Nur dass Bass und Trebleregler gerastert ist (durchgehend auf 'ganze' Werte nicht nur die Mitte) irritiert etwas.

Nun ja - das war bei vielen anderen Geräten aus der damaligen Zeit auch der Fall
chro
Inventar
#9211 erstellt: 18. Jul 2013, 21:01
Letzten Samstag, sagte ich zu Frauchen das ich doch den Windelsack auf die Deponie fahren könnte.

Natürlich nur mit dem Hintergedanken, das vielleicht was rumliegt

Ich wurde auch tatsächlich fündig. Nach sowas hatte ich schon seit meiner Zeit beim Hof immer gesucht.

IMG_1817

Sansui G 3000

Nach internem Umbau auf 240 Volt, nachlöten sämticher Stellen und reinigen der Potis funktioniert er wieder tadellos.

Außer die alt bekannte Beleuchtungsproblematik. Bei Gelegenheit werde ich mich mal weiter einlesen um dies zu reparieren. In dem Zuge wird er wohl auch ein schönes Furnier und einen Schliff der zerkratzten Stellen bekommen.

Mein Sohn (5) hat sich riesig gefreut das er jetzt einen richtigen Verstärker mit eigenem Radio hat. Er geht sehr bewusst mit seinen Hifi Sachen um für sein alter. Am Wochenende recone ich ihm alte Quadral SM 90 für den Sansui, die ich aus einem früheren Fund besitze


[Beitrag von chro am 18. Jul 2013, 21:04 bearbeitet]
deepimpact
Stammgast
#9212 erstellt: 18. Jul 2013, 21:06
Krass man. Echt genial. Ich wart immer noch auf meinen großen Hifi Fund. Am Montag war es 'nur' ein funktionierender DeLonghi Magnificia Kaffeevollautomat. Wenn bei uns weiterhin so weggeschmissen wird, kann es aber nicht mehr lang dauern.
Gratulation zu deinem Fund
frikkler
Stammgast
#9213 erstellt: 18. Jul 2013, 21:06
Geiles Teil
chro
Inventar
#9214 erstellt: 18. Jul 2013, 21:15
Sone Delongi hätte ich auch gern

Ja der Sansui war echt Glück. Was mich noch mehr wundert ist das dies auf einem Hinterhof Abgabeplatz für 5000 Einwohner abgeliefert wurde...

Also keine Großstadt, oder großer Einzugsbezirk. Ich möchte gar nicht wissen wie viele Golschätzchen täglich in den Schredder wandern, weil die Leute es nicht schnallen.

O-ton der Aufsicht die ich kenne nach dem ich gefragt habe ob es was interessantes im Container gibt "Nee, da is nur scheiss drin, aber kannst ja gucken!"

Als ich mit dem Sansui rauskam, sagte er "JAAAA, der ist gut"


[Beitrag von chro am 18. Jul 2013, 21:16 bearbeitet]
creapetime
Ist häufiger hier
#9215 erstellt: 19. Jul 2013, 21:43
Hi,Jamo Duet 80Jamo Duet 80 Schild
ich hab zwar keine Ahnung von Hifi klassikern da ich erst 15 bin aber ca. vor nem Jahr habe ich von meinem Onkel ein paar alte Jamo Duett 80 mit kaputten Basssicken geschenkt bekommen... Bei einer habe ich die Sicken repariert bei der anderen waren leider schon die Membranen ab

Dachte es könnte euch ja interessieren obwohl es kein direkter Spermüllfund ist, auch wenn sie direkt aufm Sperrmüll gelandet wären.Jamo Duet 80 Hinten
creapetime
Ist häufiger hier
#9216 erstellt: 19. Jul 2013, 21:44
Sry das mit den Bildern hat irgendwie nicht so geklappt wie ich mir das Vorgestellt hab
Blink-2702
Inventar
#9217 erstellt: 19. Jul 2013, 22:46
Ich finde das nicht schlimm.
hackmac_No_1
Stammgast
#9218 erstellt: 19. Jul 2013, 23:39
Hi,

also die Bässe könnte man noch reconen lassen, was sich bei den guten Jamos auch sicher lohnen würde.
Hier mal ein Link zu einem echten Spezl: http://www.akustikpeiter.de/
Gibt sicher auch noch v.a. die das machen können.
Schön das Du sie gerettet hast!

Viel Spaß mit den LS!

Mac
creapetime
Ist häufiger hier
#9219 erstellt: 19. Jul 2013, 23:47
Dankeschön!

Ich wusste ja noch aus vorzeiten, dass die LS gut klingen also hab ichs für 20Eur mal riskiert und ich muss sagen es hat sich gelohnt!
Spaß hab ich auf jeden Fall!
hackmac_No_1
Stammgast
#9220 erstellt: 19. Jul 2013, 23:52
Gerne doch!
Und das Du Spaß an den LS hast ist doch einfach das wichtigste!
Habe übrigens auch noch ein 5.1 System (eines der ersten damals), in Erstbesitz,
sind aber bis auf den den Aktiv Sub derzeit eingemottet.

Grüße Mac
chro
Inventar
#9221 erstellt: 20. Jul 2013, 18:01
Sodele nach erfolgreichem reconen, ist die coole Recycling-Retroanlage des Sohnes fertig
DSCN0291
Hr_Hansen
Stammgast
#9222 erstellt: 20. Jul 2013, 18:05
Sowas hatte ich als 5 jähriger nicht.Und er kann schon einen Ipod bedienen.
chro
Inventar
#9223 erstellt: 20. Jul 2013, 18:21
Hör mir auf, der ist gewieft und durchtrieben für seine 5. Der labert einen in Grund und Boden. Kann schon manche Sachen schreiben. Wie Zutritt verboten fürs Zimmer. Man muss es halt 5 mal Lesen bin man es begreift, wegen den Rechtschreibfehlern

Die Frau steigt auch immer super drauf ein auf seine Diskussionen. Bei mir bekommt er klar die Ansage so ist es und fertig
Blink-2702
Inventar
#9224 erstellt: 20. Jul 2013, 18:46
Dein Sohn kann sich glücklich schätzen.
ossi123
Inventar
#9225 erstellt: 20. Jul 2013, 19:48
Endlich habe ich auch mal wieder was:
Die Ausbeute von diesem und letztem Wochenende:

CIMG5266
Kompaktanlage von National Panasonic. Radio hat Empfang, Kassette dreht, aber leider keinen Ton.
Und die Haube hat vom Reinballern in den Container ein riesieges Loch.

CIMG5274
Ein Philips Tonbandgerät. Spult vor und zurück, mehr nicht getestet. Das Band ist auch nicht ganz gerade drin. Übrigens mit der NDR Hitparade von 1972!!

CIMG5275
Ein Revox Tonbandgerät. Hat leider so einen komischen Stromstecker, den ich nicht besitze.
Schade, hätte mich schon interessiert ob es noch geht.

CIMG5276
Kernschrott, gehen Montag wieder retour

CIMG5277
Ja, ich weiß. Das ist kein HIFI, eher LoFi
Und noch eins:


CIMG5279


Weiß übrigens jemand, warum die Bilder beim einfügen immer am Textanfang landen und nicht da wo der Cursor steht?
termman
Inventar
#9226 erstellt: 20. Jul 2013, 19:58

Weiß übrigens jemand, warum die Bilder beim einfügen immer am Textanfang landen und nicht da wo der Cursor steht?


Weil Du den "falschen" Browser benutzt.

Das (überaus lästige) Problem hatte ich früher auch, ich weiss aber nicht mehr, mit welchem Browser (IE oder Safari), seit ich Chrome benutze, funktionierts so wie es soll.

Das mit dem Revox-Stecker (Glückwunsch zu dem Fund) ist echt blöd, kuck mal nach alten japanischen Gerätschaften, da hab ich sowas schon gesehn.

Bügelbrett
Hat sich gelöscht
#9227 erstellt: 20. Jul 2013, 20:27
Glückwunsch zu Revox
evtl. Schweizer 3er Pin Stecker ?? Da gibts Adapter für billich in der Bucht
Viper780
Inventar
#9228 erstellt: 20. Jul 2013, 20:29
Das sind "normale" 2 polige Kaltgeräte Stecker C9 oder C10 http://de.wikipedia....ische_.C3.9Cbersicht

such einfach mal nach Roland oder Revox stecker da sollstest genügend für 2-5€ finden


[Beitrag von Viper780 am 20. Jul 2013, 20:31 bearbeitet]
sensor1
Inventar
#9229 erstellt: 20. Jul 2013, 21:11
keine schlechte Ausbeute
die Revox mit NAB Adapter
ossi123
Inventar
#9230 erstellt: 20. Jul 2013, 21:23
Okay, auch wenn ich lieben nicht fragen sollte:
Was sind NAB Adapter?
ossi123
Inventar
#9231 erstellt: 20. Jul 2013, 21:25
@termmann:
danke für den Tipp, werde ich mal versuchen.
sensor1
Inventar
#9232 erstellt: 20. Jul 2013, 21:31

ossi123 (Beitrag #9230) schrieb:
Okay, auch wenn ich lieben nicht fragen sollte:
Was sind NAB Adapter?


cimg5275_331322

nicht wegschmeißen


[Beitrag von sensor1 am 20. Jul 2013, 21:32 bearbeitet]
ossi123
Inventar
#9233 erstellt: 20. Jul 2013, 21:49
Ne, schmeiße doch nichts weg, hole doch immer!!

Nein, Spaß beiseite, hatte die Adapter nur zum saubermachen runtergenommen.


Hab mal gerade nach dem Blaupunkt gegoogelt:
Ist doch älter als ich dachte: 1937/38


[Beitrag von ossi123 am 20. Jul 2013, 21:51 bearbeitet]
Magister_Verbae
Inventar
#9234 erstellt: 21. Jul 2013, 02:52
Sehr geile Funde, Respekt. Eine Revox und Philips mal eben vom Rechof, sogar noch mit NAB-Adaptern (braucht man für Spulen, die nicht die Dreizackaufnahme haben)...
Bei den alten Röhren (geiles Blaupunkt übrigens!) bitte beim Putzen (innen) einen guten Mundschutz tragen. Und die Oberfläche nicht mit alkoholhaltigen Reinigern benetzen, falls diese mit Schellack versiegelt sein sollte.

LG

Martin
highfreek
Inventar
#9235 erstellt: 21. Jul 2013, 09:34
ich habe auch vor einiger Zeit ein A 77 und A 78 abgestaubt,- je auch ohne Strom Kabel.

Natürlich wollte ich auch sofort wissen ob die funktionieren.

Also habe ich mir ein Stromkabel genommen, den Geräteseitigen Euro- flachstecker abgeschnitten und 2 Auto- Flach -Kabelstecker aufgepresst und mit der Spitzzange auf die 2 flachen Kontacke des A77 geschoben.
Dabei muss man natürlich besonders darauf achten, das die 2 Kabel sich nicht berühren können. Das sollte man auch NUR dann tuen, wenn man öfter mit Strom arbeitet, als voll Laie baut man da schnell einen Kurzen.

Zum Funktionstest hat es gereicht und ich habe mir danach in aller Ruhe 2 Stromkabel mit "japanischen" Steckern besorgt. (um 10 Euro) DU musst zum vollständigentest der A 77 unbedingt 2
18er Spulen mit Band einlegen, ohne schaltet die A 77 das Lfw ab.

gruß und viel Glück mit DEM Fund


[Beitrag von highfreek am 21. Jul 2013, 09:38 bearbeitet]
pedi
Inventar
#9236 erstellt: 21. Jul 2013, 09:49
da muss man doch fragen dürfe, welche komplette volltrottel revox wegwerfen?
ich arbeite seit über 3 jahren auf einem wertstoffhof, aber was finde ich-uralte grundig, philipps, tesla und son schrott.
ossi123
Inventar
#9237 erstellt: 21. Jul 2013, 11:24

pedi (Beitrag #9236) schrieb:
da muss man doch fragen dürfe, welche komplette volltrottel revox wegwerfen?
ich arbeite seit über 3 jahren auf einem wertstoffhof, aber was finde ich-uralte grundig, philipps, tesla und son schrott. :|


Vermutung:
50-60 jährige Herren, kein Musik- oder technisches Interesse, Vater jetzt verstorben und der Dachboden muss jetzt entrümpelt werden. Die Ehefrau: Was willst du mit dem alten Gerümpel, bring das jetzt endlich mal weg (keif).

Mitarbeiter auf dem Wertsoffhof. Einer meiner Traumjobs (Aber nur am E-Schrott Container stehen und: Darf ich Ihnen hier mal helfen, nein, nicht dort raufschmeißen ich nehme Ihnen das mal ab )
pedi
Inventar
#9238 erstellt: 21. Jul 2013, 12:25
ich bin für E-Schrott und metall zuständig-aber was nützt das wenn wirklich nur E-Schrott kommt-nichts.
gestern kamen einige recorder und cdplayer, eine kleine phillipskomplettanlage incl FB, hat der kollege brauchen können.
zafrin
Gesperrt
#9239 erstellt: 21. Jul 2013, 12:40
bei uns (schweizer süden)
ist dass ganz hässlich, der betreiber des entsorgunghofes (heisst öko-hof lol)
sagt , sobald es in der mulde ist,
gehört der elektroschrott der recylingfirma an dies dann geliefert wird.
ist so vertraglich geregelt

steh da nur ab und zu rum,und wenn die leute entsorgen muss ich abpassen bevors in der mulde ist,riesentheater kann ich euch sagen.

ah und übrigens aus der eisen oder holz mulde kann ich aber wieder raus nehmen was ich will. ja ja
lustig nicht?

löhne altes zeug oder sammlerartikel meist mit 2-5fr.- (entspricht wers nicht weiss 1,5 - 4 euro).


den angestellten des hofes bringe ich manchmal noch schokoeis - die legen dann wieder mal was weg für mich.

grüsse aus der schweiz - lebe luftlinie 35 km vor italien

zafrin
WinfriedB
Inventar
#9240 erstellt: 21. Jul 2013, 12:49
NAB ist eine Art amerikanische Norm für die Spulenbefestigung bzw. -Aufnahme an Studio- TB-Geräten. Deren große Spulen haben ein ziemlich großes Mittelloch mit 3 Kerben. Damit man Spulen dieser Art (bei 26,5cm allgemein üblich) an normalen Heim-TB-Geräten verwenden kann, brauchts eben Adapter für NAB-Spulen. Diese werden mit dem Dreizack auf den Spulenteller geklemmt. Sie haben außen drei Vorsprünge, die in entsprechende Kerben in der Spulenbohrung eingreifen. Normalerweise lassen sich NAB-Adapter unterschiedlicher Fabrikate verwenden.

Bei Akai gab es NAB-Adapter (und dazu passende Spulenteller an den Geräten), die sich so montieren ließen, daß sie die größere Dicke von Plastik-26,5cm-Spulen (die sind allerdings eher selten) kompensieren konnten, d.h. auch Plastikspulen konnten in korrekter Höhenposition befestigt werden. Ob es das bei anderen Fabrikaten auch gab, weiß ich nicht. Bei den üblichen Metallspulen lassen sich wohl beliebige NAB-Adapter verwenden (Dicke der Spulen ist immer gleich), die sich sicher auch noch beschaffen lassen.


[Beitrag von WinfriedB am 21. Jul 2013, 12:57 bearbeitet]
WinfriedB
Inventar
#9241 erstellt: 21. Jul 2013, 12:55

Sandyman (Beitrag #9192) schrieb:
Das Repair-Set wird wohl in die Bucht wandern, mal sehen ob sich für "sowas" Leute überhaupt interesieren, wird bestimmt spannend. kasette1kasette2kasette3


Das wirst du wohl ohne Probleme loswerden, es gibt Sammler für alles und jedes. Ich bin mal Beschriftungsfolien für Foto-Dias aus der DDR losgeworden, die ich mit einem Foto-Teile-Sammelsurium erworben hab, gekauft hat sie ein Sammler von Diaprojektoren und allem möglichen Dia-Zubehör.

Wie du richtig vermutest, ist das eine Art Reparatursatz für defekte Audio-Kassetten (einige Fabrikate waren verschraubt und ließen sich zerstörungsfrei zerlegen). Etwas Ähnliches gab es auch für Spulentonbänder, kann sogar sein, daß ich meine (seinerzeit häufig benutzte) Hobby-Box noch irgendwo rumfliegen hab.

BTW es gab sogar Rep.Sätze für Videokassetten (Gehäuseteile und Umlenkrollen), ich hab tatsächlich mal eine VHS-Kassette damit retten können, in der sich Motten eingenistet hatten (Bandwickel in Reparaturgehäuse umgetopft).
Django8
Inventar
#9242 erstellt: 22. Jul 2013, 09:52

Kompaktanlage von National Panasonic

Um welches Modell handelt es sich genau? So auf dem Foto schaut es eigentlich gut erhalten aus
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 . 190 . 200 . 210 . 220 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedhavald2024
  • Gesamtzahl an Themen1.552.645
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.215