Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|

Sperrmüllfund (ausschließlich Hifi !!!)

+A -A
Autor
Beitrag
Sholva
Inventar
#8105 erstellt: 11. Jul 2012, 17:18
Heute aus den Containerwelten gerettet...

Gerettet Gerettet
Sholva
Inventar
#8106 erstellt: 12. Jul 2012, 15:10
´Was soll man da noch sagen

Django8
Inventar
#8107 erstellt: 12. Jul 2012, 15:37
Funzt? FB auch dabei?
Sholva
Inventar
#8108 erstellt: 12. Jul 2012, 16:06
Funzt perfekt! FB muß ich mir besorgen.
the_reaper
Stammgast
#8109 erstellt: 12. Jul 2012, 17:03
Den hat sich neulich erst einer gekauft, der ne Einsteigeranlage gesucht hat... Aber der war eigentlich ganz zufrieden damit.

Ne mal im ernst. Wie Leute sowas wegwerfen können versteh ich nicht. Ist ja nicht so, dass das wertloser Schrott ist. Aber will man isch ja mal nicht beschweren!
Lukcy
Stammgast
#8110 erstellt: 15. Jul 2012, 12:46
...habe gestern ein Badezimmer weggebracht und neben wir ein netter Herr, der schwarze, dicke Geräte wegschmeißen wollte. ich schnell hin und aufm Parkplatz außerhalb des Geländes durfte er es mir dann schenken (ein wirklich netter Mitarbeiter hatte sich "eingemischt") Ich kenne mich nicht besonders aus, aber tut schon weh zu sehen, was alles so weggeschmissen wird.
P7130551

Dazu gabs noch ein paar Bose Aktiv Lautsprecher, die für kostenlos ganz gut klingen und an den PC kommen und ein paar T&A PP 120er, die allerdings kaputt sein müssten. Sie klingen einfach nur dumpf. Wenn man da etwas machen kann, bitte einen Tipp geben.
Schönen Sonntag noch!
Blink-2702
Inventar
#8111 erstellt: 15. Jul 2012, 13:26
Wie sagt man dazu?
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort.
Herzlichen Glückwunsch!
highfreek
Inventar
#8112 erstellt: 15. Jul 2012, 13:42

Lukcy schrieb:
...habe gestern ein Badezimmer weggebracht und neben wir ein netter Herr, der schwarze, dicke Geräte wegschmeißen wollte. ich schnell hin und aufm Parkplatz außerhalb des Geländes durfte er es mir dann schenken (ein wirklich netter Mitarbeiter hatte sich "eingemischt") Ich kenne mich nicht besonders aus, aber tut schon weh zu sehen, was alles so weggeschmissen wird.


Dazu gabs noch ein paar Bose Aktiv Lautsprecher, die für kostenlos ganz gut klingen und an den PC kommen und ein paar T&A PP 120er, die allerdings kaputt sein müssten. Sie klingen einfach nur dumpf. Wenn man da etwas machen kann, bitte einen Tipp geben.
Schönen Sonntag noch!


Gehen wirklich alle Treiber noch?

Warsch. ist der HT hinüber, wenn nicht, hmmm? HT kondensatoren überprücken, wirds dann besser?

gruß und Herzl. Glückwunsch zu den Yamahas, zumal dahinter, so weit ICH das erkenne, auch Yamahas Parken ,- dann hats den Richtigen getroffen
Welcher Amp ist denn das ein 700 er?


[Beitrag von highfreek am 15. Jul 2012, 13:45 bearbeitet]
Lukcy
Stammgast
#8113 erstellt: 15. Jul 2012, 19:54

Blink-2702 schrieb:
Wie sagt man dazu?
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort.
Herzlichen Glückwunsch! :prost

Danke ;-)


highfreek schrieb:

Lukcy schrieb:
...habe gestern ein Badezimmer weggebracht und neben wir ein netter Herr, der schwarze, dicke Geräte wegschmeißen wollte. ich schnell hin und aufm Parkplatz außerhalb des Geländes durfte er es mir dann schenken (ein wirklich netter Mitarbeiter hatte sich "eingemischt") Ich kenne mich nicht besonders aus, aber tut schon weh zu sehen, was alles so weggeschmissen wird.


Dazu gabs noch ein paar Bose Aktiv Lautsprecher, die für kostenlos ganz gut klingen und an den PC kommen und ein paar T&A PP 120er, die allerdings kaputt sein müssten. Sie klingen einfach nur dumpf. Wenn man da etwas machen kann, bitte einen Tipp geben.
Schönen Sonntag noch!


Gehen wirklich alle Treiber noch?

Warsch. ist der HT hinüber, wenn nicht, hmmm? HT kondensatoren überprücken, wirds dann besser?

gruß und Herzl. Glückwunsch zu den Yamahas, zumal dahinter, so weit ICH das erkenne, auch Yamahas Parken ,- dann hats den Richtigen getroffen
Welcher Amp ist denn das ein 700 er?


Heyy! Leider weiß ich nicht, wie ich Kondensatoren überbrücken und Treiber überprüfen soll?!?
Ist der kleine A-520 Verstärker, der noch läuft. Der "Verschenker" sagte mir vorher, dass der Verstärker wohl keinen Dampf mehr hat. Ist aber nicht so. Wahrscheinlich hatte er den an der T&A dran und keine anderen angeschlossen- als Ersatz hat er sich eine kompakte Anlage gekauft. Und ja, im Hintergrund (du schaust ja echt genau ;-) ) steht ein 496er CD und Verstärker "Set". Ich mag diese yamahas irgendwie...
highfreek
Inventar
#8114 erstellt: 16. Jul 2012, 08:59
.....Du magst sie zurecht, gute Geräte, vorallem Preisbezogen.


Schraub den Hochtöner raus, halte dann die Lautsprecher Kabel direkt an die 2 Kabel klemmen des Hochtöners. Wie rum ist für den Test egal. wenn dann bei leiser Musik ein Hochtongezischel rauskommt geht der noch . Ohr direkt dran halten.

In dem Fall (kommt was raus) müßtest Du nach der Weiche schauen. Dazu mehr NACH dem Test.

Gehe dabei umsichtig vor, aber nicht ängstlich, genau hinsehen das die Kabel nur die Hochtöner Klemmen berühren. nicht sich selbst oder das Hochtönergehäuse. 3 Sec. Test reichen völlig


[Beitrag von highfreek am 16. Jul 2012, 09:03 bearbeitet]
Lukcy
Stammgast
#8115 erstellt: 16. Jul 2012, 11:44
Danke dir. Wird heute Nachmittag getestet und berichtet!
uterallindenbaum
Stammgast
#8116 erstellt: 17. Jul 2012, 11:51
Auf einen altmetall haufen gefunden, funktionniert 1A :

Dyna Scan 4000 tuner+vollverstärker
dynasca40

Und eine Brüel & Kjaer 7001 Bandmaschine.

http://forum2.magnetofon.de/bildupload/BruelKjaerType7001.JPG

Ich muss mal schauen. Für beide werde ich eine Funktion finden. Nur nicht sofort. Hat jemand schon sowas gehört oder gesehen ?


[Beitrag von uterallindenbaum am 17. Jul 2012, 11:54 bearbeitet]
ossi123
Inventar
#8117 erstellt: 17. Jul 2012, 12:07
BEUTE:
Alles nach Reinigung, ihr wollt gar nicht wissen WIE die Sachen vorher ausgesehen haben.
Ich sage nur 20 Jahre Keller/Scheune und 1 Woche Regen.
Leider gilt das auch für diese Saba Lautsprecher:
P1000580

dazu eine Frage: Wie bekomme ich denn raus was plus und Minus ist? Die Kabel selbst haben keinerlei Kennzeichen und die Originalen Stecker sind abgeschnitten.

Hier weitere Funde:
Teleton Dreher nur gelabelt, Original von ?
P1000568

Elac Dreher:
P1000554

Teleton Tape:
P1000585

Kenwood Verstäreker und Tuner:
P1000603
P1000624

Kein Hifi da Mono:
P1000633

Und wie schon geschrieben, wenn jemand einen Rat wegen der Lautsprecherkabel hätte....
Hier noch ein besseres Bild:
P1000579


[Beitrag von ossi123 am 17. Jul 2012, 12:12 bearbeitet]
highfreek
Inventar
#8118 erstellt: 17. Jul 2012, 12:15
den Teleton Dreher gabs auch in gold und da Stand Marantz drauf, ändert aber nix an dem "billig" Produkt

zu den Boxen: ganz einfach :

1,5 Volt Batterie an die Kabel halten, die Bass-Membran muß mit einem Plopp nach VORNE kommen,
dann ist die Polung ricxhtig.

Du siehst dann an der Batterie die Polung


Ich nehm den Philips CD


[Beitrag von highfreek am 17. Jul 2012, 12:17 bearbeitet]
ossi123
Inventar
#8119 erstellt: 17. Jul 2012, 12:36
Okay, das werde ich versuchen.

Der Philips war auch ein Fund. Allerdings ist das Gehäuse total abgerockt und ein Zahnrad für die Lade ausgebrochen. Aber klingt gut und läuft sonst einwandfrei. Nutze ich zum Testen und abhören.
P1000510
Sholva
Inventar
#8120 erstellt: 17. Jul 2012, 12:43
Heute aus Container City

Celestion UL6, Denon DRA-335R, Denon DRM-710

Heute
Bollerkopp
Ist häufiger hier
#8121 erstellt: 17. Jul 2012, 14:33
schicke Lautsprecher - glückwunsch
WinfriedB
Inventar
#8122 erstellt: 17. Jul 2012, 14:41

uterallindenbaum schrieb:

Und eine Brüel & Kjaer 7001 Bandmaschine.

http://forum2.magnetofon.de/bildupload/BruelKjaerType7001.JPG

Ich muss mal schauen. Für beide werde ich eine Funktion finden. Nur nicht sofort. Hat jemand schon sowas gehört oder gesehen ?


dürfte eher eine Art Meßdatenrecorder sein, B+K hat m.W. keine Audiogeräte gebaut, sondern nur Meßtechnik (darunter allerdings viele Audio-Meßgeräte).

Bei

http://forum2.magnetofon.de/showtopic.php?threadid=10406

findet man Näheres dazu. Bei 1,52m/sek Bandgeschwindigkeit wirds dann sogar hifi-tauglich.
highfreek
Inventar
#8123 erstellt: 17. Jul 2012, 14:48

Sholva schrieb:
Heute aus Container City

Celestion UL6, Denon DRA-335R, Denon DRM-710

]



Die waren im Test damals "besser", als die größeren UL8.
Da Tonal ausgewogener (Bass)
Die UL4 waren nur geringfügig "schlechter"

Die UL8 sahen optisch aber wie StandLSP aus, während deine zu "hinlegen" sind.

gruß

P.S. Test hab ich hier........kopie ?
Sholva
Inventar
#8124 erstellt: 17. Jul 2012, 15:20

highfreek schrieb:

Sholva schrieb:
Heute aus Container City

Celestion UL6, Denon DRA-335R, Denon DRM-710

]



Die waren im Test damals "besser", als die größeren UL8.
Da Tonal ausgewogener (Bass)
Die UL4 waren nur geringfügig "schlechter"

Die UL8 sahen optisch aber wie StandLSP aus, während deine zu "hinlegen" sind.

gruß

P.S. Test hab ich hier........kopie ?


Sehr gerne! Vielen Dank im Voraus
highfreek
Inventar
#8125 erstellt: 17. Jul 2012, 17:23
IMG voila

IMG_0001

IMG_0002
rh_collie
Stammgast
#8126 erstellt: 17. Jul 2012, 18:00
hab heut ein Rising STR-1011MC gefunden...weiß jemand wo die Firma/das Label Rising einzuordnen ist? Es handelt sich um eine Kompaktanlage mit silberner Front im Holzhaus; das Holzhaus hat einige Dellen, Haube vom Dreher fehlt da zerbrochen, Nadel vom Dreher auch abgebrochen;

der einzige Hinweis auf den etwaigen Hersteller hab ich am Motor des Plattenspielers gefunden, da steht Fujiya Audio drauf; danke für die Hinweise;


[Beitrag von rh_collie am 17. Jul 2012, 19:15 bearbeitet]
rh_collie
Stammgast
#8127 erstellt: 17. Jul 2012, 19:14
Fotonachtrag

Rising STR-1011MC
2012-07-17 18.24.15 (Medium)

Backside
2012-07-17 18.27.51 (Medium)

Inside
2012-07-17 18.39.46 (Medium)

ich denke, ich probier ihm ein neues Holzhaus zu verpassen, Plattenspieler kommt dann weg; momentan dreht der Plattenspielermotor immer;

noch eine technische Frage: die Boxenausgänge sind Chinchanschlüsse, hat das was mit aktiv/passiv Boxen zu tun?
termman
Inventar
#8128 erstellt: 17. Jul 2012, 19:36
Nö, manche Hersteller hatten das ne Zeitlang so.
Kommen ganz normale Lautsprecher dran.
ooooops1
Inventar
#8129 erstellt: 17. Jul 2012, 21:49
Moin,


weiß jemand wo die Firma/das Label Rising einzuordnen ist?


auf dem Container Hof ......... und schon ducke ich mich weg.
Aber I C H würde da keine Arbeit oder gar Geld für ein neues Holzgehäuse reinstecken

Oder betrachte es als Objekt für kalte Winterabende - DANN kannst du natürlich dafür ein Holzhaus basteln. DANN aber auch wieder mit dem Dreher drin, sonst ist die Kiste ja völlig wertlos.........weil meilenweit vom Originalzustand entfernt.

Oooooops1
rh_collie
Stammgast
#8130 erstellt: 17. Jul 2012, 23:00
also die Front ist mMn schon ein optischer Hingucker;

der Dreher wird deswegen wegkommen, weil er am meisten beschädigt ist;
muss ihn mal ausgiebig testen, wenn noch mehr Wehwehchen auftauchen, Knöpfe ab und ab in den Container; aber wenn Tuner und Boxenausgänge funktionieren, dann ist er grad das richtige Versuchsobjekt für mein erstes Holzgehäuse.
lazzaro72
Stammgast
#8131 erstellt: 18. Jul 2012, 00:40

ossi123 schrieb:
Okay, das werde ich versuchen.

Der Philips war auch ein Fund. Allerdings ist das Gehäuse total abgerockt und ein Zahnrad für die Lade ausgebrochen. Aber klingt gut und läuft sonst einwandfrei. Nutze ich zum Testen und abhören.
P1000510


Bei den Philips Playern ist dieses Rädchen der einzige Schwachpunkt. Ich hab das einfach so gemacht. Funktioniert einwandfrei und ist sehr puristisch.
Bitte nachmachen philips cd-lade
Der Player war übrigens auch ein Fund


[Beitrag von lazzaro72 am 18. Jul 2012, 00:41 bearbeitet]
WinfriedB
Inventar
#8132 erstellt: 18. Jul 2012, 09:25

rh_collie schrieb:
hab heut ein Rising STR-1011MC gefunden...weiß jemand wo die Firma/das Label Rising einzuordnen ist?


Wenn ich mich recht erinnere, hatte ein Onkel von mir in den 70ern so ein (ähnliches) Teil, mordsbreit, mordsviele Knöppe, Cass.rec, ob auch ein Dreher drin war,weiß ich nicht mehr.

So Zeugs wurde an Leute verkauft, die für möglichst wenig Geld möglichst viel Knöppe und möglichst viel Silber auf der Frontplatte haben wollten. Die Empfangseigenschaften des Receiverteils waren, ahem, "berauschend" ... naja, die örtlichen UKW-Sender hat man schon irgendwie reingekriegt.

Der Rest dürfte Fernost-Durchschnitt sein, wobei es schwierig ist, wirklich schlechte Verstärker zu bauen.
rh_collie
Stammgast
#8133 erstellt: 18. Jul 2012, 12:17
ich werd mal versuchen den herzurichten, besseres Silber werd ich bei uns wohl nie finden...
Django8
Inventar
#8134 erstellt: 18. Jul 2012, 13:10
Hast Du vielleicht etwas "schärfere" Fotos von den Teil?
Sholva
Inventar
#8135 erstellt: 18. Jul 2012, 15:25
1x Poppy CR-202



[Beitrag von Sholva am 18. Jul 2012, 16:39 bearbeitet]
Dominik009
Ist häufiger hier
#8136 erstellt: 18. Jul 2012, 17:17
Sagt mal wo findet ihr das ganze Zeug? Hier steht nie sowas beim Sperrmüll
Magister_Verbae
Inventar
#8137 erstellt: 18. Jul 2012, 17:20
Servus!

Ein guter Freund hat die Woche auf dem Sperrmüll ein Paar Boxen unbekannter "Herkunft" (auf jeden Fall DIY - und das nichtmal äußerst gelungen) und einen Technics SU 700KEG ergattern können. Der Amp ist ganz in Ordnung, soll für's "Nebenzimmer" als Verstärker fungieren.
Jetzt die Frage: Erkennt jemand den Bausatz, sofern das einer war?
Tieftöner ist der T30NG (8 Ohm) von Visaton.
Hoch-/Mittel(?)töner ist in einem Hornsystem versteckt und nicht genau erkenntlich.
Wenn möglich, würden wir zumindest die Chassis ganz gerne für Partybeschallung (das sollten die ja abkönnen) retten.

Hier zwei Bilder der wirklich schlecht ausgeführten Boxen:

Unbekannte Box

hier zur Veranschaulichung der Größe der Haxen meines Bruders
Unbekannte Box 2

Die Box ist geschlossen, innen mit ziemlich viel Dämmwolle vollgestopft, eine Weiche sucht man vergebens. Einziges elektrisches Bauteil, das sichtbar war (auch unter und hinter der Wolle war keine Weiche) ist ein Kondensator am Hochtöner (von Monacor, wenn mein Gedächtnis mich nicht trügt. Den genauen Wert habe ich mir leider nicht notiert).
Wenn jemand helfen könnte, zumindest das zweite Chassis zu identifizieren, wäre uns schonmal viel geholfen.

LG

Martin
Sholva
Inventar
#8138 erstellt: 18. Jul 2012, 17:25

Dominik009 schrieb:
Sagt mal wo findet ihr das ganze Zeug? Hier steht nie sowas beim Sperrmüll :(


Beim - Wert - Wert
Magister_Verbae
Inventar
#8139 erstellt: 18. Jul 2012, 17:32
Wertstoffhof? Das war ja einfach





Martin
WeisserRabe
Inventar
#8140 erstellt: 18. Jul 2012, 17:50

Magister_Verbae schrieb:
Einziges elektrisches Bauteil, das sichtbar war...ist ein Kondensator am Hochtöner ...


dann ists vermutlich ein Piezo Hochtöner, für ne Party reichts
Magister_Verbae
Inventar
#8141 erstellt: 18. Jul 2012, 18:18
Danke schonmal dafür. Sicher bin ich mir da allerdings nicht.
Naja, die Chassis würden sowieso nur für Partyprojekte eingesetzt werden.
Jemand weitere Ideen?

LG

Martin
ooooops1
Inventar
#8142 erstellt: 18. Jul 2012, 19:06
Moin,

keine weiteren Ideen....
das IST ein Piezo ... belastbar bis zum abwinken....und die LS wurden vermutlich genau für diesen Zweck gebaut... PARTY

Hau sie dir in den Partykeller und lass es krachen, mehr bringen die vermutlich auch nicht

Ooooops1
Magister_Verbae
Inventar
#8143 erstellt: 18. Jul 2012, 19:29
Gut, alles klar

Das "Schöne" an der Geschichte: Wenn über diese hässlichen Brocken mal was drübersuppt, who cares?



Martin
rh_collie
Stammgast
#8144 erstellt: 19. Jul 2012, 22:36

Django8 schrieb:
Hast Du vielleicht etwas "schärfere" Fotos von den Teil?


wie gewünscht:
CIMG4463 (Medium) CIMG4465 (Medium)
CIMG4468 (Medium) CIMG4469 (Medium)
Rummsundfiep
Inventar
#8145 erstellt: 19. Jul 2012, 23:48
Auf jeden Fall dürfte es davon nicht mehr all zu viele geben...
drallex
Stammgast
#8146 erstellt: 20. Jul 2012, 16:05
Hatte gestern Abend, als ich von der Arbeit kam meinen ersten Speermüllfund überhaupt. Ein Paar Dual Mini 2000 Lautsprecher. Bissl Nass vom Regen und stehen jetzt im Keller. Sicken etc. alles top. Leider war die dazugehörige Mini-Anlage nicht dabei, evtl. war da wer schon eher dran, aber ich freue mich trotzdem
dettel
Stammgast
#8147 erstellt: 20. Jul 2012, 20:15

rh_collie schrieb:


CIMG4469 (Medium)


Das PS-Chassis scheint deutlich verbogen
rh_collie
Stammgast
#8148 erstellt: 20. Jul 2012, 23:31
das scheint nur so; nichts desto trotz werd ich wahrscheinlich den Plattenspieler ausbauen weil der Tonarm gelitten hat,und werd probieren, für den Rest ein neues Holzhaus zu bauen;
ooooops1
Inventar
#8149 erstellt: 21. Jul 2012, 11:58
Moin,

entweder habe ich einen KNICK in meiner Optik, oder
aber für mich liegt der Plattenteller eindeutig auf dem Chassis auf............in der Mitte. Rechts und Links ist ein Luftspalt, den ich in der Mitte nicht sehe. Dreht sich der Plattenteller denn frei?

Ooooops1
rh_collie
Stammgast
#8150 erstellt: 21. Jul 2012, 12:47
nochmal nachgeschaut, Plattenteller dreht frei, Riemen ist gerissen, sonst ok;

ungünstiger Blickwinkel, seht euch die ersten Fotos nochmal an, da ist zu erkennen, dass alles passt;
Sholva
Inventar
#8151 erstellt: 21. Jul 2012, 18:03
Warum wird nur so viel Technics weggeballert?

Rainer_dre
Stammgast
#8152 erstellt: 21. Jul 2012, 18:32

drallex schrieb:
....meinen ersten Speermüllfund überhaupt. Ein Paar Dual Mini 2000 Lautsprecher. .....


Da hast du ja Glück gehabt, dass du auf dem Speermüll außer Speeren auch noch was HiFi mäßiges gefunden hast.
audiophilanthrop
Inventar
#8153 erstellt: 22. Jul 2012, 00:38

Sholva schrieb:
Warum wird nur so viel Technics weggeballert?

Weil die viel "Normal-HiFi" verkauft haben?

Laufen die CDPs denn alle? Wer einen PS740A funktionierend wegschmeißt, hat wohl ein eindeutiges Luxusproblem. FB und BDA zum PG200A hätte ich ja noch rumzuliegen, der ist mal mit eingetrübtem Displayblick und ohne Füße auf dem Schrott gelandet. Ich fand meinen Onkyo DX-6920 zwar klanglich (wie haptisch) besser, aber der ist schon ziemlich lahm im Zugriff und hat gewisse klangliche Eigenheiten, die bei Nutzung (moderner) externer Wandler verschwinden.

Beim Thema Technics-Plattenfräsen darf man übrigens auch ruhig nach den besseren T4P-Geräten Ausschau halten (Q20/30 oder QX300 sind z.B. auf jeden Fall erhaltenswert, und selbst die Plastikmodelle unter den Quarz-Direkttrieblern geben noch solide Gebrauchsplattenspieler ab).
Sholva
Inventar
#8154 erstellt: 22. Jul 2012, 07:52
Ist schon klar! Aber auch die bringen noch Geld und bevor ich etwas wegschmeiße verdiene ich doch lieber ein paar Euro. Naja sollen Sie ruhig....

Die CDP's funktionieren alle.
Sholva
Inventar
#8188 erstellt: 22. Jul 2012, 20:49
Ok - Back to Roots

Tosh
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedMaja1601
  • Gesamtzahl an Themen1.552.655
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.275