HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Sperrmüllfund (ausschließlich Hifi !!!) | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 . 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Sperrmüllfund (ausschließlich Hifi !!!)+A -A |
||
Autor |
| |
Mo888
Inventar |
20:57
![]() |
#6652
erstellt: 29. Sep 2011, |
Danke für die Infos. ![]() Was meinst du denn mit 15/3 ?? |
||
Mo888
Inventar |
20:59
![]() |
#6653
erstellt: 29. Sep 2011, |
Die AA Craaft hier sehen meinen großen ziemlich ähnlich... ![]() |
||
|
||
Pitz78
Ist häufiger hier |
21:01
![]() |
#6654
erstellt: 29. Sep 2011, |
15"TT, 3-Wege. So wurden damals üblicherweise PA Boxen benannt, macht man auch heut noch so. Die grossen sind "fuffzehndreier" und die kleinen "zwölfzweier". |
||
Mo888
Inventar |
21:05
![]() |
#6655
erstellt: 29. Sep 2011, |
Ah. Danke. Diese Ausdrucksweise kannte ich nicht. ![]() |
||
Pitz78
Ist häufiger hier |
21:05
![]() |
#6656
erstellt: 29. Sep 2011, |
Die im Link sind baugleich, nur wurden da schon die Mitteltöner mal getauscht. Die haben Biradial Hochtöner drin, die dürften ca. 90x40° abstrahlen, die in deinen machen konisch ca. 40-50°. Sind aber beide von Craaft. Die Spulen dürften auch identisch sein. Die Craaft/Solton Klamotten waren schon damals nicht der Hammer, aber durchaus brauchbare Partyboxen. [Beitrag von Pitz78 am 29. Sep 2011, 21:09 bearbeitet] |
||
lens2310
Inventar |
21:08
![]() |
#6657
erstellt: 29. Sep 2011, |
Mo888
Inventar |
21:08
![]() |
#6658
erstellt: 29. Sep 2011, |
Dann brauche ich für die 15/3 auch neue Frequenzweichen, denn die Dinger, die da momentan drinn sind, sind totl verbastelt und auch in beiden unterschiedlich... Kann mir da jemand was empfehlen. Muss ja mit den Trennfrequenzen alles passen... Was ist hiervon zu halten?? OK, oder eher billigkrahm?? ![]() [Beitrag von Mo888 am 29. Sep 2011, 21:09 bearbeitet] |
||
Pitz78
Ist häufiger hier |
21:12
![]() |
#6659
erstellt: 29. Sep 2011, |
Ne, die trennen viel zu hoch. Du solltest da eher 500Hz/5kHz anpeilen. Reparier doch einfach irgendwann die Hochtöner und hör dir die vorhandenen Weichen mal an. Vielleicht passt ja eine davon. Total verbastelt waren die wahrscheinlich ab Werk schon. |
||
Mo888
Inventar |
21:20
![]() |
#6660
erstellt: 29. Sep 2011, |
Ich reiche morgen mal Bilder der Weichen nach... Auch in Kombination mit den XLR Eingängen, mit denen ich nciht viel anfangen kann, kann ich die Schaltungen nicht so ganz nachvollziehen. Desweiteren ist in einem 15/3 ein fetter Ringkerntafo und in dem anderen ein eckiger Trafo drinn, die nur mit einer Buchse auf der Rückseite verbunden sind, die vier Pins hat und mit der XLR Buchse, jedoch nicht mit der Weiche. Im anderen aber schon, ist alles bisschen merkwürdig und so jetzt schwer zu erklären. Wenn, dann würde ich eh auf normale LS Klemmen umrüsten... ![]() |
||
Mo888
Inventar |
10:04
![]() |
#6661
erstellt: 30. Sep 2011, |
Hallo, also hier sind mal Bilder der Weichen von den großen 15/3: ![]() ![]() In dem zweiten ist ein anderer Trafo unten drinn... ![]() ![]() Neuer Stand der Dinge: Bei den großen 15/3 sind beide Hochtöner defekt, ein Mitteltöner ist defekt, der andere kratzt aber auch schon leicht und einer der Tieftöner ist defekt... Mist! Da auch die Weichen irgendwie komisch sind, müsste ich praktisch alle Chassis und die Weichen ersetzen. |
||
lens2310
Inventar |
14:42
![]() |
#6662
erstellt: 30. Sep 2011, |
Die Weiche sieht sehr ordentlich aus. Luftspulen und Folienkondensatoren, Autotrafo und ein Ringkern. Scheint auch ein Überlastschutz drin zu sein. Größere Bidler wären nicht schlecht(2000p), so kann man nicht viel erkennen. |
||
Mo888
Inventar |
16:21
![]() |
#6663
erstellt: 30. Sep 2011, |
Aber für was sind denn die Trafos auf dem Boden?? Der eckige ist nichtmal mit der Weiche verbunden... Ist nur irgendwie am XLR Eingang und an einem weiteren Ein- oder Ausgang mit 4 Pins... ![]() Der Ringkerntrafo ist aber irgendwie schon mit der Weiche verbunden, dafür nur mit diesem 4 Pin Ein- oder Ausgang... Verstehe ich icht. Hier die Bilder in groß: ![]() ![]() |
||
sound_of_peace
Inventar |
18:19
![]() |
#6664
erstellt: 30. Sep 2011, |
Ich würde mal behaupten: Totalschaden? ![]() |
||
lens2310
Inventar |
18:29
![]() |
#6665
erstellt: 30. Sep 2011, |
Wieso?, Was soll an der Weiche defekt sein? Kann man ja durchmessen, die Teile. |
||
Mo888
Inventar |
18:56
![]() |
#6666
erstellt: 30. Sep 2011, |
Kann mir mal jemand kurz erklären, wofür die fetten Trafos sind?? Und warum die nicht mit der Weiche verbunden sind.... |
||
sound_of_peace
Inventar |
19:06
![]() |
#6667
erstellt: 30. Sep 2011, |
"Neuer Stand der Dinge: Bei den großen 15/3 sind beide Hochtöner defekt, ein Mitteltöner ist defekt, der andere kratzt aber auch schon leicht und einer der Tieftöner ist defekt..." Dafür baugleichen Ersatz zu bekommen dürfte wohl schwer werden und ob sich die Mühe und die Kohle da wirklich lohnen würden...? Manche Dinge sollte man doch einfach wieder begraben, obwohl das bei Funden immer besonders schwer ist. Ich kenne das leider zu gut. ![]() [Beitrag von sound_of_peace am 30. Sep 2011, 19:06 bearbeitet] |
||
Kirschi1988
Inventar |
19:15
![]() |
#6668
erstellt: 30. Sep 2011, |
Hi! @ Mo888: Bei den Trafos könnte es sich um "Impedanzanpassungsübertrager" handeln die mittels einer Kabelverbindung zwischen zwei der 3 XLR Anschlüsse aktiviert oder deaktiviert wurde je nachdem wie die Kabel angesteckt wurden das benötigt man u.A. um immer die optimale Leistung aus einem Verstärker herausholen zu können - Steht hinten bei den Anschlüssen gar nix drauf ?? |
||
lens2310
Inventar |
19:22
![]() |
#6669
erstellt: 30. Sep 2011, |
sound_of_peace, Du hast Recht, für die Tonne, da ist mehr kaputt als heile. Den Bass und den Mitteltöner kann man ja noch verkaufen oder für Eigenbau verwenden. Oder man könnte eine als laute "Monobassbox" verwenden. ![]() |
||
Mo888
Inventar |
19:35
![]() |
#6670
erstellt: 30. Sep 2011, |
Mal sehen, wenn ich mit der Zeit gescheite alte Chassis, z.B. von Craaft oder RDF bekommen kann, über ebay für nicht so viel Geld, könnte es sich doch schon lohnen... |
||
sound_of_peace
Inventar |
19:41
![]() |
#6671
erstellt: 30. Sep 2011, |
Naja, dann müsstest du aber echt unheimliches Glück haben, Chassi mit den exakten Werten zu finden. An die Weiche einfach irgenwelche Chassi zu hängen, die nur "halbwegs" passen, klingt nicht besonders - das hab ich mit einem Spermüllfund auch mal gemacht, als ich so vor 6 Jahren in deinem Alter war: ![]() |
||
Mo888
Inventar |
20:15
![]() |
#6672
erstellt: 30. Sep 2011, |
Na, natürlich soll das kein gebastel werden. Und ich erwarte da auch keinen High End Klang, sondern es geht eher um hohe Pegel... Aber natürlich solls auch einigermaßen klingen, hast schon recht. Chassis mit den gleichen Werten zu finden, wird wirklich schwer sind, auch, weil auf den Chassis die Aufkleber fehlen. Deßhalb bin ich ja auch noch am überlegen und am mir Rat holen... Zum ordentlich Musik hören, habe ich genug gescheite LS, dafür sollen die nicht sein. Da bleiben schon meine Canton CT 1000. ![]() |
||
Pitz78
Ist häufiger hier |
20:24
![]() |
#6673
erstellt: 30. Sep 2011, |
@Mo: bei der Menge an Defekten ist das wirklich ein Totalschaden. Mit ein wenig Geduld kannst du in der Bucht billig Craaft Chassis schiessen, für die gibts schon lange keine Recone-Kits mehr. Ist der defekte 15er denn mechanisch defekt? Kann auch sein dass die Anschlusslitze irgendwo durch ist. Das war mal nen Standartproblem glaub ich. Ich hatte irgendwann mal doppel 15er mit den Dingern da waren 2 Litzen durch. Hat schon nen Grund dass JBL, RCF usw. damals deutlich teurer waren. Die Trafos könnten für den Anschluss mit Adapterkabel an ein 100V Ela-System sein. In Theaterhäusern wurde das zu der Zeit häufig so betrieben. beste Grüsse, Sebastian Soviele verschiedene Chassis gabs von Craaft nicht. Ich meine der 15er hatte ne Bezeichnung mit LC irgendwas, 200Watt. [Beitrag von Pitz78 am 30. Sep 2011, 20:26 bearbeitet] |
||
Mo888
Inventar |
20:31
![]() |
#6674
erstellt: 30. Sep 2011, |
Also der eine 15" Tieftöner macht gar nix. Und Messungen mit dem Multimeter ergeben auch 0 Ohm. Die Anschlusslitze geht von den Lötstellen für die Kabel bis zu der Mebran, weiter kann ich die ja nicht verfolgen. Ich denke auch, dass es ein Totalschaden ist, zumindestens wäre mir eine komplette Neubestückung zurzeit auch zu kostenaufwendig und desweiteren brauche ich solche riesen PA LS und hohe Pegel eigentlich so gut wie nie... Ich stelle sie mal in die Ecke und vielleicht finde ich ja bei Gelegenheit mal was dazu und wenn nicht, dann nicht. Ich kenne jemanden, der PA Lautsprecher und Bühnenbeschallungszeugs verkauft und vermietet, den kann ich ja mal bei Gelegenheit fragen, vielleicht haben die im Geschäft ja noch alte Teile zum Ausschlachten rumliegen. Nur für die kleinen 12/2 er werde ich mir in der Bucht neue Hörner besorgen, bzw. nur das Chassis ohne das Horn zum aufschrauben, da kann ich meine nehmen. Habe schon was passendes in der Bucht in Beobachtung. ![]() |
||
Pitz78
Ist häufiger hier |
20:39
![]() |
#6675
erstellt: 30. Sep 2011, |
Wenn der mechanisch noch frei schwingt schneide mal die Dustcap vorsichtig runter und verfolge die Litzen, vielleicht findest du da was. Wenn die Craafts durchbrennen klemmen sie normal im Luftspalt, da der recht eng ist. |
||
Mo888
Inventar |
20:44
![]() |
#6676
erstellt: 30. Sep 2011, |
Also meschanich schwingt der Tieftöner meiner Meinung noch einwandfrei. Habe mich auch schon etwas gewundert. Ich werde die Dustcap mal entfernen und nachschauen, vielen Dank, auf die Idee bin ich nicht gekommen! ![]() |
||
-Fabio-
Inventar |
21:19
![]() |
#6677
erstellt: 30. Sep 2011, |
Da hättest du auch die Braun LA Sound mit den nicht mehr originalen Tieftönern behalten können ![]() Zumindest meine mit Originalbestückung klingen für Lautsprecher dieses Segments ganz gut und sind durchaus auch wohnraumtauglich. ![]() |
||
Mo888
Inventar |
21:27
![]() |
#6678
erstellt: 30. Sep 2011, |
Ja, ich weiß, aber dafür habe ich ja die Canton CT 1000 bekommen, die mir klanglich besser gefallen! ![]() Ich weiß eigentlich eh nicht so recht, was ich mit PA Lautsprechern soll, denn ich bin eher ein Leisehörer aber die kleinen 12/2 mach ich mir auf jeden Fall wieder! Ist schon gut, ein Paar pegelfeste LS zu haben... Ob ich sie regelmäßig benutze ist dann wieder die andere Frage... |
||
JonasH
Stammgast |
12:43
![]() |
#6679
erstellt: 06. Okt 2011, |
Hallo zusammen, nun also mal wieder ein Beitrag von mir ![]() Habe heute einen Thorens TD166J gefunden. Leider fehlt die Haube und jemand hatte eine Kompaktanlage draufgestellt -> Tonarm völlig verbogen. Kabel sind auch abgeschnitten, aber sonst ist er in recht gutem Zustand. Was mach ich nun am besten damit? ![]() Außerdem gab's noch ein Tonbandgerät von Grundig. |
||
sound_of_peace
Inventar |
13:42
![]() |
#6680
erstellt: 06. Okt 2011, |
Ich hab noch nen TD 166 zum Schlachten, der Arm ist komplett, die Haube ist auch noch ganz. Die Zarge ist gut bis sehr gut. Motor fehlt aber. Innen und Ausenteller mit dabei, Kabel auch. Wenn du was davon brauchst, meld dich! |
||
JonasH
Stammgast |
20:57
![]() |
#6681
erstellt: 06. Okt 2011, |
Hallo zusammen, so, jetzt habe ich auch Fotos, die von der Qualität aber nicht so großartig sind (von der Videokamera) Zu erst der Thorens, wie er nach etwa 1h Arbeit aussieht. Netzkabel erneuert, zerstörten Tonarm ausgebaut, etwas geputzt (die Matte sieht noch so aus, wie ich sie gefunden habe) ![]() Hier der zerstörte Tonarm. Da ist nix mehr dran zu retten, nur das Gegengewicht (nicht im Bild) ist noch OK. ![]() Und das Grundig Tonbandgerät - ein TK140 Deluxe. Funktioniert. ![]() Noch etwas Krempel (Billiges C64-Datasettengerät, Sony Video8 Handycam (defekt), billiger Philips Verstärker) ![]() |
||
E30Liebhaber
Stammgast |
00:42
![]() |
#6682
erstellt: 07. Okt 2011, |
Du räumst ja immer wieder gut ab, wo lagerst du das ganze Zeugs ![]() ![]() N8 zusammen |
||
napalapaze
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:22
![]() |
#6683
erstellt: 07. Okt 2011, |
Hallo zusammen, habe am 03.10. beim Besuch eines Kumpels im Studiwohnheim in HH einen voll funktionstüchtigen Arcam Delta 290 Vollverstärker aus dem Müll gezogen. Ein paar Schrauben am Gehäuse fehlten, sonst ist der voll OK. FB fehlte allerdings. Ging erst nicht, weil intern auf Endstufe gestellt war. Nachdem ich den Regler auf der Platine wieder in Normalposition gestellt hatte, lief er super an meinen Axis 5. Erstaunlich, wie gut der kleine Verstärker die großen Dynaudios befeuerte! Gruß, Napalapaze |
||
Bastelwut
Hat sich gelöscht |
13:09
![]() |
#6684
erstellt: 07. Okt 2011, |
knollito
Inventar |
14:28
![]() |
#6685
erstellt: 07. Okt 2011, |
Das Du stammt von Görler ![]() |
||
highfreek
Inventar |
16:32
![]() |
#6686
erstellt: 07. Okt 2011, |
Den Arm kann man mit viel Gefühl in den Händen wieder richten, habe ich bei einem Transportschaden TD 280 schon mal gemacht, so kann man zumindest bis man einen Ersatz gefunden hat den Player austesten. "Mein" 280 läuft so immer noch...... ![]() Kannst doch eh nix kaputt machen,nur Mut. Also los und vorsichtig gebogen, so lange kein knick drin ist geht das..... ![]() |
||
hf500
Moderator |
17:13
![]() |
#6687
erstellt: 07. Okt 2011, |
Moin, der Camcorder wird wahrscheinlich ziemlich tot sein. Da blueht einem meist sowas, wenn es keine mechanischen Probleme gibt: ![]() oder ![]() Man darf schon froh sein, wenn man so ein Ding zerstoerungsfrei auseinander- und wieder zusammenbekommt.. Enjoy ;-) 73 Peter |
||
JonasH
Stammgast |
18:46
![]() |
#6688
erstellt: 07. Okt 2011, |
Hallo zusammen, @ E30Liebhaber Ja, ich glaube eher nicht, das ich das Grundig TB behalten werde. Auch der Philips-Verstärker wird wohl nicht all zu lange bleiben. Ich habe den Luxus, dass wir noch ein zweites Haus haben. Zu schlecht, um drin zu wohnen, zu gut ums abzureißen. Also habe ich da meine Werkstatt, mein Lager und ein Videostudio drin. @ highfreek Ich habe schon versucht, das zu richten. Da ich aber wahrscheinlich schon bald Ersatz dafür bekomme, spare ich mir die Arbeit jetzt aber. Es sind aber auch noch andere Teile von der Konstruktion abgebrochen, ein Teil der Aufhängung vom Antiskatinggewicht ist auch hin. @ hf500 Ja, die ganzen kleinen Camcorder von ~1987 bis ~1994 haben Kondensator-Probleme. Ich weiß auch nicht wirklich, warum ich das Ding eigentlich mitgenommen habe, hat auch einen Riss im Gehäuse. Naja, habe ich halt was, das ich beim nächsten Mal wieder wegwerfen kann ![]() |
||
hf500
Moderator |
19:02
![]() |
#6689
erstellt: 07. Okt 2011, |
Moin, nicht nur die ganz Kleinen, sondern fast alle, auch von anderen Herstellern. Nur Panasonic scheint etwas immuner gewesen zu sein. Bei einem JVC SVHS-C habe ich mal die Elkos getauscht, war fuerchterlich. Ein Canon duftete schon ordentlich nach Fisch, das ganze Programm inklusive zerstoerter Platinen... 73 Peter |
||
JonasH
Stammgast |
20:19
![]() |
#6690
erstellt: 07. Okt 2011, |
Hallo, ja, doch, stimmt. Bei Sony und Canon scheint's besonders schlimm zu sein. Bei Sony sind auch die ganz großen und teuren betroffen (z.B. CCD-V5000). Panasonic hat einige Probleme bei den VHS-C Modellen, da hatte ich bislang nur eine, die wirklich komplett funktionierte, aber die war auch noch komplett mit normalen Elkos aufgebaut - wenn man das sieht, dann weiß man, warum SMD-Mini-Kondensatoren erfunden wurden ![]() Mit den Panasonic Vollformat-VHS-Camcordern hatte ich noch nie Probleme, die sind fast unkaputtbar. Habe hier noch einen MS1, einen der ersten S-VHS Camcorder. |
||
Django8
Inventar |
20:02
![]() |
#6691
erstellt: 08. Okt 2011, |
Also man muss ja echt nicht gerade alles mitnehmen ![]() |
||
JonasH
Stammgast |
20:09
![]() |
#6692
erstellt: 08. Okt 2011, |
Naja, wenn ich ALLES mitgenommen hätte, dann wäre ich jetzt auch glücklicher Besitzer eines vergilbten HP-Druckers, eines Toasters, einer zerplatzten Bildröhre, einer Kompaktanlage, diverser Videorecorder, einer Stromversorgung für was auch immer, eines Kofferradios, einer Dunstabzugshaube, verschiedener Computer,................... Wenn ich was mitnehme, dann heißt das ja nicht, dass ich's für immer behalte. ![]() Also, keine Sorge, ich bin (noch) kein Messie ![]() |
||
Django8
Inventar |
20:13
![]() |
#6693
erstellt: 08. Okt 2011, |
Da bin ich ja beruhigt ![]() |
||
hackmac_No_1
Stammgast |
22:07
![]() |
#6694
erstellt: 08. Okt 2011, |
![]() ![]() ![]() |
||
Kirschi1988
Inventar |
02:25
![]() |
#6695
erstellt: 09. Okt 2011, |
Hi! Uups - Ich glaube ich bin dann dafür aber wohl ein "Messie" - Denn die meisten Geräte die ich finde behalte ich und mittlererweile hat sich viel angesammelt ![]() |
||
ossi123
Inventar |
10:56
![]() |
#6696
erstellt: 09. Okt 2011, |
Hier auch ein schöner Fund von mir (Elektroschrtt-Container vom Wertstoffhof). Allerdings nach Reinigung und Check. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Echt schöner Dreher. |
||
JonasH
Stammgast |
19:52
![]() |
#6697
erstellt: 09. Okt 2011, |
Hallo, schöner Fund - der Plattenspieler sieht echt nicht schlecht aus! @ Kirschi1988 Hier hat sich mit der Zeit auch schon viel zu viel angesammelt. Mittlerweile bin ich an einem Punkt, wo ich kaum noch was reparieren kann weil erstens kein Platz da ist und ich zweitens nie weiß, wo ich denn anfangen soll ![]() Da muss also bald mal richtig was weggeworfen werden! |
||
rh_collie
Stammgast |
21:53
![]() |
#6698
erstellt: 09. Okt 2011, |
Heutiger Fund: 2 Lautsprecherboxen Saba Ultra Hifi 450 |
||
Kirschi1988
Inventar |
20:40
![]() |
#6699
erstellt: 10. Okt 2011, |
Hi! @ rh-collie: Das sind ziemlich gute LS - Gratuliere zum Fund ![]() |
||
SR2245
Inventar |
00:50
![]() |
#6700
erstellt: 12. Okt 2011, |
Hab heute auch mal wieder was beim Sperrmüll gefunden. Fonum steht vorne drauf, hab gedacht irgend son billiger Müll. Sind aber von Canton. Hab schon einige Cantöner gehabt auch mal aus der Fonum Reihe, da stand aber immer Canton vorne drauf. Diese Fonum PC Reihe ist mir völlig unbekannt. Optisch sehr gut erhalten und klingen gar nicht mal übel. ![]() ![]() ![]() |
||
Schwergewicht
Inventar |
06:02
![]() |
#6701
erstellt: 12. Okt 2011, |
Hallo, vielleicht machte es Canton so, damit die gegenüber den normalen Canton Serien qualitätsmäßig doch preiswerter aufgebauten Fonum nicht mit den "normalen" Canton in einen Topf geworfen wurden (vermeintlich imageschädigend?). Canton machte dies allerdings nur bei den ersten 2 Fonum Serien, dann "schämte" ![]() ![]() [Beitrag von Schwergewicht am 12. Okt 2011, 06:03 bearbeitet] |
||
hf4711
Stammgast |
07:36
![]() |
#6702
erstellt: 12. Okt 2011, |
Ist das ein Moiré-Effekt oder hat die zweite tatsächlich ein anderes Bass-Chassis? VG, HF |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.306
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.380