Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 . 410 . 420 . 430 . 440 . 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 . 460 . 470 . 480 . 490 . 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Stammtisch der Kopfhörerfreunde

+A -A
Autor
Beitrag
Matzio
Inventar
#22661 erstellt: 30. Aug 2009, 10:46

sinus1982 schrieb:
Kennt jemand eine Quelle für kurze Kaltgerätekabel?

Ich habe vor, meinen CD-Player über meinen Verstärker zu speisen um den Kabelsalat ein wenig zu reduzieren.

http://www.denon.de/site/datadir/dg/1_dg_ms_DRACX3_back.jpg

Auf der rechten Seite ist der Ausgang (2. v. r., schmal), der dann in so eine zweipolige Buchse mündet (wie auf Abb., 1. v. r.). Eventuell kennt ja auch jemand die genauen Typenbezeichnungen der ganzen Stecker und Buchsen, was die Suche schon enorm erleichtern würde. Länge sollte so um die 20 cm sein. Gegen audiophil habe ich auch nichts ...

:hail

Sieht nach einer ganz normalen zweipoligen Eurobuchse aus, die das Netzkabel Deines CDP haben muss. Hat es keinen solchen Stecker? Hat es etwa einen dreipoligen Kaltgerätestecker? Das wäre aber eher selten für einen CDP. Ist das Kabel am CDP festmontiert oder steckt es in dieser "Rasiererbuchse"?
Wozu benötigst Du eigentlich ein "Kaltgerätekabel"?
Austausch-(Euro-)Netzkabel gibt's AFAIK standardmässig nicht so kurz, erst ab ca. 1,20/1,50 m.
sinus1982
Inventar
#22662 erstellt: 30. Aug 2009, 10:52

Matzio schrieb:
Sieht nach einer ganz normalen zweipoligen Eurobuchse aus, die das Netzkabel Deines CDP haben muss. Hat es keinen solchen Stecker? Hat es etwa einen dreipoligen Kaltgerätestecker? Das wäre aber eher selten für einen CDP. Ist das Kabel am CDP festmontiert oder steckt es in dieser "Rasiererbuchse"?
Wozu benötigst Du eigentlich ein "Kaltgerätekabel"?
Austausch-(Euro-)Netzkabel gibt's AFAIK standardmässig nicht so kurz, erst ab ca. 1,20/1,50 m.
:prost



Das Standard-Netzkabel (nicht fest) meines CDP hat nen Schuko-Stecker und ist am anderen Ende zweipolig - so wie die Buchse im Bild.


j!more schrieb:
Ist dann nicht audiophil, aber das ist die Versorgung des CD-Players über den Amp ja auch nicht


Isses nich?
trinytus
Inventar
#22663 erstellt: 30. Aug 2009, 11:32
Hab mal ne Frage:

Ich hätte gerne ein Programm das in jeden X-beliebigen Ordner in dem Musik ist, eine Playlist für eben diese Musik, in diesem Ordner erstellen kann.

Praktisch drücke ich rechtsklick auf den Ordner. Playlist erstellen und er erstellt eine Playlist in diesem Ordner und legt sie auch im selben Ordner ab.

Das wäre der Hammer. Dann müsste ich nicht die ganzen Playlisten auf dem DAP erstellen
Nickchen66
Inventar
#22664 erstellt: 30. Aug 2009, 11:36
Ich hab' gestern NoXter nochmal auf die Löschung angesprochen, er meinte, das diente vor allem dem Selbstschutz, daß er nicht ewig in einen aktuell als (bl)öde empfundenen Forum Zeit totschlagen würde. Wenn er sich "erholt" hätte, würde er vermutlich wiederkommen.

Ich find' aber meine "Methode", bei wenig Lust und/oder wenig-los-im-Forum meine Aktivitäten zu reduzieren, trotzdem zielführender.


[Beitrag von Nickchen66 am 30. Aug 2009, 11:36 bearbeitet]
bearmann
Inventar
#22665 erstellt: 30. Aug 2009, 12:31

titansausage schrieb:
Hab mal ne Frage:

Ich hätte gerne ein Programm das in jeden X-beliebigen Ordner in dem Musik ist, eine Playlist für eben diese Musik, in diesem Ordner erstellen kann.

Praktisch drücke ich rechtsklick auf den Ordner. Playlist erstellen und er erstellt eine Playlist in diesem Ordner und legt sie auch im selben Ordner ab.

Das wäre der Hammer. Dann müsste ich nicht die ganzen Playlisten auf dem DAP erstellen


Create M3U... wäre 'ne Möglichkeit.

Gruß.
bearmann
eddie78
Hat sich gelöscht
#22666 erstellt: 30. Aug 2009, 14:59

Nickchen66 schrieb:
Ich hab' gestern NoXter nochmal auf die Löschung angesprochen, er meinte, das diente vor allem dem Selbstschutz, daß er nicht ewig in einen aktuell als (bl)öde empfundenen Forum Zeit totschlagen würde. Wenn er sich "erholt" hätte, würde er vermutlich wiederkommen.

Ich find' aber meine "Methode", bei wenig Lust und/oder wenig-los-im-Forum meine Aktivitäten zu reduzieren, trotzdem zielführender.


Kann es aber auch nachvollziehen, wenn man effektiv zuviel zeit verschwendet.... Manchmal muss man schon einen stärkeren SChnitt machen, um seinen eigenen inneren SChweinehund zu besiegen.

Und solange er in der schöneren Parallelwelt noch existiert, ist doch alles in Ordnung.
sai-bot
Inventar
#22667 erstellt: 30. Aug 2009, 17:23
Ich bin ja immer etwas spät dran, aber immerhin: Jetzt hab ich Inglorious Basterds auch gesehen.

War ganz OK, mehr aber auch nicht. Kommt weder an Pulp Fiction noch an Kill Bill ran, auch nicht an Jackie Brown oder Reservoir Dogs, ist aber trotzdem ganz ansehnlich. Längen hat er trotz seiner 2,5 Std. nicht, aber so wirklich fesseln konnte mich der Film dann doch nicht. Pitt musste nur ein paar Grimassen schneiden, Kruger ist unter aller Sau, Brühl spielt sich selbst, Waltz ist ein echtes Highlight und Diehl macht seine Sache ebenfalls gut. Über Schweiger hülle ich mal den Mantel des Schweigerns, ähhh, Schweigens...
m00hk00h
Inventar
#22668 erstellt: 30. Aug 2009, 18:10

sai-bot schrieb:
Kruger ist unter aller Sau


Gut, dass du das genauso siehst. Im Vergleich zur Mélanie Laurent einfach nur farblos und teilweise wie gewollt und nicht gekonnt. Schade, ich mochte Frau Kruger eigentlich ganz gern (z.B. in dem Film, der gleich auf Pro7 läuft. ).

m00h
Musikaddicted
Inventar
#22669 erstellt: 30. Aug 2009, 18:24
Andere Frage: Wann spielt Brühl nicht sich selbst?
sai-bot
Inventar
#22670 erstellt: 30. Aug 2009, 18:30

Musikaddicted schrieb:
Andere Frage: Wann spielt Brühl nicht sich selbst?

Gut erkannt! Bei mir fehlte das "wie immer"!
trinytus
Inventar
#22671 erstellt: 31. Aug 2009, 13:53

bearmann schrieb:

titansausage schrieb:
Hab mal ne Frage:

Ich hätte gerne ein Programm das in jeden X-beliebigen Ordner in dem Musik ist, eine Playlist für eben diese Musik, in diesem Ordner erstellen kann.

Praktisch drücke ich rechtsklick auf den Ordner. Playlist erstellen und er erstellt eine Playlist in diesem Ordner und legt sie auch im selben Ordner ab.

Das wäre der Hammer. Dann müsste ich nicht die ganzen Playlisten auf dem DAPimages/smilies/insane.gif erstellen


Create M3U... wäre 'ne Möglichkeit.

Gruß.
bearmann


Vielen Dank bearman

Das war genau das was ich gesucht habe.
Silent117
Inventar
#22672 erstellt: 31. Aug 2009, 14:29
Seit langem intressiert mich mal wieder ein Film. Würde gerne wissen ohne Spoiler bitte! ob sich District 9 lohnt?

Wer nicht weiß was das ist:
http://www.youtube.com/watch?v=pHihFA8q8xI
http://www.youtube.com/watch?v=d6PDlMggROA

Kino ist bei mir selten und ich finde das Geld sollte sich lohnen. Bei dem Film kann es allerdings auch komplett nach hinten gehen
m00hk00h
Inventar
#22673 erstellt: 31. Aug 2009, 15:05
Der läuft doch noch gar nicht, oder? Naja jedenfalls meinten alle, die ihn bisher auf Englisch gesehen haben, dass er der Hammer sei.
IMDB 8,7 und Platz 43 auf der ewigen Bestenliste lassen mich zumindest aufhorchen, zumal meine persönliche Meinung in den meisten Fällen die IMDB-Bewertung trifft (+-1).

Werd ihn mir auf jeden Fall anschauen! (Edit: 10.9. gehts los)

m00h


[Beitrag von m00hk00h am 31. Aug 2009, 15:06 bearbeitet]
VerloK
Stammgast
#22674 erstellt: 31. Aug 2009, 15:50
Hallo Stammtisch,

da ich mir in nen Kopfhörer in der Beyerdynamic Manufaktur bestellen möchte wollte ich schon mal fragen ob da jemand Erfahrung hat wegen der Lieferzeit bzw "Bauzeit".

VerloK
m00hk00h
Inventar
#22675 erstellt: 31. Aug 2009, 16:38
Ist unterschiedlich und abhängig von der Auslastung und dem Teilebestand.
Bei mir hat es, direkt nach der IFA, 10 Tage inklusive Versand gedauert.

m00h
VerloK
Stammgast
#22676 erstellt: 31. Aug 2009, 17:14

m00hk00h schrieb:
Ist unterschiedlich und abhängig von der Auslastung und dem Teilebestand.
Bei mir hat es, direkt nach der IFA, 10 Tage inklusive Versand gedauert.

m00h



Danke für die Info
lotharpe
Inventar
#22677 erstellt: 31. Aug 2009, 17:18
Bin zur Zeit mit dem Aqvox und der STX ein wenig am experimentieren, beide sind digital über Coax miteinander verbunden.

Da ich kein Digitalkabel mit 75 Ohm zu Hause habe, habe ich eins meiner QED Cinch Audio Kabel mit 50 Ohm für die Verbindung genommen, was auch funktioniert.
Jedenfalls habe ich bis jetzt keine Störungen bei der Wiedergabe feststellen können, auch nicht beim Resampling bis 192Khz.

Jetzt bin ich aber am überlegen, mir ein 75 Ohm Kabel zu bestellen, oder beide über Toslink (Optisch) miteinander zu verbinden.
Die STX besitzt ein Kombo Ausgang, also eine Cinchbuchse, die man über einen Adapter umfunktionieren kann.
Es ist ein etwas längerer Stift, innen mit einem Lichtleiter versehen, am anderen Ende eine Toslink Buchse.

Da ich das QED wieder für andere Zwecke benötige, weiß ich nicht, welche Lösung die beste wäre.
Die Meinungen im Net sind sehr unterschiedlich, manche schreiben eine Optische Verbindung wäre besser, z.b. um Brummschleifen zu verhindern, andere schreiben Coax wäre klanglich besser geeignet, weil es bei einfachen Optischen Verbindungen zu Störungen im Signal kommen kann.
Also durch nicht richtig sitzende Stecker, Lichtspiegelungen in der Verbindung selbst, oder Verlusten im Lichtleiter des Kabels durch minderwertiges Material.

Was meint ihr, oder wie sind eure Erfahrungen mit den jeweiligen Verbindungsarten?


[Beitrag von lotharpe am 31. Aug 2009, 17:34 bearbeitet]
cynric
Inventar
#22678 erstellt: 31. Aug 2009, 18:02
Technisch ist Toslink überlegen - Thema galvanische Trennung bzw Brummschleife, wie du gesagt hast. Klanglich isses schnuppe, da digitales Signal. Wenn das Kabel schlecht, gebrochen oder zu lang ist, wird garnichts durchkommen.
Thema Reflexion etc: Das kann dir auf einer elektrischen Leitung genauso passieren, dürfte praktisch aber keine Rolle spielen...
sai-bot
Inventar
#22679 erstellt: 31. Aug 2009, 18:19
So, ich muss mal Buße tun.

Hüb' hatte recht

Womit? Äh ja, sollte ich noch erwähnen. Traue nie einer Statistik, die du nich selbst gefälscht, oder noch besser, empirisch überprüft hast. Und nachdem ich heute beim Zur-Arbeit-Fahren 2x fast totgefahren worden wäre und 2x Menschen jenseits der (magischen) 80 Jahre-Grenze im Auto saßen, plädiere ich nunmehr als Fast- bzw. Halbtoter ebenfalls für eine Fahrtauglichkeitsprüfung für alte Menschen. Altersdiskriminierung hin oder her, aber das sollte uns das Überleben der größtenteils jüngeren Fahrradfahrer doch echt wert sein... und außerdem: Wo kämen wir denn da hin, wenn mich jeder so mir nichts dir nichts einfach totfahren dürfte?


[Beitrag von sai-bot am 31. Aug 2009, 18:19 bearbeitet]
eddie78
Hat sich gelöscht
#22680 erstellt: 31. Aug 2009, 18:36
Hmm, hatte dafür heute einen Fünferpack Radfahrer, von denen dreie es verdient gehabt hätten. Es sind nämlich zwei auf dem Fahrradweg, dann zwei daneben am Straßenrand und noch einer dann nebendran mitten auf der STraße gefahren. Da ist mir auch schon wieder der Kamm geschwollen...
sai-bot
Inventar
#22681 erstellt: 31. Aug 2009, 18:43
Wobei du nicht zu sehr auf die Fahrer schimpfen solltest, die nicht auf dem Radweg fahren, das "Radweg-System" ist nicht sonderlich ausgeklügelt und hat so seine Tücken, ich sag nur: plötzlicher Fahrbahn-Wechsel, plötzliches Ende, Umleitung über Nebenstraßen oder keine Geradeausspur für Radfahrer, Ampelschaltung für Autofahrer optimiert etc. Wir haben's nicht einfach... und überfahren ist doch auch keine Lösung. Jedenfalls nicht dauerhaft.
eddie78
Hat sich gelöscht
#22682 erstellt: 31. Aug 2009, 18:45
AN der Stelle ging es nur geradeaus, jede Seite ein Radweg. Da war das Nebeneinanderfahren ein rein gruppendynamischer Prozess - leider auf der Hauptstraße.

Ich wollte sie ja nicht überfahren, aber einen 80jährigen hätte ich denen schon gegönnt
Nickchen66
Inventar
#22683 erstellt: 31. Aug 2009, 18:47

sai-bot schrieb:
Wobei du nicht zu sehr auf die Fahrer schimpfen solltest, die nicht auf dem Radweg fahren, das "Radweg-System" ist nicht sonderlich ausgeklügelt und hat so seine Tücken

Ganz übel auch die etwas betagteren Radwege längs der norddeutschen Bundesstraßen, wo der Teer bei jeden am Rand stehenden Baum wegen stark zugenommenen Wurzelwerk zur Rüttelpiste wird.
sai-bot
Inventar
#22684 erstellt: 31. Aug 2009, 18:52
Und im Winter besonders gern genommen: Den Schnee einfach von beiden Seiten auf den Radweg kippen, sowohl der Opa, der den Gehweg schippt als auch der Straßenreinigungsdienst. Und dann den Radfahrer anhupen, weil er nicht durch den Schnee pflügt
rpnfan
Inventar
#22685 erstellt: 31. Aug 2009, 18:58
[schweres Leben der Radfahrer im allgemeinen und besonderen]

sai-bot schrieb:
und überfahren ist doch auch keine Lösung. Jedenfalls nicht dauerhaft.


Doch, gerade das!

Bin aber großteils selbst viel Fahrrad gefahren und muss zustimmen, dass es in vielen Städten ein echter Graus mit den sogenannten Behinderungs- ähem Radwegen ist...

sinus1982
Inventar
#22686 erstellt: 31. Aug 2009, 19:11

sai-bot schrieb:
Und im Winter besonders gern genommen: Den Schnee einfach von beiden Seiten auf den Radweg kippen, sowohl der Opa, der den Gehweg schippt als auch der Straßenreinigungsdienst. Und dann den Radfahrer anhupen, weil er nicht durch den Schnee pflügt :cut


Oh Mann, du schreibst mir aus der Seele!

Die meisten halten Fahrräder halt für ein Frühlingsaccessoire. Wie kann man sowas auch nur im Winter fahren!
Kharne
Inventar
#22687 erstellt: 31. Aug 2009, 19:43

sinus1982 schrieb:

sai-bot schrieb:
Und im Winter besonders gern genommen: Den Schnee einfach von beiden Seiten auf den Radweg kippen, sowohl der Opa, der den Gehweg schippt als auch der Straßenreinigungsdienst. Und dann den Radfahrer anhupen, weil er nicht durch den Schnee pflügt :cut


Oh Mann, du schreibst mir aus der Seele!

Die meisten halten Fahrräder halt für ein Frühlingsaccessoire. Wie kann man sowas auch nur im Winter fahren! :.


Rein zufällig muss man irgendwie zur Schule kommen und die Busverbindung ist dummerweise noch bescheidener als die Radwege .
Zum Glück kann ich den Grossteil der Strecke übers platte Land, an einer Landstrasse vorbei auf einem abgetrennten Radweg fahren.
Aber wenns dann in die Stadt in Richtung Schule oder Nachhilfe geht wirds kritisch :..

Gruß
Kharne
sinus1982
Inventar
#22688 erstellt: 31. Aug 2009, 19:54

Kharne schrieb:

sinus1982 schrieb:
Wie kann man [...]


Rein zufällig muss man


Ich hoffe, du hast meine Ironie verstanden. Ich bin Innenstädter, aber auch Hardcore-im-Winter-Fahrer.
Kharne
Inventar
#22689 erstellt: 31. Aug 2009, 19:56
Ja Ironieradar hat angeschlagen ;).
Bin seit über 5 Jahren Hardcore jeden Tag 6km zur Schule bei jedem Wind und Wetter-Radler :prost.

Gruß
Kharne
MacFrank
Inventar
#22690 erstellt: 31. Aug 2009, 21:16
Hey Lothar,

ich habe meine E-MU 1212M und den RME ADI-2 über ein Eigenbaukabel verbunden - 75Ohm Erdkabel (TV/Sat), nicht das billigste, sondern das mit der höchsten verfügbaren Schirmung (bin ich mir nicht mehr sicher, ich glaube 134dB, kann das sein?) + 2x Neutrik Cinchbuchse.

Hat einerseits bessere Schirmung als alle verfügbaren (und teilweise lächerlich teuren) Digitalkabel, andererseits betrug der Kostenaufwand <10€.

Da es sich um eine rein digitale Anwendung hält: Perfekt, genauer bekommst du die gewünschte Länge nicht.
Die 24bit/192kHz-Verbindung mit Wandler als Taktgeber läuft astrein.


edit:
Ah, zum Radthema würd' ich als begeisterter Radler natürlich jetzt noch gern was schreiben - aber das geht sich heut nicht mehr aus. Morgen dann!


Schönen Abend, allerseits!
Chris


[Beitrag von MacFrank am 31. Aug 2009, 21:17 bearbeitet]
Jazzy
Inventar
#22691 erstellt: 31. Aug 2009, 21:29
In München wurde das mit dem Radlertotfahren konsequent eingeführt.Letztes und auch schon dieses Jahr gabs etliche Tote durch Brummis.Die Polizei zuckte die Schultern und riet den Radfahrern,doch bitte auf die Vorfahrt bei 40Tonnern zu verzichten
m00hk00h
Inventar
#22692 erstellt: 31. Aug 2009, 22:23
Ich hab übrigens Antwort vom Verkäufer der Zen Sleek Photo. Er schickt nach Deutschland und verlangt 15$ für den Transport.

In dem sinne, ich ordere einen. Oder zwei...

m00h
SRVBlues
Inventar
#22693 erstellt: 01. Sep 2009, 04:25
Es ist aber schon abartig. Auf meiner Joggingstrecke fahren die stinkenden Motorroller durch den Wald, obwohl maximal der Landwirt unterwegs sein dürfte und auf der Schnellstraße sind die Rennradfahrer unterwegs, wo ich mich dann entscheiden kann, von 100km/h auf 30km/h abbremsen, oder hoffen, dass der Junge keinen Schreck bekommt, weil ich nicht in den Gegenverkehr donnern will und entsprechend knapp vorbei fahre.

Ich finde sowieso, dass die Sportrennradfahrer auf eine Rennstrecke gehören. Ich darf mit dem Auto ja auch nicht die Straße zur Rennbahn machen und mich und vor allem andere gefährden.
Ich fahre selbst viel mit dem Rad und mache auch meine ganzen Einkäufe damit.

Chris
Hüb'
Moderator
#22694 erstellt: 01. Sep 2009, 05:53

sai-bot schrieb:
Hüb' hatte recht


rille2
Inventar
#22695 erstellt: 01. Sep 2009, 06:07
Ich war letzte Woche in Leiden (NL), da muss man als Fussgänger Angst haben, nicht von einem Fahrrad überfahren zu werden. Und als Autofahrer muss man immer damit rechnen, dass ein Fahrrad quer über die Strasse schiesst (Vorfahrt, was ist das?).
Hüb'
Moderator
#22696 erstellt: 01. Sep 2009, 06:09
In Holland gelten eh andere Regeln - zumindest, wenn man niederländische Verkehrsteilnehmer in D. als Maßstab nimmt...
Peterb4008
Inventar
#22697 erstellt: 01. Sep 2009, 06:52
Hey

bsonders der Bußgeldkatalog für Geschwindigkeits-Überschreitungen in Holland ist ganz leeeecker .

Nach dem Urlaub zwei nette Briefe bekommen.

Erlaubte Geschwindigkeit 80 km/h gemessen 84 km/h
macht 16,00 Euronen.

Erlaubte Geschwindigkeit 80 km/h gemessen 86 km/h
macht 25,00 Euronen
Hüb'
Moderator
#22698 erstellt: 01. Sep 2009, 06:55
4,10 € / km/h - ein Schnäppchen ...
ax3
Inventar
#22699 erstellt: 01. Sep 2009, 07:00

Hüb' schrieb:
In Holland gelten eh andere Regeln

Ja, in vielem.
Und das ist auch gut so.
Die Niederlande sind das einzig durchgängig fahrradfreundliche Land, das ich kenne.

Ab-so-lut fantastisch.

Wenn man denn Fahrrad fährt.
Hüb'
Moderator
#22700 erstellt: 01. Sep 2009, 07:02

durchgängig fahrradfreundliche Land

Das Münsterland nicht vergessen. (ist ja fast Holland)
Hüb'
Moderator
#22701 erstellt: 01. Sep 2009, 07:31
Diese Nachricht wurde automatisch erstellt!

Das Thema wurde aufgeteilt und einige themenfremde Beiträge wurden verschoben. Das neue Thema lautet: "Das deutsche Gesundheitswesen bei Maischberger (gestern in der ARD)"
sinus1982
Inventar
#22702 erstellt: 01. Sep 2009, 08:11

Jazzy schrieb:
In München wurde das mit dem Radlertotfahren konsequent eingeführt.Letztes und auch schon dieses Jahr gabs etliche Tote durch Brummis.Die Polizei zuckte die Schultern und riet den Radfahrern,doch bitte auf die Vorfahrt bei 40Tonnern zu verzichten :D


Find ich nicht so witzig. Abgesehen von der Pietätslosigkeit: Wenn die potenzielle Wucht eines Fahrzeugs ein Druckmittel darstellt, muss ich mir jetzt als Fahrradfahrer zum Ausgleich ne Beretta zulegen?
ZeeeM
Inventar
#22703 erstellt: 01. Sep 2009, 08:13

sinus1982 schrieb:

Jazzy schrieb:
In München wurde das mit dem Radlertotfahren konsequent eingeführt.Letztes und auch schon dieses Jahr gabs etliche Tote durch Brummis.Die Polizei zuckte die Schultern und riet den Radfahrern,doch bitte auf die Vorfahrt bei 40Tonnern zu verzichten :D


Find ich nicht so witzig. Abgesehen von der Pietätslosigkeit: Wenn die potenzielle Wucht eines Fahrzeugs ein Druckmittel darstellt, muss ich mir jetzt als Fahrradfahrer zum Ausgleich ne Beretta zulegen?


Wenn ich mir hier in Marburg so etliche Radfahrer anschaue, dann wundert mich nichts. Verkehrsregeln? Wasndas?
Wenn Leute mitten im Verkehr, freihändigfahrend und telefonierend eine Rote Ampel überfahren oder sich unbedingt zwischen zwei Brummis zwischendrängeln müssen.
sai-bot
Inventar
#22704 erstellt: 01. Sep 2009, 09:03

cmmarburg schrieb:

sinus1982 schrieb:

Jazzy schrieb:
In München wurde das mit dem Radlertotfahren konsequent eingeführt.Letztes und auch schon dieses Jahr gabs etliche Tote durch Brummis.Die Polizei zuckte die Schultern und riet den Radfahrern,doch bitte auf die Vorfahrt bei 40Tonnern zu verzichten :D


Find ich nicht so witzig. Abgesehen von der Pietätslosigkeit: Wenn die potenzielle Wucht eines Fahrzeugs ein Druckmittel darstellt, muss ich mir jetzt als Fahrradfahrer zum Ausgleich ne Beretta zulegen?


Wenn ich mir hier in Marburg so etliche Radfahrer anschaue, dann wundert mich nichts. Verkehrsregeln? Wasndas?
Wenn Leute mitten im Verkehr, freihändigfahrend und telefonierend eine Rote Ampel überfahren oder sich unbedingt zwischen zwei Brummis zwischendrängeln müssen.

Das gilt aber doch genauso für Autofahrer. Und die sitzen im Vergleich zum Radfahrer eben bequemer und sicherer, ergo müssen sie im Fall der Fälle gesteigerte Rücksicht auf die Radfahrer nehmen und damit auch auf die Ar...mleuchter, die freihändig (in der einen Hand den Kaffeebecher, in der anderen das Handy, dabei telefonierend) über die rote Ampel fahren. Ich will das jetzt nicht kleinregen, ich finde es als Radfahrer auch nicht gut oder wahlweise auch unerträglich, wie sich die Radfahrer über rote Ampeln etc. hinwegsetzen. Aber die Lösung kann doch nicht sein, diese Radfahrer als Autofahrer zu drangsalieren. Jemandem mit einem Auto anzufahren ist ja - trotz offenbar vertretener Minderheitsauffassung - kein Spaß mehr. Selbst wenn der Radfahrer fährt wie ein besengte Sau, muss sich der Autofahrer in Zurückhaltung üben, sonst gefährdet er womöglich noch Gesundheit und im schlimmsten Fall Leben des Radfahrers. Wie sagte Homer Simpson so schön? "The strong must protect the sweet!"

Und in aller Regel haben die Autofahrer gar nicht so sehr "Recht", wie sie meistens glauben. Dann der Verkehrsverstoß eines anderen berechtigt mich schließlich nicht dazu, es ihm gleichzutun. Es gilt immer noch das Prinzip der Rücksichtnahme und das verletzen Autofahrer gerade in Bezug auf Radfahrer ständig.

Beispiele? Gerne! Ich werde auf der Straße, die mich zur Stadt führt und die relativ kurvig und dementsprechend unübersichtlich ist, ständig mit viel zu wenig Seitenabstand überholt.
Der typische Autofahrerreflex: "Scheiße, Radfahrer auf 12 Uhr, schnell, schnell, den muss ich überholen, weil ich sonst Tempo 70, mit dem ich in den Ort reingerollt bin, nicht mehr halten kann und hinter diesem Rad herschnecken muss. Dahinten kommt zwar eine Kurve, aber das pack ich noch, der fährt ja sooo langsam und ich bin so schnell, einfach das Lenkrad kurz nach links gerissen, dann bin ich auch fast vorbei... Oh, Mist, der ist ja doch etwas schneller als ich dachte und die Kurve kommt auch bald, aber was soll's, auf der Gegenfahrbahn ist ja eh keiner. Bis zur Kurve ist schließlich alles frei und wer will hier schon aus dem Ort rausfahren? Und wenn ich einfach mal schnell auf's Gas trete... also überholen! Doppelmist, da kommt ja einer! Verdammt, kann der nicht weiter links fahren? Sieht der nicht, dass ich hier ein Rad überhole? Das gibt ne Schramme! Oder, halt, stopp, ich kann doch etwas weiter rechts fahren, ja, mein Gott, da ist jetzt zwar ein Radfahrer, aber der kann doch in der Regenrinne fahren? Ah gut, das Problem hat sich erledigt, der Radfahrer hat sich aus voller Fahrt auf den Bürgersteig abgerollt. Na bitte, geht doch! Hab ich doch gewusst, dass ich an dem vorbeikomme. Schnell mal auf den Tacho geguckt, verflixt, nur noch 50 km/h. Das hat sich ja nichtmal gelohnt!"

Und jetzt die Preisfrage: Würde es einen Unterschied machen, wenn ich freihändig fahren und telefonieren würde? Natürlich!

Andere Beispiele dann evtl. nach der nächsten Maus - wenn Bedarf besteht. Ich plaudere gerne mal aus dem Nähkästchen.


[Beitrag von sai-bot am 01. Sep 2009, 09:04 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#22705 erstellt: 01. Sep 2009, 09:05

"The strong must protect the sweet!"


bitte mehr...


[Beitrag von Hüb' am 01. Sep 2009, 09:08 bearbeitet]
sai-bot
Inventar
#22706 erstellt: 01. Sep 2009, 09:07

Hüb' schrieb:

"The strong must protect the sweet!"

bitte mehr...
:prost

Später

Ich muss nämlich jetzt mal losradeln. Wobei, ich hab mir grad richtig Angst eingeredet. Kann ich das nicht auch im Internet erledigen?
ax3
Inventar
#22707 erstellt: 01. Sep 2009, 09:53
Hi,

bin hierüber gestolpert.
http://www.player.de...lloses-horvergnugen/
http://www.sennheise...ss-headphones_502384
http://www.i-fidelit...-und-pxc-310-bt.html

Es geht mir jetzt gar nicht mal so sehr um diesen speziellen KH an sich, sondern um das Übertragungsprinzip per Blauzahn.

Ist das (theoretisch) technisch besser als die bis jetzt gebräuchliche Funktechnik bei KH?
zuglufttier
Inventar
#22708 erstellt: 01. Sep 2009, 09:58

ax3 schrieb:
Hi,

bin hierüber gestolpert.
http://www.player.de...lloses-horvergnugen/
http://www.sennheise...ss-headphones_502384
http://www.i-fidelit...-und-pxc-310-bt.html

Es geht mir jetzt gar nicht mal so sehr um diesen speziellen KH an sich, sondern um das Übertragungsprinzip per Blauzahn.

Ist das (theoretisch) technisch besser als die bis jetzt gebräuchliche Funktechnik bei KH?


Nein.

Bei Bluetooth wird das Signal ähnlich wie bei MP3s enkodiert. Naja, das ist an sich ja nicht so schlimm aber der Codec ist nicht auf Klangqualität, sondern auf Schnelligkeit ausgelegt und ich meine, dass der auch schlechter als ne normale MP3-Datei wäre. Macht auch Sinn, wenn man bedenkt, was das sonst an Rechenleistung kosten würde.

PS: Kann natürlich sein, dass die wieder was anderes haben. Aber das ist mein letzter Stand


[Beitrag von zuglufttier am 01. Sep 2009, 09:59 bearbeitet]
lotharpe
Inventar
#22709 erstellt: 01. Sep 2009, 10:10

MacFrank schrieb:

ich habe meine E-MU 1212M und den RME ADI-2 über ein Eigenbaukabel verbunden - 75Ohm Erdkabel (TV/Sat), nicht das billigste, sondern das mit der höchsten verfügbaren Schirmung (bin ich mir nicht mehr sicher, ich glaube 134dB, kann das sein?) + 2x Neutrik Cinchbuchse.

Hat einerseits bessere Schirmung als alle verfügbaren (und teilweise lächerlich teuren) Digitalkabel, andererseits betrug der Kostenaufwand <10€.

Da es sich um eine rein digitale Anwendung hält: Perfekt, genauer bekommst du die gewünschte Länge nicht.
Die 24bit/192kHz-Verbindung mit Wandler als Taktgeber läuft astrein.


Hallo Chris,

habe das inakustik Referenz On/Off 202 Digitalkabel 0,6 Meter bestellt, basteln wollte ich nicht.
Es ist nicht teuer und schaut auch noch ansprechend aus.
Die Optische Verbindung ist mir zu unsicher, traue dem Adapter nicht, zu wackelig.
zuglufttier
Inventar
#22710 erstellt: 01. Sep 2009, 10:13

lotharpe schrieb:
Hallo Chris,

habe das inakustik Referenz On/Off 202 Digitalkabel 0,6 Meter bestellt, basteln wollte ich nicht.
Es ist nicht teuer und schaut auch noch ansprechend aus.
Die Optische Verbindung ist mir zu unsicher, traue dem Adapter nicht, zu wackelig.


Auf der Homepage steht was von 83 Euro, das erachte ich als teuer
lotharpe
Inventar
#22711 erstellt: 01. Sep 2009, 10:21
Kabel unter 100 Euro sind bei mir nicht teuer, habe 73 Euro bezahlt.
Bei einem unserer Händler vor Ort fangen die Preise für Digitalkabel bei ca. 250 Euro an, das ist teuer.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 . 410 . 420 . 430 . 440 . 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 . 460 . 470 . 480 . 490 . 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitglied*Sephiroth*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.243
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.787