Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1400 .. 1440 . 1450 . 1460 . 1470 . 1479 1480 1481 1482 1483 1484 1485 1486 1487 1488 . 1490 . 1500 . 1510 Letzte |nächste|

Stammtisch der Kopfhörerfreunde

+A -A
Autor
Beitrag
milio
Inventar
#74412 erstellt: 09. Jan 2018, 10:45

Jason_King (Beitrag #74410) schrieb:
Nun mal eine Frage: Was ist "Massdrop"? Ist das 'ne Firma? Ein Großhändler in China" Ich lese das am laufenden Band und weiß immer noch nicht, was das ist.
Wer ist schlauer?

Ich war jedenfalls auch nicht schlauer.
Aber Deine Frage hatte ich ebenfalls schon, nur dann wieder vergessen, dass ich diese Frage für mich klären wollte.

Die 2 Artikel, die es für mich nun verständlich machten (aber die hast Du wahrscheinlich selbst auch schon gefunden):
engl. Wikipedia, klar
Artikel in Business Insider

Sicher können andere Forenten in Bezug auf unseren Themenschwerpunkt mehr beitragen.
Aber ich bin nun schon etwas zufriedener.


Edit: während ich noch getippt habe, hat Kollege kopflastig schon "geliefert".


[Beitrag von milio am 09. Jan 2018, 10:47 bearbeitet]
Jason_King
Inventar
#74413 erstellt: 09. Jan 2018, 12:16
Vielen Dank, Markus.
Ein Kauf dort käme für mich nicht in Frage, denn ich muß zugeben, daß ich zu den Leuten gehöre, die nicht so gern Wochen oder Monate warten mögen.
Und die Erparnis bei dem Senni ist ja auch nicht so gewaltig, daß sich das so richtig lohnt.
Nun weiß ich jedenfalls Bescheid.
AndreasBloechl
Inventar
#74414 erstellt: 10. Jan 2018, 07:15
Schon jemand den HD820 von Sennheiser gehört oder noch nicht verfügbar?
Hüb'
Moderator
#74415 erstellt: 10. Jan 2018, 09:45
Aus dem Forum scheint ihn noch niemand gehört zu haben. Bisher gibt es nur das allgemeine und spekulativ-kritische Geplänkel.

Viele Grüße
Frank
ZeeeM
Inventar
#74416 erstellt: 10. Jan 2018, 10:15
Auf dem Kaufknopf steht auch "Vorbestellen" ... kann ein Hinweis sein
Huo
Hat sich gelöscht
#74417 erstellt: 10. Jan 2018, 11:03
Dauert noch bis Sommer.
badera
Inventar
#74418 erstellt: 10. Jan 2018, 16:31

Jason_King (Beitrag #74413) schrieb:

Ein Kauf dort käme für mich nicht in Frage, denn ich muß zugeben, daß ich zu den Leuten gehöre, die nicht so gern Wochen oder Monate warten mögen.

Nun, da manche Modelle dort exklusiv zu haben sind, kann man mitunter nur wählen: Da kaufen und warten, gebraucht kaufen, wenn es das Produkt vorher schon mal gab, oder eben darauf verzichten. Muss jeder für sich entscheiden.


Jason_King (Beitrag #74413) schrieb:
Und die Erparnis bei dem Senni ist ja auch nicht so gewaltig, daß sich das so richtig lohnt.

Es gibt auch Produkte, die teurer sind, wenn man sie dort bezieht.
Manchmal haben sie plötzlich nicht nachvollzieh- und -erklärbare Wucherpreise für den Versand. Wollte mir evtl. einen Kopfhörerständer dort kaufen. Eine etwas schlankere Version davon habe ich und kostete 13 USD Versand oder so um den Dreh. Die wenige cm tiefere Version jedoch knapp 50 USD Versand iirc - das stieß einigen, mich eingeschlossen, sehr sauer auf.
AndreasBloechl
Inventar
#74419 erstellt: 10. Jan 2018, 20:52

Huo (Beitrag #74417) schrieb:
Dauert noch bis Sommer.


Bin gespannt wie der sich dann gegen die beiden 800er schlägt.
ZeeeM
Inventar
#74420 erstellt: 10. Jan 2018, 21:42
Wirklich wird man was wissen, wenn der zu erwartende Hype abgeklungen ist.
AndreasBloechl
Inventar
#74421 erstellt: 11. Jan 2018, 06:45
Jo, glaube aber gelesen zu haben das dieser geschlossen sein soll.
Tank-Like
Inventar
#74422 erstellt: 24. Jan 2018, 00:02
Kennt ihr das, wenn ein KH so einfack "klick" macht und (klanglich) passt wie Arsch auf Eimer?
So geht es mir mit dem HE-400. Klangsignatur, Auflösung - alles top. Okay, Tragekomfort könnte besser sein und ein ordentliches Mic für Discord habe ich auch noch nicht gefunden, aber das nehme ich in Kauf.

Das Problem ist: Wenn man einmal das Licht gesehen hat, dann ist es schwierig, will man etwas auch nur Vergleichbares für unterwegs haben. Hab mir jetzt aus Verzweiflung den DT-1350 gekauft. Der ist schon deutlich besser als mein DTX501p vorher und ganz okay (etwas bassarm und am Handy etwas dumpf verglichen mit dem HE-400 am ODAC und LP G103-S), aber halt auch nicht viel mehr

Ich wollte die Frage nicht im Kaufberatungs-Thread stellen, da ich momentan keine Anschaffung plane (hab mir ja gerade erst den DT-1350 geholt), aber habt ihr fürs langfristige Ausschau halten eine Idee, was "portabel" an einen HE-400 heran kommt? Vielleicht ein Oppo PM-3? Was für ein Aufwand müsste man denn zum Beispiel betreiben, um den PM-3 am Handy zu betreiben. Weil der HE-400 braucht ordentlich Strom - an meinem Yamaha AVR geht der zum Beispiel gar nicht.
AndreasBloechl
Inventar
#74423 erstellt: 24. Jan 2018, 06:56
Denke mal über 70Ohm brauchst gar nicht zu suchen. Mein HD25 geht noch gerade so am Handy oder Tablet. AVRs kannst aber sowieso vergessen, die haben alle keinen guten KH Ausgang, mein Pioneer LX83 auch nicht, da war mein Yami Vollverstärker noch besser.
Tank-Like
Inventar
#74424 erstellt: 24. Jan 2018, 10:34
Ich hatte eigentlich immer gedacht, dass höherohmige KH einfacher anzutreiben wären, weil sie weniger Strom brauchen. Ja, sie sind dann leise, aber zumindest klingen sie so, wie sie sollen.
Hatte mal ne Zeitlang den DT770 Pro mit 250 Ohm für unterwegs. Der war selbst bei Anschlag Lautstärke am Handy noch ein wenig zu leise, aber letztlich habe ich ihn eher wegen der Praktikabilität wieder abgegeben. Klanglich war das völlig okay.

Lustigerweise lief der HE-400 an meinem billigen Onkyo TX-SR508 relativ ordentlich. Erst am Yamaha RX-A810 dachte ich "Ach du scheiße, der hat ja gar keinen Drive mehr." Komplett blutleer. Denke mal, der Bass fehlte.
Aber wie mein Kumpel Jan immer so schön sagt: Jegliche Investition zieht Kosten nach sich Damals bin ich dann auf ODAC und den Lake People gegangen.


[Beitrag von Tank-Like am 24. Jan 2018, 10:35 bearbeitet]
Huo
Hat sich gelöscht
#74425 erstellt: 24. Jan 2018, 11:00

Tank-Like (Beitrag #74422) schrieb:
Kennt ihr das, wenn ein KH so einfack "klick" macht und (klanglich) passt wie Arsch auf Eimer?

Ja. Nennt sich neutral.


Tank-Like (Beitrag #74422) schrieb:
habt ihr fürs langfristige Ausschau halten eine Idee, was "portabel" an einen HE-400 heran kommt? Vielleicht ein Oppo PM-3?

PM-3 am iPhone ist gar kein Problem, hat aber nichts mit dem HE-400 gemein. Den charakteristischen 1 kHz-Bump vom 400er wirst du nicht oft finden. Der PM3 wird auch nicht den Hochton liefern.
Ich finde eigentlich, dass der DT1350 gar nicht so eine verkehrte Empfehlung ist...
Elhandil
Inventar
#74426 erstellt: 24. Jan 2018, 11:14
Beim DT1350 vielleicht nochmal ein wenig mit dem korrekten Sitz experimentieren? Ich hab damals immer ewig und drei Tage gebraucht, bis der richtig auf den Ohren saß und auch guten Klang geliefert hat.
Tank-Like
Inventar
#74427 erstellt: 24. Jan 2018, 11:36
Die Höhen sind auch wirklich gut. Auch die Mitten sind super. Aber im Bass kommt er halt gar nicht an den HE-400 ran. Da liegen sowohl in Menge als auch in Qualität Welten dazwischen. Und ich finde nicht, dass der HE-400 zu viel Bass hat. Der klingt mMn gerade im Bass extrem natürlich.

Der PM3 war mir nur als erstes eingefallen, weil der halt AFAIR auch ein Magnetostat ist. Aber stimmt, das muss ja nicht bedeuten, dass der eine ähnliche Signatur hat. Stupid me...
Huo
Hat sich gelöscht
#74428 erstellt: 24. Jan 2018, 12:56
So flach wie der HE400 ist der PM3 leider nicht im Bass. Da fällt mir ehrlich gesagt spontan aber auch kein geschlossener ein. Mir hat diesbezüglich der Aeon sehr gut gefallen, aber der hat nicht nur eine leichte Tiefbassbetonung, sondern ist jetzt auch nicht wirklich als mobilder Kopfhörer zu bezeichnen.

Hilft dir vielleicht nicht unbedingt weiter, aber ich habe ein Auge auf den NAD Viso HP 70 geworfen. Der HP 50 kam fast durchgehend gut an, mit der Ausnahme der glänzenden Plastikoberfläche und dem merkwürdigen Bügel. Beides wurde überarbeitet und ansonsten ist es ein HP 50 mit Bluetooth und ANC. Release-Termin fehlt aber noch und angekündigt wurde er wohl schon letztes Jahr und immer noch gibt es keinen Termin...
Tank-Like
Inventar
#74429 erstellt: 24. Jan 2018, 13:49
Bist du mit deinem Avatar wieder Back to the roots?
Na mal schauen wegen KH. Vermutlich bleibe ich einfach beim DT1350. Der macht ja auch Vieles richtig. Eventuell kaufe ich mir eher noch mal einen DAP. FiiO X3 oder sowas. Irgendetwas mit ner einigermaßen gescheiten Verstärkersektion. Beim Handy ist auch konstant der Speicher voll und der Akku leer. Da hilft so ein Standalone-Gerät schon...

Trotzdem schade, dass es keinen KH mit HE-400 Klang für unterwegs gibt. Ich hoffe, der gute hält noch ne Weile. Hab ja nun schon viel gehört, selbst so Legenden wie den AH-D2000 habe ich schon besessen. Alle haben mich wieder verlassen. Sollte der HiFiMAN Mal die Hufe hochreißen, würde ich wohl Mal einen Blick auf den SRH1840 oder den DT1990 werfen. Wobei ich bei Shure immer nicht so weiß wegen Haltbarkeit. Meinem SRH940 trauere ich ja immer noch nach. Diese Kopfbügel-Problematik lässt mich insgesamt an der Qualität der Shures zweifeln...


[Beitrag von Tank-Like am 24. Jan 2018, 15:13 bearbeitet]
Huo
Hat sich gelöscht
#74430 erstellt: 24. Jan 2018, 14:18
Es gibt den DT1350 übrigens auch mit 32 Ω und kurzem Kabel. Wenn dich das Meizu-Branding und die goldene Farbe nicht stört, sogar für recht günstig in China (ca. 115 € neu): Taobao (Das war eine limitierte Edition, die im Bundle mit dem Meizu MX4 Pro Smartphone verkauft wurde.)
AndreasBloechl
Inventar
#74431 erstellt: 25. Jan 2018, 07:00

Tank-Like (Beitrag #74424) schrieb:
Ich hatte eigentlich immer gedacht, dass höherohmige KH einfacher anzutreiben wären, weil sie weniger Strom brauchen. Ja, sie sind dann leise, aber zumindest klingen sie so, wie sie sollen.
Hatte mal ne Zeitlang den DT770 Pro mit 250 Ohm für unterwegs. Der war selbst bei Anschlag Lautstärke am Handy noch ein wenig zu leise, aber letztlich habe ich ihn eher wegen der Praktikabilität wieder abgegeben. Klanglich war das völlig okay.

Lustigerweise lief der HE-400 an meinem billigen Onkyo TX-SR508 relativ ordentlich. Erst am Yamaha RX-A810 dachte ich "Ach du scheiße, der hat ja gar keinen Drive mehr." Komplett blutleer. Denke mal, der Bass fehlte.
Aber wie mein Kumpel Jan immer so schön sagt: Jegliche Investition zieht Kosten nach sich Damals bin ich dann auf ODAC und den Lake People gegangen.


Als ich meinen HD600 gekauft habe war mir der Bass auch immer zu wenig am AVR. Habe dann noch den BayerDT90 bestellt um zu vergleichen, beide keine wirkliche Alternative zum Funkkopfhörer RS220 von Sennheiser. Erst als ich einen DAC am Notebook (FiiOE10) betrieben habe gefielen mir diese Hörer, es wurde dann der HD600. Am Yami Vollverstärker war es zwar etwas besser aber auch nicht so wie ich es vom RS220 gekannt habe und dieser ist wahrhaftig kein Bassmonster.
DarkWanderer
Ist häufiger hier
#74432 erstellt: 29. Jan 2018, 17:53
Moin,

ich bin ein wenig verzweifelt, da ich ein (eigentlich) sehr zufriedener Besitzer des DT 1990 Pro bin. Das "eigentlich" resultiert daher, Hochdass er zwar sehr guten Klang hat( zumindest mit den analytischen Pads), er jedoch auf Dauer schlicht zu schwer auf dem Kopf sitzt, um ihn über längere Hörsessions tragen zu können. Was natürlich eher suboptimal ist,wenn man einen solchen Hochleistungskopfhörer besitzt.

Jetzt die Frage: Sollte ich auf die Consumer-Variante, also den Amiron Home, wechseln( den hatte ich bereits auf der Birne, allerdings hatte er mir etwas zu wenig Details), oder "All in" gehen, und auf den T1 sparen?
Letzterer war immer ein Traum-Kopfhörer von mir, allerdings auch immer einer bei dem man, ob des Preisschilds ordentlich schlucken musste.Hat jemand von euch den T1 schon länger in Besitz und kann mir sagen, ob sich die Anschaffung lohnen würde?
Gruß
ApeOfTheOuterspace
Inventar
#74433 erstellt: 29. Jan 2018, 20:30
Moin,

für Kaufberatungen ist eigentlich die Sektion "Kaufberatung" vorgesehen.
Hast du den T1 denn schon mal gehört? Wenn ja erste oder zweite Generation?
John22
Inventar
#74434 erstellt: 05. Feb 2018, 17:47

John22 (Beitrag #74332) schrieb:
Der Unfall scheint heute in Hamburg DAS Thema zu sein:
http://www.mopo.de/h...-das-leben--28551944


Der nächste Fall im Großraum Hamburg. Fußgänger mit KH auf ging auf einem Trampelpfad neben den Gleisen und wurde von der Sogwirkung des Zuges erfasst. Eventuell war es ein „Noise Cancelling"-Kopfhörer.

https://www.mopo.de/...fasst---tot-29615614
ZeeeM
Inventar
#74435 erstellt: 05. Feb 2018, 19:49
Auch eine QC35 schirmt nicht soweit ab, das man einen Zug nicht hören würde.
Aber ein normaler Geschlossener mit ordentlich Pegel reicht.
Marcel21
Inventar
#74436 erstellt: 06. Feb 2018, 02:43
Ich kann mir schon vorstellen, dass die Kopfhörer dafür sorgen dass man den nahenden Zug nicht hört (bis es zu spät ist), vor allem wenn Musik läuft.

Ohne dem könnte diese Person noch leben. Aber wie kommt man auf die Idee neben den Schienen herumlaufen?

ANC ist eine großartige Erfindung aber wenn man es als aktiver Verkehrsteilnehmer (Fußgänger) nutzt muss man doppelt aufpassen.
ZeeeM
Inventar
#74437 erstellt: 06. Feb 2018, 09:06

Marcel21 (Beitrag #74436) schrieb:

ANC ist eine großartige Erfindung aber wenn man es als aktiver Verkehrsteilnehmer (Fußgänger) nutzt muss man doppelt aufpassen.


Ich habe und nutze einen QC35, dämpfen tut der im wesentlichen tiefe Frequenzen. Höhere weniger, das zur Folge hat, das z.B in einem Bus man Gespräche sogar besser verstehen kann als ohne ANC oder das man von einem vorbeifahrenden Auto nicht den Motor selbst, aber die Reifengeräusche hört. Hupen, Signalhörner, Signalanlagen einer Ampel etc. sind nicht zu überhören, wenn man nicht gerade an der 100dB Grenze hört.
Ein In-Ear stellt da eine deutlich höhere Gefahr dar, aber das scheint kein Problem zu sein. Ein paar Etys in die Ohren, moderate Lautstärke und dann ist man breitbandig akustisch weg.
John22
Inventar
#74438 erstellt: 06. Feb 2018, 11:06

Marcel21 (Beitrag #74436) schrieb:
Ohne dem könnte diese Person noch leben. Aber wie kommt man auf die Idee neben den Schienen herumlaufen?


Ich habe früher an einer Güterumgehungsbahnstrecke gewohnt, die einen unbeschrankten Fußgängerüberweg hat. Die wurde vor einiger Zeit zweigleisig ausgebaut und entsprechend schneller fahren die Züge. Man geht eine Holztreppe hoch, muss einen Sichtschutz umgehen, damit man nicht über die Schienen direkt laufen kann, und ist dann sofort auf den Gleisen. Wird auch von Schülern benutzt um einen kürzeren Weg zur Schule zu haben. Wenn ich mir vorstellen, das diese auf ihrem Weg Smartphone und Kopfhörer benutzen, dann wundert es mich, das dort bisher nichts passiert ist.
ZeeeM
Inventar
#74439 erstellt: 06. Feb 2018, 11:29
Heute klettern Teenager auch schon mal auf einem Oberleitungsmast um ein Selfie zu machen.
Müssen wir auf Teufel komm raus die Welt Idiotensicher machen?
Huo
Hat sich gelöscht
#74440 erstellt: 06. Feb 2018, 12:05
Die Erziehungsfunktion der Familie wird allmählich an Bildungsinstitutionen abgegeben. Eltern fühlen sich nicht mehr verantwortlich Kinder zu erziehen. Soziale Ungleichheit ist plötzlich illegitim und kann verklagt werden. In paar Jahren wundern sich die Leute warum sie ihre Schreihälsen noch füttern sollen und warum der Staat das nicht macht. Wenn nicht alle das gleiche essen, ist das doch sogar ungerecht! Bis dahin kann die verlorene Generation sich gerne dabei filmen wie sie Waschpulver schlucken.

Gut, der Typ war schon 50 und nicht 13, aber wenn er sich vom Sog des Zuges erfassen lässt, hat ihn zumindest vorübergehend die Intelligenz verlassen. Mit Kopfhörer hat das nichts zu tun. Es sei denn es lief Chart Musik. Das würde alles erklären...
milio
Inventar
#74441 erstellt: 06. Feb 2018, 12:37

Huo (Beitrag #74440) schrieb:
hat ihn zumindest vorübergehend die Intelligenz verlassen. Mit Kopfhörer hat das nichts zu tun. Es sei denn es lief Chart Musik. Das würde alles erklären...

Du meinst also damit, die Intelligenz sei sicherheitshalber geflohen, vor der Chart-Musik ? - sehr intelligent, diese Intelligenz !!
Tank-Like
Inventar
#74442 erstellt: 06. Feb 2018, 13:03
Ich stand letztens mit den DT-1350 auf den Ohren neben der Pulversiebanlage und hab die kaum wahrgenommen. Musik lief wirklich nur leise. Was der wegfiltert, ist auch ziemlich heftig.
Aber ja, wie ihr schon gesagt habt: Was läuft der auch an den Schienen lang. Vor allem auch super asozial dem Zugführer gegenüber: Der hat eigentlich nichts falsch gemacht und muss jetzt damit leben, dass er direkt zum Tod eines Menschen beigetragen hat.
ZeeeM
Inventar
#74443 erstellt: 06. Feb 2018, 14:39

Huo (Beitrag #74440) schrieb:
Die Erziehungsfunktion der Familie wird allmählich an Bildungsinstitutionen abgegeben. Eltern fühlen sich nicht mehr verantwortlich Kinder zu erziehen.


Die wollen aber gern Helicoptern.
John22
Inventar
#74444 erstellt: 06. Feb 2018, 20:06
Nächster Fall bei uns: Junge Frau soll lt. Zeugen KH getragen habe, wurde vom Zug erfasst und ringt mit dem Tode:

https://www.mopo.de/...mit-dem-tod-29623486
Tank-Like
Inventar
#74445 erstellt: 06. Feb 2018, 20:41
Ich glaube, die sind bei euch einfach zu dumm KH zu benutzen
ZeeeM
Inventar
#74446 erstellt: 06. Feb 2018, 23:06
Brillen sind auch immer wieder an Unfällen beteiligt. Sehr mysteriös.
milio
Inventar
#74447 erstellt: 06. Feb 2018, 23:51
. . . und manchmal Smartphones . . .
John22
Inventar
#74448 erstellt: 07. Feb 2018, 00:10
Ich wäre nicht überrascht wenn sich eventuell ein Politiker oder "Experte" dahin äußert, das man KH-Nutzung in der Öffentlichkeit verbieten sollte, auch wenn sich das in der Praxis nicht umsetzen läßt.
badera
Inventar
#74449 erstellt: 07. Feb 2018, 14:38

John22 (Beitrag #74448) schrieb:
Ich wäre nicht überrascht wenn sich eventuell ein Politiker oder "Experte" dahin äußert, das man KH-Nutzung in der Öffentlichkeit verbieten sollte, auch wenn sich das in der Praxis nicht umsetzen läßt.

Wird wohl nicht mehr lange dauern. Diese Meldungen müssen der Politik nur unter die Nase gerieben werden.
DieMisere oder ein ähnlich inkompetenter Politiker wird sich für so eine Quatsch-Idee schon finden lassen.
Schlappen.
Inventar
#74450 erstellt: 09. Feb 2018, 09:28
Hat schon mal jemand von Euch bei Forza Audio in Polen ein Kabel bestellt.?
https://forzaaudioworks.com/en/
Irgendwie empfinde ich die Kommunikation ziemlich miserabel. Meine Bestellung ist jetzt eine Woche her und bis jetzt keinerlei Infos über den Status der Bestellung, keine Aktualisierung... bekomme auch keine Antworten auf Fragen, usw. .
Haben die Jungs dort so viel zu tun.?


[Beitrag von Schlappen. am 09. Feb 2018, 09:30 bearbeitet]
John22
Inventar
#74451 erstellt: 11. Feb 2018, 17:44
Ich habe eben was zum ersten Mal über ein KH-Party in einem Musik-Club gelesen:

https://www.mopo.de/...le-herrscht-29652444

Ist sowas neu oder habe ich diesen möglichen Trend nicht mit bekommen?
Bookutus
Stammgast
#74452 erstellt: 11. Feb 2018, 17:51
@schlappen:

Ich vermute die haben viel zu tun. Man liest ja auch in US Foren, daß es mitunter etwas dauert - sowohl Response Time auf Supportanfragen als auch die Fertigung.

Lehn Dich zurück und habe Geduld! Die Kabel entschädigen am Ende.....


P.S.: Welches haste denn bestellt?
Schlappen.
Inventar
#74453 erstellt: 11. Feb 2018, 18:30
@Bookutus, die HPC Color Series, weil die am billigsten sind.
3 Meter mit blauem Sleeve und XLR Steckern für 55,- EUR all inclusive. Kann man nicht meckern.

Na, dann bin ich mal gespannt, wie lange das noch dauert...


[Beitrag von Schlappen. am 11. Feb 2018, 18:30 bearbeitet]
YMaxP
Stammgast
#74454 erstellt: 11. Feb 2018, 22:54

John22 (Beitrag #74451) schrieb:
Ist sowas neu oder habe ich diesen möglichen Trend nicht mit bekommen?

Gibt es schon ziemlich lange und nennt sich Silent Disco.

Vorteile:
Partys an Locations, wo normalerweise keine Partys stattfinden dürfen (Lärmschutz)
Wenn man mit jemandem reden möchte, muss man sich nicht anschreien
Lautstärke kann in der Regel selbst bestimmt werden und gibt meistens verschiedene DJs mit unterschiedlicher Musik

Aber:
Es gibt keinen Körperschall und damit keinen wirklichen Bass. Ohne macht IMHO besonders Elektronische Musik keinen wirklichen Spass.
John22
Inventar
#74455 erstellt: 12. Feb 2018, 00:25
Das habe ich dann wirklich nicht mitbekommen. Bin aber auch schon fast 70.

Ich würde dann beim KH-Hören nicht einschlafen wenn ich mich dabei stehend bewege. In den letzten Jahren passiert es öfters, wenn ich im Relaxsessel mit KH ein Album höre, das ich dann für 10-20 Minuten kurz einschlafe und einige Titel nicht mitbekomme. Das passiert nicht nur bei einschläfernder Songwriter-Musik, sondern auch bei lauterer Musik wie The Who, The Rolling Stones, usw.

Gibt es unter den KH-Nutzer auch ältere Hörer in meinem Alter und haben die ähnliche Erfahrungen gemacht?


Nachtrag: im 2. Absatz 1. Satz entfernt und 2. Satz hoffentlich klarer formuliert


[Beitrag von John22 am 12. Feb 2018, 12:49 bearbeitet]
Huo
Hat sich gelöscht
#74456 erstellt: 12. Feb 2018, 01:44
Bin nicht so alt, knicke aber auch gerne mal bei Musik weg. Ich habe sogar die Erfahrung gemacht, dass sich harter Metal dafür noch besser eignet. 1-3 Lieder schaffe ich am Nachmittag, dann wache ich auf wenn das Album durch ist. Meine Energie ist dann wieder bei 90% - also effektiver als jeder Espresso. Leider hat man nicht den Luxus diesen Rhythmus auf den Alltag zu übertragen.
YMaxP
Stammgast
#74457 erstellt: 12. Feb 2018, 02:29
Ich bin, denke ich, sogar jünger als Huo und mir passiert es, sobald ich meine Beine dazu hochlege, auch.
Genre spielt dabei keine Rolle
John22
Inventar
#74458 erstellt: 12. Feb 2018, 17:11
Da bin ich froh das ich nicht der Einzige mit dem Problem bin. In letzter Zeit habe ich mich angewöhnt, die verschlafenen Songs nachträglich nochmal abzuspielen.
Tank-Like
Inventar
#74459 erstellt: 12. Feb 2018, 17:52
Das passiert mir nur mit Podcasts. Und die höre ich selten über KH.
Bookutus
Stammgast
#74460 erstellt: 13. Feb 2018, 22:01
Damn, an manchen Abenden bin ich froh über das Intro hinaus zu kommen......
Schlappen.
Inventar
#74461 erstellt: 23. Feb 2018, 11:31

Bookutus (Beitrag #74452) schrieb:
@schlappen:
Ich vermute die haben viel zu tun. Man liest ja auch in US Foren, daß es mitunter etwas dauert - sowohl Response Time auf Supportanfragen als auch die Fertigung.

Ich muss da nochmal drauf zurückkommen... also die "Kommunikation" mit Forza Audio ist wirklich hundsmiserabel !!
Mag ja sein, dass die viel zu tun haben, aber es geht einfach nicht, dass man nach dreimaliger Anfrage keinerlei Antwort bekommt.
Der "Status" meines vor zwei Wochen dort bestellten Kabels ist auf deren Seite auch immer noch unverändert.
Es gibt einfach keinerlei Infos... absolut NICHTS. Alles, was mir bleibt, ist Warten.....

Ok, einmal hatte mir dieser Typ als Antwort geschrieben, "Dein Kabel ist Ende der Woche fertig und wird danach verschickt.
Wenn Du Fragen hast, frag ruhig. " LOL.

Das ist jetzt wieder eine Woche her und auf eine weitere Frage von vor 7 Tagen wieder keine Antwort.
Also "professionell" ist das nicht gerade.


[Beitrag von Schlappen. am 23. Feb 2018, 11:35 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#74462 erstellt: 23. Feb 2018, 11:39
Wenn ich einem unsererKunden nicht innerhalb wenigen Stunden antworte oder rückrufe, dann ist das schon ein ernstes Problem.
Wie kann man auf so einen Laden Druck aufbauen?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1400 .. 1440 . 1450 . 1460 . 1470 . 1479 1480 1481 1482 1483 1484 1485 1486 1487 1488 . 1490 . 1500 . 1510 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.132 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedAruz953
  • Gesamtzahl an Themen1.559.773
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.734.456