HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Stammtisch der Kopfhörerfreunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1400 .. 1420 . 1430 . 1440 . 1450 . 1453 1454 1455 1456 1457 1458 1459 1460 1461 1462 . 1470 . 1480 . 1490 . 1500 .. Letzte |nächste|
|
Stammtisch der Kopfhörerfreunde+A -A |
||||
Autor |
| |||
Loki2010
Inventar |
12:49
![]() |
#73111
erstellt: 31. Jan 2016, |||
Ich will ihn auch nicht unbedingt entsorgen. Deswegen frage ich ja ob einer einen DIY-Tipp hat. Die Yamaha ist unterdessen "nur" noch im Schlafzimmer. Meine Hauptanlage besteht aus Vintage Linn Komponenten. Von daher würde auch ein günstiger CD-player reichen. Gruss Loki P.S. So, jetzt läuft er wieder. Zuerst aufgeschraubt, Dreck ausgesaugt und dann die Laserlinse mit Brennsprit und Wattestäbchen gereinigt. Eingeschaltet, spinnt immer noch. Mist. Also jetzt noch die Laserversorgungsspannung ganz leicht feinjustiert - alles wieder paletti ![]() Mein altes Schätzchen tut wieder wie es soll ![]() Auf weitere 20 Jahre... ![]() [Beitrag von Loki2010 am 31. Jan 2016, 13:46 bearbeitet] |
||||
32miles
Inventar |
16:25
![]() |
#73112
erstellt: 01. Feb 2016, |||
Und wieder was gespart. ![]() ![]() |
||||
|
||||
panzerstricker
Inventar |
19:38
![]() |
#73113
erstellt: 01. Feb 2016, |||
Wie hast du die Laserspannung feinjustiert? |
||||
Loki2010
Inventar |
22:00
![]() |
#73114
erstellt: 01. Feb 2016, |||
Jo! ![]()
Ist relativ einfach. Direkt beim Lasermodul befindet sich ein Poti welches mit Lack gesichert ist. Ich habe dann mit trial and error die Spannung erhöht. Ganz wichtig, nur soviel erhöhen wie absolut nötig und nicht grosszügig darüberdrehen da sonst das Lasermodul zerstört werden kann. Der Lackpunkt war bei mir am Schluss nicht mal einen Milimeter weitergedreht. Getestet habe ich mit einer fehlerfreien CD welche jedoch regelmässig gespuckt hat. Etwas erhöhen, spuckt immer noch, nochmal etwas mehr, spuckt nicht mehr. Dann etwas zurück und nochmal testen. Absolut minimal halt. Aber bitte, man arbeitet an einem Gerät welches 230V drin hat. Ich bin gelernter Automatiker und weiss was und wie ich es mache. Elektrisch ungelernten Personen würde ich das nicht empfehlen. Spannende Grüsse Loki |
||||
John22
Inventar |
15:35
![]() |
#73115
erstellt: 02. Feb 2016, |||
Die c't hat sich aus ihrer eigentlichen IT-Ecke herausgewagt und preiswerte In-Ears getestet. Ergebnis: einige sehr preiswerte In-Ears liefern eine bemerkenswerte Klangqualität. ![]() |
||||
Elhandil
Inventar |
15:38
![]() |
#73116
erstellt: 02. Feb 2016, |||
Na ja, herausgewagt nicht unbedingt. Die haben seit ungefähr einem halben Jahr immer wieder Kopfhörer Kurztests in der Printausgabe. |
||||
liesbeth
Inventar |
15:56
![]() |
#73117
erstellt: 02. Feb 2016, |||
Weiß einer von euch, wo man diese kleinen Schrauben herbekommt, mit denen Laptops verschraubt werden? |
||||
ZeeeM
Inventar |
16:43
![]() |
#73118
erstellt: 02. Feb 2016, |||
liesbeth
Inventar |
17:08
![]() |
#73119
erstellt: 02. Feb 2016, |||
Danke ![]() Da überlegt man ewig, wie diese Schrauben denn vlt genannt werden bzw welche Größe das sein könnte aber wie immer ist man für die einfachste lösung zu blöd... ![]() |
||||
Marcel21
Inventar |
16:06
![]() |
#73120
erstellt: 04. Feb 2016, |||
Wobei die Tests teils merkwürdig sind. Bei den Samsung EHS64A:
Kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Gerade Mittenbetonung würde mir auffallen, In-Ears wie die Shure SE315 oder Brainwavz M5 habe ich schneller wieder rausgeschmissen als reingetan ![]() Und schwache Bässe stimmt auch nicht. Sonst würde ich sie wohl kaum als In-Ears nutzen wenn man mehr Bass da sein soll. Wenn man statt den mitgelieferten Aufsätzen welche aus Memory Foam verwendet, wie die Complys, dann kommt das schon eher hin, deswegen verwende ich solche als Podcastkopfhörer, aber mit den Standardaufsätzen irgendwie eine Fehldiagnose. |
||||
kopflastig
Inventar |
20:32
![]() |
#73121
erstellt: 04. Feb 2016, |||
Bei uns im Ort (gut 4.000 Einwohner) sind gerade Scheißeinbrecher unterwegs. Gestern sind die Typen beim Versuch gestört worden, vier Häuser weiter einzubrechen, in ein anderes Haus sind sie einzusteigen. Heute erneuter Einbruch auf der anderen Ortsseite. Betroffen sind Häuser, die am Ortsrand stehen mit nur wenigen Nachbarhäusern beziehungsweise die nur schlecht eingesehen werden können. Eine Nachbarin hat die beiden Typen beim gestrigen Einbruchsversuch bei uns in der Nähe vertrieben und sogar Fotos gemacht. Scheint die aber nicht abzuhalten. Auch müssen die irgendwo stehen und warten, denn heute waren die Betroffenen gerade mal für eine Stunde gegen Mittag aus dem Haus. Da kommen bei mir extreme Gewaltphantasien hoch... |
||||
cesmue
Inventar |
20:41
![]() |
#73122
erstellt: 04. Feb 2016, |||
Oh je, das is mies. Bei einer Verurteilungsquote von 3% bei Einbruchdiebstahl im letzten Jahr nicht verwunderlich. ![]() [Beitrag von cesmue am 04. Feb 2016, 20:42 bearbeitet] |
||||
Rockzipfel
Stammgast |
20:41
![]() |
#73123
erstellt: 04. Feb 2016, |||
.... lach mich weg, denn in unserer "PZ-Extra" gabs gestern ne Headline: "EINBRECHER WEICHEN AUS AUFS LAND" ![]() ergo, der Kreis schliesst sich, sprich, die Großstadt scheint neuerdings ne ganze Ecke sicherer ![]() egal, denn wie beteuert Mutti Merkel vehement ?! "Deutschland, wir schaffen das!" naja, schaun mer mal ![]() ![]() |
||||
Tank-Like
Inventar |
09:48
![]() |
#73124
erstellt: 05. Feb 2016, |||
Statt scheiss Massenüberwachung sollten die lieber mal ein paar mehr Polizisten einstellen... |
||||
badera
Inventar |
10:06
![]() |
#73125
erstellt: 05. Feb 2016, |||
Du meinst die, welche noch vor wenigen Jahren abgebaut wurden? Als Wachen geschlossen wurden? Oder nur noch Öffnungszeiten wie andere Behörden haben? Nun bekommen sie die Quittung dafür und heulen plötzlich herum. War ja nicht zu erwarten, dass sowas Auswirkungen haben würde. ![]() Ich frage mich wirklich, wie so viele Ar***löcher in so viele verantwortungsvolle Positionen gelangen können/konnten, um dann einen Haufen Bockmist nach dem anderen zu verzapfen. Die einzigen, die davon wie geplant profitieren, ist die Überwachungslobby. Und dass diese nicht die Sicherheit der Bevölkerung zum Ziel hat, wird hoffentlich früher oder später immer mehr Leuten klar werden. Passend dazu gerade die Meldepflicht für Banken bei Bargeldabhebungen von mehr als 5000 €. Ach shice, bei dem Thema bekomme ich schon wieder schlechte Laune, die durch die aktuelle Panikmache nicht besser wird. ![]() |
||||
peacounter
Inventar |
10:11
![]() |
#73126
erstellt: 05. Feb 2016, |||
Naja, die eine oder andere Aufgabe könnte bzw sollte man imo durchaus outsourcen. Bzw komplett entfallen lassen. |
||||
Tank-Like
Inventar |
10:30
![]() |
#73127
erstellt: 05. Feb 2016, |||
Was meinst du denn zum Beispiel, pea? |
||||
peacounter
Inventar |
11:44
![]() |
#73128
erstellt: 05. Feb 2016, |||
oh, da fällt mir sicher vieles ein, wenn ich mir die zeit nehme. die hab ich aber jetzt gerade nicht so wirklich. eine abschaffung der canabis-prohibition zb würde ne menge entlastung bei der polizei bewirken. einfach unfälle ohne personenschaden müßte imo nicht die polizei aufnehmen. das könnten ordnungsamtsmitarbeiter oder noch besser freie unabhängige gutachter mit bereitschaftsdienst, die dann über die versicherungen abgerechnet werden. und da gäbe es sicher noch ne menge mehr. |
||||
Tank-Like
Inventar |
13:27
![]() |
#73129
erstellt: 05. Feb 2016, |||
Bei Legalize It wäre ich sofort dabei - und das nicht nur, weil ich gestern Abend beim Konzert von ehemaligen Blumentopf-Mitgliedern war (Roger & Schu). Was das andere angeht: Ich bin immer vorsichtig, wenn ich was von Outsourcing höre. Da findet immer viel Scheiße statt, Egal, ob es um laboratorische Untersuchung von Lebensmitteln geht oder das Schreiben von Strafzetteln: Manches gehört einfach nicht in externe Hände. Insbesondere bei der Verkehrssicherheit/Ordnungswidrigkeiten wird da viel Schindluder getrieben: Teilweise werden Autofahrer durch stationäre mobile Blitzer an völlig unsinnigen Orten regelrecht abgezockt. Zum Beispiel direkt hinter Ortseingangsschildern, wobei das nächste Haus erst 150 m hinter dem Blitzer steht oder an Autobahnkreuzen, wo man echt niemanden gefährdet, wenn man bei trockener Witterung 80 statt der erlaubten 60 fährt. Auch immer wieder ein Highlight: Direkter am Kurvenausgang oder 1m hinter einem großen Baum steht ein Verkehrsschild mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung (beispielsweise Tempo 70 auf der Landstraße) und kurz dahinter ein Blitzer. Man könnte auch einfach das Schild ein wenig prominenter aufstellen (sprich 10 m weiter vorne). Statt dessen nimmt man in Kauf, dass es schlichtweg übersehen wird und zockt die Leute dahinter ab. Und wer jetzt glaubt, dass ich übertreibe: Mein Vater fährt 80.000 km im Jahr. Der kennt sehr viele solcher Stellen, vor denen er mich dann immer warnt, wenn wir zusammen unterwegs sind oder ich Strecken entlang seiner typischen Routen plane. Andererseits hat man solche Fälle wie bei mir auf Arbeit, wo durch die räumliche Nähe zur Rentenversicherungsanstalt sehr viele Rentner und körperlich eingeschränkte Menschen die täglich zugeparkten Straßenübergänge benutzen wollen, dies aber nicht können. Natürlich gibt es hier zu wenig Parkplätze. Aber da hat man dann halt Pech. Da kann man durch sein beklopptes Geparke doch nicht einfach ältere Menschen mit Rollatoren oder Rollstühlen hohe Bordsteine runter schicken oder ihnen große Umwege zumuten. Sowas will mir nicht in den Kopf. Hier müsste das Ordnungsamt jeden Tag auf der Matte stehen und den Leuten Strafzettel reindrücken! Die Überwachung und Bestrafung deutscher Staatsbürger ist mMn ein hoheitlicher Akt. Da will ich keine privatwirtschaftlichen Leute haben. Das führt dann nämlich (noch mehr) zu solchen Umständen, dass man lieber in der Innenstadt Kurzzeitparkern Knöllchen verpasst, weil man da pro Stunde mehr Gewinn machen kann. Gut sehen kann man das zum Beispiel bei der Hauptuntersuchung von Fahrzeugen sowie bei der Abnahme der praktischen Prüfung für den Führerschein. Die Angestellten haben da Durchfallquoten vorgegeben, die sie erfüllen müssen/sollten. Oder eben wie oben beschrieben bei Blitzern, deren Position (gefühlt) öfter aus finanziellen als verkehrssicherheitstechnischen Aspekten gewählt wird. Das würde durch mehr Privatisierung definitiv nicht besser! |
||||
ruedigger
Hat sich gelöscht |
15:16
![]() |
#73130
erstellt: 05. Feb 2016, |||
...seit 1997 ca .16.000 Stellen bundesweit, ...man hatte ja bspw. nicht ahnen können, dass nach dem Beitritt Polens zum Schengen-Raum und nach Aufhebung der Grenzkontrollen 2007 es plötzlich zu einem signifikanten Anstieg der allgemeinen Diebstähle und bandenmäßige Auftragsdiebstähle aus dem gesamten Ost-Block kommen könnte, so ein Politiker in einem Interview vom Rücksitz seines Phaeton. Nachdem man noch den Bundesgrenzschutz in die Bundespolizei umgewandelt hatte sowie personell um die hälfte reduziert, merkt man plötzlich, hoppla, unser Personalplanungskonzept hatte wohl nicht vorgesehen das auf einmal so viele in Rente gehen wollten, konnte ja auch keiner ahnen das Menschen alt werden. Da das politische Konzept vorgesehen hat, trotz schlechter Aufklärungsquoten bei Diebstählen und Wohnungseinbrüchen, kein neues Personal einzustellen, sondern den vorhanden Bestand weiter reduzieren und somit Stellen nicht nachzubesetzen, muss sich erst wieder ein Vorfall ereignen und der mediale Fokus sich darauf richten, um danach zu beschließen wir brauchen mehr Polizei. ...also schnell mal 3000 eingestellt, wobei man in der Politik vergessen hat, dass die erst in 3 Jahren nach ihrer Ausbildung verfügbar sind, kaum praktische Erfahrungen im Einsatz haben und in dieser Phase schon wieder Menschen alt werden und in Rente wollen. Gleichzeitig beschließt die Regierung 30Mio € Zuschuss für die Förderung von Einbruchssicherung bei Häuser und Wohnungen ...da kann man sich ja seinen Teil denken ![]() p.s. ...vor kurzem wurde erst der PKW meines Nachbarn geknackt, Airbag wollten se haben, und von 8 weiteren der gleichen Marke in unserer Umgebung in der selben Nacht, Auftragsdiebstahl...der Herr Nachbar war sichtlich leicht verärgert also wir uns morgens im Halbschlaf auf der Straße begegneten und er es nicht war haben wollte, das es ihn wieder getroffen hat ![]() |
||||
badera
Inventar |
15:45
![]() |
#73131
erstellt: 05. Feb 2016, |||
Das wäre ja fast noch schön. IdR wird einfach nach mehr Überwachung geschrien, (nicht nur) VDS lässt grüßen. Wie ich schon sagte, wer glaubt, dass es um die Sicherheit der Bevölkerung geht, wird eines Tages vor Entsetzen die Augen und den Mund aufreißen, wenn ihm die Erkenntnis kommt, worum es wirklich geht. |
||||
John22
Inventar |
22:51
![]() |
#73132
erstellt: 05. Feb 2016, |||
Das gilt nicht für Hamburg. Dort sind trotz der 2015 eingeführten ,SoKo Castle‘ die Einbrüche im letzten Jahr weiter gestiegen. Da es aus Kostengründen keine taugliche bundesweite Vernetzung der Polizeibehörden gibt, wird im Normalfall ein Einbrecher, der in Hamburg das erste Mal erwischt wird, als Ersttäter wieder freigelassen, auch wenn er in anderen Bundesländer schon ein- oder mehrfach erwischt wurde. |
||||
ruedigger
Hat sich gelöscht |
09:50
![]() |
#73133
erstellt: 06. Feb 2016, |||
Wie meinst du das, keine taugliche bundesweite Vernetzung? Soweit mir bekannt, hat jede Bundespolizei/Landespolizei ob Inspektion,Abteilung, Direktion oder Präsidium die Möglichkeit entweder auf Inpol oder Polas zuzugreifen. Ob jemand direkt einfährt oder nicht, das obliegt dem dafür zuständigen Haftrichter (Ermittlungsrichter). |
||||
John22
Inventar |
15:55
![]() |
#73134
erstellt: 06. Feb 2016, |||
In einem Interview mit einem Kommissar vom BDK sagt dieser: Wir haben in Deutschland keine gute Vernetzung der Polizeien der Länder und da Täter sich nicht an Ländergrenzen halten, gilt ein Serieneinbrecher aus Hessen in Hamburg als Ersttäter, weil die in Hamburg (Crime-Datenbank aus den 90er) die Erkenntnisse der hessischen Kollegen nicht haben, und Ersttäter gehen in der Regel nicht in Haft. |
||||
BlutfürdenBlutgott
Hat sich gelöscht |
18:44
![]() |
#73135
erstellt: 07. Feb 2016, |||
Ist das Kabel mit nem iPhone 6s kompatibel? Auf der Seite steht mal so, mal so... ![]() |
||||
Marcel21
Inventar |
18:48
![]() |
#73136
erstellt: 07. Feb 2016, |||
Dass "Kompatibilität" für Apple (und deren Nutzer) ein Frendwort ist, ist ja nix neues ![]() Ja, das Kabel sollte auch mit dem 6S funktionieren. Da hat sich nix getan. Das bleibt auch hoffentlich so, wenn man sich so die Gerüchte anschaut... Wobei, mir kanns wurscht sein da ich den Müll eh nicht kaufe, aber, es beeinflusst so oder so den Markt und das gefällt mir nicht. [Beitrag von Marcel21 am 07. Feb 2016, 18:49 bearbeitet] |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
05:04
![]() |
#73137
erstellt: 08. Feb 2016, |||
55 Euro ist aber nicht gerade billig. Da kaufen sich andere komplette Hörer. ![]() |
||||
peacounter
Inventar |
08:45
![]() |
#73138
erstellt: 08. Feb 2016, |||
Das ist aber für solche Kabel relativ normal. Zusammen mit nem 215 kommt einem das Verhältnis zu Recht etwas schräg vor aber bei nem 846 für 1k€ fällt das auch nicht mehr so ins Gewicht. |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
15:01
![]() |
#73139
erstellt: 08. Feb 2016, |||
Ja ist klar, ich denke da nehmen sich alle Hersteller nicht viel. Hatte auch mal nach einem Kabel für den Sennheiser HD25 geschaut, glaube über 30 Euro wollen die auch. |
||||
kopflastig
Inventar |
20:01
![]() |
#73140
erstellt: 11. Feb 2016, |||
Neues von den Lach- und Sachgeschichten: Die Redaktion der Audio hat den Mumm, den AKG K702 mit einer zweiseitigen Produktvorstellung in der Ausgabe 3/2016 als Nachfolger des K701 zu würdigen. ![]() Wie lange gibt's den 702er nun schon? Locker flockige sechs bis sieben Jahre bestimmt... ![]() Vielleicht fragt Sennheiser ja mal vorsichtig an, ob man der Redaktion einen HD 650 zum Test vorbeischicken kann ... so als Weiterentwicklung des HD 600 und so. Und Beyerdynamic kriegt dann 'nen Zweiseiter zum DT 880 Edition geschenkt, ist ja schließlich der Nacholger des berühmten DT 880 Studio. ![]() |
||||
BlutfürdenBlutgott
Hat sich gelöscht |
20:41
![]() |
#73141
erstellt: 11. Feb 2016, |||
Also, Kabel ist kompatibel ![]() Kam gestern an. |
||||
newdm
Stammgast |
01:51
![]() |
#73143
erstellt: 08. Mrz 2016, |||
Kurze Frage, warum ist unser Stammtisch in die "Hifi-TV-Video-Plauderecke" verschoben worden? ![]() Hatte vor einigen Wochen Fragen zum Thema BT-Lautsprecher gestellt und den Thread dann aus den Augen verloren Großes Sorry @ Tank-Like, AndreasBloechl und zuglufttier, hab eure Tipps nun gelesen. Das Thema hat sich zwischenzeitlich wieder erledigt, komme aber gerne darauf zurück weil es mich selber interessiert... ![]() ![]() Gab aber generell auch immer wieder mal interessante Themen, die angeschnitten wurden... ![]() |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
05:07
![]() |
#73144
erstellt: 08. Mrz 2016, |||
Kein Problem, abonniere halt einfach deine Threads in denen du schreibst damit du eine Emailnachricht bekommst wenn sich dort was tut. Mache ich bei allen Threads so. |
||||
kopflastig
Inventar |
09:10
![]() |
#73145
erstellt: 08. Mrz 2016, |||
@newdm Der Thread wurde verschoben, weil's den Mods hier in den vergangenen Monaten zu oft um Butter, Kochrezepte und Co. ging, und zu selten um Kopfhörer. Seitdem ist hier tote Hose. |
||||
P_S_Nelke
Inventar |
09:23
![]() |
#73146
erstellt: 08. Mrz 2016, |||
Schade eigentlich.. |
||||
P_S_Nelke
Inventar |
10:04
![]() |
#73147
erstellt: 08. Mrz 2016, |||
Und kurz nachdem ich den Text schrieb, macht mein K701 die Grätsche ![]() |
||||
badera
Inventar |
10:18
![]() |
#73148
erstellt: 08. Mrz 2016, |||
Ärgerlich. ![]() Aber verrate uns doch bitte, vor welcher Musik sich die 701er-Besitzer in Acht nehmen sollten. Helene Fischer? Justin Bieber? Sean Mendes? Sido? |
||||
P_S_Nelke
Inventar |
10:33
![]() |
#73149
erstellt: 08. Mrz 2016, |||
Du meinst damit, was in dem Moment lief? |
||||
vanda_man
Inventar |
11:52
![]() |
#73150
erstellt: 08. Mrz 2016, |||
Vergiss' Taschenlampen und Öle nicht ![]() |
||||
badera
Inventar |
11:55
![]() |
#73151
erstellt: 08. Mrz 2016, |||
@P_S_Nelke: Genau. ![]() |
||||
P_S_Nelke
Inventar |
11:58
![]() |
#73152
erstellt: 08. Mrz 2016, |||
Zu dem Zeitpunkt lief "Nalin & Kane - Talk about". Aber ich war sowieso nur am Zappen ![]() |
||||
kopflastig
Inventar |
12:11
![]() |
#73153
erstellt: 08. Mrz 2016, |||
Jetzt fällt's mit wieder ein. Ebenso wie der regelmäßig wiederkehrende Margarine-shit storm. ![]() |
||||
milio
Inventar |
23:01
![]() |
#73154
erstellt: 08. Mrz 2016, |||
. . . und immer wenn es versehentlich mal um Kopfhörer ging, haben sich Leute eingeschaltet, die sich postwendend bei der Moderation beschwerten, wenn es wieder um Butter/Margarine, Fahrräder, psychologische Lebenshilfe etc. ging. ![]() Obwohl es ja klar war, dass es nicht immer um Kopfhörer gehen muss. Erinnert mich an Menschen, die eine günstige Wohnung in der Nachbarschaft einer Kneipe finden, um anschliessend gleich gegen die Kneipe vorzugehen, weil es ihnen zu laut ist. Hmmm . . . |
||||
badera
Inventar |
05:14
![]() |
#73155
erstellt: 09. Mrz 2016, |||
Tja, Blockwarte gibt es überall. ![]() Oder wie ich so gerne zu sagen pflege: Deutschland ist ein Land voller Neider, Oberlehrer und Besserwisser. ![]() @P_S_Nelke: Danke für die Warnung! ![]() ![]() ![]() [Beitrag von badera am 09. Mrz 2016, 05:17 bearbeitet] |
||||
P_S_Nelke
Inventar |
20:31
![]() |
#73156
erstellt: 09. Mrz 2016, |||
Och, auf dem K550 läuft es doch ganz gut ![]() |
||||
badera
Inventar |
08:05
![]() |
#73157
erstellt: 10. Mrz 2016, |||
Den habe ich aber nicht und will ihn auch nicht haben. ![]() |
||||
P_S_Nelke
Inventar |
20:09
![]() |
#73158
erstellt: 10. Mrz 2016, |||
Ich nehme ihn halt "zwangsweise". |
||||
Darkseth
Inventar |
20:36
![]() |
#73159
erstellt: 12. Mrz 2016, |||
kA ob es hier richtig ist... :p Mein S7 Edge ist seit ner Woche nun da, und konnte den Klinkenausgang mal ausprobieren. sowohl mit nem beyerdynamic T90, als auch Ultimate Ears 900 in-ears, merk ich keinen nennenswerten unterschied zum htc One m8 (welches ja bei 1.2 Ohm gemessen worden sein soll, bei 1.2V Ausgangsleistung. Das S7 (edge) hat 0.7 Volt ausgangsleistung, Impendanz noch unbekannt). Soundqualität passt meiner Meinung nach, wenn es kleine unterschiede gibt, sind sie sehr gering... Meine UE 900 klingen auch wie gewohnt, mir fällt da nichts großartiges auf. Die Ausgangsipmendanz sollte also relativ gering sein. Da wir in Europa die Exynos version haben, ist ein "Lucky CS47L91 Sound" DAC verbaut. Klingt nach einer Kooperation zwischen Samsung, und Cirrus Logic (während Cirrus Logic ja vor ner Weile Wolfson gekauft hat). Die snapdragon version hat nen Snapdragon-DAC drin. Lautstärke ist vll ne schippe leiser als beim HTC One m8, aber zumindest mit den T90 konnte ich maximale Lautstärke definitiv nicht aushalten. Mir war es unangenehm Laut Je nach Song, 50-75% lautstärke passt aber sehr gut. Auch mit den UE 900. Bin aber definitiv kein "Disco-pegel-hörer". Die Songs auf dem S7 primär aus Spotify Premium gehört. Direkt als Datei in 320 kbit/s, bzw Flac, "könnte" evtl noch ne Nuance besser/feiner rüberkommen. Aber wie gesagt.. Ich merk da absolut keine Defizite. Edit: Paar Koreanische messungen (ist das Exynos Modell) S7 Edge: ![]() S7: ![]() [Beitrag von Darkseth am 12. Mrz 2016, 21:42 bearbeitet] |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
07:28
![]() |
#73160
erstellt: 13. Mrz 2016, |||
Das wundert mich aber jetzt schon, mir ist mein HD25 mit 70Ohm sehr oft zu leise beim Sony Xperia Z1c. Der iE80 geht da besser, hat aber auch nur glaube ich 18Ohm. |
||||
Tank-Like
Inventar |
08:02
![]() |
#73161
erstellt: 13. Mrz 2016, |||
Naja, aber Impedanz ist ja nicht das einzige, was die Lautstärke des KH/LS bestimmt. Viel wichtiger ist ja die Empfindlichkeit des Hörers/Lautsprechers... |
||||
Darkseth
Inventar |
17:30
![]() |
#73162
erstellt: 13. Mrz 2016, |||
Yup... An der Soundkarte ist mein T90 trotz 250 ohm etwa (~) so Laut wie mein 32 Ohm superlux 681. Daher ist der T90 trotz 250 Ohm nicht unbedingt der beste Testkandidat für nen hoch-ohmigen Hörer... >.< Hab aber sonst keinen ![]() |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.541
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.800