HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Stammtisch der Kopfhörerfreunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1400 .. 1420 . 1430 . 1440 . 1450 . 1452 1453 1454 1455 1456 1457 1458 1459 1460 1461 . 1470 . 1480 . 1490 . 1500 .. Letzte |nächste|
|
Stammtisch der Kopfhörerfreunde+A -A |
||
Autor |
| |
ZeeeM
Inventar |
23:04
![]() |
#73061
erstellt: 14. Jan 2016, |
Eine Glühbirne mit 40% Wirkungsgrad, bräuchte keine Elektronik, ist vermutlich in der Fertigung umweltfreundlicher. Die Frage ist nur die Lebensdauer. Je länger diese ist, desto teurer muss sie quasi werden. Ich finde es interessant, das es an so einer so alten Technik noch deutlich was zu verbessern gibt.
|
||
Tank-Like
Inventar |
23:46
![]() |
#73062
erstellt: 14. Jan 2016, |
Naja, der Wert 30% ist aber auch schon 3 Jahre alt. Und so richtig verstehe ich nicht, warum der Wirkungsgrad einer weißen LED so schlecht sein soll. Man benötigt für weißes Licht entweder 3 oder manchmal auch nur 2 Sub-LEDs. Die Versorgungsspannung sollte normalerweise für beide identisch sein, Spannungswandlung ist zwar nicht der Brüller, aber auch nicht soooo schlecht. OK, dimmbar sind die dann nicht, aber der Wirkungsgrad sollte schon auf 40% pushbar sein. Die mit ihren gepimpten Edison sind momentan auch noch deutlich unter 10% und wollen irgendwann mal auf 40% kommen. Ich finde die Forschung in dem Gebiet auch interessant, aber in gleichem Maße unnütz. Bis die bei 40% sind, sind die LED das allemal. Hinzu kommt, dass man unter Floureszenz normalerweise die Wandlung einer kurzwelligeren in eine langwelligere Strahlung versteht. Das ist verhältnismäßig einfach, da ein Photon dabei Energie abgibt. Der umgekehrte Fall (und davon reden wir hier - infrarotes in sichtbares Licht) ist ungleich schwieriger. Mir fällt dazu momentan keine wirklich sinnvolle Lösung ein. Wie gesagt: Wir sind momentan an einem Punkt angekommen, an dem alle meine Mängelpunkte der LED-Birnen ausgemerzt wurden (bis auf die Dimmbarkeit). Die Effizienzsteigerung der Elektronik wäre vermutlich ein deutlich sinnvollerer Forschungsaspekt als die Wiederbelebung der Edison... Und was die Sauberkeit bzw. den Einsatz giftiger Stoffe und Energie in der LED-Produktion angeht: Weder Wolfram (das Material aus dem Glühfäden sind) noch das Zauber-Floureszenz-Material wachsen auf Bäumen. Habt ihr ne Ahnung was für ein Aufwand bei der Herstellung von Wolfram getrieben wird? Das Zeug hat nen Schmelzpunkt von 3000 °C (was ja der Grund ist, warum man sie für Glühfäden einsetzt) und ist zudem noch extrem kompliziert in der Bearbeitung (nicht umsonst heißen die Metalle Refraktärmetalle - die widerspenstigen Metalle). [Beitrag von Tank-Like am 14. Jan 2016, 23:47 bearbeitet] |
||
|
||
ZeeeM
Inventar |
00:11
![]() |
#73063
erstellt: 15. Jan 2016, |
Mal schauen was da kommt. Bei dem Teil geht es ja nicht um die Umwandlung von Infrarot in sichtbares Licht, sondern einfach um das verhindern von Energieverlust durch thermische Abstrahlung. Man muss weniger Energie reinstecken bist der Faden im sichtbaren Spektrum leuchtet. Es wird vermutlich ein Nischenprodukt bleiben. Ich hätte gern LED mit einem Dimmverhalten einer Glühlampe. |
||
32miles
Inventar |
14:50
![]() |
#73064
erstellt: 17. Jan 2016, |
Das Dimmverhalten wird doch stark von der jewiligen Dimmerelektronik beeinflusst. Ich habe bei mir spezielle LED-Tronic-Dimmer von GiRa verbaut und finde die gar nicht schlecht. |
||
newdm
Stammgast |
16:28
![]() |
#73065
erstellt: 17. Jan 2016, |
Keine Ahnung ob ich im Kopfhörer-Bereich richtig liege, aber kennt sich jemand mit Streaming-Anlagen aus? Ein Familienmitglied möchte sich sowas im Format eines Küchenradios zulegen. (Preisbereich max. 300 - 400 Euro) Zur Auswahl stehen Bose (SoundTouch 20 Series III bzw SoundLink Mini Bluetooth speaker II) oder Teufel Raumfeld One M. Welche der Lösungen bietet am meisten Klang fürs Geld? Gibt es weitere klangstarke Alternativen, z.B. von Yamaha, Philips, Onkyo usw.? [Beitrag von newdm am 17. Jan 2016, 16:30 bearbeitet] |
||
zuglufttier
Inventar |
16:58
![]() |
#73066
erstellt: 17. Jan 2016, |
Sonos ist auch noch eine Option ![]() |
||
newdm
Stammgast |
23:47
![]() |
#73067
erstellt: 17. Jan 2016, |
Das stimmt natürlich, Sonos hatte ich vergessen, hier kämen die Modelle Play 1 (ca. 230€) und Play 3 (ca. 330 €) in Frage. Bei meiner Recherche bin auch noch auf die Heos-Reihe von Denon gekommen. Schwere Entscheidung, mein Baugefühl sagt mir aber, dass Teufel Raumfeld One M eine gute Wahl wäre? ![]() (wie gesagt, bei Bose fürchte ich, dass man für den Namen und Werbung zahlt, bezüglich Sonus müsste ich noch Tests lesen) |
||
zuglufttier
Inventar |
00:35
![]() |
#73068
erstellt: 18. Jan 2016, |
Na ja, das zahlst du bei allen... |
||
AndreasBloechl
Inventar |
09:37
![]() |
#73069
erstellt: 18. Jan 2016, |
Ich habe den SoundlinkMini der ersten Generation, mit dem bin ich super zufrieden aber wenn ich jetzt kaufen würde dann wahrscheinlich den kleinen von Canton. |
||
Tank-Like
Inventar |
11:13
![]() |
#73070
erstellt: 18. Jan 2016, |
Die eientlich wichtige Frage ist ja: - Von welcher Quelle wird gestreamt? - Was ist an Hardware schon da? Sonos ist keine wirkliche Option, weil man erstmal die olle Base braucht. Die Lautsprecher nutzen ja kein normales UPnP, sondern kommuniziert ausschließlich mit ihrer Base. Weiterhin wäre die Frage, ob man per WLAN und UPnP streamen will oder ob Bluetooth reicht. Und drittens: Wenn du sagst "Küchenradio", muss das Ding dann auch normales FM haben? Vielleicht sogar noch CD? Oder ist das wirklich nur ein Empfänger/Verstärker/Lautsprecher für kabellose Musik? @ Soundlink Mini: Ich find die ganzen BT-Lautsprecher grauenvoll! Hab mittlerweile einige von JBL und den Soundlink Mini gehört und alle haben dasselbe Problem: Hauptsache (Kick)-Bass. Der muss nichtmal präzise sein und auch nicht tief reichen - wichtig ist, dass es wummert. Dazu nichtmal ein dedizierter Hochtöner, um einen Gegenpol zum Gewummer herzustellen. Die klingen alle so, wie die "Anlagen" der Jugendlichen in ihren Autos... Da stell ich mir lieber nen normalen Verstärker hin und schließ da nen BT-Empfänger sowie ein paar kleine Lautsprecher an. Soviel Platz ist mir das definitiv wert... [Beitrag von Tank-Like am 18. Jan 2016, 11:18 bearbeitet] |
||
BlutfürdenBlutgott
Hat sich gelöscht |
19:42
![]() |
#73071
erstellt: 18. Jan 2016, |
Fun Fact: Die effen Lautsprecher aus meinem 16 Jahre alten A3 lösen besser auf als ein SE215 ![]() |
||
badera
Inventar |
19:45
![]() |
#73072
erstellt: 18. Jan 2016, |
Naja, so ein SE215 ist ja auch nicht gerade eine Offenbarung...mir insgesamt eh zu matschig und zu dumpf. Hm. Will mir den jemand abkaufen? ![]() |
||
BlutfürdenBlutgott
Hat sich gelöscht |
20:40
![]() |
#73073
erstellt: 18. Jan 2016, |
Für 5€ nehm ich ihn ![]() |
||
AndreasBloechl
Inventar |
09:14
![]() |
#73074
erstellt: 19. Jan 2016, |
Ich habe meinen auch nur für Urlaub und Terrasse gekauft, nur damals gabs nichts besseres als den SoundLinkMini, heute würde ich wohl zum Canton greifen, die haben es zu dieser Zeit versäumt. Ich bin aber nicht so ganz deiner Meinung, in dieser Größe kannst halt nicht mehr erwarten, und leise Musik hören im Hintergrund ist mit Sicherheit nicht schlecht mit dem SLM von Bose. Bin kein Bosefan aber so schlecht ist der nicht. |
||
badera
Inventar |
09:17
![]() |
#73075
erstellt: 19. Jan 2016, |
Für 5 € bekommst Du die leere Plastiktüte. ![]() [Beitrag von badera am 19. Jan 2016, 09:17 bearbeitet] |
||
BlutfürdenBlutgott
Hat sich gelöscht |
12:18
![]() |
#73076
erstellt: 20. Jan 2016, |
Hat jemand ein Shure SE 215/325/.. Ersatzkabel rumfliegen, dass er loswerden möchte? Oder nen Tipp wo man die originalen günstig bekommt bzw. gescheite Alternativen? |
||
AndreasBloechl
Inventar |
09:34
![]() |
#73077
erstellt: 21. Jan 2016, |
Tank-Like
Inventar |
09:51
![]() |
#73078
erstellt: 21. Jan 2016, |
Klingt jetzt erstmal nicht sooo verkehrt. 2,2 Ohm ist auch nicht so weit weg von den gängigen Smartphones... |
||
AndreasBloechl
Inventar |
09:57
![]() |
#73079
erstellt: 21. Jan 2016, |
Ja, aber fast doppelt so teuer wie der FiiO E10 mit dem ich schon sehr zufrieden bin. Vielleicht aber sollte man diesen auch mal im Auge behalten. |
||
Tank-Like
Inventar |
11:41
![]() |
#73080
erstellt: 21. Jan 2016, |
Ahcos, ich hatte deine Frage eher so verstanden, ob der überhaupt was taugen kann. Ob es sich als Upgrade zu nem E10 lohnt, wage ich zu bezweifeln - es sei denn, du möchtest unbedingt das Surround-Feature. Ich würde von einem E10 ja eher zu nem E17 oder so greifen. Allein die digitale Lautstärkeregelung ist halt super praktisch, dazu kommt die Fähigkeit zur Wiedergabe von HD-Audio. Oder halt gleich ODAC und nen dedizierten KHV wie nen kleinen Corda oder LP. Wobei es da dann wieder schwierig wird, wenn man sehr empfindliche KH wie IE oder auch nen D2000 anschließen möchte. |
||
AndreasBloechl
Inventar |
09:29
![]() |
#73081
erstellt: 22. Jan 2016, |
Das SurroundFeature würde mich schon etwas reizen, nur um zu testen ist mir aber der Spaß zu teuer. Habe damals schon spekuliert ob ich den Sennheiser RS220 oder den Funker von Sony kaufen sollte, habe mich aber dann für den RS220 entschieden ohne Surround. |
||
badera
Inventar |
11:00
![]() |
#73082
erstellt: 22. Jan 2016, |
Mal ne dumme Frage nebenbei eines Unwissenden ohne die Absicht, einen Glaubenskrieg oder eine Sinn-/Endlosdiskussion zu entfachen: Wozu braucht man so einen FiiO E10 (stellvertretend für ähnliche Geräte) eigentlich? Nur um die Mucke ausm Rechner, Tablet, Smartphone laut genug zu bekommen? Oder ändert er tatsächlich den Sound? Oder für irgendwas anderes? ![]() ![]() |
||
ZeeeM
Inventar |
11:23
![]() |
#73083
erstellt: 22. Jan 2016, |
Wenn ich meinen MSR7 an meinem ollen Nexus 7 2013 betreibe, dann brauch der keinen Amp, ein DTxx0 oder Sony MA900 brauch definiv einen und dabei geht es nicht um Maximalpegel, sondern um Headroom. |
||
Tank-Like
Inventar |
16:43
![]() |
#73084
erstellt: 22. Jan 2016, |
Naja, einmal Headroom, und die niedrige Ausgangsimpedanz, die bei stark schwankenden Impedanzen über dem Frequenzgang, wie bei Multi-BA-Treiber-Systemen, den Klang verfälscht. |
||
AndreasBloechl
Inventar |
10:33
![]() |
#73085
erstellt: 23. Jan 2016, |
Ohne den FiiO hätte ich den Sennheiser HD600 wieder zurückgegeben, der löste den Vorhang am PC bzw. Notebook. Hochohmige Hörer profitieren einfach davon. |
||
zuglufttier
Inventar |
20:36
![]() |
#73086
erstellt: 23. Jan 2016, |
Hat jemand einen Tipp für ein günstiges Multimeter? So um die 30 Euro tummeln sich da ja so einige Geräte... |
||
ZeeeM
Inventar |
20:42
![]() |
#73087
erstellt: 23. Jan 2016, |
panzerstricker
Inventar |
20:43
![]() |
#73088
erstellt: 23. Jan 2016, |
Kann mir jemand einen Laserdrucker mit Kopierer empfehlen? Soll für meine Eltern sein und nur schwarz weiß können und überhaupt haben die keine hohen Ansprüche was Features angeht. Wichtig ist W-LAN und einfache Bedienung. @Zuglufttier: Ich glaube die Multimeter bis 30€ geben sich alle nichts. Was soll das Ding denn können? Worauf legst du wert? |
||
ZeeeM
Inventar |
20:56
![]() |
#73089
erstellt: 23. Jan 2016, |
![]() 3 Jahre Herstellergarantie. oder ![]() preiswerte Verbrauchsmaterialien. Mit beiden macht man in dem Preissegment nicht wirklich was verkehrt. |
||
zuglufttier
Inventar |
21:14
![]() |
#73090
erstellt: 23. Jan 2016, |
OK, 40 Euro gehen auch noch in Ordnung. Aber es braucht noch Kabel, oder? PS: Erstmal will ich nur Kabel auf Durchgang prüfen können... Aber wenn ich eh schon was kaufe, dann darf es auch was taugen ![]() [Beitrag von zuglufttier am 23. Jan 2016, 21:19 bearbeitet] |
||
ZeeeM
Inventar |
21:18
![]() |
#73091
erstellt: 23. Jan 2016, |
Messleitungen sind dabei. |
||
zuglufttier
Inventar |
21:29
![]() |
#73092
erstellt: 23. Jan 2016, |
Bei Amazon gibt's das UNI-T UT139C für 45,99 inkl. Versand, da werde ich zuschlagen. Hat noch einen Temperaturfühler an Board! |
||
ZeeeM
Inventar |
21:44
![]() |
#73093
erstellt: 23. Jan 2016, |
Das macht für den Preis auch einen guten Eindruck. ![]() |
||
ZeeeM
Inventar |
12:34
![]() |
#73094
erstellt: 25. Jan 2016, |
Das Review ist für das DMM eher ein Showstoper ... ![]() |
||
zuglufttier
Inventar |
22:59
![]() |
#73095
erstellt: 25. Jan 2016, |
Zu spät, es ist bestellt ![]() |
||
badera
Inventar |
15:31
![]() |
#73096
erstellt: 29. Jan 2016, |
Ich papp das mal hier in den Thread, in den neuesten Errungenschaften ist es inzwischen arg offtopic abgedriftet. ^^
Ich versuche gerade wirklich, mir vorzustellen, wie man einen sich für besonders schlau haltenden Dauergrinser mit Gesichtslähmung auf KH-Eigenschaften übertragen kann. ![]() |
||
kopflastig
Inventar |
15:52
![]() |
#73097
erstellt: 29. Jan 2016, |
Der K701 ist dann wohl so 'ne Art Daniela Katzenberger der Kopfhörer, viel künstlich aufgeblähter Schein mit nix dahinter. |
||
liesbeth
Inventar |
16:05
![]() |
#73098
erstellt: 29. Jan 2016, |
Quatsch der K 701 ist wie Diane Keaton- eine angenhme und anspruchsvolle Legende, die schon immer außerordentlich hübsch war und selbst jetzt im betagten Alter noch hinreißend ist... |
||
BlutfürdenBlutgott
Hat sich gelöscht |
16:16
![]() |
#73099
erstellt: 29. Jan 2016, |
Die Kotzenberger ist dann wohl eher en Beats. |
||
badera
Inventar |
16:56
![]() |
#73100
erstellt: 29. Jan 2016, |
![]() |
||
AndreasBloechl
Inventar |
17:17
![]() |
#73101
erstellt: 29. Jan 2016, |
Da hast du den Nagel auf dem Kopf getroffen, gefallen mir beide nicht. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
kopflastig
Inventar |
20:09
![]() |
#73102
erstellt: 29. Jan 2016, |
Endlich sind wir auf Stammtischniveau angekommen. ![]() |
||
liesbeth
Inventar |
21:17
![]() |
#73103
erstellt: 29. Jan 2016, |
Damit hast du doch angefangen und mir sogar virtuelle Schellen gegeben nur weil ich deinen Lieblingshörer als Schnarchnase bezeichnet habe... ![]() |
||
AndreasBloechl
Inventar |
10:31
![]() |
#73104
erstellt: 30. Jan 2016, |
Wie kommst du da drauf? Wegen meinen Smilies? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Loki2010
Inventar |
22:48
![]() |
#73105
erstellt: 30. Jan 2016, |
Ich möchte da mal eine Frage in die Runde werfen... Mein treuer, alter Yamaha - CD-Player CDX-880 fängt an zu spucken bzw zu überspringen. Und das schon nach knapp 20 Jahren intensiven Gebrauchs. Die Qualität ist auch nicht mehr wie früher ![]() Jetzt meine Frage, wieviel bringt Laser reinigen oder sonstige Geheimtricks? Bringens die Reiniguns-CD`s oder eher auseinander bauen und was ausprobieren? Hat da wer ein paar Tipps und Tricks für mich? Grüsse Loki |
||
panzerstricker
Inventar |
00:06
![]() |
#73106
erstellt: 31. Jan 2016, |
Jap. Ich würde das Ding zu irgendeiner vernünftigen Hifi Werkstatt bringen. |
||
Loki2010
Inventar |
00:50
![]() |
#73107
erstellt: 31. Jan 2016, |
Gibt es hier nicht mehr, der letzte welcher noch selber repariert hat, hat kürzlich altershalber dichtgemacht. Ein neuer CD-Player, der CD-S300 z.B. kostet neu rund 220 Euro. Ein Kosten/Reparaturvorschlag bei den anderen liegt bei rund 120 Euro. Von daher scheidet "professionelle" Reparatur aus. Loki [Beitrag von Loki2010 am 31. Jan 2016, 00:51 bearbeitet] |
||
Tank-Like
Inventar |
03:15
![]() |
#73108
erstellt: 31. Jan 2016, |
Naja, 120€ investieren für ein Gerät, dass einen 20 Jahre lang treu begleitet hat oder 220€ für (insbesondere haptisch) günstiges Zeug ausgeben - da fiele zumindest MIR die Wahl nicht schwer... |
||
panzerstricker
Inventar |
11:20
![]() |
#73109
erstellt: 31. Jan 2016, |
Würde ich auch so sehen. Bevor ich meinen CDX-1050 gegen einen Neuen tausche, muss schon einiges passieren. |
||
AndreasBloechl
Inventar |
12:17
![]() |
#73110
erstellt: 31. Jan 2016, |
Für mich ist die Frage ob überhaupt noch einen CDPlayer, ich habe mir alles gerippt und die CDs hängen nur noch als Zierde an der Wand. |
||
Loki2010
Inventar |
14:49
![]() |
#73111
erstellt: 31. Jan 2016, |
Ich will ihn auch nicht unbedingt entsorgen. Deswegen frage ich ja ob einer einen DIY-Tipp hat. Die Yamaha ist unterdessen "nur" noch im Schlafzimmer. Meine Hauptanlage besteht aus Vintage Linn Komponenten. Von daher würde auch ein günstiger CD-player reichen. Gruss Loki P.S. So, jetzt läuft er wieder. Zuerst aufgeschraubt, Dreck ausgesaugt und dann die Laserlinse mit Brennsprit und Wattestäbchen gereinigt. Eingeschaltet, spinnt immer noch. Mist. Also jetzt noch die Laserversorgungsspannung ganz leicht feinjustiert - alles wieder paletti ![]() Mein altes Schätzchen tut wieder wie es soll ![]() Auf weitere 20 Jahre... ![]() [Beitrag von Loki2010 am 31. Jan 2016, 15:46 bearbeitet] |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.029 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedsmutidrink
- Gesamtzahl an Themen1.559.529
- Gesamtzahl an Beiträgen21.728.705