Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1400 . 1410 . 1420 . 1430 . 1434 1435 1436 1437 1438 1439 1440 1441 1442 1443 . 1450 . 1460 . 1470 . 1480 .. 1500 .. Letzte |nächste|

Stammtisch der Kopfhörerfreunde

+A -A
Autor
Beitrag
liesbeth
Inventar
#72150 erstellt: 24. Okt 2015, 09:40
Wäre Albaöl nicht auch was für den Butterverücktenkopfhörerfreund???
peacounter
Inventar
#72151 erstellt: 24. Okt 2015, 09:44
Soll gut sein.
Hab ich noch nicht probiert.
Aber ich seh den Sinn auch nicht ganz, wenn ich den Geschmack auch mit den fetten hinbekomme, die ich eh da habe.
Kaltgepresstes Rapsöl zum anbraten und ein Stich Butter am Ende sollte wohl kaum anders schmecken.
Für Veganer is es aber sicher ne gute Sache.


[Beitrag von peacounter am 24. Okt 2015, 09:51 bearbeitet]
32miles
Inventar
#72152 erstellt: 24. Okt 2015, 09:57
Ich schwöre ja auch auf Butterschmalz. Und wenn es dann mal wirklich dafür zu heiß wird, dann eben Rapsöl und ein Stich Butter zum Schluss.
peacounter
Inventar
#72153 erstellt: 24. Okt 2015, 10:08
Ich habe immer vorrätig:
-Butter
-butterschmalz
-kaltgepresstes Rapsöl
-mildes kretisches Olivenöl
-kräftiges italienisches Olivenöl

Meist dazu noch ein richtig gutes aromatisches Olivenöl zum Stippen und für Salate bzw Avocado, tomaten, büffelmozzarella etc und kürbiskernöl.
Die beiden sind aber nicht Grundausstattung.
Der Rest schon.
Margarine hab ich in diesem Jahrtausend nich nicht gekauft.
vanda_man
Inventar
#72154 erstellt: 24. Okt 2015, 10:52
Wow, danke für die wertvollen Tipps!
Zuhause habe ich aktuell ein Bio Olivenöl vom LIDL, ein Walnussöl vom Kaufland und als Butter nehme ich gerne eine irische Sorte.
Gibt es spezielle Olivenöle, die empfehlenswert sind?
Auf Sonnenblumenöl verzichte ich seit Jahren, habe vom Arzt gesagt bekommen, dass ich eine leichte Unverträglichkeit habe.
Für Salate verwende ich auch gerne Olivenöl, ist die Kombination mit Essig (nach eurem Geschmack) besser als zB mit Rapsöl?
Kokosöl habe ich noch nie verwendet, bin da sowieso skeptisch was den Eigengeschmack angeht.
Der leicht nussige Geschmack von Walnussöl ist herrlich, liegt wohl daran, dass ich allgemein ein Fan von Nüssen bin.
Schokolade und anderes Zuckerzeugs kommt bei mir nicht ins Haus.
Sind richtige Fettbomben, ich verzehre sie sowieso nur in geringen Mengen (Mix aus Walnuss, Paranuss, Cashew, Pistazie und Macadamia).
Im Gegensatz zu vielen Freunden mag ich die naturbelassenen Cashewkerne mehr.
ApeOfTheOuterspace
Inventar
#72155 erstellt: 24. Okt 2015, 11:23
Kommt drauf an, was du damit machen willst. Für die kalte Küche kannst du grundsätzlich jedes Öl nehmen, dort bieten sich IMO native an, da sie gesünder sind aufgrund der Reichhaltigkeit an Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren. Bei der warmen Küche ist das etwas komplizierter. Hierbei solltest du unbedingt darauf achten, dass die Öle zum Braten geeignet sind (raffiniert sind) und den Rauchpunkt im Blick behalten, je nach Anwendungsgebiet. Kaltgepresste Olivenöle können nämlich beim Erhitzen (über 180°C) Giftstoffe bilden (Acrolein) und büßen nebenbei noch einen Großteil der Vitamine ein. Ergo ist es eigentlich zu schade drum (und für die Gesundheit wenig zuträglich).
Ansonsten solltest du dich auf deinen Geschmack verlassen. Ob du nun das Öl aus dem Feinkostladen brauchst oder zu einem aus dem Supermarkt greifst bleibt dir überlassen. Ich habe für mich die Erfahrung gemacht, dass auch hochpreisige Öle nicht unbedingt besser schmecken u.U. aber die wertvolleren Inhaltsstoffe haben. Als kleine Anekdote noch: Eines der (nach meinem Geschmack) besten Öle habe ich mal direkt aus der Produktionsstätte in der Provence mitgebracht.

Schöne Grüße,
Ape
peacounter
Inventar
#72156 erstellt: 24. Okt 2015, 11:38
Für Salate nehm ich meist ein mildes kretisches Olivenöl.
Gibt's afaik sogar in den meisten Discountern.
Das sind oft eckige Flaschen und eigentlich immer 0,5liter.
Kostenpunkt ca 3,50-4,00.
Rapsöl geht natürlich auch aber imo dann doch natives.
Die anderen sind komplett geschmacksfrei.
Kräftiges Olivenöl find ich oft zu dominant.

Der Erbsenzähler sagt:
Erdnuss, macadamia, Pistazie und cashew sind biologisch gar keine Nüsse.
Dafür aber Erdbeeren
ZeeeM
Inventar
#72157 erstellt: 24. Okt 2015, 12:59
Mein Olivenöl lasse ich mir von Freunden aus Griechenland mitbringen. Das ist privat hergestellt und der 10l Kanister hält eine Weile.
Fleisch brate ich gern bei Temperaturen knapp um die 120 Grad. Olivenöl geht problemlos bis 180Grad.
ApeOfTheOuterspace
Inventar
#72158 erstellt: 24. Okt 2015, 14:39
Hat einer von euch eine Empfehlung für Stecker mit zylindrischem Vorhof? Habe hier grade mit einem rum gewerkelt allerdings hält da das Lot nicht und perlt ab

Von der Größe her wären solche wie bei den FiiO Kabeln optimal


[Beitrag von ApeOfTheOuterspace am 24. Okt 2015, 14:41 bearbeitet]
Marcel21
Inventar
#72159 erstellt: 24. Okt 2015, 14:43
Hm in unserer Küche gibts nur Margarine und billiges Rapsöl (und Butter aber nicht zum braten) was mache ich falsch?
Von der Temperatur ganz zu schweigen, der Herd kommt auf volle Pulle bis es heiß ist und dann wird auf 2/3 fertiggebraten...
BlutfürdenBlutgott
Hat sich gelöscht
#72160 erstellt: 24. Okt 2015, 15:14
Das ist wie bei mir mit den Taschenlampen. Jedem Jeck sein Gesteck (oder so) :prost:
peacounter
Inventar
#72161 erstellt: 24. Okt 2015, 17:12
Du machst garnix falsch wenn dir da so schmeckt.
Mir würden da die Aromen fehlen.
Beim Salat oder auf büffelmozzarella bzw Avocados wär ich mit so einem Öl nicht glücklich und guten Fisch darin zu braten (oder in Margarine) käme bei mir auch nicht in Frage.
Naja... Und gesundheitlich hätte ich auch nicht das beste Gefühl.

Aber jeder hat andere Steckenpferde.
Marcel21
Inventar
#72162 erstellt: 24. Okt 2015, 17:41
Besser und hochwertiger kochen ist schon was feines, leider fehlen mir dazu die Zeit und die Grundlagen (Geräte, Zutaten, Wissen), an den Tagen wo ich überhaupt mittags zuhause bin bleibt es dann doch eher bei der einfachen Küche.

Ne Steigerung ist doch immer drin egal ob beim Essen, bei ner Taschenlampe oder bei Kopfhörern.
ZeeeM
Inventar
#72163 erstellt: 24. Okt 2015, 17:45
Was gibt es an der Front der Every-Day-Taschenlampen? 1000 Lumen fürs Schlüsselbund?
kamikaze7777
Stammgast
#72164 erstellt: 24. Okt 2015, 18:39
Zwar nicht gerade fürs Schlüsselbund, aber knapp davor.
Ist auch schon ca. 1,5 Jahre alt, aber Preis Leistung bestens, wenn man keine "taktischen" Features braucht.
http://www.thrunite.com/thrunite-neutron-2c-v2/
Gibt es für knapp 30 Euro bei amazon:
http://www.amazon.de...light/dp/B00MO0IT84/

Benutzbar mit 18650 (mit Verlängerung), oder 18350 (ohne Verlängerung). Mit CR123 (1x oder 2x) erreicht es m.W. nicht die volle Helligkeit, sprich 1040 Lumen (sind wohl eher LED-Lumen und nicht ANSI Lumen).
liesbeth
Inventar
#72165 erstellt: 24. Okt 2015, 19:46
Was ist eigentlich das taktische an Taschenlampen? Habe das schon öfter in dem Zusanmenhang gelesen aber nie mir erklären können, was eine taktische Lampe sein könnte.
ApeOfTheOuterspace
Inventar
#72166 erstellt: 24. Okt 2015, 19:50
Ich kann auch nur raten, würde aber mal vermuten, dass damit die Kompatibilität zu Rail-Systemen gekennzeichnet wird.
ZeeeM
Inventar
#72167 erstellt: 24. Okt 2015, 20:10

kamikaze7777 (Beitrag #72164) schrieb:

Gibt es für knapp 30 Euro bei amazon:
http://www.amazon.de...light/dp/B00MO0IT84/


Ich habe hier noch eine Nitecore EA4W, die mit 4 AA Zellen 850 Ansilumen rauswerfen soll. Ist aber für die Hosentasche zu dick.
Die Truenite habe ich mir gerade mal samt Akkus und einem Truenite MCC4 bestellt.
BlutfürdenBlutgott
Hat sich gelöscht
#72168 erstellt: 24. Okt 2015, 21:15

liesbeth (Beitrag #72165) schrieb:
Was ist eigentlich das taktische an Taschenlampen? Habe das schon öfter in dem Zusanmenhang gelesen aber nie mir erklären können, was eine taktische Lampe sein könnte.


Du kannst sie dem Gegner über´n Schädel ziehen ohne sie kaputt zu machen
Kakapofreund
Inventar
#72169 erstellt: 25. Okt 2015, 01:03
ZEITREISEN!!!

Ich bin eben eine Stunde in der Zeit zurück gereist!

War geil.

PS: Das Forum offensichtlich sogar zwei Stunden... da steht 1:03 Uhr oben...


[Beitrag von Kakapofreund am 25. Okt 2015, 01:09 bearbeitet]
kamikaze7777
Stammgast
#72170 erstellt: 25. Okt 2015, 18:27

liesbeth (Beitrag #72165) schrieb:
Was ist eigentlich das taktische an Taschenlampen? Habe das schon öfter in dem Zusanmenhang gelesen aber nie mir erklären können, was eine taktische Lampe sein könnte.

Primärmerkmal:
-Einschalten immer am hinteren Ende (um jederzeit den Einschaltknopf finden zu können und
versehentliches einschalten zu verhindern)
Sekundärmerkmal:
-Stroboskopfunktion mit maximaler Helligkeit (um Gegner zu blenden)
Tertiärmerkmal:
-Stahlring (ist nunmal härter als Alu) am vorderen Ende (um es als Kubotan benuzten zu können), wie von BlutfürdenBlutgott richtig erkannt
Manchmal auch einschalten immer mit maximaler Helligkeit und diverse andere Features...
Alle Angaben AFAIK und ohne Gewähr.
Genaueres kann dir u.a. mkr (formerly known as Bad Robot) im TaLa Forum erklären.
Sleeptab
Hat sich gelöscht
#72171 erstellt: 25. Okt 2015, 19:45
Hat hier jemand Interesse an einem ca. 1,5 Jahre alten Westone UM 30 Pro? Allerdings ist der rechte Treiber nicht mehr fujnktionsfähig und das Kabel durch ein Ersatzkabel getauscht.

Soltle sich jemand interessieren, bitte der PM melden
iKorbinian
Hat sich gelöscht
#72172 erstellt: 25. Okt 2015, 23:22

Sleeptab (Beitrag #72171) schrieb:
Hat hier jemand Interesse an einem ca. 1,5 Jahre alten Westone UM 30 Pro? Allerdings ist der rechte Treiber nicht mehr fujnktionsfähig und das Kabel durch ein Ersatzkabel getauscht.

Soltle sich jemand interessieren, bitte der PM melden ;)


Das Teil ist also schrottreif?
Marcel21
Inventar
#72173 erstellt: 25. Okt 2015, 23:59
Wie kann ein Treiber nach nicht mal 2 Jahren schrott sein, mechanische Belastung?
vanda_man
Inventar
#72174 erstellt: 26. Okt 2015, 12:30

Kakapofreund (Beitrag #72169) schrieb:
ZEITREISEN!!!

Ich bin eben eine Stunde in der Zeit zurück gereist!

War geil.

PS: Das Forum offensichtlich sogar zwei Stunden... da steht 1:03 Uhr oben...


Alter Freund, schön wieder von dir zu hören!!!

Meine In-Ears sind meistens Schweiß ausgesetzt, der Sport ist eine fiese Disziplin um die Robustheit zu testen.
Sleeptab
Hat sich gelöscht
#72175 erstellt: 26. Okt 2015, 15:46

iKorbinian (Beitrag #72172) schrieb:

Sleeptab (Beitrag #72171) schrieb:
Hat hier jemand Interesse an einem ca. 1,5 Jahre alten Westone UM 30 Pro? Allerdings ist der rechte Treiber nicht mehr fujnktionsfähig und das Kabel durch ein Ersatzkabel getauscht.

Soltle sich jemand interessieren, bitte der PM melden ;)


Das Teil ist also schrottreif? :L

Ja, die rechte schon. Die linke geht noch pefekt, daher als Ersatz.


Wie kann ein Treiber nach nicht mal 2 Jahren schrott sein, mechanische Belastung?

War auch sicher dabei, aber nicht außergewöhnlich, hatte sie auch in der Tragetasche getragen. Aber wie man in den Westone-Threads auch sieht, kommt das immer wieder mal vor, hat mir Herr Dapa damals sogar bestätigt. Gab auch schon defekte Demo-Hörer.
BlutfürdenBlutgott
Hat sich gelöscht
#72176 erstellt: 26. Okt 2015, 17:33
Wofür gibbet Garantie? Sicher dass das nicht verstopfte Filter sind?
kamikaze7777
Stammgast
#72177 erstellt: 26. Okt 2015, 19:05

ZeeeM (Beitrag #72167) schrieb:

kamikaze7777 (Beitrag #72164) schrieb:

Gibt es für knapp 30 Euro bei amazon:
http://www.amazon.de...light/dp/B00MO0IT84/


Ich habe hier noch eine Nitecore EA4W, die mit 4 AA Zellen 850 Ansilumen rauswerfen soll. Ist aber für die Hosentasche zu dick.
Die Truenite habe ich mir gerade mal samt Akkus und einem Truenite MCC4 bestellt.


Rundum sorglos Paket.
Falls du die TL am Fahrrad befestigen möchtest, kann ich folgendes empfehlen:
http://www.amazon.de...alter/dp/B001CJXB5E/
Genial einfach, einfach genial das Teil.
ZeeeM
Inventar
#72178 erstellt: 26. Okt 2015, 22:43
Danke für den Tip, bei den LED-Lampen sollte man aber so manchen radfahrenden Zeitgenossen mal ins Gebet nehmen.
Vielfach sind die auch im Straßenverkehr so eingestellt, das sie möglichst weit leuchten sollen. Der Gegenverkehr sieht dann nur noch ein helles Licht und sonst nahezu NIchts mehr. Heute Abend wieder aufgefallen ...
Tank-Like
Inventar
#72179 erstellt: 27. Okt 2015, 08:23
Ich kenne auch Radfahrer, die ihr Licht extra so einstellen, dass sie die anderen damit blenden. Die sagen dann sowas wie "Na wichtig ist doch, dass ich gesehen werde. Wie soll denn das gehen, wenn die Lampe auf die Straße leuchtet?"
Während das bei den 6V-Halogen-Funzeln mit Reibdynamo hinnehmbar war, geht das bei so hellen LED-Lampen gar nicht. Alles, was man damit erreicht, ist eine Blendung der anderen Verkehrsteilnehmer, die dann wiederum schlecht bis gar nix sehen... Am schlimmsten ists, wenn man denen versucht das zu erklären und die erkenntnisresistent sind. Da wünsch ich mir dann manchmal eine Fahrrad-HU.


[Beitrag von Tank-Like am 27. Okt 2015, 08:24 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#72180 erstellt: 27. Okt 2015, 08:29
Genau so.
peacounter
Inventar
#72181 erstellt: 27. Okt 2015, 09:11
Wenn ich nachts fahre und keiner mir entgegenkommt, drehe ich die Lampe auch ganz gerne etwas höher.
Ich fahre oft nachts mehrere Kilometer durch einen Park und dann sieht man einfach besser, was da in weiterer Entfernung los ist.
Für sowas würde ich mir ein zuschaltbaren Fernlicht wünschen.
Ist aber natürlich unpraktikabel und fehlbedienung wäre vorprogrammiert.
kamikaze7777
Stammgast
#72182 erstellt: 27. Okt 2015, 15:39
Dafür ist es auch gedacht. Man kann es vertikal verstellen und somit die Ausleuchtung/ Blendung des Gegenverkehrs beeinflussen. Ausserdem hat o.g. TaLa 4 Leuchtstufen+Turbo und man kann somit sehr feinfühlig regeln.
Brauche es auch für Nachtfahrten durch den Wald und Felder. In der Stadt reicht die StVO-gerechte Funzel um gesehen zu werden. Die Strassenbeleuchtung reicht in der Großzahl der Fälle um zu sehen.
peacounter
Inventar
#72183 erstellt: 27. Okt 2015, 15:45
is dann ja aber schon ganz nett, wenn man den fuchs oder die 50 karnickel schon 500 meter vorher sieht.
einerseits um sie im blick zu behalten und andererseits erhöht es den erlebniswert einer nachtfahrt.

wobei meine strahler auch stvo-gerecht sind aber eben RICHTIG hell.
idr reicht da dann auch die niedrigste stufe aber in dem park mach ich flutlicht- und fernstahler-modus.
ich hab dann auch nicht mehr so viel angst vor den zombies.
petitrouge
Inventar
#72184 erstellt: 27. Okt 2015, 19:20
Es geht auch ohne den Gegenverkehr zu blenden und da macht man die Lampe einfach etwas runter und dann auf freier
Bahn nach oben. Wohlgemerkt bei 1600 Lumen reduziert auf 30%.
Kann hierbei die Magicshine uneingeschränkt empfehlen.




Grüsse Jens
ZeeeM
Inventar
#72185 erstellt: 27. Okt 2015, 20:49
Trotzdem eine Taschenlampe. Wer bei nicht rechtzeitigen runterkippen geblendet wird, der sollte doch eine Sonnenbrille tragen oder 10m vor sich auf die Straße schauen.
peacounter
Inventar
#72186 erstellt: 27. Okt 2015, 21:10
finde ich nicht nachvollziehbar.
der entgegenkommende verkehr ist ja auf sowas nicht vorbereitet.
32miles
Inventar
#72187 erstellt: 27. Okt 2015, 21:38
Hätte der Ironiemodus besser gekennzeichnet werden müssen?
ZeeeM
Inventar
#72188 erstellt: 27. Okt 2015, 21:42
Nachvollziehbar ist. das eine sinnvolle Beieuchtung aus mehr besteht als Hell und das die Streuscheiben eines Autoscheinwerfes sicherlich nicht aus Jux so sind, wie sie sind.
Sucht man mal in Fahrradforen dann gibt es schon sehr komische Arguementatione. Auch das man ohne Bremsen in schwarzen Klamotten bremsenlos im Nachtverkehrt fix unterweg sein will und dann maximal mit Licht auffällig. Vieleicht wären da leichte Westen mit blinkenden orangenden LEDs die bessere Idee. DIe gibt es mit Sicherheit.
Das Problem der Taschenlampen am Lenkrad ist, das man direkt ins Leuchtmittel schaut. Bei Abblendlicht eines KFZ will man das genau vermeiden.
BlutfürdenBlutgott
Hat sich gelöscht
#72189 erstellt: 27. Okt 2015, 21:46
Blinklicht? Ist das schlimmste was du dir antun kannst! Da sieht der Autofahrer "blink", woisserhin?...

Am besten helle Klamotten, am besten mit Reflexstreifen, gescheite Beleuchtung (keine Chinasonne und keine olle Dynamofunzel) und Reflexstreifen auf den Reifen.
Habe ne Sigma Pava, kostet mit nem Satz Eneloops vllt. 50€ und ein 10€ Sigma Rücklicht mit AAA Batterien.
32miles
Inventar
#72190 erstellt: 27. Okt 2015, 21:53

ZeeeM (Beitrag #72188) schrieb:
Nachvollziehbar ist. das eine sinnvolle Beieuchtung aus mehr besteht als Hell und das die Streuscheiben eines Autoscheinwerfes sicherlich nicht aus Jux so sind, wie sie sind.

Das Problem der Taschenlampen am Lenkrad ist, das man direkt ins Leuchtmittel schaut. Bei Abblendlicht eines KFZ will man das genau vermeiden.


So ist es. Nicht umsonst fahre ich mit dem LUMOTEC IQ2 LUXOS U.
Der hat zwar "nur" 90 Lux (mit aktiviertem Booster), aber ein Leuchtfeld, das so manchen Autofahrer neidisch werden lässt.
Nebenbei kann ich während der Fahrt damit noch mein iPhone laden.
ZeeeM
Inventar
#72191 erstellt: 27. Okt 2015, 21:57
Ja klar, wenn das Müllauto kommt, dann biegen alle Autos unkotrolliert ab. Wenn das flächig ist, dann wird das nicht als Blinklicht wahrnenommen und es kommt auch nocht auf die Blinkfrequenz an, es sollten schon > 3HZ oder mehr sein.
Ich denke dir ist aber klar was ich meine.

Dort wo an der Kleidung Reflektoren sitzen, können auch aktive Leuchtflächen sein.

Ein Problem ergibt sich, wenn der Straßeverkeht mit "Weihnachtsbäumen" zugesemmelt wird. Wie erkennt man dann wer Radfahrer ist? Es brauch da signaltechnische Verbindlichkeiten, die einfach zu erkennen sind. Warum nicht einfach so, wie es bei Kleinkrafrädern der Fall sein sollte. Incl. Blinker und dann zieht man sich noch eine, wie von dir vorgeschlagen, Reflektionsweste an. Das ist zwar nicht stylisch, aber den einen oder anderen hätte das möglicherweise noch die Chance gegeben in Style zu leben.
BlutfürdenBlutgott
Hat sich gelöscht
#72192 erstellt: 27. Okt 2015, 22:29
Habe ne Windjacke und ne Softshell in neongelb mit Reflexstreifen -> Sieht nicht blöd aus und man sieht´s gut
Tank-Like
Inventar
#72193 erstellt: 28. Okt 2015, 11:40
Blinklichter am Fahrrad gehören verboten - ach halt, sind sie ja...

Es stimmt übrigens nicht, dass "Dynamofunzeln" dunkel sind. Meine Trelock 872 hat zwar nur 40 Lux, macht mMn aber selbst in der Stadt genug Licht - sowohl was Breite als auch Weite des Lichtkegels angeht als natürlich auch dessen Helligkeit.
Dass man in dunklen Bereichen mehr Licht braucht, ist übrigens nicht wahr. Da die Augen sich an die Dunkelheit anpassen, reicht dort sogar weniger Licht aus, um sich zu orientieren. Wobei Leuchtweite natürlich schon angenehm ist und die gibt es selten bei günstigen (d.h. eher dunklen) Lampen.

Schlimm ist halt hohe Luftfeuchtigkeit, Regen, Nebel etc. Da bleibt dann von eigentlich mehr als ausreichender Helligkeit wenig bis gar nix über.
ZeeeM
Inventar
#72194 erstellt: 28. Okt 2015, 13:28
Blinklicht wäre zu langsam, sondern eher ein Stroboskopeffekt, damit es mit einem Richtungsblinken nicht verwechselt werden kann.

Lux = Lumen pro Quadratmeter.
Tank-Like
Inventar
#72195 erstellt: 28. Okt 2015, 13:35
Ja genau: Stroboskop-Effekt als Fahrradlicht. Ne echte Spitzenidee...
ZeeeM
Inventar
#72196 erstellt: 28. Okt 2015, 14:07

Tank-Like (Beitrag #72195) schrieb:
Ja genau: Stroboskop-Effekt als Fahrradlicht. Ne echte Spitzenidee...


Sieht man hier als Rücklicht nicht selten. Es geht dabei auch nicht um Helligkeit, sondern ums gesehen werden. Nicht Diskostroboskop, Werte wo ein Eplipeptiker umfällt.

Auch noch für die, die gern ihren Taschenlampen an den Lenker bappen. Ein Problem ist, das viel Licht aus einer sehr kleinen Quelle kommt und meist in einem kleinen Winkel. Ist zwar ein netter Thrower, für die Netzhaut des reinschauenden ist das auch eher suboptimal.
32miles
Inventar
#72197 erstellt: 28. Okt 2015, 18:12
Ich kenne einen Fahrradläden bei uns in der Gegend, der mal einen Lichttest mit diversen Scheinwerfern gemacht hat. Dort kann man mal erkennen, dass es eben nicht in erster Linie auf Helligkeit ankommt. Gute Ausleuchtung ist beim Radfahren viel wichtiger. (Für den Fahrer wie für den Gegenverkehr. )
*pappentoaster
Stammgast
#72198 erstellt: 02. Nov 2015, 23:29

YMaxP (Beitrag #72140) schrieb:
Was mich schon länger interessiert ist wie eigentlich die Bühne in der Musik zustande kommt.

Bei einem einzigen Mikrofon ist natürlich auf der Aufnahme beispielsweise die Gitarre links zu hören, wenn diese auch links gestanden hat.

Da aber allein beim Schlagzeug mehrere Mikrofone + Gitarre + etc. eingesetzt werden kommen am Ende unglaublich viele Spuren zusammen.
Werden die einzelnen Instrumente im Programm digital platziert oder übernehmen das bestimmte Geräte?



ein einziges mikro ermöglicht überhaupt keine räumliche ortung. da es sich um eine monoschallquelle handelt. demesntsprechend ist dann die gitarre, die links stand trotzdem in der mitte zu hören, genauso, wie das piano, das vllt. rechts stand. mit nur einem mikrophon ist dann alles in der mitte und nur laufzeitdifferenzen lassen etwas räumlichkeit erahnen.

um stereoaufnahmen zu erstellen, gibt es mehrere verfahren (X/Y, M/S), die mindestens 2 mikros verlangen. so kann man schon gut z.b. orchester abnehmen. dann ist die links stehende gitarre schonmal links zu hören. auch räumliche tiefe ist so schon aufnehmbar.

im studio herrscht optimalerweise eine möglichst trockene akustik, wenn man nicht gerade speziell erstellte räume hat, deren klang man bewusst aufnehmen möchte. sonst benutzt man meistens nur close-mics, die möglichst wenig raum mit aufnehmen. so erhält man dann viele spuren, die man beim mixen im panorama verteilen und mit entsprechend viel oder weniger raumanteil aus dem hallgerät virtuell im raum verteilen kann.
*pappentoaster
Stammgast
#72199 erstellt: 02. Nov 2015, 23:44

ApeOfTheOuterspace (Beitrag #72158) schrieb:
Hat einer von euch eine Empfehlung für Stecker mit zylindrischem Vorhof? Habe hier grade mit einem rum gewerkelt allerdings hält da das Lot nicht und perlt ab

Von der Größe her wären solche wie bei den FiiO Kabeln optimal



im profibereich - live und studio - haben sich aus gutem grund stecker des herstellers neutrik bewährt
ZeeeM
Inventar
#72200 erstellt: 02. Nov 2015, 23:48
Hat jetzt nicht mit dem Thema zu tun, aber wenn man es richtig macht, müsste man mit einem Mikrofon Rauminformationen aufnehmen können. Man muss nur einen akustischen, richtungsabhängigen Filter davor setzen und die Information passend umrechnen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1400 . 1410 . 1420 . 1430 . 1434 1435 1436 1437 1438 1439 1440 1441 1442 1443 . 1450 . 1460 . 1470 . 1480 .. 1500 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLeon998
  • Gesamtzahl an Themen1.558.215
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.849