HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Stammtisch der Kopfhörerfreunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1390 . 1400 . 1410 . 1420 . 1430 1431 1432 1433 1434 1435 1436 1437 1438 1439 1440 . 1450 . 1460 . 1470 .. 1500 .. Letzte |nächste|
|
Stammtisch der Kopfhörerfreunde+A -A |
||||
Autor |
| |||
Marcel21
Inventar |
#71950 erstellt: 02. Okt 2015, 22:36 | |||
So schwierig ist es eigentlich gar nicht, man muss nur wissen was man will Schwierig wird es wenn man das was man will nicht kriegen kann, Zeit für Kompromisse. |
||||
*pappentoaster
Stammgast |
#71951 erstellt: 03. Okt 2015, 00:00 | |||
welchen kompromiss schlägst du vor? ich brauche halt einen ehrlichen. den scheint es aber nicht zu geben! also nehme ich statt dessen einen bequemen? oder einen lauten? eigentlich kann ich nur eine konseqenz ziehen: kh fürs spaßhören: funktioniert. such dir einen aus, der angenehm klingt und beim tragen nicht nervt! kh zum mischen: vergiss es! [Beitrag von *pappentoaster am 03. Okt 2015, 00:01 bearbeitet] |
||||
|
||||
esotroner
Hat sich gelöscht |
#71952 erstellt: 03. Okt 2015, 00:47 | |||
Ehrlich? Was'n das? Noch nie gehört! Edith sagte, da war ein Fehler drin. [Beitrag von esotroner am 03. Okt 2015, 00:55 bearbeitet] |
||||
*pappentoaster
Stammgast |
#71953 erstellt: 03. Okt 2015, 00:50 | |||
also, ich meine jetzt kopfhörer, nicht politiker |
||||
peacounter
Inventar |
#71954 erstellt: 03. Okt 2015, 03:57 | |||
1. versuchst du immer noch, mit Hilfe von Datenblättern den richtigen kh für dich zu finden? Man hat dir doch erklärt, dass das nicht funktioniert! 2. du bist doch tontechniker. Wie machens denn deine Kollegen? 3. mit der von dir oft postulierten Hörerfahrung müsstest du eigentlich in der Lage sein, einen ungefähr passenden kh mit Hilfe von referenztracks und evtl im Vergleich mit deinen Nahfeldern gehörmässig geradezubiegen. [Beitrag von peacounter am 03. Okt 2015, 03:58 bearbeitet] |
||||
ZeeeM
Inventar |
#71955 erstellt: 03. Okt 2015, 05:43 | |||
Du nimmst einen der Pegelfest ist, wenig THD hat und sich angenehm trägt, einen EQ mit dem du sorgfältig den FG für dich anpasst. Die nichtlinearen Effekte, die bekommt man nicht einfach mal so elektronisch in den Griff, die Linearen aber schon. Als ich mir vor ein paar Jahren den DEQ2496 gekauft hatte, machte ich ein kleines Experiment. Mit ein paar Freunden habe ich unsere Stimmen von einem Tontechniker aufnehmen lassen und dann sollte jeder solange am EQ schrauben bis der Eindruck entsteht das die Stimmen wie in Natur klingen. Die eingestellten EQ-Kurven sind personenabhängig. |
||||
badera
Inventar |
#71956 erstellt: 03. Okt 2015, 07:10 | |||
Ist es nicht. Die meisten Kopfhörer sind doch gut und bei den bekannten benannten Marken macht man nichts falsch. Schwierig wird es erst, wenn man das Optimum für sein Budget haben möchte und zu vergleichen beginnt... |
||||
ApeOfTheOuterspace
Inventar |
#71957 erstellt: 03. Okt 2015, 07:32 | |||
Schwierig ist vor allem, wenn sich mit dem Vergleichen das Stadium der Zufriedenheit verflüchtigt. Man sollte sich von dem Gedanken befreien, dass es nur einen guten Hörer gibt. |
||||
Marcel21
Inventar |
#71958 erstellt: 03. Okt 2015, 09:20 | |||
Das ehrlichste was ich bisher so vom Klang her gehört habe war der Stax SR-009...ich denke der wäre genau das richtige für dich Wenn es günstiger sein soll machen die bekannten neutralen Kopfhörer (K701/702, DT-880, HD600) doch auch in dem Bereich nichts falsch, sind bequem, verändern den Klang nicht wirklich, sind zum spaßhören geeignet und bezahlbar. Oder ein T1 der macht alles noch mal etwas besser als ein DT-880 wenn auch nur leicht, der HD800 hingegen klingt aufgrund seiner künstlichen Räumlichkeit (welche mir jedoch gefällt) weit weg vom ehrlichen Klang, das ist ein Spaßhörer schlechthin der mit Neutralität wenig zu tun hat. |
||||
badera
Inventar |
#71959 erstellt: 03. Okt 2015, 09:41 | |||
Klar gibt es die. Audeze, Oppo und Stax in der Preisklasse Ü1000 Eur. |
||||
ApeOfTheOuterspace
Inventar |
#71960 erstellt: 03. Okt 2015, 09:48 | |||
Die Audezes und Oppos würde ich nicht als ehrlich respektive Mastering bezeichnen. Die verfärben und verbiegen den Klang auch (je nach Modell sogar recht stark). Für ein Tonstudio wäre eventuell auch ein solcher Klassiker interessant. ZeeeMs Vorschlag halte ich nach wie vor für den sinnvollsten. |
||||
maibuN
Stammgast |
#71961 erstellt: 03. Okt 2015, 11:11 | |||
Die "high-end" Kopfhörer verfärben doch alle ganz ordentlich, jeder klingt für sich komplett eigen. Der eine ist hell, der andere dunkel, der andere täuscht Auflösung durch Peaks vor, andere täuschen Bass durch Peaks vor etc.. Einen "ehrlichen" gibt es auf dieser Welt glaub ich nicht |
||||
kopflastig
Inventar |
#71962 erstellt: 03. Okt 2015, 11:45 | |||
Gibt's schon, aber das heißt ja nicht automatisch, dass er auch als"ehrlich" wahrgenommen wird. |
||||
ApeOfTheOuterspace
Inventar |
#71963 erstellt: 03. Okt 2015, 12:02 | |||
Das Problem an dieser Stelle ist m.A.n. auch die Auslegung des Begriffs ehrlich (ich nehme an, dass kopflastig deshalb auch die Anführungszeichen gesetzt hat). Unter Ehrlichkeit kann man einerseits Neutralität, andererseits aber auch Auflösungsvermögen verstehen. |
||||
kopflastig
Inventar |
#71964 erstellt: 03. Okt 2015, 12:31 | |||
Ich sehe, wir verstehen uns in diesem Punkt. Meine Meinung ist ganz einfach, dass es bei den "high end" Kopfhörern, die ich bisher gehört habe, mit "Ehrlichkeit" nicht weit her ist. |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
#71965 erstellt: 03. Okt 2015, 16:28 | |||
Mensch Leute seid mal ehrlich, genau das ist ja der Grund warum wir nicht nur einen KH haben. Das kann süchtig machen. |
||||
kopflastig
Inventar |
#71966 erstellt: 03. Okt 2015, 17:00 | |||
Wir hier haben alle mehr als einen Kopfhörer, weil wir alle einen (oder mehrere) an der Klatsche haben. |
||||
panzerstricker
Inventar |
#71967 erstellt: 03. Okt 2015, 17:00 | |||
Wenn ihr über Kopfhörer reden wollt, dann macht es ihm entsprechenden Forum |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
#71968 erstellt: 03. Okt 2015, 17:16 | |||
Wir reden nicht, wir schreiben und das dürfen wir hier mein Guter. |
||||
kopflastig
Inventar |
#71969 erstellt: 03. Okt 2015, 17:35 | |||
Aber nicht über Kopfhörer, sonst werden wir ins Kopfhörer-Subforum verschoben. |
||||
panzerstricker
Inventar |
#71970 erstellt: 03. Okt 2015, 17:43 | |||
Genau und das will ja keiner! |
||||
BlutfürdenBlutgott
Hat sich gelöscht |
#71971 erstellt: 03. Okt 2015, 18:15 | |||
Ich hab tatsächlich nur ein paar Apple Earphones und meine Shure SE215 derzeit. Gott hatte ich mal ein Arsenal ^^ Aber das musste weg, weil´s nicht benutzt wurde und weil ich Geld gebraucht habe... Bin im Endeffekt froh drum. Reizen würde mich nur der T70 wie letztens erörtert oder mal was vom Team Tinker - die ja leider anscheinend nicht mehr hier unterwegs sind... |
||||
ApeOfTheOuterspace
Inventar |
#71972 erstellt: 03. Okt 2015, 18:29 | |||
Ich sehe schon: Bin hier definitiv in bester Gesellschaft |
||||
Rockzipfel
Stammgast |
#71973 erstellt: 03. Okt 2015, 18:38 | |||
ZeeeM
Inventar |
#71974 erstellt: 03. Okt 2015, 18:41 | |||
Kuchen! |
||||
kopflastig
Inventar |
#71975 erstellt: 03. Okt 2015, 18:49 | |||
Streuselkuchen rules. |
||||
liesbeth
Inventar |
#71976 erstellt: 03. Okt 2015, 19:09 | |||
Und Bienenstich |
||||
ZeeeM
Inventar |
#71977 erstellt: 03. Okt 2015, 19:20 | |||
Rharbarberkuchen |
||||
Rockzipfel
Stammgast |
#71978 erstellt: 03. Okt 2015, 19:23 | |||
Rhabarber !!!! |
||||
ZeeeM
Inventar |
#71979 erstellt: 03. Okt 2015, 19:27 | |||
Habe gerade ein Archiv mit Winrar ausparkt, da kommt man mit den Rs etwas ducheinanderrr.:-D .. kann aber sein, das ich auch an Barbapappa gedacht habe ... [Beitrag von ZeeeM am 03. Okt 2015, 19:28 bearbeitet] |
||||
Rockzipfel
Stammgast |
#71980 erstellt: 03. Okt 2015, 19:30 | |||
.... überlass das Denken besser jenen die es können, wie z.B. mir p.s. Ironie off |
||||
ZeeeM
Inventar |
#71981 erstellt: 03. Okt 2015, 19:35 | |||
Das Universum kann man vollkommen problemlos in Kuchen und Nichtkuchen einteilen. Gibt es sowas wie ein Planckkuchen? |
||||
Rockzipfel
Stammgast |
#71982 erstellt: 03. Okt 2015, 19:39 | |||
.... äääähm, hab da jetzt ehrlich gesagt keinen konkreten Plan, aber meines Wissens gibts zumindest ein gleichnamiges "Max-Planck-Institut" |
||||
kopflastig
Inventar |
#71983 erstellt: 03. Okt 2015, 19:44 | |||
"The entire universe has been neatly divided into things to (a) mate with, (b) eat, (c) run away from, and (d) rocks.” |
||||
ZeeeM
Inventar |
#71984 erstellt: 03. Okt 2015, 19:51 | |||
The Universe is such a strange thing, it even could not be delivered in a Tube. |
||||
Rockzipfel
Stammgast |
#71985 erstellt: 03. Okt 2015, 19:51 | |||
... warum umständlich wenns auch einfach geht: "Macht euch die Erde ( resp. den audiophilen Himmel ) untertan" |
||||
ZeeeM
Inventar |
#71986 erstellt: 03. Okt 2015, 20:03 | |||
Kosmologie und deren Ideen sind bisweile ziemlich abgefahren. War es Rodger Penrose der sagte, wenn man etwas über die Entstehung des Universums wissen will, dann muß man über dessen Ende nachdenken? Es ist nicht unwahrscheinlich das über lange Zeiträume Alles was Materie ist zerstrahlt und es nur noch Photonen gibt. Dann aber, gibt es keine Uhren, keine Längen und aus diesem Zustand kann u.U. wieder ein Universum entsteht. |
||||
*pappentoaster
Stammgast |
#71987 erstellt: 04. Okt 2015, 00:14 | |||
wenn ich einen luftballon aufblase, wirkt die luft gegen die wände des ballons und bläht diesen auf. im universum herrscht aber größtenteils vakuum. was also treibt die inflation des universums an (und kommt mir nicht mir dunkler energie)
von einem ehrlichen erwarte ich, dass er beide disziplinen beherrscht. ein linearer hörer ohne auflösung ist schlicht für'n arsch! [Beitrag von *pappentoaster am 04. Okt 2015, 00:18 bearbeitet] |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
#71988 erstellt: 04. Okt 2015, 04:18 | |||
Kurz mal OT. Einzig und allein würde mich nur noch ein HD800 interessieren, sonst hätte ich keine Wünsche mehr, und den aber mit dem Flagschiffverstärker von Sennheiser. |
||||
ZeeeM
Inventar |
#71989 erstellt: 04. Okt 2015, 08:19 | |||
Zum einen ist Vakuum nicht leer und Energielos, das kann man experimentell nachweisen. Das sich das Universum ausdehnt, das kann man beobachten. Da fliegt auch nix von uns weg, sondern es entsteht einfach aus dem scheinbaren Nichts Raum Auf kleinen Skalen merkt man nix davon, da dort auch andere Kräfte dominieren. Wenn das Wort dunkle Energie in den Mund nimmt., dann einfach deshalb weil man dem Effekt einen Namen gibt. Was dort genau passiert das was man nicht, Die, die sich mit der Quantenschleifengravitation beschäftigen sind eine Gruppe, die versucht den Vorgang zu beschreiben. Wissen tut man es nicht und wenn man die Herrn Kosmologen fragt, ist das auch kein Problem. Man ist sich heute nichtmal sicher ob die quantenmechanische Wellenfunktion eine eindeutige phsysikalische Bedeutung hat. Es gibt noch reichlich beobachtbare Phaenomene, die man mit unseren Theorien nicht beschreiben kann. Was man hat sind aber Theorien, die in ihren jeweiligen Gültigkeitsbereichen ziemlich gut funktionieren. Die Theroie von Allem sollte aber überall funktionieren und so einen haben wir noch nicht. Die Konflikte die auftreten bewegen sich in einem Bereich, der entweder sehr klein ist, oder sehr groß - auf jeden Fall sich ausserhalb des Alltagslebens liegt oder dort nicht bemerkt wird. Wobei Alltagstechnologie schon ziemlich faszinierend ist. PS: Naturwissenschaft wird von vielen auch gern missverstanden als eine Disziplin die Beweise liefert. Den Anspruch hat sie aber nicht. Ihr Ziel ist es Vorgänge möglichst gut zu beschreiben und bisweilen sind scheinbar einfache Frage nicht ganz so einfach. Welchen Durchmesser hat ein Elektron? |
||||
ZeeeM
Inventar |
#71990 erstellt: 04. Okt 2015, 08:28 | |||
Als ob Auflösung ein unabhängiger Parameter wäre. Auflösung im akustischen Sinne ist ein Sinneseindruck, den man durchaus mit Signalverfälschung verstärken kann. Solange man aber die Prämisse fährt, das der Hörsinne einfach linear ist, erscheinen selbtverständlich viele Sachen unverständlich. Ist wie mit dem Sonnensystem. Ich kann das Koordinatensystem so wählen das die Erde fix im Zentrum steht, nur bewegen sich dann Sonne und die Planeten komisch und mathematisch wird das Modell sehr grausam. |
||||
cesmue
Inventar |
#71991 erstellt: 04. Okt 2015, 14:06 | |||
DingDingDing
Stammgast |
#71992 erstellt: 04. Okt 2015, 14:20 | |||
ApeOfTheOuterspace
Inventar |
#71993 erstellt: 04. Okt 2015, 14:49 | |||
Charmant |
||||
MOS2000
Inventar |
#71994 erstellt: 04. Okt 2015, 15:04 | |||
Eloquent |
||||
panzerstricker
Inventar |
#71995 erstellt: 04. Okt 2015, 15:55 | |||
In einem Café ist man in toller Gesellschaft. |
||||
DingDingDing
Stammgast |
#71996 erstellt: 04. Okt 2015, 17:39 | |||
Es geht darum Besserwissertum etwas einzubremsen. Charme ist da dann doch etwas fehl am Platze. |
||||
peacounter
Inventar |
#71997 erstellt: 04. Okt 2015, 17:47 | |||
ichh mach mal ernst mit meinem vorschlag: @dingdingding: und? magst du mal kurz umreißen, was dich so als kopfhörerfreund ausweist? hast du regelmäßig mit dem thema zu tun und ein bischen erfahrung und überblick? du mußt dich nicht rechtfertigen aber ich fände es gut, zu wissen, mit wem man es hier so zu tun hat und wie man demjenigen an einem kopfhörerstammtisch am besten begegnet. |
||||
*pappentoaster
Stammgast |
#71998 erstellt: 05. Okt 2015, 00:43 | |||
na, dann häng dir dein schild mal um den hals! zeeem hat diesbezüglich völlig recht! vakkum ist nicht gleich nichts! und hättest du ahnung, wüsstest du das auch! die erklärung, nachder raum einfach so entsteht ist aber auch unbefriedigend! aber dennoch ein interessanter ansatz. denn wenn zeit eine funktion des raumes ist, dann entsteht folglich auch permanent neue zeit einfach so.... die idee mit dem eq lässt sich in der praxis nicht umsetzen! jeder eq verbiegt immer auch die phase der signale. was aber noch wichtiger ist, ist der umstand, dass zu leicht vergessen werden könnte, dass ein solches gerät im signalweg liegt. das ist nicht praktikabel! [Beitrag von *pappentoaster am 05. Okt 2015, 00:46 bearbeitet] |
||||
ZeeeM
Inventar |
#71999 erstellt: 05. Okt 2015, 06:16 | |||
Das er das tut, das ist ja Beobachtbar und auch nachmessbar und drückt sich in der Hubblekonstante aus. Unser ganzen Universum war mal recht klein und das es Planckdimensionen hatte ist ja auch weit von dem Weg, was man sich als Mensch überhaupt vorstellen kann. Wieso und wie aus dem Nichts Raum ensteht, dafür gibt es im Moment keine befriedigende Erklärung. Es könnte der gleiche Prozess sein, der zum Universum geführt hat. Auch das die uns zugängliche Raumzeit nur ein Teil eines größeren Systems ist - maybe. Es kann auch durchaus sein, das wir, klassisches Theman, in einem riesen, wie auch immer gearteten Computer leben. Im gewissen Sinne ist das, was unser Universum ausmacht etwas das man als Quantencomputer bezeichnen könnte. Ist der aber einfach nur so da, wurde der erschaffen. Man kann sich prima philosphisch im Kreise drehen. Es kann aber auch nicht ausgeschlossen werden, das es grundsätzlich nicht möglich ist, das wir unser Universum begreifen können. Wenn man sich mit dem derzeigen Geschehen in der Kosmologie beschäftigt und das muss man jetzt nicht streng mathematisch beschreiben, dann ist das schon phantastischer, als manch SciFi-Autor sich das ausdenken könnte. Was den EQ anbelangt, das funktioniert. Es gibt phasenlineare Equalizer. Der DEQ 2496 ist das AFAIR aber nicht. Der subjekive Benefit in Sachen Transparenz ist deutlich höher als die Nachteile. Man soll ja nicht einen KH mit dem FG eines Alpenpanoramas ausgleichen, sondern meist geht es um den kleinen 1-Stelligen dB Bereich. Man darf auch nicht vergessen das ein KH und dessen Abstimmung ohne Fehler abläuft. Die akustisch wirksamen Komponenten drehen genaus an Amplitude und Phase. Akustik = gut, Elektronik = Böse .. das wird gern erzählt, macht aber bei einer technischen Betrachtung keinen Sinn. |
||||
peacounter
Inventar |
#72000 erstellt: 05. Okt 2015, 06:37 | |||
Einfach mal probieren. Und bei der Korrektur auf die Ohren verlassen. Und wieso soll der eq nicht im signalweg sein? Da gehört er nunmal hin. Einfach an den Out des Mixers hängen und da dann den kh dran. [Beitrag von peacounter am 05. Okt 2015, 07:58 bearbeitet] |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.840