Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 . 150 . 160 . 170 . 180 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Stammtisch der Kopfhörerfreunde

+A -A
Autor
Beitrag
fabifri
Inventar
#7055 erstellt: 23. Mrz 2008, 13:11
Auch von mir frohe Ostern an alle!


Wobei es mir, bei meinen "Pausen", wohl nicht zusteht, hier nachzufragen...


Habe momentan das selbe Problem. Habe auch immer wieder solche Pausen. Aber wenn man Arbeitet, irgendwie kommt man dann zu nix mehr. Als Schüler hat man halt doch noch mehr Zeit, dafür aber kein Geld.

Ich schaue jetzt öfter dann von der Arbeit hier herein

Gruß
Fabian


[Beitrag von fabifri am 23. Mrz 2008, 13:13 bearbeitet]
McMusic
Inventar
#7056 erstellt: 23. Mrz 2008, 13:15

fabifri schrieb:
Aber wenn man Arbeitet, irgendwie kommt man dann zu nix mehr.


Warte erst mal ab, bis Du Arbeit und Familie hast
Und am Besten noch Nachwuchs
fabifri
Inventar
#7057 erstellt: 23. Mrz 2008, 13:17


[Beitrag von fabifri am 23. Mrz 2008, 13:18 bearbeitet]
equilibrium86
Stammgast
#7058 erstellt: 23. Mrz 2008, 16:33
Von mir auch noch Frohe Ostern
mahatma_andi
Stammgast
#7059 erstellt: 23. Mrz 2008, 16:36
Schliesse ich mich an:

Frohe Ostern!

tf32h
Stammgast
#7060 erstellt: 23. Mrz 2008, 20:55
nach 5 + 2 Stunden BAB wünsch ich denn auch mal schöne Ostern...

Wie ging der Spruch noch gleich? Wer an Ostern mit den Eiern spielt, an Weihnachten ... ;-)
Kami-H
Inventar
#7061 erstellt: 23. Mrz 2008, 22:03

m00hk00h schrieb:
Sagt mal, wo ist eigentlich René? Und wo ist Tebasile? Und wo ist Paul?

Tebasile hab ich letzten Samstag in München besucht, da hatten wir bei ihr ein kleines MiniMeet.
Im Moment hat sie etwas weniger Zeit und ihr gingen auch die ganzen "N00b" Anfragen und sonstiges getue von "Foren-Neulingen" auf den Sack Nerven, das sie sich dazu entschlossen hat sich mal ein wenig Forenauszeit zu gönnen.

Zum Meet wollte ich ja eigentlich was schreiben, aber bis jetzt hat mir immer die Zeit und oder die Lust gefehlt


[Beitrag von Kami-H am 23. Mrz 2008, 22:06 bearbeitet]
hAbI_rAbI
Inventar
#7062 erstellt: 24. Mrz 2008, 00:26
Frohe Ostern ladies

Sorry bin auch ein wenig inaktiv in letzter Zeit und natürlich auch blank also nix mit neuem Spielzeug zum ausprobieren :[
rille2
Inventar
#7063 erstellt: 24. Mrz 2008, 00:38

McMusic schrieb:

fabifri schrieb:
Aber wenn man Arbeitet, irgendwie kommt man dann zu nix mehr.


Warte erst mal ab, bis Du Arbeit und Familie hast
Und am Besten noch Nachwuchs ;)


Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Für sein Hobby findet man trotzdem noch Zeit. Die ist zwar begrenzt aber immer noch > 0
m00hk00h
Inventar
#7064 erstellt: 24. Mrz 2008, 01:24

rille2 schrieb:
Wo ein Wrille ist, ist auch ein Weg.


Fix'd!

Will sagen:
Find's echt super, was du für das Forum tust. Hut ab!

m00h
Matzio
Inventar
#7065 erstellt: 24. Mrz 2008, 12:46

.... und schon bin ich am überlegen, was ich bei Thomann in Höhe von nicht viel mehr als 16 Euro noch bestellen soll, um auf den Mindestbestellwert von 25 Euro zu kommen..... Dabei brauche ich doch nur die 2 Kabel Klinke/XLR à 4,50 Euro! Habt Ihr vielleicht eine Idee??

Mit Dank und Gruß,
Matzio

Immer diese verdammten Kaufzwänge !!!


[Beitrag von Matzio am 24. Mrz 2008, 13:00 bearbeitet]
fabifri
Inventar
#7066 erstellt: 24. Mrz 2008, 13:50

m00hk00h schrieb:

Fix'd!

Will sagen:
Find's echt super, was du für das Forum tust. Hut ab!

m00h


Schließe mich dem an! Die Hilfestellungen die mir rille schon geleistet hat beim M³ - unbezahlbar. (Besser als irgendein Experte!)


Kaufzwänge




Gruß
Fabian


[Beitrag von fabifri am 24. Mrz 2008, 13:51 bearbeitet]
Nickchen66
Inventar
#7067 erstellt: 24. Mrz 2008, 13:59

Matzio schrieb:

.... und schon bin ich am überlegen, was ich bei Thomann in Höhe von nicht viel mehr als 16 Euro noch bestellen soll, um auf den Mindestbestellwert von 25 Euro zu kommen..... Dabei brauche ich doch nur die 2 Kabel Klinke/XLR à 4,50 Euro! Habt Ihr vielleicht eine Idee??

Neutrikstecker (besonders die guten winkligen 3,5er) kann man nie genug haben.


[Beitrag von Nickchen66 am 24. Mrz 2008, 13:59 bearbeitet]
bebego
Hat sich gelöscht
#7068 erstellt: 24. Mrz 2008, 14:20

Matzio schrieb:
2 Kabel Klinke/XLR

Zum Anschluss des Stax-Verstärkers? Der hat doch auch unsymmetrische Eingänge, und deine Übertragung wird ja auch unsymmetrisch? Oder sollen mehrere Quellen dran?
Jedenfalls bin auch ich auf die Höreindrücke gespannt.
Interessieren würde mich auch sehr, wie RichterDi mit Cosmopragmas O2 zufrieden ist. Wahrscheinlich schwebt der gute Richter einfach nur die ganze Zeit im siebten Klang-Himmel...
Matzio
Inventar
#7069 erstellt: 24. Mrz 2008, 15:07

bebego schrieb:

Matzio schrieb:
2 Kabel Klinke/XLR

Zum Anschluss des Stax-Verstärkers? Der hat doch auch unsymmetrische Eingänge, und deine Übertragung wird ja auch unsymmetrisch? Oder sollen mehrere Quellen dran?
Jedenfalls bin auch ich auf die Höreindrücke gespannt.
Interessieren würde mich auch sehr, wie RichterDi mit Cosmopragmas O2 zufrieden ist. Wahrscheinlich schwebt der gute Richter einfach nur die ganze Zeit im siebten Klang-Himmel...

Werde ihn die Tage hoffentlich mal besuchen dort, muss schön sein....
Richtig, zum Anschluss des neuen, dicken, verlängerten...
Aber nee, das wird symmetrisch, denn die Phase hat nur symmetrische Anschlüsse (TRS), wär ja blöd andersrum. Von Andreas (McMusic) hab ich nun erfahren, daß der Amp die Signale auch von den XLR-Eingängen auf die Cinch-Ausgänge durchschleift, so daß ich eigentlich den LP an den Stax per Cinch anschließen könnte... und ich mir die Anschaffung einer 2. Phase hätte sparen können. Aber nun ja, kriegt halt jeder Amp seinen eigenen DA-Wandler - janz feudal.

Grüße,
Matzio
mahatma_andi
Stammgast
#7070 erstellt: 24. Mrz 2008, 15:10
Servus Stammtisch

Da meine Matur (=Abitur) immer näher rückt, muss ich mir langsam Gedanken machen, über was ich meine Maturarbeit (=Abiturarbeit, falls es sowas gibt) mache.

Da ich mich zu den Kopfhörerfreunden zähle, wäre es noch cool, wenn ich etwas machen könnte, was mit Kopfhörern zu tun hat.
Etwas was ich mir überlegt habe, wäre einen KHV zu bauen (z.Bsp. mit Cross-feed), die Arbeit zu dokumentieren und Grundprinzipien des Verstärkers zu erklären.
Jedoch weiss ich nicht, ob das genug Zeit verschlingt / anspruchsvoll ist, dass ich damit 20-30 Seiten Text füllen kann. Ausserdem bin ich handwerklich wenig begabt und nur meine Liebe zur Musik würde mich treiben

Irgendwelche Ideen für eine "wissenschaftliche" Arbeit mit 20-30 Seiten für meine Matur, dass mit Kopfhörern zu tun hat?

Evtl. Geistesblitz:
Käme ich mit 500 Euro an genug Material, um einen Verstärker zu bauen, den man per Schalter von Röhre nach "normal" umstellen könnte, mit 2 Ausgängen und Cross-feed?
mfg mahatma andi


[Beitrag von mahatma_andi am 24. Mrz 2008, 15:19 bearbeitet]
Matzio
Inventar
#7071 erstellt: 24. Mrz 2008, 15:25
Puuh! Ein Glück, daß ich nicht in der Schweiz (Edith: oder Ö. ) wohne....


[Beitrag von Matzio am 24. Mrz 2008, 15:26 bearbeitet]
aureus
Stammgast
#7072 erstellt: 24. Mrz 2008, 15:43
Ich habe nach wie vor Probleme, meinen KHV zu schätzen. Ist ein Leckerton UHA-3 und erhält auch gute Kritiken bei head-fi, aber - ehrlich (!) - ich höre keinen, oder sehr kleinen - Unterschied bei einem DT880 (!). Hab ich was mit den Ohren? Sicher ist der UHA-3 kein unglaublich tolles Gerät, aber für $200 erwarte ich doch wenigstens irgendeine Veränderung? Das ständige Umstöpseln ist vielleicht auch nicht optimal, aber ohne KHV fehlt mir irgendwie nichts, nichtmal an der Bühne..

Ich denke schon die ganze Zeit darüber nach - bzw. habe ihn bei head-fi sogar schon drin - ihn zu verkaufen und das Geld lieber in einen weiteren Kopfhörer zu investieren.

Edith meint, dass in einem anderen Thema darüber auch schon diskutiert wird. Dahin werde ich mich mal verziehen.


[Beitrag von aureus am 24. Mrz 2008, 15:52 bearbeitet]
mahatma_andi
Stammgast
#7073 erstellt: 24. Mrz 2008, 15:57

Matzio schrieb:
Puuh! Ein Glück, daß ich nicht in der Schweiz (Edith: oder Ö. ) wohne....


Darf ich aus dem schliessen, dass es in Deutschland keine Abschlussarbeit gibt für den Abitur?

Schweiz, übrigenns;)
infected
Ist häufiger hier
#7074 erstellt: 24. Mrz 2008, 16:02
Also ich wohne in Deutschland und musste eine solche Arbeits schreiben, die wird hier "Facharbeit" genannt.
Das Thema war bei mir "Erdöl und seine Produkte in der modernen Industrie", zwar nichts, was mit Hifi zu tun hat, aber meiner Meinung nach auch ein tolles Thema.

Grüße
aureus
Stammgast
#7075 erstellt: 24. Mrz 2008, 16:20
Tatsächlich, zum Abitur? Wäre mir neu, normalerweise schreibt man doch nur das Abitur selbst, aber in Deutschland sind sie sich in Bildungsfragen ja ohnehin immer uneinig..
stage_bottle
Inventar
#7076 erstellt: 24. Mrz 2008, 16:40
Die Facharbeit bei mir damals war in der 12. Klasse und hat glaube ich wie 2 normale Klassenarbeiten gezählt. Mit dem Bestehen/Abschluss des Abis hatte das aber relativ wenig zu tun...
equilibrium86
Stammgast
#7077 erstellt: 24. Mrz 2008, 16:54
Ich habe 2005 mein Abi in BaWü gemacht, Wirtschaftsgymnasium.
Damals hatten sie bei uns gerade eingeführt, dass wir eine sogenannte "Lernleistung" in 2 der 4 Hauptfächer (Mathe, Deutsch, Englisch & BWL/VWL) erbringen müssen. Das ganze hat eine Klausur ersetzt.
Hab das damals in Deutsch und Mathe gebracht. Deutsch hatte ich irgendwelche Bücher beim Wickel, welche weiß ich nicht mehr auch das Thema was ich da machen musste weiß ich nicht mehr. In Mathe hab ich der Klasse Produktintegration erklärt.
Aber das ist auch schon wieder fast 3 Jahre her. Fragt mich jetzt aber nicht, wie das jetzt ist und vor allem auf dem "normalen" Gymnasium.

Da fällt mir noch ein, dass man auch friwillig ein Fach besuchen konnte (Philo und andere Fächer die ich nicht mehr weiß) und konnte da so ne Art Studienarbeit leisten. Das musstest du dann Vorstellen und hat dein mündliches Abi ersetzt. Aber wie das genau funktioniert hat, weiß ich nicht mehr, hab mich damit nicht ausführlich auseinandergesetzt.
cynric
Inventar
#7078 erstellt: 24. Mrz 2008, 17:10
Jup, hier in Bayern gabs in der Oberstufe auch eine Facharbeit in einem der beiden Leistungskursfächer. Wurde dann iirc wie ein weiteres Halbjahr gewertet; das Thema und die Punkte stehen auch auf dem Abizeugnis.

Thema KHV als Studienarbeit: Ich habe für mein Studium einen KHV gebaut - mit Messungen des Gerätes und Erklärung zu Kenngrößen (THD, Lastverhalten, etc) und ein wenig Beschreibung deines Layouts bzw der verbauten Komponenten solltest du - auch ohne auf die Prinzipien eines OPVs einzugehen - keine Probleme haben 20 Seiten zu füllen... Und zur Not gibts immer schöne Fotos oder Meßkurven nud Tabellen
(ohne Fotos, Kurven und Tabellen ist meine Facharbeit seinerzeit iirc auf knapp 7 Seiten geschrumpft..)
mahatma_andi
Stammgast
#7079 erstellt: 24. Mrz 2008, 18:43

cynric schrieb:


Thema KHV als Studienarbeit: Ich habe für mein Studium einen KHV gebaut - mit Messungen des Gerätes und Erklärung zu Kenngrößen (THD, Lastverhalten, etc) und ein wenig Beschreibung deines Layouts bzw der verbauten Komponenten solltest du - auch ohne auf die Prinzipien eines OPVs einzugehen - keine Probleme haben 20 Seiten zu füllen... Und zur Not gibts immer schöne Fotos oder Meßkurven nud Tabellen
(ohne Fotos, Kurven und Tabellen ist meine Facharbeit seinerzeit iirc auf knapp 7 Seiten geschrumpft..)


Sehr interessant
Muss ich mich da auf einen fertigen Plan beziehen oder ist es möglich, innerhalb eines Jahres mit Hilfe eines Physiklehrers (Betreuungsperson) und diversen freiwilligen Helfern sich das wissen anzueignen, selber etwas zu entwerfen?
Ich glaube, das Thema hat Zukunft und einen selbstgebauten (in der Schulzeit ) High-End Verstärker mit zwei Ausgängen zum genüsslichen gemeinsamen Hören wäre doch extrem cool - dann ist Musikhören auch nicht mehr so asozial.

MFG Mahatma Andi
madhatter
Stammgast
#7080 erstellt: 24. Mrz 2008, 19:49

cynric schrieb:
Jup, hier in Bayern gabs in der Oberstufe auch eine Facharbeit in einem der beiden Leistungskursfächer. Wurde dann iirc wie ein weiteres Halbjahr gewertet; das Thema und die Punkte stehen auch auf dem Abizeugnis.

Abi '98. Zum Glück hatten wir das damals^TM noch nicht machen müssen. Das wäre ja nix geworden.
hims
Stammgast
#7081 erstellt: 25. Mrz 2008, 01:21
oh man, was es für einen schrott gibt. grad langeweile gehabt und ma bei ebay.com rumgestöbert (dollar-kurs und so). wenn man denkt, es kann nicht mehr wilder werden, kommt der nächste und toppt es noch


Hüb'
Moderator
#7082 erstellt: 25. Mrz 2008, 20:17
Da hier danach gefragt wurde: meine Eindrücke zum Stax 3050-Set.
MacFrank
Inventar
#7083 erstellt: 25. Mrz 2008, 21:02
@Hüb':
Gleich mal nachlesen. Danke!



Interessensfrage in die Runde:
Hat jemand von euch schonmal einen JVC Victor HP-DX-1000 gehört?

Ich weiß ja nicht, aber bis vor 5 min wusste ich nicht einmal, dass es den Hörer eigentlich gibt.
Sieht sehr massiv und eigentlich garnicht mal so schlecht aus.
Musikaddicted
Inventar
#7084 erstellt: 25. Mrz 2008, 21:05
Über den hab ich auch mal ne Weile viel gelesen. Soll wohl dem HD650 ganz ähnlich sein... gehört hab ich ihn nie. Relativ seltenes Ding - selbst in den USA.


[Beitrag von Musikaddicted am 25. Mrz 2008, 21:05 bearbeitet]
MacFrank
Inventar
#7085 erstellt: 25. Mrz 2008, 21:31
@Musikaddicted:

Ja, scheinbar. Ich wälze soeben den 22-seitigen "JVC HP-DX1000 Owners Unite!" thread auf head-fi.



Es ist immer wieder sehr mühsam, zu versuchen, aus diesem Schwall von Euphorie klare Aussage heraus zu selektieren.
Aussagen waren bisher in etwa (bin erst auf Seite 12...):
- Der Senn HD650 ist dunkler
- Der JVC DX1000 hat mehr Bass als der HD650
- Der Bass des DX1000 ist sehr tief
- Der Bass des DX1000 ist doch nicht tief und eher boomig
- Der Bass des DX1000 ist von KHV zu KHV nichtmal wieder zu erkennen
- Der Bass des DX1000 ist auf jeden Fall sehr prominent
- Die Mitten können sehr trocken sein [<- was immer das heißen mag!?]
- Wie die Mitten klingen kommt einzig auf die Quelle an
- Der DX1000 klingt an der onboard-Klinke eines Shanling-CDP um Welten besser als an einem Darkvoice-KHV
- Die Höhen sind sehr detailliert
- Die Soundstage ist sehr tief, aber nicht weit
- Die Soundstage ist toll


... oh Mann, manchmal gehn sie mir echt auf die Nerven, die Amerikaner...


Einer hat gemeint, der DX1000 hätte im Vergleich zu SA5000 und W5000 einen sehr starken Bass.
Das ist doch mal ne Aussage - mit der ich allerdings nichts anfange, da ich weder SA5000, noch W5000 kenne.


Findet eigentlich noch jemand das Victor Logo mit Nipper irgendwie cool?
Musikaddicted
Inventar
#7086 erstellt: 25. Mrz 2008, 21:35

MacFrank schrieb:
Einer hat gemeint, der DX1000 hätte im Vergleich zu SA5000 und W5000 einen sehr starken Bass.
Das ist doch mal ne Aussage - mit der ich allerdings nichts anfange, da ich weder SA5000, noch W5000 kenne. :(

Und auf Bassaussagen im Zusammenhang mit dem W5k kann man auch nichts geben, da man nie weiß ob er abschließt, oder nicht.
MacFrank
Inventar
#7087 erstellt: 25. Mrz 2008, 21:39

Musikaddicted schrieb:
Und auf Bassaussagen im Zusammenhang mit dem W5k kann man auch nichts geben, da man nie weiß ob er abschließt, oder nicht.

Stimmt, das kommt noch dazu.

Vor allem, da ich auf head-fi schon öfters von grundlegenden Bassunterschieden zwischen W5000 und fitzmodded W5000 (F5005) gelesen habe. Von dem her verschiebt sich der Referenzpunkt noch weiter ins Nichts.
m00hk00h
Inventar
#7088 erstellt: 25. Mrz 2008, 21:45
Wenn du eine vernüftige Aussage möchtest, darfst du head-fi nicht das lesen, was von Besitzern oder Verehrern kommt, sondern von den Leuten, die das jeweilige Modell nicht mögen. Das ist dann die blanke Wahrheit.

Und da liest man als Vorwurf, der eigentlich alles über den Viktor aussagt, dass er eine Badewanne hat.
Und schon für mich gestorben, zumindest "blind".

m00h
MacFrank
Inventar
#7089 erstellt: 25. Mrz 2008, 21:53

m00hk00h schrieb:
Wenn du eine vernüftige Aussage möchtest, darfst du head-fi nicht das lesen, was von Besitzern oder Verehrern kommt, sondern von den Leuten, die das jeweilige Modell nicht mögen. Das ist dann die blanke Wahrheit.

Und da liest man als Vorwurf, der eigentlich alles über den Viktor aussagt, dass er eine Badewanne hat.
Und schon für mich gestorben, zumindest "blind".

m00h

Ja, ich denke es mir schon die längste Zeit.

Pro "ehrlichem" Post gibt es ca 3 Seiten Huldigung.
Naja, immerhin lustig.

Für mich war der JVC schon ab Seite 2 (oder wars 3?) gestorben, wo eben davon geredet wird, dass er mehr Bass als der HD650 hat, und dieser sogar weder sehr tief noch sehr kontrolliert sein soll. Punkt.

Spaßhörer - okay; aber nicht zum mehr als doppelten Preis meines Haupthörers.


Übrigens, danke für den Input, euch beiden!
Nickchen66
Inventar
#7090 erstellt: 26. Mrz 2008, 11:15
Naja, man könnte es auch so angehen, daß ein KH, der schon so lange am Markt wie der JVC ist, doch eine deutlich größere Anhängerschaft haben müßte, wenn er richtig gut wäre.
MacFrank
Inventar
#7091 erstellt: 26. Mrz 2008, 11:50

Nickchen66 schrieb:
Naja, man könnte es auch so angehen, daß ein KH, der schon so lange am Markt wie der JVC ist, doch eine deutlich größere Anhängerschaft haben müßte, wenn er richtig gut wäre.

Ja, da hast du wohl Recht. Normalerweise spricht sich überzeugende Qualität nach so langer Zeit herum.

Ehrlich gesagt fand ich ihn erstmal wegen der Optik interessant. Dass der Rest eher "naja" ist, konnte ich noch nicht wissen.
NoXter
Hat sich gelöscht
#7092 erstellt: 26. Mrz 2008, 13:09
Der ist allerdings auch schweine teuer, auch für Amis nur per Import zu bekommen und JVC hat nicht unbedingt den Ruf ein grandioser KH-Hersteller zu sein.
Das sind nicht gerade gute Vorraussetzungen für Erfolg, auch wenn der JVC am Ende vllt gar nicht so schlecht ist.
xTr3Me
Inventar
#7093 erstellt: 26. Mrz 2008, 13:18
Ob ihn jetzt andere KH-Freaks für gut befunden haben oder nicht ist doch egal, letztendlich kommt es auf den eigenen Geschmack an. Hier gibt es so viele die den K701 sehr gerne benutzen. Ich selbst mag ihn gar nicht..

greetZ,
xTr3Me
McMusic
Inventar
#7094 erstellt: 26. Mrz 2008, 15:55
So, nach langem hin und her überlegen hab ich mich nun für meine nächste Anschaffung entschieden.

Es wird der hier (ist schon bestellt ):



Rechfertigung (für mich): Einen offenen portablen habe ich noch nicht. Ist für den Urlaub oder für Sport draussen vielleicht gar nicht mal so schlecht.
Ach, und Neugierde natürlich
qede
Stammgast
#7095 erstellt: 26. Mrz 2008, 16:09
@McMusic

Wo haste das schöne Teil denn bestellt? Hattest du nicht auch einen CEC Hd 53? Wenn du den Alessandro da hast wäre es nett wenn du mal was darüber schreiben würdest wie er sich am CEC schlägt!

Vielen Dank
Hüb'
Moderator
#7096 erstellt: 26. Mrz 2008, 16:12
Grado und schön - ich krieg's nicht zusammen...
McMusic
Inventar
#7097 erstellt: 26. Mrz 2008, 16:17

qede schrieb:
Wo haste das schöne Teil denn bestellt?


Na bei Alessandro direkt. Für 99 Bucks ist das doch bei dem Dollarkurs ein echtes Schnäppchen.


Hattest du nicht auch einen CEC Hd 53? Wenn du den Alessandro da hast wäre es nett wenn du mal was darüber schreiben würdest wie er sich am CEC schlägt!


Kann ich gerne machen. Aber erfahrungsgemäß wird der MS-1 wohl nicht sonderlich auf Verstärkung reagieren. Er ist bei mir ja auch als mobiler KH am iPod geplant. Aber wenn er da ist, kann ich ihn gerne mal in den CEC stöpseln.
qede
Stammgast
#7098 erstellt: 26. Mrz 2008, 16:17
Also schön ist der wirklich nicht, also von der Optik her gesehen! :-)
Aber ich suche auch mal wieder ein neues Spielzeug und der Alessandro ist ja günstig zu bekommen!
Oder doch lieber das Stax Set aus Japan?
Loki2010
Inventar
#7099 erstellt: 26. Mrz 2008, 16:21
...es zählen die Inneren Werte, die Innere Schönheit .

PA-1S
SRVBlues
Inventar
#7100 erstellt: 26. Mrz 2008, 19:10
Mal ein ganz anderes Thema, dass sich aber aus dem KH Betrieb ergibt.
Ich suche jetzt schon ewig nach einem Sessel zum Musik hören und zum lesen. Ich war schon in diversen Möbelhäusern und habe bestimmt schon 50 Sessel ausprobiert und nix.
Ich brauche einfach einen Sessel der eine hohe und verstellbare Lehne hat, schmal gebaut ist, gelbes, braunes oder oranges Leder hat und ein unabhängig von der Lehne ausklaubbares Fußteil oder passenden Hocker hat und der Sessel sollte nicht mehr als 3000€ kosten. Schwieriger als die Suche nach dem perfekten KH

Chris
Hüb'
Moderator
#7101 erstellt: 26. Mrz 2008, 19:12
Dann würde ich mich eher mit dem Omega und dem Rest der Kohle auf den Boden hocken...
floschu
Inventar
#7102 erstellt: 26. Mrz 2008, 19:13

SRVBlues schrieb:
Schwieriger als die Suche nach dem perfekten KH


Findest Du?
Hätte ich das passende Kleingeld und genug Stellplatz, gäbe es für mich nur einen Kandidaten:
Den Stressless-Sessel!
Einmal darin gesessen, wollte ich nichts anderes mehr und habe ihn seitdem im Hinterkopf als künftige Investition...

Gruß, Florian
bionicaudio
Stammgast
#7103 erstellt: 26. Mrz 2008, 19:26
Hi!

Ja diese Stressless DInger sind wirklich ein Traum. Jedes mal wenn ich einen seh im Möbelhaus , setz ich mich rein und plane schon wie der in meine spätere Wohnung passen würde. Wenn die Dinger ned so elendsteuer wären , hätt ich mir schon längst einen gekauft. Aber wenn ich mal ganz groß bin kauf ich einen ^^

fg
SRVBlues
Inventar
#7104 erstellt: 26. Mrz 2008, 19:28

floschu schrieb:

Hätte ich das passende Kleingeld und genug Stellplatz, gäbe es für mich nur einen Kandidaten:
Den Stressless-Sessel!
Einmal darin gesessen, wollte ich nichts anderes mehr und habe ihn seitdem im Hinterkopf als künftige Investition...

Gruß, Florian

Von der Optik her, kann sich sowas meine Oma ins Wohnzimmer stellen und die Rückenlehne ist noch etwas zu niedrig für mich.

Chris
Musikaddicted
Inventar
#7105 erstellt: 26. Mrz 2008, 19:32
Über den Stressless denk ich auch nach. Aber rawdlite hat einen saubequemen Sessel. Jedes Mal wenn wir ein Meet bei ihm machen muss ich mal da drin sitzen.
Ist schmal und braun - leider weiß ich die Marke nicht.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 . 150 . 160 . 170 . 180 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 23 )
  • Neuestes MitgliedDanzigM
  • Gesamtzahl an Themen1.558.345
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.215