HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Stammtisch der Kopfhörerfreunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 700 .. 800 .. 900 .. 1000 . 1010 . 1020 . 1030 . 1040 . 1043 1044 1045 1046 1047 1048 1049 1050 1051 1052 . 1060 . 1070 . 1080 . 1090 . 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1400 ... Letzte |nächste|
|
Stammtisch der Kopfhörerfreunde+A -A |
||||
Autor |
| |||
vanda_man
Inventar |
14:25
![]() |
#52552
erstellt: 18. Jan 2013, |||
Markus, ich dachte du hast dir vorgenommen, weniger ''That's what she said'' Sprüche zu bringen ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
14:28
![]() |
#52553
erstellt: 18. Jan 2013, |||
Ich muss aber dazu sagen, das es das auch mit Windows Systemen gibt. Oft sind es selbsternannte Spezialisten, verbunden mit zuviel Rechten und einen Spieltrieb, der Probleme macht und manchmal staunt man, das es Leute gibt die > 10 Jahre mit ihrem Windows98 System gearbeitet haben ohne das ein Problem auftritt. ![]() |
||||
|
||||
fqr
Inventar |
14:34
![]() |
#52554
erstellt: 18. Jan 2013, |||
ich verstehe das auch, wenn jemand apple geräte einsetzt und einfach technik möchte, die das tut was sie soll. für mich kommt apple zumindest bei computern/notebooks nicht in frage, da ich gerne auch selber schräubel, alles zwar nur auf niveau des versierten anwenders und ohne extrem tief in die materie einzusteigen. aber bei apple rechnern kann man für meinen bedarf einfach zu wenig eingreifen. die dinger laufen und wenn sie nicht laufen wirds leider meist teuer ...... meine windoof systeme laufen auch jahre, ohne dass was passiert. und wenn war meist ich mit schuld. die haptik/optik ist ein absolutes argument für apple. auch da gibts zwar von der konkurrenz alternativen, die kosten allerdings annähernd das gleiche. habe vor kurzem einem kollegen das asus zenbook-prime (full-hd ips-panel auf 13,3 zoll) eingerichtet.... das ist schon auch ein geiles stück technik, mit alu unibody etc... und das display lässt apple geräte alt aussehen (ausgenommen macbook pro retina).aber das kostet halt auch ca 1400 euro.- [Beitrag von fqr am 18. Jan 2013, 14:40 bearbeitet] |
||||
petitrouge
Inventar |
14:37
![]() |
#52555
erstellt: 18. Jan 2013, |||
Error-40 ![]() Grüsse Jens |
||||
petitrouge
Inventar |
16:22
![]() |
#52556
erstellt: 18. Jan 2013, |||
Ich könnte ja jetzt noch andere Gründe anführen wieso ich gegen den Apfel bin und andere Hersteller.......Apples Strategie zur Vermeidung von Steuern, Arbeitsbedinungen in China..... ![]() Aber das ufert ein wenig aus und leider, ja leider habe ich bevor ich mich mit der Materie mehr auseinandergesetzt hatte auch ein Acer Notebook zugelegt... ![]() Würde mir heute nach dem angelesen Info's zweimal überlegen was ich mir wo kaufe. Meine Meinung. ![]() ![]() Grüsse Jens |
||||
sofastreamer
Inventar |
16:28
![]() |
#52557
erstellt: 18. Jan 2013, |||
jedem seine meinung. das ist völlig in ordnung. aber mit dem dem leichten bashing hast du angefangen. |
||||
peacounter
Inventar |
16:30
![]() |
#52558
erstellt: 18. Jan 2013, |||
kann ich einerseits verstehen, aber andererseits ist das thema einfach sehr schwer zu überblicken. jeder der private altersvorsorge betreibt, müßte sich eigentlich auch mal genauer ansehen, ob der fondmanager irgendwelche skrupel hat, papiere von firmen reinzunehmen, die bauteile für landminen herstellen oder so sachen. sehr schweres thema... |
||||
petitrouge
Inventar |
16:41
![]() |
#52559
erstellt: 18. Jan 2013, |||
Jepp, ich musste mir ja selber an die Nase fassen hier und da. ![]() Aber seitdem ich auf diese Thematik gestossen bin, schaue ich zweimal auf das Produkt und was dahintersteckt. Gute Seiten den es interressiert: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Grüsse Jens [Beitrag von petitrouge am 18. Jan 2013, 16:46 bearbeitet] |
||||
NX4U
Hat sich gelöscht |
16:50
![]() |
#52560
erstellt: 18. Jan 2013, |||
Gut, danach wollte ich Dich grad fragen ![]() Wenn man die Maßstäbe, die Du oben gegen Apple angeführt hast, auch generell bei seinem Konsumverhalten anwendet find ich das höchst respektabel.
Einspruch: Das ist aber ne arge Schublade in der Du dich da austobst. Sowohl Betriebssysteme (ob das alte OS oder das neue Unix-basierte OS-X) als auch die Rechner (Desktop, Pro) bieten genügend Möglichkeiten "einzugreifen". Stichwort Hackintosh. Aber was soll´s, Vorurteile gehören gepflegt. ![]() ![]() (Achja, klar hab ich auch mit Windows/Linux und "normaler" PC-Technik "Erfahrung") |
||||
ruedigger
Hat sich gelöscht |
16:54
![]() |
#52561
erstellt: 18. Jan 2013, |||
Warum? Gibts dazu eine Übersicht oder woher beziehst du deine Informationen hinsichtlich der Ausfallwahrscheinlichkeit?
kennst du wirklich Unternehmen für die der Wiederverkaufswert eines EDV-Systems eine tragende Rolle spielt? Gruß Rüdi |
||||
NX4U
Hat sich gelöscht |
17:05
![]() |
#52562
erstellt: 18. Jan 2013, |||
Kommt aber auch immer drauf an wie lange ein Gerät im Unternehmen bleibt. Wenn´s Du zum Produzieren immer das neueste brauchst, dann ja. Kenne viele (eben kleine) Unternehmen und Selbstständige mit hohem Durchsatz an Rechnern. Die Verwertungskette (Weitergabe nach "unten") ist zu kurz, so daß dies da eine Rolle spielt. |
||||
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht |
17:10
![]() |
#52563
erstellt: 18. Jan 2013, |||
Aber dadurch kann Apple auch mehr Arbeitsplätze schaffen. Ein elitäres Unternehmen, das Wert auf einen grünen Punkt legt, Gewinne teilweise an Afrika spendet und sonst einen auf Superwichtig macht, kann halt eben auch nicht so viele Leute einstellen, wenn Qualität über Quantität gilt. Ich will nicht Apple verteidigen, aber Leute denken immer sofort dass eine Firma böse ist, sobald sie groß ist. Groß bedeutet viele Möglichkeiten zur Beschäftigung. Klar, die Arbeitsbedingungen in den Firmen Shenzhens sind furchtbar, aber das wissen die Leute und ziehen trotzdem dahin. Die Alternative wäre auf der Straße zu sitzen. Wenn es mehr Gehalt geben soll, werden automatisch Stellen gestrichen. Was ist denn nun das geringere Übel? |
||||
peacounter
Inventar |
17:18
![]() |
#52564
erstellt: 18. Jan 2013, |||
also ich erkundige mich bei wirtschaftsgütern schon danach, was sie bringen, wenn ich sie vor dem technischen tod wieder loswerden will. und das kann ja passieren. |
||||
petitrouge
Inventar |
17:24
![]() |
#52565
erstellt: 18. Jan 2013, |||
Vor der selben Frage standen die leute die den Fairtrade Handel einführten. ![]() Siehe da es funktioniert, warum nicht auch auf diesen Sektor? Gutes Bsp: ![]() ![]() Grüsse Jens |
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
17:27
![]() |
#52566
erstellt: 18. Jan 2013, |||
...ist Opfer und wird über kurz oder lang pleite sein. ![]() |
||||
ruedigger
Hat sich gelöscht |
17:54
![]() |
#52567
erstellt: 18. Jan 2013, |||
ja erkundigen klar, ist ja auch nichts verkehrt daran, aber spielt das bei deiner Firma eine signifikante Rolle bei der Entscheidung des Endsystems oder sind bei dir andere Anforderungen bspw. hinsichtlich des Funktionsumfang, der Usability usw... nicht als Entscheidungskriterium ausschlaggebender ? Gruß Rüdi |
||||
peacounter
Inventar |
19:24
![]() |
#52568
erstellt: 18. Jan 2013, |||
doch natürlich, aber die haben auch dafür gesprochen und sich jetzt schon als richtig erwiesen (nach nicht mal 2 jahren). bleibt das gute gefühl, den krams jederzeit für gutes geld loszuwerden, wenn ich wollte. |
||||
vanda_man
Inventar |
19:37
![]() |
#52569
erstellt: 18. Jan 2013, |||
Heute hätte ich mich auch anders entschieden, bereue den Kauf meines Acer Laptops vor zwei Jahren .. Überhitzungen, Slowdowns - grafiklastige Programme funktionieren 15-20 Minuten und dann stürzt der Laptop. |
||||
lotharpe
Inventar |
19:46
![]() |
#52570
erstellt: 18. Jan 2013, |||
Apple kommt mir nicht mehr ins Haus, mit den heutigen PCs hat man im Bereich Hardware und Software einfach mehr Möglichkeiten, und kann seine Rechner nach Belieben selbst zusammenstellen bzw. bauen. |
||||
vanda_man
Inventar |
20:24
![]() |
#52571
erstellt: 18. Jan 2013, |||
Das erste Mal, dass ich den TE was schreiben seh ![]() Wobei Laptops ja generell schwierig zu erweitern sind, die sind ja richtig limitiert. Lenovo hat sich als richtig gute Marke etabliert. |
||||
Tank-Like
Inventar |
20:41
![]() |
#52572
erstellt: 18. Jan 2013, |||
Sich einen Hackintosh zu bauen führt die Idee des Apple irgendwie ad absurdum - es sei denn, man ist totaler Fanboy des OS... Ich beschäftige mich jetzt seit mittlerweile 1998 privat mit PCs. Seit Windows XP hab ich an Windows bzgl. Stabilität und Bedienbarkeit praktisch nichts mehr zu meckern (außer, dass es sich langsam an MacOS annähert. Die Netzwerkoptionen in Win7 sind der Horror!). Sollte ich jemals wechseln (was übersetzt heißt: Sollte ich jemals mit meinem Rechner nicht mehr zocken wollen), würde es ganz sicher ein Linux werden. Ich bin ziemlich dicke mit dem Oberadmin unseres Uni-Instituts. Der hat ca. 350 Rechner zzgl. Infrastruktur unter seiner Fuchtel, benutzte bis vor kurzem Apple (seit seinem Studium ununterbrochen) und ist vor einem Jahr auf Ubuntu umgeschwenkt. Jetzt liebäugelt er mit Linux Mint. Alles, was für MacOS gilt, gilt erst recht für Linux - nur, dass man, wenn man Ahnung hat, bedeutend mehr Möglichkeiten hat und schneller zum Ziel kommt. Was die Hardware angeht: So schick das der eine oder andere auch finden mag, sehe ich doch den Sinn von Unibody usw. nicht. Ganz besonders Rechner müssen für mich kein Schmuck sein. Dafür hab ich ne Uhr ![]() Ein Rechner muss praktisch sein, ich muss den selber reinigen können (bei meinem Dell Inspiron musste man nur zwei Schrauben lösen und konnte den Lüfter entnehmen und die Heatpipe reinigen - SO muss das!) und ohne großen Aufwand die HDD tauschen können. Das Display darf nicht spiegeln und ich will keine dauernd aufblinkenden LEDs. Ich kann durchaus verstehen, wenn jemand sagt: Ich will mich um nix kümmern und find die Dinger shcick und ich kanns mir leisten - ich hol mir nen Apple. Aber viele sind derart auf Apple fixiert, dass sie dank Scheuklappen nicht rechts und links schauen. Auch bei Apple ist nicht alles Friede-Freude-Eierkuchen. Schon allein, dass viele Apple-User sagen "mein Apple" anstatt "mein Rechner" wirkt auf mich immer so "subtil angeberisch", da verleier ich reflexartig die Augen und steig aus... |
||||
ruedigger
Hat sich gelöscht |
20:56
![]() |
#52573
erstellt: 18. Jan 2013, |||
Scheint mir eine gänzlich neue Unterart der Spezies Admins zu sein, so eine ist mir jedenfalls noch nicht über den Weg gelaufen. ![]() |
||||
kopflastig
Inventar |
21:21
![]() |
#52574
erstellt: 18. Jan 2013, |||
Oh man... Weil das aus Jux und Dollerei aus China bestellte Headphone Case samt Versand umgerechnet 0,58 Euro über der Freigrenze von 22 Euro liegt, darf ich demnächst 30 km zum nächsten Zollamt fahren. Dabei wird die Einfuhrabgabe noch nicht mal erhoben, weil weniger als 5 Euro fällig sind. Warum das Dingen dann nicht einfach zu mir statt zum Zollamt geschickt wird, muss ich nicht verstehen, oder? ![]() Grüße, Markus |
||||
Tob8i
Inventar |
22:57
![]() |
#52575
erstellt: 18. Jan 2013, |||
Ich bin manchmal ganz froh, dass die Post das nicht alles abwickelt. Fedex macht das so und die wollen dann natürlich auch immer ordentlich Bearbeitungsgebühr. Weil Fedex Pakete bei mir fast immer im Zoll hängen bleiben, bestelle ich damit nur Dinge, die unter der Freigrenze liegen. Bei mir sind es auch etwa 30km bis zum nächsten Zollamt. Zum Glück komm ich da ziemlich schnell mit der Bahn hin. Wenn man noch Spritkosten rechnet, wäre das sonst am Ende oft wieder ziemlich teuer und dann kann man natürlich auch wieder Bearbeitungsgebühr zahlen. |
||||
Moe78
Inventar |
23:06
![]() |
#52576
erstellt: 18. Jan 2013, |||
Sorry, aber über 90 % aller Notebooks sind wartungsunfreundlich. Und ein Apple MacBook bekommst du mit dem richtigen Schraubenzieher genauso einfach auf wie jedes andere Notebook. Viele haben sogar die gleiche Art Schrauben (Torx). Und ich weiß, wovon ich rede, denn ich teste seit einiger Zeit solche Teile berufsmäßig. ![]() Trotzdem (oder gerade deshalb?) stehen hier ein MacBook Air (zum Kaufzeitpunkt gab es NICHTS annähernd vergleichbares für unterwegs) und ein iMac. Bei den Smartphones die gleiche Chose. ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
23:10
![]() |
#52577
erstellt: 18. Jan 2013, |||
Ja, iPhones sind extrem wartungsfreundlich. ![]() |
||||
Tank-Like
Inventar |
23:20
![]() |
#52578
erstellt: 18. Jan 2013, |||
Wie gesagt: Für mich kommen Apple-Produkte aus mehrerlei Gründen nicht in Frage, ich gönne sie aber prinzipiell jedem, der sie haben will - solange er mir nicht hinterher auf den Senkel geht und mich konvertieren will. Lustigerweise sind die, die am heftigsten missionieren, diejenigen, die am wenigsten begründen können, warum sie die Apple-Produkte so toll finden und was die ihnen gegenüber den Konkurrenzprodukten (außer Image und höherem Preis) an Mehrwert bringen. Jemand, der sich mit der Materie auseinandergesetzt hat, der sagt einfach "hat mir wegen dem und dem besser gefallen" und dann ist das für mich völlig unstrittig und wird akzeptiert ![]() [Beitrag von Tank-Like am 18. Jan 2013, 23:24 bearbeitet] |
||||
Moe78
Inventar |
23:21
![]() |
#52579
erstellt: 18. Jan 2013, |||
@Zeeem Testest du Notebooks? Nein, oder? Also bitte. ![]() Dass Apple-Smartphones wartungsfreundlich sind, habe ich nicht gesagt. Dass viele andere Smartphones genauso sind, ist aber traurige Realität. ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
23:25
![]() |
#52580
erstellt: 18. Jan 2013, |||
Du? Glaub ich dir nicht. So what? |
||||
Moe78
Inventar |
23:45
![]() |
#52581
erstellt: 18. Jan 2013, |||
Ja, das mache ich. Bitte stell mich hier nicht als Lügner hin. ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
23:51
![]() |
#52582
erstellt: 18. Jan 2013, |||
Ich kann deine Behauptungen nicht nachprüfen. Also bleibt es mir überlassen diese zu glauben oder auch nicht zu glauben. Du brauchst auch mir kein Wort glauben. |
||||
vanda_man
Inventar |
00:17
![]() |
#52583
erstellt: 19. Jan 2013, |||
Weg mit der negativen Energie, Wochend-Bier ist angesagt ![]() ![]() |
||||
BurtonCHell
Inventar |
00:20
![]() |
#52584
erstellt: 19. Jan 2013, |||
ZeeeM
Inventar |
00:22
![]() |
#52585
erstellt: 19. Jan 2013, |||
[Beitrag von ZeeeM am 19. Jan 2013, 00:33 bearbeitet] |
||||
Muesli_
Ist häufiger hier |
00:48
![]() |
#52586
erstellt: 19. Jan 2013, |||
Ich bin selber seit eineinhalb Jahren Besitzer eines MacBook Air und muss in Hinsicht auf die Firma Apple sowohl den Hatern als auch den Applefetischisten Recht geben. Ich habe mich Anfang 2005 eher durch Zufall bzw. einen Artikel in einer Zeitschrift in den iPod mini verliebt und ihn dann schließlich auch seinerzeit dann zum zehnten Geburtstag bekommen. Bald darauf hatte sich auch mein Bruder in die Apple Produkte verliebt und kaufte sich von seinen Kommunionsgeld einen Mac mini. Somit haben wir seit Herbst 2005 einen Mac im Haus stehen, wobei man sagen muss, dass von Überzeugung o. Ä. keine Rede sein konnte, denn wie gesagt wir waren sehr Jung. Die Appleuser unter euch werden wissen, dass man zu diesem Zeitpunkt mit einem ipod / Mac selbst wenn man es wollte nicht wirklich angeben konnte, da jeder zehnjährige damals schon G-Star und Tommy Hilfiger kannte, man bei einem iPod wie man hier im Rheinland sagt eher auf ein "Apple/iPod- wat ist dar?" gestoßen ist. Zu diesem diesem Zeitpunkt verliebte auch ich mich in die Apple Produkte. Als im Sommer 2011 dann die Investition in einen PC/ Mac anstand war von vornerein klar, dass die Entscheidung für einen Mac nichts mit Rationalität zu tun hat und haben kann. Dennoch wäre ich auch nie auf die Idee gekommen es als reines Lifestyleprodukt , wie man heutzutage sagt, zu sehen. Die meisten Leute juckt es nicht, wenn man sagt, dass ein vergleichbares "Ultrabook" von einem namhaften Hersteller den selben Preis gehabt hätte, denn man als "Bonze" oder wie auch immer hätte es ja nötig. Natürlich mag man die selbe Hardware auch für weniger bekommen, aber gerade als die Ultrabook aufkamen, war das MacBook Air in der Konfiguration mit 256 GB nicht übermäßig teuer. Zum derzeitigen Zeitpunkt mag das natürlich anders sein. Die wirklich krasseste Vorteil am Mac ist für mich,gerade seitdem ich auch Besitzer eines iPhones bin, die unglaublich gute Vernetzung u.a. durch die Cloud, sodass man sich eine neue email nur einmal ansieht, eine kalendererinnerung nur einmal wegblicken muss etc. Doch wie ich finde ich muss man die Sache auch von einer anderen Seite sehen, denn der Service bei Apple bleibt für mich einzigartig gut. Ok ich muss gestehen die Sache mit der GeniusBar und deren Oragnisation ist schlicht und ergriffen lächerlich, aber die Kulanz und die -ich betone verhältnismäßig- lächerlichen Preise für Reperatur und Ersatz sowie die Kulanz der Mitarbeiter haben mich zutiefst beeindruckt. An dieser Stelle will ich mal ein Beispiele nennen: 1: Meinem Bruder ist vor eineinhalb Jahren sein iPad I runtergefallen und ihm ist der gesamte Bildschirm gesprungen. Der Applemitarbeiter erklärte und zunächst die Konditionen, die ein Austausch des Gerätes normalerweise habe (349 euro) , erklärte uns aber anschließend, dass er uns es gratis tauschen würde. 2. Sowohl bei meinem ipod Touch ( der kauf war 2008 erfolgt) als dem iPhone 3GS meines Bruders war nach gefühlt 2000 Ladezyklen der Akku verreckt und dort gibt man sein Gerät ab und erhält für 75 euro ein neues. 3. Nachdem sich wohl vereinzelt beim iPod nano der ersten Generation ( verkauft von 2005-06) die Akkus aufgebläht haben, hat Apple im vergangene angeboten die Geräte einzuschicken und sie vollkommen umsonst gegen iPod nanos der seinerzeit neusten ( ich glaub der sechsten) Generation ersetzt. Diese Beispiele beziehen sich alle auf i-devices, aber ich kann noch Beispiele für Macs liefern und wage mich todesmutig zu behaupten, dass es bei der Konkurrenz wohl kaum so wäre. |
||||
ruedigger
Hat sich gelöscht |
01:13
![]() |
#52587
erstellt: 19. Jan 2013, |||
wow, und nun stell dir mal vor, andere Softwareprodukte besitzen diese "krasse" Errungenschaft ebenso. ![]() ...bin leider nicht so extravagant, bei mir muss ein stink normales Becks herhalten ![]() |
||||
Muesli_
Ist häufiger hier |
02:09
![]() |
#52588
erstellt: 19. Jan 2013, |||
Ok ich muss mich insofern korrigieren, dass du vollkommen recht hast. 99% Sachen die den Mac für mich ausmachen werden auch auf anderen Systemen funktionieren und auch nicht von Apple erfunden worden sein, dennoch begeistert mich die Einfachheit mit der sich alles einrichten lässt und mit der es funktioniert. Es sind i.d.R. vorinstallierte Kleinigkeiten, die sich mit wenigen Klicks aktivieren lassen. Als Beispiel nenne ich jetzt iMessage. An sich nichts weiter als ein Apple-Internes WhatsApp und auch nicht wirklich aufwändig. Der eigentliche Clou bei der Sache ist aber für mich, dass es auch auf dem Rechner und über die AppleID läuft, sodass ich erstens beim surfen nebenbei vom Laptop aus sms senden und beantworten kann während mein Handy im Dock lädt, ich zweitens nicht schon wieder für irgendetwas meine Emailadresse hergeben muss und die Konversationen in den iphone messanger eingebunden sind, sodass die Verläufe nicht in einer zweiten oder dritten App synchronisiert werden. [Beitrag von Muesli_ am 19. Jan 2013, 02:18 bearbeitet] |
||||
ruedigger
Hat sich gelöscht |
02:19
![]() |
#52589
erstellt: 19. Jan 2013, |||
Ach Apple hin oder her, funktionieren muss es und solange du damit glücklich bist und es deinen Anforderungen und Wünschen entspricht, ist gegen die Benutzung an sich nichts einzuwenden. ![]() |
||||
Tank-Like
Inventar |
08:49
![]() |
#52590
erstellt: 19. Jan 2013, |||
Mal ein wenig mehr B2T: Glaubt ihr, dass sich die 45€ Aufpreis von einem E7K zu einem E17 lohnen? Klingen die beiden unterschiedlich? Ich würde beide Geräte nur am Desktop-PC als DAC/KHV nutzen. Akkulaufzeit etc. ist daher egal. Optische Eingänge brauch ich in näherer Zukunft wohl nicht... Ich find den E17 zwar schöner, der E7K hat aber mittlerweile auch 96/24-Wiedergabe und außerdem noch so lustige Dinge wie einen Line-Out Modus. Und er ist halt bedeutend günstiger |
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
09:56
![]() |
#52591
erstellt: 19. Jan 2013, |||
Ich kenne das Serviceverhalten von "Apple" ganz genau. Die schauen sogar auf die Uhrzeit des Kassenbons, um Garantieleistungen ablehnen zu können. Das Wort Kulanz ist dort offenbar per Arbeitsvertrag verboten worden. Auch Kunden selbst erzählten mir, wie erfolglos sie im Vorfeld waren. Also mir kann keiner diese "Kulanzmärchen" auf die Nase binden. ![]() [Beitrag von outstanding-ear am 19. Jan 2013, 17:23 bearbeitet] |
||||
ZeeeM
Inventar |
11:13
![]() |
#52592
erstellt: 19. Jan 2013, |||
Innovativ im dem Sinne das etwas komplett Neues erschaffen wurde, war Apple nie. Was sie aber machten sind vorhanden Dinge so zu kombinieren und weiterzuentwickeln, das sie einer großen Anwenderzahl zugänglich wurden. Auch scheint mir das Biotop das Appleprodukte erzeugt bei Entwicklern von Zubehör mehr Kreativität freisetzt. Wie kulant Apple ist? Da hört man Solches und Solches. Das hat man auch bei Firmen wie HP. Es gibt auch Hersteller, die gegenüber dem Handel genau 0 Garantie bieten und die Leistung und Kosten auf den Handel abwälzen und das bei sehr knappen Margen. Das Problem ist nicht, das Apple Probleme bereiten kann, sondern das der Laden sich ein Supersaubermannimage gibt und dann fällt es halt auf, das der Laden nix weiter ist, als ein extrem autoritäre Laden dem es auch nur ums Geld gibt und gern für Dollars töten würden, wenn es erlaubt wäre. ![]() Als ich in der Presse las, das Scientology ein Barvermögen von 1 Mrd Dollar hat, schoss mir durch den Kopf, das Apple den Laden doch kaufen könnte. ![]() [Beitrag von ZeeeM am 19. Jan 2013, 11:15 bearbeitet] |
||||
Knusperkeks
Ist häufiger hier |
15:30
![]() |
#52593
erstellt: 19. Jan 2013, |||
Ja, das Phänomen Apple ist schon immer wieder faszinierend. ![]() Ich verstehe zum Beispiel nie, warum es immer Leute gibt, die sich so derart über die Preisgestaltung von Apple aufregen. Ja, die Geräte sind teuer, aber es zwingt mich ja niemand sie zu kaufen. Ein Lamborghini ist auch teuer aber trotzdem wird man da nicht ständig Lamborghini-Hasser finden die bei jeder Gelegenheit auf der Firma rumhaken. Auch dieses Applefanboygemotze ist immer sehr interessant. Sagt einer was positives über Apple bekommt er gleich den Fanboystempel, aber wo ist das Problem wenn Leute mit dem Produkt zufrieden sind? - Aber ich denke, der Krieg zwischen Apple-, Windows- und Linuxfans kann einfach keine logische und objektive Form annehmen. Wie hieß da mal ein sehr interessanter Artikel über den Kampf zwischen Windows und Linux: Windows ist scheiße, Linux aber auch. Es wäre einfach schön, wenn die Menschen mal akzeptieren würde, dass jeder einen etwas anderen Geschmack hat, jeder andere Erfahrungen gemacht hat und jeder auch eine etwas unterschiedliche Arbeitsweise besitzt! Bloß weil ich zufriedener Linuxnutzer und Tiling-Windows-Manager toll finde, versuche ich auch nicht, anderen Leuten dies als Heiligen Gral zu verkaufen. Was ich aber wirklich schade finde ist, dass sich der Notebookmarkt (wie auch bald alle anderen Elektronikbereich) fast nur durch Preisbashing dominiert wird. Jeder versucht seine Geräte noch mehr zu verramschen und noch mehr zu sparen, das kann es doch nicht sein! Warum gibt es keine Hersteller die mal auf Qualität setzen?! Es ist ja heute nicht mehr so, dass man ständig das neuste und noch stärkere Gerät braucht. Die meisten würden wohl mit einem 2-3 Jahre alten Notebook genauso gut leben können von der Rechenleistung gesehn. Es tut doch weh, wenn man im Mediamarkt und Co klapprige Notebooks sieht und man sofort erkennt, dass diese eigentlich eine einzige Verschwendung von Rohstoffen sind, weil sie entweder nach 2 Jahren eh den Geist aufgeben oder einfach von den Nutzern verstoßen werden weil sie nicht mehr gut genug sind. Aber da wird sich wohl erst etwas ändern, wenn es schon zu spät ist... |
||||
Tank-Like
Inventar |
15:36
![]() |
#52594
erstellt: 19. Jan 2013, |||
Das wirklich traurige daran ist, dass selbst die Firmen, die mal qualitativ hochwertige Produkte im Programm hatten, deutlich nachlassen. Schaut euch mal die aktuellen ThinkPads an und vergleicht die mit welchen, die 5 Jahre alt sind. Auch dort merkt man es deutlich. Und wir reden hier ja nicht von 500€ Laptops... |
||||
ZeeeM
Inventar |
15:50
![]() |
#52595
erstellt: 19. Jan 2013, |||
Es ist einfach so, das im Konsumermarkt technische Qualität nur ungern bezahlt wird. Wenn ich schon höre das ein 500Euro Notebook ja ganz schön teuer wäre..... Allerdings waren die 5000.- DM Geräte 1994 auch nicht zwingend besser verarbeitet.. Die Compaqs aus der Zeit waren aber wie Panzer... |
||||
peacounter
Inventar |
16:37
![]() |
#52596
erstellt: 19. Jan 2013, |||
viele identifizieren sich eben nicht nur über ihre liebe zum einen sondern besonders auch über ihre ablehnung des anderen. für mich scheint apple das richtige konzept zu haben, aber ich würde deswegen nicht die nase über microsoft rümpfen. ist doch schön, dass man eine wahl hat. |
||||
fqr
Inventar |
17:10
![]() |
#52597
erstellt: 19. Jan 2013, |||
... oder scout vs. amigo schulranzen! ![]() |
||||
peacounter
Inventar |
17:10
![]() |
#52598
erstellt: 19. Jan 2013, |||
ich hatte no-name ![]() |
||||
fqr
Inventar |
17:14
![]() |
#52599
erstellt: 19. Jan 2013, |||
du... du ... INDIVIDUALIST! ![]() |
||||
peacounter
Inventar |
17:21
![]() |
#52600
erstellt: 19. Jan 2013, |||
ey wollstu OPFA sagen, alda? ![]() |
||||
fqr
Inventar |
17:26
![]() |
#52601
erstellt: 19. Jan 2013, |||
nee, ich meinte das fast ernst, no name ist ja mal um längen individualistischer als einem markenhype nachzurennen.... trotzdem hatte ich einen scout schulranzen ![]() |
||||
peacounter
Inventar |
17:34
![]() |
#52602
erstellt: 19. Jan 2013, |||
und ich hatte sparsame eltern ![]() |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedMerlelip
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.584