Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 700 .. 800 .. 900 .. 1000 . 1010 . 1020 . 1030 . 1040 . 1048 1049 1050 1051 1052 1053 1054 1055 1056 1057 . 1060 . 1070 . 1080 . 1090 . 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1400 ... Letzte |nächste|

Stammtisch der Kopfhörerfreunde

+A -A
Autor
Beitrag
tendo2008
Inventar
#52802 erstellt: 28. Jan 2013, 00:41
tTSTTnt_der-erklarte-witz-tourette-du-fotze-L-1

gute Nacht!

für alle die mal einen Parkplatz brauchen und eine Ausrede benötigen


[Beitrag von tendo2008 am 28. Jan 2013, 00:42 bearbeitet]
Kakapofreund
Inventar
#52803 erstellt: 28. Jan 2013, 01:00
Das BESTE BIER, das ich je probiert habe. DER HAMMER!!!

ALLERBESTES BIER DER WELT

Kakapofreund
Inventar
#52804 erstellt: 28. Jan 2013, 01:04

tendo2008 (Beitrag #52798) schrieb:
das ist ja der reinste Nihilismus hier!!!!!!!!!!!!!


Mit dem Thema kenne ich mich aus.
vanda_man
Inventar
#52805 erstellt: 28. Jan 2013, 01:18
Das beste Bier? BECKS!!! Nicht.
Ohne Scheiß: da komme ich mal wieder nach Hause zu den Eltern und dann steht da ein Riesenkasten Becks drin - abgelaufen schmeckts noch okay, aber wenn schon Becks .. dann doch bitte mit Geschmack, schmeckt immerhin nicht so billig wie normales
Paddi1232
Hat sich gelöscht
#52806 erstellt: 28. Jan 2013, 01:35
Es weiß doch eh jeder, dass das beste Bier aus Österreich kommt
Kakapofreund
Inventar
#52807 erstellt: 28. Jan 2013, 01:37
Beck's ist Anheuser-Busch-Mist. Da ist Oettinger sogar weit überlegen, finde ich, obwohl davon 'ne Flasche nicht einmal die Hälfte kostet.

Trotzdem, Høgørøk ist ab nun mein absolutes Lieblingsbier.

Mhhmmm... tasty, tasty!!!

Paddi1232
Hat sich gelöscht
#52808 erstellt: 28. Jan 2013, 01:39
Becks ist n komisches Bier... die ersten 5-6-7-8 sind nicht besonders lecker.... aber irgendwann schmeckts dann doch.... ein Phänomen das ich schon bei anderen Biersorten festgestellt hab... ich kanns mir aber nicht erklären
Kakapofreund
Inventar
#52809 erstellt: 28. Jan 2013, 01:42
Aus den FAQ zum Bier:


hogorok.com schrieb:


Next weekend my shweegermother comes to besuch. Which sort of Høgørøk would you recommend to anbieten?

For shweegermothers, Høgørøk Schådel Eksplosion is geeignet best. It is also the cheapest drink, because you only need one bottle.


...und...


hogorok.com schrieb:

In 1996, Høgørøk released a world newheit: A beer with a Gehalt of more than hundred percent of Gehalt. The new Høgørøk Schådel Eksplosion was soon forbidden in Scandinavia and most of the other European countries. Høgørøk brewers stopped drinking the stuff themself when they noticed that death was the follow: Five brewmasters died by testing Schådel. Now, Høgørøk Schådel Eksplosion is only exported to Malaysia.


Die Seite ist wirklich informativ, auf jeder Sprache.
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#52810 erstellt: 28. Jan 2013, 08:25

outstanding-ear (Beitrag #52794) schrieb:
EagleTac T20C2 Mark II ...

Ob die was taugt? Begeistert war ich bislang immer nur von einer P7 von Zweibrüder. Wenn man die Lumenzahlen vergleicht, stünden 170lm zu 750lm. Das wäre dann wohl Stadionbeleuchtung oder Marine Suchscheinwerfer. Und das kann physikalisch gar nicht sein. :?

Wie Zeeem schon schrieb ... die Lichtbündelung macht's.

Die Zweibrüder-Lampen sind von der Helligkeit her (oder besser, vom Helligkeitseindruck her) nicht mit denen von anderen Herstellern vergleichbar, aufgrund des einzigartigen verstellbaren Reflektors.

Die EagleTac hat, wie die meisten anderen Taschenlampen, in der Mitte eine hellere Stelle (einen "Hotspot"), und um diese hellere Steller herum eine breitflächigere, aber etwas dunklere Ausstrahlung. Die LED Lenser mit verstellbarem Reflektor haben das nicht - in der Weitwinkel-Stellung wird der gesamte abgedeckte Bereich gleich hell bestrahlt. Und in der Spot-Stellung haben sie nur den "Hotspot", und keinerlei Side-Spill.

Hier sind mal Testshots von der M14 (hat in etwa die gleiche Lichtleistung wie die P7, und auch den gleichen verstellbaren Reflektor). Zunächst in der Weitwinkel-Stellung:

http://taschenlampen...nser_M14_a_defok.jpg

Und in der Spot-Stellung des Reflektors sieht es dann so aus:

http://taschenlampen...Lenser_M14_b_fok.jpg

Und hier ist mal ein Testshot mit einer knapp 800 Lumen-Lampe, die diese verstellbaren Reflektoren nicht hat (das hier ist die Fenix TK45):

http://taschenlampen...nix_TK45_d_Turbo.jpg

Eine Zweibrüder LED-Lenser-Lampe mit knapp 200 Lumen hat (je nach Reflektor-Stellung) entweder das eine, oder das andere.

Die 800-Lumen-Lampe hat also quasi beides gleichzeitig - den hellen Spot in der Mitte und die (dunklere) Weitwinkelausleuchtung. Bei dem LED Lenser ist beides (mit 200 Lumen) etwa gleich hell wie der jeweilige Bereich der 800-Lumen-Funzel. Aber willst du eben beides *gleichzeitig* haben, braucht's statt 200 Lumen dann schon 800 Lumen.

Andere Herstellern haben teilweise sowohl "normale" Taschenlampen als auch "Thrower" im Programm. Zum Beispiel Olight SR95 Intimidator vs. SR95S UT. Oder Thrunite TN30 vs TN31. Die Thrower-Variante hat wesentlich weniger Lumen (teilweise nur ein Drittel), aber wenn ich die Dinger in die Hand nehme und draußen in einiger Entfernung etwas anleuchte, liefern die Thrower den wesentlich größeren Helligkeitseindruck.

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 28. Jan 2013, 08:26 bearbeitet]
outstanding-ear
Gesperrt
#52811 erstellt: 28. Jan 2013, 10:30
Danke Markus und ZeeeM.

Ich konnte bei einem Preis von 55€ einfach nicht widerstehen und habe sie mir bestellt. Gottlob ist mir vor 2 Wochen eine XCELL Magiclight 4Watt-Cree auf den Boden gefallen und putte ging. Das belastet dann die Ehe nicht. Überhaupt sollte ich hier mal die Ehefrauen loben, die viele Merkwürdigkeiten mit stoischer Ruhe ertragen. Sie wissen, wie bescheuert ihre Männer sind und wir werden doch geliebt. Wenn ich eine Frau hätte wie mich, ich hätte sie für geschäftsunfähig erklären lassen. Daher: Frauen=
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#52812 erstellt: 28. Jan 2013, 10:50

outstanding-ear (Beitrag #52811) schrieb:
Ich konnte bei einem Preis von 55€ einfach nicht widerstehen und habe sie mir bestellt.

Gute Wahl. Ich habe die, die als "Nachfolger" der T20C2 gilt, und zwar die G25C2 MKII (im Prinzip gleiche Bedienung, aber minimal mehr Lichtleistung und einen etwas größeren Kopf).

Aber FWIW, bei gleicher Lichtkegelcharakteristik kann ich (ich wollte schon schreiben "in einem Blindtest" ) im Direktvergleich Lampen zwischen, sagen wir, 740 Ansi-Lumen und 860 Ansi-Lumen nicht auseinanderhalten. Die sind für mich gleich hell, wenn ich die Lichtstrahlen direkt miteinander vergleiche.

Viele Grüße,
Markus
outstanding-ear
Gesperrt
#52813 erstellt: 28. Jan 2013, 11:02
Die Mellert ist zum Spaziergang zu groß und muss die ganze Zeit getragen werden. Gleiches gilt für meine beiden Maglites (2cell LED und 4cell Halogen), wobei das Zuschlagen damit eine Freude wäre. Dann habe ich noch eine LED mit Drehkopfschalter, aber die brauche ich immer am vorgesehenen Platz. Die XCELL war eigentlich ideal. Zwar auch nur eine Helligkeitsstufe, aber sehr helles Zentrum und perfekt für die Manteltasche. Die Eagletac müsste eigentlich ideal für meinen Zweck sein. Noch'n Fahrradhalter dazu und ich kann endlich mal zurückblenden!

Oder doch die TK35?


[Beitrag von outstanding-ear am 28. Jan 2013, 11:02 bearbeitet]
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#52814 erstellt: 28. Jan 2013, 11:09
Die TK35 ist wieder größer. Die hat ja zwei 18650-Akkus im Griff. Die paßt in keine Hosentasche. Manteltasche? Hmmm.....

Viele Grüße,
Markus

Edit: die TK35 im Vergleich zur UltraFire T50:

Capture


[Beitrag von Bad_Robot am 28. Jan 2013, 11:20 bearbeitet]
Geschmeidiger
Hat sich gelöscht
#52815 erstellt: 28. Jan 2013, 11:23

Kakapofreund (Beitrag #52803) schrieb:
Das BESTE BIER, das ich je probiert habe. DER HAMMER!!!

ALLERBESTES BIER DER WELT

:D


So verschieden sind die Geschmäcker.
Beim Pils ganz klar der Favorit Nr.1 : Pilsner Urquell
und bei anderen Biersorten dann die meisten Triples und Abtei Biere aus Belgien, von denen mann allerdings nicht zu viel trinken sollte (jedenfalls nicht immer )

Andres Thema:

Mein zwar schon älterer aber bis gestern immer tadellos funktionierender Drucker Canon pixma ip4000 druckt nicht mehr. Das ist besonders tragisch, weil es die letzte Serie Canons war, die noch ohne Chiperkennung auf den Farben arbeitete.

Dabei zeigt mir der Drucker und auch der Computer keine Fehlermeldung an. Der Drucker zieht das Papier ein, macht die normalen Druckgeräusche und gibt dann ein weißes Blatt Papier aus.

Ich checks nicht.

Zwei Stunden zuvor hat er noch ganz normal gedruckt, Farben sind drin, den Druckkopf habe ich vor zwei Monaten grundgereinigt.

Könnte sich jemand vorstellen, was da los sein könnte?
Geschmeidiger
Hat sich gelöscht
#52816 erstellt: 28. Jan 2013, 11:29

Bad_Robot (Beitrag #52814) schrieb:
UltraFire T50


Die Ultra Fire sieht ja recht klein und mitnehmbar aus. Wie lang halten denn die Akkus (Betrieb nicht Lebensdauer)?
outstanding-ear
Gesperrt
#52817 erstellt: 28. Jan 2013, 11:48

Bad_Robot (Beitrag #52814) schrieb:

Edit: die TK35 im Vergleich zur UltraFire T50:



Oha, die sieht ja viel größer aus als auf den Produktfotos!?! Aber jetzt habe ich schon die Versandbestätigung bekommen. Mal sehen, womit ich besser klar komme.
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#52818 erstellt: 28. Jan 2013, 11:49
Ja, die Produktfotos täuschen immer ungemein!

Viele Grüße,
Markus
P_S_Nelke
Inventar
#52819 erstellt: 28. Jan 2013, 12:04
Es sollte ein eigener Taschenlampenstammtisch eröffnet werden
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#52820 erstellt: 28. Jan 2013, 15:11

Geschmeidiger (Beitrag #52816) schrieb:

Bad_Robot (Beitrag #52814) schrieb:
UltraFire T50


Die Ultra Fire sieht ja recht klein und mitnehmbar aus. Wie lang halten denn die Akkus (Betrieb nicht Lebensdauer)?

Wenn man sie auf "volle Helligkeit" stellt und anmacht und einfach laufen läßt, 3+ Stunden.

Ich betreibe meine T50 mit einem geschützten EagleTec 18650-Akku mit 3400mAh.

Natürlich läuft die T50 nicht die ganze Zeit mit der vollen Helligkeit (angegeben ist sie mit "800 Lumen", aber das ist übertrieben. Lassen wir es mal 600 bis 650 Lumen sein).

Allerdings läuft sie die erste Stunde bis anderthalb Stunden (ist alles geschätzt; ich habe keine Messmöglichkeit für die Helligkeit) mit voller Helligkeit. Dabei wird sie auch ganz hübsch heiß in der Hand (man kann sie aber trotzdem in der nackten Hand halten; es ist halt nur ein ziemlich warmheißer Handwärmer).

Ab spätestens 1.5 Stunden fängt die Lampe an, langsam aber kontinuierlich und merklich die Helligkeit runterzuregeln. Ab 1.5 Stunden hat dann auch die Temperatur der Lampe wieder deutlich abgenommen, und ist nur noch lauwarm.

Nach 2 Stunden hat sie (geschätzt) immer noch respektable 200 Lumen.

Nach 2.5 Stunden sinkt die Helligkeit unterhalb der Maximalhelligkeit einer frisch geladenen Mellert SLT Aldi-Lampe (welche mit "180 Lumen") angegeben ist.

Nach exakt 3 Stunden ist sie nur noch auf dem Helligkeitsniveau einer Schlüsselanhängerlampe mit (geschätzt) 25 bis 30 Lumen. An dieser Stelle habe ich den Test abgebrochen, weil ich mir meinen Akku nicht komplett killen will.


Ach ja, wenn man die Lampe während dieser Zeit zwischendurch mal ausmacht und später wieder anmacht (ohne dass man den Akku in der Zwischenzeit wieder aufgeladen hat), hat man wieder nur noch die Helligkeit von der Stelle, an der man sie ausgemacht hat. In diesem Punkt unterscheidet sich die Regelung der T50 von allen anderen Taschenlampen, die ich kenne. Das mit dem Abregeln mit der Zeit machen (fast) alle so. Allerdings kann man bei den meisten Lampen die Maximalhelligkeit wieder erzwingen, indem man die Lampe einfach für 'ne Sekunde aus macht, und dann wieder anmacht (z.B. alle von Fenix). Das geht natürlich dann ganz erheblich auf die Laufzeit einer Akkuladung, aber man kann eben die Maximalhelligkeit wieder erzwingen. Wenn man das mit Fenix-Lampen macht, halten die gerade mal eine Stunde; maximal anderthalb mit einer Akkuladung durch.

Lampen mit "military" / "tactical" Einschlag regeln mit der Laufzeit nicht oder nur kaum runter (oder wirklich nur dann, wenn die Lampe zu heiß wird (temperaturgesteuert)). Die sind bemüht, möglichst die ganze Zeit mit der gleichen Maximalhelligkeit zu laufen. Der Akku geht dann halt eben entsprechend früher zur Neige (und geht dann meist ziemlich radikal einfach aus - der drohende Energieverlust wird üblicherweise ein paar Minuten vorher durch Blinkzeichen der Lampe angekündigt).

Diese unterschiedliche Art der Regelung (möglichst konstante Helligkeit vs Abregeln mit der Zeit) sieht man z.B. an der Thrunite Scorpion V2 mit Turbo-Kopf vs. der Thrunite TN-11S. Die sind anfangs (mit frischen Akkus) quasi gleich hell, und haben sogar den gleichen Lampenkopf verbaut, und haben fast auch die gleichen Ausmaße. Nur bleibt bei ersterer eben die Hellgkeit immer (annähernd) gleich, während letztere schon nach ein paar Minuten anfängt langsam 'runterzuregeln. Dafür hält letztere aber eben auch länger durch.

Und FWIW, bei der M-Serie von LED-Lenser kann man zwischen beiden Methoden der Akkusteuerung wählen - "constant current" oder "energy saving". Hin- und herschalten zwischen beiden Modi tut man, indem man (bei ausgeschalteter Lampe) 8x schnell hintereinander den "Auslöser" antippt und danach sofort anmacht (also beim 9. Drücken ganz durchdrückt, damit die Lampe angeht). Auch das ist (neben dem verstellbaren Reflektor) ein Herausstellungsmerkmal der LED Lenser. Alle anderen Hersteller, die ich kenne, haben dafür zwei unterschiedliche Sets von Lampen im Programm (und schreiben diesen Unterschied dann noch nicht mal in die technischen Daten hinein; das muss man dann selbst ausprobieren oder in Reviews nachlesen), genau so wie andere Hersteller oft jeweils "Flooder" und "Thrower" im Programm haben (oder durch wechselbare Köpfe und Reflektoren realisieren), und nicht beides in einer Lampe kombinieren.

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 28. Jan 2013, 15:40 bearbeitet]
Hubert789
Inventar
#52821 erstellt: 28. Jan 2013, 15:37

Bad_Robot (Beitrag #52820) schrieb:
Dabei wird sie auch ganz hübsch heiß in der Hand (man kann sie aber trotzdem in der nackten Hand halten; es ist halt nur ein ziemlich warmheißer Handwärmer).


Deswegen wird in einschlägigen Foren auch gelegentlich von "Blut-Kühlung" gesprochen...

Grüße
Hubert
Sathim
Inventar
#52822 erstellt: 28. Jan 2013, 17:56
http://www.pcgamesha...-ab-Februar-1045671/

Na da bin ich ja mal gespannt - denen gehört seit einiger Zeit Stax
outstanding-ear
Gesperrt
#52823 erstellt: 28. Jan 2013, 21:35
Mist, jetzt habe ich die LL MT7 mit der M7RX verwechselt. Hatte mich schon gewundert, warum die so günstig angeboten wird.
Remanerius
Inventar
#52824 erstellt: 28. Jan 2013, 21:49

Remanerius (Beitrag #52789) schrieb:

Also @Markus und alle anderen Lichtfetischisten: Ich bin kurz davor, mir diese Mini Q5 zuzulegen. Das einzige, was mich stört, ist, dass sie keinen Strobe-Mode hat. Also wenn du zufällig eine Taschenlampe kennst, die wie die Mini Q5 klein, günstig, batteriebetrieben, mit vernünftiger Lichtleistung UND Strobe-Mode ist: Raus damit, bevor ich die Mini Q5 bestelle. :)
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#52825 erstellt: 28. Jan 2013, 22:04
Sorry, ich passe .... ich kenn' da keine.

Viele Grüße,
Markus
Nappster
Stammgast
#52826 erstellt: 28. Jan 2013, 22:07
Hi Leute, war schon länger nicht mehr im Forum aktiv, Examen etc. Hab nur ne kurze Frage: Habe die Möglichkeit an einen HD650 oder HD700 weit unter Listenpreis zu kommen. Was mach ich nu? Will gern was weiches für Akkustik etc. Also eher den 650, oder? Zum 700er gibts kaum was zu finden hier im Forum, taugt der was? Eher analytisch ist der Tenor. Andere Meinung?
Remanerius
Inventar
#52827 erstellt: 28. Jan 2013, 22:35
Ich hatte auf der IFA letztes Jahr die Gelegenheit, den HD700 gegen den HD800 zu hören und fand ihn im direkten Vergleich gelinde gesagt scheiße. Obwohl er ja preislich ziemlich nah an den größeren rankommt, fand ich den klanglchen Unterschied mehr als deutlich. (Aus der Erinnerung:) Besonders schlimm fand ich, dass er im Vergleich zu der Räumlichkeit des HD800 so eine penetrante Direktheit an den Tag gelegt hat. Besonders im Mittenbereich (Gitarren, Stimmen) war er unangenehm schneidend. Wobei man auch sagen muss, dass ich Fan des HD800 bin - falls du den mal gehört hast. Wie sich der HD700 gegen den kleineren HD650 schlägt, weiß ich nicht.
Remanerius
Inventar
#52828 erstellt: 28. Jan 2013, 22:36

Bad_Robot (Beitrag #52825) schrieb:
Sorry, ich passe .... ich kenn' da keine.

Danke
frix
Inventar
#52829 erstellt: 29. Jan 2013, 10:14
Sind kopfhörer der Handtaschen/Schuhtick der Männer?

Zumindest auf uns vögel hier im unterforum doch eigentlich ganz zutreffend.
vanda_man
Inventar
#52830 erstellt: 29. Jan 2013, 12:13
Ich hab mehr Kopfhörer als Schuhe, die ich momentan trage
padua-fan
Inventar
#52831 erstellt: 29. Jan 2013, 12:29
Oha... ich auch.

Sollten wir uns Sorgen machen?
peacounter
Inventar
#52832 erstellt: 29. Jan 2013, 12:31
ich trage immer nur einen kh, aber 2 schuhe
padua-fan
Inventar
#52833 erstellt: 29. Jan 2013, 12:33
Das stell ich mir ja anstrengend vor, immer nur auf einer Seite Sound zu haben.
outstanding-ear
Gesperrt
#52834 erstellt: 29. Jan 2013, 16:04

Bad Robot schrieb:
Helligkeit unterhalb der Maximalhelligkeit einer frisch geladenen Mellert SLT Aldi-Lampe (welche mit "180 Lumen") angegeben ist.


Die 180 Lumen sind aber realistischer, als die Lumenangaben anderer Hersteller. Jedenfalls in Sachen Helligkeitseindruck. Led Lenser scheint stark zu untertreiben!

Ich habe heute eine M7T (220 Lumen) von Zweibrüder, eine TK35 (860 Lumen) von Fenix und eine T20C2 von Eagletac (750 Lumen) bekommen. Ein kurzer erster Vergleich hat ergeben, das die 860/750 Lumen wohl reines Marketing sind. Denn was die M7T an Licht raushaut, ist schon krass. Nur die TK35 scheint minimal heller zu sein, wenn ich die M7T auf gleichen Spot fikussiere. Die Maglite-2Cell LED wirkt dagegen wie eine Glimmlampe. Preisbezogen ist die 20€ Funzel von Aldi (19,90€) echt nicht übel.

Von den 3 Neuen ist die Eagletac die schwächste und die am wenigsten wertig verarbeitete. Wenn es dunkel geworden ist, kommt der Outdoortest, das ist dann praxisbezogener.


[Beitrag von outstanding-ear am 29. Jan 2013, 16:05 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#52835 erstellt: 29. Jan 2013, 16:23
Man darf nicht vergessen das die Helligkeitswahrnehmung in etwas logarithmisch und Helligkeit und Lichtstrom unterschiedliche Werte sind.
Wenn man dann noch berücksichtig das die Pupille regelt....
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#52836 erstellt: 29. Jan 2013, 16:48

outstanding-ear (Beitrag #52834) schrieb:
Ich habe heute eine M7T (220 Lumen) von Zweibrüder, eine TK35 (860 Lumen) von Fenix und eine T20C2 von Eagletac (750 Lumen) bekommen.

Unglaublich, was sich da alles bei dir ansammelt. Mit Taschenlampensucht ist nicht zu spaßen.

Capture

(Gut, meine Eagletac ist 'ne andere - das ist die TX25C2, mit angegebenen 1030 Lumen. Die ist auch tatsächlich nochmal einen Tick heller als die TK35.)

Viele Grüße,
Markus
outstanding-ear
Gesperrt
#52837 erstellt: 29. Jan 2013, 20:14
Ich habe das Tageslicht unterschätzt. Ich habe gerade mal aus dem Fenster geleuchtet und kurz danach gingen überall die Hausaussenbeleuchtungen an. Ich denke, die haben alle nach den gelandeten UFOs gesucht. Gleich kommt noch der Spaziergang. Aber das aus dem Fenster leuchten brachte einen klaren Sieger. Die TK35 ist keine Taschenlampe, das ist ein Waffe, eine künstliche Sonne, das Genesis-Projekt. Nur die Lichtfarbe geht leicht ins gelblich/grünliche. Das sieht man insbesondere im Vergleich zur MT7, die schneeweißes Licht produziert. Die Eagletac ist so ein Mitteldingen, aber fürchterlich zu bedienen! Da dreht man sich ja einen Wolf, um durch die Modis zu schalten. Warum verbauen die keinen beschrifteten mehrstufigen Drehschalter für den Modus und einen Einschaltkopf zum Einschalten? Die TK35 ist hier schon nahe dran! Aber das mehrmalige Knopfdrücken geht einem schon auf die Nüsse.
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#52838 erstellt: 29. Jan 2013, 20:44

outstanding-ear (Beitrag #52837) schrieb:
Warum verbauen die keinen beschrifteten mehrstufigen Drehschalter für den Modus und einen Einschaltkopf zum Einschalten? Die TK35 ist hier schon nahe dran! Aber das mehrmalige Knopfdrücken geht einem schon auf die Nüsse.

Thrunite Scorpion V2!

Viele Grüße,
Markus
ZeeeM
Inventar
#52839 erstellt: 29. Jan 2013, 21:31
Toll wären 10.000 Lumen aus einer Schlüsselanhängerlampe. Ersetzt dann auch den Grillanzünder.
outstanding-ear
Gesperrt
#52840 erstellt: 29. Jan 2013, 21:41

Bad_Robot schrieb:

Thrunite Scorpion V2!


Puh, die ist aber auch recht kostspielig. Irgendwie habe ich von Taschenlampen keine Ahnung. Warum ist eine mit zwei 3V Batterien betriebene Lampe (subjektiv) genauso hell wie mit einem 3.7V 18650 Akku? Aber egal. Wird wohl die Lampensteuerung sein.

So, der Outdooreinsatz ist getätigt und die Eagletac ist ausgeschieden. Sie ist zwar ebenfalls sehr hell, aber die streut wie eine Schrotflinte. Man könnte sie auch als Straßenlaterne nehmen.

Die MT7 ist wirklich top, auch aufgrund der Fokussierung mit Arretierung. Sie merkt sich wenigstens den zuletzt eingestellten Modus und beherrscht sogar Dimmen! Das Preisleistungverhältnis ist absolut grandios! Klasse finde ich die Möglichkeit, normale Akkus zu verwenden. Zu den anderen beiden muss ich noch 35€ Triebwerke mit Ladegerät hinzurechnen.

Die TK35 ist wirklich ein Autoscheinwerfer. Sie übertrifft die MT7 relativ klar von der Lichtstärke und Ausleuchtung her. Mit 80€ + Ladegerät + Akkus = 115€, hat sie aber auch das schlechteste Preis/Leistungsverhältnis. Ich denke, ich werde ich MT7 behalten. Sie ist sehr handlich (echter Handschmeichler), gut zu bedienen (relativ) und mehr Licht braucht kein Mensch.

Mal sehen, was Zweibrüder noch so im Programm hat.

Edit: Die MT7 bleibt. Die Praxistauglichkeit, verbunden mit Funktionalität und Leistung beschert ihr den klaren "Testsieg".


[Beitrag von outstanding-ear am 29. Jan 2013, 22:27 bearbeitet]
dropback
Inventar
#52841 erstellt: 29. Jan 2013, 22:30

outstanding-ear (Beitrag #52840) schrieb:
...
Mal sehen, was Zweibrüder noch so im Programm hat. :D

Wie war das noch?

outstanding-ear (Beitrag #52691) schrieb:

Bei den Taschenlampen schaffen sie es bei mir nicht. Nein, das werde ich NICHT ZULASSEN!



Ich hab seit ein paar Tagen noch eine Spark ST-460 NW. Imho wirklich eine super Lampe, erst recht mit der Frosted Lens. Und eine Kopflampe brauche ich sogar wirklich, denn seit vorgestern ist das Licht im Bad kaputt und so kann ich sie zum Zähne putzen aufsetzen
Und heute kamen dann auch noch 2x18650 + Ladegerät
Nun ist aber wirklich Schluss, 3 Lampen (Surefire 6px Pro, Eagletac G25C2 MKII und die Spark) in 4 Wochen müssen reichen
ZeeeM
Inventar
#52842 erstellt: 29. Jan 2013, 22:34

dropback (Beitrag #52841) schrieb:

Nun ist aber wirklich Schluss, 3 Lampen (Surefire 6px Pro, Eagletac G25C2 MKII und die Spark) in 4 Wochen müssen reichen :angel


HOHOHOHOHO.


3761467.9aff0c43.560
Kakapofreund
Inventar
#52843 erstellt: 29. Jan 2013, 22:36
So, Leute, kommt mal wieder auf den Teppich!

Ich hab' ne Taschenlampe deren Batterien ausgelaufen sind.

Mit funktionierenden Batterien bietet sie mir im Idealfall eine maximale Lichtstärke von geschätzt 2 Lumen.

Oh Junge, Junge... kaum ist man hier abwesend, werdet ihr alle total bekloppt.

Markus ist dieses Mal Schuld daran!!!

Back to the butter!

Schönen (Feier)Abend noch!
-revO
Ist häufiger hier
#52844 erstellt: 29. Jan 2013, 22:38

Paddi1232 (Beitrag #52808) schrieb:
Becks ist n komisches Bier... die ersten 5-6-7-8 sind nicht besonders lecker.... aber irgendwann schmeckts dann doch.... ein Phänomen das ich schon bei anderen Biersorten festgestellt hab... ich kanns mir aber nicht erklären :L


Eventuell das Einspielphänomen, wie beim KH ?
outstanding-ear
Gesperrt
#52845 erstellt: 29. Jan 2013, 22:39
Naja, es ist ja auch NUR eine Taschenlampe für unter 60€ geworden. Und auch nur, weil eine kaputt gegangen ist. Mit Thema Taschenlampen bin ich jetzt definitiv durch. Damit summieren sich meine Taschenlampen auf

2 Maglites
2 Aldi Fluter
1 Led Lenser
1 Noname LED

Macht zusammen 6 Stück. Meine Fresse, bin ich bekloppt!
tendo2008
Inventar
#52846 erstellt: 29. Jan 2013, 22:55
wenn alle da sind, habe ich SECHS 6

heute sind meine 4 Akkus eingetroffen für meine King (die noch unterwegs ist) seit 20 Tagen schon....

ob KH oder TL wo ist der Unterschied??????????? Butter oder Bier wo ist der Unterschied...... Computer oder Fahrräder wo ist der Unterschied.

und ich habe mehr als 6 KH mehr als 10 ich glaube ich muss mal inventur machen... naja zwei sind beim Sofastreamer zum Probehören...

bin mal gespannt was er zum TS-671 sagt
kopflastig
Inventar
#52847 erstellt: 30. Jan 2013, 09:21
Oh ... my ... god ...
Wer einen wirklich auffälligen Kopfhörer sucht*, für den könnte das hier etwas sein: *Bling-Bling*

Grüße,
Markus

*ein fehlendes Schamgefühl könnte beim Tragen durchaus hilfreich sein
tendo2008
Inventar
#52848 erstellt: 30. Jan 2013, 09:27
iiiiiihhhh ist der schlecht.... Dann lieber ne TL.
padua-fan
Inventar
#52849 erstellt: 30. Jan 2013, 10:15

Ich frage mich welcher gedankengang dazu führt, sich so etwas zu kaufen...
"hm. ich brauche einen Kopfhörer und will 1000€ ausgeben... HD800, T1, LCD-2? Ach nääh, ich hol mir 'nen M50 mit Swarovskisteinen"

P.S. Ob das wohl klang-aktivierte Kristalle von der Phonosophie oder creaktiv sind? In dem Fall spielt der dann natürlich alles vorher genannte gegen die Wand.
Tank-Like
Inventar
#52850 erstellt: 30. Jan 2013, 10:27
@ Markus:
1. Zum Thema "Aus einem Neumond einen Vollmond machen": "What If" von XKCD
2. Fällt dir auf Anhieb ein InEar mit ner recht neutralen Wiedergabe für 50€ oder weniger ein? Ich hör ansonsten nur mit OverEar aber für unterwegs muss ich mich wohl doch mal mit dem Thema IE beschäftigen. Earbuds muss ich immer zu laut drehen, OnEar drücken und OverEar sind zu groß. Als Einstiegsdroge wollt ich daher was preisgünstiges, was aber kein Kernschrott ist...
Wichtig wäre auch, dass sie auch für recht kleine Gehörgänge geeignet sind.
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#52851 erstellt: 30. Jan 2013, 10:56
Logitech UE200!

Viele Grüße,
Markus
Tank-Like
Inventar
#52852 erstellt: 30. Jan 2013, 11:09
Ach klasse. Danke für den Tipp. Da werd ich die Woche mal noch ne Bestellung rausschicken.

Bei den 1-Treiber-IE sollte das mit der Impedanz ja nicht so kritisch sein, oder? Kein Plan, was mein Samsung YP-M1 für nen Ausgangswiderstand hat...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 700 .. 800 .. 900 .. 1000 . 1010 . 1020 . 1030 . 1040 . 1048 1049 1050 1051 1052 1053 1054 1055 1056 1057 . 1060 . 1070 . 1080 . 1090 . 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1400 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 12 )
  • Neuestes Mitgliedclaribelrimmer
  • Gesamtzahl an Themen1.558.307
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.425