HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Faszination Aktives Hören | |
|
Faszination Aktives Hören+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
versuchstier
Hat sich gelöscht |
15:46
![]() |
#151
erstellt: 23. Sep 2013, |||||||||
Hallo Christoph, nein, aber aus meiner Sicht gehen die APC's schon in die beschriebene Richtung, wobei ich nicht punktgenau sagen würde. Aber die Ortung der einzelnen Schallquellen ist schon recht gut und das Klangbild allgemein sehr klar und tief spielend. Wenn man den Preis berücksichtigt, würde ich sagen sie machen sich sehr gut ![]() ![]() Aber egal. ich will ja keine Werbung für eine bestimmte Marke machen ![]() Die Silbersand habe ich leider noch nicht gehört, aber viel positives gelesen. Das hat ja auch seinen Grund, warum die FM 501 und 701 so gut sind, gelle Ingo ![]() Klar breitet sich der Schall immer dreidimensional aus, dies ist ja auch ein Grund, warum Ingos geliebte Raumakustik eine wesentlich Rolle spielt. Aber stimmen z.B. die Phasenbeziehungen der einzelnen Chassis zueinander nicht, so können die Schallquellen auch nicht exakt so wieder gegeben werden wie sie bei der Aufnahme platziert wurden, oder? Und genau das ist das Hauptproblem der Frequenzweiche in passiven Boxen. Gruß versuchstier |
||||||||||
bapp
Hat sich gelöscht |
15:47
![]() |
#152
erstellt: 23. Sep 2013, |||||||||
Netzkabel kann man vielleicht noch gelten lassen - die andern beiden aber garantiert nicht. |
||||||||||
|
||||||||||
digrassi
Stammgast |
15:58
![]() |
#153
erstellt: 23. Sep 2013, |||||||||
Versuchstier, ich an deiner Stelle würde mich 1 Monat mit mit einschlägiger Fachliteratur einschließen. ...danach können wir dann debattieren,denn es ist sehr müßig immer gleiche Leier und Halbwahrheiten zu lesen. deine Phrasen über Phasen ,Chassis und Filter stehen in keinem erkennbaren technischen Zusammenhang |
||||||||||
digrassi
Stammgast |
16:05
![]() |
#154
erstellt: 23. Sep 2013, |||||||||
nun,wenn du meine einschlägigen Erfahrungen ignorieren möchtest ich hatte vor Jahren 2 Backes&Müller Sub 2 (die waren sauteuer),das ewige Brummgeräuch störte mich schon nicht minder,und daß ich zur Reperatur 2 mal nach Saarbrücken fahren mußte ist auch nicht unerheblich (auch wenn der Service vorort sehr angenehm und ich einen kleinen Deal machen konnte) ...mein Händler (ehem. - jetzt ernähre ich mich aus der Bucht) wollte mir seinerzeits keine B&M verkaufen,er hatte noch einen älteren Ladenhüter mit defektem Hochtöner ! |
||||||||||
Zalerion
Inventar |
16:05
![]() |
#155
erstellt: 23. Sep 2013, |||||||||
Dann aber bitte auch eine gute Lebensversicherung abschließen! |
||||||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
16:08
![]() |
#156
erstellt: 23. Sep 2013, |||||||||
Auf jeden Fall! 1. Aus Sicht der Kosten für Wartung- und Instandsetzung. Das gilt besonders im Alter. 2. Der Verzicht auf große und "schöne" Endverstärker. Die Stereoanlage "verkommt" zum "Mittel zum Zweck" ![]()
Das ist´n echter Scheiss-Tip ![]() BTW: Kann eine BM3 übehaupt noch 50Hz ? ![]() [Beitrag von -scope- am 23. Sep 2013, 16:12 bearbeitet] |
||||||||||
versuchstier
Hat sich gelöscht |
16:40
![]() |
#157
erstellt: 23. Sep 2013, |||||||||
zu Frage 1: passiv - keine Ahnung, da Du weder die Frequenz, noch die Länge des Kabels angibst ![]() zu Frage 2: der Rdc der Schwingspule hat Einfluss auf die Gesamtsumme der Widerstände und somit auf die Auswirkung auf den Lautsprecher. Dies wiederum hat z.B. Auswirkung auf den Wirkungsgrad des Lautsprechers... Ich hoffe ich konnte Deine Frage einigermaßen befriedigen. Ich arbeite zwar in einem technischen Beruf, bin aber kein Professor der Elektronik. Von daher kannst Du Dir Deine speziellen Fragen auch schenken, sonst stelle ich Dir mal Fragen aus meinem Fachgebiet ![]() Gruß versuchstier |
||||||||||
bapp
Hat sich gelöscht |
16:46
![]() |
#158
erstellt: 23. Sep 2013, |||||||||
Ja, das möchte ich, weil sie keine prinzipiellen Ursachen haben. Ich betreibe übrigens seit 6 Jahren ein Paar Geithains, und seit fast zweien auch noch welche von K+H. Weder brummt da was, noch ging bis jetzt etwas kaputt. |
||||||||||
versuchstier
Hat sich gelöscht |
16:48
![]() |
#159
erstellt: 23. Sep 2013, |||||||||
Danke für den Tipp ![]() ich an Deiner Stelle würde mich ein paar Tage mit einem Buch "Rechtschreibung für Anfänger" einschließen. Dann würde es mir beim lesen Deiner Antworten besser gehen... Gruß versuchstier |
||||||||||
fredmaxxx
Gesperrt |
17:03
![]() |
#160
erstellt: 23. Sep 2013, |||||||||
Ist das Ernst gemeint ? |
||||||||||
Regelung
Inventar |
17:42
![]() |
#161
erstellt: 23. Sep 2013, |||||||||
Die BM3 von don62 wird heute besser klingen als vor ca. 30 Jahren, welche Firma bietet heute noch einen Reparaturservice von so alten Lautsprechern an, die landen meistens auf dem Müll. Ach ja, die 50Hz kann die BM3 und noch darunter! ![]() Grüße Christian |
||||||||||
ingo74
Inventar |
18:08
![]() |
#162
erstellt: 23. Sep 2013, |||||||||
was für ein zirkus - wie erklärt man eigentlich einem, der nicht weiß, was eine kuh ist, dass die milch nicht aus der packung im kühlschrank kommt..? ![]()
nein.
ich habe keine oma mehr, das mal am rande - es ging wenn um das radio DEINER oma, denn du hast das beispiel gebracht. ansonsten - wie willst DU einem miesen chassis gute messwerte beibringen..?
wenn du mein post diesbezüglich nochmal liest und dir rmühe beim VERSTEHEN gibst, dann solltest auch du verstehen, was der frequenzgang über welche qualität eines lautsprechers aussagt.
wer behauptet das..?
kommt da noch eine antwort versuchstier oder spuckt google nichts aus..? ![]() |
||||||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
18:25
![]() |
#163
erstellt: 23. Sep 2013, |||||||||
Auf jeden Fall.....Fragt sich bloß "wie laut" sie da unbten noch ist......Oder machen die "wooferlein" 70 mm linearen Hub ? ![]() [Beitrag von -scope- am 23. Sep 2013, 18:30 bearbeitet] |
||||||||||
ingo74
Inventar |
18:27
![]() |
#164
erstellt: 23. Sep 2013, |||||||||
und nicht vergessen - mein lieblingsthema - ob bzw wie der raumeinfluss ist ![]() |
||||||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
18:28
![]() |
#165
erstellt: 23. Sep 2013, |||||||||
Wenn du damit gleich alle Einzelpunkte meines Beitrages meinst, dann......ja ![]() |
||||||||||
Salinas
Hat sich gelöscht |
18:35
![]() |
#166
erstellt: 23. Sep 2013, |||||||||
kann ich nur bestätigen...normalerweise passiert in bei solchen Herstellern auch nichts, außer man fährt mit dem LKW drüber... die sind ja für harten Alltagsbetrieb ausgelegt und im Privatgebrauch eigentlich "unterfordert"... ![]() ![]() [Beitrag von Salinas am 23. Sep 2013, 18:37 bearbeitet] |
||||||||||
versuchstier
Hat sich gelöscht |
18:48
![]() |
#167
erstellt: 23. Sep 2013, |||||||||
@Ingo, dann antworte Du bitte zuerst auf meine Frage im Post #119, oder kennst Du keine? ![]() Gruß versuchstier |
||||||||||
Zweck0r
Inventar |
18:52
![]() |
#168
erstellt: 23. Sep 2013, |||||||||
Das mit der Langlebigkeit ist durchaus ein Argument für Passivboxen, vor allem im Vergleich zu Aktivboxen mit Schaltnetzteilen und Schaltendstufen. Wenn da gespart wird, können die Elkos schnell den Geist aufgeben. Ein DSP kann nach wenigen Jahren nicht mehr lieferbar sein, und um ihn mit der passenden Firmware zu programmieren, ist man sowieso auf den Hersteller der Boxen angewiesen ![]() |
||||||||||
ingo74
Inventar |
18:58
![]() |
#169
erstellt: 23. Sep 2013, |||||||||
du meintest das ernst ![]() erstens habe ich keine ahnung, was du als real empfindest. zweitens ist das klangloslösen abhängig vom raum, wenn der lautsprecher diesbezüglich "gut" konstruiert ist (aber dazu wolltest du ja noch was erklären ![]() aber gerne ein beispiel - heco celan 500 im hörraum von hifi-selbstbau, sowie dutzende andere passivlautsprecher, die ich dort gehört habe. jetzt bin ich gespannt auf deine erklärung ![]() |
||||||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
19:08
![]() |
#170
erstellt: 23. Sep 2013, |||||||||
z.B. Die Genesis 2 (deren Woofer aber auch geregelt sind) . Sie wären aber auch ohne diesen Zusatz genau nach meinem Geschmack und bieten im passenden Raum eine ziemliche "Livehaftigkeit".....Musst nur noch einen Ort finden, wo du die hören kannst. Aber.....Nein, so wird das nichts. Glaube mir: Solche Angebote oder Nachfragen funktionieren nicht. ![]() [Beitrag von -scope- am 23. Sep 2013, 19:14 bearbeitet] |
||||||||||
Mario_BS
Stammgast |
19:10
![]() |
#171
erstellt: 23. Sep 2013, |||||||||
Bei welchen aktiven LS kann ich denn eine Anpassung an den jeweiligen Raum vornehmen? |
||||||||||
horr
Inventar |
19:34
![]() |
#172
erstellt: 23. Sep 2013, |||||||||
z.B Backes&Müller - die aktuellen und nahezu jeder bessere aktive Studiomonitor. MFG Christoph |
||||||||||
der_don62
Gesperrt |
19:37
![]() |
#173
erstellt: 23. Sep 2013, |||||||||
Das ist voll der geile Tip, habe die Sicherheit direkt nach dem Abkleben durch ablecken mit feuchter Zunge überprüft, alles gut. ![]() Die Dinger gehen bis 25 Hz ohne Abzufallen, ich weiss, klingt unglaublich wenn man Passiv hört, aber ich kanns nicht ändern, die Sigma reisst sogar die 22 Hz. |
||||||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
19:43
![]() |
#174
erstellt: 23. Sep 2013, |||||||||
Ja, bei 60 dB oder so....Die Füsiek können diese Tischhupen noch nicht überlisten. Das schaffen dann vielleicht die Borg. ![]()
Jaja....reiss du mal..... ![]() [Beitrag von -scope- am 23. Sep 2013, 19:44 bearbeitet] |
||||||||||
Quo
Inventar |
19:48
![]() |
#175
erstellt: 23. Sep 2013, |||||||||
Maaaannn die sind doch geregelt.... ![]() Die Abacusse schaffen sogar 16 Hz...wooooooooow Leute , Leute viel Spaß weiterhin ![]() |
||||||||||
fredmaxxx
Gesperrt |
19:56
![]() |
#176
erstellt: 23. Sep 2013, |||||||||
@ Ingo Wie haben Dir die BM 4 gefallen ? |
||||||||||
Merauder
Ist häufiger hier |
19:59
![]() |
#177
erstellt: 23. Sep 2013, |||||||||
![]() |
||||||||||
ingo74
Inventar |
20:02
![]() |
#178
erstellt: 23. Sep 2013, |||||||||
ich habe die messungen der stereoplay mal verlinkt gehabt, dort hatte die sigma ihren f3 wert bei knapp unter 30hz, allerdings wurde da nicht der maximalpegel mit gemessen. und wie scope schon schrieb - die physik setzt die grenzen, auch wenn da backes drauf steht ![]()
bei JEDEM lautsprecher mit einem externen equalizer, dsp oder raumkorrekturprogramm. bei EINIGEN aktiven lautsprechern gibt es die möglichkeit, diese rudimentär an den raum anzupassen, bei backes müller sind es glaube ich 3 frei setzbare eq + 1 shelving filter, das ist allerdings recht wenig, wenn man sich aktuelle dsp´s´oder raumkorrekturprogramme anschaut.
klanglich haben sie mir sehr gut gefallen, optisch nicht, da gefällt mir die aktuellere bm2 schon deutlich besser, aber die ist völlig überteuert. [Beitrag von ingo74 am 23. Sep 2013, 20:07 bearbeitet] |
||||||||||
Zweck0r
Inventar |
20:24
![]() |
#179
erstellt: 23. Sep 2013, |||||||||
Aktuell muss der DSP noch nicht mal sein, den Behringer DEQ2496 gibt's schon 10 Jahre. Und wenn der kaputt ist, muss man keine neuen Boxen kaufen. |
||||||||||
versuchstier
Hat sich gelöscht |
08:16
![]() |
#180
erstellt: 24. Sep 2013, |||||||||
Hallo Ingo, die Heco Clean 500 habe bisher noch nicht gehört, dafür aber mal die Heco Celan XT 901 im Saturn HH. Die hat mich nicht vom Hocker gerissen, fand sie im Hochtonbereich eher etwas schrill. Aber nun gut. Der Vorführraum war ja nicht optimal ![]() Da gefielen mir meine alten Canton Reference 5.2 DC deutlich besser ![]() Nun zu Deiner Frage: selektierte Chassis, sowie selektierte Bauteile der FW, gleichmäßiges Abstrahlverhalten der Chassis, gute Weichenabstimmung, gleichmäßige Signallaufzeiten, Raum mit geringen Reflektionen, usw. Das wären z.B. Dinge, die das Klangbild in Richtung loslösen vom Lautsprecher beeinflussen... Gruß versuchstier |
||||||||||
digrassi
Stammgast |
10:54
![]() |
#181
erstellt: 24. Sep 2013, |||||||||
mehr fällt dir dazu nicht ein ?...für ein Hifi-Forum recht mager ! es soll ja Leuts geben die im Ausland aufgewachsen sind und ihren Wohnsitz (der angenehmen Umstände halber,die ich nicht weiter erörtern möchte)hauptsächlich im benachbarten westl. Ausland haben! ...man kann im Forum seinen Erkenntnißstand erweitern oder weiterhin einer kindischen Selbstdarstellung fröhnen und die heimische Beschallung zur Selbstdarstellung nutzen... zu deinen Ausführungen hinsichtlich "loslösen vom Lautsprecher" nehme ich später Stellung...muß schnell zum Ring... |
||||||||||
ESELman
Stammgast |
11:19
![]() |
#182
erstellt: 24. Sep 2013, |||||||||
Hi, @Versuchstier, bezogen auf #127 und #157. Es geht um die Behauptung, das ein sehr hoher Dämpfungsfaktor grundsätzlich gut und ein klarer Vorteil der Aktivtechnik ist. Es wird dabei nahezu immer das Verhältnis der nominellen LS-Impedanz zur Ausgangsimpedanz des Amps gerechnet. Hier können sich Werte zwischen ca. 1 für Übertrager-gekoppelte Systeme und über 1.000 für stark gegengekoppelte Verstärker ergeben. Aus dieser Sicht wäre die Behauptung durchaus logisch und korrekt. Nur was sagt uns dieser Wert? Im Grunde fast nichts, weil es ein rein rechnerischer Wert ist, bezogen auf eine Stelle im Gesamtsystem Verstärker-Kabel-LSTreiber, die weitgehend irrelevant für das akustische Ergebnis ist. Die richtige Stelle wäre die Induktivität des LS, denn für den Antrieb des LS alleine entscheidend ist die Induktivität der Schwingspule. Sowohl für den Amp als auch für den LS ist es egal, wo und wem wir den Rdc zuschlagen. Aus Sicht des LS muss der RDC dem Ausgangswiderstand des Amps und dem Kabelwiderstand zugerechnet werden. Bei einem nominell 8Ohm-LS mit 6,4Ohm Rdc ergäbe sich beispielsweise dann für 1Ohm, bzw. 1mOhm von Amp+Kabel ein ´echter´ Dämpfungsfaktor von 1,081, bzw. 1,25. Also gerade mal magere 15% Unterschied und kein beeindruckender Faktor 1.000! Der Rdc der Schwingspule sorgt also nicht nur für die schlechte Effizienz des LS, sondern macht auch den rechnerischen Dämpfungsfaktor am Amp-Ausgang zu einer sich nur relativ geringfügig ändernden Größe für die Schwingspule des LS.
Ich denke, wenn Du vollmundig spezielle Behauptungen aufstellst, dann provozierst Du auch spezielle Fragen gestellt zu bekommen. ![]() Vielleicht versöhnt es Dich ja etwas, wenn ich dir sage, das ich starke Sympathien für aktive LS habe, wenn auch aus eher anderen Gründen, bzw. mit anderen Begründungen. ![]() DerESELman |
||||||||||
ingo74
Inventar |
11:32
![]() |
#183
erstellt: 24. Sep 2013, |||||||||
also das, was du gehört hast, war letztendlich die 901 UND die auswirkungen des raumes, denn eins ist die xt-serie von heco nicht - schrill im hochton, im gegenteil, die abstimmung hat einen vom pegel abgesenkten hochton. aber zum saturn an der mönckebergstraße hab ich noch ein foto, denn ich versuche immer einen abstecher dahin zu machen wenn ich in hh bin, weil die dort viele teurere lautsprecher zum hören haben und wenn man die lautsprecher im hörraum vernünftig aufstellt, dann klappts auch mit dem klang ![]() die jbl´s hier hab ich lange gehört und - passend zum thema - AUFSTELLUNGSBEDINGT waren das die einzigen, wo sich der klang vernünftig vom lautsprecher gelöst hat, bei den anderen ging das so AUFSTELLUNGSBEDINGT nicht. ![]()
also ein gut konstruierter lautsprecher, egal ob aktiv oder passiv. wenn der lautsprecher nun "gut" ist, dann bleibt letztendlich nur noch der
übrig, der dann maßgeblich
seh ich genauso ![]() [Beitrag von ingo74 am 24. Sep 2013, 11:41 bearbeitet] |
||||||||||
versuchstier
Hat sich gelöscht |
12:06
![]() |
#184
erstellt: 24. Sep 2013, |||||||||
Hallo Ingo, auf dem Foto ist scheinbar schon das Neue "Hörstudio" beim Saturn HH zu sehen. Das kenne ich noch nicht. Hoffentlich ist es akustisch besser gelungen als das Vorherige mit der riesen Glaswand ![]() @ESELman, vielen Dank für die Ausführung - und es versöhnt mich sogar sehr, wenn Du sagst, dass Du starke Sympathien für aktive LS hast ![]() Hier noch etwas ganz aktuelles aus der heutigen FAZ. Soll ja nicht langweilig werden hier im Thread ![]() ![]() Gruß versuchstier |
||||||||||
ingo74
Inventar |
12:13
![]() |
#185
erstellt: 24. Sep 2013, |||||||||
schöne oberflächliche werbung ![]()
mal abgesehen davon, das ich andere wörter nutzen würde - wer hat denn hier geschrieben, dass "aktiv" schlecht wäre..? hier geht es um die allgemeine behauptung, dass "passiv" schlecht ist, weils "passiv" ist und das ist schlichtweg falsch. [Beitrag von ingo74 am 24. Sep 2013, 12:14 bearbeitet] |
||||||||||
Quo
Inventar |
12:23
![]() |
#186
erstellt: 24. Sep 2013, |||||||||
OOOhh, die JBL muss ich mir mal antun |
||||||||||
fredmaxxx
Gesperrt |
12:40
![]() |
#187
erstellt: 24. Sep 2013, |||||||||
![]() @ versuchstier Schöner Link, wusste gar nicht das die F.A.Z. ehrlicher über Hifi berichtet als manch passives Schwurbelblattt. @ Ingo Ich find's ja schön, dass du dich auch mit der Theorie beschäftigt hast, aber Raum hin oder her, passive Lautsprecher haben es schwer. Sie haben es schwer vernünftig zu klingen, weil sie ein technologisches Relikt vergangener Tage darstellen. Endstufe und Chassis sind ein Team, wozu diese also getrennt voneinander entwickeln ? Wir sind mittlerweile im Jahr 2013 angelangt, schön das dies auch die F.A.Z. so sieht und bezüglich der Unart Lautsprecher passiv zu konstruieren strafende Worte findet. ![]() |
||||||||||
ingo74
Inventar |
12:43
![]() |
#188
erstellt: 24. Sep 2013, |||||||||
na fredmaxx, schule zuende und wieder ein paar werbungen gelesen..? ![]() ist dein heutiges "argument", passiv klingt schlecht, weil es veraltet ist..? ![]() ![]() |
||||||||||
fredmaxxx
Gesperrt |
13:05
![]() |
#189
erstellt: 24. Sep 2013, |||||||||
So ist es. Ich lese von Morgens bis Abends Werbung, denn, würde ich mich mit "der" Theorie befassen, so würde ich zu dem Schluss kommen: "Aktiv/Passiv ? - Egal, Hauptsache der Raum klingt gut." ![]() Wie haben Dir denn nun die B&M BM 4 vom Bekannten deines Vaters gefallen ? - ich hab' bisher nur Gutes über die BM 4 gehört. |
||||||||||
ingo74
Inventar |
13:07
![]() |
#190
erstellt: 24. Sep 2013, |||||||||
lesen hilft fredmaxx und das richtige lesen bildet ![]() |
||||||||||
fredmaxxx
Gesperrt |
13:07
![]() |
#191
erstellt: 24. Sep 2013, |||||||||
@ Ingo
Sind Endstufe und Chassis also kein Team ? Oder warum hast du das überlesen ? |
||||||||||
ingo74
Inventar |
13:09
![]() |
#192
erstellt: 24. Sep 2013, |||||||||
was meinst du mit "team"..? |
||||||||||
Zalerion
Inventar |
13:15
![]() |
#193
erstellt: 24. Sep 2013, |||||||||
"toll ein anderer machts" |
||||||||||
fredmaxxx
Gesperrt |
13:19
![]() |
#194
erstellt: 24. Sep 2013, |||||||||
Was meinst Du was ich mit "Team" meine ? Fragen sind keine Antworten, wohl aber ein probates Mittel um sich vor selbiger zu drücken. ![]() |
||||||||||
ingo74
Inventar |
13:22
![]() |
#195
erstellt: 24. Sep 2013, |||||||||
fredmaxx, ich verstehe deine frage nicht, da dein begriff nicht passt..! |
||||||||||
fredmaxxx
Gesperrt |
13:25
![]() |
#196
erstellt: 24. Sep 2013, |||||||||
![]() |
||||||||||
ingo74
Inventar |
13:28
![]() |
#197
erstellt: 24. Sep 2013, |||||||||
wo in welcher werbung hast du den begriff team gelesen, vllt versteht man ja so, worauf du hinaus willst ![]() |
||||||||||
fredmaxxx
Gesperrt |
13:36
![]() |
#198
erstellt: 24. Sep 2013, |||||||||
@ Ingo Wie haben Dir denn nun die BM 4 gefallen ? ![]() |
||||||||||
Regelung
Inventar |
14:07
![]() |
#199
erstellt: 24. Sep 2013, |||||||||
Herr Krings in Bonn testet immer seine Neukunden, ob die herausfinden können, welche Boxen laufen, man schaut immer auf die vielen Standboxen, in Wirklichkeit spielt eine BM4! ![]() Grüße Christian [Beitrag von Regelung am 24. Sep 2013, 14:08 bearbeitet] |
||||||||||
mattheo_72
Stammgast |
14:17
![]() |
#200
erstellt: 24. Sep 2013, |||||||||
Also wenn ich ehrlich bin, würden mich hier die Ansätze/Gedanken zu dem Thema "Chassis <--> Endstufe" interessieren... Vielleicht kannst Du ja auf Ingos Frage eingehen? Grüße Mattheo |
||||||||||
Quo
Inventar |
14:28
![]() |
#201
erstellt: 24. Sep 2013, |||||||||
Da ist was Wahres dran. Vielleicht kommst Du doch noch dahinter. VG |
||||||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.231