HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Diskussion zu pelmazos Blog | |
|
Diskussion zu pelmazos Blog+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
kenichi
Ist häufiger hier |
11:55
![]() |
#54
erstellt: 11. Nov 2010, |||||
Hallo, ich wollt nochmal prinzipiell zum Thema Auslagerung der Kommentare meinen Senf dazugeben. Also erstmal find ich die Lösung so wie sie jetzt sicher mal besser als vorher (auch wenn ich schon jetzt schwer unter Dr.Böckle-Entzug leide ![]() Ein Argument die Beiträge in den Kommentaren nicht moderieren zu wollen ist ja der Zensurvorwurf. Diesen finde ich im Rahmen eines Forums auch richtig und zulässig, im Falle eines Blogs greift er aber doch eigentlich komplett ins Leere. Das Blog gehört dem Blogersteller und hat eigentlich von sich aus keinen besonderen Anspruch auf Neutralität. Ich würde es deshalb z.B. als völlig legitim ansehen, wenn wie in einem moderierten Thread erstmal gar keine Kommentare veröffentlicht werden und der Admin/Blogbetreiber sich einfach einzelne Kommentare nach Lust und Laune aussucht, die er dann freischaltet. So wäre der Arbeitsaufwand minimal, Kommentare im Blog prinzipiell wieder möglich und alle glücklich und zufrieden (ausser die "Blogopfer", aber die sind jetzt auch und sowieso immer schon unzufrieden). lg [Beitrag von kenichi am 11. Nov 2010, 11:58 bearbeitet] |
||||||
pelmazo
Hat sich gelöscht |
11:58
![]() |
#55
erstellt: 11. Nov 2010, |||||
Ich setze alles ein um öffentliche Diskussionen zu gewinnen, sogar inhaltliche Argumentation! ![]() ![]() ![]()
Glaub mir, wenn dabei etwas künstlich ist, dann weniger der zur Schau gestellte Ärger als die zur Schau gestellte Ruhe und Beherrschung. ![]() |
||||||
|
||||||
dmnfrkh
Stammgast |
14:02
![]() |
#56
erstellt: 11. Nov 2010, |||||
Link ins HAF erlaubt? Holger hat eine Antwort zum hier diskutierten Blogeintrag gepostet: ![]() Bis dann, Michi [Beitrag von dmnfrkh am 11. Nov 2010, 14:09 bearbeitet] |
||||||
kalia
Inventar |
14:14
![]() |
#57
erstellt: 11. Nov 2010, |||||
Ich hab ihn noch nicht fertig durchgelesen, aber ich bin beeindruckt schon in der 9 Zeile
Da brauch man eigentlich gar nicht weiterlesen ;-) [Beitrag von kalia am 11. Nov 2010, 14:19 bearbeitet] |
||||||
aktivposten
Stammgast |
14:31
![]() |
#58
erstellt: 11. Nov 2010, |||||
So viel Zeit möchte ich auch mal haben ![]() |
||||||
dmnfrkh
Stammgast |
14:34
![]() |
#59
erstellt: 11. Nov 2010, |||||
in Bezug auf Lia: Ich finde das "die Härte" ![]() Ausserdem bestätigt Holger die Ansicht Pelmazos, er unterstreicht sie regelrecht:
liebe Grüsse, Michi ps: Man möge mir den "xxx xxxx"-Witz verzeihen ![]() [Beitrag von dmnfrkh am 11. Nov 2010, 14:35 bearbeitet] |
||||||
hmpfschwrgl
Ist häufiger hier |
15:06
![]() |
#60
erstellt: 11. Nov 2010, |||||
Seitenweise Beleidigungen, Stilfragen ("die Sprache"; woher kennt man das bloß?), Godwin's law und Angriffe ad hominem:
Zum Schluss dann Spitzfindigkeiten (z.B. Theorie versus einzelne wissenschaftliche Aussagen) und ein ellenlanger erkenntnistheoretischer und wissenschaftshistorischer Exkurs, der am Kern der Kritik pelmazos aber geflissentlich vorbeireferiert, was Holger Kaletha wohl auch irgendwie bewusst zu sein scheint, weswegen er als (tatsächliche) Rechtfertigung der Insistierung auf seine akustische Wahrnehmung und seines Rückgriffs auf Galilei auch KSTR, also jemanden mit "technischem Hintergrund", zitiert und somit pelamazo letztlich unfreiwillig bestätigt. Nachtrag: Sehe gerade, dass Holger Kaletha mit seinem Aufsatz noch nicht fertig war und eine weitere Seite angefügt hat, um thematisch doch noch irgendwie die Kurve zu kriegen. Hier thematisiert er die von ihm unterstellte Divergenz zwischen (digitaler) Reproduktionstechnik und Wahrnehmungskomplexität, wobei er aber nur allgemein und an der Oberfläche argumentiert und aus nur allzu nachvollziehbaren Gründen nicht in medias res (technische Grenzen der Digitaltechnik, bereits erfolgte wissenschaftlichte Untersuchungen zu Grenzen der akustischen Wahrnehmungsfähigkeit) geht, was er aber müsste, um die Streitfrage, ob die Zweifel eines Laien, der "es aber hört", in diesem Bereich überhaupt noch ernst genommen werden müssen, entscheiden zu können. Damit stünde und fiele nämlich auch der von Holger Kaletha angenommene und -gemahnte Spielraum, die Pose eines verkannten Galilei einnehmen zu können. hmpfschwrgl [Beitrag von hmpfschwrgl am 11. Nov 2010, 16:16 bearbeitet] |
||||||
RoA
Inventar |
15:20
![]() |
#61
erstellt: 11. Nov 2010, |||||
Was soll das hier eigentlich werden? ![]() Abgesehen davon, daß der Thread im Bereich Tuning & Zubehör völlig deplaziert ist und bei off topic besser aufgehoben wäre, führt diese Diskussionsauslagerung unweigerlich zu einer Auseinandersezung über Forengrenzen hinweg. Möglicherweise werden oder sind sogar entsprechende Threads in den anderen einschlägigen Foren eröffnet. Wer für die Blog-Meinung ist, postet bitte hier, wer dagegen ist dort, und wer einfach nur die Diskussion insgesamt verfolgen will, schaut eben überall rein. Ist das wirklich so beabsichtigt? Eine Art Foren-Krieg? |
||||||
Gelscht
Gelöscht |
15:42
![]() |
#62
erstellt: 11. Nov 2010, |||||
Diese Befürchtung hatte ich ja bereits - etwas vorsichtiger - formuliert. Die Anfänge eines solchen "Kriegs" sind ja bereits zu beobachten. Ich bin ganz entschieden der Ansicht, dass das Hifi-Forum das nicht zulassen sollte. Ein "Krieg" übrigens mit ungleichen Waffen. Pelmazo kann - in seinem Blog - unzensiert schreiben, was er will. Im HF.at herrscht offene Zensur, da könnten also bestimmte Positionen nicht vertreten werden. Wo sollen also die "Nullen", die Pelmazo unterstützen wollen, schreiben, wenn sie keinen "Forenkrieg" anzetteln wollen? Gruß Thomas |
||||||
kalia
Inventar |
15:52
![]() |
#63
erstellt: 11. Nov 2010, |||||
Naja Das betrifft jetzt ja erst mal nur dieses Thema. Bei technischeren Themen schauts sicher anders aus Das momentare Geschehen sollte man zugegeben vielleicht unkommentiert lassen, auch, wenns in den Fingern juckt, es spricht eigentlich für sich... |
||||||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
16:00
![]() |
#64
erstellt: 11. Nov 2010, |||||
Nein, sicher nicht! Texte oder Meinungen, welche von jeweiligen Mitgliedern in öffentlichen Foren geschrieben werden, spiegeln nicht die Meinungen eines Forums, sofern ein Forum im Bezug auf Meinungsvielfalt überhaupt eine Meinung haben kann o. soll. Sachlich-kontroverse Auseinandersetzungen mit öffentlich geschrieben Texten und Argumenten ist jedoch zulässig. Gut wäre es natürlich, wenn man auf das Thema "Hifi" zurückfinden würde. Was hier nicht geht, sind Beleidigungen, Diffamierungen von Einzelnen, ob angemeldete u. nicht angemeldete Forenteilnehmer gegenüber oder generell das Abdriften auf die persönliche Schiene etc. Auf das, und auf die NUB-Konformität (von Hifi-Forum.de) werden wir auch akribisch achten. Gruss -Moderation- [Beitrag von pinoccio am 11. Nov 2010, 17:12 bearbeitet] |
||||||
stschroeder
Stammgast |
18:04
![]() |
#65
erstellt: 11. Nov 2010, |||||
Autsch. das verfolgt man mal mehrer Wochen den Blog nicht.... Das ist echt übel was so mancher da abgezogen hat. Und die Kommentare... Ich bin echt sprachlos. Reissleine gezogen Pelmazo. Zum Glück. Gruß, Stefan. Tante Edit meinte grade zu mir, ich sollte mir mal den Hifi-Aktiv-Link ansehen. Das ist doch völlig krank was da abgeht?! ![]() [Beitrag von stschroeder am 11. Nov 2010, 18:11 bearbeitet] |
||||||
trompet
Ist häufiger hier |
20:17
![]() |
#66
erstellt: 11. Nov 2010, |||||
Das denke ich auch. Ich hätte ja gerne mit dem Phänomenologen über seine Wissenschaftsfeindlichkeit diskutiert, aber leider ist der Typ eindeutig nicht satisfaktionsfähig. Wie sagt der Rheinländer: Da is mir Injorieren noch ze schad. in dem Sinne Peter |
||||||
kalia
Inventar |
21:27
![]() |
#67
erstellt: 11. Nov 2010, |||||
Nun halte ich mich selbst nicht an meinen Vorschlag und schreib doch ein paar Takte ;-) Holgers Ausführungen machen imho nur aus der Sicht eines verklärt philosophischen Standpunkts Sinn, den Anspruch Philosoph zu sein und auf irgendwelchen diesbezüglichen Hochzeiten zu tanzen, hat aber Pelmazo nie gehabt, zumal meines Erachtens auch die Erkenntnisse derselben nicht in Stein gemeisselt stehen müssen, und es sich bei dem Phänomen CD-Rohlingklang um ein technisch/naturwissenschaftliches bis wahrnehmungspsychologisches und nicht um ein philosophisches Problem handelt ;-) Einer Aussage oder Theorie gesteht die naturwissenschaftliche Forschung den Status der Objektivität dann zu, wenn sie in der Realität Sachverhalte beschreibt, die auch ohne den theoretischen Unterbau als auch unabhängig vom Autor derselben vorhanden sind Zudem sollten sie nicht schlicht auf der Bestätigungstendenz beruhen, also nicht nur um persönliche Präferenzen gebastelt sein. Die Realität ist halt viel komplexer als unsere (kognitiv)beschränkte Wahrnehmung es uns glauben lässt, womit die Theoriebildung erst mal die Hürden der allgemein bekannten und anerkannten Denkfallen überwinden muss. Dazu kann ich diese ![]() Das kann ich bei den Ausführungen nicht im Ansatz erkennen Im unwissenschaftlichen Alltag kommt man schon ein gutes Stück weiter, indem man ansatzweise das selbst zurecht gelegte Gedankenkonstrukt zu widerlegen versucht, das setzt natürlich voraus, dass man der Fehlbarkeit der eigenen Wahrnehmung bewusst ist und die psychologisch/neurologischen Erkenntnisse akzeptiert. Holger schreibt selbst über Galilei
Und genau das macht Scheller indem er den Kontext von CD-Rohlingklang, sein zweifellos aus Praxis und Theorie gebildetes Wissen, zur Beurteilung des Sachverhalts heranzieht Was daraus entsteht nennt man dann Erfahrungswissen ;-) Es ist ja mitnichten reine Theorie, die die Wahrnehmung pauschal ausschliesst, nur jeder, der sich im Ansatz mit Wahrnehmungsspychologie befasst hat, weiss um die Fehleranfälligkeit derselben - weswegen diese dann systematisch als Teil der "Allheit" gesehen und als Erklärungsursache ausgeschlossen werden sollte. Üblich im Bereich der über das rein emotionale Mitteilungsbedürfnis hinaus gehen will wäre da tatsächlich eine Form der Blindtestung. (kein Workshop ala Hifiaktiv - man darf das Thema mit seiner eigenen Problematik ruhig ernster nehmen, imho) Ich bin mir absolut sicher, dass im Falle einer dergestalt etwas objektivierteren Wahrnehmung keine Fragen bezüglich der Notwendigkeit einer Untersuchung des Phänomen mehr aufkämen, weder bei Scheller, schon gar nicht bei Pelmazo - diese Schublade des dogmatischen Technikers der krampfhaft an seinem Weltbild festhängt hat ja keine reale Entsprechung, sie ist eben nur im konstruierten Technikerbild eines in seiner eigenen selektiven Wahrnehmung festhängenden Schreibers existent. Wie sehr sieht man mE in der nochmaligen Erwähnung des von Scheller erwähnten Supersgaus, den ich auch schon vor Pelmazos Erklärung als defektes Gerät interpretiert hatte ;-) Die Originalformulierung beinhaltet ja sogar die Vermutung messtechnischer Ergebnisse
Ein Messgerät welches zusammenbrechende Weltbilder misst, ist mir nicht bekannt ;-) Eine wirkliche Widerlegung des von Pelmazo Gesagten kann ich nirgends erkennen, denn auf die eigentlichen Punkte geht er ja nicht ein: Es fehlt schlicht der Hintergrund seine Wahrnehmung in Bezug zur Digitaltechnik selbst zu beurteilen (das mag KSTR eher können) und es fehlt der Wille seine flüchtige Wahrnehmung soweit zu untermauern, dass sie sich von anderen flüchtigen Wahrnehmungen unterscheidet, er verlangt aber trotzdem, dass seine rein aus dem Bauch-raus-Tatsache gleichwertig zu dem durchaus systematischen Vorgehen Galileis* gesehen wird, die eigene Unfähigkeit (nicht abwertend gemeit) der Theoriebildung gänzlich aussen vor - das müssten seines Erachtens dann die Techniker übernehmen, die ihm einfach glauben sollen. Das ist schon eine schroff überhebliche Position Es ist aber spannend zu sehen, wie parallel da die Welten laufen. Philosophisches Wissen scheint Viele zu beeindrucken, auch wenn der Grossteil des Textes völlig am Wesentlichen vorbeigeht ;-) *der mit ziemlicher Sicherheit auch nicht jede Laus, die ihm über die Leber oder durchs Fernrohr gelaufen ist spontan publiziert hat, sondern erst wie oben Beschrieben mit seinem vorhandenem Wissen gemeinsam zu einer belastbaren Theorie erarbeitet hat. |
||||||
kptools
Hat sich gelöscht |
21:40
![]() |
#68
erstellt: 11. Nov 2010, |||||
Hallo,
Glaubst Du denn allen Ernstes, daß von den dortigen Zustimmern und Schulterklopfern auch nur Einer seine Beiträge komplett gelesen, geschweige denn verstanden hat? Die Arbeit machen doch nur wir uns wieder mal ![]() Grüsse aus OWL kp |
||||||
ZeeeM
Inventar |
21:50
![]() |
#69
erstellt: 11. Nov 2010, |||||
Tja, das ist die Frage. Gibt es Holger überhaupt jeseits der idividuellen Wahrnehmung? Oder ist er nur ein Abfallprodukt meines kognitiven Prozessen der meine Wirklichkeit erschafft? |
||||||
Hörbert
Inventar |
21:56
![]() |
#70
erstellt: 11. Nov 2010, |||||
Hallo! Eigentlich ist Kalethas "Erwiederung" zum Brüllen, ein Philosoph versucht einem Techniker die Leviten zu lesen. ![]() ![]() MFG Günther |
||||||
ZeeeM
Inventar |
22:07
![]() |
#72
erstellt: 11. Nov 2010, |||||
Ist ja nix Neues. Mehr als gehobener Quatsch kommt dabei auch nicht raus, wenn das eigene Handwerk zur Selbstdarstellung benutzt wird. Der Schreiber wähnt sich in einer unendlich überlegenen Position, seine Claquere stimmen ihm verstärkend und gleichzeitig trittbrettfahrend zu und das wars dann aber auch. Der Psychologe sieht eher darin einen Versuch die eigene objektiv unterlegende Position zu kaschieren in der Hoffnung das diese in dem wortreichen Geschwall nicht auffällt. Eigentlich hat dsa mit dem Thema Hifi nix zu tun, sondern mit den Ego, der Selbstdarstellung und ihrer Fetische. ![]() |
||||||
kalia
Inventar |
22:11
![]() |
#73
erstellt: 11. Nov 2010, |||||
Hallo ZeeeM Ich kann den Rechner beliebig an und ausschalten, rufe ich die Adresse auf, der betreffene Beitrag von einem Autor namens Holger...ist für mich reproduzierbar sichtbar :-) Als zweiten Schritt kann ich durch Umfragen überprüfen lassen, ob andere ihn (samt Nickname) auch sehen. Da andere hier auch über ihn schreiben, liegen aus meiner Sicht erdrückende Indizien auch ohne wissenschaftlich empirische Belege vor ;-) Ob es die Person Holger als solche im realen Leben auch gibt, kann ich zugegeben so nicht überprüfen - das spielt aber auch keine Rolle, denn die Diskussion ist virtuell geführt - die Existenz der Person an sich ist darüberhinaus auch unerheblich, es geht ja um das Argumentationsmuster ;-) Wieviel da von deiner, seiner oder meiner Interpretation desselben nur Abfallprodukt kognitiver Prozesse ist, steht natürlich auf einem anderen Blatt ;-) |
||||||
ZeeeM
Inventar |
22:24
![]() |
#74
erstellt: 11. Nov 2010, |||||
Und so sieht es aber mit dem "Hören" aus. Was ist objektiv der Technik geschuldet im Sinne der technischen Reproduktion und was mit ein Erlebnis des gesamten Sinneserleben, bewußt oder unbwußt. Ich sag immer ein und das gleiche Gericht schmeckt im schönen Ambiente eines guten Restaurants anders als auf einer geruchsneutralen und piksauberen Bahnhofstoilette. Nun Ja. Um bei dem Thema zu bleiben, jetzt aber nicht im speziellen Pelmazos Blog, aber Hifi: Ich teile für mich mit gewisser Unschärfe die Leute in eine Gruppe ein, die ihre Wahrnehmung hinterfragen und sich auch intensiv mit ihr beschäftigen und in eine Gruppe, die dies nicht tut, aus welchen Gründen auch immer. |
||||||
Hörbert
Inventar |
22:41
![]() |
#75
erstellt: 11. Nov 2010, |||||
Hallo! @ZeeeM Na ja, Philosoph wird man wohl wenn man die Welt nicht versteht und mit den Erklärungen die einem vor der Nase liegen hat nichts anfangen kann oder will. Techniker, Physiker oder entsprechendes wenn man sich die Welt erklären will. Das hier zwei Welten aufeinandertreffen ist nicht neu. MFG Günther |
||||||
ZeeeM
Inventar |
22:48
![]() |
#76
erstellt: 11. Nov 2010, |||||
Philosophen sehe das durchaus umgekehrt. Der Philosoph will verstehen, der Naturwissenschaftler beschreiben. ![]() |
||||||
pelmazo
Hat sich gelöscht |
22:55
![]() |
#77
erstellt: 11. Nov 2010, |||||
Das siehst Du ganz falsch, das ist kein Angriff ad hominem, sondern - wie wir jetzt wissen - ![]() So habe ich mich eigentlich auch immer gesehen. ![]() Kaletha beweist da mehr Urteilsvermögen als ich ihm zugetraut hätte. ![]() |
||||||
Hörbert
Inventar |
22:56
![]() |
#78
erstellt: 11. Nov 2010, |||||
Hallo! ![]() ![]() MFG Günther |
||||||
kalia
Inventar |
22:58
![]() |
#79
erstellt: 11. Nov 2010, |||||
Hallo ZeeeM Dass die Sinne sich gegenseitig beeinflussen steht ausser Frage, das bezweifelt auch niemand (oder kaum jemand ;-)), denn damit würde er wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Psychologie negieren. Wenn man aber zu verwertbaren Erkenntnissen kommen möchte, die sich nur auf einen Aspekt beziehen, dann muss ich sicherstellen, dass ich diesen, und nicht irgendwas anderes teste. Wenn Du also den reinen Geschmack zweier zum Vergleich stehender Gerichte testen möchtest sollte ein neutrales Ambiente gewählt werden und der Blick auf das Essen verhindert werden. (Geruch lass ich mal aussen vor, diese beiden Sinne arbeiten extrem zusammen) Ein Gericht auf dem Klo und eins im Restaurant verköstigt bietet halt keine Vergleichbarkeit und keine Aussage welcher Sinneseindruck entscheident ist ;-) Rein pragmatisch gesehen ist diese Unterscheidung auch nicht so wichtig, denn wenn ich mich mit Rohling X wohler fühler als mit Y, dann kauf ich halt X und gut is. Schwierig wird es erst, wenn ich behaupte, dass X besser klingt, ohne dass ich vorher sichergestellt habe, dass die auditive Wahrnehmung separiert ist, reproduzierbar usf. Da ist Wahrnehmung halt manchmal wie eine Wurzelentzündung, der Ort der Beobachtung muss nicht der Ort der Ursache sein ;-) Ein Grund warum ein Röntgenbild Sinn macht, niemand käm auf die Idee deshalb einem Zahnarzt dogmatische Wahrnehmungsverweigerung und Theorieverbissenheit zu unterstellen :-) Im übrigen ist dein Vergleich natürlich auch sehr überzogen. Die zu erwartenden Unterschiede im Hifibereich bewegen sich ja nicht selten auf ein Gramm mehr Magenta in der Farbmischung für den ganzen Raum ;-) Lange Rede kurzer Sinn Nur mit allgemeinem Hinterfragen der Wahrnehmung ist es nicht getan, die kann ja auch richtig sein. Eine systematische Vorgehensweise auf kognitiver Basis um Fehler auszugrenzen bedeutet u.a. auch das Erfahrungswissen beiseite zu schieben und die eigenen Schlüsse zu hinterfragen, sonst landet man direkt bei der Bastätigungstendenz Ganz so trivial ist das alles nicht - wenn natürlich keinerlei Bemühungen um eine Objektivierung stattfinden, dann ist es trivial :-D |
||||||
Soundscape9255
Inventar |
23:10
![]() |
#80
erstellt: 11. Nov 2010, |||||
Und gleichzeitig ist "drüben" so etwas wie ein "Diskussionstread" entstanden. Bemerkenswert ist, dass es hier bisher nicht zu diesen peinlichen Entgleisungen und Beleidigungen gekommen ist - im hififorum.at jedoch fällt jeder zweite Beitrag zum Thema mit Beleidigungen und abfälligen Bemerkungen auf.... Die Krönung des ganzen ist der Vorwurf eines (vermeintlich) verwerflichen Charakters von Pelmazo und seinen "Jüngern" - es ist ja ein billiger Diskussionstrick, dem gegner die eigenen Unzulänglichkeiten vorzuwerfen, bei solch offensichtlichem Hass gegen Pelmazo wirkt das jedoch wirklich grotesk... |
||||||
ZeeeM
Inventar |
23:22
![]() |
#81
erstellt: 11. Nov 2010, |||||
So schaut es auf einer Seite zumindest vordergründing aus. Ist ein bischen wie interaktives STEREO konsumieren, if you know what i mean. ![]() |
||||||
hmpfschwrgl
Ist häufiger hier |
00:05
![]() |
#82
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
Versucht wurde es; mindestens ein diesbezüglicher Beitrag (inklusive meiner Replik) wurde von der Moderation bereits gelöscht. Ein weiterer Beleg, dass pelmazos Entscheidung, die Administration zur Kommentierung seines Blogs bis auf Weiteres in "professionelle Hände" zu legen, goldrichtig war. hmpfschwrgl |
||||||
Steinkogler
Ist häufiger hier |
01:34
![]() |
#83
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
"Der Teufel glaubt den Engel über das „Gute“ belehren zu dürfen – welch diabolische Verkehrung der rechten Weltordnung! Natürlich – das Böse entlarvt sich zum Schluss immer selbst!" ![]() Zu solchen Worten wurden leider viele süße rothaarige Teenies verbrannt. ![]() Grüße |
||||||
Steinkogler
Ist häufiger hier |
12:51
![]() |
#84
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
Soooooo, jetzt wird Pelmazo in Wien argumentativ knallhart demontiert oder auch nicht. ![]() Der Doktor Kaletha fordert "Konsensfindung" vom Scheller ( ![]() Wie findet man Konsens? Der Spammer unter den Mixern hat die Lösung: "Cunnilinctus" (Zungenbrecher ![]() ![]() Der Dr. überlegt noch. Zu CD-R-Klang ein Schlußwort: "Wie sie in der Früh aussieht wenn sie ungeschminkt ist und müde ins Bad schleicht und dass sie beim Stuhlgang genauso stinkt wie ein alter Saufbold - oder dass sie eine unmögliche hysterische Zicke ist, das wollen wir Männer gar nicht wissen. (http://www.hififorum.at/forum/showpost.php?p=191627&postcount=467) Seit Weininger, Freud usw. "verzogen" sind, scheint Wien umnachtet. ![]() Grüße [Beitrag von Steinkogler am 12. Nov 2010, 13:03 bearbeitet] |
||||||
gangster1234
Inventar |
13:20
![]() |
#85
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
Da es aus technischer Sicht erwiesenermaßen keinen Rohlingsklang gibt, handelt es sich dabei ausschließlich um ein wahrnehmungsspezifisches "Phänomen". ![]() Hier wird von Subjektivisten aufgrund mangelnden technischen Verstandes eine bekannte Eigenschaft aus der alten Welt der analogen Aufnahmetechnik ( Klang verschiedener Magnetbandsorten auf verschiedenen Recordern ) 1:1 transferiert in die neue, digitale Welt, in der solche Eigenschaften nicht existieren, da die neue Technolgie sie schlicht nicht kennt. Sie wurden von ihr, da ausreichend verstanden, eliminiert. Im Grunde täte der Subjektivist gut daran zu erkennen und zu akzeptieren, welch extremen Grad der Reinheit der technologische Fortschritt ihm bietet. Nachdem die Digitaltechnik dauerhaft Kubikmeterweise möglichen Ton-Staub vom Objekt Tonträger wie mit einem riesigen Staubsauger entfernt hat, versteigt sich der Subjektivist nun dazu, dem Staubsauger fehlerhafte Arbeitsweise vorzuwerfen. Das Verhalten läßt sich leicht wie folgt beschreiben : Er sucht, warum auch immer, den Schmutz ! Reale Größe und Gestank sind völlig egal und werden gedanklich individuell auf die passende Größenordnung gebracht. Bestünde nur das nötige geschichtlich-technische Verständnis, begriffe er die Nutzlosigkeit und damit den Grad der Manie dieser Sucht. gruß gangster [Beitrag von gangster1234 am 12. Nov 2010, 13:43 bearbeitet] |
||||||
Hifi-Tom
Inventar |
13:34
![]() |
#86
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
Ja, das frage ich mich auch..., ist nicht schon genug Porzellan zerschlagen worden? Unabhängig davon wer nun Recht hat od. nicht wobei es bei subjektiven Wahrheiten gar kein allgemeines Recht haben geben kann, können bei der ganzen forenübergreifenden Diskussion nur Menschen Schaden nehmen bzw. auf der Strecke bleiben. Ich sehe überhaupt keinen Grund für solche Streitereien. Aber scheinbar haben einige Langeweile. |
||||||
hmpfschwrgl
Ist häufiger hier |
13:51
![]() |
#88
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
Hier zieht Holger Kaletha erneut KSTR, den jener als fachlichen Gegenpol zu Scheller sieht, als Rechtfertigung für die Legitimität seiner als Laie angemeldeten Zweifel heran. Wenn zwei gestandene "Techniker" sich über einen technischen Sachverhalt in der Wolle haben, dann darf das unbedarfte Greenhorn doch um so ungenierter seine wilden Spekulationen hinausposaunen, so die Schlussfolgerung Holger Kalethas. Inwiefern sich hieraus aber eine fachliche Qualifikation und somit Anspruch auf Beachtung durch die Wissenschaft ableitet, bleibt sein Geheimnis. Denn Fachwissen bräuchte er ja nach wie vor, um sein Galilei-Modell mit einigem Fug und Recht in Anschlag bringen zu können und ernst genommen zu werden. Sich einfach der Expertise von KSTR, deren Relevanz und Integrität H.K. ohnehin nicht beurteilen kann, zu bedienen, reicht da sicher nicht aus. Die Schlussfolgerung von H.K., dass ausgerechnet Schellers Image im Forum (naja, kommt drauf an welches ![]() Interessant ist imho aber, dass H.K. mit dem Rückgriff auf KSTR pelmazo erneut indirekt bestätigt hat: Ein Galilei ohne Fachwissen (und sei es auch nur das eines Anderen) taugt weder als Rechtfertigung für haltlose Aussagen von Laien ohne Fachwissen, noch als Gegenentwurf für angeblich dogmatische Fachleute mit vermeinten Scheuklappen. hmpfschwrgl |
||||||
gangster1234
Inventar |
13:58
![]() |
#89
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
Ein Subjektivist, der sich selbst unterbewußt die Tür offen hält, dass möglicherweise doch nicht alle Recht haben, sondern "nur" eine Seite, das ist doch schon mal was... gruß gangster |
||||||
hmpfschwrgl
Ist häufiger hier |
14:09
![]() |
#90
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
Das riecht mir doch stark nach pauschalem Totschlagargument. Definiere Porzellan, Schaden nehmen und auf der Strecke bleiben und dies bitte möglichst mit konkreten Beispielen, dann sehen wir weiter. Die subjektiven Wahrheiten, bei denen es gar kein allgemeines Recht haben geben kann hinterfrage/kommentiere ich jetzt erst mal nicht (da wird aber von Anderen wohl noch Einiges kommen. hmpfschwrgl |
||||||
ZeeeM
Inventar |
14:19
![]() |
#91
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
Ich sehe in dem Argument nur den Versuch die "Angelegenheit" auf ein Niveau zu heben welches ich persönlich nicht für angemessen halte. Manch Einer mag sein Lebensglück derart von dem Thema Hifi abhängig machen, das er meint so argumentieren zu müssen. Wer da nur ein ernsthaftes Problem hat, brauch nicht weiter ausgeführt werden. ![]() Eigentlich geht es doch um Verhaltenspsychologie, um Imponiergehabe, um sich streiten Gockel, wer kann lauter Brüllen, wer hat..... Da hilft auch kein akademischer Titel um sich von seiner eigenen Natur als Mensch zu befreien. Helfen tut die Einsicht in die eigene existenzielle Unzulänglichkeit und den daraus erwachsenen Handlungen. Der brusttrommelnde Gorille, auch wenn er sehr kunstvoll trommelt, ist noch weit davon entfernt und weiterhin ein ... Gorilla. Gackgackgackgack... ![]() |
||||||
kalia
Inventar |
14:32
![]() |
#92
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
Das Schräge daran: Der Disput geht um Details, die im Grunde HKs Anliegen, Rohlingklang, wenig tangieren auch KSTR schreibt
![]() Er streitet zwar nicht kategorisch etwaige Hörbarkeiten im Testaufbau ab, dass er sie nicht bei den Rohlingen sondern, wenn überhaupt, bei den Playern sieht steht eh weiter vorne (Da gibts auch eine Beschreibung von Scheller bei sehr alten Playern) Draus zu konstruieren, dass sich die Technikerfraktion unglaubwürdig macht, ist recht absurd, denn natürlich bestehen im Detail unterschiedliche Ansichten, wie wohl in jedem Fachbereich - die berühren aber nicht die Grundlagen. Es ist aber bezeichnend, dass HK aus dem Bauch raus den Techniker zum "Guten" erwählt, den er auf seiner Seite wähnt. Bestätigungstendenz eben ;-) Mit dem Galilei-Diskurs hat das aber ohnehin nichts zu tun, denn der kam vor KSTRs auftreten ;-) [Beitrag von kalia am 12. Nov 2010, 14:36 bearbeitet] |
||||||
On
Hat sich gelöscht |
14:51
![]() |
#93
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
Worum geht es nun eigentlich genau? |
||||||
hmpfschwrgl
Ist häufiger hier |
14:59
![]() |
#94
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
Bei was genau? hmpfschwrgl |
||||||
Granuba
Inventar |
15:01
![]() |
#95
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
Eine Metadiskussion. ![]() Harry |
||||||
On
Hat sich gelöscht |
15:20
![]() |
#96
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
Bei pelmazos Blog, metamäßig gefragt ![]() |
||||||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
15:23
![]() |
#97
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
Hi Über Inhalte diskutieren wäre natürlich super ![]() Gruss Stefan |
||||||
On
Hat sich gelöscht |
15:27
![]() |
#98
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
An einer Stelle steht: Wer sich überlegt, welche Frage ein Blindtest beantworten soll, merkt schnell, woran die Diskussion krankt. Gegen das Überlegen hätte sicher auch Kant nichts einzuwenden. Grüße Olaf |
||||||
hmpfschwrgl
Ist häufiger hier |
15:38
![]() |
#99
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
Nun, da - also zum Blog - bin ich der falsche Adressat deiner Frage. Allerdings hat sich pelmazo hierzu ja selbst schon im Blog geäußert:
![]() Weitere Nachfragen am Besten an pelmazo selbst.
Hier meinst du jetzt wohl das Forum? Worüber man hier diskutieren sollte, habe ich ebenfalls nicht zu entscheiden :D. Sicher keine schlechte Idee ist es aber, sich zunächst mal an die Nutzungsbedingungen des Forums zu halten. Bei sonstigem etwaigen Fehlverhalten wird die Reaktion der Forenmoderation wohl nicht lange auf sich warten lassen. ![]() Du siehst: Alles wird gut! ![]() hmpfschwrgl |
||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
16:46
![]() |
#100
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
Wer dem nicht gewachsen ist, hat zwei Möglichkeiten: - er bleibt den Foren fern - er liest die entsprechenden Threads nicht wo ist das Problem? Wer im Netz ist, läuft nun mal auch in Gefahr das man über seine Beiträge diskutiert. Der Ursprungsthread über die CD Rohlinge ist ja schon ziemlich gruslig, leider die Blogkommentare auch.... [Beitrag von Hörzone am 12. Nov 2010, 16:46 bearbeitet] |
||||||
ZeeeM
Inventar |
17:35
![]() |
#101
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
Und wird daran scheitern, weil Empfindungen nicht hinreichend Genau gemessen werden können und zum anderen, das die Inhalte beliebig austauschbar sind. Man könnte auch über die Weißkraft von Waschmittel diskutieren. Die einen sehen, das es immer noch ein bischen weißer geht, die Anderen wissen das der Waschmittelhersteller mit blau fluoreszierenden Zusatzstoffen arbeitet und wiederum ein Hersteller erzählt nur mit viel Aufwand, das sein Waschmittel die Krone der Weißkraft ist. |
||||||
On
Hat sich gelöscht |
19:29
![]() |
#102
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
Die Schlipse werden diesen Herbst bodenlang getragen. ![]() Ich kannte mal jemanden der behauptete, daß die Umweltverschmutzung durch den Straßenverkehr derartig hoch sei, daß Rauchen im Verhältnis dazu nicht ins Gewicht falle und somit glatt unschädlich sei. Das Argument, daß die Schädlichkeit medizinisch und statistisch belegt sei, entkräftete er durch Dazwischenreden - mein Lieblingsargument. In diesem Forum habe ich gelernt, daß Dazwischenreden nur eine mögliche Form von Ignoranz ist. Am Ende bekam er einen Herzinfarkt, was den Schwachsinn zwar entlarvte, aber das allgemeine Bildungsniveau nicht nachhaltig hob. Man sollte auch nicht vergessen, daß geistiger Durchfall eine nützliches Symptom für die Tauglichkeit für schmutzige eintönige Arbeit ist, die sonst niemand machen würde. Ich finde es gut, wenn jemand ein wenig Aufklärungsarbeit leistet. Man erfährt in dem Blog z.B. etwas über betrügerische Verkaufsmaschen. Die Gewinnspannen in der Verdummungsbranche sind anscheinend so hoch, daß es sich lohnt, promovierte (Möchtegern-) Philosophen anzuheuern, um den Leuten Masse statt Klasse als Argument (siehe oben) zu verkaufen. Verstärkerklang im engeren Sinne oder gar Kabelklang gibt es nicht. Wer so etwas als gebildeter Mensch behauptet, lügt bewußt und absichtlich. Grüße |
||||||
hmpfschwrgl
Ist häufiger hier |
19:55
![]() |
#103
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
Hm, obgleich mir eigentlich nichts ferner liegt, als H.K. (ich unterstelle jetzt einfach mal, dass er mit dem von der Verdummungsbranche angeheuerten (Möchtegern-) Philosophen gemeint ist) zu verteidigen, glaube ich doch, dass du ihm hiermit Unrecht tust. Ich halten ihn eher für einen Überzeugungstäter, der von seinen Wahrnehmungen fest überzeugt ist, und weniger für jemanden, der aus kommerziellem Interesse diesbezügliche Propaganda betreibt. Es könnte außerdem sein, dass die oben zitierte Passage oder auch gleich der ganze Post von der Moderation gelöscht wird. hmpfschwrgl |
||||||
Hörbert
Inventar |
20:50
![]() |
#104
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
hALLO1 @hmpfschwrgl
So ungefähr sehe ch das auch, aber ich frage mich. Was muß im Kopf eines Menschen eigentlich vorgehen damit er so reagiert. Soo wichtig ist ein Hobby schließlich nicht, ![]() ![]() MFG Günther |
||||||
Hifi-Tom
Inventar |
23:00
![]() |
#105
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
Mit der gleichen Logik könntest Du Dich doch fragen, was im Kopf eines Menschen vorgeht, der wie Pelmazo einen so ellenlagen Beitrag über HK unter Einbeziehung Gallileos & Co. schreibt..., hat er nichts besseres zu tuen? Im übrigen schrieb HK ziemlich klar, daß er kein Techniker ist u. nur einen Höreindruck von sich zu Papier gebracht hat, worauf er ziemlich harsch von der Technikergilde angegangen wurde. Fühlt er sich daher wirkl. zu Unrecht von Pelmazo in seinem Blog verunglimpft? Es ist schon erstaunlich, was hier aus einem Sachverhalt gemacht wird u. wieviel Fantasie da mit reinkommt. Genau deshalb halte ich überhaupt nichts von forenübergreifenden Diskussionen. Die meisten Menschen machen sich nicht mal die Mühe, den kompletten Sachverhalt zu lesen geschweige denn zu verstehen, aber ganz wichtig, mitreden. Am Ende bleibt außer Gift u. zerdeppertem Porzellan nicht viel übrig. Unter Aufklärung stelle ich persönlich mir etwas anderes vor. Eher fühlt sich jeder normale, vernünftig denkende Mensch von solch einer Schlammschlacht abgestoßen. Mahlzeit. ![]() [Beitrag von Hifi-Tom am 12. Nov 2010, 23:11 bearbeitet] |
||||||
ZeeeM
Inventar |
23:24
![]() |
#106
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
Hat er geschrieben das es einfach nur ein Höreindruck war, oder erweckte er den Eindruck, das sein Höreindruck der Technik geschuldet war? Ist er vielleicht einfach darüber enttäuscht, das sein akademischer Titel nicht die Wirkung hat, die er eigentlich erwartet? |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.070 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedWalterGeer
- Gesamtzahl an Themen1.559.601
- Gesamtzahl an Beiträgen21.730.324