HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Dirac Live Active Room Treatment & Passendes Equip... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 . 40 . 50 . 60 Letzte |nächste|
|
Dirac Live Active Room Treatment & Passendes Equipment und mögliche Kombinationen+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
*FirstClass*
Hat sich gelöscht |
08:59
![]() |
#1502
erstellt: 23. Okt 2023, ||||
Kannst meines haben.
|
|||||
Jobsti
Inventar |
09:05
![]() |
#1503
erstellt: 23. Okt 2023, ||||
Habe ich mir auch schon angeschaut, für den Preis ja ganz interessant. Jedoch blicke ich nicht ganz durch welche Funktionen und wie genau diese unterstützt werden. Laut BDA geht recht wenig hervor, 11 EQ pro Lautsprecher, oder noch nur 7? Flankensteilheit ist wählbar, aber auch die Filterart? Freie Frequenzwahl oder vordefiniert? (Für alle Lautsprecher?) Lassen sich Gruppen erstellen, damit man Input-EQ nutzen kann, oder hat man nur Output-EQ pro Lautsprecher? Kann man Limiter setzen? Wenn ja, welche? Ich bin ja total Fan davon, wenn man sich die Software von Geräten runterladen kann und diese dann einen Demo-Mode unterstützen. PS: Für mich wäre solch ein Gerät ab HDMI 2.1 interessant, zwecks VRR. [Beitrag von Jobsti am 23. Okt 2023, 09:08 bearbeitet] |
|||||
|
|||||
*FirstClass*
Hat sich gelöscht |
09:06
![]() |
#1504
erstellt: 23. Okt 2023, ||||
Das Umik 1 ist auch ein Massenprodukt ich kann mir nicht vorstellen das wirklich jedes Kalibriert ist. Sowas auch schon in AVS/ASR zulesen. |
|||||
Jobsti
Inventar |
09:12
![]() |
#1505
erstellt: 23. Okt 2023, ||||
Ich gehe auch nicht davon aus, dass jedes einzelne Mikro genau vermessen wird und man dann eine individuelle, vor allem genaue Kalibrierdatei bekommt. Sowas hat man idR. erst in höheren Preisklassen. Aber auszuschließen ist das natürlich nicht ![]() HiFi-Selbstbau bietet ja Kalibrierungen für rund 20,-€ an, das empfehle ich jedem. [Beitrag von Jobsti am 23. Okt 2023, 09:13 bearbeitet] |
|||||
pogopogo
Inventar |
09:21
![]() |
#1506
erstellt: 23. Okt 2023, ||||
Es gibt auch verschiedene Versionen des UMIK-1. Ich könnte es bei Gelegenheit mal Abends vorbeibringen ![]() Meines hat auf jeden Fall das 1kHz Störsignal. [Beitrag von pogopogo am 23. Okt 2023, 09:25 bearbeitet] |
|||||
Jobsti
Inventar |
09:22
![]() |
#1507
erstellt: 23. Okt 2023, ||||
Mit dem DCX muss man Glück haben mit dem Rauschen. Aus Funktionssicht her ist die Kiste Pries/Leistung mit das Beste am Markt wie ich finde, aber mit +22dBu will das Ding einfach nur massiv viel Pegel haben und ausgeben. Üblicherweise bewegen wir uns im Bereich 0 bis +9dBu, heißt wir heben hier schon mindestens +13dB Rauschen an, sprich 4x lauter als es sein müsste. Gerade bei PA/Studio gilt es genau auf seine Gainstruktur zu achten, damit alles zusammenpasst. Sinnvoll finde ich dann auch Amps, welche hohe Eingangsspannung wollen um Rauschen vorzubeugen. PS: Der Gainregler macht genau das gleiche wie der Schalter zur Eingangsempfindlichkeitswahl, Problem ist dann nur, dass man hier beide Kanäle net 100% genau eingestellt bekommt, hier sind dann Amps mit digitaler Gainregelung sinnvoll. Lösung: Der Zuspieler/Preamp sollte schon einer sein mit möglichst hohem Pegel. Als Endstufen nutzt man ebenfalls Stufen mit "sehr hoher" Eingangsempfindlichkeit, oder klemmt sowas wie Monacor MA-123 (Levelpad) davor. (Das MA-123 taugt übrigens super, habe schon mehrere Vermessen, absolute Empfehlung) |
|||||
Jobsti
Inventar |
09:25
![]() |
#1508
erstellt: 23. Okt 2023, ||||
Ab nächster Woche habe ich Zeit, bekomme eins vom Dennis und von Matze, somit kann ich auch mal Paargleichheit vergleichen, wenn du deins auch beisteuern magst, können wir sogar mal 3 Stück vergleichen. Am besten inkl. Kalibfile (Falls eine dabei sein sollte), dann können wir mal schauen wie genau diese jeweils ausfallen. PS: Ich habe extra eine Messkammer zum u.a. Mikros kalibrieren. (Biete ich nur noch nicht offiziell an) |
|||||
*FirstClass*
Hat sich gelöscht |
09:26
![]() |
#1509
erstellt: 23. Okt 2023, ||||
Daniel und Matze ![]() Die File Nummer steht drauf,die kannst du die hier runterladen>>> ![]() [Beitrag von *FirstClass* am 23. Okt 2023, 09:28 bearbeitet] |
|||||
pogopogo
Inventar |
09:28
![]() |
#1510
erstellt: 23. Okt 2023, ||||
Ich hätte auch noch ein UMIK-2 anzubieten. |
|||||
*FirstClass*
Hat sich gelöscht |
09:59
![]() |
#1511
erstellt: 23. Okt 2023, ||||
@Peter911 Teste das mal aus mit den vorne / hinten in eine LS Gruppe zupacken,das wrikt sich doch sehr positiv aus! ![]() |
|||||
Jobsti
Inventar |
10:46
![]() |
#1512
erstellt: 23. Okt 2023, ||||
![]() Habe gerade noch ein Overlay von Matzes Bässen gefunden, weiß aber nicht mehr ob's jetzt die letzte Messung war. Zu sehen sind hier beide Bässe zusammen an Hörposition, inkl. Raum. Im Mittel spielen die Bässe +3 bis -2dB. Direkt an Hörposition hätte man den Bereich 38-53Hz natürlich noch weiter korrigieren können, aber bewegt man sich nur 15cm nach links, rechts, vorne, hinten verschiebt sich diese Erhöhung in der Frequenz etwas runter oder rauf, somit stellt die Messung den Mittelwert an Hörposition dar. Hätten wir dies ausgebügelt, würde uns, sitzen wir leicht anders, ganze 4dB fehlen und darüber wären wir wieder zu laut, was eine Pegeldifferenz von z.B. 50Hz zu 70Hz von fast 10dB ergeben würde. So wie jetzt bleiben wir im Bereich +4 -2dB im Schnitt, egal wo wir sitzen. Den +7dB Buckel bei 22Hz haben wir bewusst drinnen gelassen, denn dieser verschiebt sich je nach Position auch etwas, andererseits ist dieser Bereich sehr sehr schmal und wenn wirklich mal solch tiefe Frequenzanteile im Film oder Musik sein sollten (was eh super selten ist), dann spürt man diese auch wenigstens ordentlich, da wir in solch einem tiefen Bereich sowieso wesentlich weniger wahrnehmen. Ohne EQ und Filter bleibt der Bass dennoch präzise ohne GD-Erhöhung oder Phasendreher. Auf Wunsch kann Matze diesen aber auch easy begradigen, -6dB 22Hz Q4.5 und linear ist es ;-) (im Hinteren Bass korrigieren, besser aber in Summe auf einer LFE-Gruppe) Per Hochpass würde ich das nicht machen, denn das treibt die Gruppenlaufzeit unnötig rauf (nimmt Präzision und Trockenheit im Sound) und sorgt auch für eine verschobene Phase im oberen Frequenzbereich (Ankopplung an die Front). Ebenfalls haben wir im Bereich 150Hz (glaube 140Hz Bass 1 und 170Hz Bass 2) noch einen EQ gesetzt um jeweils eine unschöne Überhöhung zu entfernen. PS: Den Bereich unterhalb 20Hz habe ich nur eingeblendet, damit man erkennt, dass wir keine Probleme zwecks Druckkammereffekt unter 20Hz haben. Gate war hier bissel kurz, normal liegt der Bereich bei circa -30dB, nicht -10dB. [Beitrag von Jobsti am 23. Okt 2023, 10:53 bearbeitet] |
|||||
Chris3636
Inventar |
10:49
![]() |
#1513
erstellt: 23. Okt 2023, ||||
aber man bekommt zu jedem eine Kalibrierungsdatei runtergeladen 90 Grad und 0 grad. Mann kann auch es neu vermessen lassen. Und man würde eine neue datei bekommen. Hab ich auch irgendwo im forum gelesen von einem Akustiker. ich würde auch meins zu verfügung stellen. [Beitrag von Chris3636 am 23. Okt 2023, 10:52 bearbeitet] |
|||||
Chris3636
Inventar |
10:55
![]() |
#1514
erstellt: 23. Okt 2023, ||||
Bei welchem Lautsprecher macht man die Messung? (Grundrauschen einstellen? Egal front Left.etc Oder besser am Subwoofer? [Beitrag von Chris3636 am 23. Okt 2023, 10:56 bearbeitet] |
|||||
*FirstClass*
Hat sich gelöscht |
11:09
![]() |
#1515
erstellt: 23. Okt 2023, ||||
Mich würde mal interessieren ob alles die glche Nummer auf dem Mikro haben. ![]() Meine ist die 710-5976 könnt ihr ja mal vergleichen. Obwohl es kein Unterschied macht die Nummer könnte unterschiedlich sein,die Datei doch immer die Selbe. Alles möglich.... [Beitrag von *FirstClass* am 23. Okt 2023, 11:13 bearbeitet] |
|||||
matzekahl
Inventar |
11:12
![]() |
#1516
erstellt: 23. Okt 2023, ||||
Grundrauschen besteht wenn keine LS laufen… Du misst dabei deinen Raum… der übrigens optimalerweise bei ca. -50dB liegen sollte laut Dirac. [Beitrag von matzekahl am 23. Okt 2023, 11:42 bearbeitet] |
|||||
Jobsti
Inventar |
11:19
![]() |
#1517
erstellt: 23. Okt 2023, ||||
![]() Hier noch das Ausschwingverhalten der beiden Subwoofer an Hörposition. Wir erkennen, dass alles ähnlich lange ausschwingt und wir keine Ausreißer haben, erst die 22Hz schwingen länger aus, aber diese sind auch im Pegel eine ganze Ecke angehoben, deswegen erscheinen diese im Vergleich erst mal als relativ lange Ausschwinger. An den wiederkehrenden "Löchern" erkennen wir, dass wir in einem Raum messen und es Auslöschungen gibt. [Beitrag von Jobsti am 23. Okt 2023, 11:22 bearbeitet] |
|||||
Jobsti
Inventar |
11:23
![]() |
#1518
erstellt: 23. Okt 2023, ||||
Den Grundgeräuschpegel misst man ohne Lautsprecher, also alles muten. Dann im Vergleich irgend eine Box messen und den Abstand zwischen Grundpegel und Frequenzverlauf vergleichen. Wichtig: Bei sowas kein Rosa Rauschen nutzen, auch keinen Sweep, sondern Weiß oder MLS. Am besten ist hier auch eine Mittelung aus mindestens 3, besser 10 Messungen. [Beitrag von Jobsti am 23. Okt 2023, 11:25 bearbeitet] |
|||||
Jobsti
Inventar |
11:56
![]() |
#1519
erstellt: 23. Okt 2023, ||||
Noch eine Sache zum RT60 und den 60dB Headroom. Normal wird dieses per T30 gebildet, heißt was im Bereich -30dB und dann extrapoliert. Somit reichen 30dB Headroom für RT60 Ermittlungen aus, dennoch, je mehr desto besser/genauer. Ganz zur Not kann man auch per T20 oder EDT (10dB) ermitteln. [Beitrag von Jobsti am 23. Okt 2023, 14:31 bearbeitet] |
|||||
Jobsti
Inventar |
13:14
![]() |
#1520
erstellt: 23. Okt 2023, ||||
![]() Hier mal ein Beispiel meines 08/15 Laptop-Setups: - Rot: Soundkarte per Loopback -> maximaler Pegel. - Grün: Output gemutet (oder Mikro abgezogen) -> Minimaler Pegel (Rauschteppich) - Blau: Wie grün, jedoch mit Mikrofon dran -> Grundgeräuschpegel im Raum. In dieser Reihenfolge solltet ihr auch messen. Rot zeigt uns wie linear die Soundkarte ist, als auch welchen Pegel wir maximal messen können Grün ist quasi unser Dynamikumfang. Wir haben hier grobe 90dB, minimal jedoch 80dB. Blau ist nun die Messung vom Raum, unser Grundpegel. Gemessen habe ich diese bei mir im Büro, draußen eine Baustelle, 1PC und 1 Laptop, ein Kühlschrank ist ebenfalls an. Der Mindestabstand ist im Bass zu finden, hier liegen wir bei grob -40dB. Das reicht für eine RT60 völlig aus, da diese im Regelfall bei -25 bis -35dB extrapoliert wird. Wir haben also gute 5-10dB Headroom, heißt wir können auch mit weniger Pegel messen. Für alles oberhalb 60Hz liegen wir bei -55dB, ab 400Hz sogar knapp -65 bis -75dB. Sollten die 0dB (Maximum) nun 133dB entsprechen und wir benötigen circa 35dB Dynamik, sollte unser SPL zum Messen der Fronts ab 300Hz bei circa: 133dB -65 dB + 35dB = 103dB liegen. Übliche Hörräume sind aber locker 10dB leiser als meiner, vielleicht sogar 20dB. Ich denke mit groben 90dB ist man da auf der sicheren Seite. Doch Vorsicht: -6dB pro Entfernungsverdopplung. Heißt, wenn ihr auf 4 Meter Entfernung messt, muss euer Lautsprecher nicht 90dB liefern, sondern 102dB/1m, damit am Mikrofon wieder 90dB anliegen. Übliche Lautsprecher haben hier noch kein Problem, liegen diese bei sagen wir 89dB/1W/1m Kennschalldruckpegel, brauchen wir gute 20W Leistung. Haben wir kleinere Lautsprecherboxen und können den Pegel nicht sauber erreichen, dann sollten wir zur Ermittlung des Nachhalls T20 oder EDT nutzen, das ist zwar eigentlich weniger genau, liefert uns dann aber die praxisnäheren Ergebnisse! PS: Achso, statt Loopback solltet ihr vor dem Start natürlich die Lautsprecher messen, damit ihr nicht den theoretisch maximalen Abstand messt, sondern den echten Dynamikbereich zwischen Raum und eurer Messung habt und wisst wie laut ihr aufdrehen müsst. Wichtig: Wählt das richtige Messignal aus, vor allem in der Software! Für Ermittlung des Grundrauschens solltet ihr MLS oder White benutzen. Warum? PN (Pink) fällt pro Oktave 3dB im Pegel ab (1/f). Weiß euer Messprogramm nicht was es hier eigentlich misst, fällt euer Frequenzverlauf nach oben hin ab. Am beste ist immer wenn eure Software das Signal erzeugt. Eure Software muss nämlich den entsprechenden Filter zur Auswertung nutzen. Bzw. wenn ihr ohne Signal messt (Dynamik oder Grundpegel), würde ein Filter zu falschen Ergebnissen führen. Zusatzinfo: In Messprogrammen legt ihr einen sogenannten "Cutoff" fest, damit niedrige Frequenzen nicht viel zu laut werden, ab dieser Frequenz (wie in der grünen Messung der Signale zu sehen) misst, bzw. erzeugt es dann "linear", sprich kein Pegelanstieg nach unten hin mehr. Auch sowas muss eure Software wissen. ![]() Beispiel 3er Signale. Pinknoise mit 20Hz Filter (Grün), Sweep (oben) und MLS (oder White). Ein Sinus (Sweep) hat idR. 3dB Crest, PN/WN 6dB. Mit Sweep stresst ihr eure Lautsprecher also wesentlich mehr, gerade bei hohen Pegeln. Zusatztipp: Nutzt ihr einen Laptop, macht eure Loopback mal mit als auch ohne Netzteil. Mit Netzteil kann es durchaus mal Fehlerbehaftet sein, gerne bekommt man mal Probleme bei 50Hz, die sich dann pro Oktave aufschaukeln. [Beitrag von Jobsti am 23. Okt 2023, 14:02 bearbeitet] |
|||||
Chris3636
Inventar |
14:49
![]() |
#1521
erstellt: 23. Okt 2023, ||||
Mein grundrauschen ist so bei 63 -65 dB(C) S Finde ich sehr hoch, wenn man mit 83 DB einmessen soll. Korrektur Meine Datei heißt. 7077140 7077140_90deg [Beitrag von Chris3636 am 23. Okt 2023, 14:51 bearbeitet] |
|||||
Chris3636
Inventar |
14:57
![]() |
#1522
erstellt: 23. Okt 2023, ||||
Kann ja mal einer vergleichen seine Korrekturfile, ob immer das gleiche drin steht. "Sens Factor =3.751dB, AGain =18dB, SERNO: 7077140" "Auto-generated 90-degree calibration file" 10.054-2.9491 10.179-2.7975 10.306-2.6492 10.434-2.5040 10.564-2.3620 10.696-2.2232 10.829-2.0874 10.964-1.9547 11.100-1.8250 11.238-1.6983 11.378-1.5746 11.520-1.4538 11.663-1.3359 11.809-1.2210 11.956-1.1088 12.104-0.9994 12.255-0.8928 12.408-0.7890 12.562-0.6878 12.718-0.5893 12.877-0.4936 13.037-0.4003 13.199-0.3097 13.364-0.2216 13.530-0.1360 13.698-0.0529 13.8690.0277 14.0420.1059 14.2160.1818 14.3930.2553 14.5730.3264 14.7540.3953 14.9380.4619 15.1240.5263 15.3120.5885 15.5030.6485 15.6960.7064 15.8910.7622 16.0890.8160 16.2890.8677 16.4920.9174 16.6970.9652 16.9051.0110 17.1151.0550 17.3281.0970 17.5441.1372 17.7631.1756 17.9841.2122 18.2081.2471 18.4341.2803 18.6641.3118 18.8961.3417 19.1311.3700 19.3691.3966 19.6111.4217 19.8551.4453 20.1021.4675 20.3521.4882 20.6051.5074 20.8621.5253 21.1221.5418 21.3851.5570 21.6511.5709 21.9201.5836 22.1931.5950 22.4701.6052 22.7491.6143 23.0321.6223 23.3191.6291 23.6091.6349 23.9031.6396 24.2011.6434 24.5021.6462 24.8071.6480 25.1161.6490 25.4291.6490 25.7451.6483 26.0661.6467 26.3901.6444 26.7191.6413 27.0511.6375 27.3881.6330 27.7291.6279 28.0741.6222 28.4241.6159 28.7781.6090 29.1361.6016 29.4991.5938 29.8661.5855 30.2381.5768 30.6141.5677 30.9951.5582 31.3811.5484 31.7721.5383 32.1671.5280 32.5681.5174 32.9731.5067 33.3831.4958 33.7991.4847 34.2201.4736 34.6461.4624 35.0771.4511 35.5141.4399 35.9561.4284 36.4031.4170 36.8571.4058 37.3151.3949 37.7801.3845 38.2501.3745 38.7261.3650 39.2091.3561 39.6971.3477 40.1911.3399 40.6911.3325 41.1981.3256 41.7111.3191 42.2301.3130 42.7561.3072 43.2881.3017 43.8271.2965 44.3721.2915 44.9251.2867 45.4841.2821 46.0501.2777 46.6231.2733 47.2041.2690 47.7911.2646 48.3861.2600 48.9891.2554 49.5991.2506 50.2161.2458 50.8411.2409 51.4741.2362 52.1151.2316 52.7641.2271 53.4201.2229 54.0851.2190 54.7591.2154 55.4401.2122 56.1311.2093 56.8291.2069 57.5371.2049 58.2531.2033 58.9781.2020 59.7121.2010 60.4561.1999 61.2081.1988 61.9701.1973 62.7421.1955 63.5231.1933 64.3141.1907 65.1141.1875 65.9251.1839 66.7451.1799 67.5761.1755 68.4181.1707 69.2691.1656 70.1321.1602 71.0051.1546 71.8891.1488 72.7841.1427 73.6901.1363 74.6071.1296 75.5361.1226 76.4761.1153 77.4281.1078 78.3921.0999 79.3681.0917 80.3561.0833 81.3561.0747 82.3691.0658 83.3941.0567 84.4331.0474 85.4841.0380 86.5481.0285 87.6251.0188 88.7161.0090 89.8200.9992 90.9390.9893 92.0710.9793 93.2170.9692 94.3770.9590 95.5520.9487 96.7420.9383 97.9460.9279 99.1650.9175 100.4000.9070 101.6500.8965 102.9150.8860 104.1960.8754 105.4930.8649 106.8060.8542 108.1360.8435 109.4820.8328 110.8450.8220 112.2250.8112 113.6220.8005 115.0370.7899 116.4690.7792 117.9190.7686 119.3860.7579 120.8730.7473 122.3770.7368 123.9010.7263 125.4430.7160 127.0050.7059 128.5860.6960 130.1870.6863 131.8070.6768 133.4480.6675 135.1090.6584 136.7910.6495 138.4940.6409 140.2180.6324 141.9640.6241 143.7310.6159 145.5200.6076 147.3320.5994 149.1660.5910 151.0230.5827 152.9030.5744 154.8060.5661 156.7340.5578 158.6850.5496 160.6600.5413 162.6600.5331 164.6850.5248 166.7350.5166 168.8110.5085 170.9120.5003 173.0400.4921 175.1940.4840 177.3750.4759 179.5830.4679 181.8190.4599 184.0820.4519 186.3740.4440 188.6940.4361 191.0430.4283 193.4210.4207 195.8290.4133 198.2670.4060 200.7350.3988 203.2340.3917 205.7640.3846 208.3250.3774 210.9190.3702 213.5440.3631 216.2030.3560 218.8940.3490 221.6190.3421 224.3780.3352 227.1710.3282 229.9990.3211 232.8620.3138 235.7610.3064 238.6960.2987 241.6680.2909 244.6760.2833 247.7220.2758 250.8060.2684 253.9280.2612 257.0890.2541 260.2900.2471 263.5300.2403 266.8100.2335 270.1320.2267 273.4950.2198 276.8990.2130 280.3460.2062 283.8360.1994 287.3700.1927 290.9470.1860 294.5690.1793 298.2360.1727 301.9490.1661 305.7080.1594 309.5130.1526 313.3660.1456 317.2670.1383 321.2170.1309 325.2160.1232 329.2640.1155 333.3630.1078 337.5130.1003 341.7150.0930 345.9690.0859 350.2760.0788 354.6360.0719 359.0510.0649 363.5210.0580 368.0460.0512 372.6280.0446 377.2660.0381 381.9630.0320 386.7180.0261 391.5320.0206 396.4060.0156 401.3410.0109 406.3370.0065 411.3950.0022 416.517-0.0019 421.702-0.0058 426.951-0.0095 432.266-0.0130 437.648-0.0163 443.096-0.0193 448.612-0.0220 454.196-0.0244 459.851-0.0267 465.575-0.0287 471.371-0.0306 477.239-0.0322 483.180-0.0338 489.195-0.0351 495.285-0.0363 501.450-0.0374 507.693-0.0382 514.013-0.0388 520.412-0.0391 526.890-0.0391 533.449-0.0389 540.090-0.0385 546.814-0.0379 553.621-0.0374 560.513-0.0369 567.490-0.0364 574.555-0.0359 581.707-0.0354 588.949-0.0349 596.281-0.0343 603.703-0.0336 611.219-0.0330 618.828-0.0324 626.531-0.0318 634.331-0.0312 642.228-0.0307 650.222-0.0303 658.317-0.0299 666.512-0.0295 674.809-0.0290 683.210-0.0285 691.715-0.0280 700.326-0.0276 709.044-0.0271 717.871-0.0266 726.807-0.0261 735.855-0.0257 745.016-0.0252 754.290-0.0248 763.680-0.0245 773.187-0.0248 782.812-0.0250 792.557-0.0253 802.424-0.0256 812.413-0.0259 822.526-0.0264 832.766-0.0270 843.133-0.0274 853.629-0.0279 864.255-0.0287 875.014-0.0293 885.907-0.0301 896.935-0.0309 908.101-0.0318 919.406-0.0327 930.851-0.0335 942.439-0.0344 954.171-0.0351 966.049-0.0358 978.076-0.0366 990.251-0.0374 1002.579-0.0380 1015.060-0.0388 1027.696-0.0396 1040.489-0.0405 1053.442-0.0413 1066.556-0.0421 1079.833-0.0428 1093.276-0.0433 1106.886-0.0439 1120.665-0.0443 1134.616-0.0447 1148.741-0.0449 1163.041-0.0450 1177.519-0.0452 1192.178-0.0451 1207.019-0.0450 1222.045-0.0451 1237.258-0.0451 1252.660-0.0449 1268.254-0.0446 1284.042-0.0440 1300.027-0.0432 1316.211-0.0421 1332.596-0.0408 1349.185-0.0393 1365.981-0.0380 1382.985-0.0367 1400.202-0.0352 1417.633-0.0335 1435.280-0.0316 1453.148-0.0298 1471.238-0.0277 1489.553-0.0253 1508.096-0.0228 1526.870-0.0201 1545.877-0.0171 1565.121-0.0139 1584.605-0.0106 1604.332-0.0072 1624.303-0.0038 1644.524-0.0003 1664.9960.0033 1685.7230.0071 1706.7080.0110 1727.9550.0145 1749.4660.0181 1771.2440.0219 1793.2940.0258 1815.6180.0300 1838.2210.0347 1861.1040.0394 1884.2720.0445 1907.7290.0497 1931.4780.0546 1955.5230.0594 1979.8660.0645 2004.5130.0700 2029.4670.0759 2054.7310.0822 2080.3100.0891 2106.2070.0962 2132.4270.1039 2158.9730.1118 2185.8490.1199 2213.0600.1284 2240.6100.1375 2268.5030.1472 2296.7430.1579 2325.3340.1696 2354.2820.1820 2383.5900.1950 2413.2620.2085 2443.3050.2223 2473.7210.2363 2504.5150.2508 2535.6930.2657 2567.2600.2808 2599.2190.2961 2631.5760.3116 2664.3350.3273 2697.5030.3435 2731.0840.3600 2765.0820.3770 2799.5040.3941 2834.3540.4114 2869.6380.4289 2905.3620.4458 2941.5300.4627 2978.1480.4797 3015.2220.4967 3052.7580.5138 3090.7610.5308 3129.2370.5477 3168.1920.5648 3207.6320.5819 3247.5630.5987 3287.9910.6152 3328.9230.6318 3370.3640.6484 3412.3200.6651 3454.7990.6817 3497.8070.6984 3541.3510.7152 3585.4360.7321 3630.0700.7492 3675.2600.7664 3721.0120.7836 3767.3340.8009 3814.2330.8181 3861.7150.8350 3909.7890.8518 3958.4600.8686 4007.7380.8855 4057.6300.9027 4108.1420.9195 4159.2830.9366 4211.0610.9539 4263.4830.9715 4316.5590.9893 4370.2941.0076 4424.6991.0260 4479.7811.0445 4535.5481.0633 4592.0101.0820 4649.1751.1007 4707.0511.1197 4765.6481.1388 4824.9751.1583 4885.0391.1765 4945.8521.1945 5007.4211.2125 5069.7571.2301 5132.8701.2470 5196.7681.2624 5261.4601.2770 5326.9591.2911 5393.2731.3044 5460.4131.3168 5528.3881.3285 5597.2091.3394 5666.8871.3494 5737.4331.3590 5808.8571.3682 5881.1691.3768 5954.3831.3848 6028.5071.3921 6103.5551.3988 6179.5361.4050 6256.4641.4108 6334.3491.4164 6413.2041.4218 6493.0401.4269 6573.8701.4318 6655.7061.4362 6738.5621.4403 6822.4481.4439 6907.3791.4475 6993.3671.4510 7080.4261.4539 7168.5681.4565 7257.8081.4587 7348.1581.4609 7439.6331.4618 7532.2481.4611 7626.0151.4587 7720.9491.4552 7817.0651.4502 7914.3771.4427 8012.9011.4329 8112.6521.4205 8213.6451.4072 8315.8941.3918 8419.4161.3747 8524.2281.3559 8630.3431.3356 8737.7801.3141 8846.5551.2912 8956.6831.2666 9068.1821.2404 9181.0691.2126 9295.3621.1826 9411.0781.1498 9528.2331.1137 9646.8491.0738 9766.9391.0282 9888.5250.9760 10011.6250.9171 10136.2570.8512 10262.4400.7793 10390.1950.7016 10519.5400.6162 10650.4950.5250 10783.0800.4291 10917.3160.3295 11053.2230.2266 11190.8210.1202 11330.1330.0098 11471.179-0.1055 11613.980-0.2251 11758.561-0.3490 11904.939-0.4771 12053.141-0.6095 12203.188-0.7452 12355.102-0.8828 12508.907-1.0226 12664.627-1.1644 12822.286-1.3078 12981.907-1.4523 13143.516-1.5977 13307.136-1.7443 13472.793-1.8926 13640.512-2.0421 13810.319-2.1925 13982.240-2.3442 14156.302-2.4977 14332.529-2.6526 14510.951-2.8089 14691.595-2.9657 14874.486-3.1238 15059.655-3.2830 15247.129-3.4430 15436.937-3.6028 15629.106-3.7617 15823.669-3.9198 16020.654-4.0767 16220.091-4.2313 16422.010-4.3819 16626.443-4.5280 16833.422-4.6699 17042.977-4.8082 17255.141-4.9418 17469.945-5.0702 17687.424-5.1951 17907.609-5.2978 18130.537-5.4013 18356.240-5.5055 18584.752-5.6101 18816.107-5.7153 19050.346-5.8202 19287.498-5.9246 19527.604-6.0288 19770.697-6.1327 20016.816-6.2360 |
|||||
Paffkatze
Stammgast |
15:00
![]() |
#1523
erstellt: 23. Okt 2023, ||||
Ich habe auch lange nach einem Surround-Preamp gesucht, hinter den man dann eigene DSPs und Endstufen setzen kann. Leider ist der Markt da recht mager. Die Iotavx hatte ich dann auch auf dem Schirm, habe da im Netz (ich meine im heimkinoverein-forum) von diversen Problemen gelesen. Aktuell nutze ich (wie ihr zwei vermutlich eh schon wisst) dafür den (etwas verbuggten) NuXinema (leider nur RCA). Die Tonqualität hingegen ist ziemlich gut. Demnächst kommt von ARVUS der H1-D raus, der hätte dann digitale Ausgänge: ![]() @jobsti wie wäre ein Thread im "richtigen" Forum? ![]() |
|||||
Chris3636
Inventar |
15:01
![]() |
#1524
erstellt: 23. Okt 2023, ||||
*FirstClass*
Hat sich gelöscht |
15:09
![]() |
#1525
erstellt: 23. Okt 2023, ||||
[Beitrag von *FirstClass* am 23. Okt 2023, 15:09 bearbeitet] |
|||||
Chris3636
Inventar |
15:14
![]() |
#1526
erstellt: 23. Okt 2023, ||||
![]() so ist es nach meiner letzten Einmessung. ich hoffe es ist alles richtig eingestellt. 115- 55 DB Mein grundrauschen ist so bei 63 -65 dB(C) S [Beitrag von Chris3636 am 23. Okt 2023, 15:18 bearbeitet] |
|||||
pogopogo
Inventar |
15:49
![]() |
#1527
erstellt: 23. Okt 2023, ||||
Du hast wohl eine Störung bei 200Hz. |
|||||
rat666
Inventar |
17:14
![]() |
#1528
erstellt: 23. Okt 2023, ||||
Ich hatte so eine Behringer mal bei mir rumstehen, absolut schrecklich war das Ding, hat gerauscht wie verrückt. Da würde ich eher zu MiniDSP greifen, die Dinger haben mehr PEQs und ein höheres Delay einstellbar pro Kanal und sind absolut rauschfrei. Hab hier einige davon im Einstaz (2x4 HD, Flex TRS, SHD und SHD Studio) Ich habe 2 Umik-1 (waren bei meinen MiniDSP SHD Vorstufen dabei) Ein altes mit micro USB 702-6970 Ein neues mit USB-C 709-4976 Kannst die beiden Cal Files ja mal vergleichen, die Dinger sind imho aber schon individuell kalibriert. Ansonsten hätte ich noch ein Audyssey APM1 (keine Ahnung wer der wirkliche Hersteller ist) aus meinem Installer Kit im Angebot. Bei dem MiniDSP Flex liegt die Latenz bei Verwendung der IIR (keine FIR) Filter bei 1ms. [Beitrag von rat666 am 23. Okt 2023, 17:40 bearbeitet] |
|||||
*FirstClass*
Hat sich gelöscht |
19:21
![]() |
#1529
erstellt: 23. Okt 2023, ||||
*FirstClass*
Hat sich gelöscht |
05:42
![]() |
#1530
erstellt: 24. Okt 2023, ||||
Der grösste Mangel bei ART ist das>>> Das schrieb jemmand aus dem AVS Forum Jetzt fehlt für DL-ART-Nutzer „nur“ die Möglichkeit, die Subwoofer (sprich: mehrere Subwoofer) auszuwählen, die das LFE-Signal erhalten sollen (derzeit scheint nur ein einzelner Subwoofer das zu bekommen). „echtes“ LFE-Signal – die anderen Subwoofer unterstützen es nur, was zu lokalisierbaren Bässen führen kann (z. B. wenn Sie nur 2 Subwoofer haben, jeweils in den vorderen Wandecken)). Ich hoffe, dass dafür keine Firmware-Anpassungen seitens der Gerätehersteller erforderlich sind . PS: Ja, ich habe diesbezüglich bereits Kontakt zu Dirac aufgenommen und es ist/war eine recht häufige Beschwerde im Storm<>ART-Betatest Ich habe das auch schon bemekt das auch nur der LFE-Sub korrigiert wird, oder nur einen gibt! [Beitrag von *FirstClass* am 24. Okt 2023, 05:45 bearbeitet] |
|||||
frops
Hat sich gelöscht |
07:30
![]() |
#1531
erstellt: 24. Okt 2023, ||||
Wie konnten Sie das übersehen oder ist es gewollt 👀 🤔 Klingt unpraktisch |
|||||
*FirstClass*
Hat sich gelöscht |
07:35
![]() |
#1532
erstellt: 24. Okt 2023, ||||
Ich vermute die haben es nicht hinbekommen. |
|||||
frops
Hat sich gelöscht |
07:45
![]() |
#1533
erstellt: 24. Okt 2023, ||||
Na das wäre auch möglich, sonst wärs ja gleich möglich gewesen. Aber ich denke mal das wird noch alles werden braucht Zeit. Ist ja was komplett neues. Und auch der Mensch stößt da erstmalan seine Grenzen. Spannend es weiter zu beobachten. |
|||||
matzekahl
Inventar |
11:02
![]() |
#1534
erstellt: 24. Okt 2023, ||||
In welchem Zeitabstand muss man eigentlich das Umik wieder kalibrieren lassen? Meine Kalibrierungsdatei ist nun 7 Jahre alt. |
|||||
*FirstClass*
Hat sich gelöscht |
11:24
![]() |
#1535
erstellt: 24. Okt 2023, ||||
Jobsti
Inventar |
11:50
![]() |
#1536
erstellt: 24. Okt 2023, ||||
Ich lese das immer mal hier im Forum. Wieso wird denn mit Bewertungsfiltern gemessen? Wir wollen doch wirklich wissen was anliegt und nix wegfiltern?! |
|||||
pogopogo
Inventar |
12:12
![]() |
#1537
erstellt: 24. Okt 2023, ||||
![]() |
|||||
*FirstClass*
Hat sich gelöscht |
15:00
![]() |
#1538
erstellt: 24. Okt 2023, ||||
Hier mal Neuigkeiten wann ART kommt von einem Dirac Mitarbeiter... Wann Endet die Exklusivität von ART (Storm Audio) ?>>> Ja, die Exklusivitätsfrist ist beendet und andere Hersteller arbeiten an Active Room Treatment, aber es ist an ihnen, ihre Verfügbarkeit bekannt zu geben Zu diesen Problem>>> Jetzt fehlt für DL-ART-Nutzer „nur“ die Möglichkeit, die Subwoofer (sprich: mehrere Subwoofer) auszuwählen, die das LFE-Signal erhalten sollen (derzeit scheint nur ein einzelner Subwoofer das zu bekommen). „echtes“ LFE-Signal – die anderen Subwoofer unterstützen es nur, was zu lokalisierbaren Bässen führen kann (z. B. wenn Sie nur 2 Subwoofer haben, jeweils in den vorderen Wandecken)). Ich hoffe, dass dafür keine Firmware-Anpassungen seitens der Gerätehersteller erforderlich sind Antwort: ja, es ist laufende Arbeit, wird es aber nicht in die nächste Veröffentlichung schaffen Jetzt seit ihr wieder auf den laufenden aus dem Hause Dirac ... ![]() Hier muss man auch mal erwähnen,das sich Dirac wirklich um die Probleme kümmert und für die Kunden da ist! [Beitrag von *FirstClass* am 24. Okt 2023, 15:17 bearbeitet] |
|||||
Chris3636
Inventar |
16:29
![]() |
#1539
erstellt: 24. Okt 2023, ||||
Was meinst du genau? Verstehe ich gerade nicht? Ich als leihe. |
|||||
Chris3636
Inventar |
16:32
![]() |
#1540
erstellt: 24. Okt 2023, ||||
Ja seit Oktober beendet. Hab ich auch schon gelesen. Ich denke mal DBLC wird bei denon erst nächstes Jahr kommen. Mit Veröffentlichungen dem 6800er. Reine Spekulation. Ich hoffe die bringen ART für den 4800er auch raus. Ich befürchte, das kommt nur für den A1 und den 6800er. Abwarten. |
|||||
pogopogo
Inventar |
16:35
![]() |
#1541
erstellt: 24. Okt 2023, ||||
Vielleicht hilft dir das weiter: ![]() Und ohne Bewertungsfilter/Wichtung werden halt die realen Verhältnisse angezeigt ![]() [Beitrag von pogopogo am 24. Okt 2023, 16:37 bearbeitet] |
|||||
matzekahl
Inventar |
16:37
![]() |
#1542
erstellt: 24. Okt 2023, ||||
Nope, ich habe 2 Ultimax S12er ala Selbstbau bei mir... Ich habe eine Dynacord L2800FD wo die DSP Sektion aber ausgeschaltet ist. Alle Einstellungen wurden in der Storm durchgeführt. |
|||||
*FirstClass*
Hat sich gelöscht |
16:46
![]() |
#1543
erstellt: 24. Okt 2023, ||||
Ja,mal schauen welcher Hersteller sich zu erst aus der Deckung wagt und es Offiziell bestätigt! |
|||||
pogopogo
Inventar |
16:52
![]() |
#1544
erstellt: 24. Okt 2023, ||||
Monoprice in Q4 (letzter Stand) und weitere Anfang/Mitte 24. |
|||||
*FirstClass*
Hat sich gelöscht |
18:00
![]() |
#1545
erstellt: 26. Okt 2023, ||||
Kurzer Nachtrag und ein unglaublicher Zugleich zu ART und mieiner plötzlichen unzufriedenheit mit dem Klang. Ich habe ja beide Subs jetzt nach dem Umbau in der Front stehen,und verwende für beide einen Mantelstormfilter gegen (brummen)! Habe dann alles eingemessen wie üblich, beide Subs hatten auch ein Signal,aber irgendwas hat im Bass nicht mehr gestimmt hier fehlte was.Der VU Meter hattte mir angezeigt das alle Kanäle laufen also auch die Subs,aber die vorderen Subs liefen garnicht,ich habe beim zurückschieben der Subs gegen die Wand die Chinchstecker der geschrottet und das bei beiden. Siehe Foto... Ich habe schon zu meiner Frau gesagt ich höre kein Bass mehr,fand das seltsam aber hatte keine Erklärung dafür ich habe schon an mir gezweilfelt. Wollte schon zu Ohrenarzt. ![]() Heute dachte ich,ok vielleicht ist die Einmessung schief gelaufen,machste mal heute eine neue,und da habe ich die kaputten Stecker am Sub gesehen. Daraufhin habe ich beide Stromfilter weglassen und Eingemessen,die Messung gespeichert und ART Einstellungen angepasst,und dann und da kam das WOW Erlebnis und was für eines! ![]() ![]() Von drei Subs ist nur einer gelaufen,das ganz zusammemspiel der Subs hat gefehlt auch unter DLBC ist mir das aufgefallen,aber nicht so doll,deswegen habe ich ART die Schuld gegeben! Auch die Klarheit das berfreite sind wie gewohnt wieder da,die Effekte kommen sind super Präzise.... Ich wollte schon alles verkaufen,weil ich kein Bock mehr hatte,weil nichts mehr richtig lief... Kurz um bin wieder Happy ![]() Aber so bleibt es natürlich... ![]() ![]() [Beitrag von *FirstClass* am 26. Okt 2023, 18:02 bearbeitet] |
|||||
rat666
Inventar |
18:21
![]() |
#1546
erstellt: 26. Okt 2023, ||||
Du hast ne Storm, kaufst dir Mantelstromfilter gegen das Brummen und benutzt derart schlechte Cinchkabel für dein Zeug? Ich bin kein Kabelklangjünger aber den Schrott würde ich nichtmal am Küchenradio verbauen. |
|||||
*FirstClass*
Hat sich gelöscht |
18:24
![]() |
#1547
erstellt: 26. Okt 2023, ||||
Hätte ich besseres gefunden,hätte ich es mir geholt aber egal die Dinger sind jetzt draussen! |
|||||
Prim2357
Inventar |
18:31
![]() |
#1548
erstellt: 26. Okt 2023, ||||
Ich sag zu der ganzen Geschichte besser nix.... ![]() |
|||||
rat666
Inventar |
19:41
![]() |
#1549
erstellt: 26. Okt 2023, ||||
Amazon ist voll davon und Thomann auch. Sommer cable mit Neutrik dran und das Thema Kabel ist durch. |
|||||
MoDrummer
Inventar |
02:52
![]() |
#1550
erstellt: 27. Okt 2023, ||||
Wenn passt am besten noch mit 90grad Steckern. Dann ist das Kabel bei Wandkontakt geschützt. Gerade Thomann ist bei Kabeln klasse. Und Art für den 4800er würde ich auch begrüßen ![]() |
|||||
pogopogo
Inventar |
10:40
![]() |
#1551
erstellt: 28. Okt 2023, ||||
Hier mal Grunddaten von Subs, die nicht nur bei ART hilfreich sein könnten: ![]() [Beitrag von pogopogo am 28. Okt 2023, 10:49 bearbeitet] |
|||||
pogopogo
Inventar |
10:57
![]() |
#1552
erstellt: 28. Okt 2023, ||||
Auf dem ersten Blick ist der B&W sehr gut für ART geeignet, da er von den getesteten kaufbaren Kandidaten am wenigsten nachschwingt. Das ist wohl auch der Grund, warum dieser als sehr musikalischer Sub gilt und sich perfekt in ein gutes Setup einbinden lässt. [Beitrag von pogopogo am 28. Okt 2023, 10:58 bearbeitet] |
|||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 . 40 . 50 . 60 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Physisches Gerät wie Dirac Live ? soundrealist am 06.03.2017 – Letzte Antwort am 06.03.2017 – 5 Beiträge |
Dirac Live Test Software eingeschränkt? Kuhtreiber am 18.07.2018 – Letzte Antwort am 10.06.2020 – 10 Beiträge |
Dirac Live (in großem Raum) leuckamazing am 17.12.2021 – Letzte Antwort am 21.12.2021 – 5 Beiträge |
Dirac Lizens FritzBrause am 28.11.2023 – Letzte Antwort am 28.11.2023 – 2 Beiträge |
Digitale Room Correction uvm. drstraleman2 am 26.09.2014 – Letzte Antwort am 26.09.2014 – 2 Beiträge |
Probleme mit Dirac Live Musik zu leise FritzBrause am 21.01.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2017 – 2 Beiträge |
Dirac vs nondirac Messung nidiry am 04.01.2016 – Letzte Antwort am 06.01.2016 – 13 Beiträge |
Dirac live mit oder ohne sub einmessen lassen? tomduhli am 14.08.2016 – Letzte Antwort am 15.08.2016 – 2 Beiträge |
Dirac Hilfestellung erbeten luki92 am 29.06.2023 – Letzte Antwort am 28.07.2023 – 17 Beiträge |
Dirac Raumeinmessung extern? Richard1965 am 23.08.2019 – Letzte Antwort am 23.09.2019 – 31 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedJo56
- Gesamtzahl an Themen1.558.272
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.566