HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Audyssey einmessen lassen | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 . 220 . 230 . Letzte |nächste|
|
Audyssey einmessen lassen+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
burkm
Inventar |
#10154 erstellt: 28. Dez 2018, 14:39 | |||||
Nicht unbedingt. Wenn der Sub frontseitig auf ungefährer Linie der Fronts steht, dass sind auch 150 Hz Trennfrequenz fast nie ortbar. Kritischer kann es nur werden, wenn der Sub seitwärts oder hinter einem steht. Zu dem Thema gibt es ja schon einige auch Studien / Untersuchungen, die das entsprechend bestätigt haben. Das ist meist auch nur die geringste Problematik Center mit Trennfrequenz 150Hz kann sich bei freistehender Aufstellung auf dem Sideboard usw. schon ergeben. Nicht jeder Center hat die ansonsten häufige Anhebung der oberen Bässe, unteren Mitten, um mehr Volumen vorzutäuschen... Man sollte die minimalen Trennfrequenzen nie unterschreiten, nicht nur weil Audyssey dann nicht mehr dort korrigiert, sondern weil dieser Wert dann unterhalb der unterer (-3db) Eckfrequenz liegt und häufig zu einer Übersteuerung des Tief-/Mitteltöners führt mit allen daraus resultierenden Konsequenzen. Diese Einschränkung seitens Audyssey hat schon seinen reellen Hintergrund... |
||||||
fplgoe
Inventar |
#10155 erstellt: 28. Dez 2018, 15:56 | |||||
Tut mir leid, aber der Center ist -meiner Meinung nach- der wichtigste Lautsprecher im ganzen System, er macht beim durchschnittlichen Film den größten Anteil des Streams aus. Und das gilt selbst für den durchschnittlichen Film mit viel Action im Surroundbereich. Beim Frauenversteher(laber)film macht er ca. 99% des Tons... Nein, jetzt im Ernst, da so eine Brülltröte hinzustellen ist wirklich Frevel. Im Surroundbereich muss lange nichts 'großes' hin, die Deckenlautsprecher müssen nicht bis in den Bassbereich kommen, aber die Hauptlautsprecher und der Center sind mit solchen Frequenzgängen einfach eine Katastrophe. |
||||||
|
||||||
burkm
Inventar |
#10156 erstellt: 28. Dez 2018, 16:46 | |||||
Sieht (und hört) man sich aber die gekauften Center sowie die Auslegung der System-zugehörigen Center einmal genauer an, wird man feststellen müssen, dass die Center-LS klanglich eher zu den klanglich schwächeren LS eines Systems gehören, die zudem auch noch deutlich anders klingen als die zugehörigen Fronts. Da werden Sie der ihnen zugedachten Rolle kaum gerecht. Nur der Preis dazu scheint eine andere Sprache zu sprechen... [Beitrag von burkm am 28. Dez 2018, 16:46 bearbeitet] |
||||||
hmt
Inventar |
#10157 erstellt: 28. Dez 2018, 17:16 | |||||
Dafür muss der Sub aber auch 150Hz*2=300Hz packen, sonst gibt es da ein schönes Loch im Grundton. => System beerdigen. |
||||||
freshbass
Inventar |
#10158 erstellt: 28. Dez 2018, 17:21 | |||||
Ich hatte ja vorher auch nen Center von Sony der damals beim AVR dabei war und den hat mein Marantz mit 200Hz eingemessen, das ist natürlich schon übel! Den neuen Mist der mir mit 60Hz ein, das ist schon ein unterschied wie Tag und nacht. Einfach mal testweise den Subwoofer ausschalten, dann hört man mal was die Lautsprecher so können. 150Hz ist das einfach viel zu hoch finde ich. |
||||||
Horst3
Inventar |
#10159 erstellt: 28. Dez 2018, 19:35 | |||||
So nun hab es endlich eingemessen ,nachdem mein Nachbar endlich das Heimwerken beendet hat Also hier mal die Ergebnisse meiner beiden Messungen gestern und von eben. 2 Änderungen habe von gestern zu heute gemacht . # den Sub LS-Drehregler noch kleiner/leiser gedreht ,steht jetzt auf knapp 1/4(gestern auf halb) # die Surround LS etwas weiter auseinander gestellt ,etwas in Richtung Wand eingedreht(knapp 45°, und da mein Sofa an der Wand steht ,es 15 cm abgerückt. gestern Abstand Pegel Front L 2,97 -3,5 Front R 3,24 -4,5 Center 2,85 -6,0 der steht tats. in einer Schrankwand, ein nach hinten offenenes Fach Sub 3,12 -6,0 Surr.L. 1,59 -11,0 Surr.R 1,53 -11,5 Front-LS wurden als GROSS eingestuft Übernahmefrequenz Front : vollständig Center : 150hz Surround : 120hz LFE hatte ich auf 80hz übernahme gestellt MultiEQ XT : Referenz --------------------------------------------------------------------- heute Abstand Pegel Front L 2,91 -4,0 Front R 3,12 -4,5 Center 2,76 -7,5 Sub 3,15 +3,0 Surr.L. 1,83 -9,5 Surr.R 1,74 -10,0 Front-LS wurden wieder als GROSS eingestuft Übernahme Front vollständig Center 200hz Surround 120hz LFE nun auf 120hz gestellt (habe ich heute hier gelernt) Cinema EQ habe ich an Loudness an / Kompression aus Centerbreite aus MultiEQ XT : Referenz was sagt man dazu ?? daraus was ich nun gelernt habe und aus dem Hörtest-Eindruck würde ich folgendes tun (korrigiert mich gerne): # Front wieder auf "klein" stellen (tat ich bereits) und dann bei 80hz trennen oder eher ??) # Center-Pegel etwas höher stellen (ist mir zu leise und zu dumpf) # Surroundpegel VIELLEICHT etwas runterstellen (da mir etwas zu present) lass ich aber wohl so # Subwoofer vielleicht etwas,minimal lauter machen , ist aber eigentlich ok so (Rest macht wohl die Trennung der Fronts dann,nach Anpassung ) Würden Euch die Kurven interessieren ? apropos warum gibt es keine Subwoofer-Kurve zu sehen PS: Ich weiß natürlich selbst das mein Lautsprecher Setup antiquiert ist , so naiv bin ich auch nicht Allerdings ist der Klang gar nicht so schlecht,Filme sind um längen geiler als vorher und für ein 8-Familie-Haus ..... natürlich erfüllt es nicht die Ansprüche eines Experten wie einige von Euch es sind und ich will es auch besser , denn ich weiß ja das gute Lautsprecher auch leise/mittell besser klingen als meine jetzigen , mein Nachbar oben hat Nubert (aber nur für Musik) und das klingt saugeil . Brauch erstmal wieder Cash ...... [Beitrag von Horst3 am 28. Dez 2018, 19:47 bearbeitet] |
||||||
ostfried
Inventar |
#10160 erstellt: 28. Dez 2018, 19:48 | |||||
Front wie surrounds auf mindestens (!) 120, eher 150hz. 80hz ist wie "gross" völlige Illusion. Das schaffen die in ihren wildesten Träumen nicht mal ansatzweise. |
||||||
Horst3
Inventar |
#10161 erstellt: 28. Dez 2018, 20:24 | |||||
Danke Dir auch wenn das hohe Standboxen , 3-Wege Bassreflex sind ? Dann mach ich mal 120hz, (denn die Surrounds sind wirklich winzig dagegen ) |
||||||
ostfried
Inventar |
#10163 erstellt: 28. Dez 2018, 20:45 | |||||
Sekunde. Du schreibst doch ständig von heco 5050 außer dem Sony Center. Könnten wir uns erstmal auf die zu diskutierenden Fakten einigen? Seh grad, gibt tatsächlich Standlautsprecher mit der Bezeichnung. Also Kommando zurück und noch mal von vorne: wir brauchen genaue Infos zu Fronts, Center, rears. |
||||||
Horst3
Inventar |
#10164 erstellt: 28. Dez 2018, 21:03 | |||||
kein problem Ostfried : Ich habe auch schon versucht Info´s zu den Oldtimern zu finden , ich habe zwar noch die Zettel die da dran hingen , aber weder im Netz , noch auf den zettel , noch auf den Boxen steht mehr drauf ausser das es 120/180W sind , mehr Info habe ich nicht , glaube auch nicht das es lohnt sich über die technischen Daten dieser oldtimer großartig nachzudenken. Mir geht es ja erstmal um Grundlegendes . Im Moment hört sich das eigentlich ganz gut an ,hier. Natürlich möchte ich in meinen Möglichkeite das Beste aus meinem neuen X2500H raus holen Standlautsprecher sind die besdagten Heco Media 5050SD und center wie Surround war ein Set Sony SS-CR10 (bestehend aus SS-CN10 und SS-U10) Center 70W/8Ohm und Surround 50W/8Ohm hab das hier noch gefunden https://www.manualsc...-service-manual.html [Beitrag von Horst3 am 28. Dez 2018, 21:12 bearbeitet] |
||||||
ostfried
Inventar |
#10165 erstellt: 28. Dez 2018, 21:13 | |||||
Also bei ausgewachsenen Standboxen kannst du tatsächlich auf 80hz gehen, so ist das nicht. Dennoch würde ich aufgrund des Alters in der Tat über eine Neuanschaffung nachdenken, denn die Center- und sicher auch Rearproblematik bleibt nach wie vor akut. |
||||||
freshbass
Inventar |
#10166 erstellt: 28. Dez 2018, 21:25 | |||||
Naja wenn der Receiver die Boxen unter 80Hz einmisst, kann man sie sehr wohl auf 80 stellen. Bei mir hat er Front mit 40 und Center/rear mit 60 eingemessen und ich hab alles auf 80 gestellt. |
||||||
Horst3
Inventar |
#10167 erstellt: 28. Dez 2018, 21:26 | |||||
der hat sie ja als Large gemessen und auf vollständig gestellt |
||||||
freshbass
Inventar |
#10168 erstellt: 28. Dez 2018, 21:41 | |||||
Das wird bei größeren Lautsprechern immer gemacht. War bei mir genauso. Einfach auf klein stellen und gut is. Wenn man nen woofer hat braucht man sie nicht auf groß zu lassen, die Arbeit macht der woofer besser. |
||||||
burkm
Inventar |
#10169 erstellt: 29. Dez 2018, 00:01 | |||||
LFE auf 80 Hz ist falsch, hier muss immer 120 Hz stehen, da der LFE Kanal (.1) normalerweise bis 120 Hz überträgt. Die eigentliche Trennfrequenz des AVR sollte aber fast immer auf 80 Hz eingestellt werden. Am Subwoofer muss entweder der sog. "LFE-Betrieb" aktiviert sein oder zumindest eine dort einstellbare Übernahmefrequenz auf den höchstmöglichen Wert eingestellt werden. Das gesamte Bassmanagment macht ausschließlich der AVR. Anm.: LFE-Betrieb heißt, dass das Bassmanagement nicht vom Subwoofer sondern von einem externen Gerät, in diesem Fall dem AVR, gehandhabt wird. |
||||||
freshbass
Inventar |
#10170 erstellt: 29. Dez 2018, 00:04 | |||||
Ich meinte auch nicht den LFE sonder die Lautsprecher. LFE muss klar auf 120hz sein |
||||||
Horst3
Inventar |
#10171 erstellt: 29. Dez 2018, 00:29 | |||||
[Beitrag von Horst3 am 29. Dez 2018, 00:32 bearbeitet] |
||||||
Horst3
Inventar |
#10172 erstellt: 29. Dez 2018, 00:36 | |||||
In DD+ und DSur hört sich das alles sehr geil an auch guter Bass habe eben eine Tv Aufnahme von Rockpalast von letzter Woche und Hard as RCK geguckt und ... fast keinen Bass weder auf DSur noch auf Stereo und auch nicht auf Pure...was ist das denn ?? |
||||||
Horst3
Inventar |
#10173 erstellt: 29. Dez 2018, 00:52 | |||||
Fehlalarm bei Internet Radio geht wieder alles ..keine Ahnung warum bei diesen Tv-Aufnahmen nicht |
||||||
Horst3
Inventar |
#10174 erstellt: 29. Dez 2018, 01:38 | |||||
[quote="Horst3 (Beitrag #10164)"][quote="ostfried (Beitrag #10163)"]Sekunde. Du schreibst doch ständig von heco 5050 außer dem Sony Center. Könnten wir uns erstmal auf die zu diskutierenden Fakten einigen? [url=https://www.manualscenter.com/manuals/sony/sscn10-service-manual.html]https://www.manualsc...-service-manual.html[/url][/quote] ab hier neu ..fett und schräg funzt nicht : Hab mich nie damit beschäftigt , da ist ja nur EIN Lautsprecher drin , dafür ist er gut , aber sonst taugt das ja garnicht... man man man wird echt Betriebsblind In den rears sind exakt die gleichen LS drin da ist wahrscheinlich jeder Center ab 2010 besser ......und Rears auch [Beitrag von Horst3 am 29. Dez 2018, 01:45 bearbeitet] |
||||||
fplgoe
Inventar |
#10175 erstellt: 29. Dez 2018, 10:35 | |||||
Nur noch zur Erklärung: DynamicEQ hebt bei niedrigen Lautstärken den Tieftonbereich etwas an, weil das menschliche Gehör bei kleinen Pegel die tiefen Töne unverhältnismäßig schlecht wahrnehmen kann. Bei größeren Pegeln linearisiert diese Funktion den Frequenzgang wieder mehr, je näher man sich dem Referenzlevel nähert. In so fern ist das -für mich- eine der wichtigsten Funktionen am Gerät und dieser Teil von DynamicEQ ist eine wirklich wertvolle Funktion. Leider haben sich die Macher von Audyssey gedacht, es wäre auch sinnvoll, bei kleinen Lautstärken die Pegel der Surrounds grundsätzlich etwas anzuheben. Das stößt allerdings bei vielen Nutzern auf Widerstand, ich habe das bei meinem alten Onkyo auch immer gehasst. Bei Yamaha macht das vergleichbare 'YPAO-Volume' das übrigens nicht. Frequenzgang anpassen ja, aber Surroundpegel wird nicht verändert. [Beitrag von fplgoe am 29. Dez 2018, 10:44 bearbeitet] |
||||||
freshbass
Inventar |
#10176 erstellt: 29. Dez 2018, 11:02 | |||||
Bei Filmen ist das im Grunde gar nicht so schlimm, gerade im Gegenteil, in den meisten Filmen werden die rears nicht beachtet oder nur schlecht mit reingemischt. Sie sind dann zu leise. Das ändert eben Dynamic EQ. Bei spielen hingegen ist das nervig, dann wenn dort einer vor dir steht und labert und du drehst im den Rücken zu, merkst du direkt wie die Lautstärke ansteigt und die rears lauter sind als die Front. Hier hab ich manuell nachgeregelt und die rears in den kanalpegel-Einstellungen auf -8db gefahren. |
||||||
burkm
Inventar |
#10177 erstellt: 29. Dez 2018, 14:00 | |||||
Die Empfehlung mit den 80Hz gilt natürlich nur, wenn die Lautsprecher mit einer niedrigeren Trennfrequenz eingemessen wurden. Ist diese per se schon höher, sollte man zwecks einer gewissen Aussteuerreserve im Bassbereich den nächsthöheren Wert der Vorgabe als Trennfrequenz nehmen. Das gilt insbesondere bei kleinen LS... [Beitrag von burkm am 29. Dez 2018, 14:01 bearbeitet] |
||||||
sumpfhuhn
Inventar |
#10178 erstellt: 29. Dez 2018, 16:31 | |||||
Das ist aber ein Indiz dafür, das die Rears zu dicht am Hörplatz sind. Das sind meine Einstellungen, da Nervt nix, oder wird gar Lauter. Dynamik EQ ist bei mir immer deaktiviert. Und nachträglich am Setup rumspielen, ist eh ein NoGo. Da Spiele oft besser Abgemischt sind als Filme, merkt man Disharmonien viel schneller. |
||||||
sumpfhuhn
Inventar |
#10179 erstellt: 29. Dez 2018, 16:45 | |||||
Das ist aber ein Indiz dafür, das die Rears zu dicht am Hörplatz sind. Das sind meine Einstellungen, da Nervt nix, oder wird gar Lauter. Dynamik EQ ist bei mir immer deaktiviert. Und nachträglich am Setup rumspielen, ist eh ein NoGo. Da Spiele oft besser Abgemischt sind als Filme, merkt man Disharmonien viel schneller. |
||||||
freshbass
Inventar |
#10180 erstellt: 29. Dez 2018, 17:07 | |||||
Sorry aber das ist Quatsch. Das Dynamic EQ nicht mit spielen funktioniert liegt daran das es dafür nicht gedacht ist. Bei Filmen ist der POV (Point of view) immer gleich, in spielen variiert er, deshalb kann es nicht gehen! Hier ein Statement von Audyssey dazu:
https://audyssey.zen...ference-Level?page=2 Zudem Pfusch ich nicht im Nachhinein an den Settings herum, sondern ändere nur die rearlautstärke im Xbox Eingang so das es passt. Ich hab ihn auf -8db gestellt und hier merkt man wie drastisch doch Dynamic EQ eingreift. Mit der Einstellung stimmt die Lautstärke mit dem Rest perfekt überein. Wenn du Dynamic EQ deaktiviert hast, kannst du ja nicht mitreden oder? Zudem hat das sicherlich nichts mit dem Abstand zum hörplatz zu tun, dafür ist das einmessen ja da [Beitrag von freshbass am 29. Dez 2018, 17:10 bearbeitet] |
||||||
fplgoe
Inventar |
#10181 erstellt: 29. Dez 2018, 17:45 | |||||
Warum sollte man hinterher nicht auch das Setup sinnvoll anpassen dürfen? Es gibt da immer Werte, von denen man besser die Finger lässt, weil das Setup sie besser ermitteln kann, als der Benutzer Dazu gehört speziell der Abstand Sitzposition-Lautsprecher. Und das gilt insbesondere für den Subwoofer, weil da oft -gemessene- akustische Entfernungen nicht mit der räumlichen direkten Strecke übereinstimmen. Aber gerade die Pegel oder beispielsweise die Höhen-/Basseinstellung oder ggf. vorhandene Equalizer darf man selbstverständlich nach Geschmack etwas anpassen. Die Einmessung kann das nur neutral einstellen, jeder hat aber einen anderen Geschmack. Und wer schon mal mehrfach nacheinander eingemessen hat, wird ohnehin feststellen, dass die Werte minimal differieren, kleine Messfehler entstehen immer schon dadurch, weil die Mikrofonposition nicht immer exakt gleich ist. [Beitrag von fplgoe am 29. Dez 2018, 17:47 bearbeitet] |
||||||
sumpfhuhn
Inventar |
#10182 erstellt: 29. Dez 2018, 17:52 | |||||
Na klar, ich kann überall mitreden, ob es Sinn macht, steht auf einen anderen Blatt . Und natürlich weiß ich wie sich Dynamik EQ in meinen Ohren und Raum anhört, deshalb ist es ja deaktiviert. Eben weil die Rears und noch schlimmer die Woofer, im Pegel angehoben werden. Ich habe auch den Vorzug, nahe Referenzpegel hören zu können, die Nachbarn sind da recht Einfühlsam mit meinem Hobby . Und natürlich spielt der Abstand eine wichtige Rolle, die Einmessung sorgt für gleichen Pegel richtig, aber es macht einen Unterschied ob die Lautsprecher direkt ins Ohr knallen, oder sich der Schall sich hinter Hörplatz verteilt. Leute z.B. die ihren Hörplatz direkt an der Wand haben, werden nie Erfahren wie sich Surround richtig anzuhören hat. Im großem Kino noch weniger, schon wegen der schieren Raumgröße nicht. Da werden Tausende Euros investiert, trotzdem ist der Sound, naja geht so. |
||||||
sumpfhuhn
Inventar |
#10183 erstellt: 29. Dez 2018, 18:03 | |||||
Sinnvoll anpassen keine Frage, mach ich auch, z.B. Lautsprecher von Groß auf Klein, mit der passenden Trennung. Aber Pegel und Abstand, nie. Wenn ich im Nachgang Lautsprecher um 8db absenken muß, stimmt an der Aufstellung oder Lautsprecher was nicht. Solche Korrekturen brauchte ich in 20 Jahren nicht, selbst als nur mit Pegelmesser eingemessen wurde. Verstehe auch die Leute nicht, die ständig am Centerpegel rumdrehen, Stimmen sind immer klar Verständlich, bei jedem Film. [Beitrag von sumpfhuhn am 29. Dez 2018, 18:21 bearbeitet] |
||||||
fplgoe
Inventar |
#10184 erstellt: 29. Dez 2018, 18:30 | |||||
Schön wenn Dein Gehör immer mit den Einstellungen zusammenpasst, aber damit bist du wohl ziemlich alleine. Natürlich gibt es auch im Pegel unterschiedliche Geschmäcker. Allen, die nachträglich etwas verändern und nicht blind auf die Perfektion des Einmess-Systems vertrauen, zu bescheinigen, dass an ihrem System was nicht stimmt, ist auch etwas naiv. |
||||||
freshbass
Inventar |
#10185 erstellt: 29. Dez 2018, 18:46 | |||||
Du verstehst mich glaub ich nicht richtig. Die 8db Absenkung habe ich nicht im Audyssey Menü vorgenommen, sondern in der Kanaleinstellung und diese gilt nur für den Xbox Port! Das einzige was ich manuell geändert habe sind die Trennfrequenzen und das ist auch sinnvoll. Wie schon gesagt hebt Dynamic EQ die Pegel der Rears an, was bei Filmen nicht schlecht ist und auch mich nicht weiter stört. Bei Spielen ändert sich aber das Szenario weil dann plötzlich mal die Front als Rears dienen und andersrum! Je nachdem wie die Spielfigur eben steht. Da Dynamic EQ nicht für Spiele gedacht ist gibt es eben nur die Lösung das man es deaktiviert, das will ich aber nicht, oder man eben die Pegel absenkt. Lies dir doch einfach mal den Link durch, dann verstehst du auch was ich meine |
||||||
sumpfhuhn
Inventar |
#10186 erstellt: 29. Dez 2018, 20:12 | |||||
Ich weiß nicht was Du spielst oder Eingestellt hast. Spiele mit XBox One und PS4 inkl. VR, zu 98% nur Ego Shooter, bis auf Tomb Raider und Uncharted. Bei allen Spielfiguren wandert der Sound mit, da wird nicht die Front zum Rear oder solch Murks. Wenn ich hinter mir nen Wasserfall höre, mich dann im Spiel um 180° drehe, kommt der Wasserfall aus dem Center, bzw.teilweise aus den Fronts, was auch normal ist, alles andere wäre auch falsch, weil der Sound nicht zum Bild passen würde. Bei Filmen ist das übrigens auch so . |
||||||
ostfried
Inventar |
#10187 erstellt: 29. Dez 2018, 20:15 | |||||
Er meint aber auch exakt dasselbe. Und genau das macht die Sache ja so schwierig mit der Abstimmung. Eben keine fixe gescriptete und vorab klar abmischbare Szene, sondern schlicht akustische Vollbeliebigkeit je nach spielerischer Entscheidung. Genau deshalb war 5.1 Ende der 90er in Spielen so unglaublich schwer korrekt umsetzbar. [Beitrag von ostfried am 29. Dez 2018, 20:18 bearbeitet] |
||||||
Horst3
Inventar |
#10188 erstellt: 29. Dez 2018, 20:20 | |||||
Der Equilizer und die Bass/ Höhen Regelung Funktionen sind gar nicht mehr aktiv wenn man mit Audyssey hört , das geht nicht mehr ---------------------- Die Dynamic EQ Geschichte werde ich beobachten und mal mit "spielen" ich habe nun auch kaum was geändert #nur minimal den Centerpegel angehoben ,nur 1db #minimal den Sub am LS-drehregler am Sub lauter gedreht ,1 Teilstrich #Front auf klein gestellt und anstatt wie von Audyssey "voll" auf 120hz gestellt auf vollständig geht ja bei klein nicht ,gilt das als nogo weil es ja weniger als eingemessen ist alles in allem bin ich zufrieden , an die Surrounds hab ich mich schon gewöhnt, und nach der Drehung nach hinten viel besser (machte ich VOR der einmessung) Danke für all Eure Tips und Anregungen |
||||||
sumpfhuhn
Inventar |
#10189 erstellt: 29. Dez 2018, 20:31 | |||||
Ich habe noch bei keinem Spiel, irgendwelche Probleme mit der Abstimmung wahrgenommen, klingt alles wie es soll, da wird nix Lauter etc.. Also die Jungs machen das Soundesign schon Geil. Deshalb macht das Zocken im Mehrkanalmodus, auch solchen Spaß. Gäbe es das für Spiele nicht, wäre ich kein Zocker mehr. |
||||||
freshbass
Inventar |
#10190 erstellt: 29. Dez 2018, 20:43 | |||||
Du raffst es nicht oder? Du nutzt doch gar kein Dynamic EQ, daher is es doch klar das bei dir alles normal ist wie oft denn noch? Tu mir bitte den Gefallen und schau dir den link an bevor du hier den nächsten Post schreibst. |
||||||
sumpfhuhn
Inventar |
#10191 erstellt: 29. Dez 2018, 20:56 | |||||
Ist nur Englisch, muss ich erst durch Übersetzer jagen, mache ich später. Aber eine Frage sei noch gestattet, wenn Dir das Klangbild mit D.EQ nicht gefällt beim Spielen, warum deaktivierst Du es nicht einfach. Warum macht ihr euch Probleme, wo keine sind. So mal man die Einstellungen pro Eingang separat Variieren kann. |
||||||
ostfried
Inventar |
#10192 erstellt: 29. Dez 2018, 21:09 | |||||
Weil der DynEQ bedeutend mehr macht als nur die Rears anzuheben. Würde ich auch nicht drauf verzichten. |
||||||
freshbass
Inventar |
#10193 erstellt: 29. Dez 2018, 21:24 | |||||
Eben, dynamic eq ist für mich DAS Feature bei meinem Marantz, das Klangbild ist einfach perfekt. Und so wie ich die Einstellung pro Kanal deaktivieren kann, so kann ich auch die Pegel pro Kanal senken und habe dennoch Dynamic eq Wie gesagt ist keine wilde Sache und mit ein bisschen probieren bekommt man auch die perfekte Einstellung hin und kann dennoch Dynamic eq genießen. |
||||||
sumpfhuhn
Inventar |
#10194 erstellt: 29. Dez 2018, 21:27 | |||||
Oh, jetzt bin ich aber gespannt, was dieses "bedeutend mehr macht" sein soll. Dynamik EQ ist doch nichts weiter als ne moderne Loudnessschaltung, nach meiner Erkenntnis jedenfalls, sollte ich Falsch liegen, bitte um Korrektur. Es bringt doch nur den Leuten ein Vorteil, die mit Zimmerlautstärke Filme hören müssen oder wollen. Leute so wie ich, die Filme und Spiele auf nahezu Referenzpegel abhören, bekommen von D.EQ nichts mit, da er sich gegen 0db eh abschaltet. Wenn ich 10db leiser hören würde, und den D.EQ zuschalte, hört sich das nur widerlich Aufgeblasen an, sei es Rears oder die Woofer, was noch viel schlimmer ist. Habe ich was vergessen?. |
||||||
ostfried
Inventar |
#10195 erstellt: 29. Dez 2018, 21:32 | |||||
Sumpfhuhn, ernsthaft, jetzt stellst du dich doch um des Rechthabenwillens absichtlich dumm. Dass das mehr als ne klassische Loudness ist, weißt du, und dein "Ich brauchs nicht" ändert nicht das Geringste an den Vorzügen von gehörrichtiger Lautstärke usw. Bist ja nicht erst seit gestern hier. |
||||||
Horst3
Inventar |
#10196 erstellt: 29. Dez 2018, 21:50 | |||||
da es mir ohne DynamicEQ etwas zu leise war habe ich es angelassen Referenzpegel habe ich 5db gestellt und Dynamic Volume auf Light das hört sich besser an so und ich kann ca. 10 Punkte weniger am Lautstärkerad drehen so 52 statt ohne 62 Happy weekend und vertragt Euch |
||||||
sumpfhuhn
Inventar |
#10197 erstellt: 29. Dez 2018, 21:56 | |||||
Wenn Du noch mehr Punkte sparen willst , brauchst nur den Eingangspegel um 10db erhöhen, dann brauchst Du noch weniger am Regler drehen . Wir vertragen Uns immer , aber kleine Scharmützel müssen sein . |
||||||
Horst3
Inventar |
#10198 erstellt: 29. Dez 2018, 22:18 | |||||
|
||||||
Horst3
Inventar |
#10199 erstellt: 29. Dez 2018, 23:38 | |||||
Leute , ich muß es nochmal ansprechen da ich es irgendwie noch nicht verinnerlicht habe , das mit der Trennung. Trennung ist also der Punkt ab dem die Bässe an den LFE-Kanal ,also dem Subwoofer abgegeben werden und von dem übernommen werden !!?? Wenn Audyssey die Trennung des Centers , wie in meinem Fall bei 200hz, und die Surrounds bei 120hz trennt Audyssey den winzigen Surrounds mehr tiefe Töne/Bässe zutraut als dem Center ? (der in meinem Fall innen den gleichen Speaker hat ,aber vom Volumen grösser ist ) ich habe eben ,bei gleicher Szene mal ein wenig mit der Trennung der Fronts gespielt merke aber keinen wirklichen Unterschied Center und Surround lasse ich so wie es Audyssey entschieden hat oder macht das bei meinen verschiedenen und alten speaker gar keinen Sinn da die eh nicht zusammen harmonieren ?? hat jemand einen Link wo es gut erklärt wird hab das hier gefunden das erklärt es ganz gut https://www.teufel.d...aktiv-subwoofer.html Danke Horst [Beitrag von Horst3 am 29. Dez 2018, 23:44 bearbeitet] |
||||||
freshbass
Inventar |
#10200 erstellt: 30. Dez 2018, 00:14 | |||||
Ganz einfach wenn der Center auf 200hz gemessen wird, geht alles darunter an den sub alles darüber spielt der Center. Tiefer zu regeln bringt nix da audyssey immer die niedrigste Frequenz nimmt. Wenn dann höher einstellen. Mehr gibt es nicht zu sagen. |
||||||
Horst3
Inventar |
#10201 erstellt: 30. Dez 2018, 00:24 | |||||
Danke habe ich verstanden . Mir fehlt noch die Info was es heisst "vollständig" zu trennen Die Fronts wurden ja als Groß deklariert und VOLL getrennt was heisst denn "Voll" übersetzt, eher Richtung 40hz oder 250hz ich änderte es ja auf "klein" und muß die Trennung ja neu festlegen da würde mir die Übersetzung weiter helfen (würde bestimmt immens helfen wenn man die technischen daten der Fronts hätte ,hab ich leider nicht und mit der Grafik in der bed.-Anl. des Subs kann ich nichts anfangen) . und dann gebe ich auch Ruhe was das angeht [Beitrag von Horst3 am 30. Dez 2018, 00:26 bearbeitet] |
||||||
burkm
Inventar |
#10202 erstellt: 30. Dez 2018, 00:25 | |||||
LFE Kanal und Subwoofer Output haben nur gemeinsam. dass der LFE Kanal (.1) ein eigener Effektkanal ist, der "normalerweise" Signale bis ca. 120 Hz übertragen kann. Ansonsten werden dem Subwoofer vom Bass-Managment des AVR auch noch die Tiefbassanteile der derjenigen LS übergeben / zugemischt, die unterhalb der jeweiligen Trennfrequenz liegen, wenn denn der zugrhörigr LS auf "Small" eingestellt ist. "Large" eingestellte LS übertragen nach unten hin den kompletten Frequenzbereich, wobei der Subwoofer, wenn denn vorhanden, nur noch den LFE-Kanal separat übernimmt. Dabei sind dann passive LS meist nach unten hin limitiert durch die Leistungsfähigkeit a) der LS-Konstruktion b) des Tieftöners bzw. Mittel-/Tieftöners und c) der Auslegung des zugehörigen AVR-Endverstärkers. Wenn keine Unterschiede bei unterschiedlichen Trennfrequenzen hörbar werden,, kann das an mancherlei Gründen liegen... [Beitrag von burkm am 30. Dez 2018, 00:33 bearbeitet] |
||||||
Horst3
Inventar |
#10203 erstellt: 30. Dez 2018, 00:29 | |||||
Danke Dir hab ich verstanden ,es sind zwei Dinge |
||||||
freshbass
Inventar |
#10204 erstellt: 30. Dez 2018, 00:46 | |||||
Front würde ich auf klein stellen und 60-80Hz einstellen. Im Internet findet man bestimmt Daten dazu oder? |
||||||
Horst3
Inventar |
#10205 erstellt: 30. Dez 2018, 00:49 | |||||
das sind Heco 5050 von 1996 da findet man nicht mehr zu [Beitrag von Horst3 am 30. Dez 2018, 04:57 bearbeitet] |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 . 220 . 230 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Akustikfrage zum Einmessen mit "Audyssey" Pegasus4 am 19.11.2011 – Letzte Antwort am 20.11.2011 – 7 Beiträge |
Audyssey + REW einmessen Doomi88 am 26.06.2015 – Letzte Antwort am 03.07.2015 – 4 Beiträge |
Audyssey einmessen an Rückwand hifipan am 24.01.2012 – Letzte Antwort am 07.05.2020 – 34 Beiträge |
Lautsprecher Audyssey Einmessen Verständnisfrage Justus666 am 06.12.2015 – Letzte Antwort am 06.12.2015 – 6 Beiträge |
Wann Audyssey neu einmessen lassen? Neonyx am 08.03.2018 – Letzte Antwort am 10.03.2018 – 4 Beiträge |
Audyssey Übernahmefrequenz Cohanka am 04.08.2023 – Letzte Antwort am 06.08.2023 – 29 Beiträge |
Frage zum LS Level bei Audyssey katana27 am 26.03.2011 – Letzte Antwort am 27.03.2011 – 7 Beiträge |
Audyssey "Boxengrösse" PasterTroy am 17.12.2013 – Letzte Antwort am 17.12.2013 – 3 Beiträge |
Audyssey - Fehler bei Boxenermittlung! flipffm am 11.08.2011 – Letzte Antwort am 12.08.2011 – 2 Beiträge |
Audyssey Editor Venome am 23.10.2022 – Letzte Antwort am 26.10.2022 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedpioneery
- Gesamtzahl an Themen1.558.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.435