HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Audyssey einmessen lassen | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 . 210 . 220 . 230 . Letzte |nächste|
|
Audyssey einmessen lassen+A -A |
||||
Autor |
| |||
freshbass
Inventar |
16:42
![]() |
#10104
erstellt: 23. Dez 2018, |||
Hab grad noch mal aus Langeweile eingemessen und den Pegel am woofer auf 50% gestellt wie vom Marantz verlangt. So sollte es richtig sein denke ich. Jetzt misst er ihn mit -6db ein. Manuell sollte man das also nicht auf 0 ändern wenn er einem zu wenig Krach macht? |
||||
fplgoe
Inventar |
17:14
![]() |
#10105
erstellt: 23. Dez 2018, |||
Auf '0' ändern hat gar keinen Sinn, das ist nur ein zufälliger Pegel, der im Zusammenhang mit der Pegeleinstellung am Sub variiert. Das was er einmisst, ist eben der messtechnisch ermittelte 'neutrale' Idealwert. Das bedeutet aber nicht, dass Du nach Geschmack und subjektiv empfundenen Klang den Pegel nicht erhöhen oder absenken darfst. Das ist bei den anderen Pegeln (der Surrounds, Center oder Hauptlautsprecher) ja auch nicht anders, da kann man selbstverständlich nach Gehör nachjustieren. [Beitrag von fplgoe am 23. Dez 2018, 17:15 bearbeitet] |
||||
|
||||
freshbass
Inventar |
17:23
![]() |
#10106
erstellt: 23. Dez 2018, |||
Ok, weil wenn er ihn auf -8 einmisst und mir das einfach zu schwach ist, kann ich ihn auf 0 erhöhen und den erst am Woofer selber einstellen oder? |
||||
fplgoe
Inventar |
17:40
![]() |
#10107
erstellt: 23. Dez 2018, |||
Du kannst den Pegel nach belieben hoch (oder herunter) stellen. Nur ihn exakt auf '0' zu stellen macht nicht mehr Sinn, als ihn auf einen anderen Wert zu stellen. Und den Poti am Sub bitte lassen, wie er ist, weil sonst der Verstärker den Pegel natürlich nicht kennt das dann ggf. bei Änderungen per Klangregelung (z.B. per Audyssey DynamicEQ) nicht berücksichtigen kann. Das wäre zwar nicht sooo schlimm, aber da die Änderung im Setup Dir die gleichen Vorteile bringt, macht es keinen Sinn, das Einmess-System damit zu 'hintergehen'. ![]() |
||||
freshbass
Inventar |
18:26
![]() |
#10108
erstellt: 23. Dez 2018, |||
Ok aber wieso? von -8 auf 0 ist doch ein großer schritt, der mir mehr Lautstärke bringen sollte oder nicht? Irgendwie verstehe ich das gerade nicht. Das mit dem Poti am Woofer klingt sinnvoll, denn lass ich auch so. |
||||
fplgoe
Inventar |
18:33
![]() |
#10109
erstellt: 23. Dez 2018, |||
Du kannst ihn aber auch auf -6, -3, +1, +4 oder +6dB (oder jeden anderen Wert) stellen... ich will nur sagen, dass Deine Fixierung auf exakt '0'dB keinen speziellen Vorteil bringt. |
||||
freshbass
Inventar |
18:48
![]() |
#10110
erstellt: 23. Dez 2018, |||
Achso, jetzt hab ich es auch geschnallt ![]() Danke ![]() |
||||
freshbass
Inventar |
20:18
![]() |
#10111
erstellt: 24. Dez 2018, |||
Erst mal frohes Fest euch allen. Hab heute nen neuen Center bekommen. Kann man sich auf die trennfrequenz die audyssey ermittelt verlassen? Er legt für die Front 40hz fest, den Center und die rears setzt er auf 60hz. Hab die Front aber auf 60 gesetzt und Center mit rears auf 80. kann man das so lassen? |
||||
fplgoe
Inventar |
20:38
![]() |
#10112
erstellt: 24. Dez 2018, |||
Ich kenne Deine Lautsprecher nicht. Grundsätzlich würde ich die korrekte Übergangsfrequenz nutzen, Du kannst sie aber auch manuell höher stellen. |
||||
ostfried
Inventar |
21:17
![]() |
#10113
erstellt: 24. Dez 2018, |||
Die Trennfrequenzen legt nicht audyssey fest, sondern der AVR selbst, ist dabei aber häufig sehr optimistisch. Dabei gilt die Regel: nach oben korrigieren relativ problemlos und oft auch sinnvoll, nach unten niemals. |
||||
freshbass
Inventar |
22:14
![]() |
#10114
erstellt: 24. Dez 2018, |||
Ok ich denke ich setze alles erst mal auf 80, denke damit mache ich nix verkehrt. [Beitrag von freshbass am 24. Dez 2018, 22:40 bearbeitet] |
||||
burkm
Inventar |
23:12
![]() |
#10115
erstellt: 24. Dez 2018, |||
Audyssey (und nicht der AVR-Hersteller) legt die Mindest-Trennfrequenz je LS anhand der gemessenen unteren Eckfrequenz (-3db Punkt) des jeweiligen LS fest. Diese Werte sind dahingehend aber keine Empfehlung, sondern sie stellen nur die jeweilige Frequenz dar, die man bei Änderungen nie unterschreiten sollte, aber für eine optimale Einstellung durchaus nach oben korrigieren darf und manchmal (meist ?) auch sollte. Als guter Kompromiss hat sich 80Hz herausgestellt, da dann der kritische Bereich (Raummoden!) dem Sub und nicht mehr dem LS zugeordnet wird. Zudem bekommt dann der Sub auch "ausreichend" Nahrung und kann seinen meist deutlich kräftigeren Verstärker (aktiv!) dazu nutzen, hier einen sinnvollen Beitrag zu leisten. Dieser Wert ist übrigens das Ergebnis von Studien seitens Tomlison Holman, dem "Vater von THX" und einer der Gründerväter von Audyssey. Ganz nebenbei werden hierdurch auch die Endverstärker des AVR entlastet. Der Wert von "80Hz" wird z.B. auch seitens THX empfohlen, solange nicht bereits eine höhere Frequenz als Minimum angegeben (gemessen) wurde. Dann natürlich nicht. [Beitrag von burkm am 25. Dez 2018, 08:31 bearbeitet] |
||||
freshbass
Inventar |
23:35
![]() |
#10116
erstellt: 24. Dez 2018, |||
Top Antwort, vielen Dank! Dann stell ich alles auf 80 und gut is ![]() Dann noch ein paar schöne Tage Jungs. ![]() |
||||
ostfried
Inventar |
00:26
![]() |
#10117
erstellt: 25. Dez 2018, |||
Audysseys Angaben werden aber vom AVR selbst nur entsprechend interpretiert und differieren daher teils je nach Hersteller. Von audyssey selbst bereits vor Jahren so dargelegt, diesbezügliche Belege gibt's zuhauf. Insofern ergo durchaus hersteller- und somit AVR-abhängig. Auch wenns für die Praxis faktisch wumpe ist. ![]() |
||||
burkm
Inventar |
08:42
![]() |
#10118
erstellt: 25. Dez 2018, |||
Nicht ganz. Die seitens Audyssey auf Grund der Messungen der unteren F3 Eckfrequenzin der Software-Schnittstelle gelieferten Eckfrequenzwerte werden als mögliche Mindest-Trennfrequenzen im Rahmen der Auflösung / Aufteilung der Trennfrequenzen (Gerätefirmware/-Hardware) in der Software-Schnittstelle des AVRs entweder direkt oder auf den (nach oben) nächst möglichen Wert umgelegt / gerundet, aber ansonsten nicht verändert / angepasst. Ich kenne keinen namhaften AVR-Hersteller, der dies anders handhabt. Sie stellen deshalb auch keine Empfehlung sondern nur eine Untergrenze dar, die nicht unterschritten werden sollte, da man ansonsten in nicht korrigiertes Territorium gelangt, dass von Audyssey nicht erfasst wird. Anm.: "Größere" Geräte haben "nach unten" meist mehr Stufen bzw. eine höhere Auflösung bei den Trennfrequenzen. Anders stellt sich das für die LS-Einstufung "groß/klein" dar, da diese nicht von Audyssey (mit-)geliefert sondern seitens des AVR Herstellers relativ willkürlich (subjektiv) vorgenommen wird. Audyssey liefert in seiner Software-Schnittstelle dahingehend keinerlei Interpretation bzw. Vorschläge. [Beitrag von burkm am 25. Dez 2018, 10:40 bearbeitet] |
||||
ostfried
Inventar |
09:50
![]() |
#10119
erstellt: 25. Dez 2018, |||
![]() Neunter Beitrag, die Antwort von audyssey Labs. So zigmal als offizielles audysseystatement zu finden. Akademische Diskussion, ich weiß ![]() |
||||
burkm
Inventar |
10:45
![]() |
#10120
erstellt: 25. Dez 2018, |||
Da die AVR-Hersteller die seitens Audyssey gelieferten Eckfrequenzwerte (im Rahmen der vorhandenen Auflösung der Gerätefirmware/-Hardware) - nach meiner Einschätzung: ausnahmslos - ~1:1 in die gelisteten minimalen Trennfrequenzen umsetzen, kommt das aber auf's Selbe heraus. Von Gegenteiligem dahingehend ist mir zumindest nichts bekannt ![]() |
||||
ostfried
Inventar |
11:53
![]() |
#10121
erstellt: 25. Dez 2018, |||
Dennoch bleibt Fakt Fakt. ![]() |
||||
Horst3
Inventar |
17:04
![]() |
#10122
erstellt: 25. Dez 2018, |||
Ich brauche nochmal Hilfe. Ich habe ein 5.1 Setup , X2500H und YST-Sw025 Sub ich habe die Endstufe auf Zone2 gestellt und die Messung gestartet. Aber der Sub wird nicht erkannt .Es ist auf dem Bild des Tv´s bei der Einmessung auch gar keiner abgebildet . Der sub ist über den LFE angeschlossen und funktioniert ja auch bereits. Ich habe bereits alle 3 Standby Positionen ausprobiert, und ich habe beide Phaseneinstellungen probiert. Jemand einen Tip für mich ?? ![]() Wenn ich die Pegel manuell teste dann wird er angesteuert und gibt ein nTestbrummen ab . [Beitrag von Horst3 am 25. Dez 2018, 17:08 bearbeitet] |
||||
ingo74
Inventar |
17:11
![]() |
#10123
erstellt: 25. Dez 2018, |||
Auf Werkseinstellung zurücksetzen und dann die Einmessung komplett neu starten ![]() |
||||
Horst3
Inventar |
17:19
![]() |
#10124
erstellt: 25. Dez 2018, |||
Letzte Lösung ..ich habe vorher das Setup ja auf USB-stick gesichert aber warum erkennt den Audyssey ihn nicht Subpegel ist auf +5 Trennung am Sub auf höchster Stufe 150hz LS regler am Sub auf mittig und der denon kennt ihn ja , der testton bei maunell kommt ja . Vielleicht hat man noch eine andere Idee, ich mach das eh erst Donnerstag wieder ist doch zu laut für einen Feiertag im Mehrfam.-Haus. |
||||
burkm
Inventar |
18:18
![]() |
#10125
erstellt: 25. Dez 2018, |||
Wurde denn der Subwoofer im Setup aktiviert ? Hört sich nicht so an, ansonsten würde er beim Einmessen auch über den fehlenden Subwoofer meckern. Da ich den Subwoofer nicht kenne: Ist es ein aktiver Subwoofer ? Weil Du etwas von Endstufe an Zone 2 usw. geschrieben hast... Der Subwoofer wird ja am "Subwoofer Out" Anschluss per Cinch/RCA KAbel angeschlossen und auf der Subwoofer Seite erfolgt der Anschluss per gleichem Kabel und Anschluss... Hattest Du den Subwoofer schon mal in Betrieb ? |
||||
Horst3
Inventar |
21:03
![]() |
#10126
erstellt: 25. Dez 2018, |||
Ja er ist aktiviert und funktioniert ja auch . Das ist ja das komische ,den Audyssey bildet ihn ja auch nicht ab (in der Grafik) Ich gucke /höre ja bereits seit einigen Tagen und der aktive Yamaha Sub YST-SW015 läuft ja super mit. Manuelle Einstellung ist auch kein Problem . Endstufenzuweisung auf "Zone2" weil ich 5.1 nutze ,ne andere Möglichkeit gibt es ja nicht bei 5.1 Front, Center , Surround = klein Subwoofer = ja Ist vielleicht der LS-Regler am Sub ,mit halb auf, zu wenig auf |
||||
burkm
Inventar |
23:36
![]() |
#10127
erstellt: 25. Dez 2018, |||
Üblicherweise ist meistens die Basis-Pegeleinstellung des Subwoofers eher bei 09:00 Uhr und nicht 12:00 Uhr (von hinten gesehen), deswegen könnte ich mir das nicht so recht vorstellen. Der Subwoofer wäre somit vielleicht sogar schon eher zu laut eingestellt. Welche Setup Konstellation wurde denn bei welchem Audyssey Gerät gewählt ? Hat das Gerät vor der eigentlichen Einmessung das Einpegel-Signal für den Subwoofer ? |
||||
ostfried
Inventar |
23:48
![]() |
#10128
erstellt: 25. Dez 2018, |||
Und was machst bzw. meinst du denn ständig mit Zone2? Warum hast du bei 5.1 irgendwas auf Zone2 laufen? |
||||
fplgoe
Inventar |
06:04
![]() |
#10129
erstellt: 26. Dez 2018, |||
Danke... an diesem Zone2-Kram verschlucke ich mich auch immer wieder. Die Einmessung ermittelt doch selbstständig welche Endstufen wie genutzt werden, wenn die Lautsprecher korrekt angeschlossen sind. Ob man die zusätzlichen Endstufen nun brach liegen lässt, oder der Zone 2 zuweist, ist doch völlig egal. Ich kenne die Denons nicht... nicht dass man den angeschlossenen Sub auch der Zone2 zuweisen kann, oder irgendetwas ähnlich konfuses... [Beitrag von fplgoe am 26. Dez 2018, 06:05 bearbeitet] |
||||
Horst3
Inventar |
14:55
![]() |
#10130
erstellt: 26. Dez 2018, |||
![]() Im manuellen Lautsprecher Setup wird die 5.1 Konstellation "Zone 2" genannt.(so verstehe ich das ) Das wunderte mich auch ,ich fragte das hier damals auch . Bed.-Anl. Seite 40 (Zeile 1) angeschlossen ist es wie auf Seite 41 laut Seite 40 gibt es 3 verschiedene 5.1 Möglichkeiten ich hab es, wie beschrieben auf Seite 50 eingestellt , weil ich die Konstellation wie in der oberen Skizze habe (Seite 50) nur das ich in die Zone 2 Anschlüssen nichts eingesteckt habe . Sollte ich da was falsch gemacht haben , benötige ich Hlfe ich nutze also 2 Front 1 Center 2 Surround ( keine Back) 1 Subwoofer (via Coaxkabel das hatte ich noch liegen , an Pre-out 1) (Subpegel in "Audio" Sub-Pegel +5 ) am besten wird es sein das mal von vorne herein Audyssey entscheiden zu lassen, (voher Werkseinstellungen nötig ? Dann sind ja auch meine anderen Einstellungen alle weg) bloß warum "überschreibt" Odyssey nicht einfach meine (wenn fehlerhafte) Zuweisung nicht einfach, es müsste doch merken das ein Sub dran ist ,der übrigens auch super mit dem X2500 funzt. ach so noch vergessen : ich ging NICHT über das Menü in die Audyssey Einmessung sondern steckte ich nur den Mikrostecker in den AVR , macht das einen Unterschied ? Danke Euch [Beitrag von Horst3 am 26. Dez 2018, 15:02 bearbeitet] |
||||
hmt
Inventar |
15:31
![]() |
#10131
erstellt: 26. Dez 2018, |||
Und wo ist jetzt das Problem? |
||||
burkm
Inventar |
16:54
![]() |
#10132
erstellt: 26. Dez 2018, |||
@Horst3 In Kurzform: Ich würde einen Werksreset machen, damit erst mal wieder die Defaultkonfiguration und dazu passende Einstellungen vorhanden sind. Dann die Lautsprecher im LS-Setup für Main-Zone gemäß Deinen Vorgaben konfigurieren. Zone 2 braucht man dafür (5.1) nicht, sondern für eine Zweit-Installation z.B. in einem anderen Raum usw. Bei der Konfiguration nicht den Sub vergessen. Dann einmessen... und es sollte prinzipiell wie vorgesehen funktionieren. Anm.: Den Sub normalerweise (von hinten gesehen) mit dem Pegelsteller auf "09:00 Uhr" einstellen, oder - je nach Gerät - mit dem Sub-Pegelmesssignal vor der Einmessung entsprechend einstellen. [Beitrag von burkm am 26. Dez 2018, 17:58 bearbeitet] |
||||
Horst3
Inventar |
17:55
![]() |
#10133
erstellt: 26. Dez 2018, |||
[quote="burkm (Beitrag #10132)"]@Horst3. Dann die Lautsprecher im LS-Setup für Main-Zone gemäß Deinen Vorgaben konfigurieren. Bei der Konfiguration nicht den Sub vergessen. DAS ist doch das Problem , es scheint ja richtig zu sein !! Hier mal die entsprechende Seite ach Mist nun geht das Bild hochladen auch nicht egal vielleicht liest jemand die Anleitung Seite 40 !! [url]http://http://manuals.denon/AVRX2500H_EU_DE.pdf[/url] ODER welche Zuweisung habt ihr bei einem normalen 5.1 genommen ?? [Beitrag von Horst3 am 26. Dez 2018, 18:07 bearbeitet] |
||||
burkm
Inventar |
18:03
![]() |
#10134
erstellt: 26. Dez 2018, |||
Der Link funktioniert nicht (s. Pünktchen...). |
||||
fplgoe
Inventar |
18:06
![]() |
#10135
erstellt: 26. Dez 2018, |||
Horst3
Inventar |
18:08
![]() |
#10136
erstellt: 26. Dez 2018, |||
Danke für die Änderung :-) |
||||
burkm
Inventar |
18:09
![]() |
#10137
erstellt: 26. Dez 2018, |||
Auf Seite 40, der erste Eintrag, ist die 5.1. Konfiguration. Dazu gehört dann Seite 41. Wo ist da das Problem ? Zone 2 wird ja dafür nirgends gebraucht. Die rückwärtigen LS-Anschlüsse inkl. Subwoofer Out (Cinch/RCA Anschluss) sind sogar illustriert. Der 2500H hat - meiner Erinnerung nach - die kleinere Audyssey Variante "MultEQ XT". [Beitrag von burkm am 26. Dez 2018, 18:13 bearbeitet] |
||||
Horst3
Inventar |
18:12
![]() |
#10138
erstellt: 26. Dez 2018, |||
Habe nocmal zum xsten die Seite 40 gelsen . Verstehe ich das nun richtig das: man quasi JEDE 7.1 Zuweisung für meine 5.1 LS nehmen kann , WENN ich den Sub an den Pre-Out angeschlossen habe ??? und das man die Zone2 zuweisung nur nur nimmt wenn der Sub an einen der beiden Backsurroundanschlüsse via Y-kabel anschliesst ?? Das würde erklären warum Auydyssey den Sub nicht "sieht " m,an aber trotzdem manuell den Subpegel einstellen kann ... so langsam dämmerts mir ![]() |
||||
burkm
Inventar |
18:17
![]() |
#10139
erstellt: 26. Dez 2018, |||
Der 2500 H ist ein 7.1 AVR mit insgesamt 7 eingebauten Endstufen, wovon aber nur 5 für Deine 5.1 Konfiguration benötigt werden. Zone 2 interessiert dabei gar nicht. Alle vorhandenen LS werden gemäß dortiger Illustration an die entsprechende LS-Schraubklemmen angeschlossen, der Subwoofer an "Subwoofer Out". Das war`s dann schon... |
||||
Horst3
Inventar |
18:20
![]() |
#10140
erstellt: 26. Dez 2018, |||
Muss dann wohl "Surround-Back" (lt.denon Standart) sein , den Zone2 Tip hatte ich hier am 17.12. von einem User auf Nachfrage bekommen , das hat mich wohl verwirrt ..Sorry |
||||
Horst3
Inventar |
18:36
![]() |
#10141
erstellt: 26. Dez 2018, |||
und aufgrund meiner falschen Zuweisung , hat Audyssey den Sub an den falschen klemmen gesucht , den Pre-Out gar nicht erst berücksichtigt/abgetastet und den Sub deshalb nicht gefunden / eingemessen .....je mehr man sich damit beschäftigt ,desto klarer wird das ...und ich denke oftmals zu sehr um die Ecke ...hilft im Leben in den meisten Fällen , macht aber manchmal (wie in diesem Fall ) alles komplizierter . Vielen Dank |
||||
Horst3
Inventar |
11:54
![]() |
#10142
erstellt: 28. Dez 2018, |||
bei dieser Einstellung hat es funktioniert, alerdings ist das Ergebnis komisch ich messe heute nochmal und poste es dann mal |
||||
burkm
Inventar |
12:40
![]() |
#10143
erstellt: 28. Dez 2018, |||
"Komisch" ist auch kaum quantifizierbar ![]() |
||||
fplgoe
Inventar |
13:23
![]() |
#10144
erstellt: 28. Dez 2018, |||
Vielleicht sollte er das 'komisch' etwas ausführlicher definieren... ![]() |
||||
freshbass
Inventar |
13:27
![]() |
#10145
erstellt: 28. Dez 2018, |||
Man müsste schon wissen ob ein bisschen komisch oder ganz komisch ![]() |
||||
fplgoe
Inventar |
13:35
![]() |
#10146
erstellt: 28. Dez 2018, |||
Da wird das mit der Quantifizierung nicht leichter... ![]() Auf einer Skala von.... bis.... wie komisch ist es genau? ![]() [Beitrag von fplgoe am 28. Dez 2018, 13:36 bearbeitet] |
||||
Horst3
Inventar |
14:02
![]() |
#10147
erstellt: 28. Dez 2018, |||
Dachte mir schon daß das "komisch" hier kritisiert wird , zu Recht . Ich will das Ergebnis erst nach einer neuen Messung (nachher) posten , da man beim ersten mal meistens was falsch macht . Nachdem ich alles nochmal gelesen habe ,hab ich wohl falsche Messpunkte genommen . Ich schreine das Ergebnis der Werte nachher hier rein . "Komisch" war z.B. das mir die Surround-LS viel zu laut waren/klingen . Abstände waren gut . Trennung . Fr: :voll Cent: 150hz Surr: 120hz Die Fronts hat er auf Groß gemessen alles in allem hörte sich das manuelle Setup besser an , für mich . Bis nachher |
||||
fplgoe
Inventar |
14:07
![]() |
#10148
erstellt: 28. Dez 2018, |||
Surrounds zu laut... Ist das DynamicEQ vielleicht aktiviert? Das ist leider ein von vielen Usern als negativ empfundener Nebeneffekt der eigentlich sehr guten dynamischen Klangregelung. Hauptlautstrecher würde ich selbstverständlich anpassen an die realistischen Grenzfrequenzen. Selbst gute Standboxen kommen selten weit unter 40 Hz. Je nach Typ also eher noch höher. Was für ein Center ist das? 150Hz? Da kommt der Quäker aus meinem Handy weiter herunter... ![]() Das Problem ist bloß, manuelle Korrekturen nach unten bringen nichts, weil Audyssey unterhalb ihrer 'Empfehlung' keine Messwerte speichert, d.h. sie laufen unterhalb der gemessenen Werte dann völlig unkorrigiert. [Beitrag von fplgoe am 28. Dez 2018, 14:09 bearbeitet] |
||||
Horst3
Inventar |
14:16
![]() |
#10149
erstellt: 28. Dez 2018, |||
Die Surround zeigen direkt auf meinen Kopf , ich denke ich drehe die mal etwas zur Raummitte ein, aber sind das dann noch Surrounds ??? Sollen die nicht den Klang von seitlich/bzw hinten machen ? (Backs habe ich keine) [Beitrag von Horst3 am 28. Dez 2018, 14:21 bearbeitet] |
||||
fplgoe
Inventar |
14:22
![]() |
#10150
erstellt: 28. Dez 2018, |||
Die Lautsprecher dürfen Dich ruhig direkt anstrahlen, der Pegel wird ja auch so eingemessen, das ist jetzt nicht das Problem. Wie bereits gefragt: hast Du DynamicEQ aktiviert? Mal deaktivieren, wenn das dann weg ist, hast Du die Quelle Deines Problems. Das kann man dann ruhig wieder aktivieren und etwas abmildern mit Erhöhung des Referenzlevels. |
||||
ostfried
Inventar |
14:23
![]() |
#10151
erstellt: 28. Dez 2018, |||
Ein absolut klassisches so genanntes "Brüllwürfelsystem" und das auch noch in Mischbestückung. Tiefer können die tatsächlich nicht und mehr rausholen kann man da leider auch nicht. Nach 22 Jahren haben die sich aber auch ihre Totenruhe mehr als verdient. |
||||
fplgoe
Inventar |
14:25
![]() |
#10152
erstellt: 28. Dez 2018, |||
Nur wenn der Subwoofer alles unterhalb 150Hz übernimmt -und der Frequenzbereich oberhalb 80Hz wird für das menschliche Hörvermögen ortbar- dann ist das gerade beim Center ganz blöd... |
||||
ostfried
Inventar |
14:31
![]() |
#10153
erstellt: 28. Dez 2018, |||
Dewegen sag ich ja, er soll das System beerdigen. |
||||
burkm
Inventar |
14:39
![]() |
#10154
erstellt: 28. Dez 2018, |||
Nicht unbedingt. Wenn der Sub frontseitig auf ungefährer Linie der Fronts steht, dass sind auch 150 Hz Trennfrequenz fast nie ortbar. Kritischer kann es nur werden, wenn der Sub seitwärts oder hinter einem steht. Zu dem Thema gibt es ja schon einige auch Studien / Untersuchungen, die das entsprechend bestätigt haben. Das ist meist auch nur die geringste Problematik ![]() Center mit Trennfrequenz 150Hz kann sich bei freistehender Aufstellung auf dem Sideboard usw. schon ergeben. Nicht jeder Center hat die ansonsten häufige Anhebung der oberen Bässe, unteren Mitten, um mehr Volumen vorzutäuschen... Man sollte die minimalen Trennfrequenzen nie unterschreiten, nicht nur weil Audyssey dann nicht mehr dort korrigiert, sondern weil dieser Wert dann unterhalb der unterer (-3db) Eckfrequenz liegt und häufig zu einer Übersteuerung des Tief-/Mitteltöners führt mit allen daraus resultierenden Konsequenzen. Diese Einschränkung seitens Audyssey hat schon seinen reellen Hintergrund... |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 . 210 . 220 . 230 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Akustikfrage zum Einmessen mit "Audyssey" Pegasus4 am 19.11.2011 – Letzte Antwort am 20.11.2011 – 7 Beiträge |
Audyssey + REW einmessen Doomi88 am 26.06.2015 – Letzte Antwort am 03.07.2015 – 4 Beiträge |
Audyssey einmessen an Rückwand hifipan am 24.01.2012 – Letzte Antwort am 07.05.2020 – 34 Beiträge |
Lautsprecher Audyssey Einmessen Verständnisfrage Justus666 am 06.12.2015 – Letzte Antwort am 06.12.2015 – 6 Beiträge |
Wann Audyssey neu einmessen lassen? Neonyx am 08.03.2018 – Letzte Antwort am 10.03.2018 – 4 Beiträge |
Audyssey Übernahmefrequenz Cohanka am 04.08.2023 – Letzte Antwort am 06.08.2023 – 29 Beiträge |
Frage zum LS Level bei Audyssey katana27 am 26.03.2011 – Letzte Antwort am 27.03.2011 – 7 Beiträge |
Audyssey "Boxengrösse" PasterTroy am 17.12.2013 – Letzte Antwort am 17.12.2013 – 3 Beiträge |
Audyssey - Fehler bei Boxenermittlung! flipffm am 11.08.2011 – Letzte Antwort am 12.08.2011 – 2 Beiträge |
Audyssey Editor Venome am 23.10.2022 – Letzte Antwort am 26.10.2022 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.343
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.156