BR-Rohr Anordnung

+A -A
Autor
Beitrag
Steve83
Stammgast
#1 erstellt: 27. Jun 2005, 02:06
Hi!

Ich bau mir die Tage ne Doppel-BR-Box. Welche dieser drei Optionen ist die beste:

*) BR-Rohre in der Mitte oben/unten bei der Trennwand
*) BR-Rohre ganz außen oben/unten bei den Seitenwänden

Und sollen die Rohre dann oben sein oder unten, oder ganz egal?

Einfacher zu realisieren wäre die Kiste, wenn die BR-Rohre nicht auf der Schallwand sitzen sondern oben an der Deckfläche. Diese Variante klingt aber nicht so gut habe ich gelesen, richtig?

LG,
Stephan
Physician
Inventar
#2 erstellt: 27. Jun 2005, 11:21
Kann man nie so genau sagen, ob das schlechter klingt.

Theoretisch ist die Anordnung der Reflexrohre auf der Schallwand am besten, aber praktisch kann auch eine andere Variante okay sein.

Die Rohre können ruhig mit einem Winkelstück versehen werden, wenn die Länge nicht in einer Dimension in die Kiste passt.

Hinter dem Rohr sollte nochmal etwa der Durchmesser des Rohres frei sein, damit das so funktioniert wie es soll. Das geht natürlich am besten an der unteren Seite, wenn es sich um ein Pultgehäuse handelt.

Ansonsten wünsch ich dir schon mal viel Spaß beim Bau. Bleibe immer bedacht und hetze nicht, dann passt auch das Ergebnis

Gruß, Seb
Steve83
Stammgast
#3 erstellt: 27. Jun 2005, 12:50
Weiß noch jemand etwas dazu? Wie siehts aus mit den zwei genannten Punkten? Welche Lösung ist besser oder ist das egal?

Stephan
baernd
Neuling
#4 erstellt: 27. Jun 2005, 16:22
Darf ich vielleicht direkt erfahren wie das bei einem einfachen br gehäuse ist? wo sollte da das rohr hin?

und darf ich hier dannn ein ganz normales baumarkt abflussrohr benutzen`??
Steve83
Stammgast
#5 erstellt: 27. Jun 2005, 16:35
Bei mir sinds ja auch quasi zwei einfache BR-Kisten, da ich ne Trennwand drin habe. Hab mir ein DIN 110er Abflussrohr um ein paar Euros geholt und das werde ich passend zuschneiden. Ich glaube nicht, dass es sich rentiert 10x teurere, fertige BR-Rohre zu kaufen.

Stephan
Grimpf
Inventar
#6 erstellt: 27. Jun 2005, 17:27
jap hab mir eben auch klo rohre geholt, reichen.....ich verstärke die aber noch mit bitumenmatten und brax !
Steve83
Stammgast
#7 erstellt: 27. Jun 2005, 18:25
Werd die auch einmal rundherum mit ner MXM-Matte tapezieren.

Stephan
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche Händler für BR-Rohre
Wild_Weasel am 01.09.2005  –  Letzte Antwort am 03.09.2005  –  6 Beiträge
BR-Rohr
Steve83 am 26.04.2005  –  Letzte Antwort am 28.04.2005  –  6 Beiträge
2 BR Rohre statt einem? Wie?
A-C-E am 08.12.2005  –  Letzte Antwort am 08.12.2005  –  15 Beiträge
öffnen der hutablage für br-rohre?
Porky__Pig am 28.06.2006  –  Letzte Antwort am 29.06.2006  –  28 Beiträge
BR Rohrberechnung
Basswut am 16.08.2004  –  Letzte Antwort am 18.08.2004  –  12 Beiträge
Frage zu Visaton Br-Rohr BR 13.25
Joggler82 am 26.01.2005  –  Letzte Antwort am 31.01.2005  –  4 Beiträge
Bassreflex-Rohre?
tom999 am 22.07.2006  –  Letzte Antwort am 23.07.2006  –  10 Beiträge
Frage zu BR-Rohr
x-tra_polo am 06.11.2010  –  Letzte Antwort am 07.11.2010  –  10 Beiträge
Br Problem
Heimwerkerking am 09.06.2006  –  Letzte Antwort am 13.06.2006  –  4 Beiträge
BR-Rohr in BR-Port umwandeln
Cougarfreak am 27.06.2005  –  Letzte Antwort am 29.06.2005  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedbarolo_2018
  • Gesamtzahl an Themen1.552.593
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.002

Top Hersteller in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse Widget schließen