BR-Rohr in BR-Port umwandeln

+A -A
Autor
Beitrag
Cougarfreak
Stammgast
#1 erstellt: 27. Jun 2005, 14:20
Hi,

ich habe für meine Kiste die BR-Rohr Empfehlung 10 x 44cm bekommen. nun möchte ich aber statt des BR-Rohrs ein BR-Port bauen. Wer kann mir das mal umrechnen? Gut wäre noch, wenn der Port nicht ganz so lang wäre, aber durch Veränderungen, genauso funktionell ist, also dass der Woofer gar nicht merkt dass da ein anderer Port drin ist.

Falls den Satz jetzt jemand nicht verstanden hat, bitte melden.... ich erklär ihn nochmal...


Vielen dank schonmal!

Gruß
lalelub
Stammgast
#2 erstellt: 27. Jun 2005, 16:09
ehm sorry, das ich der 1. bin der antwortet und das ich gleich ne frage stelle.
Ehm br rohr, ist klar was es ist, aber ein br port?
Ist das, dass gleiche, wie ein br rohr, blos halt so als schlitz? aus holz gebaut?, wie ein rechteck?
Sorry, dass ich so dumm frage, aber ich wollte mir jetzt auch mal noch ne 2. kiste bauen

mfg tom
A3-Konsti
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 27. Jun 2005, 16:10
ich kann dir nur mit der fläche helfen wenn das rohr 10cm im durhcmesser hat hat es eine fläche von 78,5cm² das heißt wenn du den Port 5cm breit machst müsste er 17,7cm lang sein das du auf die gleiche Flöäche kommst mit der Tiefe kann ich dir leider nicht helfnen!
Loki_Golf_IV
Inventar
#4 erstellt: 27. Jun 2005, 16:28
Ich glaube, dass du ein Volumen brauchst, und keine Fläche.
Das Volumen des Br-Rohrs ist mit folgender Formel zu berechnen:

V=r²*Pi*h
=5²*3,14*44
= ca. 3455cm³

Wenn du dein Port 5cm Breit machst, dann musst du noch in folgende Formel die Höhe eintragen, dann hast du die Tiefe des Ports:
a=5cm V=3455cm³

V=a*b*h
=>nach b aufgelöst:
b=V: (a*h)

Beispiel mit h=25cm:
b=3455: (5*25)
b=27,64cm

Jetzt nimmst du ein Brett mit den Maßen a*b und baust es in dein Gehäuse mit einem Abstand von 5cm.

Eigentlich gar nicht mal so schwer, oder?

Ciao Basti


[Beitrag von Loki_Golf_IV am 27. Jun 2005, 16:30 bearbeitet]
Nachtfalke_on_air
Stammgast
#5 erstellt: 27. Jun 2005, 17:21
@Loki
Bist dir da sicher das du da nur das Volumen umrechnen musst. Normal werden BR Rohre länger wenn du nen grösseren Durchmesser nimmst und kürzer, wenn du ein dünneres Rohr nimmst.
Denn falls es so einfach geht dann berechne mir mal eines mit 2cm Länge nach deiner Rechnung!
Loki_Golf_IV
Inventar
#6 erstellt: 27. Jun 2005, 17:37
@Nachtfalke_on_air

Er fragte nur, wie groß der Port sein soll, wenn man ein 10 x 44 Rohr nimmt.
Bei einem anderen Rohr ergibt sich ein anderes Volumen und somit auch ein anderer Port.
Physician
Inventar
#7 erstellt: 27. Jun 2005, 21:47
@Loki:

Nein, das stimmt so nicht.

@topic:

Der Port muss die gleiche Querschnittsfläche haben und die gleiche Länge. Ansonsten ist die Abstimmung bei dem obigen Beispiel deutlich höher.

Nehmt doch einfach mal des WinISD und gebt das dort ein, da geht das ganz einfach

Einen kleineren Querschnitt würde ich aber nicht nehmen, Portkompression ist nicht erwünscht

Gruß, Seb
Cougarfreak
Stammgast
#8 erstellt: 27. Jun 2005, 22:22
Puh, also das war ebend genau die Frage. Ist das Innenvolumen des Schachts ausschlaggebend oder doch die Länge und Breite. Also reicht es laut Physician nicht aus, wenn das Volumen beibehalten bleibt sondern die Länge muss bleiben. In sofern kann ich das verstehen. Denn mal ein überspitztes Beispiel: Wenn mein Port 30cm breit und 50cm hoch ist und nur 5cm tief, dann komme ich warhaftig vielleicht auf die o.g. Summe (nur als Beispiel), aber bei nem 5 cm langen Port mit der Öffnung, wo fast ein Woofer reinpasst, dat kann ich nicht klingen. Aber gibts denn da keine Möglichkeit das Rohr etwas zu kürzen? Ich lasse es ja nun vorne schon etwas rausstehen und laminiere das dann mit Polyesterharz über, aber es sollte nicht ins unesthetische gehen....
Physician
Inventar
#9 erstellt: 27. Jun 2005, 22:28
Da du ja eh ein Wasserrohr nimmst: Winkelstück 87,5°

So einfach kann das Leben sein ... Die effektive Länge sollt eben dein bekanntes Maß sein.

Gruß, Seb
Cougarfreak
Stammgast
#10 erstellt: 27. Jun 2005, 22:35
Na aber klingt das dann auch??
Physician
Inventar
#11 erstellt: 29. Jun 2005, 15:17
Ähm, wieso nicht?

Natürlich klingt das. Nicht nur das es gängige Praxis ist - die Gehäusemaße wären ja sonst teils unsinnig - ich kann dir das auch aus Erfahrung bestätigen

Gruß, Seb
Cougarfreak
Stammgast
#12 erstellt: 29. Jun 2005, 15:44

Physician schrieb:
Ähm, wieso nicht?




Weiß nicht, du hast den Vorschlag gemacht...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Br rohr in kanal umwandeln
Cold am 29.08.2005  –  Letzte Antwort am 29.08.2005  –  3 Beiträge
Positionierung Port / BR Rohr?
nietzko am 20.05.2009  –  Letzte Antwort am 27.05.2009  –  9 Beiträge
Woraus BR-Port?
blu5kreen am 20.07.2006  –  Letzte Antwort am 20.07.2006  –  5 Beiträge
BR ROHR?
manny002 am 01.08.2006  –  Letzte Antwort am 01.08.2006  –  4 Beiträge
BR-Rohr
Gamml0r am 10.07.2004  –  Letzte Antwort am 12.07.2004  –  7 Beiträge
BR Rohr ?
Eagle00703 am 09.08.2004  –  Letzte Antwort am 12.08.2004  –  2 Beiträge
BR-Rohr
Steve83 am 26.04.2005  –  Letzte Antwort am 28.04.2005  –  6 Beiträge
BR-Port Frage
Gamml0r am 04.06.2005  –  Letzte Antwort am 06.06.2005  –  13 Beiträge
BR port richtig?
orlus am 01.02.2007  –  Letzte Antwort am 01.02.2007  –  9 Beiträge
BR PORT Statt Rohr! wie rechnen
smart42 am 10.04.2008  –  Letzte Antwort am 10.04.2008  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedbarolo_2018
  • Gesamtzahl an Themen1.552.593
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.016

Top Hersteller in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse Widget schließen