HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Subwoofer Gehäuse berechnen | |
|
Subwoofer Gehäuse berechnen+A -A |
||
Autor |
| |
DaCHRlS
Stammgast |
#1 erstellt: 31. Dez 2012, 00:51 | |
Hallo zusammen, ich hatte in den letzten Jahren das Thema Car Hifi an den Nagel gehängt und mich nur noch mit Home Cinema und PA beschäftigt. Da mir die Simulation irgendwie unplausibel erscheint wäre es nett, wenn jemand mal ein Gehäuse für mich simulieren könnte. 2 Subwoofer 12" (je 2 x 4 Ohm) mit folgenden TSP: Fs (hz):21.50 Qms:9.210 Vas (ft³):2.863 Cms (mm/n):0.220 Mms (g):249.5 Rms (kg/s):3.654 Xmax (mm):12.70 Xmech (mm):23.40 Dia (in²):10.030 Sd (in²):79.16 Vd (ft³):0.042 Qes:0.490 Re (Ohm):6.80 Z (Ohm):8 BL (Gauss):21.60 Pe (watts):800 Qts:0.418 NO:0.159 1w/1m SPL (dB):84.15 2.8v SPL (dB):84.85 VC Dia. (in):3.0 Impedance (Ohm):DVC 4 M-vd (ft³):0.1500 Ich bin als Schnellschuss (inkl. Subsonic 4. Ordnung bei 20 Hz) bei einem Volumen von 150 Liter bei 20 Hz Tuning gelandet, 1 Port 12 x 5 cm mit einer Windgeschwindigkeit von über 80 m/s...das ist doch balla balla und macht nicht wirklich viel Sinn!? Mir ist die Mundfläche auch irgendwie viel zu gering für zwei solche Dinger, aber sobald ich gefühlt ordentliche Dimensionen von Tunneln eingebe habe ich mit knapp 2 Metern Portlänge eher eine TML ^^ ist natürlich nicht realistisch. Wie gesagt, es wäre sehr nett, wenn mal jemand simulieren könnte und eine brauchbare Idee hat. Vielleicht bin ich aus der PA nun einfach zu "verzogen" und das muss alles im Auto so kacke sein - durchaus nicht auszuschließen Vielen Dank Chris [Beitrag von DaCHRlS am 31. Dez 2012, 00:55 bearbeitet] |
||
Audiklang
Inventar |
#2 erstellt: 31. Dez 2012, 01:25 | |
hallo was für chassis sind`s denn ? wenn ich das schon mit in meine chassisdatenbank mit reinschreib will ich auch nen namen für die teile das soll wohl eher laut werden ? weil sonst sollten 80 liter CB für beide auch gehen du darfst nicht das auto vergessen, druckkammer und reso mit einer sacktiefen abstimmung wirst mit den teilen immer sehr grosse portlänge haben , mit etwas höherer abstimmung immer einen buckel die simu bezieht sich aber immer auf freifeld Mfg Kai |
||
|
||
DaCHRlS
Stammgast |
#3 erstellt: 31. Dez 2012, 01:50 | |
Hallo Kai, für die Datenbank: Soundstream R1-12 hatte ich vergessen bei zu schreiben, sorry... Ja doch, sollte schon ported sein, allerdings auch nicht nur sack laut, da wurden mir die Soundstreams empfohlen, da die wohl (alles hörensagen!) auch klanglich recht ordentlich im ventilierten Gehäuse spielen. Haken bei den Dingern ist der fürchterliche Wirkungsgrad, aber das kann man dann entsprechend mit der Stufe halbwegs auffangen. Bei der Stufe dachte ich an die digitale Colossus oder die 5000er RE Audio - haben beide in den Messungen ganz ordentlich Leistung raus geschoben und sind recht günstig zu haben. Grüße Chris [Beitrag von DaCHRlS am 31. Dez 2012, 01:58 bearbeitet] |
||
DaCHRlS
Stammgast |
#4 erstellt: 31. Dez 2012, 02:06 | |
Ahh...ok...höheres Tuning bei 30 Hz mit Buckel sieht insgesamt auch schon besser aus, jetzt verstehe ich was Du meinst. Mit dem Subsonic bei 25 Hz drin sieht auch die Excursion ganz ordentlich aus, Windgeschwindigkeit im Port ist zumindest dann schon mal unter 60 m/s gesunken, Max SPL buckelt wegen der Auslenkung zwischen 35 und 50 Hz zwar ein wenig seltsam, aber das werden die auch im Grenzbereich mit machen, haben ja genug mechanisches Spiel. Würde man das auch so machen / realisieren? [Beitrag von DaCHRlS am 31. Dez 2012, 02:14 bearbeitet] |
||
Audiklang
Inventar |
#5 erstellt: 31. Dez 2012, 02:15 | |
hallo geh mal in der tuningfrequenz auf 30-35 Hz hoch dann wird es kürzer und du kannst dadurch mehr portfläche bauen was auch notwendig ist bei diesen langhubern das reicht auch dicke für das übliche musikmaterial , das auto biegt auch noch gehörig am realen ergebnis mit wenn du damit aber reines drücken vorhast bin ich der falsche ansprechpartner , vom db-drag hab ich keine ahnung wirkungsgradangabe nicht überbewerten denn da ist keine frequenz mit bei angegeben ein 12 zoll Pa hat zwar zum beispiel als angabe 93 db aber wenn man dann den frequenzgangschrieb sich anschaut ist`s da bei 50 Hz auch mit dem wirkungsgrad vorbei und liegt vom niveou sehr nah bei nen "carhifichassis" das autochassis kann aber eben in der regel mehr hub und der kann bei endsprechend leistung in pegel umgesetzt werden , ind es läuft aufgrund seiner auslegung auch in relativ kleinen geschlossenen gehäusen passt nicht in jedes auto ein gehäuse mit europallettenabmessungen rein Mfg Kai |
||
DaCHRlS
Stammgast |
#6 erstellt: 31. Dez 2012, 02:42 | |
Nee, drücken will ich damit nicht Simuliert sich jetzt aber auch soweit eigentlich brauchbar. Danke Dir Chris |
||
Simon
Inventar |
#7 erstellt: 31. Dez 2012, 17:51 | |
Hi! Die Treiber sind doch ideal für ein Geschlossens Gehäuse. Warum also so umständlich, wenn es doch auch so einfach sein kann? Wenn keine geschlossene Fahrgastzelle vorhanden ist (Cabrio) wäre ein BR kein Fehler. Wenn der Kofferraum von der Fahrgastzelle getrennt ist, wäre ein angekoppelter Bandpass sinnvoll. Ansonten ist ein GG in den meisten Fällen die beste Lösung. der Simon |
||
Feuerwehr
Inventar |
#8 erstellt: 31. Dez 2012, 20:52 | |
Eben, ein EBP von rund 44 Hz und dann BR? Da sag ich nur BRRRRRR... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gehäuse für Soundstream T5-15 Terrorkeks am 13.03.2011 – Letzte Antwort am 13.03.2011 – 4 Beiträge |
Gehäuse berechnen! djblake12 am 17.07.2007 – Letzte Antwort am 15.05.2008 – 18 Beiträge |
Bandpass Berechnung richardt am 15.02.2011 – Letzte Antwort am 19.02.2011 – 21 Beiträge |
ich raffs nicht mit dem Gehäuse. FloSX16V am 31.03.2009 – Letzte Antwort am 05.04.2009 – 20 Beiträge |
Mohawk Audio MC-1244 30cm Subwoofer | Gehäuße Berechnung *shelter* am 10.09.2012 – Letzte Antwort am 13.09.2012 – 9 Beiträge |
bp für chorusline 12" Subskill am 27.09.2007 – Letzte Antwort am 23.10.2007 – 30 Beiträge |
Subwoofer/Gehäuse Mösle am 15.02.2006 – Letzte Antwort am 15.02.2006 – 3 Beiträge |
Gehäuse berechnen Williams am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 3 Beiträge |
mal wieder was zum Rechen! kleenerpunk am 31.10.2008 – Letzte Antwort am 01.11.2008 – 20 Beiträge |
Neodym Subwoofer und deren Gehäuse/Simulation Andy_1981 am 17.03.2019 – Letzte Antwort am 20.03.2019 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmarc1308
- Gesamtzahl an Themen1.558.091
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.050