Bandpass Berechnung

+A -A
Autor
Beitrag
richardt
Stammgast
#1 erstellt: 15. Feb 2011, 23:03
Hallo Leute!

Also ich bin gerade dabei für einen Freund einen Bandpass zu berechnen. (Maximum sind so 120l)
Ich hatte vor die Subwoofer je in einem eigenen Volumen geschlossen, und einem gemeinsamen ventilierten spielen zu lassen

Subs sind zwei Mohawk MC-124

TSP:
Fs: 38,09 Hz
Oes: 0,634
Qms: 6,674
Qts: 0,579
VAS: 57,6 Liter
Cms: 131,8 g
Mms: 132,4 g
Rms: 4,749 kg/s
Xmax: 8 mm
Xmech: 12 mm
P-Dia: 259,8 mm
Sd: 0,053 sq.m
P-Vd: 0,451 Liter
Re: 3,4 Ohm
Z: 4 Ohm
BL: 13,04 Tm
Pe: 340 W
no: 0,443 %
1W/1m SPL: 88,48 dB

Ich habe auch schon ein wenig probiert, das kam dabei raus:
(Ist leider nur für einen Sub, vlt. kann ja einfach ein zweites geschlossenes ankopppeln und es passt trotzdem. )




Was sagt ihr dazu?
Kann mans so lassen, stimmen die Ansätze, oder ist es totaler Unfug?

Danke schonmal, mit freundlichen Grüßen, Paul.
Audiklang
Inventar
#2 erstellt: 16. Feb 2011, 03:01
hallo

mach die geschlossene kammer mal auf etwa 35 liter , die ventilierte auf etwa 70 und setze die abstimmfrequenz mal auf 70 Hz

port auch grösser 10x10

das bild lade mal hoch

Mfg Kai
hg_thiel
Inventar
#3 erstellt: 16. Feb 2011, 10:44
"Die" Subwoofer ?
*Cartman*
Inventar
#4 erstellt: 16. Feb 2011, 11:03

Subs sind zwei Mohawk MC-124




(Maximum sind so 120l)


Ich denke das wird ein wenig eng werden...
richardt
Stammgast
#5 erstellt: 16. Feb 2011, 17:58
Ja es sind zwei Mohawk MC-124.

Huch, ich dachte 120l würden reichen die Kleinen, sind ja nicht gerade Leistungsstark.

@Audiklang:

So wie du es vorgeschlagen hast.




Sollte wohl nicht so aussehen oder?!

mfg Paul
Audiklang
Inventar
#6 erstellt: 16. Feb 2011, 18:25


setz mal tuningfrequenz auf 63 hz runter

bitte das nächste bild

Mfg Kai
richardt
Stammgast
#7 erstellt: 16. Feb 2011, 23:16
SIeht schon besser aus, wenn ichs richtig verstanden habe!^^




mfg Paul
Audiklang
Inventar
#8 erstellt: 16. Feb 2011, 23:24
hallo

mach mal die 70 liter grösser ( 90 liter )und die abstimmfrequenz lässt bei 63 hz

Mfg Kai
richardt
Stammgast
#9 erstellt: 16. Feb 2011, 23:47
Ist nahezu die selbe Kurve:



Wie sollte es denn in etwa aussehen?
Leider bin ich da schon für einen Treiber über 120l.


mfg Paul

EDIT:

Aja falls das was helfen sollte, bevorzugte musikrichtung:

HipHop, D'n'B und Electronic.

Und der Vorschlag von WinISD sieht so aus:



Port:
100cm², 30cm.


[Beitrag von richardt am 16. Feb 2011, 23:55 bearbeitet]
Audiklang
Inventar
#10 erstellt: 17. Feb 2011, 00:14
hallo

ich hab jetzt doch mal selber gerechnet

geschlossen 40 lter
ventiliert 80 liter
abstimmfrequenz 67 Hz

das ist für ein woofer

Mfg Kai
richardt
Stammgast
#11 erstellt: 17. Feb 2011, 09:51
Danke!

Gibts zufällig sowas wie eine Musterkurve, an die man sich ungefähr richten kann?

MfG, Paul!
Simon
Inventar
#12 erstellt: 17. Feb 2011, 12:01
Hi!

Welches Auto fährt denn dein Freund?

Und freundlich grüßt
der Simon
richardt
Stammgast
#13 erstellt: 17. Feb 2011, 14:56
Audi A4 b5. (Limousine)

Mfg, Paul.


[Beitrag von richardt am 17. Feb 2011, 14:57 bearbeitet]
Simon
Inventar
#14 erstellt: 17. Feb 2011, 15:41
Hi!

Mein Vorschlag:
Entweder EINEN Treiber im Bandpass.
Oder beide Chassis Free Air luftdicht an die Durchreiche angekoppelt.

Und freundlich grüßt
der Simon
richardt
Stammgast
#15 erstellt: 17. Feb 2011, 17:31
Danke, werds ihm vorschlagen.

mfg Paul
richardt
Stammgast
#16 erstellt: 17. Feb 2011, 20:34
Noch eine Frage.^^

Vllt. baue ich meine zwei Powerbass S10-4 auch in einen BP.
Bzw. hatte ich es von Anfang an so vor, nur wurds mir dann schnell zu kompliziert.

Musikrichtung:
HipHop und Elektronisches.
Hätte gern kickende Bässe, aber auch guten Tiefgang.
Obere Trennung liegt bei 80Hz(Voraussichtlich).

Richtig durchgeblickt hab ich noch nicht.

Hier meine Berechnung für 2 Woofer:



Bei 300cm² Port und einer Länge von 34cm.


mfg paul
Audiklang
Inventar
#17 erstellt: 17. Feb 2011, 22:45
hallo

ventilierte kammer zu klein ! sollte das doppelte der geschlossenen sein

geschlossen ist etwas zu groß


Obere Trennung liegt bei 80Hz


so funzt das nicht !

trennung sollte tief und steil sein

mal noch etwas lesestoff zu thema wie stimme ich einen bandpass im auto ab

http://www.klangfuzzis.de/viewtopic.php?f=51&t=23520

Mfg Kai
richardt
Stammgast
#18 erstellt: 18. Feb 2011, 17:55
Ich mein die elektrische Trennung, du etwa auch?
Aber wenn ich tiefer trenne spielt er ja die "höheren" töne nicht mehr, also über 50hz z.B.?!

mfg


[Beitrag von richardt am 18. Feb 2011, 17:59 bearbeitet]
Audiklang
Inventar
#19 erstellt: 18. Feb 2011, 22:53

richardt schrieb:
Ich mein die elektrische Trennung, du etwa auch?
Aber wenn ich tiefer trenne spielt er ja die "höheren" töne nicht mehr, also über 50hz z.B.?!

mfg


doch der soll elektrisch tief und steil getrennt werden, somit endzerrst du den frequenzgang !

lies den link , dasteht allesdrinn wieso was wie sein muss !

Mfg Kai
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 18. Feb 2011, 23:00

richardt schrieb:
Ich mein die elektrische Trennung, du etwa auch?
Aber wenn ich tiefer trenne spielt er ja die "höheren" töne nicht mehr, also über 50hz z.B.?!


Du widersprichst dir ja selbst.
Akustische Trennung != elektrische Trennung!

Ungefähr so funktioniert das mit dem Bandpass:


'Stefan' schrieb:
Kurz:
Der geschlossene Teil des BP wird meist so gebaut, dass man einen Qtc von ~0,5-0,7 erreicht.
Der ventilierte Teil ist vom Volumen her grob 1,5-2 mal so groß, die Abstimmung der ventilierten Kammer bestimmt quasi die obere Grenzfrequenz des BPs, da liegen wir meist im Bereich um 65-75Hz.
Mit der sehr großen ventilierten Kammer und der hohen Abstimmung wird mit voller Absicht ein großer Peak reingestimmt. Dabei wählt man die Portfläche bewusst sehr groß, um dem geschlossenen Teil untenrum möglichst kompressionsfreies Spielen zu ermöglichen.

JL Audio 10W6 Peak

Die hohe Abstimmung bringt enormen Würgegrad "obenrum", damit in dem Bereich wenig Hub, damit wenig nichtlineare Verzerrung, was wohl das extrem "Knackige" dieses BP-Prinzips ausmacht. Der Druckkammereffekt übernimmt den Anstieg zu tiefen Frequenzen hin, hier simuliert mit einem 9dB-Peak (Q=2) bei Fahrzeugreso/2:

JL Audio 10W6 BP - DruKaEff

Der Peak wird anschließen über einen tiefen, meist steilen Lowpass "geradegezogen", die Fahrzeugreso - hier nicht zu erkennen - muss mit dem EQ geglättet werden.

JL Audio 10W6 BP - Lowpass

Die Abstimmung ist hier extrem vereinfacht dargestellt, die Akustik im Fahrzeug ist natürlich in der Praxis etwas komplexer und schwieriger zu handlen.

Dass es dabei nur um Schalldruck geht, ist falsch.
Das ist eine schöne, effektive Art und Weise, die Vorteile von BR und CB mit Ausnutzung der Fahrzeugakustik zu kombinieren.



Dazu vielleicht bei Wiki noch etwas zu Filtern/Flankensteilheiten lesen.



[Beitrag von 'Stefan' am 18. Feb 2011, 23:00 bearbeitet]
richardt
Stammgast
#21 erstellt: 19. Feb 2011, 12:18
Danke.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Mohawk Audio MC-1244 30cm Subwoofer | Gehäuße Berechnung
*shelter* am 10.09.2012  –  Letzte Antwort am 13.09.2012  –  9 Beiträge
Bandpass für AXX1010
f4lt3r am 23.07.2006  –  Letzte Antwort am 23.07.2006  –  3 Beiträge
HILFE bei Bandpass berechnen *verzweifelt*
evo-formy am 23.03.2009  –  Letzte Antwort am 23.03.2009  –  4 Beiträge
Subwoofer Gehäuse berechnen
DaCHRlS am 31.12.2012  –  Letzte Antwort am 31.12.2012  –  8 Beiträge
bandpass gehäuse berechnen
wzrd am 19.05.2009  –  Letzte Antwort am 20.05.2009  –  11 Beiträge
Ravemaster BSW 124 II
Der_Baeck am 14.12.2009  –  Letzte Antwort am 14.12.2009  –  12 Beiträge
Gehäseberechnung ?!
xc1te am 21.05.2006  –  Letzte Antwort am 23.05.2006  –  4 Beiträge
Bandpass geht nicht Tief genug, was ändern?
DominicZ am 06.08.2012  –  Letzte Antwort am 18.08.2012  –  32 Beiträge
bandpass gehäuse berechnung.
MastaOlli am 19.03.2007  –  Letzte Antwort am 20.03.2007  –  6 Beiträge
Bandpass für Atomic Manhattan MA12S4
Beattune am 23.07.2013  –  Letzte Antwort am 16.02.2014  –  16 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 13 )
  • Neuestes Mitgliedobernoob
  • Gesamtzahl an Themen1.551.999
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.122

Hersteller in diesem Thread Widget schließen