HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » wie schliesse ich ne Sub an | |
|
wie schliesse ich ne Sub an+A -A |
|||
Autor |
| ||
specter14
Ist häufiger hier |
18:45
![]() |
#1
erstellt: 03. Okt 2009, ||
hi wollte mal wissen ob es generell richtig ist nen Sub mit doppelschwingspule so an zu schliessen, das ich jeweils einen kanal (von ner 2 kanal AMp) an jede seite anschliesse. hab da schon mal gesehen das nur auf eine seite + und auf der anderen seiter de - pol angeschlossen war |
|||
ff701
Inventar |
18:50
![]() |
#2
erstellt: 03. Okt 2009, ||
Damit machst du dir als Anfänger den Sub ziemlich sicher kaputt. Welcher Woofer? Welche Endstufe? |
|||
|
|||
specter14
Ist häufiger hier |
18:58
![]() |
#3
erstellt: 03. Okt 2009, ||
alpine woofer SWR-1242D hifonics Zeus AMp zs4000 2x 100 w [Beitrag von specter14 am 03. Okt 2009, 19:00 bearbeitet] |
|||
Harrycane
Inventar |
19:00
![]() |
#4
erstellt: 03. Okt 2009, ||
NEIN! Es kommt auf die Impedanz der Schwingspulen an und bis zu welcher Impedanz die Endstufe stabil ist. Wie FF701 schon schrieb:
|
|||
specter14
Ist häufiger hier |
19:04
![]() |
#5
erstellt: 03. Okt 2009, ||
na da fragst du aber was da hab ich kein plan von amp Leistung 2x100 WRMS bei 4 Ohm 2x200 WRMS bei 2 Ohm Lowpass 30-150 Highpass 10-1200Hz Abmessungen 265x62x286mm Doppelschwingspule 2 x 4Ohm 12" = 30cm (Wooferdurchmesser) Impulsbelastbarkeit 1500 Watt Frequenzgang 24 Hz - 500 Hz |
|||
DJ-Lamá
Inventar |
19:09
![]() |
#6
erstellt: 03. Okt 2009, ||
[Beitrag von DJ-Lamá am 03. Okt 2009, 19:10 bearbeitet] |
|||
specter14
Ist häufiger hier |
19:13
![]() |
#7
erstellt: 03. Okt 2009, ||
netter versuch mit dem link bin aner zu blöde dazu |
|||
Maddy-sein
Stammgast |
19:15
![]() |
#8
erstellt: 03. Okt 2009, ||
Die Spulen in Reihe, also + von Spule 1 an - von Spule 2 So hat der Woofer 8 Ohm . Das verbleibende + und - kommt gebrückt auf deinen Verstärker Jeder Kanal sieht 4 Ohm , alles passt. |
|||
Böötman
Inventar |
19:16
![]() |
#9
erstellt: 03. Okt 2009, ||
Für Klang würde ich den Amp brücken und beide Spulen in reihe anschliessen und für Pegel an den gebrückten amp nur eine Spule nutzen. Und nein an alle die jetzt rummeckern wollen, nur weil der Sub zwei spulen hat heist das nicht das immer beide genutzt werden müssen und auch nein, Klanglich hat das keinen einfluss ob nun eine oder beide genutzt werden. Jegliche Klangänderung die vernehmbar ist ist Ampbedingt aufgrund des geänderten DF daher auch zweierlei empfehlungen in diesem fall. mfg PS: -DJ-Lamá: dein Link funzt nicht! |
|||
DJ-Lamá
Inventar |
19:20
![]() |
#10
erstellt: 03. Okt 2009, ||
specter14
Ist häufiger hier |
19:22
![]() |
#11
erstellt: 03. Okt 2009, ||
ihr verwirrt mich jetzt mit dem in reihe anschliesen? FÜR MICH HIESS IN REIHE IMMER POL AN POL bis zur energie quelle bei maddy steht den + an den - vom anderen?oder hab ich das falsch verstanden.. ich hab es bis jetz so gemacht das jeder kanal an eine spule ging. |
|||
DJ-Lamá
Inventar |
19:33
![]() |
#12
erstellt: 03. Okt 2009, ||
so musst du es anschließen auf 2 OHm zu kommen ![]() Oder so auf 8 ohm (macht wegen zuwenig Leistung kein Sinn) ![]() Ich sehe grade, dass deine Stufe und Sub garnicht zusammen passen ![]() Die zeus macht 400W an 4 ohm. und du brauchst die Leistung an 2Ohm [Beitrag von DJ-Lamá am 03. Okt 2009, 19:37 bearbeitet] |
|||
Böötman
Inventar |
05:10
![]() |
#13
erstellt: 04. Okt 2009, ||
Aus diesem grund gab´s das Posting nummer neun... |
|||
specter14
Ist häufiger hier |
07:30
![]() |
#14
erstellt: 04. Okt 2009, ||
das heisst ich brücke die amp und schliesse dan IN reihe die Pole an den Sub so wie auf dem bild aber das ich da auch auf die Ohmzahl achten muss wusste ich auch nicht |
|||
DJ-Lamá
Inventar |
10:21
![]() |
#15
erstellt: 04. Okt 2009, ||
Richtig. Wie auf Bild 2 Dargestellt. Kannst auch so wie Bild I machen, doch dann ohne zu Brücken. Dann hast du noch ein Kanal frei, aber halt weniger Kontrolle. |
|||
specter14
Ist häufiger hier |
13:47
![]() |
#16
erstellt: 04. Okt 2009, ||
so habs jetzt gemacht wie auf bild eins in reihen und nur auf einem kanal ist schon besser |
|||
DJ-Lamá
Inventar |
13:59
![]() |
#17
erstellt: 04. Okt 2009, ||
Dann mal viel spaß mit deiner Anlage... |
|||
specter14
Ist häufiger hier |
14:26
![]() |
#18
erstellt: 04. Okt 2009, ||
na ja is ja lange nicht fertig bin grad am bauen |
|||
specter14
Ist häufiger hier |
17:37
![]() |
#19
erstellt: 04. Okt 2009, ||
was ist den die bessere variante die 2 ohm oder die 8ohm anschluss möglichkeit |
|||
Maddy-sein
Stammgast |
17:47
![]() |
#20
erstellt: 04. Okt 2009, ||
8ohm Brücke 200Watt 2Ohm an einem Ausgang 200Watt 4 Ohm -> Jede Spule an einem Ausgang der Stufe 200Watt öhm dann wohl 8Ohm? [Beitrag von Maddy-sein am 04. Okt 2009, 17:48 bearbeitet] |
|||
Böötman
Inventar |
17:54
![]() |
#21
erstellt: 04. Okt 2009, ||
8 Ohm brücke ist die bessere Möglichkeit da du beide Amp kanäle nutzt und somit nen besseren DF erreichst. Die Leistung am sub ist bei beiden Varianten identisch, wenn du mehr Druck haben willst so gibt es noch die Möglichkeit bei gebrückten amp NUR EINE!!! Spule zu nutzen, darauf wurde aber schon im Post neun von mir hingewiesen, damit verdoppelst du die Leistung am sub gegenüber den vorgenannten optionen, hast dann aber den Amp voll ausgereitzt und musst im gegensatz mit nem schlechteren bzw deinem jetzigen DF leben. mfg |
|||
specter14
Ist häufiger hier |
18:01
![]() |
#22
erstellt: 04. Okt 2009, ||
so was heisst den jetzt DF. Pegel únd druck heisst in den fällen jetzt auch spüre den bass mehr und es wackelt mehr,dafür ist er nicht so laut bzw er spielt den TOn nicht mehr so sauber aus? mehr DF heisst sauberer Ton aber dafür einen nicht so kraftvollen bass |
|||
Böötman
Inventar |
18:16
![]() |
#23
erstellt: 04. Okt 2009, ||
Falsch!!! DF = Dämpfungsfaktor (wieviel Kontrolle hat der Amp über den Sub / wie gut folgt der Sub dem Musiksignal) - der DF umschreibt einfach nur das Verhältnis zw innenwiderstand Amp zum widerstand des Subs, im Idealfall sollte der des Amps viel kleiner als der des Subs sein so das nach einem kurzen Bassimpuls die induzierte Spannung der Schwingspule (entsteht durchs Ausschwingen der Membran) im Amp praktisch Kurzgeschlossen werden soll was wiederum die Membran schneller "ausbremst", unterm strich ist ein hoher DF klanglich besser da der Sub sauberer bzw kontrollierter aufspielt in wieweit sich das allerdings bemerkbar macht ist von Amp zu Amp sehr verschieden und sollte durch simples testen beurteilt werden, von daher halte Ich persönlich nichts von Digitalen Amps da der DF hier meist klein ist und sie mir klanglich keinesfalls entsprechen, abgesehen davon sind subs an analoger Leistung belastbarer als an digitaler mfg mfg |
|||
specter14
Ist häufiger hier |
18:31
![]() |
#24
erstellt: 05. Okt 2009, ||
würde diese Amp besser zu meinem Sub passen? HELIX HXA 4000 MKII Ausgangsleistung RMS / Musik an 4Ohm 4 x 70/140 Watt Ausgangsleistung RMS / Musik an 2Ohm 4 x 125/250 Watt Ausgangsleistung gebrückt RMS / Musik an 4Ohm 2 x 250/500 Watt Frequenzbereich 20 Hz - 20 kHz +/- 0,2 dB Klirrfaktor < 0,009 Prozent Geräuschpegelabstand > 100 dB TIM Verzerrung 0,016 Prozent Dämpfungsfaktor > 300 Sicherung 2 x 25 A Eingangsempfindlichkeit 250 mV - 8V Eingangsimpedanz 10 kOhm Abmessungen (Höhe/Breite/Tiefe) in mm 31,5 / 200 / 336 Gewicht 2,6 kg |
|||
DJ-Lamá
Inventar |
20:44
![]() |
#25
erstellt: 05. Okt 2009, ||
2 Gebrückte Kanäle an 1 Woofer bedarf sehr viel feingefühl und penibeles einmessen mit nem Multi! Lieber ein Monoblock, oder einen 2 Kanäler. |
|||
Böötman
Inventar |
05:07
![]() |
#26
erstellt: 06. Okt 2009, ||
Ich rate dir zu nem Audiosystem Amp, die sind in Brücke 2 Ohm stabiel, gibts oft gebraucht und zuverlässig sind sie auch. mfg |
|||
specter14
Ist häufiger hier |
16:48
![]() |
#27
erstellt: 06. Okt 2009, ||
ja denke ne 2 kanal ist besser,bin an einer kove drann...das teil ist wohl ganz gut. wie finde ich das den überhaupt raus wie das mit der Ohmzahl so läuft und berchnet wird wie gesagt von solchen sachen hab ich NOCH keien plan. aber bisher gut beraen worden will es ja auch vernünftig machen. eventuel will ichauch nen 2 alpine woofer drann hängen reicht da dann auch ne 2 kanal amp |
|||
specter14
Ist häufiger hier |
18:51
![]() |
#28
erstellt: 06. Okt 2009, ||
weiss einer was obere und untere einbautiefen sind |
|||
Böötman
Inventar |
05:19
![]() |
#29
erstellt: 07. Okt 2009, ||
Dann miss es doch aus... |
|||
specter14
Ist häufiger hier |
19:00
![]() |
#30
erstellt: 07. Okt 2009, ||
mit ws würdet ihr dämmen |
|||
specter14
Ist häufiger hier |
14:19
![]() |
#31
erstellt: 11. Okt 2009, ||
hi denke diese ETON AMP passt ganz gut zu dem SUb oder TYP:ETON PA 1102 |
|||
Böötman
Inventar |
14:43
![]() |
#32
erstellt: 11. Okt 2009, ||
Nein, du musst in Brücke 2 Ohm stabil sein und genau das sind die Etons nicht. Das hab Ih dir aber schon öfters gesagt. |
|||
specter14
Ist häufiger hier |
16:33
![]() |
#33
erstellt: 11. Okt 2009, ||
ja ,wie gesagt ich kann mit den angaben nicht wircklich was anfangen was da so drauf steht. was muss den drauf stehen damit es wircklich passt. wird auf jeden fall ne eton amp |
|||
hg_thiel
Inventar |
17:26
![]() |
#34
erstellt: 11. Okt 2009, ||
Hallo du brauchst einen verstärker der 2 Ohm stabil gebrückt ist. das heißt auch 1 Ohm stereo stabil von eton gibts da: MA 500.1 EC 1200.1D |
|||
specter14
Ist häufiger hier |
17:40
![]() |
#35
erstellt: 11. Okt 2009, ||
na ja werd mal in nen laden gehen wo es da eton amps gibt und werd mal da schauen |
|||
specter14
Ist häufiger hier |
18:27
![]() |
#36
erstellt: 18. Okt 2009, ||
so hab mir jetzt diese Eton EC 300.2 amp geholt und ich denke sie ist so anzuschliessen wie im posting 9 beschrieben , dann müsste das auch was brauchbare bei raus kommen |
|||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
17:02
![]() |
#37
erstellt: 19. Okt 2009, ||
Jetzt hat man dir das 4?5? mal erklärt und du hast trotzdem Mist gekauft. (nicht prinzipiell, aber im Zusammenspiel) Das muss dir erst mal einer nachmachen! [Beitrag von 'Stefan' am 19. Okt 2009, 17:03 bearbeitet] |
|||
specter14
Ist häufiger hier |
17:56
![]() |
#38
erstellt: 19. Okt 2009, ||
ganz ehrlich........mir eagl. wenn du jetzt weisst welcher sub zu der eton passen würde wegen der leistung von ALPINE dann sag es mir..... in der beschreibugn der AMP steht ganz klar das sie 2 ohm macht und dabei 225 watt ausspuckt sollte an einer spule reichen wenn ich das verstanden habe! |
|||
lombardi1
Inventar |
19:38
![]() |
#39
erstellt: 19. Okt 2009, ||
Uns auch. ![]() |
|||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
02:31
![]() |
#40
erstellt: 20. Okt 2009, ||
Joa, sie macht 2 Ohm, aber nur im Stereobetrieb. Du brauchst - zum 6. mal - eine Endstufe, die Stereo 1Ohm stabil ist. Karl: ![]() |
|||
Bassotronics
Ist häufiger hier |
11:44
![]() |
#41
erstellt: 20. Okt 2009, ||
Das mit nur einer Spule verstehe ich nicht, ich dachte man muss beide Spulen anschließen, weil das sonst den Woofer beschädigen könnte?! PS: Specter bist du nicht der, der den Heckausbau zum Fernsehen im Lupo fertigen möchte?:D MfG Markus [Beitrag von Bassotronics am 20. Okt 2009, 11:46 bearbeitet] |
|||
Maddy-sein
Stammgast |
11:59
![]() |
#42
erstellt: 20. Okt 2009, ||
Die Eton war ja nicht ganz falsch, jetz hat er was vernünftiges fürs Rainbow FS ![]() |
|||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
13:24
![]() |
#43
erstellt: 20. Okt 2009, ||
Keiner redet hier vom Anschluss von nur EINER Spule. |
|||
*Cartman*
Inventar |
13:29
![]() |
#44
erstellt: 20. Okt 2009, ||
![]() ![]() |
|||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
13:35
![]() |
#45
erstellt: 20. Okt 2009, ||
Naja, ich hab mir den Thread nicht nochmal durchgelesen. Dazu gibts die Quote-Funktion... Klar, man kann auch nur eine Spule anschließen, wo dann aber "mehr Druck" herkommen soll, muss mir mal jemand erklären: ![]() |
|||
*Cartman*
Inventar |
13:39
![]() |
#46
erstellt: 20. Okt 2009, ||
Sehr aufschlussreicher Link! Besonders Abschnitt 4 ist interessant (kurzgeschlossene zweite Schwingspule)! Danke dafür! ![]() |
|||
specter14
Ist häufiger hier |
14:03
![]() |
#47
erstellt: 20. Okt 2009, ||
1 ich versteh langsam kein worte mehr von dem fachgesimmpel hier!!! 1 ohm 2 ohm 4 ohm 8 ohm stero betrieb usw. wircklich weirter helfen kann mir hier keiner nur das ich mir immer wat neues und anderes kaufen soll. und 2 ich schaue keine fernsehen damit das wird zum 100 mal ein show ausbau der klanglich niemals an die sachen drann kommen wird die hier verbaut wurden wie ich sie auf fotos gesehen hab!!!!! |
|||
Böötman
Inventar |
16:30
![]() |
#48
erstellt: 20. Okt 2009, ||
Weil nur dann effektiv mehr Leistung am Sub umgesetzt wird, deshalb! @ Specter: Wo genau liegt dein Problem? |
|||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
16:36
![]() |
#49
erstellt: 20. Okt 2009, ||
Okay, das macht Sinn. Hatte nen kleinen Denkfehler drin. ![]() Sollte vielleicht erwähnt sein, dass die ganzen Q-Parameter sich durch diese Anschlussvariante drastisch ändern. Muss also beim Gehäusebau bedacht werden! [Beitrag von 'Stefan' am 20. Okt 2009, 16:38 bearbeitet] |
|||
Böötman
Inventar |
16:42
![]() |
#50
erstellt: 20. Okt 2009, ||
Also Ich hab da noch nie Änderungen jeglicher Art vernommen... |
|||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
16:44
![]() |
#51
erstellt: 20. Okt 2009, ||
Klick mal oben auf den Link. Wie stark sich die Veränderungen bei gleichbleibendem Gehäuse in der Praxis auswirken, müsste man messen. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wie schliesse ich den Sub an? Stereo, Parallel oder Reihe? MAD-MAX-II am 28.02.2006 – Letzte Antwort am 01.03.2006 – 10 Beiträge |
Wie schliesse ich drei Doppelschw.spulen Woofer an??? BooBoo am 04.08.2004 – Letzte Antwort am 04.08.2004 – 6 Beiträge |
Wie schliesse ich meinen Woofer richtig an ShadoVV am 10.03.2005 – Letzte Antwort am 10.03.2005 – 10 Beiträge |
Wie schliesse ich 2 12zöller richtig an greekohifonics am 20.01.2006 – Letzte Antwort am 20.01.2006 – 15 Beiträge |
Sub anschliessen Outbreak2004 am 04.09.2005 – Letzte Antwort am 04.09.2005 – 3 Beiträge |
ne kleine sub frage.. ;) 13soko am 15.05.2006 – Letzte Antwort am 15.05.2006 – 5 Beiträge |
Ne Frage an die SUB-PROFIS ! Umbau Audi80Sound am 31.03.2006 – Letzte Antwort am 31.03.2006 – 5 Beiträge |
Wie sub anschließen??? cx_break am 29.06.2004 – Letzte Antwort am 29.06.2004 – 3 Beiträge |
Gladen Sub Frame WhiteRabbit1981 am 19.09.2009 – Letzte Antwort am 19.09.2009 – 2 Beiträge |
Sub richtig anschließen ! an ne 4-Kanal? Scarab770 am 19.06.2008 – Letzte Antwort am 19.06.2008 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedSerwuzz
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.245