Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

wie schliesse ich ne Sub an

+A -A
Autor
Beitrag
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#51 erstellt: 20. Okt 2009, 18:44
Klick mal oben auf den Link.

Wie stark sich die Veränderungen bei gleichbleibendem Gehäuse in der Praxis auswirken, müsste man messen.
Böötman
Inventar
#52 erstellt: 20. Okt 2009, 18:48
Den kenn Ich aber rechnerei ist eines und der Höhreindruck was völlig anderes...
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#53 erstellt: 20. Okt 2009, 18:51
Richtig.

Man füge meinen Post oben noch "/hören" hinzu.
Ich glaub wir schweifen zu weit ab...
specter14
Ist häufiger hier
#54 erstellt: 20. Okt 2009, 18:56
wo mein problem ist das ich mit diesem ganzen elektrik kram nun mal gaaaarn nichts anfangen kann.ds ist genauso wenn du versuchst nem franzosen englischbei zu bringen
ich hab da keinen plan von und für mich ist das auch alles mehr als schwer zu verstehen wenn da mit ohm zahlen um sich geworfen wird dann noch mit diversen betrieben usw...
lese mir zumindest mal alle weiteren tips usw hier durch vieleicht versthe ich ja dann mal was da die ganz gut geschrieben sind und die tips in diesem threat auch noch mal
Böötman
Inventar
#55 erstellt: 20. Okt 2009, 19:06
Ich mach´s so leicht wie möglich:

-dein amp hat als minimalimpendanz pro Kanal 2 Ohm angegeben, wenn du ihn jetzt brückst so fasst du quasi 2 kanäle zu einem zusammen, nun muss jeder kanal seine minimalimpendanz sehen welche sich jetzt durch das brücken vom amp verdoppelt hat (sprich 2 ohm kanal 1 + 2 ohm kanal 2 mcht zusammen 4 Ohm im brückenmodus)

-gesetzt dem falle dein amp währe 1 ohm stabiel so gilt hier das gleiche wie oben, beim brücken verdoppelt sich der wert so das nun mindestens 2 ohm anliegen müssen, höhrere werte sind nicht schädlich nur niedruger dürfen sie keinesfalls werden

Klar soweit?
specter14
Ist häufiger hier
#56 erstellt: 20. Okt 2009, 19:39
erstmal schon nur für wehn sind sie schädlich sub oder map
da der sub ja 2 x 4 ohm hat
Böötman
Inventar
#57 erstellt: 20. Okt 2009, 19:41
Wenn dann ist es nur schädlich für den Amp da dieser ja die Leistung erbringen muss, der Sub an sich ist einfach nur blöd und frisst das was er bekommt.

Hast du das obige verstanden?
specter14
Ist häufiger hier
#58 erstellt: 20. Okt 2009, 19:46
2 x 130 W - 4 Ohm

2 x 225 W - 2 Ohm

1 x 455 W - 4 Ohm gebrückt
das sind die daten der eton amp.
wenn ich es verstanden haben kann ich dei amp nur mit 2 x 130 an - 4 ohm an den sub anschliessen,richtig
die anderen varianten würden da nicht in frage kommen da der sub ja 2 x 4 ohm hat
oder ich gehe auf 1 x 455w bei 4 ohm an eine spule des sub´s richitg?!

nur leuchtet es mir nicht ein wie und wo ich das einstellen kann das er 2 oder 4 ohm hat.
Böötman
Inventar
#59 erstellt: 20. Okt 2009, 19:56
Jo, jetzt hat er´s.
Die Einstellung/ Verkabelung deines subs gibts Bildlich im posting 12.

Beide Spulen in reihe ergeben 8 Ohm und beide Parallel ergeben 2 Ohm. Wird nur eine Spule genutzt so hast du 4 Ohm.

Ganz einfach oder???

Jetzt wird´s aber ganz verrückt: du kannst auch beide spulen in reihe schalten (jetzt 8 Ohm last) und diese an den gebrückten Amp anschliessen. Das bedeudet in Zahlen ausgedrückt 2x130 W = 1x260 W (da ja jeder kanal seine 4 ohm sieht -> 8 Ohm Brückenlast, addieren sich nun die Teilleistungen)

Klar soweit?
specter14
Ist häufiger hier
#60 erstellt: 20. Okt 2009, 20:07
wie kommt man dan nbei den ab´ngaben auf 1x 455 watt bei 4 ohm alos kann ich die amp ruhig brücken und und in reihe schalten wie gaanz oben bildlich beschrieben!! von batt + an amp + von da an amp - zu batt - !?
dann müsste die leistung mir eigentlich für den sub reichen wenn er dann 260 bekommt auch wenn er sich darüber tot lacht.vorerst wird es reichen.
und mein hifonics amp geht dan an mein neues FS
Böötman
Inventar
#61 erstellt: 20. Okt 2009, 20:16
Auf die 1x455 W kommst du nur dann wenn du von deinem Sub nur eine Spule an den gebrückten Amp anschließt, da ja eine Spule 4 Ohm hat und das zeitgleich die Minimalimpendanz für den Amp im Brückenbetrieb darstellt. (daher auch nur "1x" leistung X)

Reihenschaltung des Subs an gebrückten Amp sieht so aus:

-du Brauchst 3 Verbindungen:

1: - + vom Ampausgang Kanal 1 an + der Spule 1 vom Sub
2: - - der Spule 1 an + der Spule 2 vom Sub
3: - - der Spule 2 vom Sub an - Ampausgang 2 (wegen Brückenmodus, ist an sich ja klar)


Steigst du jetzt langsam durch?
specter14
Ist häufiger hier
#62 erstellt: 20. Okt 2009, 20:20
okay habs verstanden .
und welche variante würdest du wählen die gebrückte auf beide spulen oder nur auf eine spule.
seid ihr alle hier eigenltich elektrik freaks
Böötman
Inventar
#63 erstellt: 20. Okt 2009, 20:29
Elektrofreaks eigendlich nicht, das ist mittlerweile zur routine geworden aber an sich umständlich zu erklären.

Also Ich würde den Amp auf jedenfall Brücken, willst du klang dann 8 Ohm und beide Spulen in reihe, willst du Pegel/Druck dann 4 Ohm und nur eine Spule. Jeder wollte dich auf einen 1 Ohm stabilen Amp drängen da dieser gebrückt 2 Ohm als mindestimpendanz hat und genau diese 2 Ohm hat auch dein Sub wenn du beide Spulen Parallel schaltest, das ist der eigendliche grund der Hauptdiskussion hier.
specter14
Ist häufiger hier
#64 erstellt: 20. Okt 2009, 20:37
dann werd ich sie brücken und auf eine spule gehen der klang kommt dann ja auch vom fs und nicht vom sub.irgendwann werd ich eh wieder umbauen und die grosse aktion starten....
2 subs zusatz batt grössere endstufe usw
hab mir jetzt ein rainbow fs zugelegt das wird dann pber die hifonics amp laufen,war ne gute wahl.
findes du das es sin mahct auch zusätzlich kicker zu verbauen ich mein sieht ja auch gut aus wenn viel drin ist nur baei bin ich mir echt unsicher ob das überhaupt nötig währe
Böötman
Inventar
#65 erstellt: 20. Okt 2009, 20:44
Kicker sind extreme Geschmackssache, mein ding ist´s an sich nicht zudem der Einbau sehr aufwändig ist da er äusserst massiv ausfallen muss. Abgesehen davon, die beste Anlage ist die die man nicht sieht und die Hifonics würde Ich auch bei gelegenheit tauschen da sie klanglich - wie die meisten Hifo geräte - nicht gerade das gelbe vom Ei sind. Aber zumindest Testweise kannst du das FS drüber laufen lassen nur vergess den HP nicht.

mfg

PS: -lies dir bitte nochmal den kompletten Fred durch da du ja jetzt verstanden hast wie sich das mit den Ohms und Watts verhält
specter14
Ist häufiger hier
#66 erstellt: 20. Okt 2009, 20:49
was ist denn jetzt HP noch
lerne langsam erst noch die ganzen abkürzungen.

das die Hifo nich tsi toll sind hab ich auch schon gemerkt.
die eton treffen meine gechmack un dsind okay wie ich hier hörte irgendwann fliegt die hifo dann auch raus gegen ne kleine eton
Böötman
Inventar
#67 erstellt: 20. Okt 2009, 20:51
HP = Hochpass
LP = TP = Tiefpass
Subsonic = Hochpass der speziell bei Subs bei sehr tiefen Frequenzen eingreift (i.d.r. zw 20 und 30 Hz)
specter14
Ist häufiger hier
#68 erstellt: 20. Okt 2009, 21:40
ja sowas hab ich hier schon irgendwo gelsen hat mit der einstellung der amp zu tun richrig
Böötman
Inventar
#69 erstellt: 21. Okt 2009, 08:18
Richtig, das sind Filter direkt am amp die es dir ermöglichen Subs von hohen tönen (LP) und das FS von tiefen tönen (HP) zu befreien. Das FS wird dadurch mechanisch entlastet, wird Pegelfester und spielt "freier/klarer" auf und der Sub bekommt nur das ab was er wirklich kann, Bässe.

mfg
specter14
Ist häufiger hier
#70 erstellt: 21. Okt 2009, 09:32
v i e l e n d a n k
für die gedult mir das zu erklären das hat mich erstmal wieter gebracht
Böötman
Inventar
#71 erstellt: 21. Okt 2009, 18:37
No Problem...


[Beitrag von Böötman am 21. Okt 2009, 18:38 bearbeitet]
specter14
Ist häufiger hier
#72 erstellt: 09. Nov 2009, 00:05
1 x 375 Watt RMS / 4 Ohm gebrückt

1 x 550 Watt RMS / 2 Ohm gebrückt
wie kommen solche werte bei einer amp zu stande
ich meine ^x 550 watt an 2 ihm währe ja genau das richtige für meinen sub,nur
wie stell ich das dann ein das ich auchauf die 2 ohm plus die leistung komme
hg_thiel
Inventar
#73 erstellt: 09. Nov 2009, 00:11
Wenn du die Leistung eines gebrückten Verstärkers an 2 Ohm nutzen willst, brauchst du einen Subwoofer der:

2 x 4 Ohm parallel
2 x 1 Ohm in reihe

hat.


in seltenen fällen gibts aber noch andere kombinationen


wenn die belastbarkeit des subwoofers pro spule angegeben ist, rechnest du einfach beide zusammen.
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#74 erstellt: 09. Nov 2009, 00:11
Das hat man dir vor ewiger Zeit erklärt!

Lest doch mal eure Antworten, verdammte Axt.
Spulen parallelschalten wie in dem Bild auf Seite 1, in Brücke an die Endstufe, fertig.


[Beitrag von 'Stefan' am 09. Nov 2009, 00:13 bearbeitet]
specter14
Ist häufiger hier
#75 erstellt: 09. Nov 2009, 02:13
danke thiel,
mein sub hat 2 x4 Ohm also muss die ausgansleistung bei der amp 2 Ohm sein und nicht 4 richtig!?
DJ-Lamá
Inventar
#76 erstellt: 09. Nov 2009, 02:43

specter14 schrieb:
danke thiel,
mein sub hat 2 x4 Ohm also muss die ausgansleistung bei der amp 2 Ohm sein und nicht 4 richtig!?


Richtig..

Entweder 2 OHM oder 8 ohm!
Hier nochmal was zum Spielen

da sollte jede Frage beantwortet werden...
specter14
Ist häufiger hier
#77 erstellt: 10. Nov 2009, 02:37
oky kennt einer ne eton amp die 2 oder 8 ohm macht so mit 500 w rms

denek wohl ne mom amp ist das beste hab da auch ne schöne helix gesehn mal schauen
ne HELIX HXA 1000 QX, Monoblock, 600W RMS an 2 Ohm
das sollte für den sub bestens sein
so hab ich meine eton dann für das FS
ein schönes rainbow system... passt ja dann alles langsamm werd die hifonics amp mal verkaufen ..


[Beitrag von specter14 am 10. Nov 2009, 02:42 bearbeitet]
specter14
Ist häufiger hier
#78 erstellt: 11. Nov 2009, 01:32
also werde mir für den sub nen monoblock kaufen der 2 ohm stabiel ist helix eton oder brax weird es wohl werden das sollte eine gute wahl sein eventuell auch rockfort mal sehen was ich da so bekomme.dann
die spulen parallel schalten und es wird knallen.
hab ich es jetzt verstanden!?
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#79 erstellt: 11. Nov 2009, 01:38

hab ich es jetzt verstanden!?


Keine Ahnung... "Spulen parallelschalten und es wird knallen" zeugt nicht UNBEDINGT von Verständnis.
Monoblock passt, aber "Helix, Eton oder Brax" ist ne lustige Markenauswahl.
specter14
Ist häufiger hier
#80 erstellt: 11. Nov 2009, 01:43
ich meinte damit das die besser sind als die hifonics amp.
was heisst den lustig...
wurde mir auf jeden fall empfolen diese zu nehem die währe für den anfang mehr als gut
SeppSpieler
Inventar
#81 erstellt: 11. Nov 2009, 01:52
Ähm....
Brax ist eine High end Schmiede, nix Einstiegszeug.
specter14
Ist häufiger hier
#82 erstellt: 11. Nov 2009, 01:59
okay dan kann ich auch die preise nach voll ziehen.
die marken wurden mir halt empfolen
Böötman
Inventar
#83 erstellt: 11. Nov 2009, 10:32

specter14 schrieb:
oky kennt einer ne eton amp die 2 oder 8 ohm macht so mit 500 w rms


Dann währe wohl ne klitzekleine Steg k2.01 auch was für dich, 730 W rms @ 2 Ohm (real eher 900 W) bei ner Baugröße von 25x23 cm.

mfg
specter14
Ist häufiger hier
#84 erstellt: 11. Nov 2009, 12:28
kenn ich mal gar nicht
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#85 erstellt: 11. Nov 2009, 18:40
Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht?
Böötman
Inventar
#86 erstellt: 11. Nov 2009, 20:23

specter14 schrieb:
kenn ich mal gar nicht


...dann hast du bisher nur Saft statt Wein getrunken...

Ich bin ein Link, auf mich kann man klicken!!!


[Beitrag von Böötman am 11. Nov 2009, 20:24 bearbeitet]
specter14
Ist häufiger hier
#87 erstellt: 11. Nov 2009, 23:21
hab immerhin schon faaaast alles zusammen...
Dämmaterial
HArz
GFK Matte
1 sub alpine
1 amp eton
1 Fs rainbow
fehlt jetzt noch
1 Sub alpine
1 Amp Eton.Helix oder sonst was
1 Kondensator
1 Satz Kabel...
Die MDF Platten
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Wie schliesse ich den Sub an? Stereo, Parallel oder Reihe?
MAD-MAX-II am 28.02.2006  –  Letzte Antwort am 01.03.2006  –  10 Beiträge
Wie schliesse ich drei Doppelschw.spulen Woofer an???
BooBoo am 04.08.2004  –  Letzte Antwort am 04.08.2004  –  6 Beiträge
Wie schliesse ich meinen Woofer richtig an
ShadoVV am 10.03.2005  –  Letzte Antwort am 10.03.2005  –  10 Beiträge
Wie schliesse ich 2 12zöller richtig an
greekohifonics am 20.01.2006  –  Letzte Antwort am 20.01.2006  –  15 Beiträge
Sub anschliessen
Outbreak2004 am 04.09.2005  –  Letzte Antwort am 04.09.2005  –  3 Beiträge
ne kleine sub frage.. ;)
13soko am 15.05.2006  –  Letzte Antwort am 15.05.2006  –  5 Beiträge
Ne Frage an die SUB-PROFIS ! Umbau
Audi80Sound am 31.03.2006  –  Letzte Antwort am 31.03.2006  –  5 Beiträge
Wie sub anschließen???
cx_break am 29.06.2004  –  Letzte Antwort am 29.06.2004  –  3 Beiträge
Gladen Sub Frame
WhiteRabbit1981 am 19.09.2009  –  Letzte Antwort am 19.09.2009  –  2 Beiträge
Sub richtig anschließen ! an ne 4-Kanal?
Scarab770 am 19.06.2008  –  Letzte Antwort am 19.06.2008  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied7San
  • Gesamtzahl an Themen1.552.093
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.103

Hersteller in diesem Thread Widget schließen