HIFI-FORUM » Musik » Klassik » Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!) | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 220 . 230 . 240 . 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 . 270 . 280 . 290 . 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. Letzte |nächste|
|
Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)+A -A |
||
Autor |
| |
Pilotcutter
Administrator |
17:13
![]() |
#12784
erstellt: 06. Apr 2014, |
Wollte eigentlich Mendelssohn's 2. Sinfonie aus dem Regal nehmen, doch dann fiel mein Blick auf dieses Quintett Päärchen. Mozart schrieb es in seiner Wiener Anfangszeit. 12 Jahre später komponierte Beethoven ebenfalls ein Quintett in gleicher Tonart, gleicher Satzdisposition und für gleiche Besetzung: Klavier, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott ![]() Mozart Quintett für Klavier, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott Es-Dur, KV 452 Beethoven Quintett für Klavier, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott Es-Dur, op. 16 Christian Zacharias Bläserensemble Sabine Meyer Aufgenommen am 14./15.05.1993 Festeburg Kirche, Frankfurt-Preungesheim EMI 1995 Gruß. Olaf |
||
Klassikkonsument
Inventar |
17:07
![]() |
#12785
erstellt: 07. Apr 2014, |
Immer wieder phänomenal: ![]() Das Cover sieht ja obskur aus. Ich habe die alte CBS-Masterworks-Ausgabe: ![]() Franz Schubert (1797 - 1828): Klaviertrio Nr. 2 Es-dur op. 100 / D 929 Eugene Istomin (Klavier), Isaac Stern (Geige) & Leonard Rose (Cello) (CBS, 12.-13. März 1969). [Beitrag von Klassikkonsument am 07. Apr 2014, 17:07 bearbeitet] |
||
|
||
FabianJ
Inventar |
19:56
![]() |
#12786
erstellt: 07. Apr 2014, |
![]() Gustav Mahler (1860-1911) Sinfonie Nr. 7 e-Moll Berliner Philharmoniker - Dirigent: Michael Gielen Beim Testament-Label erscheinen also auch Aufnahmen noch lebender Künstler?! Dass Herr Gielen auch Musik der Spätromantik dirigieren kann, wusste ich seitdem ich Zemlinskys „Lyrische Sinfonie" mit ihm und „seinem" SWR Sinfonieorchester hörte. Nun bin ich mal gespannt was er aus Mahler macht. Hier allerdings mit den Berliner Philharmonikern. Er sprang 1994 wohl als Ersatz für den erkrankten Klaus Tennstedt ein. Mit freundlichem Gruß Fabian ![]() [Beitrag von FabianJ am 07. Apr 2014, 19:57 bearbeitet] |
||
Hüb'
Moderator |
06:49
![]() |
#12787
erstellt: 08. Apr 2014, |
Hi, ich höre mich aktuell quer durch diese Box, die ich auch noch in der LP-Ausgabe besitze: ![]() Im Gegensatz zu ![]() Der Preis ist aktuell wieder in Gefilden angelangt, die den Kauf verglichen mit den Gesamtausgaben von Brilliant Classics, der DG oder Hyperion vollends unattraktiv machen. Grüße Frank ![]() [Beitrag von Hüb' am 08. Apr 2014, 12:15 bearbeitet] |
||
Klassikkonsument
Inventar |
12:15
![]() |
#12788
erstellt: 08. Apr 2014, |
Klassikkonsument
Inventar |
19:20
![]() |
#12789
erstellt: 09. Apr 2014, |
Hörbert
Inventar |
19:18
![]() |
#12790
erstellt: 10. Apr 2014, |
Pilotcutter
Administrator |
20:16
![]() |
#12791
erstellt: 10. Apr 2014, |
'n Abend zusammen Aus meiner 50 Jahre Deutsche Harmonia Mundi Box ![]() Diverse Motetten von einigen CDs für 4 Stimmen von J. C. Bach, J. M. Bach, J. S. Bach und J. Pachelbel. Cantus Cölln Leitung: Konrad Junghänel dhm/Sony BMG 1994/1997 Cantus Cölln ist wirklich eine einmalige Singgemeinschaft von meist nur 8 Sängern. Selten hört man ein so präzises Vokalwerk mit solch sauberer Artikulation. Dazu eine kristallklare Aufnahme und jetzt über AKG K701 Kopfhörer abgehört. Habe auch eben gelesen, dass die Bezeichnung der Altstimme bei weiblicher Besetzung Alto und bei männlicher Besetzung Altus genannt wird. Ich denke ich sollte mich mal mit der Anschaffung einer kompletten Box mit Bach, Pachelbel & Co. Motetten auseinandersetzen. So mittelfristig. Gruß. Olaf |
||
arnaoutchot
Moderator |
20:35
![]() |
#12792
erstellt: 10. Apr 2014, |
Hallo Olaf, bei mir läuft so was Ähnliches: Alexander Agricola - A Secret Labyrinth - Huelgas Ensemble / Paul van Nevel. Verschachtelte Vokalpolyphonie der Frührenaissance, sehr schön. Diese Box wäre - wenn nicht vergriffen und teuer - vielleicht etwas in der Richtung, die Du suchst. Berate Dich gerne ![]() ![]() |
||
FabianJ
Inventar |
21:14
![]() |
#12793
erstellt: 10. Apr 2014, |
Soeben noch einmal angehört: Gustav Mahler (1860-1911) Sinfonie Nr. 7 e-Moll Berliner Philharmoniker - Dirigent: Michael Gielen Meiner Ansicht nach ist dies kein Werk, welches man unkonzentriert nebenbei hören kann geschweige denn sollte, aber das konzentrierte Anhören zahlt sich dann doch aus. Mir gefällt die Aufnahme jedenfalls, eine Lieblingssinfonie wird Mahlers 7te für mich aber so schnell nicht. Mit freundlichem Gruß Fabian ![]() |
||
Pilotcutter
Administrator |
09:30
![]() |
#12794
erstellt: 11. Apr 2014, |
Hi Michael,
Nicht wirklich. Ich meine schon wirklich Motetten und/oder (Choral)Kantaten um die Bach Familie und deren Zeitgenossen herum. Ich habe einiges auch von und mit René Jacobs und muss da bei Gelegenheit mal richtig nach forschen. Danke und Gruß. Olaf |
||
Kreisler_jun.
Inventar |
09:35
![]() |
#12795
erstellt: 11. Apr 2014, |
Agricolas Musik ist über 200 Jahre älter als Bach und Pachelbel, also nicht ganz derselbe Stil ;), selbst wenn sich die Musikgeschichte in den 200 Jahren NACH Bach vielleicht etwas schneller entwickelt hat als in den Jahrhunderten vorher... |
||
Hüb'
Moderator |
12:48
![]() |
#12796
erstellt: 11. Apr 2014, |
FabianJ
Inventar |
22:20
![]() |
#12797
erstellt: 11. Apr 2014, |
![]() Johannes Brahms (1833-1897) Streichquartett Nr. 1 c-Moll op. 51 Nr. 1 Tokyo String Quartet: Peter Oundjian (Violine), Kikuei Ikeda (Violine), Kazuhide Isomura (Bratsche), Sadao Harada (Violoncello) Bei mir ist es die „Brahms: Das Gesamtwerk"-Box von Brilliant Classics, welche derzeit nur noch zu happigen Preisen angeboten wird. Die Kammermusikaufnahmen waren meiner Meinung nach das Beste an dieser Box. Die Aufnahmen der Streichquartette in obiger Kammermusikschachtel dürfte aber identisch sein... Mit freundlichem Gruß Fabian ![]() [Beitrag von FabianJ am 11. Apr 2014, 22:20 bearbeitet] |
||
FabianJ
Inventar |
11:29
![]() |
#12798
erstellt: 12. Apr 2014, |
![]() Hector Berlioz (1803-1869) Symphonie fantastique, op. 14 Les Musiciens du Louvre • Grenoble, Mahler Chamber Orchestra - Marc Minkowski (Dirigent) Heute geht es weiter mit einer von mir sehr geschätzten Aufnahme der Symphonie fantastique. Beim Gang zum Richtplatz sind stellenweise Blasinstrumente zu hören, deren Klang mich ein wenig an jemanden, der auf einem Gartenschlauch rumtrötet, denken lässt, aber das hat was Musikantisches was gerade diesem Satz nicht schadet. Meinen Spaß an der Musik mindert dies jedenfalls nicht. Mit freundlichem Gruß Fabian ![]() [Beitrag von FabianJ am 12. Apr 2014, 11:31 bearbeitet] |
||
FabianJ
Inventar |
15:34
![]() |
#12799
erstellt: 14. Apr 2014, |
Wieder auf obiger Box: Johannes Brahms Streichquartett Nr. 2 a-Moll op. 51 Nr. 2 Tokyo String Quartet: Peter Oundjian (Violine), Kikuei Ikeda (Violine), Kazuhide Isomura (Bratsche), Sadao Harada (Violoncello) Die Streichquartette scheinen nicht gerade die beliebtesten Kammermusikwerke des Komponisten zu sein, aber ich finde sie ganz schön. Mit freundlichem Gruß Fabian ![]() |
||
Klassikkonsument
Inventar |
17:48
![]() |
#12800
erstellt: 14. Apr 2014, |
Komisch, früher habe ich Brahms' 1. & 3. Streichquartett häufiger gehört. Das 1. mit dem Emerson Quartet, das 3. in einer historischen Aufnahme mit dem Busch Quartett. Das 2. legte ich mir erst vor einiger Zeit in einer frühen Aufnahme des Artemis Quartetts zu und kenne es daher praktisch noch nicht (gut, den Anfang habe ich grob im Ohr). Aber irgendwann komme ich sicher auf diese Werke zurück. |
||
Pilotcutter
Administrator |
17:50
![]() |
#12801
erstellt: 14. Apr 2014, |
Obwohl ich mich als Freikirchler nicht an das liturgische Jahr gebunden fühle habe ich eben eine TIME-LIFE Plattenbox von JS Bach entdeckt, die ich noch nie gespielt habe und es läuft gegenwärtig passend zur Karwoche Auszüge aus der h-moll Messe mit den Münchnern unter Karl Richter und die ![]() Christ lag in Todesbanden Kantate am Osterfeste FiDi Münchner Bach Chor Münchner Bach Orchester Karl Richter DGG 1969 |
||
arnaoutchot
Moderator |
20:02
![]() |
#12802
erstellt: 14. Apr 2014, |
Hier ein bisschen klassisches Vinyl. Concerti und Sinfonien der Meister auf dem Cover, "Die Röhre - The Tube", Tacet 1999. Bin ein bisschen enttäuscht, musikalisch bis auf die Battalia von Biber ein wenig glatt und gefällig, und klanglich zwar sicherlich sehr gut, aber für den extrem hohen Aufwand, der hier getrieben wird, nicht sooo herausragend. ![]() |
||
Klassikkonsument
Inventar |
13:57
![]() |
#12803
erstellt: 15. Apr 2014, |
dktr_faust
Inventar |
14:05
![]() |
#12804
erstellt: 15. Apr 2014, |
Ein bisserl Vokalmusik an der Grenze zum Barock: ![]() Über die Musik und Interpretation brauch ich nichts zu sagen - beides ist toll. Was ich daneben aber wirklich klasse finde: Im Beiheft ist über eine ganze Seite die Entstehung des Bildes das zur Illustration benutzt wurde beschrieben. Grüße [Beitrag von dktr_faust am 15. Apr 2014, 14:07 bearbeitet] |
||
arnaoutchot
Moderator |
14:10
![]() |
#12805
erstellt: 15. Apr 2014, |
Eine meiner Lieblingsplatten ! Und die Aufmachung der alpha-CDs ist vorbildlich ! ![]() |
||
dktr_faust
Inventar |
15:40
![]() |
#12806
erstellt: 15. Apr 2014, |
FabianJ
Inventar |
20:44
![]() |
#12807
erstellt: 15. Apr 2014, |
dktr_faust
Inventar |
21:55
![]() |
#12808
erstellt: 15. Apr 2014, |
[Beitrag von dktr_faust am 15. Apr 2014, 21:56 bearbeitet] |
||
Klassikkonsument
Inventar |
18:37
![]() |
#12809
erstellt: 16. Apr 2014, |
Von Glenn Goulds 1959er Salzburg-Recital ![]() W.A. Mozart (1756 - 1791): Klaviersonate C-dur KV 330 (Sony, 1994). Wie auch in der ersten Studio-Aufnahme werden die schnellen Sätze hier nicht so gegen den Strich gebürstet / "lieblos heruntergeklimpert" wie im Rahmen der späteren Gesamtaufnahme von Mozarts Sonaten. |
||
FabianJ
Inventar |
20:12
![]() |
#12810
erstellt: 16. Apr 2014, |
![]() Joseph Haydn (1732-1809) Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze, Hob. XX/1 A Le Concert des Nations (Orchester), Jordi Savall (Leitung) Einen Teil des Karfreitagsmusikprogrammes verlege ich mal ein bisschen vor, denn zwischen Freitag und Montag werde ich vermutlich nicht so viel Zeit zum Musik hören haben... Die Streichquartettfassung davon möchte ich mir auch noch irgendwann mal anhören. Mal schauen welche Aufnahme es wird... Mit freundlichem Gruß Fabian ![]() [Beitrag von FabianJ am 16. Apr 2014, 20:16 bearbeitet] |
||
FabianJ
Inventar |
21:20
![]() |
#12811
erstellt: 17. Apr 2014, |
![]() Orlando di Lasso (1532-1594) Hieremiae Prophetae Lamentationes, Jeudi Saint (Die Klagelieder Jeremias, Gründonnerstag) Ensemble Vocal Européen de la Chapelle Royale, Philippe Herreweghe (Leitung) Wie seit zwei oder drei Jahren jedes Jahr an Gründonnerstag höre ich mir auch heute wieder den ersten Teil von di Lassos Klageliedervertonungen an. Mit freundlichem Gruß Fabian ![]() |
||
Mr._Lovegrove
Inventar |
06:42
![]() |
#12812
erstellt: 18. Apr 2014, |
dktr_faust
Inventar |
07:19
![]() |
#12813
erstellt: 18. Apr 2014, |
FabianJ
Inventar |
08:50
![]() |
#12814
erstellt: 18. Apr 2014, |
Heute mal eine Johannes-Passion: ![]() Johann Sebastian Bach (1685-1750) Johannes-Passion, BWV 245 (4. Fassung, 1749) Cantus Cölln: Sabine Goetz (Magd/Sopran), Amaryllis Dieltiens (Sopran), Elisabeth Popien (Alt), Alexander Schneider (Alt), Hans Jörg Mammel (Evangelist/Tenor), Georg Poplutz (Knecht/Tenor), Wolf Matthias Friedrich (Petrus, Pilatus/Bass), Markus Flaig (Jesus/Bass) - Ulla Bundies (Violine), Anne Harer (Violine), Volker Hagedorn (Bratsche), Mieneke van der Velden (Viola da Gamba), Matthias Müller (Kontrabass), Michael Schmidt-Casdorff (Traversflöte), Ingo Nelken (Traversflöte), Katharina Spreckelsen (Oboe), Henriette Boehm (Oboe), Karin Gemeinhardt (Fagott), Carsten Lohff (Orgel) - Konrad Junghänel (Leitung) Schöne Osterfeiertage euch allen! ![]() [Beitrag von FabianJ am 18. Apr 2014, 08:51 bearbeitet] |
||
Joachim49
Inventar |
09:21
![]() |
#12815
erstellt: 19. Apr 2014, |
Thomas133
Hat sich gelöscht |
11:45
![]() |
#12816
erstellt: 19. Apr 2014, |
Dazu passend aus dem booklet zur Einspielung der 10.Mahlers unter Daniel Harding und den Wiener Philharmonikern "Harding stellte sie (die 10.) den Wiener Philharmonikern 2004 bei seinem Debüt mit dem Orchester vor. Damals fragte er einige Musiker nach ihrem ersten Eindruck: 'Bei Weitem nicht so verrückt wie die Siebte!' lautete die übereinstimmende Meinung (von derberen Ausdrücken einmal abgesehen)." Für mich hat die 7. auch einen ähnlichen Status unter Mahlers Sinfonien wie die 1. der Brahms-Sinfonien wobei ich die 1. von Brahms noch weitaus zugänglicher finde. Aber Beide kommen jeweils in meiner persönlichen Reihenfolge klar abgeschlagen auf dem letzten Platz beider Komponisten. ![]() |
||
Klassikkonsument
Inventar |
18:37
![]() |
#12817
erstellt: 19. Apr 2014, |
Mr._Lovegrove
Inventar |
09:49
![]() |
#12818
erstellt: 20. Apr 2014, |
Hier eine Rarität von 1988: ![]() Warschauer Barocksolisten Concerto Avenna Stax Kunstkopf CD Klanglich ist das ja noch wirklich gut gemacht, aber das Orchester spielt seltsam verhalten, entwickelt leider zu keiner Sekunde den typischen barock'schen Schmiss, wirkt gegenüber anderen, bekannten Ensembles sogar seltsam unbarock. |
||
op111
Moderator |
14:52
![]() |
#12819
erstellt: 20. Apr 2014, |
Peteris Vasks (geb. 1946) Viatore für Streichorchester (2001) Sinfonietta Riga, Normunds Sne (Englischhorn & Dirigent) Wergo, DDD, 2007 ![]()
![]() [Beitrag von op111 am 20. Apr 2014, 14:55 bearbeitet] |
||
FabianJ
Inventar |
22:41
![]() |
#12820
erstellt: 20. Apr 2014, |
![]() Anton Arenski (1861-1906) Klaviertrio Nr. 1 d-Moll op. 32 Moskauer Klaviertrio: Alexander Bondurianski (Klavier), Wladimir Iwanow (Violine), Mikhail Utkin (Violoncello) Was romantische Klaviertrios angeht, so steht dieses hier für mich inzwischen auf einer Stufe zu meinen Lieblingstrios, dem Ersten von Mendelssohn und dem Dritten von Dvořák. Es ist auch genauso melodienseelig wie diese. Den Komponisten Anton Arenski lernte ich über sein Violinkonzert kennen, welches man sich zwar gut mal anhören kann, das aber bei mir keinen bleibenden Eindruck hinterlassen hat. Da spielt dieses Klaviertrio für mich in einer ganz anderen Liga. Mit freundlichem Gruß Fabian ![]() |
||
Nicolas92
Stammgast |
14:24
![]() |
#12821
erstellt: 21. Apr 2014, |
Edward Elgar - Cello Concerto in E minor Op. 85 war gestern auf Arte zu sehen mit Sir Simon Rattle und den Berliner Philharmonikern sehr empfehlenswert ab min 26:00 ![]() ![]() |
||
AG1M
Inventar |
15:01
![]() |
#12822
erstellt: 21. Apr 2014, |
@Nicolas92 Danke werde ich mir noch ansehen/hören ![]() Aktuell höre ich: ![]() Haydn: Symphony In G, H.I No.88 Haydn: Symphony In G, H.I No.92 Sehr schöne Aufnahmen, gefällt mir wirklich gut ![]() [Beitrag von AG1M am 21. Apr 2014, 15:01 bearbeitet] |
||
Joachim49
Inventar |
19:07
![]() |
#12823
erstellt: 21. Apr 2014, |
Joachim49
Inventar |
19:21
![]() |
#12824
erstellt: 21. Apr 2014, |
...fast vergessen: hier kann man diesen wunderbaren Brahms ganz hören: ![]() |
||
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht |
21:27
![]() |
#12825
erstellt: 21. Apr 2014, |
Carl Filtsch. ![]() Ich habe Chopins Schüler bereits ein paarmal erwähnt, ![]() ![]() [Beitrag von Leon_der_Profi_5080 am 21. Apr 2014, 21:32 bearbeitet] |
||
op111
Moderator |
16:50
![]() |
#12826
erstellt: 22. Apr 2014, |
In den letzten Tagen einige Male Parsifal in diesen Aufnahmen: Richard Wagner (1813-1883) Parsifal Dietrich Fischer-Dieskau, Rene Kollo, Hans Hotter, Christa Ludwig, Lucia Popp, Gottlob Frick, Wiener Sängerknaben, Wiener Philharmoniker, Georg Solti Decca, ADD, 1972 Ton: Kenneth Wilkinson, Gordon Parry, Philip Siney ![]() remastered ![]() James King, Thomas Stewart, Karl Ridderbusch, Franz Crass, Gwyneth Jones, Chor und Orchester der Bayreuther Festspiele, Pierre Boulez 3 CDs DG Ton: Klaus Scheibe ![]() ![]() |
||
arnaoutchot
Moderator |
19:53
![]() |
#12827
erstellt: 22. Apr 2014, |
op111
Moderator |
22:41
![]() |
#12828
erstellt: 22. Apr 2014, |
Vorläufiger Stand: James King / Rene Kollo 2 : 1 Thomas Stewart / Dietrich Fischer-Dieskau 3 : 1 Gwyneth Jones / Christa Ludwig 1 : 4 Klaus Scheibe / Kenneth Wilkinson 24 : 24 nach 48 Kan. -> 2 Kan. Mixdown ![]() |
||
op111
Moderator |
16:07
![]() |
#12829
erstellt: 23. Apr 2014, |
Hallo Günther, das habe ich mir auch schon vorgenommen, aber bin bisher nie dazu gekommen. Ich fürchte nur, die Indentifikation der Werke, die "Modell geklungen" haben, ist schwieriger als derjenigen in "Fülle des Wohllauts" - mal abgesehen von in den Vorträgen Wendell Kretzschmars erwähnten Werken. Auf meiner Liste u.a. "Verklärte Nacht" "Das Buch mit sieben Siegeln" "Psalmensinfonie" "Die Geschichte vom Soldaten" ... ![]() [Beitrag von op111 am 23. Apr 2014, 16:34 bearbeitet] |
||
op111
Moderator |
16:10
![]() |
#12830
erstellt: 23. Apr 2014, |
Johannes Brahms (1833-1897) Symphonien Nr. 2 und 4 Gewandhausorchester Leipzig, Riccardo Chailly Decca, DDD, 2012 ![]() ![]() [Beitrag von op111 am 23. Apr 2014, 16:33 bearbeitet] |
||
op111
Moderator |
06:14
![]() |
#12831
erstellt: 24. Apr 2014, |
Klassikkonsument
Inventar |
17:19
![]() |
#12832
erstellt: 24. Apr 2014, |
Gestern mal wieder Strawinsky: - Der Feuervogel-Suite (1910) - Pulcinella Suite pour petit orchestre d'apres Pergolesi - Scherzo Fantastique op. 3 - Suiten No. 1 & 2 pour petit orchestre. Aber nicht von dieser neueren Ausgabe: ![]() sondern der 2005-Sony-Masterworks-Doppel-CD, die auf der 2. Scheibe noch Petruschka & den Sacre draufhat. BBC Symphony Orchestra, New York Philharmonic Orchestra & Ensemble InterContemporain, Pierre Boulez (1967, 1975, 1980). |
||
FrankJH
Ist häufiger hier |
19:56
![]() |
#12833
erstellt: 24. Apr 2014, |
FabianJ
Inventar |
20:58
![]() |
#12834
erstellt: 24. Apr 2014, |
![]() Edvard Grieg (1843-1907) Klavierkonzert a-Moll op. 16 Leon Fleisher (Klavier) - The Cleveland Orchestra - Dirigent: George Szell Obwohl ich romantische Klavierkonzerte sehr gern höre, hatte ich bis vor wenigen Tagen noch keine Aufnahme dieses Schlachtrosses. Leon Fleisher, das Cleveland Orchestra und George Szell sind auch bei diesem Werk eine tolle Kombination. Mit freundlichem Gruß Fabian ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 220 . 230 . 240 . 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 . 270 . 280 . 290 . 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Was hört Ihr Klassik-Fans gerade jetzt, wenn ihr mal keine Klassik hört? Hüb' am 27.08.2010 – Letzte Antwort am 08.01.2024 – 575 Beiträge |
Stilblüten aus der Klassik - Kritiken und mehr Hüb' am 01.08.2008 – Letzte Antwort am 11.08.2008 – 5 Beiträge |
Wie hört Ihr unterwegs Klassik? cd, mp3, ? Wilke am 08.05.2006 – Letzte Antwort am 03.11.2006 – 34 Beiträge |
Klassik-Radio unbegrenzt Marthaler am 23.12.2006 – Letzte Antwort am 14.02.2007 – 9 Beiträge |
Bekannte Klassik HiFi-Tweety am 09.10.2011 – Letzte Antwort am 17.10.2011 – 25 Beiträge |
"Heute gekauft","was hört ihr gerade jetzt" Threads Martin2 am 07.03.2005 – Letzte Antwort am 13.03.2005 – 16 Beiträge |
Klassik via Techniradio wolfi16 am 06.12.2005 – Letzte Antwort am 17.12.2005 – 5 Beiträge |
Wer von Euch hört Klassik im Radio? Wilke am 27.09.2011 – Letzte Antwort am 27.09.2011 – 8 Beiträge |
Klassik für Kids Hilda am 19.04.2004 – Letzte Antwort am 08.10.2005 – 45 Beiträge |
Klassik Neulingsfragen tuxix am 17.12.2009 – Letzte Antwort am 01.01.2010 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Klassik der letzten 7 Tage
- Arie aus dem Film "Der Anschlag"
- Themenbezogene Klassik. Tiere
- Werke des 20. Jahrhunderts
- Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)
- Themenbezogene Klassik: Wetter
- Themenbezogene Klassik: Wasser
- Wer kennt Klassische Musik in der Werbung
- Musikstück identifizieren
- Klassik mit dem Computer sinnvoll benennen und ordnen?
- Suche klassisches Stück aus einem Werbespot der 80er Jahre
Top 10 Threads in Klassik der letzten 50 Tage
- Arie aus dem Film "Der Anschlag"
- Themenbezogene Klassik. Tiere
- Werke des 20. Jahrhunderts
- Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)
- Themenbezogene Klassik: Wetter
- Themenbezogene Klassik: Wasser
- Wer kennt Klassische Musik in der Werbung
- Musikstück identifizieren
- Klassik mit dem Computer sinnvoll benennen und ordnen?
- Suche klassisches Stück aus einem Werbespot der 80er Jahre
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedSn3p
- Gesamtzahl an Themen1.558.392
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.347