HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » JmLab Electra | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 . 60 . Letzte |nächste|
|
JmLab Electra+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Rhodan
Stammgast |
20:28
![]() |
#2501
erstellt: 13. Feb 2006, |||||
![]() Standboxen in 14 m² - das geht ohne Raumakustikmaßnahmen nicht. Der Bass macht Dich fertig. |
||||||
Chris_G
Stammgast |
21:08
![]() |
#2502
erstellt: 13. Feb 2006, |||||
Hallo Gemeinde, ich kann nicht einschätzen, wie es sonst noch mit Deinem Raum bestellt ist. Ich kann nur sagen, dass ich meinen AW-1000 früher auf 16m² betrieben habe. Das war der Horror pur. Reine Druckkammer... Ob Du ähnlich schlimmes bei Standboxen erwarten kannst, lässt sich hier nicht feststellen. Gruß Christoph |
||||||
|
||||||
Chris_G
Stammgast |
21:12
![]() |
#2503
erstellt: 13. Feb 2006, |||||
Hallo Doc, liest sich gut ![]() Wir haben einen Teppich in der Raummitte. Musst halt wissen, dass die 926er fast 5 Meter vom Sweetspot entfernt stehen. Woher bekomme ich brauchbare Platten und aus welchem Material sollten diese sein? Vor allem würde es mich interessieren, wieviel das ganze kostet... Gruß Christoph |
||||||
fRESHdAX
Inventar |
21:28
![]() |
#2504
erstellt: 13. Feb 2006, |||||
Die Platten wären wohl am besten aus Granit (meine sind es auf jeden Fall und wirken Wunder!). Preislich kann man wohl auch da sehr viel Geld versenken - aber nur wenn man nicht vergleicht und handelt. Meine Platten gab es zur Küchengranitplatte dazu ![]() Ich würd mal beim Grabfuzzi um die Ecke nachfragen, was er denn für 2 Platte in der gewünschten Größe haben möchte. Und bei eBay soll es wohl eine Dame geben, die solche Platten verkauft (guck mal in der Forumssuche - das gab es schon häufiger). Und wo wir schon alle hier über Raumakustik diskutieren, da kündige ich mal für die nächsten Tage (mal sehen wann ich dazu komme) einen Erfahrungsbericht mit meiner neusten Raumerrungenschaft an! Hat enorm viel gebracht! Aber lasst euch überraschen. In diesem Sinne, fRESHdAX [Beitrag von fRESHdAX am 13. Feb 2006, 21:30 bearbeitet] |
||||||
Artur
Inventar |
23:43
![]() |
#2505
erstellt: 13. Feb 2006, |||||
Na da sind wir aber gespannt was Du uns für neue Errungenschaft berichten wirst. ![]() Die schwarze Granitplatten wirken wirklich Wunder. ![]() |
||||||
Dr.Who
Inventar |
11:16
![]() |
#2506
erstellt: 14. Feb 2006, |||||
Hallo Christoph, fRESHI hat schon das wichtigste geschrieben. Nicht die Breite und Länge machts preislich beiden Platten,sondern die Höhe - nur so zur Information. ![]() Ich habe für 50x30x3 ca. 160 Euro bezahlt(die Kanten habe ich mir runden lassen),es hält sich also in Grenzen. Ergebniss : Weniger Brei und mehr Druck im Bass. ![]() @fRESHI
Hört sich gut an. ![]() @Rhodan
Warum so pessimistisch,ich kenne jemanden,der eine 801D in einem solchen Raum zu stehen hat. ![]() [Beitrag von Dr.Who am 14. Feb 2006, 11:17 bearbeitet] |
||||||
Rhodan
Stammgast |
20:09
![]() |
#2507
erstellt: 14. Feb 2006, |||||
kann sein, Dr. Unser Neuling hat ja auch 1 oder 2 Dachschrägen im Zimmer. Evtl. verhindert das zum Teil, dass sich die Raummoden allzu störend ausbilden. Und wenn das Zimmer nicht quadratisch ist, liegen die Resonanzen nicht eng beieinander und schaukeln sich nicht so auf. Muss man ausprobieren. Hängt auch von der Sitzposition und den Möglichkeiten der LS-Aufstellung in den Minima ab. Bei mir lud sich der Raum (quadratisch und nur 2,25 m hoch) extrem mit Energie auf. Andererseits, wenn man sich erstmal an ein wuchtiges Bassfundament gewöhnt hat, braucht mans. Nur wummern und dröhnen darfs nicht ![]() |
||||||
pitt
Hat sich gelöscht |
21:35
![]() |
#2508
erstellt: 14. Feb 2006, |||||
Hi Gemeinde ! Noch mal zum Thema " Spannender Sonntag Nachmittag" ! Das ebay Mitglied " Winni 1984 " hat sich bei ebay verabschiedet ![]() Am Sonntag hab ich ehrlich gesagt noch über den Käufer kopfschüttelnd gelächelt....jetzt tut mir der "Big Mamma"-Käufer richtig leid ![]() Da kann man nur noch hoffen, das Axel seine Geschichte evtl. doch Realität ist ![]() mfg Pitt ![]() |
||||||
fRESHdAX
Inventar |
13:59
![]() |
#2509
erstellt: 15. Feb 2006, |||||
So, wie angekündigt: hier bin ich! Eigentlich wollte ich euch von meiner neuen Raumakustikerrungenschaft erzählen, doch jetzt kommt es doch ein bisschen anders! Aber doch noch kurz ein Wort zum Raum: Seit vorletztem Wochenende schmückt mein sehr kahles Wohnzimmer mit angrenzender Küche eine große Fläche Gardinen. Da ich hier in den Räumen knapp 19m² Fensterfläche habe, wär es eigentlich vorher unerträglich in diesem Raum Musik zu hören - alles sehr diffus, keine Staffelung, sehr spitz - sehr schlecht also. Nachdem jetzt endlich alles mittels (dünner) Stoffbahnen abgedeckt ist, erkenne ich meine Anlage kaum wieder - richtig guter Sound, tolle Staffelung und man kann endlich wieder stundenlang hören ohne genervt zu sein. Darum merkts euch: RAUM, RAUM, RAUM! Als weitere Maßnahmen werden demnächst Wallpanels besorgt (RTFS sitzt ja hier in Mainz) und irgendwann mal eine Ecke mit CornerBlocks zu gestellt (dauert aber noch). Let's come to something completly different! Durch Zufall war ich gerade eben beim Hifi-Profis in Wiesbaden und was sehen meine Augen da? JMLab 1027Be und mein Traumverstärker: T+A V10!! Gleich CDs aus dem Auto geholt - anschliessen lassen und los gehts! Ich kann nur sagen, trotz dem misserabelen Aufstellung der LS und dem noch mieseren Raums (ca. 1000 LS da drin stehen) ein genialer Klang. Wo mein Harman schon lange alles verschluckt hat da zaubert der T+A Dinge raus, die hab ich auf den CDs noch niemals gehört. Völligst entspannt spielt der Amp auf und selbst in den komplexesten Passagen: alles da! Bestes Beispiel das "Drum Solo" auf dem aktuellen Livealbum von Slipknot (jaja, ich weiss, ein sehr "komischer" Musikgeschmack). Joey, der Drummer (gilt als einer der Besten der Welt) geht ab wie Schmidts Katze, Double Bass Einsätze en masse und rockt einfach nur die Hütte. Bei mir zu Hause gehen die Bässe so dermassen zurück, wenn er in die Becken und in die Snaredrum haut, dass man meinen könnte, er hört auf die Double Bass zu spielen - ABER NEIN! Dem ist gar nicht so - er knüppelt weiter und das so dermassen sauber (auf dem T+A ![]() Und auch die Hoch und Mittelton Sektion sehr genial: Bei Apocalyptica hörte man in leisen Passagen, wie die einzelnen Pferdehaare auf dem Cellobogen richtig "AUA!" schreien, wenn sie ganz langsam über die Saiten gestrichen werden - TOLL! Zusammengefasst: Ein sehr toller Verstärker - doch für mich noch keine absolute Kaufentscheidung. Die Fehler die ich vor Jahren gemacht habe (einfach nicht genug anderes gehört) mache ich heute nicht mehr. Ich werde in den nächsten Wochen und Monaten die Händler hier in der Umgebung abklappern und meine Wunschkandidaten probehören und wenn es dann soweit ist, mit nach Hause nehmen. Zu den JMLabs nochmal kurz: sehr genialer Klang, wenn auch gar nicht soweit entfernt von meinen (minimalst). Jedoch muss ich anmerken, dass sie in einer besseren Umgebung bestimmt noch viel mehr machen könnten, als in diesem Hörraum - vielleicht sind die Unterschiede zu meinen 927Be dann doch größer. Dann noch zwei lustige Anekdoden zu vorhin: Das erste was ich sah und gleich mal schmunzeln musste, waren die Kinderarmdicken LS Kabel die der nette Herr mir da den V10 anschloss (Kimber sollen es gewesen sein; Preis ca. 3200€!). Er meinte, er hätte gerade keine anderen da und man könnte da ja noch über den Kabelpreis verhandeln - "klar"! ![]() Als ich dann hinter den V10 schaute, sah ich, dass dieser mit einem anderen CD-Player der Fa. T+A mittels - jetzt kommts - Baumarktcinchkabel verbunden war - soviel zum 3200€ Kabel ![]() Nervig dann, als ich schon gehen wollte setzte sich ein anderer älterer Kunde neben mich und wollte mir mal was über Hifi erzählen ![]() "Der T+A wäre ja der letzte Mist, mieser Klang, einfach nur zu teuerr und T+A wolle damit ja nur Geld machen" (ach was?!). "Ist solle mir doch mal den Verstärker da im Schaufenster anhören - das beste, was es, seiner Meinung nach, im Laden gäbe - Lynx oder so hieß der. Dieser würde ja nur 700€ kosten und wäre viel besser, da er nicht so schwer wäre, wie der T+A und deswegen, viel besser mit der Musik mitschwingen würde usw... blablabla. Teures Hifiequipment wäre ja völliger Unfug und eigentlich und sowieso" - HAB ICH SIE GEFRAGT!!!?? Ging mir da durch den Kopf, aber man möchte ja Hifimitbegeisterte nicht blöde anmachen - also machte ich mich locker, entspannt und elegant aus dem Staub. Ich hoffe meine Impressionen konnten euch auch nur ansatzweise mitteilen, wie toll ich das eben gehörte fand und vielleicht euch sogar ein wenig helfen (mach ich doch gern ![]() ![]() In diesem Sinne, fRESHdAX ps.: RAUM, RAUM, RAUM! |
||||||
Dr.Who
Inventar |
14:22
![]() |
#2510
erstellt: 15. Feb 2006, |||||
![]() ![]() ![]() [Beitrag von Dr.Who am 15. Feb 2006, 14:23 bearbeitet] |
||||||
inthro
Inventar |
15:22
![]() |
#2511
erstellt: 15. Feb 2006, |||||
salut, @ frusch danke, gebt mir zeit bis zum wochenende, will mir noch nen neuen teppich besorgen und noch ein wenig rumprobieren potenzial und so ![]() @ rhodan die monumentalen säulen sind lange nicht so massiv, wie sie den anschein machen... die "rohkörper" hab ich aus armierten hartschaumplatten gebastelt - enorm leicht, sehr stabil. im anschluß eigentlich nur noch die 1 cm dicken kalksteinplatten dran - fertig ![]() das gesamtgewicht würde ich mal mit 60-70 kg angeben, hast aber recht, zucken tut da nix ![]() an alle meint ihr, dass extra natursteinplatten bei mir noch was reißen würden? kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. der boden ist als konstruktion aus estrich und fliesen doch sehr stabil und mehr entkopplung als mit spikes....? ich weiß nicht... gruß inthro |
||||||
fRESHdAX
Inventar |
15:31
![]() |
#2512
erstellt: 15. Feb 2006, |||||
[Klugscheissmode]Spikes koppeln an, nicht ab![/Klugscheissmode] Aber ich denke, bei Fliesenboden dürften die Zusatzplatten nix bringen - diese verhindern ja nur das mitschwingen des Parkettbodens. Aber probieren geht über studieren (kannst ja mal ganz günstige Betonplatten aus dem Baumarkt probieren). In diesem Sinne, fRESHdAX |
||||||
inthro
Inventar |
17:53
![]() |
#2513
erstellt: 15. Feb 2006, |||||
da würde ich ja fast streiten.... aber auch nur fast, ist ja auch scheiss egal, wußte ja jeder, was gemeint war ![]() ankoppeln heißt für mich eigentlich verbinden, und genau das soll ja vermieden werden, oder? gruß inthro |
||||||
inthro
Inventar |
18:03
![]() |
#2514
erstellt: 15. Feb 2006, |||||
ach ja, und noch was... lasst euch von irgendwelchen "grabfuzzis" nicht übers ohr hauen, oder von irgendwelchen cleveren ebayhändlern. platten in den abmaßen, wie man sie für unsere zwecke bräuchte liegen beim steinmetz als rest von küchenarbeitsplatten rum. das zuschneiden und polieren der kanten ist ne minutensache... anders bei rundungen, da würd ein wenig mehr aufwand fällig, kann man sich aber auch sparen, ist halt ne optikfrage. 160 € für zwei platten halte ich für ein wenig übertrieben. dann stell ich mich den ganzen tag hin und schneide nur noch ANkopplungsplatten ![]() gruß inthro |
||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
18:03
![]() |
#2515
erstellt: 15. Feb 2006, |||||
Eben nicht |
||||||
inthro
Inventar |
18:13
![]() |
#2516
erstellt: 15. Feb 2006, |||||
na gut, bin ja lernfähig... nach kurzer recherche koppeln spikes bei mir jetzt auch AN. danke für die berichtigung... ![]() (hört sich trotzdem komisch an) gruß inthro |
||||||
Esche
Inventar |
18:44
![]() |
#2517
erstellt: 15. Feb 2006, |||||
![]() was meinst du damit ? bist du der meinung, das bei einem schwimmenden laminat oder parkett angekoppelt werden soll ? grüße |
||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
19:00
![]() |
#2518
erstellt: 15. Feb 2006, |||||
Wie kommst du da drauf ![]() |
||||||
Esche
Inventar |
19:12
![]() |
#2519
erstellt: 15. Feb 2006, |||||
hat inthro nicht laminat unter seinen ls ? grüße |
||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
19:14
![]() |
#2520
erstellt: 15. Feb 2006, |||||
Soll er sich doch Granitplatten unter die Boxen legen und gut ist. Schont Laminat und Ohren. Aber das hatten wir hier mindestens schon 1000mal. ![]() |
||||||
Esche
Inventar |
19:17
![]() |
#2521
erstellt: 15. Feb 2006, |||||
ja, aber wenn er die platte nicht vom lamitat entkoppelt, sondern ankoppelt, kann er sich die platte sparen. so schwingt das schwimmende laminat wieder, verstanden ![]() grüße |
||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
19:27
![]() |
#2522
erstellt: 15. Feb 2006, |||||
Willst du mich hier mit Gewalt als blöd hinstellen? Was soll der Quatsch ![]() ![]() |
||||||
Bass-Oldie
Inventar |
19:33
![]() |
#2523
erstellt: 15. Feb 2006, |||||
Die Platte wird über Gummis vom Laminat entkoppelt, und die Boxen auf der Platte mit Spikes angekoppelt. Vertritt jemand eine andere Lehrmeinung? |
||||||
inthro
Inventar |
19:35
![]() |
#2524
erstellt: 15. Feb 2006, |||||
kurze aufklärung: der inhtro hat fliesen unter seinen ls, und seine frage war, ob hier eine zusätzliche platte noch punkten könnte, was er nicht glaubt ![]() ich habe einfach nur die kleinen so bedeutenden wörter AN-,und ENTkopplung falsch definiert. sorry dafür. alles in bester ordnung ![]() gekoppelte grüße inthro |
||||||
Esche
Inventar |
19:44
![]() |
#2525
erstellt: 15. Feb 2006, |||||
![]() da bin ich auch der gleichen meinung. grüße |
||||||
Esche
Inventar |
19:46
![]() |
#2526
erstellt: 15. Feb 2006, |||||
was, ich habe dich doch gefragt, ob inthro laminat hat, war ein missverständnis weiter nichts ? grüße ![]() [Beitrag von Esche am 15. Feb 2006, 19:47 bearbeitet] |
||||||
tubular
Ist häufiger hier |
23:52
![]() |
#2527
erstellt: 15. Feb 2006, |||||
hi dax, wie einige seiten zuvor erwähnt, habe ich den accu e408 probegehört. spielt ja in etwa in der gleichen preisklasse wie der v10, den ich übrigens auch schon bei mir hören "durfte". der accu könnte evtl. ein interessantes vergleichsstück sein, hat mir, wie der t+a, sehr gut gefallen, ist nur bauart bedingt pflegeleichter. wenn die mistviecher nur nicht so verdammt teuer wären..... |
||||||
fuger
Hat sich gelöscht |
11:26
![]() |
#2528
erstellt: 16. Feb 2006, |||||
Wenn es sich irgendwie einrichten lässt, dann versuche einen Goldmund Mimesis 330 Vollverstärker. Das Teil ist wunderbar präzise, schnell, luftig und kraftvoll. Mir hat er an der 1027BE extrem gefallen, als auch an der Dynaudio Focus. Kostet Liste glaub ich um die 6500. gruss, Fuger |
||||||
fRESHdAX
Inventar |
14:26
![]() |
#2529
erstellt: 16. Feb 2006, |||||
Ist schon ein Preis! Ich wollte eigentlich den Gebrauchtmarkt unsicher machen - naja, mal sehen. Eine Idee, wo ich diesen im Mainzer Gebiet hören könnte? ![]() In diesem Sinne, fRESHdAX ps.: Accuphase wird auch noch gehört. |
||||||
turnbeutelwerfer
Inventar |
19:40
![]() |
#2530
erstellt: 16. Feb 2006, |||||
Hallo mal wieder,, also bei den Granitplatten Preisen kann ich nur schmunzeln ![]() Ich hab damals auch mehrere Friedhofsplattenhauer durchgefragt, am Ende zahlte ich pro Platte nur noch ca 30 euro! Aber nun mal zum Ergebniss>Weder bei der 936 der DIVA und jetzt der ALTO empfand ich die Platten als vorteil haft! Ich habe auch festverlegten trittschall ged'mpften Laminat. Darauf lagen die 3cm Platten dazwischen eine gummimatte oder auch ein Baumwolltuch wodurch sich das Klangbild nicht anders gab. Die Box stand dann mit Spikes auf den Platten. Alle 3 Lautsprecher spielten unmerklich sauberer, aber das Klangbild wurde insgesamt hart und kalt. Ich glaube auch das die Utopias ein schon zu gutes schweres Geh'use haben . Also ich bin von der Kombination Platten + Jmlab von ab!! Lediglich unter dem Sub. liegt sie noch, noch!? |
||||||
Pazteke
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:43
![]() |
#2531
erstellt: 16. Feb 2006, |||||
Hallo. Ich bin es wieder. Also ich bin davor mir die Electra 926 zu kaufen und dazu den neuen Marantz PM-15. Der Preis für die Electras liegt bei 1596€ das Paar. Findet ihr das diese Kombination gut harmonieren würde? Der Preis für den Amp ist 1200€. Beides bei Hirsch&Ille in Mannheim. Ich denke mal dem kann ich vertrauen. Gruß Pazteke |
||||||
_iam_charly
Stammgast |
22:38
![]() |
#2532
erstellt: 16. Feb 2006, |||||
N'abend zusammen, möchte mir auch endlich mal die Electra 926 anhören gehen. Aber der einzige Händler, den die Herstellerseite anzeigt, hat die 926 leider nicht. Weiß jemand, wo man sie möglichst in der Nähe von Kassel (Nordhessen) anhören kann ?
Der PM-15 geht klanglich eher in die helle Richtung. Wie klingt eigentlich die Electra 926 tendenziell ? ![]() |
||||||
fuger
Hat sich gelöscht |
23:52
![]() |
#2533
erstellt: 16. Feb 2006, |||||
Leider kann ich dir da nicht helfen. ![]() |
||||||
fRESHdAX
Inventar |
00:03
![]() |
#2534
erstellt: 17. Feb 2006, |||||
Naja, ein bisschen was kann ich ja auch machen ![]() In diesem Sinne, fRESHdAX ps.: jetzt aber ab ins Bett - morgen muss ich wieder früh raus ![]() |
||||||
Chris_G
Stammgast |
07:35
![]() |
#2535
erstellt: 17. Feb 2006, |||||
Hallo Gemeinde, die 926 spielt ohne Zweifel analytisch. Ich habe einen AX-10Ai als Amp und dieser ist ebenfalls analytisch ausgelegt. Ich finde aber trotzdem die Kombi sehr gut und kann mir mittlerweile nicht mehr vorstellen auf einem niedrigeren Niveau privat Musik zu hören. Es ist alles eine Geschmacksfrage. Ich bin ein Obertonhörer 0,3. Gruß Christoph [Beitrag von Chris_G am 17. Feb 2006, 07:36 bearbeitet] |
||||||
Dr.Who
Inventar |
09:35
![]() |
#2536
erstellt: 17. Feb 2006, |||||
Hallo, ich habe kein Problem damit gehabt,die 160 Euro abzudrücken.Klar,wenn ich wirklich gewollt hätte,so wäre ich nach langer Suche preislich besser davongekommen.Um die paar Euros kommt es mir nicht an und der Grabfuzzi ist bei mir gleich um die Ecke. ![]()
Das liegt an deiner Raumakustik,so weit mir bekannt,sieht es bei dir doch relativ bescheiden aus(Bedämpfung).Da nutzen die besten Platten nichts. ![]() PS : Hab mir die Platten in erster Linie aus optischen Gründen zugelegt,dass sich das klanglich bemerkbar macht,nehme ich gerne in Kauf. ![]() [Beitrag von Dr.Who am 17. Feb 2006, 09:41 bearbeitet] |
||||||
turnbeutelwerfer
Inventar |
10:20
![]() |
#2537
erstellt: 17. Feb 2006, |||||
Moinn, richtig es lag an meiner Raum akustik. Aber eben so wie ich oben erwähnte verstärkte sich der präsenz klingende hochtonbereich noch mehr!! Nur aus optischen Gründen mein Klangbild für 160 euro zu verschärfen, nun ja das kann ich den anderen aber hier abraten die ev auch ein eher modern und somit ein eher wenig eingerichtet Wohnzimmer bzw ein Hörraum haben, mit Laminat usw. Ich bemerkte das ganze damals an meiner Rotel Kombi sowie an der extrem teuren NAIM wo das oben erwähnte auch ein Hifi Händler erkannte! |
||||||
pitt
Hat sich gelöscht |
10:46
![]() |
#2538
erstellt: 17. Feb 2006, |||||
@ _iam_charly and all ! Die Party. Schon seit Monaten bist du Single, der Wunsch nach einer festen Beziehung meldet sich unentwegt in dir. Heute Abend gehst du zu einer Party, bei der auch einige alleinstehende junge Damen eingeladen sind. Die Gelegenheit, etwas fürs Leben zu finden, ist gekommen ! Da du spät dran bist, ist die Bude schon rappel voll. Einige Päarchen stehen verstreut herum und da, eine Ansammlung von mehreren gutaussehenden Damen im besten Beziehungs-Alter. Also Mut gefaßt, sich kurz vorgestellt und mitten in die Damenrunde platziert. Es wird erzält, laut gelacht, die Stimmung ist unerwartet gut obwohl die Party gerade erst begonnen hat. Dein Blick schweift unauffällig durch die Runde und taxiert die einzelnen potenziellen Kandidatinen. "Mmmm... wiklich für jeden Geschmack was dabei" geht dir durch den Kopf. Eine Blondine mit strahlenden blauen Augen die so laut erzält, das selbst abseits stehende Gäste ihre Gespräche unterbrechen müssen um ihr notgedrungen zu lauschen, eine Schwarzhaarige mit einer beeindruckenden Oberweite deren Lachen raumfüllen ist die aber noch kein einziges neveauvolles Wort zur Unterhaltung beigetragen hat, eine Rothaarige die mit ihren "Ich will dich sofort"- Blicken die Chancen für ein Abschleppen am heutigem Abend in Richtung 100% gehen lassen, und eine eher unauffällige Brünette die etwas zurückhaltend in der Runde steht und nicht gerade mit ihren Reizen um sich wirft und eher hinter vorgehaltener Hand lacht. Du bist dir schnell sicher, die Rothaarige wird wohl das Ziel der Begierde sein!! Nach knapp zwei Stunden geht dir das ganze Gegacker und Gelächter langsam auf die Nerven, eine Pause ist angesagt. Also ab in die Küche wo das kalte Büfett steht und die Tür zu..."puhhh..." durchatmen, die momentane Ruhe genießen und etwas Nachdenken..."die Blondine ist der Hammer, mal sehen ob was geht..wenn nicht...schlepp ich die Rothaarige ab...jaaaa das ist der Plan, so soll es sein" ! Der ursprüngliche Gedanke, an das Ziel einer dauerhaften harmonische Beziehung, scheint in dem Tohuwabohu der letzten zwei Sunden verloren gegangen zu sein. Nun allein in der ruhigen Küche....das Tellerchin wird gefüllt und hinter deinem Rücken geht die Küchentür auf und Gott sei Dank auch wieder zu ! "Welche mag es sein" schießt dir sofort durch den Kopf ![]() Ein zartes Stimmchen sagt "hi..schön ruhig hier,oder..?" Du kannst sie, wärend sie dies sagt, schmunzeln hören und spürst ihre Anwesenheit. Ihr kommt ins Gespräch, dabei kommt eine Stimmung der Vertrautheit auf, sie strahlt eine irgendwie ansteckende innere Ruhe aus , ihr zartes Lächeln ist dir vorher in dem Trubel und dem Gegacker der anderen garnicht aufgefallen. Sie scheint ungeschminkt zu sein, trägt wohl nicht sehr dick auf. Ihre Äußerungen sind sehr feinsinnig, die Unterhaltung macht Spaß, die Zeit vergeht unmerklich und nix nervt an ihr ![]() Eigentlich willst du garnicht mehr ins Partygeschehen zurück, die zarte Unterhaltung könnte noch stundenlang so weiter gehen. Die anfänglichen kurzen Gedankenausflüge zu den Reizen der Blondine und der Rothaarigen werden immer weniger,ja sie verblassen sogar ! Du fragst sie nach ihrem Namen, sie sagt " Electra.... und wie heißt du" ? mfg Pitt ![]() ![]() ![]() |
||||||
fRESHdAX
Inventar |
11:12
![]() |
#2539
erstellt: 17. Feb 2006, |||||
@pitt: Was ist denn mit dir los? Einen Künstler heute morgen gefrühstückt? ![]() Aber recht hast du! ![]() In diesem Sinne, fRESHdAX |
||||||
Dr.Who
Inventar |
11:18
![]() |
#2540
erstellt: 17. Feb 2006, |||||
Hi Pitt, war wohl eher ein Raumakustiker auf der Party. ![]() ![]() |
||||||
pitt
Hat sich gelöscht |
11:38
![]() |
#2541
erstellt: 17. Feb 2006, |||||
![]() ![]() ![]() Hi Gemeinde ! Meine Erfahrungen mit den Platten sagen..ist sehr kompliziert und hängt wirklich von den vorhandenen Gegebenheiten ab. Mein Versuch (Fliesen): Spikes unter den LS und zusätzlich auch unter den Platten brachte das gleiche Ergebnis wie bei Turnbeutelwerfer, schrecklich. Ich bin gerade mit den Übergardinen am kämpfen...alle auch noch so weit entfernten Fenster verhangen ![]() ![]() Hat evtl. mal einer, das von mir schon angesprochene Deaktivieren des Upsamplings am Player, ausprobiert...mein Eindruck ..je besser die Akustik um so verhunzender ist das Upsampling für die wahre Räumlichkeit auf der CD ( insbesondere bei älteren audiophilen AAD CDs) ![]() mfg Pitt ![]() |
||||||
inthro
Inventar |
14:04
![]() |
#2542
erstellt: 17. Feb 2006, |||||
hey pitt, an dir ist ein poet verloren gegangen ![]() bist du journalist oder so? nette geschichte, weiter so! ich werd am samstag auf die jagt nach nem größerem teppich gehen (um meine wunderschön anzusehenden, aber schlecht "klingenden" fliesen zu besänftigen, und werd dann (falls erfolgreich) meinen höreindruck der inzwischen wunderbar eingespielten 926-er kundtun. cheers inthro |
||||||
pitt
Hat sich gelöscht |
14:40
![]() |
#2543
erstellt: 17. Feb 2006, |||||
@ inthro Danke danke ![]() ![]() Soll auch nur eine kleine, etwas andere Stütze für den Fragesteller sein ! Mir als JM Lab - Fan ist es immer wichtig, das jeder vor einem evtl. Probehören weiß, was auf ihn zukommt und wo er eher zweimal hinhören sollte, gerade bei der Electra. Übertreibe es nicht mit dem Teppich ![]() ![]() Wenn ich dein Rack sehe...sehe ich sofort einen SW 900 vorn rausschauen ![]() ![]() ![]() mfg Pitt ![]() p.s. @ frusch ... ![]() ![]() |
||||||
_iam_charly
Stammgast |
18:02
![]() |
#2544
erstellt: 17. Feb 2006, |||||
"...und ich heiße Chorus" ![]() Netter Text, pitt ![]() P.S. Würdest du die Electra 926 ebenfalls als analytisch charakterisieren ? ![]() Gruß Alex |
||||||
Rhodan
Stammgast |
18:45
![]() |
#2545
erstellt: 17. Feb 2006, |||||
![]() |
||||||
inthro
Inventar |
18:55
![]() |
#2546
erstellt: 17. Feb 2006, |||||
@ charly hab mir grad deinen schon etwas betagten bericht über die session profile - t+a - dynaudio durchgelesen... ich war auch auf die profile scharf, zumal sie im test der AUDIO gut wegkam, hab mir jetzt die electra 926 zugelegt.. muß sagen, die höhen sind schon sehr markant, hat aber sicherlich auch mit meinen räumlichkeiten zu tun (fliesen, wenig möbel...) kann aber auch sagen, dass die box eine extrem gute raumabbildung, sehr detailierte mitten und einen (endlich) angenehmen bass hat. höre auch viel elektronische sachen, aber auch rock, ein wenig jazz und alles, was gut produziert wurde ![]() einen hörversuch ist die electra auf jeden fall wert!!! ![]() gruß inthro |
||||||
_iam_charly
Stammgast |
19:17
![]() |
#2547
erstellt: 17. Feb 2006, |||||
Hi inthro, der damalige, direkte Vergleich war für die Profile nicht ganz "fair", da ich sie praktisch direkt aus der Verpackung gehört habe. Sie war nicht eingespielt und gerade Focal hat soweit ich weiß eine etwas längere Einspielzeit ![]() Hab aber noch immer keinen Lautsprecher gekauft. Ich weiß zwar genau, wonach ich suche, bin aber noch nicht fündig geworden. Bei jedem anderen Lautsprecher vermisse ich das geschlossene Klangbild und die luftigen Mitten der B&W 600er Serie S3. Die Audio hatte Recht: "Die B&W zieht einen in ihren Bann". (...darf ich das überhaupt in einem Focal Thread sagen ? ![]() ![]() Gruß Alex [Beitrag von _iam_charly am 17. Feb 2006, 19:19 bearbeitet] |
||||||
inthro
Inventar |
19:26
![]() |
#2548
erstellt: 17. Feb 2006, |||||
@ charly luftige mitten.....hmmm also ich bin mit den mitten der electra mehr als zufrieden, würde fast sagen, das ist der bereich, der mich am meisten begeistert.... mit der einspielzeit haste auf jeden fall recht! hab ich ja grad hinter (oder noch vor) mir. der bass legt mit der zeit enorm zu (was nicht heißen soll, dass er über sich hinaus wächst, und ich bin da von meiner karat einiges gewohnt;)) sie spielt jetzt eine woche mit ca 5 std am tag... muß dabei aber sagen, die canton hat mir auch erst nach zwei wochen gefallen (oder ich hab mich an sie gewöhnt?) hör sie dir selbst an, achte aber darauf, dass sie ein paar std hinter sich hat, sonst ist es für die katz. cheers inthro |
||||||
taubeOhren
Inventar |
20:04
![]() |
#2549
erstellt: 17. Feb 2006, |||||
@_iam_charly ... vielleicht solltest Dir mal die 946 gönnen .... taubeOhren |
||||||
frusch
Stammgast |
20:40
![]() |
#2550
erstellt: 17. Feb 2006, |||||
@ pitt, vielen Dank für die Blumen. Ich fand Deine Story ebenfalls sehr fesselnd! `Will mir dann auch eines genehmigen und Dir dabei mental zuprosten! Ganz liebe Grüße, frusch ![]() |
||||||
pitt
Hat sich gelöscht |
20:45
![]() |
#2551
erstellt: 17. Feb 2006, |||||
@ Alex Ja! sie ist sehr analytisch und hat Räumlichkeit und Feinzeichnung ohne Ende( aber kein Vergleich zur 1000er Serie ),sie wächst enorm mit qulitativ hochwertigen Zuspielern, was ich nicht erwartet hätte und vorallem ( mein Höreindruck)hat sie entschieden mehr Fundament als die Profil ! Die 600er B&W ( eine Standbox) stand bei meinem letzten Probehören auch in der Reihe ![]() mfg Pitt ![]() [Beitrag von pitt am 17. Feb 2006, 20:48 bearbeitet] |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 . 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JM LAB ELECTRA 926 BMWDaniel am 12.07.2005 – Letzte Antwort am 12.07.2005 – 6 Beiträge |
Focal Electra 936? lausch am 15.07.2005 – Letzte Antwort am 15.07.2005 – 3 Beiträge |
Cobalt 816 Soder Electra 915.1 fog am 27.11.2003 – Letzte Antwort am 27.11.2003 – 3 Beiträge |
Focal Chorus 716 upgrade zu Aria 926 *soundOFmusic* am 17.07.2020 – Letzte Antwort am 14.09.2020 – 10 Beiträge |
JM Lab Electra oder Elac Linie 200? ockero am 06.03.2005 – Letzte Antwort am 08.03.2005 – 8 Beiträge |
Nuline 120 oder Focal Jm Lab Electra 936 Der_Kuckuck am 09.02.2006 – Letzte Antwort am 10.02.2006 – 8 Beiträge |
Focal Aria 926 oder Canton Vento ColeTrickle am 01.01.2016 – Letzte Antwort am 02.01.2016 – 5 Beiträge |
JMLab Elektra 926 oder Canton Vento 809 DC five_angel am 26.05.2006 – Letzte Antwort am 26.05.2006 – 3 Beiträge |
Electra 1027 Be schlippi04 am 15.02.2006 – Letzte Antwort am 16.02.2006 – 4 Beiträge |
Was leisten kleine Surround Lautsprecher? beutelbaer am 04.03.2006 – Letzte Antwort am 04.03.2006 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.291
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.032