HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » JmLab Electra | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 Letzte |nächste|
|
JmLab Electra+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
pitt
Hat sich gelöscht |
18:47
![]() |
#2952
erstellt: 08. Mai 2006, ||||||
@ Fruschilein ![]() ![]() Was soll ich machen ![]() ![]() Schaun wir mal wie es weiter geht, schlußendlich wird es bei mir ja wieder ein 5.1-Set werden...da ich ja schon mit dem vorhandenem mehr als zufrieden bin! mfg Peter ![]() ![]() |
|||||||
Dr.Who
Inventar |
08:48
![]() |
#2953
erstellt: 09. Mai 2006, ||||||
Hi Pitt, lass dich nicht von von den Chassis(3x17cm) verrückt machen.Das heißt noch lange nicht,dass sie keinen Bass können.Man kann auch den Weg mit mehreren Chassis gehen,in wie weit sich das auf die Bassqualität auswirkt ,weiß ich nicht.Frag mal im Techniker-Forum nach. ![]() ![]()
Ich bleibe auch dabei,Stereo klingt dagegen schon fast primitiv. ![]() PS : Ich überweise bei ebay generell keine großen Summen im vorraus,mir zu riskant. ![]() [Beitrag von Dr.Who am 09. Mai 2006, 13:30 bearbeitet] |
|||||||
|
|||||||
Grimberg
Ist häufiger hier |
21:18
![]() |
#2954
erstellt: 09. Mai 2006, ||||||
Hi Who, Du bist ein wenig widersprüchlich in Deinen Aussagen. Du outest Dich erst, ein paar dutzend Beiträge vorher, Zitat von Dir: "Ich habe die 1027 Be fast genau mit diesem Abstand hören können(Bb 3,50m,Hp 3m).Mega-Bühne und schöner kerniger Bass.Ich kann deinen Einwand also nicht nachvollziehen.Den Abstand der LS kann man bei Bedarf auch verringern." als großer Mono-Freund. Nix gegen Mono-Sound, alte Scheiben hören sich so meist so besser an, als wenn sie durch den Soundmixer gedreht wurden. Aber, siehe oben, nu ist "Stereo fast primitiv". Watt denn nu? Lt Profil hast Du ja keine Rundstrahler im Einsatz. Bauernregel, bei paralleler Aufstellung, ist und bleibt Boxenabstand zueinander multipliziert mit 1,5 plus ein bischen ist optimaler Hörabstand (dann Finetuning). Die Physik interessiert sich relativ wenig für Marketing Gags aus der Abteilung Midfield or Nearfield or Supernearfield. Wobei, das Ohr an der Membran erspart Verstärkerleistung..... @all Hat, abgesehen von mir, jemand mit der aktuellen Test-CD von Audio an Focal Erfahrungen gemacht? Übungen wie Tiefen- und Breitenstaffelung waren ja arg easy, habe aber zwei Dinge habe ich festgestellt: Ab 38 Hz hören die 1027 tatsächlich langsam(eben mit 6 db Steilheit) auf, und die Eigenresonanz meiner Wein- und sonstigen Gläser im Schrank liegt bei etwa 70 Hz. Das wusste ich vorher nicht. |
|||||||
Dr.Who
Inventar |
08:45
![]() |
#2955
erstellt: 10. Mai 2006, ||||||
Hallo Grimberg,
ich widerspreche mich nirgends,es ist wohl eher eine Frage der subjektiven Interpretation des Lesenden. ![]() Ich habe mir die 1027 im Stereo-Betrieb angehört und ja,sie hören sich sehr gut an.Das heißt aber noch lange nicht,dass der Zweikanal-Modus der Mehrkanal-Wiedergabe gewachsen ist,ich habe zum Glück die Auswahl und kann beides in Anspruch nehmen, wenn ich möchte(z.Z. nur Dreikanal ![]()
Ich benutze prinzipiell keine Regeln,ich mache das so,wie es mir gefällt.Meine Bb beträgt 2 M und die Entfernung zum Hörplatz knapp 2,50.Deine Bauernregel hat auch nur dann Relevanz,wenn der Raum es zulässt,ich wäre da also ein wenig vorsichtiger. ![]() ![]() ![]()
Habe ich knapp fünf Jahre im Einsatz gehabt,die verschiedensten Modelle.Eine sehr gute Stereo-Kette hat einer sehr guten Mehrkanal-Anlage nichts entgegenzusetzen,eigentlich logisch,wenn man mal darüber nachdenkt. ![]() [Beitrag von Dr.Who am 10. Mai 2006, 16:47 bearbeitet] |
|||||||
Grimberg
Ist häufiger hier |
21:13
![]() |
#2956
erstellt: 10. Mai 2006, ||||||
Moin moin Who, da arbeite ich jetzt aber Satz für Satz ab.
Natürlich, Interpretationen sind a priori subjektiv, was sonst?
Entschuldige, das ist doch Humbug. Wenn ich die alte Jazzgröße Oscar Peterson in Mehrkanal höre oder ne Bruckner Symphonie, dann ist das freundlich formuliert suboptimal, um den Ex-Kanzler zu zitieren. Wenn ich mir hingegen Zuhause denn nagelneusten Knaller in THX und wie das all heißt mit Kampfjets aus allen Richtungen anschaue und anhöre, ist Stereo Mist und je mehr Kanäle, desto toller. Bestmöglich Musk hören heißt doch, dem Original möglichst Nahe kommen. Bei Musik aus dem Computer ein dehnbarer Begriff, bei realen Instrumenten nicht mehr. Im Konzert, ob in der Philharmonie oder im Jazzkeller, nie habe ich in keinem Land erlebt, dass ich inmitten des Orchesters saß.
Kommt teuer, vor allem im Straßenverkehr. Bin leidgeprüft.
Ich interpretiere das so, daß auch Du versuchst, angepasst an die räumlichen Verhaltnisse, Abstand zwischen Dir und den Boxen zu legen. Sach' ich doch.
Ganz, ganz viel. Ich simuliere jetzt ein arg verkürztes Verkaufsgespräch: Kunde, im Geschäft: Hallo, ich interessiere mich für ein paar neuer LS. Ich hab mich schlau gemacht, die Firma XY hat da die XY 555(150 cm hoch, 50 kg schwer, 250 W belastbar) , die haben tollen Testberichte, hab mich in Foren schlau gemacht, "mein Sound", asf. Berater/Verkäufer: Jau, tolle Dinger. Hören Sie sich die mal an, ich mach schon mal die Rechnung fertig. Im Preis komme ich Ihnen, genau, großzügig entgegen. Mögliche, nur mögliche Frage(good case): Wie groß ist ihr Hörraum? Mobiliar, Fensterflächen? Kunde: Ja, so 15 sm, geht doch, oder!? 1. Verkäufer: Klar, winkeln Sie die Boxen an, Near- und Midfield, excellent performance. 2. Oder, Verkäufer: Da wären die LS vom gleichen Hersteller auf den Stands die bessere Lösung, kosten auch deutlichlich weniger, vielleicht mit Subs(Konzession von mir hier). Variante 1 ist die deutlich wahrscheinlichere, spätestens dann, wenn berücksichtigt wird: Die Masse des LS Materilas geht bei MM and Konsorten über den den Scanner. Zur letzten Leiche:
Nein, eindeutig nein. Eher Aberglaube oder Unwissenheit. Wenn Du vor handelsüblichen Boxen sitzt, strahlen die im 45 Grad-, bestenfalls 60 Grad Winkel. Wenn Du dann im, wirklich "im", Stereodreieck sitzt, wirds es leiser. Es erreicht Dich ja nur diffuse Randstrahlung, die aufgrund Laufzeiten und Richtverhalten der Chassis immer unpräziser im Gesamtkontext wird. Oder, das traue ich Dir aber nicht zu, Du überzeugst die akustischen Wellen mit kosmischer Energie, gewohnte Bahnen zu verlassen. Oder aber, da verlässt Du aber die Diskussionsprämisse, die winkelst die LS solange an, und kommst der "Sache" immer näher.... Bis Du an der Membran sitzt. Da wird der Bass dann, da stimmt auch Deine Aussage, sehr präsizise. Dann sind wir wieder oben. Mono. Wäre konsequent zu Ende gedacht und gemacht. Zum Abschluss:
Quatsch und Dummzeug, siehe oben. Oder wie der Franzose sagt: Au contraire. Ein 911er und ein Lanz Bulldog haben vier Räder und nen Motor. Der eine macht auf dem Nürburgring keinen tieferen Sinn, der andere sieht auf der Krume schlecht aus. Wer von den beiden hat dem anderen nichts entgegen zu setzen ???? Denk drüber nach. Aber bis zu Ende. Kann doch nur heißen: Ich interessiere mich eigentlich nur für home cinema, Musik alleine interessiert mich eher weniger. Dann würde ich mir ne tolle fünf- oder sieben-Kanal-Anlage überlegen und nach Kassenlage kaufen. Oder ich stelle für mich fest: home cinema ist weniger spannend, Musik pur ist gefragt. Stelle ich meine Anlage eben entsprechend zusammen. Oder was in der Mitte aus beiden. Mit besser oder schlechter hat das doch beim Teufel nix zu tun. EDIT von der Moderation: Quoting korrigiert... [Beitrag von Bass-Oldie am 13. Mai 2006, 06:43 bearbeitet] |
|||||||
Dr.Who
Inventar |
09:38
![]() |
#2957
erstellt: 11. Mai 2006, ||||||
Hallo Grimberg, man markt,dass du dich anscheinend nicht wirklich auskennst,was hochwertige Wiedergabe betrifft. ![]() Es ist unrichtig,zu glauben,dass eine Stereowiedergabe einer Mehrkanalanlage gewachsen ist, ein Beispiel : Nehmen wir eine Live Aufnahme(Konzert),erklär mir doch mal,wie man mit nur zwei LS das Schreien und Klatschen der Fans hinter einem simulieren will,würde mich interessieren,was die Physik dazu sagt bzw. wie deine 1027 Be das so hinbekommt,man lernt ja nie aus. ![]() Gleiches gilt für den Nachhall,der auf den hinteren LS simuliert wird,wie macht man das mit nur zwei LS ? ![]() ![]() Realistischer ist es im Mehrkanal-Modus!!!Komm doch einfach mal ins Techniker-Forum,die können dich besser aufklären als ich und die Physik wird dort ganz groß geschrieben,das darf ich dir versichern(Link in meiner Signatur ![]() |
|||||||
Dr.Who
Inventar |
09:52
![]() |
#2958
erstellt: 11. Mai 2006, ||||||
......und von der Software gibts auch Unterschiede.Die Mehrkanal-Spur klingt imho besser als die Stereospur(gibt bestimmt auch Ausnahmen,nur kenne ich keine ![]() @Pitt Hast du schon die neue Sarah K. ? ![]() ![]() Fantastische Aufnahme,meine neue Referenz(Stockfisch!!). ![]() [Beitrag von Dr.Who am 11. Mai 2006, 09:53 bearbeitet] |
|||||||
Grimberg
Ist häufiger hier |
19:13
![]() |
#2959
erstellt: 11. Mai 2006, ||||||
Moin Who bischen tschuldigung wg dem Beitrag oben, hatte gestern abend begründet üble Laune, ein Teil davon ist unbeabsichtigt im Text gelandet. ![]()
Mag stimmen. Ich kenne aber Leute, die haben noch weniger Ahnung. ![]() ![]()
Du hörst ausschließlich die beiden CDs "Fangesänge der Bundesliga" und "Tokyo Hotel Live", und bei den Aufnahmen für die CDs wurde das Gekreische a: explizit aufgenommen (Richtmikro?)und b. dann über die PA Anlage verstärkt? ![]() ![]()
Aha, Du hast einen Hörraum ohne Wand hinten. Was sagen die Nachbarn dazu ![]() ![]() Bei Konzerten, die ich je besucht habe(gar nicht so wenige, aber ich kenne Leute, die haben mehr besucht), kam die Beschallung von vorne, mit oder ohne PA. Ich habe auch die gefragt, die in noch mehr Konzerten waren. Gleiche Erfahrung. Im Kino und bei Freunden mit Vielkanal und beim Fachhändler habe ich schon absichtlich verstärkten Nachhall erlebt. Bevorzugt bei Luftkämpfen der Sternenkrieger im luftleeren Raum, wohl, weil der den Schall umso besser leitet. ![]()
Oha, siehe im Beitrag oben. Gilt für Musik ohne Film nur bei explizit aufgenommenen Gekreische bei eng, sehr eng, einzugrenzendem Musik-Genre (siehe oben). Auf meiner Sara K. Aufnahme (Chesky C) kreischt niemand. Nicht mal unverstärkt. ![]() ![]() Vielleicht begründet auch die geringe Anzahl von audiophilen Fußballfans den SACD Niedergang?? ![]() ![]() ![]()
Q.e.d. schreibt da der Physiker unter seine Arbeit, oder anders, da liegt der Hase im Pfeffer. Ich will Musik hören, so nah an der Realität als möglich. Ich will doch genau keine(!!) Software hören, sondern möglichst unverfälschte Mucke, gerne auch Sara K. Um nochmals zu dem gleichen Schluß zu kommen: Nen toller Film mit tollen Soundfeffekten, die dann gerne auch im Vakuum, macht in 5.1 oder 7.1 Heidenspaß. Für rein audiophilen Musikgenuss benötige ich zwei LS and anständige Elektronik. Das ist sicherlich ein gemeinsamer Nenner von Vielkanal und Stereo... Abstand der LS zueinander mit dem Faktor 1,5 plus ein bischen ist die optimale Hörposition. Oder Du beweist mir das Gegenteil, indem wir in/auf ein Konzert gehen, wo das Gekreische der Fans von hinten(sic!) a. explizit aufgenommen und b. verstärkt wird. Und c. den Hörgenuss steigert. Ich lade Dich dann gerne ein, wenn die drei Prämissen erfüllt werden. Tokyo Hotel gilt nicht wg c. ![]() ![]() ![]() (Zu den von Dir erwähnten Physikern hier im Forum geh ich eher nicht. Danke für den Tippp. Hatte ich lange genug im Hörsaal. Bin an der Stelle eher Pragmatiker und vertraue der gehörten Physik, die ich mir dann aber problemlos aus dem Theoretischen herleiten kann....) ![]() ![]() Edit der Moderation: Quoting korrigiert. Bitte zukünftig selbst darauf achten! [Beitrag von Bass-Oldie am 13. Mai 2006, 06:48 bearbeitet] |
|||||||
Xeniax
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:33
![]() |
#2960
erstellt: 11. Mai 2006, ||||||
Als Neuling wage ich jetzt doch den Schritt in dieses Forum und grüße alle Focal Besessenen.Da ich jedoch nicht die Absicht habe ,"Beliebester"oder "Neuling des Jahres"zu werden gilt mein Beitrag speziell erstmal "Dr.Who".Deine Aussage bzg. Grimberg "er hätte keine Erfahrung mit hochwertiger Wiedergabe " halte ich gelinde gesagt für peinlich.Aber da du ihn ja bestimmt näher kennst,sowie auch Gott in France der kürzlich aber seine Diva gegen eine Elekra 1027 getauscht haben soll,bist du wahrscheinlich kompetenter in der Beurteilung seiner Hörerfahrung Übrigends nicht jeder Smiley auch wenn er lacht macht die Sache "lustiger".Allerdings deine Aussage über die "überlegene Mehrkanalmusik" finde sogar ich als Liebhaber derselben,dann doch wieder lustig.Habe aber noch keinen Mehrkanalmusiktonträger gefunden der in den Rears nur Klatschen oder Nachhall überträgt.In einer Sache allerdings, nämlich dem Wort"Simulation" stimme ich dir voll zu ,dürfte aber für Stereo+Mkm.gleichermaßen gelten.Eine Aussage betreffend,was besser ist oder jemand besser findet sei es Lsp, Stereo o.Mkm.sollte doch jeder für sich selbst finden und auf keinem Fall hier einen "glaubenskrieg" verursachen.So hab jetzt keinen Bock mehr und den Smiley lass ich auch Salue. |
|||||||
Grimberg
Ist häufiger hier |
19:50
![]() |
#2961
erstellt: 11. Mai 2006, ||||||
Nochma moin Who, habe gerade sicherheitshalber auf meiner Sara K. "Live in concert" ein paar verdächtige Stücke abgehört. Kein explizit verstärktes Kreischen, Johlen oder ähnliches (ohne Software) vernommen. Habe allerdings auch keine Rears, wäre mir aber auch ohne dieselben bestimmt aufgefallen. Zwei Ohren hab ich ja. ![]() @xeniax Ich dementiere ausdrücklich, Who näher zu kennen. Wäre bestimmt nicht ehrenrührig, entspricht dennoch nicht der Realität. |
|||||||
Dr.Who
Inventar |
08:02
![]() |
#2962
erstellt: 12. Mai 2006, ||||||
Hallo Grimberg, es geht mir hier nicht darum einen Glaubenskrieg zu starten,sondern vielmehr darum,was heutzutage techn. mehr Vorteile mitsichbringt und das ist nunmal unbestritten der Mehrkanal.Ich als Hörender möchte ja ein Live-Feeling reproduziert bekommen, und Live heißt mittendrin zu sitzen und da höre ich nunmal bei Konzerten ein Raunen und Klatschen überall um mich herum.Mit einer Zweikanal-Wiedergabe ist solch eine Simulation eines Live-Feelings nunmal nicht möglich.In einem BT sicherlich ganz leicht nachweisbar. Es ist eher eine Frage des Geldes,möchte ich wirklich so viel Geld ausgeben, um eine größtmögliche authentische Wiedergabe zu erhalten,oder investiere ich mein Geld lieber in eine sehr guten Stereo-Anlage,da ansonsten die Qualität der Mehrkanal-Wiedergabe durch die geringere Investition(wenn kein Geld vorhanden) leiden würde.Rein akustisch gesehen,liegen alle Vorteile bei einer Mehrkanal-Wiedergabe - allerdings kostet sie einen haufen Geld. ![]() ![]() Die geringe Anzahl der SACD`S haben einen ganz einfachen Grund,habe ich oben schon erwähnt.Die allermeisten Konsumer sind nicht bereit,so viel Geld in eine Mehrkanal-Anlage zu stecken,da ist es eine logische Schlussvolgerung,dass die SACD`s vor dem Aussterben bedroht sind,wenn sie denn nicht schon tot sind.Hier macht nicht die Qualität das Rennen,sondern der Geldbeutel,der ja bekanntlich immer weniger gefüllt sein dürfte. ![]() @Xeniax
Die 1027 Be ist im Gegensatz zur Diva eher hell abgestimmt,wie die ganzen Electras(auch die älteren).Wer Kompromisslos hören möchte(was wirklich nicht notwendig ist,machen nur verrückte ![]() ![]() [Beitrag von Dr.Who am 12. Mai 2006, 12:45 bearbeitet] |
|||||||
inthro
Inventar |
10:42
![]() |
#2963
erstellt: 12. Mai 2006, ||||||
salut, (wenn schon französisch, dann bitte richtig) @ detlef (ex-focal-besessener) keine panik, so schnell wird man hier nicht neuling des jahres. erst mal herzlich willkommen im forum und danke für deine nette vorstellung. ich verstehe deine aufregung ehrlich gesagt nicht. lass sich die beiden (dr.who&grimberg)doch amüsieren, treffen halt zwei verschiedene meinungen aufeinander, was doch kein problem ist, und erst recht nicht deins...? wenn ich mir deine postings so anschaue, beschleicht mich das gefühl, dass du mit der komunikation in solch einem forum nicht viel anfangen kannst...? du pickst dir anscheinend immer nur "wiedersprüchlichkeiten" und "falschaussagen" heraus, um ein paar worte zu verlieren. geht auch anders. sicher tauchen in einem forum mit solch einer masse von usern auch komische, falsch verstandene und meinetwegen auch falsche aussagen auf, wenn man zu jedem dieser beiträge seinen senf dazu geben würde wollen, würde man aus dem schreiben überhaupt nicht mehr rauskommen. entspannte grüsse inthro |
|||||||
Grimberg
Ist häufiger hier |
20:26
![]() |
#2964
erstellt: 12. Mai 2006, ||||||
@ inthro, who, xeniax Was ihr da miteinander zu bekaspern habt (aus alten Zeiten?) kenn ich nicht, kommentier ich nicht. Who schrieb: "Die geringe Anzahl der SACD`S haben einen ganz einfachen Grund,habe ich oben schon erwähnt.Die allermeisten Konsumer sind nicht bereit,so viel Geld in eine Mehrkanal-Anlage zu stecken,da ist es eine logische Schlussvolgerung,dass die SACD`s vor dem Aussterben bedroht sind,wenn sie denn nicht schon tot sind.Hier macht nicht die Qualität das Rennen,sondern der Geldbeutel,der ja bekanntlich immer weniger gefüllt sein dürfte." Da ist nur ein Halbsatz richtig. Nämlich der: "Die geringe Anzahl der SACD`S haben einen ganz einfachen Grund.." Und der Grund ist ganz einfach: No benefit for the client. Das ist alles. Nix mehr. Der durchsichtige, profane und schlecht gemachte Versuch der HiFi Industrie, aus "zwei"-LS-Käufern zumindest "vier"-LS Käufer zu machen, ist kläglich gescheitert. Global. Warum: No benefit!! Menschen, die Kleinwagenpreise für LS bezahlen, schrecken auch vor Limousinen-Preisen nicht zurück. Wenn es denn irgendwas bringt. Glaubst Du, dass Menschen, die Kabel im Wert eines guten gebrauchten Golf an der Anlage hängen haben, keine Rears kaufen, wenn es denn etwas brächte?? Who, denk nach(selber). Das uptrading für die MM Fraktion ist dann einfach. Beispiel Sara K, von Dir erwähnt. SACD sponsored bei B&W. Aus Liebe zur Musik-Kultur? HoHO, pflegte Joss Jamon da zu sagen. Nix gegen Sara K., auch die Neue CD (sic!) ist klasse. Ein Beispiel zur Verdeutlichung: Als ich pubertierte, gab es eine Neuerung: Cds. Wir Musik-Freaks hatten alle Platten aus Vinyl für teuer Geld ohne Ende, dass komplette Konfirmationsgeld ging dann noch für nen Thorens drauf. Und dann: Wir alle kauften CDP, kauften CDs von LPs, die wir schon hatten. Warum: Benefit!! Leichter handhabbar (umdrehen der LP), pflegeleichter, besser kopierbar, weniger Platzverbrauch, weniger sperrig asf. Und: Besserer Sound mit weniger Aufwand. Jetzt SACD: Komplett abwärtskompatibel, technisch null Paradigmenwechsel, meint alle vorhandenen Cds sind nicht fürs Museum, und trotzdem interessiert es kaum jemanden. Mit Geld hat das nix zu tun. Zu Deinem ersten Absatz oben. Wenn Dir nix besseres einfällt, als auf Argumente mit "Wer kein Mehrkanal hört, hat kein Geld dafür" zu reagieren, also Meister, da helfen auch keine Smilies mehr, das ist geistige Armut. Oder um bildsprachlich bei Deinem Beitrag zu bleiben: armselig, und das äußerst. Ist deutlich, sehr deutlich unter dem bisherigen Niveau Deiner Beiträge, die ich kenne. [Beitrag von Grimberg am 12. Mai 2006, 20:39 bearbeitet] |
|||||||
Grimberg
Ist häufiger hier |
21:14
![]() |
#2965
erstellt: 12. Mai 2006, ||||||
@ who Ich hatte Dich eingeladen. Ich schrieb: "Oder Du beweist mir das Gegenteil, indem wir in/auf ein Konzert gehen, wo das Gekreische der Fans von hinten(sic!) a. explizit aufgenommen und b. verstärkt wird. Und c. den Hörgenuss steigert. Ich lade Dich dann gerne ein, wenn die drei Prämissen erfüllt werden. Tokyo Hotel gilt nicht wg c. Schlägst Du das Angebot aus?? |
|||||||
fuger
Hat sich gelöscht |
22:37
![]() |
#2966
erstellt: 12. Mai 2006, ||||||
Tschuldigung, aber um was geht es jetzt eigentlich? Stereo besser als Mehrkanal, oder umgekehrt? ![]() ![]() ![]() Ich habe wirklich tolles Stereo Zeuchs gehört, als auch mehrkanaliges. Und das auch schon auf meinen Elextra BEs. Mir gefällt beides. Achja, und es klingt auch toll ...salut ![]() |
|||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
22:39
![]() |
#2967
erstellt: 12. Mai 2006, ||||||
So isses ![]() |
|||||||
inthro
Inventar |
14:28
![]() |
#2968
erstellt: 13. Mai 2006, ||||||
danke. @ fuger ich komm mit der vorliegenden diskusion auch nicht mit, muss ich aber doch wohl auch nicht. womit ein jeder glücklicher ist oder wird, soll doch jeder für sich raus finden. der technische hintergrund ist doch dabei zweitrangig m.e. ich bin auch überzeugter stereo-hörer. dabei ist es mir doch egal, was dabei "realistischer" ist. ich habe früher viel mit kopfhörern gehört und fand das toll, inzwischen staubt das gute stück ein. sich jetzt hier die köpfe einzuhauen, was besser oder schlechter ist find ich überflüssig, aber jedem das seine. und wenn hier zwei der meinung sind, sich darüber ausgiebig auszulassen, dann bitte. warum sich da jetzt einige daran anstossen???
![]() ![]() grüsse inthro |
|||||||
Dr.Who
Inventar |
16:22
![]() |
#2969
erstellt: 13. Mai 2006, ||||||
Hallo Grimberg, ein weiterer Vorteil der Mehrkanal-Wiedergabe ist die Räumlichkeit,auch hier hat Stereo das Nachsehen.Auch der Phantomschall ist ab einer gewissen Lautstärke überfordert,da man nicht mehr richtig differenzieren kann.Die Stimmenwiedergabe ist mit einen zusätzlichen LS noch mittiger. Ich weiß auch garnicht, warum du dich hier so aufregst,anscheinend fällt es dir schwer, den techn. Fortschritt zu akzeptieren.Man muss ihn ja nicht mitgehen.Ich kenne sehr,sehr viele,die den Fortschritt trotzen,ihn aber dennoch akzeptieren.Allerdings verstehen die auch was von der Materie. ![]() Ich hörte mal eine Kette mit 5xGrande Be und danach den Stereo-Modus mit 2xGrande,das kam mir anschließend richtig primitiv vor. [Beitrag von Dr.Who am 13. Mai 2006, 16:24 bearbeitet] |
|||||||
Grimberg
Ist häufiger hier |
18:16
![]() |
#2970
erstellt: 13. Mai 2006, ||||||
Hallo who, ich rege mich nicht auf. Ich hab nen aufregenden Job, drei kleine Kinder, da fehlt mir jeder Nerv, mich über Pillepalle aufzuregen. Nicht mal über intelektuellen Schwachmatismus der Art, "wer Stereo gut findet, hat kein Geld für Mehrkanal." Steht weiter oben sinngemäß in 'nem Beitrag von Dir. Gleiches gilt for gedankliche Diarrhöe aus der Abteilung "Stereo ist primitiv". Nein, reg ich micht drüber auf. Ich finde weiterhin Musik aller Art in Stereo prima, ganz besonders mit unseren neuen 1027. Und Mehrkanal finde ich weiterhin klasse, wenn wir bei Freunden Filme schauen. Und vielleicht, ganz vielleicht, who, liest Du Dir noch einmal den einen oder anderen Beitrag oben durch, versuchst auf gestellte Fragen eine konkrete, mit verdautem Inhalt gefüllte Antwort für Dich zu finden, und hast dann ein wenig an Reife gewonnen. Dazu gehört Toleranz etwa, oder eigenständiges Denken. Vielleicht. Und nu freue ich mich auf Sara K. In Stereo. Noch ein Nachsatz zum technischen Fortschritt: Es gab Leute, die haben Fahrräder mit eckigen Reifen erfunden und es gab Menschen, die das gekauft haben. Who, Du wärest wohl einer davon gewesen. Mit dem Vergleich meine ich nicht Mehrkanal, aber Deine Einstellung. Goat ghoan. |
|||||||
Grimberg
Ist häufiger hier |
18:29
![]() |
#2971
erstellt: 13. Mai 2006, ||||||
@ fuger, inthro d'accord. |
|||||||
Rhodan
Stammgast |
21:24
![]() |
#2972
erstellt: 13. Mai 2006, ||||||
Also ich find nicht, dass es wenig SACD's gibt. Vor knapp einem Jahr gabs schon rd. 3000 - dürften mittlerweile einige mehr sein. Hab übrigens im Zuge meiner Heimkinoplanungen mal mit dem geschlossen Quadral Sub 400 DV experimentiert (parallel zu den Electras, er wurde in der audio 4/2006 als Sieger und besonders hifi-tauglich gekürt). Brachte nix. Egal, wohin und wie laut ich das Teil stellte und mit welcher Phase oder Übernahmefrequenz ich ihn betrieb - die in sich geschlossen Harmonie und Homogenität des Klangbildes litt, geschweige denn trat eine Verbesserung ein. Je nach Standort und/oder Einstellung konnte ich ihn manchmal orten, dann brachte er trotz Volume auf 3 Uhr kaum Basszuwachs - oder er klopfte trotz 9 Uhr-Stellung topfig rum (Phase auf 180°), dann war die Präzision insgesamt beeinträchtigt. Eigentlich komisch. Ist nicht gerade ein Billigteil. Scheint alles nicht so einfach zu sein. Lasse künftig eher die Finger weg. Grüße |
|||||||
Dr.Who
Inventar |
06:51
![]() |
#2973
erstellt: 14. Mai 2006, ||||||
Hallo Rhodan, ich bin auch kein Freund von Subwoofern,habe selber 3 Jahre damit gehört.Irgendwann habe ich es dann aufgegeben und ihn verkauft.Auch im Heimkino hat er mir nichts gerbracht,der Bass war zwar aufgebläht(voluminös),aber dennoch irgendwie störend(Bassdruck war garnicht vorhanden).Muss halt jeder für sich entscheiden,mir selber bringen die Subs nichts. ![]() |
|||||||
Rhodan
Stammgast |
09:14
![]() |
#2974
erstellt: 14. Mai 2006, ||||||
Kann schon wegen meines Sohnes (großer Filmefan) nicht auf einen Sub in der Mehrkanalkette verzichten, obwohl die Dynaudios für’ s Musikhören ausreichend Bass liefern. Bei Spezialeffekten (bspw. Herr der Ringe - wenn die Spitzbuben dem alten Zauberer mit dem langen weißen Bart seine Raketen loslassen oder der böse Dämon aus der Unterwelt daherstampft, oder wenn im „Der Untergang“ die Granaten auf Berlins Straßen explodieren) guckt er komisch, wenn’s nicht wie im Kino rungst. ![]() Und da ist der geschlossene Quadral m.E. noch die beste Lösung, da er den Raum nicht so sehr anregt wie ein Bassreflexrohr. Nur der Parkettboden musiziert noch mit. Ich muss bei Knallern die Glastüren der Vitrinen aufmachen, damits nicht so scheppert – ist wohl ein unverzichtbares Zubehör der Spaßgesellschaft (obwohl es mitunter gar nicht mehr lustig ist). Eine fette Granitplatte wird hoffentlich helfen. Suche immer noch für meine Mehrkanal-SACD’s/Audio-DVD’s den passenden Reciever. Yamaha (RX-V 1600 ... 4600) ist HK-mäßig d e r Hammer, aber für die Dyns bei Musik zu analytisch. Der RX-V 4600 hat sogar i.LINK für digitalen Anschluss von Audio-DVD und SACD. Der 2600 eine Hochskalierung auf 1080/720p. Nur der Klang – nee. Der Harman AVR 7300 geht mir nicht aus dem Kopf. Klingt stark. Hat aber weder HDMI noch vorerwähnte Features, was m.E. nicht so schlimm ist, da die HDTV-Videodaten ja auch direkt vom Player/Tuner zum LCD gebracht werden können. Schlecht ist aber, dass er keine Main-In’s hat. Wenn ab 2007 die ominösen neuen Tonformate via HDMI 1.3 kommen, kann man keinen entsprechenden Vorverstärker einschleifen, um die Endstufen zu nutzen. Dann muss man hoffen, dass die Player auch 5.1 Cinch-Analogausgänge haben und neben den neuen auch die alten Hochbitformate gleichgut können (der AVR 7300 hat nur einen 7.1 Multikanal-Eingang – der alte Uni-Player steht dann rum). ![]() Wenn es regelbare 5.1-Kanal-Endstufen gäbe (bezahlbar), die einigermaßen musikalisch sind, würde ich damit beginnen und sie später mit einem Mehrkanal-VV HDMI 1.3 ergänzen. So, jetzt höre ich auf. Das Thema gehört nicht in diesen Thread. Werde wohl Leon noch mal auf den Geist gehen müssen. Was ist denn das für ein Denon-Teil, welches Du hast? Ein reiner Amp? Hat er Main-In's? Grüße |
|||||||
Dr.Who
Inventar |
09:45
![]() |
#2975
erstellt: 14. Mai 2006, ||||||
Hallo Rhodan, habe irgendwo bei ebay eine Arcam Endstufe(5 Kanal) für 2000 Euro gesehen. Mein Bolide hat keine der neuesten Feautures,ist nicht so mein Ding ![]() Hier mal die Daten : Decodiert DTS ES Discrete 6.1, DTS ES Matrix 6.1, DTS 5.1, THX Surround EX, Dolby Digital 5.1 Nenn-Ausgangsleistung Surround:7 x 220 Watt (6 Ohm, 1 kHz mit 0,7 % Klirrfaktor) DTS Stereo-To-Surround-Decoding DTS Neo:6 mit Wahlmöglichkeit Music oder Cinema Wahlmöglichkeiten für den Back Surround-Betrieb: Matrix/Non Matrix/Off 1200 VA-Trafo zentriert untergebracht Anschlussmöglichkeit für 2 Surroundboxenpaare (Surround A, Surround B) Frequenzgang 10 Hz - 100 kHz; +0, -3 dB (Direct Mode) Klangreglung Höhen: +/- 10 dB bei 10 kHz, Bass +/- 10 dB bei 100 Hz DSP-Modi: Wide Screen, Super Stadium, Rock Arena, Jazz Club, Classic Concert, Mono Movie, Matrix, 5 Channel/7 Channel Stereo 2 x 8-Kanal-Analog-Externeingang 1 x 8-Kanal-Analog-Pre-Ausgang 13 Paar Analogausgänge (Phono, CD, Tuner, DVD, VDP, TV, SAT/DBS, V-AUX, VCR-1, VCR-2, VCR-3, CDR/Tape-1, MD/Tape-2) 2 Analog-Multi-Zone-Ausgänge 5 Paar Analog-REC-Ausgänge 6 optische, 3 koaxiale Digitaleingänge, 2 optische Digitalausgänge, alle frei zuweisbar 1 Dolby Digital RF Eingang 3 Component Video-Eingänge, 1 Component Video-Ausgang 8 Composite Eingänge, 5 Composite Ausgänge 8 S-Video-Eingänge, 5 S-Video Ausgänge Netzteil:230 V, 50 Hz Abmessungen (B x H x T in mm) 434 x 216 x 486 Gewicht 28 kg Gehäusefarben: schwarz und champagner Fernbedienung: Distanz bis zu 7 Meter Gewicht 242 g Maße (B x H xT in mm): 96 x 38 x 168,5 ![]() |
|||||||
Rhodan
Stammgast |
16:04
![]() |
#2976
erstellt: 14. Mai 2006, ||||||
Danke, Doc. |
|||||||
Xeniax
Schaut ab und zu mal vorbei |
05:40
![]() |
#2977
erstellt: 16. Mai 2006, ||||||
@inthro. Danke für deine Begrüßung. Um hier die Thematik mal zu entschärfen,kann jemand in diesem Forum schon Aussagen über den neuen Elektra Sub machen? Speziel : Präzision,Dynamik,Einbindung zur 1007 BE. Besitzt hier jemand zufällig eine Elektra 1007 BE in Classic mit der Nr.42 und kann mir mitteilen wo er sie gekauft hat? Hoffe es wird jetzt wieder etwas entspannter.Salu ![]() |
|||||||
inthro
Inventar |
13:55
![]() |
#2978
erstellt: 16. Mai 2006, ||||||
![]() ![]() |
|||||||
Rhodan
Stammgast |
20:53
![]() |
#2979
erstellt: 16. Mai 2006, ||||||
Ups, haben die Teile denn Nummern? Wo steht die denn? Und was bedeutet sie? Muss gleich mal gucken. ![]() Grüße |
|||||||
Xeniax
Schaut ab und zu mal vorbei |
05:48
![]() |
#2980
erstellt: 17. Mai 2006, ||||||
@Rhodan Soweit mir bekannt ist auf dem Karton bzw. auf der Rückseite der Lautsprecher.Sind wohl immer paarweise selektiert (Kanalgleichheit,Furnier etc.)Dürfte aber kein Drama sein,da lt. Angabe von inakustik auch bei nicht fortlaufenden Nummern die Kanalabweichung max.0,1dB betragen dürfte.Ist für mich nur von Interesse (habe Nr,41+43)weil inakustik sagt,sie würden ganz streng bei der Auslieferung darauf achten,mein Händler jedoch er habe bis dato nur ein Paar erhalten und an mich verkauft. |
|||||||
Esche
Inventar |
07:36
![]() |
#2981
erstellt: 17. Mai 2006, ||||||
hi jm lab jungs ![]() ich lese ja immer gern bei euch mit. jetzt will ich xeniax mal fragen, ob die 0,1db nicht auf seinem mist gewachsen sind. kann ich mir bei lautsprechern nicht vorstellen, dass sie auf 0,1 db genau kanalgleich sind. ![]() dies wird selten von sehr guten ls-potis erreicht, dort gilt 0,5db schon als ordentlich. ![]() selbst hiquphon schafft bei ihren hochtönern nur eine paarselektion von 0,5db und gilt hier als ausnahmeerscheinung am markt. jetzt das ganze auf mehrere treiber mit passiver weiche bezogen ? nein ![]() kann meiner einschätzung nach auf keinen fall stimmen, was du geschrieben hast. grüße |
|||||||
Xeniax
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:50
![]() |
#2982
erstellt: 17. Mai 2006, ||||||
@Esche Verzeih mir das ich nach dem Telefonat mit Hr.Dahmer kein Meß- oder Gesprächsprotokoll habe fertigen lassen.Bin aber überzeugt davon das du für uns JM LAB Jungs dich um eine Korrektur der Aussage bemühst.Für die Jungs währe schon wichtig ob 0,1 oder 0,74539dB.Grüße |
|||||||
Esche
Inventar |
14:36
![]() |
#2983
erstellt: 17. Mai 2006, ||||||
ein gewaltiger unterschied ob man von knapp 1db oder 0,1db spricht. ![]() war nicht böse gemeint, nur sachlich. ![]() gerade du als neuling solltest dich um fachlich richtige aussagen bemühen, wenn sie so in den raum gestellt,für verwirrung sorgen könnten. focal sind sicherlich gute ls, aber so gut sind sie auch nicht. ![]() grüße [Beitrag von Esche am 17. Mai 2006, 14:40 bearbeitet] |
|||||||
Dr.Who
Inventar |
16:16
![]() |
#2984
erstellt: 17. Mai 2006, ||||||
Hallo Esche,
bitte durch ausgezeichnet ersetzen,"gut" ist schon fast eine Beleidigung,wenn man mal hinter den Zeilen liest. ![]() [Beitrag von Dr.Who am 17. Mai 2006, 16:17 bearbeitet] |
|||||||
Esche
Inventar |
16:23
![]() |
#2985
erstellt: 17. Mai 2006, ||||||
du weißt doch ausgezeichnet sind nur MEG, K&H, Genelec.... ![]() grüße ![]() [Beitrag von Esche am 17. Mai 2006, 16:23 bearbeitet] |
|||||||
Xeniax
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:34
![]() |
#2986
erstellt: 17. Mai 2006, ||||||
@Esche Bin schon auf dem Wege der Besserung ![]() Aber mit den (vermeintlich) besseren Lsp.ist es wie in der Liebe,wenn es nicht funkt bringt es eh nix. Ja ich weiß,Fachlich zweifelhaft,Verwirrung groß? ![]() |
|||||||
Esche
Inventar |
17:37
![]() |
#2987
erstellt: 17. Mai 2006, ||||||
du war ein insider zwischen doc und mir, dafür bist du noch zu klein. ![]() ich hab noch klipsch rf 7 vergessen, milon tut mir sorry. ![]() grüße |
|||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
17:38
![]() |
#2988
erstellt: 17. Mai 2006, ||||||
Klipsch rf7 spielen doch bekanntlich alles gegen die Wand. ![]() |
|||||||
Rhodan
Stammgast |
17:38
![]() |
#2989
erstellt: 17. Mai 2006, ||||||
Hab keine Nummern an den Boxen gefunden. Die Kartons sind schon anderenorts abgelagert - muss gelegentlich mal schaun. Auf jeden Fall hören sich meine Focals mit rosa Rauschen unterschiedlich an (hab sie in der Karnevals-/Faschingszeit bestellt - mach ich nie wieder). Zuerst kamen 1 Box und 2 Stand mit UPS - dann, per 2. Lieferung, die andere Box (vermute, die Versandabt. litt unter nicht unerheblichem Restalkoholpegel). Die zweite war voller Staub und Späne - hab tüchtig putzen müssen. Von Paargleicheit keine Spur - dennoch klingen sie umwerfend. Viel besser als meine Dyns - und die hören sich rauschmäßig gleich an. Lieber Esche, Du hast da bestimmt mal was verwechselt (kann auch einem Meister mal passieren). Richtig muss es heißen: Focal-LS sind eine Ausnahmeerscheinung am Markt! ![]() Grimberg, lebst Du noch? Grüße |
|||||||
Esche
Inventar |
17:48
![]() |
#2990
erstellt: 17. Mai 2006, ||||||
![]() ![]() |
|||||||
inthro
Inventar |
17:52
![]() |
#2991
erstellt: 17. Mai 2006, ||||||
mensch rhodan, bei welcher dubiosen adresse hast du denn bestellt???? warscheinlich haben sie die nicht nur unter restalkohol versendet, sondern noch schnell zusammen gezimmert ![]() grüsse inthro |
|||||||
Rhodan
Stammgast |
18:06
![]() |
#2992
erstellt: 17. Mai 2006, ||||||
Beim Fachhändler in Dresden (knapp 100 km weg von meinem Wohnort). War mehrmals dort, weil ich sonst nichts Besseres gefunden hab (auch Linn oder Elac nicht). Der gute Mann war auch entsetzt. Das LS-Kabel kam dann auch noch separat. Geliefert wurde das alles (LS, NF- und LS-Kabel) von inakustik aus Schwaben - also d e r 1. Adresse im Teutonenland. Was soll ich noch anders machen. Der eine, zumindest äußere Boxenzustand hat mich schon geärgert - sie war auch voller Tatsch-Fingerabdrücke. Mein Mikrofasertuch sah hinterher aus! Der Karton war auch lädiert. Aber zumindest steht hinten "Made in France" dran - was ich bei meinem Quadral-Sub nicht sagen kann - da steht nix (vermute: "Made im Land des Lächelns" wäre zu lang gewesen) Grüße P.S. Glaub nicht, dass wir Weltmeister werden. Wenn man die Werbung von Eric Cantona sieht - oh je! |
|||||||
inthro
Inventar |
18:42
![]() |
#2993
erstellt: 17. Mai 2006, ||||||
hast du denen wenigstens mal ein feedback gegeben? ich könnte mich über solch nachlässigkeiten auch masslos aufregen. und das bei dem preis.... habe zum glück aber noch keine vergleichbaren erfahrungen machen müssen. grüsse inthro |
|||||||
Grimberg
Ist häufiger hier |
20:22
![]() |
#2994
erstellt: 17. Mai 2006, ||||||
@ Rhodan Jau, ich lebe noch. Wie man nach 11 Stunden Schicht und drei Stunden Holz stapeln halt so lebt. Oder was man so nennt. Zu dem Nummernsalat hätt ich was beizusteuern, was absolut zur Theorie passt, daß jeweils zwei LS zueinander gehören. Steht da nämlich auffem Karton, nur in auswärts: "This speaker ist matched with loudspeaker xxxxxx1078, als EAN code trägt er die Numer xxxxx1077". Bei dem anderen Karton genau vice versa. Sägespäne waren auch nicht dran, Streicheleinheiten mit dem Staubtuch hats trotzdem gegeben. Sollen ja nicht Leben wie mein Hund. Rosa Rauschen hab ich nicht im Angebot. Ist das von Tokyo Hotel? Eher Rosenstolz, oder? [Beitrag von Grimberg am 17. Mai 2006, 21:30 bearbeitet] |
|||||||
Dr.Who
Inventar |
07:26
![]() |
#2995
erstellt: 18. Mai 2006, ||||||
Jupp.......bei den Monitoren kann man ja boch messtechnisch argumentieren,warum, wieso und weshalb,aber zu der RF-7 fällt mir nichts mehr ein,die ist einfach zu gut verarbeitet.Die Type hat Null-Ahnung von LS !!!Eine Ausnahmerscheinung,die seinesgleichen sucht(und der Händler unterstützt diesen ganzen Schwachsinn auch noch,das macht ihn gleich glaubwürdiger ![]() ![]() |
|||||||
Grimberg
Ist häufiger hier |
19:39
![]() |
#2996
erstellt: 18. Mai 2006, ||||||
Wobei die RF 7 nicht schlecht sind, im Zweiboxmodus, wenn sie richtig positioniert sind. Etwa eine vor dem Hörplatz, die andere hinter dem Hörer. Dann kommen gerade Stimmen voll aus der Mitte, auch die Stimmung, etwa Gekreische oder Gejohle bei der Scheibe "Fangesänge Tokyo Hotel", aufgenommen in der Arena neben dem Parkstadion, kommt super rüber. Wenn die Abstände richtig gewählt sind, kommt noch Räumlichkeit dazu. Mehr Box braucht kein Mensch. Das mit der Verarbeitung ist natürlich richtig. |
|||||||
Xeniax
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:09
![]() |
#2997
erstellt: 19. Mai 2006, ||||||
@Grimberg WOW.Als Aufwärmung für die nächste Runde,nicht schlecht. ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||||
fuger
Hat sich gelöscht |
11:32
![]() |
#2998
erstellt: 19. Mai 2006, ||||||
Jetzt wo ihrs erwähnt habt ist es mir auch aufgefallen. Meine 1027er BEs matchen sich ![]() |
|||||||
Rhodan
Stammgast |
13:14
![]() |
#2999
erstellt: 19. Mai 2006, ||||||
@inthro: Ja, hab dem Händler 'ne mail geschrieben. Evtl. rafft er sich zu einer Ermahnung auf. War anfangs etwas unwirsch - nun bin ich aber wieder wirsch. Sie sehen jetzt wie aus dem Ei gepellt aus (sogar mien Fruu findet die Teile gut). Der superbe Klang hat jedenfalls nicht gelitten. Und die tonale Abweichung wirkt sich -zumindest bei meinen "bei 13 kHz ist Sense" - Ohren nicht aus. Trotzdem werde ich die Kartonaufschriften noch auswerten. Doc, in welchen Sparten sind die Monitore, bspw. von MEG, eigentlich besser? Meine Deine Höreindrücke. Esche kann bestimmt 'nen Haufen Meßwert- und Zahlensalat hinterherwerfen, muss aber nicht sein. Denke, dass Grimberg post humorig und nicht stachelig gemeint war. Grüße |
|||||||
Dr.Who
Inventar |
14:23
![]() |
#3000
erstellt: 19. Mai 2006, ||||||
Hallo Rhodan, keine Ahnung,hier in Berlin gibts derartige Gerätschaften nicht.Anscheinend sind die so gut,dass man sie erst garnicht anbietet. ![]() Allein schon die Optik hält mich davon ab - wer will sich sowas ins WZ stellen !? ![]() Es sind halt Arbeitsgeräte. ![]() |
|||||||
inthro
Inventar |
18:37
![]() |
#3001
erstellt: 19. Mai 2006, ||||||
ich hät mich gleich an in-akustik gewandt. obs die kratzt, wenn ein kleiner händler mit dem zeigefinger wackelt? andersrum hät es sie auch nicht interessiert, hättest du die faust erhoben. man hat da leider kaum einfluss. ist ja auch egal, hauptsache sie spielen, wie sie sollen ![]() grüsse inthro |
|||||||
Grimberg
Ist häufiger hier |
18:59
![]() |
#3002
erstellt: 19. Mai 2006, ||||||
@ Rhodan Du hast recht, eindeutig post humorig. Nicht stachelig. Zum Thema Monitore: Habe mal nen Dyn Monitor im HiFi-Umfeld gehört. Das treffende Wort ist: humorlos. Dagegen hat sich meine T+A und 1027 Kombi angehört wie ne Warmduscherbox. Unerbittlich, gnadenlos, superpräzise. Mag blöd klingen: Die hörte sich nach Arbeit an. War zudem unbeschreiblich unschön. [Beitrag von Grimberg am 19. Mai 2006, 19:02 bearbeitet] |
|||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JM LAB ELECTRA 926 BMWDaniel am 12.07.2005 – Letzte Antwort am 12.07.2005 – 6 Beiträge |
Focal Electra 936? lausch am 15.07.2005 – Letzte Antwort am 15.07.2005 – 3 Beiträge |
Cobalt 816 Soder Electra 915.1 fog am 27.11.2003 – Letzte Antwort am 27.11.2003 – 3 Beiträge |
Focal Chorus 716 upgrade zu Aria 926 *soundOFmusic* am 17.07.2020 – Letzte Antwort am 14.09.2020 – 10 Beiträge |
JM Lab Electra oder Elac Linie 200? ockero am 06.03.2005 – Letzte Antwort am 08.03.2005 – 8 Beiträge |
Nuline 120 oder Focal Jm Lab Electra 936 Der_Kuckuck am 09.02.2006 – Letzte Antwort am 10.02.2006 – 8 Beiträge |
Focal Aria 926 oder Canton Vento ColeTrickle am 01.01.2016 – Letzte Antwort am 02.01.2016 – 5 Beiträge |
JMLab Elektra 926 oder Canton Vento 809 DC five_angel am 26.05.2006 – Letzte Antwort am 26.05.2006 – 3 Beiträge |
Electra 1027 Be schlippi04 am 15.02.2006 – Letzte Antwort am 16.02.2006 – 4 Beiträge |
Was leisten kleine Surround Lautsprecher? beutelbaer am 04.03.2006 – Letzte Antwort am 04.03.2006 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.276
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.676