Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 . 60 . Letzte |nächste|

JmLab Electra

+A -A
Autor
Beitrag
Dr.Who
Inventar
#2401 erstellt: 07. Feb 2006, 13:41

Rhodan schrieb:


Die 1007 Be mit Original-Stands wirds demnächst werden :hail



Spendiere uns doch mal ein Foto von dieser Kombination(wenn sie denn angekommen sind).


Artur
Inventar
#2402 erstellt: 07. Feb 2006, 21:29
@inthro

Hast Du Heute wie erhofft Deine neuen Electra bekommen?
Wenn Du sie aufgestellt hast würden wir uns über ein Aufstellungfoto und einen kurzen ersten Eindruck hier im Thread sehr freuen.
Rhodan
Stammgast
#2403 erstellt: 07. Feb 2006, 21:50
Fotos gehen klar. Höreindruck wird wohl etwas warten müssen - in-akustik meint, die benötigen min. 200 Std. Einspielzeit
fuger
Hat sich gelöscht
#2404 erstellt: 07. Feb 2006, 23:42

Rhodan schrieb:
Fotos gehen klar. Höreindruck wird wohl etwas warten müssen - in-akustik meint, die benötigen min. 200 Std. Einspielzeit


kann ich bestätigen, der HT brauchts... freu dich schon wenn er loslegt
inthro
Inventar
#2405 erstellt: 08. Feb 2006, 12:09
salut,

nee, leider nich, gab ein kleines problem...

hifisound hat sich am montag erinnert, das versand per nachnahme nicht möglich ist (wegen gewicht und DHL...?)

deswegen haben die mich um vorkasse gebeten und schicken sie erst los, wenn das geld auf deren konto ist...

wenn ich glück habe, klappt es die woche noch, ansonsten wohl erst nächste woche.

naja, alles gute ist nie beisammen

@rhodan

ich hab was von 20 std gelesen, kann aber sein, dass sich diese angabe auf die tieftöner bezog....

200 std???? meine herren, das heißt die werden wohl eine woche nonstop laufen müssen


gruß inthro
kurtz
Schaut ab und zu mal vorbei
#2406 erstellt: 08. Feb 2006, 12:20
Hallo,

ich besitze seit einigen Tagen die Focal Electra 926.

Klasse Lautsprecher, gutes Leistungs-/Preisverhältnis, bin super zufrieden.
Allerdings nicht mit meiner alten Elektronik.
Was Neues muss her.

Als Verstärker habe ich mir angehört:

NAD 352/372 - nett, mehr nicht

Musical Fidelity XpreV3 + XP200 - super geil

Musical Fidelity X150 - sehr nett, fiel gegen die Vor-End deutlich ab

Cyrus XPre mit Xpower - gut obenrum, Volumen fehlte

AudioAnalogue Bellini + 2x Donizetti - super geil

Ich habe allerdings das Gefühl, dass es da noch mehr geben muss
(Preisrahmen bis etwa 2500 Euro, neu oder gebraucht, das ist egal).

Wer von Euch kann mir weitere Tips geben... die ich dann mal anhören
kann?!

Der Amp (die Kombi) sollte schön nach vorne spielen (nicht zu analytisch),
sollte ordentlich Leistung haben (sonst fehlt mir einfach Volumen) und
neutral sein. Für mich gelten Stand jetzt die Vor-End von AudioAnalogue,
bzw. Musical Fidelity als Referenz.

Gebraucht sollte ggfs der Bryston B100, Lindemann Amp4, Exposure3010,
oÄ in Frage kommen.

Hat jemand schon einmal den NAD S300 oder die S100/S200 an der Electra gehört?

Weiss ggfs jemand, wo ich die 'alten' Modelle der Bellini/ Donizetti noch
guenstig bekommen kann?

Mille Grazie
Marc
Dr.Who
Inventar
#2407 erstellt: 08. Feb 2006, 12:25

inthro schrieb:
salut,

nee, leider nich, gab ein kleines problem...

hifisound hat sich am montag erinnert, das versand per nachnahme nicht möglich ist (wegen gewicht und DHL...?)

deswegen haben die mich um vorkasse gebeten und schicken sie erst los, wenn das geld auf deren konto ist...

wenn ich glück habe, klappt es die woche noch, ansonsten wohl erst nächste woche.

naja, alles gute ist nie beisammen

@rhodan

ich hab was von 20 std gelesen, kann aber sein, dass sich diese angabe auf die tieftöner bezog....

200 std???? meine herren, das heißt die werden wohl eine woche nonstop laufen müssen


gruß inthro


Hallo,

bei mir bekommt keiner was per Vorkasse,da habe ich so meine Macken.

Und warum ist kein Versand per Nachnahme möglich ? Die Electras "müssen" doch sowieso per Spedition kommen(Gewicht).


---------------------------------------------------



die benötigen min. 200 Std. Einspielzeit


Böse Zungen behaupten,man braucht so lange,bis man sich an den HT gewöhnt hat(gilt auch für die Utopias!).
inthro
Inventar
#2408 erstellt: 08. Feb 2006, 12:47
@ doc

bei mir gibts sowas eigentlich auch nicht, aber ich hab mich mal ein wenig schlau gemacht, was den laden HIFISOUND angeht und habe eigentlich nur gutes gehört... naja. mal sehen. hoffe nur, dass das gut geht


@ kurtz

in ca zwei wochen kann ich dir sagen, wie die electras mit marantz harmonieren, aber das kann dich eigentlich auch nicht tangieren, da es die sm 17 nicht mehr gibt... (höchstens gebraucht)

ansonsten bist du hier mit deiner frage wohl am besten aufgehoben, in den anderen foren hatte ich mit meinen "quälenden" fragen bezüglich Focal/JMlab kein glück...



gruß inthro
kurtz
Schaut ab und zu mal vorbei
#2409 erstellt: 08. Feb 2006, 13:08
inthro ur welcome!
lordbla
Neuling
#2410 erstellt: 08. Feb 2006, 13:44
hallo ihr focal jünger,

habe vor kurzem einen accuphase e308 günstig von einem bekannten bekommen.
habe einen marantz cd17 player.
raum so um die 25 qm.

nun zum eigentlichen.
da ich meine uralten ls entsorgt habe, wollte ich mir neue zulegen.
hatte von einem freund elac 208.2 ausgeliehen und aus einem
hifi studio dynaudio contour 3.4 sowie die electra 936 (wow, wie günstig).
vom klang her gefiel mir die 936 am besten.
was mich allerdings verwunderte, war der sehr schwache bass der 936 im vergleich zu den beiden schlanken säulen der mitbewerber.
sind die focal eher "schwach" ausgelegt?

gruß lordbla


[Beitrag von lordbla am 08. Feb 2006, 13:45 bearbeitet]
kurtz
Schaut ab und zu mal vorbei
#2411 erstellt: 08. Feb 2006, 14:00
@lordbla:

das meinte ic mit 'wenig volumen'...

mein dealer meinte, man brauche hier nen Amp, der (Zitat)
"den Lautsprecher im Bassbereich kontrolliert".

Die von mir oben angesprochenen Vor-Endkombi konnten das sehr beeindruckend.

Ich finde den Bass mehr als ausreichend; andere speaker (wie zb KEF, Canton haben aber untenrum deutlich mehr imho).

cheers
lordbla
Neuling
#2412 erstellt: 08. Feb 2006, 14:09
hmmm, ok.

nun habe ich den accu gerade neu und will auch keine "unsummen"
für nen neuen ausgeben.

ist der e308 wirklich zu schwach für die 936 ??
inthro
Inventar
#2413 erstellt: 08. Feb 2006, 14:28
@ lordbla

da kann ich dir erst mal nich weiterhelfen, kenn den e308 nicht (kein wunder bei dem preis ;))
kann nur sagen, dass ich von canton weg bin, wegen dem unkontollierbarem bass in meinen 24 m²...


@ kurtz

darf man fragen, was du für deine 926 bezahlt hast?
lordbla
Neuling
#2414 erstellt: 08. Feb 2006, 14:33
[quote="inthro"]@ lordbla

da kann ich dir erst mal nich weiterhelfen, kenn den e308 nicht (kein wunder bei dem preis )
kann nur sagen, dass ich von canton weg bin, wegen dem unkontollierbarem bass in meinen 24 m²...


was definierst du als unkontrollierbar, zu viel, zu wenig, zu breiig....

??
inthro
Inventar
#2415 erstellt: 08. Feb 2006, 14:48
@ lordbla


zu viel, zu unpräziese, ich konnte dem nur einigermaße entgegenwirken, indem ich die ls ca 80 cm von der wand wegrückte, so standen die aber fast mitten im raum...
kurtz
Schaut ab und zu mal vorbei
#2416 erstellt: 08. Feb 2006, 14:57
@inthro:

ich habe 900/ Stück gezahlt.

der niedrigste Preis kam mit 800/ Stück aus dem Saarland,
ggfs zzgl. ~80 € shipping.

Weiss jemand, wo man den NAD S100 & S200 zu nem guten Kurs bekommt? Die sollen an der 926 jut klingen.

Merci


[Beitrag von kurtz am 08. Feb 2006, 14:58 bearbeitet]
fRESHdAX
Inventar
#2417 erstellt: 08. Feb 2006, 15:01
Wenn du Saarland sagst, meinst du bestimmt Hifi Exchange!? Da würde ich die Finger von lassen - hab schon viel schlechtes über diesen Händler gelesen!

Nutz mal die Suchfunktion!

In diesem Sinne,
fRESHdAX
taubeOhren
Inventar
#2418 erstellt: 08. Feb 2006, 15:28
...
was mich allerdings verwunderte, war der sehr schwache bass der 936
...


also ich kenne den 308 zwar auch nicht, aber selbst mein AVR3805 kommt mit den großen Schwestern (946) einigermaßen klar ... und mal ganz allgemin wenn Du allen ernstes meinst, die 936 wäre bassschwach .... dann kann irgendwas nicht stimmen ?!?!?!?


taubeOhren
lordbla
Neuling
#2419 erstellt: 08. Feb 2006, 16:19

taubeOhren schrieb:
...
was mich allerdings verwunderte, war der sehr schwache bass der 936
...


also ich kenne den 308 zwar auch nicht, aber selbst mein AVR3805 kommt mit den großen Schwestern (946) einigermaßen klar ... und mal ganz allgemin wenn Du allen ernstes meinst, die 936 wäre bassschwach .... dann kann irgendwas nicht stimmen ?!?!?!?


taubeOhren


mir fehlt einfach der druck bei dem ls.
ansonsten spielt er sehr gut.
und die von mir erwähnten beiden anderen ls haben mehr kick-bass als die 936.
habe auch mit der aufstellung gespielt, aber leider kein besseres resultat.
ist ja auch nicht, das er kein bass produziert, nur eben weniger als das, was ich von anderen kenne.
Dr.Who
Inventar
#2420 erstellt: 08. Feb 2006, 17:09
Hallo,

also mit den E-308 dürftest du bestens bedient sein.


Warum die 936 weniger Punch als die von dir genannten haben soll,kann ich auch nicht so recht nachvollziehen.Aber es wird wohl so sein,denn du hast es ja direkt vergleichen können.
Ein LS sollte stimmig spielen und dazu gehört eben nicht nur der Punch,sondern das "Gesamtbild".Die 802D hat auch mehr Punch als mein LS,aber von der Musikalität im gesamten,finde ich meine Speaker einfach nen Tick "echter".
So ein Punch kann schon beeindrucken,aber Vorsicht,dass böse Erwachen erfolgt zu Hause,nämlich dann,wenn ein Ungleichgewicht zwischen TT,MT und HT entsteht.Bei mir machts die "richtige" Abstimmung.


[Beitrag von Dr.Who am 08. Feb 2006, 17:10 bearbeitet]
pitt
Hat sich gelöscht
#2421 erstellt: 08. Feb 2006, 18:27
Hi Gemeinde !

Mmmmhh...wenn man es im Vergleich zu div. anderen Marken sieht, hat User lordbla schon den richtigen Eindruck.

Die Electra ist primär auf Ausgewogenheit abgestimmt, ihre Vorzüge liegen unbestreitbar im HT und besonderst im MT - Bereich und dies geht zu lasten des TT-Bereiches. Die Ursache liegt m.E. in der relativ hohen (wahren) Impedanz der Electra.

Nur mal zum Vergleich zu dem Thema :

Mein Nachbar hat sich vor einigen Wochen die Canton Karat L 800 gekauft und sich jetzt auch einen PIO AX 5i zugelegt. Bei meinen 926er und 8 Ohm Einstellung am PIO wird der Rec. auch bei hoheren Pegel nur handwarm... also da fließt m.E. nicht sehr viel Strom . Bei den Karat und 6 Ohm! Einstellung am Rec. ( bei 8 Ohm fing der Rec. schon an zu kochen) wird der PIO deutlich wärmer...da geht ordentlich was durch die LS-Kabel und da ist dann auch Bass ohne Ende.
Nach dem LS-Vergleich hab ich mich zur sachten SW Unterstützung der 926er entschlossen..wenns dann irgendwann mal mit einem Satz Alto klappt wird sich das "Problemchen" sicherlich erledigt haben.


Nun ist es IMHO sicherlich einfacher den Electra mit div. kleineren Tricks etwas mehr an Bass zu entlocken, als div. anderen LS die Tugenden der Electra einzuhauchen...denn genau das geht nienicht
Da sollte man vor dem Kauf schon wissen worauf man Wert legt.

Frag mal Frusch, der kam aus der Canton-Ecke, ob er die LS-Marke je wieder in diese Richtung wechseln würde

soweit mfg Pitt
inthro
Inventar
#2422 erstellt: 08. Feb 2006, 19:32
salut,

ich kanns ja leider noch nicht selber beurteilen, aber würde es nicht evtl was bringen, den tt-bereich mit ner seperaten endstufe anzutreiben? bei meinen cantons hab ich jedenfalls die erfahrung gemacht...(muß sicherlich nicht auf die electra zutreffen)

die canton ist im bi-amping kaum hörbar (da würden einige subbesitzer neidisch werden ;)), also für leute mit entsprechenden ansprüchen...

ich hab jedenfalls die ohren voll davon und hoffe auf endlich "bassentschärften" musikgenuss


gruß inthro
Rhodan
Stammgast
#2423 erstellt: 08. Feb 2006, 20:28
Der Accu E308 reicht auf jeden Fall

Der Spezi von in-akustik meint, dass die LS auf im Bass mit zunehmender Einspielzeit merklich zulegen.

Damit sind 20 Stunden Dauerbetrieb mit mittleren pegeln und ordentlich Bassanteilen oder 200 Stunden Normalhören gemeint.
Also - Hoffnung nicht aufgeben. Bass kann man ggf. mit 'nem Sub nachfüttern, der sich auch besser an die Raumakustik anpassen lässt.
Den traumhaften Mittel-Hochtonbereich aber kriegst Du so schnell von keiner anderen preislich vergleichbaren Box geboten.
inthro
Inventar
#2424 erstellt: 08. Feb 2006, 20:41
verdammt, bin ich juckig, die 926 in meinem home stehen zu haben!!!

sch**** wartezeit...

diese diskutiererei macht einen nur noch nervöser

auf jeden fall denk ich auch, dass man sich glücklich schätzen darf, im besitz eines E308 zu sein.



gruß von der ungeduld in person
pitt
Hat sich gelöscht
#2425 erstellt: 08. Feb 2006, 21:48
@ inthro

seperate Endstufe für TT bringt nix !!

Ich habe den HT/MT mit der Meridian G 56 ( 2 x 100 Watt) und den TT mit der G 57 ( also 2 x 200 Watt) versuchsweise betrieben...kein nenneswerter Unterschied....die 9xxer müssen gezwungen werden, das hat mit Leistung nix zu tun (siehe meine Posting).

Entscheidener sind die Zuspieler(Player,Kabel,Spikes,Marmor, Kabel,original Brücken benutzen und Kabel in den TT um den MT/HT Bereich zu dämpfen und und) und nicht zuletzt der Raum !!!!

mfg Pitt

p.s. hier noch ein ultimativer Prüfstein für "jede" Kette :

Madonna -Confessions on a dance floor-

die muß sauber kommen !!

Like it or not..ist mein Track


[Beitrag von pitt am 08. Feb 2006, 23:52 bearbeitet]
fRESHdAX
Inventar
#2426 erstellt: 09. Feb 2006, 00:16
Die Madonna hab ich auch - brutalst! Da gehts wirklich ab. Und obwohl ich nie Madonna Fan war, hat mich das Album begeistert.

In diesem Sinne,
fRESHdAX
taubeOhren
Inventar
#2427 erstellt: 09. Feb 2006, 11:17
...
Die Madonna hab ich auch - brutalst! Da gehts wirklich ab. Und obwohl ich nie Madonna Fan war, hat mich das Album begeistert.
...

also ich habe die nur mal im MM angehört, da fand ich die "elektronische Suppe" der gesamten Scheibe irgendwie grauenhaft ... vielleicht muß man sie wirklich mal zu Hause hören ...



taubeOhren
Fred0409
Neuling
#2428 erstellt: 09. Feb 2006, 18:58
Hallo zusammen !

Frage eines "Verunsicherten":

ich schwanke bei der Neuanschaffung eines 5.1 Sets momentan sehr, da ich bis jetzt noch keine erschöpfende Auskunft von meinen bisherigen Händlern erhalten konnte.

Ich überlege die momentan günstig zu kriegenden
Electra 907BE, 906, CC900 und SW900 anzuschaffen.

Interessant aber natürlich teurer wäre ein Profile-Set.

Jetzt weiß ich nicht, ob ich mit den "alten" Electras oder den neuen Profiles klanglich besser fahren würde.
Die neuen Electras kommen aus Budgetgründen leider nicht in Erwägung.

Ich habe einen Denon AVR3805 und einen DVD 3910 und als LS im Moment ein Chario-Set unterstützt von einem JM LAB SW27A.

Ich hoffe Ihr könnt mich durch Eure Erfahrungen etwas unterstützen.

Danke für die Hilfe.


[Beitrag von Fred0409 am 09. Feb 2006, 18:59 bearbeitet]
pitt
Hat sich gelöscht
#2429 erstellt: 09. Feb 2006, 19:23
Hi Gemeinde !

Madonna-Fan bin ich auch nicht, aber schon allein für Track 1,2,11 und 12 lohnt sich der Kauf ....obwohl ich schon der Ansicht bin, sie hat es bei dieser CD ein wenig übertrieben !?

@ taubeOhren

ein wenig mehr Vertrauen in die JM Lab ..."die" machen das locker

mfg Pitt
inthro
Inventar
#2430 erstellt: 09. Feb 2006, 19:53

pitt schrieb:
@ inthro

seperate Endstufe für TT bringt nix !!

Ich habe den HT/MT mit der Meridian G 56 ( 2 x 100 Watt) und den TT mit der G 57 ( also 2 x 200 Watt) versuchsweise betrieben...kein nenneswerter Unterschied....die 9xxer müssen gezwungen werden, das hat mit Leistung nix zu tun (siehe meine Posting).

Like it or not..ist mein Track



salut pitt,

kann ja auch sein, dass es mit den endstufen zu tun hat, die marantze bekommen, wenn sie gebrückt betrieben werden, ein neues klangbild. bei mir wurden die einzelnen frequenzbereiche von einer stereostufe betrieben, ohne bi-amping laufen die endstufen mono...

im monobetrieb klingen die marantze um einiges dynamischer, ansprechender über den gesamten bereich, leider verlieren sie dabei aber auch ein gutes stück "räumlichkeit"

so on, ich werds ja hoffentlich demnächst mal ausprobieren können


viele grüße
inthro
taubeOhren
Inventar
#2431 erstellt: 09. Feb 2006, 21:23
@Fred0409 ...


Jetzt weiß ich nicht, ob ich mit den "alten" Electras oder den neuen Profiles klanglich besser fahren würde.
Die neuen Electras kommen aus Budgetgründen leider nicht in Erwägung.



ich habe zwar die Profile nicht gehört, aber vor einigen Tage gab es schon mal eine kleine Diskussion zu diesem Thema ... ich denke die (alte)Electra hat da wohl die Nase vorn ... es gibt ja neben den 906 auch noch 1-3 Nummern größer

... lohnt sich auf jeden Fall ... kommt natürlich drauf an, was Du insgesamt ausgeben kannst/willst ...


Gruß
taubeOhren
tubular
Ist häufiger hier
#2432 erstellt: 10. Feb 2006, 14:54
moin leutz,

habe mir gestern den accuphase e408 zum probehören geholt
und musste ihn heute schweren herzens wieder abgeben.
wahnsinn, was aus meinen 936 herauskommen kam.
jetzt heisst`s sparen......
wenn ich es aushalten kann, werde ich die modellerneurung abwarten, dann sollte das gerät um einiges günstiger werden, bzw, evtl. als gebrauchter.

zu lordbla:

hatte vor den electras die dyn contour 3.4 sowie quadral aurum vulkan.
wenn du auf auf bass stehst, solltest du die vulkan nehmen, die hat kraft im grundton.
mir persönlich gefallen die electras besser, sind zwar nicht sehr dominant im tiefton, aber die gesamtabstimmung ist nach meinem empfinden besser.
die dyns sind auch nett, mir aber zu defensiv.

schönes we an alle...


[Beitrag von tubular am 10. Feb 2006, 15:57 bearbeitet]
pitt
Hat sich gelöscht
#2433 erstellt: 12. Feb 2006, 12:58
Hi Gemeinde !

Kann einer evtl. etwas sonntäglichen Nervenkitzel vertragen, hier wird "Besitz" verschärbelt ! Die passenden mbl Monoblöcke sind z.Z. auch noch günstig zu haben.
Ich vermute der "Glückliche Höchstbietende" wird seine Flocken nie wieder sehen und weiter von der Grande träumen müssen!

http://cgi.ebay.de/J...QQrdZ1QQcmdZViewItem

mfg Pitt

p.s. nach Bottrop...bei Erfolg übernehme ich dann gerne die Nova


[Beitrag von pitt am 12. Feb 2006, 13:02 bearbeitet]
Bass-Oldie
Inventar
#2434 erstellt: 12. Feb 2006, 13:13
...und führe uns in Versuchung
andisharp
Hat sich gelöscht
#2435 erstellt: 12. Feb 2006, 13:14
Wo siehst du da ein Risiko? Ich würde bei so viel Geld sowieso dankend auf den Versand verzichten. Das räumt die VK ja auch ein. Also mit zwei kräftigen Jungs hinfahren und selber abholen. Die hässlichen MBL-Teile dürfte sie aber behalten.
pitt
Hat sich gelöscht
#2436 erstellt: 12. Feb 2006, 13:16
Selbstabholung ( plus Barzahlung) ist ja eben leider nicht vorgesehen, das ist ja das Harakiri-Risiko !!!

mfg Pitt


[Beitrag von pitt am 12. Feb 2006, 13:18 bearbeitet]
andisharp
Hat sich gelöscht
#2437 erstellt: 12. Feb 2006, 13:21
Guck mal in Fragen an den VK, da wird die Frage nach Besichtigung und Selbstabholung eindeutig mit ja beantwortet.
pitt
Hat sich gelöscht
#2438 erstellt: 12. Feb 2006, 13:22
@ Axel

die SVS wären dann aber überflüssig

mfg Pitt

@ all "Zahlungsbedingungen und andere Auktionen des Verk." lesen !!!
Bass-Oldie
Inventar
#2439 erstellt: 12. Feb 2006, 13:23
Der Passus:


Zahlungshinweise des Verkäufers
Lieber Ebayer, nach Ersteigerung des Artikels möchte ich Sie bitten, den Betrag (Artikel+Versand), innerhalb von 4 Werktagen zu überweisen. Das Geld wird dann dem Besitzer gegeben und er wird das Gerät versichert verschicken!


ist bei dem zu erwartenden Endpreis relativ hanebüchen
Das würde ich vorher anders verhandelt haben wollen...
pitt
Hat sich gelöscht
#2440 erstellt: 12. Feb 2006, 13:24
@ andisharp

Optimist jedoch steht erstmal die Überweisung an:?

mfg Pitt
andisharp
Hat sich gelöscht
#2441 erstellt: 12. Feb 2006, 13:25
Was interessieren die Zahlungsbedingungen, wenn sie doch selber Abholung zustimmt? Diese Zustimmung ist somit Teil des Angebots geworden und darauf kann man sich berufen. Also bei solchen Auktionen immer schön fragen.
Bass-Oldie
Inventar
#2442 erstellt: 12. Feb 2006, 13:25

pitt schrieb:
die SVS wären dann aber überflüssig


Alle Utopias der Welt ersetzen keinen diskreten LFE neben der Couch, daher würden die SVS auf jeden Fall bleiben...
Áber keine Angst, sie sind für mich als Ersatz der Sigma's nicht interessant. Solche Kühlschränke würden mich wirklich in Erklärungsnot gegenüber meiner Frau bringen. Ich denke, da wäre der WAF auf unter null.



andisharp schrieb:
Was interessieren die Zahlungsbedingungen, wenn sie doch selber Abholung zustimmt?


Wo liest du, dass die Dame der Abholung zugestimmt hat?


[Beitrag von Bass-Oldie am 12. Feb 2006, 13:37 bearbeitet]
pitt
Hat sich gelöscht
#2443 erstellt: 12. Feb 2006, 13:33
Wenn ich das alles richtig gelesen habe müßte man, selbst bei einer direkten Übergabe ( Geld -LS), damit rechnen das div. Finanzbeamte mitten in der Übergabe platzen und ihre Arbeit machen, oder...???
Desweiteren "meine ich" herausgelesen zu haben, daß hier etwas versteigert wird, was dem Anbieter garnicht gehört.

@ andisharp

nochmal "Optimist"...was wenn keine zur Übergabe an zu treffen ist ?????

mfg Pitt
frusch
Stammgast
#2444 erstellt: 12. Feb 2006, 13:33
Hallo pitt,
leider hab` ich nur so einen kleinen Hörraum!
Aber der Verstärker ist interessant

Viele Grüße, frusch
andisharp
Hat sich gelöscht
#2445 erstellt: 12. Feb 2006, 13:35
Das macht gar nichts, ist halt das Spritgeld futsch. Wenn man ein pedantischer Korinthenkacker wäre, könnte man dann auf Erfüllung oder Schadenersatz wegen Nichterfüllung klagen. Bringt aber nur was, wenn der VK Geld hat.
pitt
Hat sich gelöscht
#2446 erstellt: 12. Feb 2006, 13:36
@ frusch

jaaaa...glaub mir...je einen Meter rechts und links hab ich mir schon öfter "für dich" gewünscht

mfg Pitt


[Beitrag von pitt am 12. Feb 2006, 13:36 bearbeitet]
Bass-Oldie
Inventar
#2447 erstellt: 12. Feb 2006, 13:46
Anfrage an winni1984:


Hi,

nach den Statuten von ebay dürfen Sie nur Geräte anbieten, in deren rechtmäßigem Besitz Sie sich befinden. Dies ist nach Ihren Angaben nicht der Fall. Wieso bieten Sie trotzdem diese Boxen an, und nicht Ihr Verlobter?
Stimmen Sie einer Übergabe und Prüfung der Geräte vor Geldübergabe in Bar & vor Ort zu?


Mal sehen, was ich als Antwort erhalte
andisharp
Hat sich gelöscht
#2448 erstellt: 12. Feb 2006, 13:52

Frage: Hallo, wo kann ich die LS besichtigen, ich mwürde auch gerne die LS selber abholen und Bar beim Verkäufer bezahlen um eine Beschädigung beim Versand zu vermeiden! Gruss Jens
11.02.06

Antwort: ja aber bei einer Größe von über 1,70m auch kein wunder


Diese Antwort interpretiere ich als Zustimmung zur Abholung und Barzahlung. Es wird wohl auch kein Gericht geben, das ja als nein interpretiert.
pitt
Hat sich gelöscht
#2449 erstellt: 12. Feb 2006, 13:52
da bin ich auch gespannt !

Nochmal eine Warnung @ all

Zwischen Besitzer und Eigentümer gibt es einen wesentlichen rechtlichen Unterschied !!

Beispiel :

Ein Mieter ist Besitzer einer Wohnung aber nicht der Eigentümer und kann deshalb, die von ihm angemietete Wohnung, auch nicht verkaufen...und wenn, ist dieser Verkauf ungültig !!! Oder she ich dies mit meinem bescheidenen EX-Polizistenwissen falsch ??


mfg Pitt
Bass-Oldie
Inventar
#2450 erstellt: 12. Feb 2006, 13:54
Ziemlich wischiwaschi, was da als Antwort steht. Ich will keine Haare spalten, aber mir wäre das nicht eindeutig genug.
Außerdem ist das die Antwort auf die Frage vorher, und nicht diese Frage. Kann also als "Cut&Paste" Fehler definiert werden


[Beitrag von Bass-Oldie am 12. Feb 2006, 13:58 bearbeitet]
andisharp
Hat sich gelöscht
#2451 erstellt: 12. Feb 2006, 14:19
Wischiwaschi oder nicht, einzig interessant ist das Wörtchen "ja". Wer ist außerdem so blöd und kauft Artikel für diesen Preis ungeprüft. Ich glaube aber trotzdem, dass der Artikel existiert und auch tatsächlich zum Verkauf steht. Wundern tut mich nur, dass Leute mit solchen Anlagen, ihre Kinder in solch grottigen Möbeln wohnen lassen (siehe andere Artikel des VK).
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 . 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
JM LAB ELECTRA 926
BMWDaniel am 12.07.2005  –  Letzte Antwort am 12.07.2005  –  6 Beiträge
Focal Electra 936?
lausch am 15.07.2005  –  Letzte Antwort am 15.07.2005  –  3 Beiträge
Cobalt 816 Soder Electra 915.1
fog am 27.11.2003  –  Letzte Antwort am 27.11.2003  –  3 Beiträge
Focal Chorus 716 upgrade zu Aria 926
*soundOFmusic* am 17.07.2020  –  Letzte Antwort am 14.09.2020  –  10 Beiträge
JM Lab Electra oder Elac Linie 200?
ockero am 06.03.2005  –  Letzte Antwort am 08.03.2005  –  8 Beiträge
Nuline 120 oder Focal Jm Lab Electra 936
Der_Kuckuck am 09.02.2006  –  Letzte Antwort am 10.02.2006  –  8 Beiträge
Focal Aria 926 oder Canton Vento
ColeTrickle am 01.01.2016  –  Letzte Antwort am 02.01.2016  –  5 Beiträge
JMLab Elektra 926 oder Canton Vento 809 DC
five_angel am 26.05.2006  –  Letzte Antwort am 26.05.2006  –  3 Beiträge
Electra 1027 Be
schlippi04 am 15.02.2006  –  Letzte Antwort am 16.02.2006  –  4 Beiträge
Was leisten kleine Surround Lautsprecher?
beutelbaer am 04.03.2006  –  Letzte Antwort am 04.03.2006  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShervane
  • Gesamtzahl an Themen1.552.661
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.389