Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 . 60 . Letzte |nächste|

JmLab Electra

+A -A
Autor
Beitrag
Esche
Inventar
#2351 erstellt: 02. Feb 2006, 15:50
ok, danke

will die focal jungs ja nicht ärgern, aber in einer " harten" umgebung würde ich einen etwas sanfteren hochtöner bevorzugen. die invers kalotte langt schon sauber im hochton hin, s-laute, becken alles recht frisch. natürlich entscheidet dein eigener geschmack und ein probelauf ist unabdingbar, doch dir sollte die info nicht vorenthalten werden.

grüße
fRESHdAX
Inventar
#2352 erstellt: 02. Feb 2006, 16:02
Wow - das ist mal ein sehr gutes Angebot!

Eine 937Be (ca. 1 Jahr alt) für 2200€ (privat). Zu dem Preis würde ich auf jeden Fall zuschlagen, wenn ich nicht schon 927Be hätte

Hier der Link: http://audio-markt.de/_markt/item.php?id=6141920448&

In diesem Sinne,
fRESHdAX
inthro
Inventar
#2353 erstellt: 02. Feb 2006, 16:27
würd ich auch, wenn ich 4400 euronen hätte

@ esche
naja, hab ich auch schon gehört, aber ich hoffe, die firma marantz wird diesbezüglich ihren dienst tun...

gruß inthro
Dr.Who
Inventar
#2354 erstellt: 02. Feb 2006, 16:51

Esche schrieb:
ok, danke

will die focal jungs ja nicht ärgern, aber in einer " harten" umgebung würde ich einen etwas sanfteren hochtöner bevorzugen. die invers kalotte langt schon sauber im hochton hin, s-laute, becken alles recht frisch. natürlich entscheidet dein eigener geschmack und ein probelauf ist unabdingbar, doch dir sollte die info nicht vorenthalten werden.

grüße



Hallo,

dem möchte ich mal zustimmen.Halbwegs bedämpft sollte es schon sein,sonst könnte es tatsächlich recht frisch aufspielen.Da hilft dann auch kein Marantz o.ä. aber das lernt man mit der Zeit.Einfach ein bissl mit dem Raum "spielen" - man glaubt garnicht,was da so alles drin steckt.
Dr.Who
Inventar
#2355 erstellt: 02. Feb 2006, 16:53

fRESHdAX schrieb:
Wow - das ist mal ein sehr gutes Angebot!

Eine 937Be (ca. 1 Jahr alt) für 2200€ (privat). Zu dem Preis würde ich auf jeden Fall zuschlagen, wenn ich nicht schon 927Be hätte

Hier der Link: http://audio-markt.de/_markt/item.php?id=6141920448&

In diesem Sinne,
fRESHdAX




Schnäppchen des Jahres.

Was mich stutzig macht,wieso betrug der Neupreis nur 3.300 Euro ?
inthro
Inventar
#2356 erstellt: 02. Feb 2006, 17:00
och mensch, jetzt stimmt ihr mich echt nachdenklich...

bin jetzt schon seit wochen auf der suche nach nem neuen ls und jetzt denke ich, das ich fündig geworden bin und nun das...
andisharp
Hat sich gelöscht
#2357 erstellt: 02. Feb 2006, 17:05

Was mich stutzig macht,wieso betrug der Neupreis nur 3.300 Euro ?


Ist halt mal ein ehrlicher Verkäufer, der nicht mehr dafür bezahlt hat.
fRESHdAX
Inventar
#2358 erstellt: 02. Feb 2006, 18:36
Ich denke auch - die Margen scheinen bei den 9x7Be Modellen recht hoch gewesen zu sein. Daraus resultierte dann auch eine große Diskrepanz zwischen LP und Straßenpreis.

In diesem Sinne,
fRESHdAX
Esche
Inventar
#2359 erstellt: 02. Feb 2006, 19:33

inthro schrieb:
würd ich auch, wenn ich 4400 euronen hätte

@ esche
naja, hab ich auch schon gehört, aber ich hoffe, die firma marantz wird diesbezüglich ihren dienst tun...

gruß inthro



was hat die firma marantz auf die beine gestellt, um den hochton der normalen elektra zu entschärfen, würde mich wirklich sehr interessieren. hat der verstärker etwa aktive frühentzerrung oder raum eq ?

welche ls hast du denn schon direkt in deinem hörraum vergleichen können ?

wie viel hörerfahrung hast du denn, um eine typisierung der klangcharakteristik eines ls vorzunehmen ?


grüße
Artur
Inventar
#2360 erstellt: 02. Feb 2006, 19:38

Dr.Who schrieb:

fRESHdAX schrieb:
Wow - das ist mal ein sehr gutes Angebot!

Eine 937Be (ca. 1 Jahr alt) für 2200€ (privat). Zu dem Preis würde ich auf jeden Fall zuschlagen, wenn ich nicht schon 927Be hätte

Hier der Link: http://audio-markt.de/_markt/item.php?id=6141920448&

In diesem Sinne,
fRESHdAX




Schnäppchen des Jahres.

Was mich stutzig macht,wieso betrug der Neupreis nur 3.300 Euro ? :?


Ich denke mal der Verkäufer meint mit 3.300 Euro pro LS, sowie die 2.200 Euro pro Stück. Das ist dann schon realistischer.
inthro
Inventar
#2361 erstellt: 02. Feb 2006, 19:51
@ esche,

also erst mal hab ich hier keinen ls "typirisiert"...?

zum anderen berufe ich mich, was die "firma marantz" angeht, auf die aussage eines anderen users, der die konstelation marantz-electra selbst ausprobiert hat und mir dankenswerter weise berichtete. und der meinte, dass der marantz amp der electra ein wenig die schärfe nimmt...

und abschliessend muß ich sagen, dass ich mich schon gut zusammenreissen muß, um die 2000€ locker zu machen, um mir neue ls zu kaufen. daraus resultiert meine philisophie, dass ich mir nichts schmackhaft mache, was ich mir eh nicht leisten kann. somit habe ich weit weniger ls gehört, als wahrscheinlich du, oder andere hier in diesem forum (deswegen "hör" ich mich ja auch hier um). und gott sei dank, gibt es ja hier auch leute, die versuchen zu helfen, anstatt kritisch zu hinterfragen.

gehört habe ich in meiner umgebung eigentlich nur die ls, die ich besessen habe (div. magnat, nubert-kompakt, meine karat m80 und die jbl ti 6k von einem freund).
somit würde ich meine hörerfahrung als bescheiden bezeichnen.


typirisierenden gruß
inthro
andisharp
Hat sich gelöscht
#2362 erstellt: 02. Feb 2006, 19:54
@inthro

Mit 2.000 wirst du nicht hinkommen, das ist der Preis für eine Box.

inthro
Inventar
#2363 erstellt: 02. Feb 2006, 19:57
@andisharp

ich weiß, hab mir das angebot angesehen.

ich mein damit ja auch die electra 926

gruß inthro
Esche
Inventar
#2364 erstellt: 02. Feb 2006, 20:15

inthro schrieb:
@ esche,

also erst mal hab ich hier keinen ls "typirisiert"...?


du hast mich falsch verstanden, ich wollte damit nicht sagen, dass du hier eine absolute aussage zu einem ls getroffen hast.

oft fällt es schwer, einen ls einzuschätzen, wenn man den ls nicht bei sich zu hause gehört hat.


zum anderen berufe ich mich, was die "firma marantz" angeht, auf die aussage eines anderen users, der die konstelation marantz-electra selbst ausprobiert hat und mir dankenswerter weise berichtete. und der meinte, dass der marantz amp der electra ein wenig die schärfe nimmt...


und da sind wir wieder beim gleichen thema, ich kann dir die gleiche anlage in unterschiedlicher räumlichkeit aufstellen und du wirst von richtig schlecht bis wahnsinnig gut urteilen. was auch immer berichtete wird, hat nur gültigkeit, wenn du es selbst nachvollziehen kannst.


und abschliessend muß ich sagen, dass ich mich schon gut zusammenreissen muß, um die 2000€ locker zu machen, um mir neue ls zu kaufen. daraus resultiert meine philisophie, dass ich mir nichts schmackhaft mache, was ich mir eh nicht leisten kann. somit habe ich weit weniger ls gehört, als wahrscheinlich du, oder andere hier in diesem forum (deswegen "hör" ich mich ja auch hier um). und gott sei dank, gibt es ja hier auch leute, die versuchen zu helfen, anstatt kritisch zu hinterfragen.

auch ich halte 2000€ für sehr viel geld, da sollte es schon zu einem guten ergebnis kommen. umhören ist auch wichtig, um einen überblick zu erhalten. aber letztendlich solltest du dir die mühe machen und bei dir zu hause vergleichen, da sieht die welt meist ganz anders aus.

schade ist, dass du meine intension nicht richtig verknüpft hast.

grüße

gehört habe ich in meiner umgebung eigentlich nur die ls, die ich besessen habe (div. magnat, nubert-kompakt, meine karat m80 und die jbl ti 6k von einem freund).
somit würde ich meine hörerfahrung als bescheiden bezeichnen.


typirisierenden gruß
inthro


[Beitrag von Esche am 02. Feb 2006, 20:18 bearbeitet]
inthro
Inventar
#2365 erstellt: 02. Feb 2006, 20:50
@esche

alles richtig, ich weiß auch, dass sich jede anlage in verschiedenen räumen unterschiedlich anhört. somit macht es sicherlich mehr als sinn, alles bei sich zu hause zu hören.
und da gehen die probleme auch schon los... ich würde nix lieber machen, als mir sämtliche, in die engere wahl fallende, ls zu mir zu schleppen und wochenlang probehören.
ABER, die hifihändler in berlin kannste knicken. ein freund hat die show schon durch...zum anderen hab ich noch keinen gefunden, der die focal profile stehen hat. die electra ist ein auslaufmodell, hat auch keiner mehr...
jetzt könnt ich sie mir schicken lassen, jedes mal bezahlen und bei nichtgefallen zurückschicken, auf mein geld warten, bei nem anderen händler neu bestellen.
das dauert ein halbes jahr, bis ich eine entscheidung gefällt habe.
und somit, dachte ich mir, höre ich mich bei leuten um, die die boxen selber haben, oder hatten und versuche ein paar dinge herauszufinden, die mir die wahl ein wenig leichter machen. was soll ich sagen? ein paar gute hinweise habe ich ja schliesslich schon sammeln können...
ich denke, ich werd mir die electra ordern und dann werd ich ja sehen, äh, ich meine hören

schon jemand erfahrung mit der firma "HIFISOUND" aus münster gemacht?

grüße inthro
Artur
Inventar
#2366 erstellt: 02. Feb 2006, 21:24
@inthro

mit den 926 wirst Du sicher nichts falsch machen. Im Kinobereich und Subunterstützung in den Bässen wirst Du mit denen sehr zufrieden sein. Im Musikbereich stereo gibt es sicher immer bessere aber die 926 spielen nicht soo schlecht.
inthro
Inventar
#2367 erstellt: 02. Feb 2006, 22:05
.....ich höre nur stereo.... --->hab ja nich mal ein tv


[Beitrag von inthro am 02. Feb 2006, 22:50 bearbeitet]
taubeOhren
Inventar
#2368 erstellt: 02. Feb 2006, 23:42
...
Im Musikbereich stereo gibt es sicher immer bessere aber die 926 spielen nicht soo schlecht.
...


das ist wohl ziemlich untertrieben ... die 926 ist ein vorzüglicher LS und mit einem Straßenpreis von ca. 1600,- (Paar)auch nicht unerschwinglich ...



taubeOhren


[Beitrag von taubeOhren am 02. Feb 2006, 23:53 bearbeitet]
Artur
Inventar
#2369 erstellt: 02. Feb 2006, 23:55

taubeOhren schrieb:
...
Im Musikbereich stereo gibt es sicher immer bessere aber die 926 spielen nicht soo schlecht.
...


das isat wohl ziemlich untertrieben ... die 926 ist ein vorzüglicher LS und mit einem Straßenpreis von ca. 1600,- (Paar)auch nicht unerschwinglich ...



taubeOhren


Nun, ich wollte die 926 nur nicht zu sehr in den Himmel loben. Sonst rückt mir noch die 9xxBe und Utopia Gemeinde auf den "Pelz".

Aber es stimmt schon, für den momentanen Straßenpreis ist die 926 schon ein "kleiner" Hammer.
chiefhb
Ist häufiger hier
#2370 erstellt: 03. Feb 2006, 12:04

Artur schrieb:


Ich denke mal der Verkäufer meint mit 3.300 Euro pro LS, sowie die 2.200 Euro pro Stück. Das ist dann schon realistischer. :D


Steht doch auch in der Beschreibung, dass das ein Stückpreis ist.

Gruss
Jens
Dr.Who
Inventar
#2371 erstellt: 03. Feb 2006, 12:36

Artur schrieb:

taubeOhren schrieb:
...
Im Musikbereich stereo gibt es sicher immer bessere aber die 926 spielen nicht soo schlecht.
...


das isat wohl ziemlich untertrieben ... die 926 ist ein vorzüglicher LS und mit einem Straßenpreis von ca. 1600,- (Paar)auch nicht unerschwinglich ...



taubeOhren


Nun, ich wollte die 926 nur nicht zu sehr in den Himmel loben. Sonst rückt mir noch die 9xxBe und Utopia Gemeinde auf den "Pelz".

Aber es stimmt schon, für den momentanen Straßenpreis ist die 926 schon ein "kleiner" Hammer. :)


Hallo Artur,

warum Pelz rücken ? Für mich sind das sehr gute LS,daran ändert auch eine Utopia nichts.

@Inthro

Ich will es mal so sagen,im Gegensatz zu deinen Karats,klingen die Electras wie eine Utopia.
Heller als mit deinen Karat 80 wird es nicht mehr.


PS : Staunen wirst du schon,da bin ich mir ganz sicher.
Dr.Who
Inventar
#2372 erstellt: 03. Feb 2006, 13:28
Hallo Gemeinde,

was kostet denn so ein Eck-Absorber ?


[Beitrag von Dr.Who am 03. Feb 2006, 13:29 bearbeitet]
tubular
Ist häufiger hier
#2373 erstellt: 03. Feb 2006, 17:25
Artur
Inventar
#2374 erstellt: 03. Feb 2006, 20:32
Heute habe ich das erste Mal mit meinen 926 beim Musikhören die Luft im Raum so sehr gespürt, daß die Hosenbeine flatterten und ich Gensehaut bekam.
Das lag wohl an der xrcd2 von Dadawa (Sister Drum), die Bässe auf dieser japanischen CD gehen ja sowas von tief in den Keller, daß es sich in Magengrube bemerkbar macht und der AMP1 gibt die ganze Power dieser Scheibe an die LS, einfach gei... !

Es ist dann doch ein sehr schönes Gefühl zu wissen was die Electras von sich geben können.
Dr.Who
Inventar
#2375 erstellt: 03. Feb 2006, 21:22
Hallo,

Ein hoch auf die Raumakustik.

Gestern war ein Semiprofessioneller bei mir und hat mir geraten,meine Schrankwand um 40 cm nach re. zu verschieben(ich hab das nie machen wollen,weil ich dachte,dass der Aufwand nicht in Relation zum Klanggewinn steht).Der Grund leuchtete mir schnell ein,meine linke Box würde somit absolut frei stehen und hätte zur Rückwand ca.70 cm Abstand.Diagonal - vom hinteren Teil der Box - beträgt der Abstand zum Schrank immerhin ganze 40 cm,das können Welten sein.Für diese ganze Aktion habe ich gestern 6 Std. gebraucht.Ich war nicht einmal mehr in der Lage probezuhören,so müde war ich.

Was hat sich verbessert : Es ist unglaublich, was man alles herausholen kann,bzw. wieviel Potenzial man verschenkt ,wenn man nicht 100%ig aufstellt.Das ich ein so viel an Basswucht(Druck) hinzugewinnen würde,hätte ich nicht gedacht.Ich war ganz erschrocken,als ich meine gewohnte Lautstärke spielte.Prozentual gesehen,würde ich sagen,dass ich ein Zugewinn von ca. 30% erhalten habe(jetzt habe ich auch ne Alto ).Der Nachteil ist,dass sich die Bodenvibration - durch den Zugewinn an Wucht - schon relativ früh bemerkbar macht.Wie geschrieben,ein deutlicher Zugewinn und das ohne Geld bezahlen zu müssen.
In der Ecke werde ich mir einen Kantenabsorber stellen,vielleicht bringt das auch nochmal was.

@tubular

Danke!

Habe keinen E-408(leider).

@Artur

Versuch mal die ParaMita(XRCD),dagegen ist die Dadawa harmlos.


[Beitrag von Dr.Who am 03. Feb 2006, 21:46 bearbeitet]
Esche
Inventar
#2376 erstellt: 03. Feb 2006, 21:25
braf doc



grüße
Dr.Who
Inventar
#2377 erstellt: 03. Feb 2006, 21:36
Hi Esche,

ich hab die Raumakustik echt unterschätzt.
Kann mich an dieser Stelle nur bedanken,hätte man mich in diesem Forum nicht so mir der Raumakustik zugequatscht....
Gehört anscheinend zum Reifeprozess.

Garnicht auszudenken,was in einem eigenen Hörraum alles rauszuholen ist.

PS : Mit dem heutigen Tag bin ich ein Raumakustik-Fan geworden.
speedikai
Inventar
#2378 erstellt: 03. Feb 2006, 21:59

Dr.Who schrieb:
Hi Esche,

ich hab die Raumakustik echt unterschätzt.
Kann mich an dieser Stelle nur bedanken,hätte man mich in diesem Forum nicht so mir der Raumakustik zugequatscht....
Gehört anscheinend zum Reifeprozess.

Garnicht auszudenken,was in einem eigenen Hörraum alles rauszuholen ist.

PS : Mit dem heutigen Tag bin ich ein Raumakustik-Fan geworden. :D



endlich wieder einer

die raumakustik ist wichtiger als diverse, tolle und megateure zuspieler.

und beides zusammen, macht dann erst richtig spass

kai
Artur
Inventar
#2379 erstellt: 04. Feb 2006, 02:26
Hi Milon,

die He Xun Tian - Paramita habe ich auch. Finde aber daß die Dadawa im Bass tiefer geht. Ist allerdings schon länger her, daß ich die Paramita gehört hatte. Werde Morgen mal reinhören.

Erstmal gute Nacht an Alle...
Dr.Who
Inventar
#2380 erstellt: 04. Feb 2006, 11:55

Artur schrieb:
Hi Milon,

die He Xun Tian - Paramita habe ich auch. Finde aber daß die Dadawa im Bass tiefer geht. Ist allerdings schon länger her, daß ich die Paramita gehört hatte. Werde Morgen mal reinhören.

Erstmal gute Nacht an Alle... :*



Tiefer kann sie durchaus spielen - aber der Bassdruck gehört der ParaMita.

@speedikai

Weil du gerade von Zuspielern sprichst.Ich habe tatsächlich das Gefühl,mir eine Endstufe zugelegt zu haben.Ich habe ja mal den E-407(Vollverstärker) - mit meiner alten Aufstellung - angeschlossen gehabt,der hat das nicht einmal annähernd so gut hinbekommen.Nun darf man sich vorstellen,was ich für einen "Sprung" gemacht habe.

Auch wenn es schwerfällt zu glauben,es ist tatsächlich so.


[Beitrag von Dr.Who am 04. Feb 2006, 16:36 bearbeitet]
Esche
Inventar
#2381 erstellt: 04. Feb 2006, 13:27


ich glaube wieder an den hifiverstand einiger user.

man kann einen verstärkerunterschied nicht annähernd mit einer aufstellungs/raum optimierung vergleichen. da sind schnell mal bis zu 10 db unterschied drinn.

ich glaub ich schreibs mir jetzt ins profil:

AUFNAHME RAUM LAUTSPRECHER HÖRGESCHMACK



grüße
tubular
Ist häufiger hier
#2382 erstellt: 04. Feb 2006, 15:12

Esche schrieb:
:hail

ich glaube wieder an den hifiverstand einiger user.

man kann einen verstärkerunterschied nicht annähernd mit einer aufstellungs/raum optimierung vergleichen. da sind schnell mal bis zu 10 db unterschied drinn.

ich glaub ich schreibs mir jetzt ins profil:

AUFNAHME RAUM LAUTSPRECHER HÖRGESCHMACK



grüße


leider hat sicherlich nicht jeder die möglichkeit raumakkustisch viel zu experimentieren.
dies wird meist durch den oberst-feldwebel unterdrückt.

.........nimm die da weg (kreisch).......

was ich gerade gelesen habe, das durchaus veränderungen zum positiven durch anwinkelung stattfinden kann.
dies bertifft aber nicht die hörplatzanwinkelung, sondern
der weggang von der 90° ausrichtung ls / boden.
Artur
Inventar
#2383 erstellt: 04. Feb 2006, 20:26
@Milon

Du hast recht mit dem Bassdruck der Paramita, dieser ist gewaltig. Ich habe sie das letzte Mal gehört als die 926 gerade ausgepackt waren und auch ohne den AMP 1. Kann das sogar sein, daß die Paramita um ca 5-6db lauter spielt als die Dadawa? Ich mußte die Pegel sogar etwas runterdrehen.
Kaypax
Ist häufiger hier
#2384 erstellt: 05. Feb 2006, 05:25
Was geht denn hier ab? Esche, hast Du unseren Doc angefixt?

Aber im Ernst, lieber Doc, herzlichen Glückwunsch zu Deinen neuen Erfahrungen. Ich wette, die Divas scharren schon mit den Spikes, in Erwartung der Dinge, die da kommen. Wenn ich Dir aber noch einen Tip geben darf: Hol' Dir professionellen Beistand für Dein Vorhaben. Lautsprecher diesen Kalibers verdienen es, in adäquater Umgebung aufzuspielen, das bekommt man ohne Hilfe sehr schwer hin.

Ich hatte ja hier schon mal auf meinen RTFS-Thread im Akustikforum verlinkt. Herr Shahlawandian ist wirklich ein supernetter Typ, vielleicht rufst Du ihn ja mal an (06131-5861726), am Ende kannst Du nur gewinnen.

Was das Schönste daran ist: Die Verbesserungen, die Du jetzt feststellen konntest, sind bestenfalls ein Bruchteil dessen, was drin ist, wenn Du die Sache gezielt angehst.

In diesem Sinne
So long Kaypax
Rhodan
Stammgast
#2385 erstellt: 05. Feb 2006, 12:00


Hallo Leute,

möchte nicht sämtliche 120 Beiträge durchstöbern.
Wo finde ich Meinungen zur 1007Be?
Hab sie gestern das erste Mal kurz hören können - ein irres Teil.
M.E. genau d i e Klassik-Box.

Grüße
Dr.Who
Inventar
#2386 erstellt: 05. Feb 2006, 12:10
Danke Kaypax !


Was das Schönste daran ist: Die Verbesserungen, die Du jetzt feststellen konntest, sind bestenfalls ein Bruchteil dessen, was drin ist, wenn Du die Sache gezielt angehst.


Wenn ich mindestens nochmal so einen klangl. Zugewinn mache,mach ich mir vor lauter Freude in die Hosen.
Das schöne ist,dass ich mit weniger Geld(Raumakustik) eine Endstufe überflüssig machen kann,wer hätte das gedacht.



[Beitrag von Dr.Who am 05. Feb 2006, 12:10 bearbeitet]
Dr.Who
Inventar
#2387 erstellt: 05. Feb 2006, 12:14

Rhodan schrieb:
:?

Hallo Leute,

möchte nicht sämtliche 120 Beiträge durchstöbern.
Wo finde ich Meinungen zur 1007Be?
Hab sie gestern das erste Mal kurz hören können - ein irres Teil.
M.E. genau d i e Klassik-Box.

Grüße


Hallo,

da wirst du wohl Trauer haben.Wurde nur kurz angerissen,mehr aber auch nicht.Sie wird obenherum sicherlich nicht sehr viel anders spielen als die 1027 Be.
Und genau diese halte ich auch für ein irres Teil.
Rhodan
Stammgast
#2388 erstellt: 05. Feb 2006, 14:00

die 1027Be ist für meine kleine Hörkammer leider zu groß.
Zuviel Bass. Da seh ich auf der anderen Seite evtl. ein Problem bei der Kompakten.
Hier hat sie bestimmt ihre Grenzen - bei bestimmten Stücken könnte das Fundament fehlen.
Ansonsten: für mich d e r Traum. Sanfter gehts wohl kaum.
Obenrum wie der Überflieger FS 609 X-PI.
Bin schon ganz hibbelig und kanns kaum erwarten, die Teile zu holen.

Hätte halt gern noch Jemandes Meinung gehört.
inthro
Inventar
#2389 erstellt: 05. Feb 2006, 15:36
salut,

erst mal danke noch mal für die anteilnahme an meinen nervenden fragen...

hab die 926 bestellt und bin jetzt natürlich sehr gespannt.

sobald sie stehen und kampf-eingespielt sind, werd ich natürlich bericht erstatten. obwohl ihr ja eignetlich wisst, wovon ich rede

wünsche noch einen angenehmen sonntag


gruß inthro
Artur
Inventar
#2390 erstellt: 05. Feb 2006, 15:50
Herzlichen Glückwunsch zu Deiner Entscheidung, Du wirst es nicht bereuen.
An welcher Elektronik wirst Du die 926 noch betreiben?
inthro
Inventar
#2391 erstellt: 05. Feb 2006, 15:54
danke, das hoff ich auch. die entscheidung hat ja nun lange auf sich warten lassen...

erst mal ein pm17 und eine sm17 von marantz und der cd6000 ose, auch marantz

dann heisst es wieder erst mal probieren: mono - bi-amping usw


gruß inthro
Dr.Who
Inventar
#2392 erstellt: 05. Feb 2006, 17:27
Hallo Rhodan,


Obenrum wie der Überflieger FS 609 X-PI.


Sprichst du hier von der Elac(12.000 Euro,das Paar) ?


[Beitrag von Dr.Who am 05. Feb 2006, 17:27 bearbeitet]
Kaypax
Ist häufiger hier
#2393 erstellt: 05. Feb 2006, 17:39
Hi Doc nochmal,

ich bin tatsächlich der Meinung, dass die zu erwartenden Verbesserungen in keinem Verhältnis zu denen eines Verstärkertauschs stehen. Umso wichtiger erachte ich es aber, nicht willkürlich etwas zusammenzukaufen, sondern die Sache gezielt anzugehen. Ansonsten kann es nämlich sein, dass morgen wieder der Zweifel an Dir nagt, ob noch mehr drin ist...

Aber das ist wohl ohnehin das Los eines jeden Highenders

In diesem Sinne
So long Kaypax
pitt
Hat sich gelöscht
#2394 erstellt: 05. Feb 2006, 17:45
Hi Gemeinde !

Glückwunsch inthro

@ Doc

stimmt da geht eine Menge...bei mir hat sich klanglich auch einiges zum besseren verändert. Durch die fehlenden Reflektionen des Schrankes hinter den LS, ist das gesamte Klangbild um rund zwei Meter nach hinten verschoben und um einiges feiner geworden, so fein !!!...das ich den Player z.Z. ohne Upsampling fahre...und es hört sich prächtig an.
Hier noch ein paar Bildchen zum Thema "Eckabsorber für Arme"...funktioniert super, probier mal...hinten in die Ausbuchtungen schöne flauschige Handtücher ( die Kisten kennen wir ja alle) !

http://img19.imageshack.us/img19/2813/bild0004qr.jpg

http://img19.imageshack.us/img19/3605/bild0057lc.jpg

http://img19.imageshack.us/img19/4793/bild0130gd.jpg

@ Axel...jetzt mit 500..wie bestellt !!

Der SW 900 steht wieder normal und läuft (über die Main-Out des VV) auch bei Stereo mit ( 40 Hz also sogar unterer Anschlag ), Den Anblick von soviel Membranfläche hebe ich mir dann doch für die Altos auf

mfg Pitt ( mit ein wenig I.Net-Problemen ( WLAN )
pitt
Hat sich gelöscht
#2395 erstellt: 05. Feb 2006, 18:34
@ frusch

da mein Nachbar meine LS-Träume kennt, hat er mir gerade (im Internet aufgestöberte) Bilder eures Wohnzimmers gemailt :)...wie klein ist doch die Welt geworden !

mfg Pitt
frusch
Stammgast
#2396 erstellt: 05. Feb 2006, 23:49
@pitt,

ja, die Welt ist klein! Deine Elektronik sieht echt spitzenmäßig, meine Tochter würde stylish sagen, aus!

Liebe Grüße, frusch

frusch
Stammgast
#2397 erstellt: 05. Feb 2006, 23:53
@ inthro,

gratuliere zu Deiner Entscheidung! Jetzt beginnt die schlimmste Fase, die Wartezeit!

Möge sie Dir nicht so lange dauern

Viele Grüße, frusch

inthro
Inventar
#2398 erstellt: 06. Feb 2006, 09:55
@ frusch,

danke, sitze wie auf kohlen...

der händler hat mir aber versprochen, in drei tagen stehen sie bei mir. das wäre dann morgen...

ich glaub, das halte ich grad noch so durch


grüße

inthro
Rhodan
Stammgast
#2399 erstellt: 06. Feb 2006, 22:48
ja Doc, von der Elac.

Ich weiß, dass die Fa. hier im Forum nicht gut ankommt.
Konnte die große Elac auch nur mal kurz hören und war guter Dinge - mir hat sie sehr gefallen.
Sie spielt genau entgegengesetzt zur Optik. Was mögen sich die Herren Designer nur bei dieser herrlich mausgrauen Glanzplastik - brrrr - gedacht haben?

Erbitte Gnade - ich komme in Frieden.

Die 1007 Be mit Original-Stands wirds demnächst werden
inthro
Inventar
#2400 erstellt: 06. Feb 2006, 23:05
hallo und guten abend,

mal ne kurze frage, hat jemand von euch schon mal was von "HIFISOUND" aus münster gehört? ist das ein seriöser händler?


gruß inthro
Dr.Who
Inventar
#2401 erstellt: 07. Feb 2006, 13:41

Rhodan schrieb:


Die 1007 Be mit Original-Stands wirds demnächst werden :hail



Spendiere uns doch mal ein Foto von dieser Kombination(wenn sie denn angekommen sind).


Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 . 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
JM LAB ELECTRA 926
BMWDaniel am 12.07.2005  –  Letzte Antwort am 12.07.2005  –  6 Beiträge
Focal Electra 936?
lausch am 15.07.2005  –  Letzte Antwort am 15.07.2005  –  3 Beiträge
Cobalt 816 Soder Electra 915.1
fog am 27.11.2003  –  Letzte Antwort am 27.11.2003  –  3 Beiträge
Focal Chorus 716 upgrade zu Aria 926
*soundOFmusic* am 17.07.2020  –  Letzte Antwort am 14.09.2020  –  10 Beiträge
JM Lab Electra oder Elac Linie 200?
ockero am 06.03.2005  –  Letzte Antwort am 08.03.2005  –  8 Beiträge
Nuline 120 oder Focal Jm Lab Electra 936
Der_Kuckuck am 09.02.2006  –  Letzte Antwort am 10.02.2006  –  8 Beiträge
Focal Aria 926 oder Canton Vento
ColeTrickle am 01.01.2016  –  Letzte Antwort am 02.01.2016  –  5 Beiträge
JMLab Elektra 926 oder Canton Vento 809 DC
five_angel am 26.05.2006  –  Letzte Antwort am 26.05.2006  –  3 Beiträge
Electra 1027 Be
schlippi04 am 15.02.2006  –  Letzte Antwort am 16.02.2006  –  4 Beiträge
Was leisten kleine Surround Lautsprecher?
beutelbaer am 04.03.2006  –  Letzte Antwort am 04.03.2006  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 15 )
  • Neuestes Mitgliedanecronika
  • Gesamtzahl an Themen1.552.663
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.432