Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 . 60 . Letzte |nächste|

JmLab Electra

+A -A
Autor
Beitrag
TakeTwo22
Hat sich gelöscht
#2601 erstellt: 21. Feb 2006, 16:44
Hallo Doc...

...wieso mit einem Mal so stachelig, bin ich etwa die Laus auf Deiner Leber

Du sollst ruhig weiter Deine Meinungen posten und das sollen auch alle anderen User, mich eingeschlossen, machen! Ich glaube, nichts anderes gesagt zu haben!?

Lediglich Dein Widerspruch hatte mich zum Schreiben gereizt: Etwas als langweilig zu beurteilen, gleichzeitig aber zuzugeben, daß man es unter schlechten Bedingungen getestet hatte...das war nicht fein, gell!?

Übrigens behaupte ich, daß es in diesem Forum Unmengen User gibt, die über Lautsprecher und HiFi erheblich mehr wissen wie ich und sicher erheblich kompetenter bewerten können! Das bekommt man hauptsächlich im Stereo-Forum mit! Und wenn Du dann Deinen Sarkasmus überwunden hast kannst Du auch wieder aufhören, mit Unmengen von um Dich zu werfen!

Grüsse vom Bottroper


[Beitrag von TakeTwo22 am 21. Feb 2006, 16:45 bearbeitet]
Dr.Who
Inventar
#2602 erstellt: 21. Feb 2006, 16:57
@Bottroper

Ich bin net gereizt,oder gar sauer,ganz im Gegenteil - es ist doch immer wieder erfrischend mit dir zu kommunizieren.


Lediglich Dein Widerspruch hatte mich zum Schreiben gereizt: Etwas als langweilig zu beurteilen, gleichzeitig aber zuzugeben, daß man es unter schlechten Bedingungen getestet hatte...das war nicht fein, gell!?


Ich erkenne keinen Widerspruch. Ich habe die Electra 926 unter den gleichen Bedingungen gehört.Aber wer suchet,der wird auch finden.


Übrigens behaupte ich, daß es in diesem Forum Unmengen User gibt, die über Lautsprecher und HiFi erheblich mehr wissen wie ich und sicher erheblich kompetenter bewerten können! Das bekommt man hauptsächlich im Stereo-Forum mit!


Ich bin dann doch lieber im Open-End-Forum - da sitzt sozusagen die geballte Kraft.



Und wenn Du dann Deinen Sarkasmus überwunden hast kannst Du auch wieder aufhören, mit Unmengen von um Dich zu werfen!


Ich will dich nur wachküssen.

TakeTwo22
Hat sich gelöscht
#2603 erstellt: 21. Feb 2006, 17:05
Hallo Doc...


Ich erkenne keinen Widerspruch. Ich habe die Electra 926 unter den gleichen Bedingungen gehört.
...DAS hattest Du bisher aber unterschlagen! Oder habe ich es überlesen? Wir gesagt: Ich halte gerade Dynaudio für raumakustisch UND in Punkto Elektronik für erheblich "zickiger" als die JmLab's


Ich bin dann doch lieber im Open-End-Forum - da sitzt sozusagen die geballte Kraft.
..wie rechtfertigst Du denn da den Denon an den Diva

Und wenn Du mich schon wachküssen willst...dann bitte doch wohl eher so:

Grüsse vom Bottroper
inthro
Inventar
#2604 erstellt: 21. Feb 2006, 17:17
@ take two

hab ich gesagt, dass mir deine aussage nicht gefällt?

finden nur, dass die zitatschlacht irgendwie am thema vorbei geht..und bei dem hickhack nix vernünftiges raus kommt.

aber hast recht, vielleicht sollte ich mich dezent im hintergrund halten.
wie kommst du auf polizist????


gruß inthro
Dr.Who
Inventar
#2605 erstellt: 21. Feb 2006, 17:18
Hallo Bottroper,


..wie rechtfertigst Du denn da den Denon an den Diva


das sagen die auch immer.Der Bt hat sich allerdings zu meinen Gunsten gewendet.Seit dem höre ich nur noch Zimmerlautstärke.
andisharp
Hat sich gelöscht
#2606 erstellt: 21. Feb 2006, 17:21
Wirklich putzig, eure Diskussion.
Was ich aber immer noch nicht verstehe, ist warum man diesen Test in dem Kuschelforum nicht einsehen kann/darf. Andere Diskussionen (sogar teilweise kontroverse) sind hingegen für jeden einsehbar. Mitdiskutieren kann ein unbeteiligter Leser doch sowieso nicht.
Dr.Who
Inventar
#2607 erstellt: 21. Feb 2006, 17:23

finden nur, dass die zitatschlacht irgendwie am thema vorbei geht..und bei dem hickhack nix vernünftiges raus kommt.


Vielleicht hat sein Wein gekorkt.
Abbas
Neuling
#2608 erstellt: 21. Feb 2006, 18:06
Hallo, ich bin hier ein Frischling, lese aber schon längere Zeit hin und wieder mit.

Hat jemand Interresse an einem

Electra SW 900 in Technik?

Das gute Stück ist 10 Monate alt, sieht aus wie frisch ausgepackt und soll wegen Aufrüstung verkauft werden. Er steht bei der HIFI.MEILE in Hannover und hat natürlich noch lange Zeit Garantie.

Bei Interessse bitte melden bei:
Herrn Roland Biesecker 0511 - 169 336 10

Wenn's Probleme mit der Absprache gibt bitte Email an mich.

Gruß

Abbas

P.S. Eine genau passende Granitplatte in 3 cm Stärke kann dazu erworben werden.


[Beitrag von Abbas am 21. Feb 2006, 18:19 bearbeitet]
inthro
Inventar
#2609 erstellt: 21. Feb 2006, 18:13
vielleicht hat er aber auch nur zu viel zeit, sich mit nichtigen dingen herumzuschlagen und die meinungen anderer zu sezieren...wird nicht grad bei der stadtreinigung gestreikt?


gruß inthro
TakeTwo22
Hat sich gelöscht
#2610 erstellt: 21. Feb 2006, 18:21
Hallo...

...
Vielleicht hat sein Wein gekorkt
...na, zum Glück kann ich ja auf andere Flaschen und Sorten ausweichen!


vielleicht hat er aber auch nur zu viel zeit, sich mit nichtigen dingen herumzuschlagen und die meinungen anderer zu sezieren...wird nicht grad bei der stadtreinigung gestreikt?
...Du verwechsest das hier mit einer geschlossenen Gesellschaft, gell? Was meinst Du eigentlich mit nichtigen Dingen? Deine Aussagen, die von Dr.Who, unser gemeinsames Hobby JmLab...klär mich mal auf, bitte! Außerdem: Das Sezieren beherrscht doch der Doc mit Sicherheit besser als ich!? Nicht wahr Doc?

Polizist fiel mir ebenso begründet ein, wie Deine Nachfrage bezüglich Kritiker oder Politiker!

Grüsse vom Bottroper
Dr.Who
Inventar
#2611 erstellt: 21. Feb 2006, 18:58
Der hört nicht auf zu stänkern,was ist los mit dir ?


nach Hause mit dir,warten bis die Bayern heute Abend spielen,eine Flasche guten Rotwein öffnen ,ordentlich ausschlafen und morgen wiederkommen.

Ein neuer Tag,ein neues Glück.
TakeTwo22
Hat sich gelöscht
#2612 erstellt: 21. Feb 2006, 19:06
Hallo Doc...

...ich stänkere doch gar nicht! Ich habe lediglich mit meinem Weinkeller geprotzt, die Berufsproblematik habe ich NICHT begonnen, der Gedanke bezüglich nichtiger Dinge kam NICHT von mir...liebe Leute, das kam doch von Euch! Und im Sezieren bist Du hoffentlich besser als ich, denn sonst würde ich mir an Deiner Stelle als Pathologe deutliche Sorgen machen...

...dem Doc kollegiale Grüsse vom Bottroper
inthro
Inventar
#2613 erstellt: 21. Feb 2006, 19:48
für mich diese art konversation hier auch beendet, sollen sich doch gewisse leute foren für kommunikations-, oder psychoanalysen suchen....

ich dachte hier gehts um erfahrungsAUSTAUSCH...

naja, jedem das seine.

schönen abend allerseits


gruß inthro
pitt
Hat sich gelöscht
#2614 erstellt: 21. Feb 2006, 20:36
Hi Gemeinde !

Na alle wieder unten !

So zum Thema Erfahrungsaustausch ein kurzer Zwischenbericht:

Gestern Abend hab ich mir ein Paket Styropor ( 15 mm) gekauft und gerade die ersten Versuche in Sachen Akustik an meiner freien Wand hinter dem Equipment gemacht.
Ich habe 10 Platten an den m.E. wichtigsten Stellen aufgehängt bzw. gestellt. Der Erfolg ist schon mal enorm, der Bass ist wesentlich knackiger und schon fast so wie bei der Konstellation 926er plus sachten SW 900 Einsatz!
Was ich schon sagen kann ist, die beiden 45° in die Ecken hinter den LS gestellten Platten bringen das beste Ergebnis, schon beim hinstellen in die Ecke (wärend Musik lief) stand ich plötzlich ( direkt bei der Box ) in einem Bassmeer .

Morgen wird gebastelt

mfg Pitt


[Beitrag von pitt am 21. Feb 2006, 20:37 bearbeitet]
Artur
Inventar
#2615 erstellt: 21. Feb 2006, 20:37
Was ist denn Heute in diesem Thread nur los? Diesen Ton hatte ich hier bisher nicht erwartet.
Klar daß jeder seine eigene Meinung hat und diese hier auch vertritt, aber bitte doch sachlich. hat doch bisher prima funktioniert.
inthro
Inventar
#2616 erstellt: 21. Feb 2006, 20:43
hey pitt


hast du auch irgendwelche gravierenden veränderungen bezüglich des hochtonbereichs feststellen können?



gruß inthro
Artur
Inventar
#2617 erstellt: 21. Feb 2006, 20:54
Hi pitt, das hört sich gut an. Welche Art Styropor ist es, eher fein oder grobkörnig?
inthro
Inventar
#2618 erstellt: 21. Feb 2006, 20:56
mist, ich muß los....bin auch schon ganz neugierig, hab abeer auch schon ein paar ideen im kopf


bis morgen evtl.

gruß inthro
Rhodan
Stammgast
#2619 erstellt: 21. Feb 2006, 22:09
Sorry, die Diskussion hatte ich mit den Dyns losgetreten
Die polarisieren immer wieder.
Mir kamen bislang -in gleichen Preissegmenten- keine besser vor (bin starker Grundtonhörer mit - 0,8). Die Focal hats aber geschafft, m.E. sogar mit erheblichem Vorsprung (muss sie aber noch im direkten Vergleich hören).
Hab aber auch lange am Amp rumgesucht, da sind die Dyns empfindlich - und eine miese Aufnahme geht einem echt auf die Ketten.

Obs die Bayern heute schaffen?

Ansonsten:
Artur
Inventar
#2620 erstellt: 21. Feb 2006, 23:29

Rhodan schrieb:
Obs die Bayern heute schaffen?


Es sieht momentan zumindest mit 1:0 gut für die Bayern aus. prost
tubular
Ist häufiger hier
#2621 erstellt: 22. Feb 2006, 15:30

pitt schrieb:
Hi Gemeinde !

Na alle wieder unten !

So zum Thema Erfahrungsaustausch ein kurzer Zwischenbericht:

Gestern Abend hab ich mir ein Paket Styropor ( 15 mm) gekauft und gerade die ersten Versuche in Sachen Akustik an meiner freien Wand hinter dem Equipment gemacht.
Ich habe 10 Platten an den m.E. wichtigsten Stellen aufgehängt bzw. gestellt. Der Erfolg ist schon mal enorm, der Bass ist wesentlich knackiger und schon fast so wie bei der Konstellation 926er plus sachten SW 900 Einsatz!
Was ich schon sagen kann ist, die beiden 45° in die Ecken hinter den LS gestellten Platten bringen das beste Ergebnis, schon beim hinstellen in die Ecke (wärend Musik lief) stand ich plötzlich ( direkt bei der Box ) in einem Bassmeer .

Morgen wird gebastelt

mfg Pitt :prost


hi pitt,

hatte vergangene woche mit absorbern aus wellpappe gespielt.
hat allerdings keinen effekt gehabt.
waren 3 eckige formate, übereinander geklebt zu einer höhe von 90cm.
wie sehen denn deine weiteren versuche aus, weiter positive ergebnisse erzielt?
Rhodan
Stammgast
#2622 erstellt: 22. Feb 2006, 17:47
hat doch nicht ganz gereicht. Die Hand war angelegt!
Nun muss ein Sieg in Mailand her.
Dr.Who
Inventar
#2623 erstellt: 22. Feb 2006, 20:13
inthro
Inventar
#2624 erstellt: 22. Feb 2006, 21:00
salut allerseits,

sehr interessanter bericht... aber auch mich überrascht der irgendwie nicht sonderlich.
gut, der amp-test hat auch meine augenbrauen ein stück nach oben rutschen lassen, aber was solls, sind ja nun mal tatsachen.

ein freund von mir (ein ziemlich guter klavierstimmer) hat vor einem jahr auch mal einen ls-kabel-test an seiner kette durchgeführt. von 100€ - 1000€ lag die preisspanne.
ergebnis: kein hörbarer unterschied!
und wenn ich wem was glaube, dann ihm....


naja, ein so oder so nie enden wollendes thema



gruß inthro


[Beitrag von inthro am 22. Feb 2006, 21:04 bearbeitet]
inthro
Inventar
#2625 erstellt: 22. Feb 2006, 21:02
widmen wir uns wieder den beeinflußbaren sachen - raumakustik



gruß inthro
Dr.Who
Inventar
#2626 erstellt: 23. Feb 2006, 13:38
Hallo Gemeinde,

sind die Verstärker noch da oder rüstet ihr nun endlich auf(Arcam) ?


Zur Beruhigung,Heinrich glaubt einen Unterschied auch bei Zimmerlautstärke wahrgenommen zu haben.
TakeTwo22
Hat sich gelöscht
#2627 erstellt: 23. Feb 2006, 14:17
Hallo...

@Dr.Who...schöner Thread! Ich werde also guten Gewissens meine Verstärker behalten können, immerhin klingen Sie ja nicht SCHLECHTER als Arcam! Wieder mal Glück gehabt!

Frage mich natürlich, wie Dein Denon im Test gegen den Arcam abgeschnitten hätte...

@Rhodan...es sollte sich doch wohl ein Schiedsrichter mit Geldsorgen finden lassen

Grüsse vom Bottroper
Artur
Inventar
#2628 erstellt: 23. Feb 2006, 15:50
Hallo Gemeinde,

ich rüste gerade meinen Stereobereich mit dem MusicalFidelity A5 auf und bin schon gespannt wie dieser in meinen vier eigenen Wänden klingt. Leider hatte ich keine Möglichkeit diesen vorher bei mir Zuhause zu hören. Beim Händler klang er allerdings sehr vielversprechend.
Dr.Who
Inventar
#2629 erstellt: 23. Feb 2006, 16:02
Hallo Bottroper,


Frage mich natürlich, wie Dein Denon im Test gegen den Arcam abgeschnitten hätte...


Da kann ich jetzt ganz gespannt abwarten - wenn er nur minimal schlechter spielt als der Arcam,bin ich ja immer noch auf Weltniveau.
Aufgrund der Digitaltechnik könnte es in einem BT zu Abweichungen kommen,aber die Hand ins Feuer legen würde ich nicht.

Mich würde interessieren,ob die Nova von der Diva in einem BT bei Zimmerlautstärke auseinandergehalten werden kann,ansonsten höre ich auch hier auf Weltklasse-Niveau.

@Artur

Probehören hat sich doch erledigt,alles klingt gleich.

Berichte mal.
Artur
Inventar
#2630 erstellt: 23. Feb 2006, 16:38
"Dr.Who" schrieb:

@Artur

Probehören hat sich doch erledigt,alles klingt gleich.

Wär schön wenns so wäre.

Ich rechne Anfang nächste Woche mit dem Teil, danach werde ich ein paar Tage lauschen und mich an den neuen Klang gewöhnen und hier posten.


[Beitrag von Artur am 23. Feb 2006, 16:39 bearbeitet]
TakeTwo22
Hat sich gelöscht
#2631 erstellt: 23. Feb 2006, 17:56
@Dr.Who...kein Problem: Schnall Dir Deine Diva auf den Rücken und mach Dich auf den weg, dann kannst Du den BT gerne bekommen...und wenn Du den Denon unterm Arm hast kannst Du Dich sogar in einem BT davon überzeugen, ob er sich von den ML's unterscheiden lässt

Im schlimmsten Fall musst danach nicht nur einen neuen Verstärker suchen, sondern auch noch die Lautsprecher wechseln

Grüsse vom Bottroper
Dr.Who
Inventar
#2632 erstellt: 23. Feb 2006, 18:17
Leider bin ich deiner Meinung.

Frage mich sowieso,wie man zu solch einem Ergebnis kommen kann.
Zu Hause ist es wohl doch nochmal eine andere Hausnummer.

PS : Schade,ich hatte mir schon Hoffnung gemacht,mein Equipment mit deinem zu tauschen,vielleicht beim nächsten BT ?

TakeTwo22
Hat sich gelöscht
#2633 erstellt: 23. Feb 2006, 18:19
@Dr.Who...aber nur, wenn Du mein Equipment auf beiden Händen alleine aus dem Hörraum bis zum Auto schleppen kannst...mit einem Mal

Grüsse vom Bottroper
andisharp
Hat sich gelöscht
#2634 erstellt: 23. Feb 2006, 18:59
Na ja, man kann eigentlich mit jedem halbwegs vernünftigen Amp jede Box bei zumindest Zimmerlautstärke betreiben. Wenn es dann mal lauter sein soll, trennt sich die Spreu vom Weizen. Das hört man dann deutlich. Außerdem gibt es ja noch genug andere Gründe für nette Geräte, z. B. die Optik, oder einfach die verbaute Technik.
fRESHdAX
Inventar
#2635 erstellt: 23. Feb 2006, 21:26
Ich spiele gerade mal ein wenig mit der Digicam rum und wollte euch mal was zum gucken geben:



Vielleicht mache ich am Wochenende mal mehr Bilder und dann von der ganzen Anlage.

In diesem Sinne,
fRESHdAX
Dr.Who
Inventar
#2636 erstellt: 23. Feb 2006, 21:55
Hallo,

sieht sehr,sehr gut aus, fRESHI.

Wenn man sich jetzt noch die zwei seitlichen TT hinzu phantasiert,könnte man glatt denken,du hast eine Diva stehen.
Sehr schön verarbeitet - konnte die Sondermodelle leider nie in Natura sehen.

PS : Gefallen mir immer noch besser als die neuen Electras.
fRESHdAX
Inventar
#2637 erstellt: 23. Feb 2006, 23:48

sieht sehr,sehr gut aus, fRESHI.


Ich weiss


Wenn man sich jetzt noch die zwei seitlichen TT hinzu phantasiert,könnte man glatt denken,du hast eine Diva stehen.


Die Diva zieht sich noch etwas mehr nach vorne - erst so ist genügend Platz für die seitlichen TT.

Die Verarbeitung ist exquisit - habe selten LS gesehen die so gut qualitätsmäßig sind! Was man auf diesem Foto nicht erkennt ist die oben eingelassene Glasplatte - klasse!

Leider sieht man im Bildhintergrund mein Dilemma - die Hardware. Jedoch wissen wir ja jetzt alle, dass alle Verstärker gleich klingen (Was soll man dazu sagen?!)

In diesem Sinne,
fRESHdAX
Artur
Inventar
#2638 erstellt: 24. Feb 2006, 00:52

Dr.Who schrieb:
Hallo,

sieht sehr,sehr gut aus, fRESHI.

Wenn man sich jetzt noch die zwei seitlichen TT hinzu phantasiert,könnte man glatt denken,du hast eine Diva stehen.
Sehr schön verarbeitet - konnte die Sondermodelle leider nie in Natura sehen.

PS : Gefallen mir immer noch besser als die neuen Electras. :*



Bin auch sehr davon begeistert und stimme Dir zu. Sieht wirklich klasse aus, fast (aber nur fast) wie eine Diva.
inthro
Inventar
#2639 erstellt: 24. Feb 2006, 13:07
@ fRESHdaX

leckeres bild

ist die 927 größer als die 926? scheint auf dem bild fast so...dabei dachte ich, da sind "nur" andere bauteile verwendet worden.

darf man mal fragen, was du für diesen leckerbissen ausgegeben hast?


gruß inthro
fRESHdAX
Inventar
#2640 erstellt: 24. Feb 2006, 15:44
Also: die 927Be hat mit der 926 eher weniger gemeinsam - eher schon mit der Diva (wenn auch nicht ganz).

Die verwendeten Materialien sind schon etwas hochwertiger als bei der "normalen" Electra Version. So gab es die Sondermodelle in den Farben "Vogelaugenahorn" und "Signature" (das ist dieses rötliche Holz).

Die 927Be ist auch schmaler vom Gehäuse her, macht meiner Meinung nach mehr Bums im Bass (im Gegensatz zur 926; 936, 946 hab ich nicht gehört). Und der HT-Bereich ist durch den Beryllium HT natürlich nochmal ein ganz schön großes Stück besser als der der 926.

Was die Höhe der beiden LS angeht (927Be zu 926) glaube ich, dass sie ziemlich gleich groß sind, nur durch die 4cm Granitplatten (von der Küchenplatte übrig) und die Spikes wirken die LS sehr viel größer als sie sind (musste mich auch erst an die Granitplattenvergrößerung gewöhnen).

Preislich lagen die limitierten Sondermodelle bei LP. 4200€ (wenn ich mich nicht irre). Gezahlt hab ich nicht ganz so viel dafür

Interessant sind zu diesem LS auch die kleineren Sondermodelle (907Be) - gehen bei eBay so um die ca. 1600 - 1800€ weg und die ganz selten anzutreffenden 937Be. Diese sind jedoch für mein optisches und preisliches Verständnis zu teuer gewesen und einfach zu groß (leicht unformig, fand ich). Außerdem waren zu der Zeit, als ich die LS kaufte selbst die 927Be vom Bass her zu stark für meine 19qm Wohnung. In meinem 45qm Wohnzimmer fühlen die Labs sich richtig wohl nach dem Umzug.

In diesem Sinne,
fRESHdAX
inthro
Inventar
#2641 erstellt: 24. Feb 2006, 17:17
wollte die 926 um gottes willen nicht mit der 927be vergleichen

mich hat nur mal interessiert, ob jm lab nur andere chassis und weichen verbaut hat, oder ob das gehäuse auch ein anderes ist.

sooo viel teurer waren sie ja dann auch nicht, aber leider nicht mehr zu kriegen ;)(höchstens gebraucht, aber wer gibt schon eine limitierte box weg...)


danke für die ausführliche antwort



gruß inthro
Rhodan
Stammgast
#2642 erstellt: 24. Feb 2006, 21:59
heute hab ich ein Paar 1007 Be bestellt - im dunkel-rot-mahagonimäßigen Ton.
Eigentlich wollte ich keine neuen Kabel dazu (fand meine, nicht grad billigen Schnüre ganz gut - bis heute).
Die Jungs haben nicht locker gelassen und so'n Black&White LS-Teil und 'ne Opera Audio-NF-Strippe angestöpselt - oh je.
Hatte keine Wahl.
Rhodan
Stammgast
#2643 erstellt: 24. Feb 2006, 22:01
Sag mal fresh, hast Du überhaupt Zeit, hier Beiträge zu schreiben? Musst Du nicht zum Karneval?
inthro
Inventar
#2644 erstellt: 24. Feb 2006, 22:26
@ rhodan

na meinen glückwunsch, hatte auch lange überlegt, für meine stereokette auf kompakte umzusteigen, aber konnte mich einfach nicht an den gedanken gewöhnen, noch nen sub anzustöpseln....
aber denke mal, die 1007 sind bei dir als rear gedacht...?
die monitor black&white hab ich auch, obwohl ich seit einem gewissen test dem thema keine bedeutung mehr schenke


viel spass


inthro
fRESHdAX
Inventar
#2645 erstellt: 25. Feb 2006, 00:36

Musst Du nicht zum Karneval?


Das heisst Fasenacht!



Ich komme dieses Jahr überhaupt nicht drumrum - ist mein erstes Fasenacht nach meinem Umzug in die Mainzer Altstadt. Der Rosenmontagsumzug umkreist unser Haus hier unerbittlich

Werde also wirklich die nächsten Tage nicht häufig hier sein

Trotzdem glückwunsch zu deiner Entscheidung zur 1007! Hab ja vor kurzem die 1027 gehört und war sehr beeindruckt. Die 1007 sind bestimmt genauso klasse.


wollte die 926 um gottes willen nicht mit der 927be vergleichen

Mach ruhig - völlig in Ordnung! Nur nachdem ich beide gegeneinander gehört hatte, war ich überzeugt. Wenn man sich jedoch den aktuellen Strassenpreis der 926 anguckt ist da schon ein sehr großer unterschied. Müsste ich einen Preisleistungssieger küren würde ich zur 926 greifen - einfach genial!

In diesem Sinne,
helau, helau, helau!

fRESHdAX
Rhodan
Stammgast
#2646 erstellt: 25. Feb 2006, 10:53
@inthro:
Nun muss ich erstmal sehn, wie die Teile bei mir zu Hause spielen.
Bisher bin ich ja nur mit der Kette (ohne LS natürlich) zu den Händlern hin - und da waren die Höreindrücke von Raum zu Raum sehr unterschiedlich.
Außerdem waren die Vorführmodelle eingespielt. Ich bekomme nagelneue - die müssen erstmal auf Trab gebracht werden.

Weil mein Hörraum für Stereo nur 14 m² hat, sind die als Ersatz für meine Stand-LS gedacht. Werd mich vom Fundament her umgewöhnen müssen oder mit einem Sub experimentieren. Eventuell reicht der Bass ja auch aus für die kleine Bude.

Tja - die Kabel. Ich weiß, ein Thema für sich. Die Unterschiede hab ich aber schon immer gehört. Und gestern hat der Typ in Vorfreude grinsend meine Kabel ersetzt.
Ergebnis: Verwunderung! Es war besser - und dabei weniger spektakulär.
Das hat auch gleich mein unvoreingenommener Sohn gehört.

Und so komische kleine schwarze Plastik-Untersetzer, die er unter die Geräte stellte (sehen aus wie Teelichter mit 'nem Loch in der Mitte), haben die Durchsichtigkeit erhöht. Da kann man vermutlich bis zum Exzess rumspielen.

Am meisten hat mich gefreut, dass mein Amp voll ausreicht und den Vincent-Vergleich (Hybride) mit Längen gewonnen hat.

Hi fresh:
Tschuldigung. Klar: Fasenacht!
Und wo heißt das Fastelofen (oder Fasteloven). Bin da totaler Laie, bewundere aber immer wieder, dass ein Landstrich links und rechts der Rheines zu der Zeit nicht im Chaos versinkt. Und das zieht sich ja bis Ffm. hin.
Wenn man da irgendwo anruft, ist (wenn überhaupt einer rangeht) der meist besoffen.
Wie nennt man das Spiel in Düdorf? Feiern die überhaupt Fasching?
Chris_G
Stammgast
#2647 erstellt: 25. Feb 2006, 19:44

fRESHdAX schrieb:
Wenn man sich jedoch den aktuellen Strassenpreis der 926 anguckt ist da schon ein sehr großer unterschied. Müsste ich einen Preisleistungssieger küren würde ich zur 926 greifen - einfach genial!

In diesem Sinne,
helau, helau, helau!

fRESHdAX ;)


Hallo Gemeinde,

bei den Strassenpreisen der alten Electra-Reihe können in meinen Augen alle Lautsprecher in Punkto Preis-Leistung einpacken. Es gibt zu diesen Preisen NICHTS besseres!

PS: Ich trauer immer noch der nicht gekauften 936er nach...


Gruß
Christoph
inthro
Inventar
#2648 erstellt: 25. Feb 2006, 21:59
mensch, da kann mich ich ja als richtiger glückspilz fühlen, da noch zugeschlagen zu haben

muß auch zugeben, hab den kauf (seit einer woche ;)) nicht bereut und hab bis jetzt noch keine ehrlichere box gehört.
und das für 1900 €!

darauf trink ich heut abend einen



prost inthro
inthro
Inventar
#2649 erstellt: 27. Feb 2006, 19:46
salut allerseits,

so, ich war heut einkaufen - teppich kibek - ikea (stoffe) und werd heut abend mal ein wenig basteln, um dann hoffentlich auch meinen beitrag zum thema raumakustik abliefern zu können.
die (zweit)kabel sind heut auch eingetrudelt, nu kanns losgehen

bis demnächst


gruß inthro
tubular
Ist häufiger hier
#2650 erstellt: 27. Feb 2006, 20:40
hallo focis.....

schon mal wieder jemand etwas von pitt gehört??

bin auf seinen bericht bezüglich der raumakkustik gespannt.
er wollte doch mit styroporplatten experimentieren....

nun denne, schönen abend euch allen

tubu
Dr.Who
Inventar
#2651 erstellt: 28. Feb 2006, 11:50

tubular schrieb:
hallo focis.....

schon mal wieder jemand etwas von pitt gehört??

bin auf seinen bericht bezüglich der raumakkustik gespannt.
er wollte doch mit styroporplatten experimentieren....

nun denne, schönen abend euch allen

tubu



Hallo,

keine Angst,der sitzt bestimmt in seine Fahrerkabine in seinem 20tonner und heckt schon wieder neue Pläne aus - der kommt wieder
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 . 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
JM LAB ELECTRA 926
BMWDaniel am 12.07.2005  –  Letzte Antwort am 12.07.2005  –  6 Beiträge
Focal Electra 936?
lausch am 15.07.2005  –  Letzte Antwort am 15.07.2005  –  3 Beiträge
Cobalt 816 Soder Electra 915.1
fog am 27.11.2003  –  Letzte Antwort am 27.11.2003  –  3 Beiträge
Focal Chorus 716 upgrade zu Aria 926
*soundOFmusic* am 17.07.2020  –  Letzte Antwort am 14.09.2020  –  10 Beiträge
JM Lab Electra oder Elac Linie 200?
ockero am 06.03.2005  –  Letzte Antwort am 08.03.2005  –  8 Beiträge
Nuline 120 oder Focal Jm Lab Electra 936
Der_Kuckuck am 09.02.2006  –  Letzte Antwort am 10.02.2006  –  8 Beiträge
Focal Aria 926 oder Canton Vento
ColeTrickle am 01.01.2016  –  Letzte Antwort am 02.01.2016  –  5 Beiträge
JMLab Elektra 926 oder Canton Vento 809 DC
five_angel am 26.05.2006  –  Letzte Antwort am 26.05.2006  –  3 Beiträge
Electra 1027 Be
schlippi04 am 15.02.2006  –  Letzte Antwort am 16.02.2006  –  4 Beiträge
Was leisten kleine Surround Lautsprecher?
beutelbaer am 04.03.2006  –  Letzte Antwort am 04.03.2006  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 15 )
  • Neuestes Mitgliedanecronika
  • Gesamtzahl an Themen1.552.663
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.432