HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Der Advance-Acoustic-Geräte-Besitzer-Thread und de... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 . 110 . 120 . 130 . 140 . Letzte |nächste|
|
Der Advance-Acoustic-Geräte-Besitzer-Thread und derer die es werden wollen...+A -A |
||||
Autor |
| |||
audioinside
Inventar |
07:29
![]() |
#4980
erstellt: 25. Aug 2009, |||
Zumindest das letztere scheint bekannt: ![]() Der Einbau eines trägen Sicherungsautomaten hilft hier. |
||||
jeybe76
Ist häufiger hier |
11:46
![]() |
#4981
erstellt: 25. Aug 2009, |||
Klar sind sie neu, und aus Deutschland. Der CD-Player geht erstmal zur Ursachenforschung zurück... ![]() Die Sicherung wird nächste Woche getauscht. Mal sehen, was dabei heraus kommt... |
||||
|
||||
jerrrry
Stammgast |
12:28
![]() |
#4982
erstellt: 25. Aug 2009, |||
Wie Ursachenforschung? Wird der nicht einfach ausgetauscht? ![]() |
||||
Skalp
Inventar |
14:15
![]() |
#4983
erstellt: 26. Aug 2009, |||
@Tom Moin und Tach aus dem Norden, kurze Fragen: -kann man bei meinem 305DA 1st Gen. den Schei..poti gegen einen Alps ersetzen und was kostet das ca.? Ich möchte nur wissen, ob das machbar ist...nicht ob es problematisch ist. -wenn ja, kennst du einen versierten Bastler/Händler/Schrauber, der dies gewissenhaft und fachmännisch durchführen kann und BTW gleich noch die LEDs der Eingangsquellen gleichmässig hell leuchtend sowie eine flackernde Power-Led instandsetzt? Garantie ist eh abgelaufen und zum Vertrieb schicke ich den bestimmt nicht mehr. Überflüssig zu erwähnen, dass ich immer noch klangmäßig zufrieden bin, die o.g. Punkte aber unendlich nerven! ![]() Danke für eine Info, gern auch per PN! ![]() [Beitrag von Skalp am 26. Aug 2009, 14:16 bearbeitet] |
||||
Hifi-Tom
Inventar |
15:39
![]() |
#4984
erstellt: 26. Aug 2009, |||
Hallo Skalp, die Info, die ich erhielt war, dass dies aus Platzgruenden nicht moeglich ist, sorry. ![]() P.S. Natuerlich kann man versuchen durch groessere Umbaumassnahmen ein anderes Alps-Poti zu finden u. einzubauen, zumal die Garantie ja eh abgelaufen ist. Was das ganze aber dann kosten wuerde kann ich nicht sagen. Wahrscheinlich waere es billiger, den Amp zu verkaufen u. auf ein aktuelles Modell umzuruesten. ![]() |
||||
Skalp
Inventar |
23:02
![]() |
#4985
erstellt: 27. Aug 2009, |||
Hi Tom, ...stimmt, die Aussage des mangelndes Platzes war irgendwie schon einmal gefallen. Es sollte doch aber eine Lösung geben, ohne gleich an den Tausch gegen einen 305 DA II denken zu müssen. Der Erlös meines Amps und der zu leistende Aufpreis zu einem aktuellen 305er, rechtfertigt wohl eher einen Umbauversuch bzw. das 'Finden' eines Fachmannes, der sich da mal rantraut. Evtl. kann man dadurch auch anderen Besitzern der älteren 305er einen Dienst erweisen und Erfahrungen teilen. Ich werde mal recherchieren und mich bei diversen Händlern mal informieren. Es flog auch schon was per PN rein...werde das mal verfolgen und dann bei guten Aussichten auch kundtun. |
||||
CHILLOUT_Hünxe
Inventar |
15:56
![]() |
#4986
erstellt: 28. Aug 2009, |||
Aus welcher Gegend kommst du denn, ich kenne da vieleicht einen Elektronikmeister der da vieleicht weiter helfen,aber versprechen möchte ich jetzt nicht. ![]() |
||||
Skalp
Inventar |
19:17
![]() |
#4987
erstellt: 28. Aug 2009, |||
Grüss' Dich! Ich komme aus der Nähe von Lübeck und habe jetzt schon zwei Adressen, bei denen ich nachfragen werde. Das es wohl kaum ohne Hin- und Herschicken geht, war mir klar. Alles, was mit dem Auto innerhalb von einer Stunde gut zu erreichen ist, wäre natürlich prima. ![]() |
||||
CHILLOUT_Hünxe
Inventar |
19:36
![]() |
#4988
erstellt: 28. Aug 2009, |||
Hm, ich denke das wäre etwas zu weit für Dich. Ich komme aus NRW bzw. wohne ich in der nähe von Wesel,das wäre bestimmt eine reise von 500km, ich denke, das wäre für dich ein zu grosser Aufwand und würde sich nicht rechnen. Ich hoffe für dich, das sich einer von deinen Adressen die du bekommen hast ,sich der sache annimmt, wünschenswert wäre es auf jedenfall. Im übrigen bin ich immer noch sehr zufrieden mit meiner AA 406 Endstufe, das mal nebenbei erwähnt. ![]() |
||||
Elac-Jet
Ist häufiger hier |
19:53
![]() |
#4989
erstellt: 16. Sep 2009, |||
Hallo Advance Acoustic Besitzer, ich besitze noch keine Advance Acoustic ,aber was ich bis jetzt gleisen und gesehen habe hat mich neugierig gemacht . Gefallen hat mir Vollverstärker MAP 305 DA! Hat jemand MAP 305 an Elac FS 208.A hengen und das Gute Stück gegen Marantz PM 7001 gehört ? Advance Acoustic Händler in Rheinland-Pfalz ? |
||||
Rene_Serato
Stammgast |
09:09
![]() |
#4990
erstellt: 18. Sep 2009, |||
Hatte den PM7001 KI selber,im vergleich mit AA 305II,keine schnitte [Beitrag von Rene_Serato am 18. Sep 2009, 22:19 bearbeitet] |
||||
moppelhifi
Stammgast |
19:37
![]() |
#4991
erstellt: 18. Sep 2009, |||
Hallo! Ich selber Habe den MAP-305 DA 2,und kann diesen Vollverstärker mit meiner vollsten zufriedenheit weiterempfehlen.Mfg Olaf ![]() |
||||
Rene_Serato
Stammgast |
22:21
![]() |
#4992
erstellt: 18. Sep 2009, |||
mitlaweile habe ich mein AA MAP-305II gegen ein MAP-800 getaucht ![]() |
||||
armindercherusker
Inventar |
08:48
![]() |
#4993
erstellt: 20. Sep 2009, |||
![]() Und kannst Du einen Unterschied vernehmen ? Gruß |
||||
Rene_Serato
Stammgast |
18:11
![]() |
#4994
erstellt: 20. Sep 2009, |||
ich meine das der 800er ein wenig prezieser ,und druckvoller!! MARANTZ PM7001 KI der klang irgend wie so flach,das ist schon ein unterscheid zu AA MAP-305II und MAP-800, das potenzial des 800er kann mann glaube ich gar nicht ausschöpfen ![]() Ps. mein eindruck ![]() |
||||
armindercherusker
Inventar |
18:17
![]() |
#4995
erstellt: 20. Sep 2009, |||
Danke ![]() Deinen Vergleich zu Marantz kann ich nachvollziehen. ( ich hatte den PM 17 MK II ... klang auch "flach bis leblos" ) Von AA kenne ich nur den MAP 303 DA II - und der ist schon sehr gut ![]() Gruß |
||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
18:48
![]() |
#4996
erstellt: 20. Sep 2009, |||
der map 800 ist ein verstärker nach meinem geschmack. opulent in optik, haptik und leistung ![]() |
||||
speedbrothers
Stammgast |
18:52
![]() |
#4997
erstellt: 20. Sep 2009, |||
hi haben die AA 305 usw..endstufen direkt eingänge so das man sie an einen Avr hängen kann? |
||||
Rene_Serato
Stammgast |
20:35
![]() |
#4998
erstellt: 20. Sep 2009, |||
Der PM17 ist doch noch besse als der PM7001 oder? Selbst der wahr flach,( schmale bühne ) heheheh Hätte es jetzt nich gedacht da ich mir den PM11 oder 15S holen glaube aber das ich mit AA besser dran bin!!! Ps. BITTE nicht immer auf grosse Marken achten!!! ala ..... [Beitrag von Rene_Serato am 20. Sep 2009, 20:42 bearbeitet] |
||||
Rene_Serato
Stammgast |
20:37
![]() |
#4999
erstellt: 20. Sep 2009, |||
Hast Du auch ein? Und wie ist deine meinung zu?? |
||||
Rene_Serato
Stammgast |
20:41
![]() |
#5000
erstellt: 20. Sep 2009, |||
Glaube ja wenn die beiden Brücken raus machst ,oder? bin mir jetzt nich so sicher ohne nachzuschauen ![]() |
||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
20:50
![]() |
#5001
erstellt: 20. Sep 2009, |||
ich habe den nadmasters m3. auch opulent in optik, haptik und leistung ![]() [Beitrag von premiumhifi am 20. Sep 2009, 20:50 bearbeitet] |
||||
Macianer
Neuling |
12:17
![]() |
#5002
erstellt: 22. Sep 2009, |||
Hallo! Hat schon jemand Erfahrung mit der Kombi MAP-305 und B&W 603 S3 gemacht? Bin auf der Suche nach einem neuen Amp und würde mich über Erfahrungsberichte freuen! Danke! |
||||
Saber-Rider
Stammgast |
17:27
![]() |
#5003
erstellt: 22. Sep 2009, |||
Hallo, ich besitze die Nubert Nubox 360 in der SE Ausführung samt ABL und einen Marantz CD 67 OSE MK II. Da ich noch studiere und nicht zu Hause wohne, bleibt kaum Geld für Hifi übrig. Bisweilen hatte ich einen alten Sony Amp aus den 90ern, der aber vor einigen Wochen seinen Geist aufgegeben hat. Da ich schon länger einen schicken neuen Amp wollte, kam mir dessen Tod gerade recht, habe ich doch immerhin 350 € gespart, was auch mein max. Budget für einen neuen Amp darstellt. Mittlerweile haben sich 2 Amps rein aus Designgründen und Anschlussvielfalt heraus kristalisiert, der NAD C 315 BEE und der neue Advance Acoustic MAP 101. Bevor ich mich zum Probe hören begebe würde ich nun gerne wissen, welchen Amp ihr rein von Euren Eindrücken, Erfahrungen etc. bevorzugen würdet und ob deren Leistung für meine Boxen samt ABL ausreichend ist. Vor allem bei der Marke AA liest man ja häufig von Problemen. Eigentlich tendiere ich etwas mehr zum AA, da dieser zusätzlich auftrennbar ist und auch haptisch besser darsteht, aber NAD ist natürlich ein Unternehmen mit langer Tradition und vielen positiven Gerätereviews. Ich höre gerne laut, viel Techno aber auch Metal, Zimmer ist rund 18m² groß. Danke soweit. |
||||
Hifi-Tom
Inventar |
18:37
![]() |
#5004
erstellt: 24. Sep 2009, |||
Hllo, die Nubert Boxen, gerade mit dem ABL, haben keinen besonders guten Wirkungsgrad, d.h. sie benötigen Power, da könnte es mit dem MAP 101 eng werden, das mußt Du ausprobieren! Du hast keinen großen Raum könnte also passen, aber wie gesagt, ausprobieren. ![]() |
||||
moppelhifi
Stammgast |
19:33
![]() |
#5005
erstellt: 24. Sep 2009, |||
Guten Abend! Hat vielleicht schon jemand infos und Bilder von der Neuen Vor und Endstufen kombi von AA? Mfg Olaf ![]() |
||||
Skalp
Inventar |
21:29
![]() |
#5006
erstellt: 27. Sep 2009, |||
...hast PN! |
||||
Elac-Jet
Ist häufiger hier |
09:12
![]() |
#5007
erstellt: 28. Sep 2009, |||
Kennt jemand Advance Acoustic Händler in Rheinland-Pfalz ? |
||||
scheffieldtunes
Ist häufiger hier |
09:30
![]() |
#5008
erstellt: 28. Sep 2009, |||
Bilder gibt es auf der neuen Advance Acoustic Seite. Musst als Sprache Französisch wählen und dann auf Produits und Electronique. Der MAA 402 bietet 2x75W an 8Ohm und 2x130W an 4Ohm. Die neue Vorstufe MPP 202 Sieht sehr geil aus. Vorstufe: ![]() Endstufe ![]() Ne kleine Frage an den Hifi-Tom. Ist schon bekannt was die Komponenten in etwa kosten sollen und wie sie so klanglich daherkommen ? Danke schonmal im vorraus. Gruß |
||||
da_kNuRpS
Inventar |
16:07
![]() |
#5009
erstellt: 28. Sep 2009, |||
Endlich ist die Seite mal fertig geworden. Ich hab nicht gedacht, dass ich das noch erlebe. Ich bin gespannt ob es Domino Design irgendwann mal auf die Reihe kriegt ![]() |
||||
moppelhifi
Stammgast |
17:32
![]() |
#5010
erstellt: 28. Sep 2009, |||
Guten Abend! ![]() ![]() |
||||
scheffieldtunes
Ist häufiger hier |
20:05
![]() |
#5011
erstellt: 30. Sep 2009, |||
Hi Schade das noch keine Infos zur neuen Vor-End Kombi hat. Allerdings habe ich ma noch ne Frage, da ich mir eventuell den 305 DA II zulegen will. Undzwar wie ist denn die räumliche Darstellung so ? Und klanglich eher hell oder ausgewogen oder eher dumpf ? Danke schon mal im vorraus. Werde mir das Gerät natürlich vorher nochmal selber anhören kann ihn mir allerdings erst in paar monaten leisten deshalb wollte ich schon mal vorab einige Verstärker in die engere Wahl bringen ![]() Gruß |
||||
armindercherusker
Inventar |
04:04
![]() |
#5012
erstellt: 01. Okt 2009, |||
Wenn ich den von mir gelesenen Berichten zum 305 und meinem Hörempfinden am eigenen MAP 303 DA II Glauben schenken darf : Sehr dynamisch - ausgewogen - gute räumliche Darstellung - harmoniert gut mit verschiedenen Boxen ( zumindest klingt er nicht dumpf ![]() Gruß |
||||
moppelhifi
Stammgast |
08:32
![]() |
#5013
erstellt: 01. Okt 2009, |||
Hallo! Genu so ist es.Ich selber habe den MAP-305 DA 2 bei mir zuhause,und er macht ne menge spass.Jetzt aber mal was ganz anderes.Hat jemand von euch schon mehr Infos,Bilder und Preise von Der 1000er serie Vor und Endstufe von AA? Mfg Olaf ![]() |
||||
moppelhifi
Stammgast |
08:59
![]() |
#5014
erstellt: 01. Okt 2009, |||
Hallo ! hABE GRADE MIT DER Firma Domino Design Telefoniert.Die Vor und End stufe wird Mitte Ende OKT.zu haben sein.Die Vorstufe MPP-1000 soll 2500euro kosten,und die Endstufe MAA-!000 liegt bei 3500euro das Stück. ![]() |
||||
Windsinger
Hat sich gelöscht |
17:32
![]() |
#5015
erstellt: 01. Okt 2009, |||
@Die Vorstufe MPP-1000 soll 2500euro kosten,und die Endstufe MAA-!000 liegt bei 3500euro das Stück. LOL !!! ![]() ![]() ![]() Windsinger |
||||
prinzalbert81
Neuling |
09:44
![]() |
#5016
erstellt: 20. Okt 2009, |||
Hallo ich selber besitze den MAP 105, und zwei MAA 705 monos von advance. bin sehr zufrieden damit, ausser dass es natürlich total daneben ist, einen Vollverstärker als Vorstufe zu benutzen. Würde ihn ja abgeben wenn ich dafür ne Vorstufe schnappen könnte. Wenn also jemand was hat, soll er sich doch einfach bei mir melden. ![]() |
||||
Haarry
Stammgast |
09:44
![]() |
#5017
erstellt: 29. Okt 2009, |||
hallo, ich bin stolzer besitzer der klipsch rf-83 und wollte mir nun endlich einen vernünftigen verstärker kaufen. daher kam ich auf advance acoustic. nach eigenen recherchen würde für mich folgendes in frage kommen: 1. advance acoustiv map 305 DA II 2. advance acoustic mpp 206 + maa406 3. advance acoustic mpp 505 + maa406 abgespielt werden allergrößtenteils digitale medien vom pc, die allesamt ne 320kbit qualität haben. ich weiß, der ein oder andere wird jetzt meckern und sagen dass die cds ne bessere qualität haben, aber ich hab eben keine lust, nach jedem lied aufzustehen und ne neue cd einzulegen ![]() achso, ich will mir evtl für die zukunft das aufrüsten auf 5.1 offen halten (das würde für die vor end kombi sprechen oder?) kann ich an die mpp206/505 einfach x-beliebige endstufen dranhängen oder wie läuft das? wie funktioniert das mit einem dolby digital oder dts signal? nimmt das die vorstufe auf und leitet es an die endstufe(n) weiter? ps: die monoblöcke sind zwar ne feine sache, für mich aber finanziell einfach nicht machbar ![]() wäre echt nett wenn ihr mir helfen könntet, lg haarry [Beitrag von Haarry am 29. Okt 2009, 09:46 bearbeitet] |
||||
Hifi-Tom
Inventar |
14:13
![]() |
#5018
erstellt: 29. Okt 2009, |||
Hallo, in Deinem Falle wäre der MAP 305 DAII sicherl. eine sehr interessante Lösung od. die große Vorstufe MPP 505, die hat nämlich auch einen eingebauten DA/Wandler. Die kann man dann natürl. auch mit der MAA406 od. den Monoblöcken kombinieren. Die FRage ist sicherl. wieviel Geld willst Du ausgeben, von der Leistung langt sicherl. der 305, zumal die Klipsch einen hohen Wirkungsgrad haben. ![]() |
||||
Haarry
Stammgast |
15:43
![]() |
#5019
erstellt: 29. Okt 2009, |||
ja das sehe ich genauso. wobei ich sagen muss, dass ich gerne musik bei sehr hohen pegeln höre. wie groß is denn der unterschied zwischen der "größeren" kombi und dem map 305 da II? sind das nur die 50 watt sinus die ich dann mehr hätte? oder gibts da auch klangliche unterschiede? falls ja wie deutlich merkt man sie? würde ich die kleine vorstufe nehmen müsste ich ja notgedrungen analog in die vorstufe. die wandlung müsste dann die soundkarte übernehmen. ist das echt soviel schlecht, als wenn das die vorstufe bzw der vollverstärker übernimmt? es wäre toll wenn jemand ein paar erfahrungen disbezüglich schildern könnte ![]() aber danke schonmal bis hierhin! |
||||
dk850
Stammgast |
19:44
![]() |
#5020
erstellt: 29. Okt 2009, |||
Hallo Zusammen, nachdem mein Sony nun endgültig den Geist aufgegeben hat, trage ich mich mit dem Gedanken mir den Advance Acoustic MCD 403 zu zulegen. Anschließen würde ich den Transporter an die Audiolab 8000AV die dann meine B&W 704 mit zwei Audiolab 8000P in Bi-Aming angeschlossen sind. So, nun zu meiner Frage: hat schon jemand Erfahrungen mit dem CD-Transporter in dieser oder ähnliche Konstellation gehört und wo könnte ich das Teil mal Probe hören oder gar ausleihen? (PLZ 07629) best regards dk850 |
||||
Hifi-Tom
Inventar |
20:21
![]() |
#5021
erstellt: 29. Okt 2009, |||
Also nochmal, von der Lautstärke her wirst Du keine Probleme haben, auch nicht mit dem MAP 305. Die große Kombi mit den Monos klingt insgesamt noch souveräner, kontrollierter, ist aber eben auch deutl. teurer. Die verbauten Wandler bei den AA-Geräten sind sehr gut u. der Soundkarte meiner Meinung nach deutl. überlegen daher würde ich auch zu so einer entsprechenden Lösung greifen. |
||||
Haarry
Stammgast |
20:48
![]() |
#5022
erstellt: 29. Okt 2009, |||
ja, "laut genug" ist denk ich mal ansichtssache. jedem das seine, ich bin klipsch gewohnt und kenne die pegel und sie sind mir definitiv auch wichtig! die monos kommen für mich wie ich schon geschrieben habe, definitiv nicht in frage. selbst gebraucht wären sie mir wohl noch zu teuer! gibt es erfahrungsberichte von den 3 varianten die ich oben erwähnte? lg |
||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
21:22
![]() |
#5023
erstellt: 29. Okt 2009, |||
zu allererst ist doch wohl imho deine raumgrösse wichtig für die benötigte leistung und somit für den zu nehmenden verstärker. |
||||
Haarry
Stammgast |
07:56
![]() |
#5024
erstellt: 30. Okt 2009, |||
33qm. ok lautstärke ist mir jetzt egal (nachher kommt wieder nur: dann hast du doch genügend leistung etc.) was ich brauche ist, und muss ich mich leider nochmal selbst zitieren:
ist soll wirklich nicht unhöflich wirken, aber ich hab das gefühl, dass wir uns ein bisschen im kreis drehen ![]() lg |
||||
dk850
Stammgast |
13:35
![]() |
#5025
erstellt: 31. Okt 2009, |||
s. Post Nr. #5020 Hat denn wirklich noch keiner etwaige Erfahrungen mit dem Laufwerk MCD 403 gemacht??? |
||||
Hifi-Tom
Inventar |
14:15
![]() |
#5026
erstellt: 31. Okt 2009, |||
Ich habe es in 3 unterschiedl. Konfigurationen gehört bzw. getestet u. jedesmal war das Ergebnis sehr überzeugend. |
||||
dk850
Stammgast |
14:33
![]() |
#5027
erstellt: 31. Okt 2009, |||
Wenn ich mir die "Inneren Werte" ansehe dann kann das auch gar nicht nicht anders sein! Drei Ringkerntrafos und das Laufwerk! ![]() Und wie klingt das Laufwerk nun, wenn man überhaupt davon sprechen kann? Eher "analytisch" oder "warm" und wie würde sich das Laufwerk an besagte Hardware anhören? best regards |
||||
mksilent
Inventar |
11:35
![]() |
#5028
erstellt: 02. Nov 2009, |||
Hi! Hat hier schon mal jemand Advance Acoustic Verstärker in Kombination mit Elac Lautsprechern probiert? Ich suche aktuell den passenden Stereo-Vollverstärker für meine Elac FS 249. Gegen Ende der Woche bin ich bei dem Händler meines Vertrauens, welche ebenfalls auch Advance Acoustic führt. Unter anderem aber auch Röhrengeräte von Cayin. Cambridge Audio ist auch im Programm. Zu Cambridge Audio und Advance Acoustic habe ich leider schon mal hier im Forum gelesen, dass es schon mal zu Qualitätsproblemen kommen kann. Inwiefern ist das noch Thema? Würde mich über Antworten sehr freuen. Gruß Silent |
||||
Hifi-Tom
Inventar |
19:59
![]() |
#5029
erstellt: 02. Nov 2009, |||
Durch den Einsatz des Laufwerkes hat sich bei meinen Testen die Räumlichkeit verbessert. Die AA-Geräte klingen sowieso nicht analytisch. ![]() |
||||
Hifi-Tom
Inventar |
20:02
![]() |
#5030
erstellt: 02. Nov 2009, |||
Dies ist sehr subjektiv, Du mußt das wirklich selber ausprobieren.
Im Moment ist dies eigendl. kein Thema mehr, abgesehen davon kann es bei allen Geräten zu Qualitätsproblemen kommen, dafür hat man ja die Garantie. ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 . 110 . 120 . 130 . 140 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Advance Acoustic Vs. JVC Glam-Attakk am 29.03.2007 – Letzte Antwort am 19.04.2007 – 22 Beiträge |
preise von advance acoustic ? erzengel_michael am 09.07.2006 – Letzte Antwort am 09.07.2006 – 3 Beiträge |
Advance Acoustic EZY-9 ? Sachenmacher am 07.09.2006 – Letzte Antwort am 15.09.2006 – 3 Beiträge |
Advance Acoustic M-iP Station tommatsch79 am 22.08.2006 – Letzte Antwort am 26.08.2006 – 7 Beiträge |
Klipsch RF7 classic + Advance Acoustic MAA 406 rixor am 09.09.2012 – Letzte Antwort am 16.09.2012 – 2 Beiträge |
Aktiv Subwoofer an Advance Acoustic Air 120 ! 90Serious90 am 18.12.2020 – Letzte Antwort am 25.12.2020 – 3 Beiträge |
Advance Acoustic xi105 oder Cambridge cxa 81 Guter_Freund_ am 25.09.2024 – Letzte Antwort am 25.09.2024 – 2 Beiträge |
Der NAD besitzer Thread henock am 15.11.2007 – Letzte Antwort am 15.11.2007 – 3 Beiträge |
Advance acoustic x-i120 zu canton ergo 91 DC? METTIGEL_ am 16.12.2016 – Letzte Antwort am 16.12.2016 – 5 Beiträge |
Advance stellt nützliches Kästchen vor. Shugie am 31.07.2020 – Letzte Antwort am 05.08.2020 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.305
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.356