HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Der Advance-Acoustic-Geräte-Besitzer-Thread und de... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 . Letzte |nächste|
|
Der Advance-Acoustic-Geräte-Besitzer-Thread und derer die es werden wollen...+A -A |
||||
Autor |
| |||
>Karsten<
Inventar |
10:15
![]() |
#7000
erstellt: 08. Sep 2016, |||
[Beitrag von >Karsten< am 08. Sep 2016, 10:16 bearbeitet] |
||||
MathiasK72
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:40
![]() |
#7001
erstellt: 08. Sep 2016, |||
Ja, war leider bei mir so. Schnell mit Paypal gezahlt aber keine wäre. Erst auf Nachfrage das es sich verzögert, ok kann ja mal passieren, 5 Tage später immer noch nichts. Der Preis bei denen ist echt gut, keine Frage.Doch ich zahle nicht für etwas was nicht geliefert werden kann. Rückerstattung über Paypal ging dann zügig. Habe dann letztendlich bei Smits in Arnheim gekauft. Die sprechen dort Deutsch und alles top, auch der Preis. Mit denen kann man gut Handeln. Bin persönlich da hin gefahren, hatte Urlaub zu der Zeit und gleichzeitig einen Tagesausflug von gemacht. Matze |
||||
|
||||
Skuddy54
Hat sich gelöscht |
12:45
![]() |
#7002
erstellt: 08. Sep 2016, |||
witzig, zu denen wollte ich auch mal. (Smits) Aber hast du dann keine Bedenken, zwecks Garantie etc.? schließlich ist es kein "deutsches" Gerät bezüglich Garantieabwicklung etc. beste Grüße Skuddy |
||||
MathiasK72
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:05
![]() |
#7003
erstellt: 08. Sep 2016, |||
Nö da hab ich keine bedenken. Die europäische Gewährleistung ist ja wie in Deutschland. Wenn was kaputt geht kann man es direkt zu Quadral schicken oder direkt zurück zu Smits |
||||
MathiasK72
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:39
![]() |
#7004
erstellt: 08. Sep 2016, |||
hardyew
Inventar |
15:10
![]() |
#7005
erstellt: 09. Sep 2016, |||
Sehr schön! |
||||
Igelfrau
Inventar |
16:28
![]() |
#7006
erstellt: 09. Sep 2016, |||
Das Lowboard passt da sehr gut rein. |
||||
>Karsten<
Inventar |
22:09
![]() |
#7007
erstellt: 09. Sep 2016, |||
Gefällt mir sehr gut mit den Farbtönen ,schwarz braun ist auch mein Style im Hifi Zimmer ![]() |
||||
Rookie^^
Ist häufiger hier |
13:26
![]() |
#7008
erstellt: 11. Sep 2016, |||
Hallo zusammen, ich bin (noch) kein Advance-Acoustic Besitzer, aber liebäugle mit dem MAP306, durch sein Design und die guten Bewertungen in Zeitschriften-Tests und von anderen Forenmitgliedern. Hat jemand Erfahrungen mit der Kombi MAP306 und den Klipsh RP 280F? Ich würde mich über Antworten sehr freuen ![]() Liebe Grüße, Leo |
||||
Danzig
Hat sich gelöscht |
06:45
![]() |
#7009
erstellt: 12. Sep 2016, |||
Hey, an alle X-A160 Besitzer. Was wiegt denn das Gerät und wie zufrieden seid ihr? |
||||
Anro1
Hat sich gelöscht |
12:29
![]() |
#7010
erstellt: 16. Sep 2016, |||
Die Pfündchen kann man sicher aus der Beschreibung entnehmen ? Schätze mal so an die ca.. 16Kg Zufrieden mit der X-A160 ? ja absolut super. Spielt meinen ProAC Responce 5 oder Duntech Marquis allererste Sahne. Preis-Leistungsverhältnis der Endstufe ist richtig gut. Wir haben die X-A160 vor ein paar Wochen 1:1 an einer Focal Sopra mit einer MC452 gegengehört. Fazit nur bei Pegeln bei denen die Zappelzeiger schon deutlich >100Watt turnten, hatte die MC452 die Nase vorn. Bei aller Musik im gehobenen Zimmerlautstärke Bereich war die X-A160 der MC452 mindestens ebenbürtig. IMHO in Class-A Einstellung von den Klangfarben/Timbre her bei kleineren Lautstärken der MC452 sogar überlegen. Nur ist die MC452 knapp 10 X im Preis Weil mir die X-A160 sehr gut gefällt habe ich jetzt zusätzlich die X-A220 Mono´s gekauft, und erprobe diese derzeit an verschiedenen Vorstufen / Lautsprechern. Erster Eindruck ebenso positiv, mehr nach intensiverer Beschäftigung mit den Teilchen. ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
13:29
![]() |
#7011
erstellt: 16. Sep 2016, |||
Die 452 sieht aber auch 10x schicker aus ,mit ihren Panzerschrank Design(55kg) ![]() ![]() ![]() P.s. würde AA die VU Meter im gleichen Design anbieten wie sie McIntosh anbietet,hätte McIntosh ein echtes Problem,aber ich glaube die "Blauen Augen" sind bei McIntosh Gebrauchsmuster geschützt. [Beitrag von >Karsten< am 16. Sep 2016, 13:30 bearbeitet] |
||||
Anro1
Hat sich gelöscht |
13:50
![]() |
#7012
erstellt: 16. Sep 2016, |||
Ja, ja die Blauen Äuglein. ![]() Bekannter hat die MC1201. Der schaltet die VU Meter immer komplett ab. Sagt zum Einen machen ihn die Zappler nervös, zum anderen hat er schon den 2. Lampensatz für die MC1201, und er befürchtet das die Zappler eventuell genau so schnell das Zeitliche segnen. Dann hat es sich ausgezappelt. Das mit dem "Aussehen" liegt wie immer im Auge des Betrachters ![]() Finde die X-A220 dezent schick (Ich schalte die Hintegrundbeleuchtung gerne ab) ![]() Zum Vergleich dazu die MC1000 ![]() [Beitrag von Anro1 am 16. Sep 2016, 13:50 bearbeitet] |
||||
Igelfrau
Inventar |
14:46
![]() |
#7013
erstellt: 16. Sep 2016, |||
Gegenüber den X-A220 wirken die MC1000 geradezu prollig. |
||||
Anro1
Hat sich gelöscht |
16:01
![]() |
#7014
erstellt: 16. Sep 2016, |||
Mir gefallen die Advance Acoustic X-A220 <versa> McIntosh MC1000 vom Design / Anmutung ebenfalls besser. Sehen für mich moderner aus, eher ein Gerät mit elegantem Understatement. Aber das ist Geschmackssache. Klanglich waren die MC1000 sehr gute Geräte wenn man Pegel abverlangt hat. Die MC1000 haben einst eine MC352 abgelöst, welche wiederum eine MC2255 ersetzen sollte, das ging aber in die falsche Richtung ![]() Die MC1000 an Dynaudio Compound 5, 4, Confidence 3/5 oder Magnepan 2.6R war eine sehr gute Kombi. Mir gefällt klanglich die MC1000 besser als die MC1201, aber hier streiten sich die Experten. Zurück zu den Advance Geräten. Preis/Leistung IMHO ausserordentlich gut. Mehr zu den X-A220 wenn ich in der Erprobung weiter bin. ![]() |
||||
Taitan
Ist häufiger hier |
18:51
![]() |
#7015
erstellt: 16. Sep 2016, |||
Weiß niemand weiter? Langsam nervt mich das gekratze beim Lautstärke einstellen. ![]() Schönes Wochenende, Jessica |
||||
Anro1
Hat sich gelöscht |
07:26
![]() |
#7016
erstellt: 17. Sep 2016, |||
Diese genannte Aktion vom damaligen Vertrieb? zum Austausch des Poti´s war wohl in 2009. Wie alt (Kaufdatum) ist denn dein MAP305II ? Denke bei Advance Acoustic sollte man auch nach Jahren noch Ersatz bekommen können. Würde da mal nach Ersatz anfragen. Den Austausch / Einbau wird ein erfahrener Elektroniker schon bewerkstelligen. |
||||
Taitan
Ist häufiger hier |
13:21
![]() |
#7017
erstellt: 17. Sep 2016, |||
Hallo, Der Verstärker ist gebraucht aus zweiter (oder gar dritter) Hand. Also keine Ahnung, wann der gekauft wurde. Vor 2010 auf jeden Fall. Im Prinzip bräuchte ich nur die Angabe des richtigen Potis um den zu bestellen und dann selbst einzubauen. Die Werte könnte ich notfalls noch selbst bestimmen ... aber die Geometrie des Potis macht mir halt Sorgen. LG, Jessica |
||||
Anro1
Hat sich gelöscht |
15:10
![]() |
#7018
erstellt: 17. Sep 2016, |||
Da würde ich einfach mal bei Advance Acoustic wegen dem Poti anfragen. ![]() Grüsse und viel Erfolg beim Beheben des Problems |
||||
Anro1
Hat sich gelöscht |
13:19
![]() |
#7019
erstellt: 19. Sep 2016, |||
Kurzer erster Bericht zu meinen neuen X-A220 Endstufen. Die Teilchen laufen bei mir kombiniert mit einem Eigenbau Röhrenpreamp bevorzugt im Class-A Mode. Gefällt mir klanglich sehr gut. Nicht zu euphonisch, sehr saubere, differenzierte, anspringend spielfreudige Musikmaschinchen. Auch bei gehobener Zimmerlautstärke (LSP 91dB/W/m) zeigen die Zappelzeiger bei Slap-Bass Attacken bei mir kaum mehr als ~10Watt an, also von der abverlangten Leistung immer im Class-A Bereich der laut Herstellerangabe sehr moderat bis ~45Watt geht soll. Bei 230V Netzspannung an den X-A220 beträgt der Unterschied in Bezug auf die Leistungsaufnahme Class-A <>A/B Betrieb ziemlich genau 40 Watt pro Endstufe. Die Endstufen werden dabei moderat warm. Geschätzt 38-40°C. Leistungsaufnahme der beiden Endstufen gesammt knapp 200Watt, nicht zu vergleichen mit einer Plinius SA250 (1,5Kw in Class A) einer Gryphon Antileon (ebenfalls >1,5Kw). Diese Endstufen sparen dann im Winter wirklich die Heizung. ![]() IMHO spielen die X-A220 Mono´s verglichen zur X-A160 Stereo Endstufe (Beide Class A) an meinen Testlautsprechern (ProAC Response 5) leicht anders. Die X-A220 ein wenig dunkler gevoiced / timbriert. Ich kombiniere die X-A220 um meinen klanglichen Vorstellungen zu entsprechen mit einer anderen Vorstufe. IMHO ist die X-A160 die einfacherer zu kombinierende Endstufe. Die X-A220 Mono´s erfordern meinen Vorstellungen nach ein wenig mehr Kombinations-Arbeit um zu einem erstklassigen klanglichen Ergebnis zu gelangen. Aber das ist sicher meinem Höreindruck, meinen Lautsprechern und meinem Hörraum geschuldet. Kann bei anderen Kombination und Hörvorlieben auch entsprechend anders wahrgenommen werden. Vielleicht verändert sich das auch noch leicht mit den Betriebsstunden, die X-A220 sind erst wenig gelaufen. Lange Rede verglichen mit X teureren Geräten IMHO gute, solide gemachte Endstufen. [Beitrag von Anro1 am 19. Sep 2016, 13:22 bearbeitet] |
||||
Igelfrau
Inventar |
14:11
![]() |
#7020
erstellt: 19. Sep 2016, |||
Da zeigt sich mal wieder, wie überzogen so manche Vorstellungen bezüglich Endstufenleistung ist. Auch wenn solche Zappelzeiger sicherlich nicht unbedingt geeicht sind, geben sie zumindest einen Einblick in die Realität. Von unsinnigen Ausgaben im mehrstelligen Tausenderbereich ganz zu schweigen. Wobei natürlich ein 91er Wirkungsgrad eine gute Voraussetzung darstellt. ![]() Danke für deinen ersten Bericht. |
||||
subby123
Stammgast |
21:17
![]() |
#7021
erstellt: 19. Sep 2016, |||
dito herzlichen dank anro1 ! hab mich schon immer gefragt, was die dinger so aufnehmen und bin dank deines beitrages in bezug auf die nächste jahresstromrechnung einigermassen beruhigt! ![]() du bestätigst mit deinem eindruck auch das, was ich vorher so im web gelesen habe. daher hab ich da auch den passenden x-preamp dran. der ist dann etwas "heller" timbriert und zusammen passt das dann (für mich) gut. siehe: ![]() lg subby |
||||
Anro1
Hat sich gelöscht |
09:21
![]() |
#7022
erstellt: 20. Sep 2016, |||
Igelfrau, Subby ![]() Hatte den X-Preamp auch einige Zeit zum Test. Ein sehr vielseitiger, schön gemachter, völlig Rausch & Brumm freier Preamp (Phono habe ich nicht) zu einem klasse Preis-Leistungsverhältnis. ![]() |
||||
Danzig
Hat sich gelöscht |
09:56
![]() |
#7023
erstellt: 20. Sep 2016, |||
Mir sieht er optisch etwas zu modern aus. Die blaue Beleuchtung ist auch nicht mein Geschmack. Ich denke mit ner normalen, weißen Displayfarbe wären die besser beraten. Sieht irgendwie aus wie Spielzeug. Hochwertig verarbeitet ist er ja, aber daran scheitert es für mich. Das gleiche gilt für die Endstufen, die meiner Meinung nach mit ner anderen Beleuchtung einfach nur schön wären. Das moderne Design und die VU Meter müssen sich nicht zwingend beißen. Schade eigentlich, da Preis/Leistung bei Advance, für mich überragend ist. Nun ist der Vincent SP 20 bei mir eingezogen, der lässt sich auch in Sachen Beleuchtung verstellen und es gehen zwei paar Lautsprecher ran. [Beitrag von Danzig am 20. Sep 2016, 09:57 bearbeitet] |
||||
Anro1
Hat sich gelöscht |
10:02
![]() |
#7024
erstellt: 20. Sep 2016, |||
Stimmt, Geschmäcker sind verschieden. ![]() Ich finde die Blaue Beleuchtung der Endstufen nett, wenns zu viel wird kann man diese ja runter-oder abschalten. |
||||
Taitan
Ist häufiger hier |
14:15
![]() |
#7025
erstellt: 20. Sep 2016, |||
AA hat bisher noch nicht geantwortet, Quadral schrieb ich auch an, die verweisen mich an DW-Service. Ich hab mal eine eMail mit dem Problem an die Werkstatt geschickt... na mal schauen... im Grunde brauche ich nur die Informationen welches ALPS Poti von Bauart und elektrischen Werten das richtige ist. ![]() LG, Jessica |
||||
OberstHorst
Stammgast |
14:21
![]() |
#7026
erstellt: 20. Sep 2016, |||
Scheinen wohl wenig kontaktfreudig zu sein ... ich habe auch noch keine Antwort erhalten. ![]() |
||||
Anro1
Hat sich gelöscht |
14:36
![]() |
#7027
erstellt: 20. Sep 2016, |||
Wenn Du Dir den Ausbau / Einbau des Poties selber zutraust, dann mach das Gerät doch vorsichtig auf und schau nach. Die Alps Log Lautstärke Stereo Potis gibts eh nur in wenigen Werten wobei die hochohmigen (Einsatz in Röhrenpre´s) IMHO sowieso wegfallen. Grüsse und viel Erfolg. |
||||
Danzig
Hat sich gelöscht |
14:40
![]() |
#7028
erstellt: 20. Sep 2016, |||
Das sind Franzosen, da muss erst das Baguette und der Käse gegessen werden ![]() |
||||
Taitan
Ist häufiger hier |
14:45
![]() |
#7029
erstellt: 20. Sep 2016, |||
Ich habe den Verstärker schonmal aufgemacht und am ehesten sieht der verbaute Poti von Delta wie dieser hier (von Alps) aus: ![]() Allerdings werde ich ihn erst bestellen, wenn ich irgendeine Art von Rückmeldung vom Service bekomme. Das schlimmste, was mir halt passieren kann ist, dass der im Poti im Link halt "elektrisch richtig" ist, aber von der Bauart/Geometrie halt nicht passt. |
||||
OberstHorst
Stammgast |
14:51
![]() |
#7030
erstellt: 20. Sep 2016, |||
Kann ja mal fragen ob ich einen Satz Utopia mit alten Baguette zahlen kann ![]() |
||||
Anro1
Hat sich gelöscht |
15:01
![]() |
#7031
erstellt: 20. Sep 2016, |||
Ja mit dem Motorpoti wirds von der Bauform/Ausführung dann schwieriger was 100% passendes zu finden. Hoffe die Service Firma meldet sich bald. Viel Erfolg. |
||||
Skuddy54
Hat sich gelöscht |
09:25
![]() |
#7032
erstellt: 07. Okt 2016, |||
Moin @ll, wie gewünscht ein kurzer Zwischenbericht zum X-i1000, wenn Fragen auftauchen, nur her damit. ![]() Leider komme ich noch nicht so ausdauernd zum Hören wie ich es gern hätte und mein "Set-Up" ist momentan auch noch nicht das Endgültige. Mein momentaner Aufbau: Der X-1000 feuert zwei Leema Xeros Regallautsprecher über ein Atlas Hyper Bi-Wire Kabel an. Als Quelle hängt momentan mein Leema Antilal II Cd-Spieler dran. Das Endgültige Set-Up soll mal wie folgt aussehen: Der Xi-1000 bekommt seine Daten von einem Bluesound Node 2 und feuert zwei Leema Xen Mini-Monitore an. (eventuell kommt dann ein Denon dcd 50 hinzu -> Design-CD-Spieler ![]() Zum Xi-1000 Genuss: - Zum einen ist es gefühlt ein RIESEN Amp. Meine Leema Endstufe ist nur halb so groß und hat mehr Leistung. - finde ich die VU-Meter als "unterhaltsam. In meiner Konstellation tut es ganz gut, wenn etwas "Optik" dabei ist ![]() - bin ich sehr zufrieden mit ihm. Bedienung geht flott und passabel. Anschlussmöglichkeiten zu Hauf! - finde ich den Sound sehr gut! -> bei mir ist High-Bias immer an. Da ich nicht sehr laut höre und keine leistungshungrigen Ls habe geht das auch sehr gut. Mit Bias EMPFINDE ich die Musik als "voller, wärmer, dunkler" so long beste Grüße Skuddy |
||||
S.Möller
Stammgast |
19:53
![]() |
#7033
erstellt: 16. Nov 2016, |||
habe den x-i 1000 jetzt zuhause und bekomme beim musik hören über USB ( xmos habe ich installiert ) 1-2 sekunden " humms " ab und an. neuer pc windows 10. Was kann da sein ? Vielen dank !! |
||||
Slayerslayer
Ist häufiger hier |
07:53
![]() |
#7034
erstellt: 23. Nov 2016, |||
Moin zusammen, Überlege mir demnächst eine Vor / Endstufen Kombi zuzulegen und bin bei Advance Acoustig X Preamp hängen geblieben. Mich würde interessieren, ob es hier eine Loudness Funktion gibt, die man einfach zu und wieder abschalten kann? Ich weiss, ich weiss…das ist ein zwiespältiges Thema aber bei manchen Platten finde ich den Klang mit Loudness einfach besser… Da ich nirgends etwas dazu finden konnte, nehme ich mal an, dass es KEINE Loudness Funktion gibt oder? Danke für die Hilfe vorab! |
||||
MathiasK72
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:48
![]() |
#7035
erstellt: 23. Nov 2016, |||
Nein der Preamp hat keine Loudness Funktion. Wenn Du Dir eine Endstufe von AA holst, die haben Hi-Bias. Ich finde das man es bei geringer Lautstärke merkt. Gruß Matze |
||||
Igelfrau
Inventar |
16:56
![]() |
#7036
erstellt: 23. Nov 2016, |||
Nur dass High Bias mal so gar nichts mit Loudness zu tun hat. ![]() Und man merkt es auf jeden Fall am Stromzähler. |
||||
MathiasK72
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:58
![]() |
#7037
erstellt: 23. Nov 2016, |||
Egal ist Öko Strom ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
17:07
![]() |
#7038
erstellt: 23. Nov 2016, |||
![]() ![]() ![]() |
||||
S.Möller
Stammgast |
07:06
![]() |
#7039
erstellt: 27. Nov 2016, |||
Hallo, hat denn niemand sein Advance Gerät mit dem PC verbunden und hört im asynchronen Modus Musik ? Ich wurde vom X-I 1000 aufgefordert X-mos zu installieren, Funktioniert das bei euch fehlerfrei ? Ich habe alle 5min einen tiefen Brummton, könnte es sein das ich die Testversion Installiert habe ? Und wo bekomme ich die X-mos Vollversion kostenlos, die steht mir doch zu bei dem kauf des Geräts oder ? Vielen Dank ! ![]() ![]() |
||||
MathiasK72
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:57
![]() |
#7040
erstellt: 27. Nov 2016, |||
Ich habe ab und zu mal mein MacBook dran. Da brummt nichts und Treiber braucht man auch nicht. Treiber mal direkt bei AA geguckt? ![]() ![]() Gruß Matze [Beitrag von MathiasK72 am 27. Nov 2016, 09:58 bearbeitet] |
||||
S.Möller
Stammgast |
10:09
![]() |
#7041
erstellt: 27. Nov 2016, |||
Bist der beste, hab´s einfach übersehen. Mal sehen ob´s ohne brumm läuft - werde berichten ! 1000 Dank ! |
||||
subby123
Stammgast |
12:58
![]() |
#7042
erstellt: 27. Nov 2016, |||
keine probs in der verbindung asbachalter macpro(mit audirvana)-->xpreamp. lg und viel erfolg bei der behebung subby |
||||
S.Möller
Stammgast |
06:28
![]() |
#7043
erstellt: 28. Nov 2016, |||
Funktioniert jetzt einwandfrei ! Ich freu mich Danke nochmal ! |
||||
ratzemen
Ist häufiger hier |
10:13
![]() |
#7044
erstellt: 23. Dez 2016, |||
Advance Acoustic X-i120 oder X-i -125 Hallo...habe diese beiden Geräte in der Engern wahl.....Welches Gerät würdet ihr mir empfehlen ? Gibt es Qualitative unterschiede? Phono eingang an beider Geräten gleich?? Anzuschliessende Lautsprecher sind T+a 130 E..... Schon mal Danke für antwort...MFG Thomas [Beitrag von ratzemen am 23. Dez 2016, 10:14 bearbeitet] |
||||
ingo74
Inventar |
10:23
![]() |
#7045
erstellt: 23. Dez 2016, |||
spar die das Geld und nimm den i120 ![]() |
||||
ratzemen
Ist häufiger hier |
10:47
![]() |
#7046
erstellt: 23. Dez 2016, |||
ingo74
Inventar |
11:04
![]() |
#7047
erstellt: 23. Dez 2016, |||
Ja, der Preis ist gut. Man kann nochmal bei ebay nach nem Schnapper Ausschau halten, aber kein muss ![]() |
||||
MathiasK72
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:40
![]() |
#7048
erstellt: 23. Dez 2016, |||
Ja, nur die Lieferzeiten sind leider nicht OK. 10-15 Tage kam nicht hin, Habe mir dann meine Kombi bei Smits in Arnheim geholt. |
||||
crxfraek
Stammgast |
11:29
![]() |
#7049
erstellt: 24. Dez 2016, |||
Hallo alle zusammen ich bin seit gestern auch stolzer Advance Acoustic Besitzer ![]() Amp Advance Acoustic MPA 305DA CDP Advance Acoustic MCD 203 LS JVC Wood Cone SP-EX1 Breitbänder (die werden wohl in nächster zeit noch getauscht) aber ich denke für die erste Home Hifi anlage kann man das lassen Gruss Olli |
||||
>Karsten<
Inventar |
11:33
![]() |
#7050
erstellt: 24. Dez 2016, |||
Ein Bild von der Anlage wäre nett ... ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Advance Acoustic Vs. JVC Glam-Attakk am 29.03.2007 – Letzte Antwort am 19.04.2007 – 22 Beiträge |
preise von advance acoustic ? erzengel_michael am 09.07.2006 – Letzte Antwort am 09.07.2006 – 3 Beiträge |
Advance Acoustic EZY-9 ? Sachenmacher am 07.09.2006 – Letzte Antwort am 15.09.2006 – 3 Beiträge |
Advance Acoustic M-iP Station tommatsch79 am 22.08.2006 – Letzte Antwort am 26.08.2006 – 7 Beiträge |
Klipsch RF7 classic + Advance Acoustic MAA 406 rixor am 09.09.2012 – Letzte Antwort am 16.09.2012 – 2 Beiträge |
Aktiv Subwoofer an Advance Acoustic Air 120 ! 90Serious90 am 18.12.2020 – Letzte Antwort am 25.12.2020 – 3 Beiträge |
Advance Acoustic xi105 oder Cambridge cxa 81 Guter_Freund_ am 25.09.2024 – Letzte Antwort am 25.09.2024 – 2 Beiträge |
Der NAD besitzer Thread henock am 15.11.2007 – Letzte Antwort am 15.11.2007 – 3 Beiträge |
Advance acoustic x-i120 zu canton ergo 91 DC? METTIGEL_ am 16.12.2016 – Letzte Antwort am 16.12.2016 – 5 Beiträge |
Advance stellt nützliches Kästchen vor. Shugie am 31.07.2020 – Letzte Antwort am 05.08.2020 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedHouselover
- Gesamtzahl an Themen1.558.306
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.391