Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. Letzte |nächste|

Für LINN-Freunde

+A -A
Autor
Beitrag
Hille.13
Stammgast
#1702 erstellt: 04. Sep 2015, 17:37

Extremstubenhocker (Beitrag #1701) schrieb:
In der Konfig gibt es den Punkt Auto Play



Das war es. Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
JoDeKo
Inventar
#1703 erstellt: 04. Sep 2015, 19:28
Ja, kann sein, ich meine auch, dass es früher einmal anders war, aber um solche Sache kümmere ich mich nicht...
michael.kahrs
Ist häufiger hier
#1704 erstellt: 05. Sep 2015, 23:19
Hallo,
hat jemand schon ein Dynamik Netzteil in der AV 5125 gehört?
Quo
Inventar
#1705 erstellt: 06. Sep 2015, 03:07
Hhm wenn man das hört, können de Kisten ja nicht viel taugen.
Jogitronic
Inventar
#1706 erstellt: 06. Sep 2015, 07:49
Hhm, Klick
Quo
Inventar
#1707 erstellt: 06. Sep 2015, 09:48
Frische Luft soll auch manchmal helfen...
JoDeKo
Inventar
#1708 erstellt: 06. Sep 2015, 10:33
Oh Gott, der nächste Bekehrer, der Langeweile hat...
Jogitronic
Inventar
#1709 erstellt: 06. Sep 2015, 11:21
@JoDeKo

Schon eine Twin gefunden ?
frank_aus_n
Hat sich gelöscht
#1710 erstellt: 06. Sep 2015, 12:26
ich hatte meine 5125 damals auf dynamik umgerüstet. habe hier glaube ich auch bilder gepostet. such einfach mal
JoDeKo
Inventar
#1711 erstellt: 06. Sep 2015, 17:49
@Extremstubenhocker

Ne, noch nicht.
michael.kahrs
Ist häufiger hier
#1712 erstellt: 06. Sep 2015, 22:19
Bilder gesehen, klingen/klangen sie nun anders 😃
frank_aus_n
Hat sich gelöscht
#1713 erstellt: 07. Sep 2015, 15:25
ja tut sie. der effekt von dynamik ist bei allen linn endstufen der gleiche.
michael.kahrs
Ist häufiger hier
#1714 erstellt: 07. Sep 2015, 18:28
Danke Frank,

hoffe der "Dealer" kommt bald.
Jogitronic
Inventar
#1715 erstellt: 10. Sep 2015, 21:28


[Beitrag von Jogitronic am 10. Sep 2015, 22:13 bearbeitet]
Kulf
Inventar
#1716 erstellt: 11. Sep 2015, 10:36
Hübsch. Leider auch wieder hübsch teuer. Mal sehen ob es Upgrade-Angebote gibt, mit Renew...
MvdS
Hat sich gelöscht
#1717 erstellt: 21. Sep 2015, 17:25
Hallo allerseits,

als frisch gebackener und äußerst zufriedener Besitzer eines Majik DSM samt Majik 140 mit upgrade stands wollte ich mich kurz in der Runde vorstellen.

Freue mich auf viele unterhaltsame Stunden im Forum.

Viele Grüße

MvdS
Jogitronic
Inventar
#1718 erstellt: 21. Sep 2015, 17:28
Willkommen im Club der Linnfizierten
JoDeKo
Inventar
#1719 erstellt: 21. Sep 2015, 21:54
michael.kahrs
Ist häufiger hier
#1720 erstellt: 22. Sep 2015, 09:43
Willkommen hier und viel Spaß beim Musik hören
MvdS
Hat sich gelöscht
#1721 erstellt: 22. Sep 2015, 12:59
Besten Dank für die Begrüßung!

Psycho238
Stammgast
#1722 erstellt: 22. Sep 2015, 22:40
Hi,
mir kam da gerade eine Idee...
Ich habe den Linn Majik DS an einem Musical Fidelity A5 Vollverstäker am laufen.
Der Musical Fidelity hat einen "HT Direct" Eingang, der dafür gedacht ist, seine Stereolautsprecher im Heimkinobetrieb direkt
über die Endstufe des MF zu betreiben. Heißt, das Signal kommt direkt zur Endstufe, Lautstärkeregelung am MF hat dann natürlich keine Funktion mehr.
Was meint ihr denn? Wäre es einen Test wert, den Majik mal an besagtem HT Eingang anzuschließen, und die Lautstärkeregelung in der Konfig zu aktivieren? Könnte das besser/schlechter/anders klingen?
Oder kriech ich da jetzt nur ne halbe Stunde hinter dem Regal rum, fahr den uralten PC hoch, nur um dann wieder alles in den Ursprungszustand zu versetzen?
Hat mal jemand versucht bei seinem Vollverstärker (auftrennbar) den Majik direkt in die Endstufe zu leiten?
Und mit welchem Ergebnis?
Grüße
Georg
avh0
Inventar
#1723 erstellt: 22. Sep 2015, 23:07
Ich habe einen Majik direkt mit aufgetrenntem Vollverstärker und am zweiten Ausgang mit einer Endstufe verbunden.
Das funktioniert und klingt sehr gut.
Ich denke auch beim MuFi ist das ein Versuch wert.
avh0
Inventar
#1724 erstellt: 22. Sep 2015, 23:12
By the way, man kann die Startlautstärke in der Konfig festlegen,
wenn man normal mit Linepegel hört, diese auf 85,
dann muss man nicht mehr umstellen.
Kulf
Inventar
#1725 erstellt: 22. Sep 2015, 23:32
Brauchst keinen pc dafür.
Die ip des linn in irgendeinen Webbrowser eingeben, Hauptsache das Gerät ist im gleichen Netzwerk...
Schon kannste das, was konfig auch kann, minus firmwareupgrade und Space...
Psycho238
Stammgast
#1726 erstellt: 22. Sep 2015, 23:33
Cool! Danke für Deine schnelle Antwort.
Dann muss das wohl getestet werden.
Dass heißt du hast einen Ausgang an der Endstufe des VV, und den anderen an einer extra Endstufe,
Und betreibst die LS im Biamping?
Psycho238
Stammgast
#1727 erstellt: 22. Sep 2015, 23:35
@Kulf
Echt? Danke für den Tipp, dann geht's auch mit dem iPad.
avh0
Inventar
#1728 erstellt: 22. Sep 2015, 23:40
Hallo Georg,
ja und nein, denn kein Biamping sondern 2 Zonen.
Und klar kannst Du mit dem IPad auf die Webkonfig zugreifen.
Berichte uns, wie es klingt.
Psycho238
Stammgast
#1729 erstellt: 22. Sep 2015, 23:57
Klar mach ich.
Morgen abend steck ich mal um und werd berichten.
VG
Octaveianer
Stammgast
#1730 erstellt: 23. Sep 2015, 17:19
meine Erfahrung: Lautstärke Reglung am Majik DS direkt, klingt bei mir deutlich zu hören , schlechter. Erst wenn ich fast voll aufdrehe spielt meine Anlage wie gewohnt, gut.


Gruß
Psycho238
Stammgast
#1731 erstellt: 23. Sep 2015, 22:29
Nabend,

also nun hab ich um Vergleich zu hören einen Ausgang des DS an den CD-in des MuFi, den anderen in den HT Direkt Eingang geleitet. Lautstärke in der Konfig auf 85, wie mir empfohlen wurde, damit ich nicht umstellen muss.
Das hat mir natürlich beim Umschalten auf den ungeregelten Eingang des MuFi erstmal einen gehörigen Schreck eingejagt 😁
Also erstmal probiert, wie ich die Lautstärke am IPad für den HT- Eingang einstellen muss, um in etwa die gleiche Lautstärke wie beim geregelten Eingang (also IPad Lautstärke 85) hinzubekommen.
Das ist schon das erste Problem...zum echten AB Vergleich müssen die Pegel 100% gleich sein, und dafür bräuchte man einen Pegelmesser, das ist ohne nur schwer hinzubekommen.
Der erste Eindruck ist, das die direkte Ansteuerung der Endstufe etwas mehr Brillianz bringt, vielleicht einen Hauch mehr an Informationen.
Dagegen bringt die Vorstufe des MuFi (unerwartet) etwas mehr Wärme ins Klangbild, es klingt etwas "fetter".
Bei hohen Lautstärken hat der MuFi die Nase vorn, beim DS hingegen hab ich das Gefühl das bei hohen (sehr hohen) Lautstärken etwas Chaos im Klangbild ausbricht.
Das sind aber alles nur Eindrücke, die ich glaube vernommen zu haben. (Im Stereodreieck, Augen geschlossen, volle Konzentration) Das sind wenn überhaupt Nuancen, die aber auch an an einer nicht 100 prozentigen Pegelanpassung liegen können.
Ob da bei besseren Lautsprechern mehr zu vernehmen ist, kann ich nicht sagen. Ich höre momentan mit den kindersicheren, unumkippbaren JBL Ti 5000.
Sicher kein schlechter LS, aber auch keine audiophile Lupe.
Fazit: schön wars! rumprobiert, Musik gehört, HiFi macht Spaß 😁

Gruß in die Runde


[Beitrag von Psycho238 am 23. Sep 2015, 22:35 bearbeitet]
avh0
Inventar
#1732 erstellt: 23. Sep 2015, 23:15
Hallo Georg,

für den Pegelabgleich gibt es ein probates Mittel für IOS namens Dezibel 10th.
Sorry wg. der 85, die waren ja für Linepegel, nicht für die Vorstufe.
Nicht wundern tut mich, dass der MuFi etwas Wärme hinzufügt,
überrascht hat mich, dass bei höheren Lautstärken der Linn unübersichtlich wird,
vor allem da 85 dem Linepegel entspricht und alles darunter vom MuFi abgeschwächt werden muss,
oder im Linn "kleingerechnet".
Wenn man sehr kleine Lautstärke am Linn einstellt, wird es klanglich eigentlich schwierig,
da man dann tatsächlich Informationen verliert.

Hast Du über CD in am MuFi den Linn immer auf 85 gehabt?
Octaveianer
Stammgast
#1733 erstellt: 24. Sep 2015, 13:58
Ah, daher vll.Der klangliche Nachteil, wenn ich den Majik DS als Vorstufe genutzt habe.
Psycho238
Stammgast
#1734 erstellt: 24. Sep 2015, 15:07
Pegelabgleich über IOS-App? Na ein Versuch ist das sicher mal wert. Probier ich heute mal aus.
Ja, habe den Linn bei CD-in auf 85, dann macht das aber Sinn oder?
Da bei direkter Ansteuerung der Endstufe Lautstärke 85 viel zu laut ist, habe ich am Linn runtergeregelt, und daher wohl einen Signalverlust.
Bei höheren Lautstärken bei CD-in (da kommen die LS erst richtig in Wallung) hatte ich also den vollen Pegel des DS, aber Lautstärkeregelung am MuFi.
Bei hohen Lautstärken über den "direkt Eingang" kam ich nicht über Lautstärke 75 hinaus. Da wird es grob laut!
Also kann der Linn theoretisch sein volles Potential erst bei dem Standardpegel 85 bringen?
Demnach wäre dann ein Betrieb mit externer Lautstärkeregelung in der Theorie der bessere, da immer der volle Pegel an den Ausgängen des Linn bereitgestellt wird?
VG


[Beitrag von Psycho238 am 24. Sep 2015, 15:12 bearbeitet]
avh0
Inventar
#1735 erstellt: 24. Sep 2015, 20:40
Ich weiß die genauen Parameter nicht mehr, bis zu welchem unteren Pegel verlustfrei geregelt wird.
Irgendwo so ab 50 nach unten hat man dann Verluste.
Natürlich hat auch die Lautstärkeregelung im MuFi Verluste,
es ist immer nur die Frage was schwerer wiegt.
Bei meinem Akurate kann ich den Ausgangspegel analog um 20dB abschwächen,
da kommt keine Vorstufe mit, noch nicht mal Schwergewichte wie eine ML 326S.
Jedenfalls habe ich noch keine gehört.

Der Pegelabgleich ist sicher nicht perfekt über das App, aber besser als das Ohr,
alternativ Pegel am Ausgang mit Multimeter messen.
Kulf
Inventar
#1736 erstellt: 25. Sep 2015, 16:51
Ich würde den Linn hart bei 80 begrenzen, danach fängt er mMn an bei hohen Lautstärken zu zerren.
Und die grundsätzliche Verstärkung so einstellen, dass man nicht unter 50 hört bei normalem Betrieb.

Jogitronic
Inventar
#1737 erstellt: 25. Sep 2015, 17:31
Die Entwickler von Linn haben sich wie folgt geäußert:


A volume setting of 80 corresponds to 'standard' Linn line level (2Vrms). This is also the setting that gives the best DAC SNR and distortion performance. Between 80 and 85, the signal should not clip in the DAC, but distortion will increase slightly. At settings above 85 the DAC may clip but obviously this depends on input signal level.

Disabling the preamp function in the config app will have the same effect as setting the volume to 80.

http://forums.linn.co.uk/bb/archive/index.php?thread-1591-2.html


[Beitrag von Jogitronic am 25. Sep 2015, 17:34 bearbeitet]
Psycho238
Stammgast
#1738 erstellt: 25. Sep 2015, 23:22
Also ich hab Volume in der Konfig jetzt zwar aktiviert, habe ihn aber am CD in am laufen.
Einfach weil ich die Lautstärkeregelung am IPad sehr praktisch finde.
So eingestellt das er bei Lautstärke 85 zu laut auch fürs laut hören ist, aber eigentlich auch nicht unter 50 geregelt werden muss.
Wenn ich unter 50 gehe sitze ich am Esstisch und konzentriere mich eh nicht mehr auf die Musik 😉
Ich denke so mache ich nichts falsch.
VG
sonicman
Stammgast
#1739 erstellt: 26. Sep 2015, 14:25
Hallo zusammen!
Kann ich Amazon Music auf dem DSM abspielen? Ich finde dazu nichts und es gelingt mir auch nicht. Wenn es geht wäre ich für einen config Hinweis dankbar.
Sonicman
Jogitronic
Inventar
#1740 erstellt: 26. Sep 2015, 14:37
Hille.13
Stammgast
#1741 erstellt: 26. Sep 2015, 15:40
Dazu muss aber immer der Rechner an sein, oder? Habe mich mit Songcast auch noch nicht so richtig auseinander gesetzt. Finde es schon etwas dünn von Linn, nur Tidal und Qobuz zu integrieren. Da ist Sonos schon ein paar Schritte weiter. Das Angebot von Tidal ist leider auch nicht berauschend. Nachdem ich meine Playlisten von Spotify exportiert habe, war in Tidal nur 60% verfügbar, auch die manuelle Suche von Interpret und Titel brachte kein Erfolg. Ich würde mir von Linn wünschen das man sein Streamingdienst selber einstellen kann, ala Sonos.
Jogitronic
Inventar
#1742 erstellt: 26. Sep 2015, 15:48

Dazu muss aber immer der Rechner an sein, oder?


Ja ...
ist doch kein wirkliches Problem, oder ?
Hille.13
Stammgast
#1743 erstellt: 26. Sep 2015, 16:48
Für mich schon. Mac steht im Arbeitszimmer und Linn im Wohnzimmer und ich kaufe doch kein Gerät für 3500€ und muss dann zusätzlich noch den Rechner anmachen, ich glaub da hat Linn, der Vorreiter des Highend Streaming, was verpennt


[Beitrag von Hille.13 am 26. Sep 2015, 16:49 bearbeitet]
frank_aus_n
Hat sich gelöscht
#1744 erstellt: 26. Sep 2015, 17:46
verpasst haben die da nichts. sie wollen scheinbar nur nicht so einen mp3 schei... von spotify streamen. mit quobuz haben sie schon einen verdammt guten anbieter.
sonicman
Stammgast
#1745 erstellt: 26. Sep 2015, 19:37

Extremstubenhocker (Beitrag #1740) schrieb:
Das geht mit Linn Songcast
https://oss.linn.co.uk/trac/wiki/Songcast


Danke Dir! Aber einen Rechner möchte ich dafür nicht laufen haben. Ich hab noch irgendwo einen Sonos rumliegen, der wird dann Zuspieler.
Sonicman
MvdS
Hat sich gelöscht
#1746 erstellt: 30. Sep 2015, 12:46
Nachdem ich meine Musik seit einiger Zeit mit Majik DSM und Majik 140 samt upgrade stands genieße, juckt es mich in den Fingern, das System zu optimieren.

Nicht, dass ich unzufrieden wäre - im Gegenteil. Aber ich habe Blut geleckt und freue mich auf noch mehr Klangqualität.

Vorausgesetzt, dass unser Wohnzimmer zugunsten der Klangqualität nicht verändert werden kann, sehe ich zwei Optionen:

1. Aktivieren plus Kauf einer Majik 6100 Endstufe

2. Aktivieren plus Kauf einer Majik Exakt Box

Option 2 würde nach meinem Verständnis Option 1 beinhalten und zusätzlich über die Exakt Technik verfügen.

Falls es hier im Forum schon Erfahrungswerte oder Einschätzungen dazu gibt, interessiert mich die Frage, ob die Exakttechnik den finanziellen Mehraufwand rechtfertigt?

Oder ob eine Aktivierung für ein Majik System die verhältnismäßigere Erweiterung ist - im Bezug auf Klang und Kosten.

Vielen Dank
JoDeKo
Inventar
#1747 erstellt: 30. Sep 2015, 13:19
@MvdS

Ein Einschränkung zu Deiner Formulierung.

Option 2 beinhaltet nur teilweise Option 1, weil die Aktivierung in Option 1 über die Aktivkarten eine andere ist. Das heißt, wenn Du zunächst Option 1 wählen würdest, könntest Du zumindest die Aktivkarten der Option 1 bei Option 2 nicht mehr verwenden.

Klanglich ist schon Option 1 ein Riesenschritt. Der Bass wir noch kontrollierter und man hat auch den Eindruck, dass die Auflösung deutlich profitiert. Das ist ein allgemeine Eindruck, den ich bei der Aktivierung von LINN LS habe.

Einen direkten Vergleich mit Exakt habe ich nie gemacht, aber das Exakt System im Allgemeinen hat schlicht den Vorteil, dass negative Raumeinflüsse minimiert werden, also über die Steigerung einer Aktivierung hinaus. Ich habe beispielsweise die Vorführung eines Exakt Systems auf einer Messe in einem kleinen Hotelzimmer erlebt. Das war das erste Mal, dass es für meinen Geschmack auf einer Messe sehr gut geklungen hat. Der Unterschied wurde besonders deutlich, wenn das Exakt System abgeschaltet wurde. Auf einmal war da dieses typische Raumproblem "Wummern" im Bass wieder da. was mit Exakt sofort erledigt war.

So meine Eindrücke. Ich kann leider nichts zum direkten Vergleich 140 aktiv und 140 Exakt sagen, aber eine generelle Tendenz beschreiben. Aktiv deutlich mehr Kontrolle im Bass und bessere Auflösung, Exakt beseitig zusätzlich darüber hinaus Raumprobleme.



[Beitrag von JoDeKo am 30. Sep 2015, 13:19 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#1748 erstellt: 30. Sep 2015, 18:13

MvdS (Beitrag #1746) schrieb:
Nachdem ich meine Musik seit einiger Zeit mit Majik DSM und Majik 140 samt upgrade stands genieße, juckt es mich in den Fingern, das System zu optimieren.

Nicht, dass ich unzufrieden wäre - im Gegenteil. Aber ich habe Blut geleckt und freue mich auf noch mehr Klangqualität.

Vorausgesetzt, dass unser Wohnzimmer zugunsten der Klangqualität nicht verändert werden kann, sehe ich zwei Optionen:

1. Aktivieren plus Kauf einer Majik 6100 Endstufe

2. Aktivieren plus Kauf einer Majik Exakt Box

Option 2 würde nach meinem Verständnis Option 1 beinhalten und zusätzlich über die Exakt Technik verfügen.

Falls es hier im Forum schon Erfahrungswerte oder Einschätzungen dazu gibt, interessiert mich die Frage, ob die Exakttechnik den finanziellen Mehraufwand rechtfertigt?

Oder ob eine Aktivierung für ein Majik System die verhältnismäßigere Erweiterung ist - im Bezug auf Klang und Kosten.

Vielen Dank


Du gehörst zur Zielgruppe die folgendes Spielzeug braucht
http://www.linn.co.uk/hifi-separates/exaktbox#majik-exaktbox-i

frank_aus_n
Hat sich gelöscht
#1749 erstellt: 30. Sep 2015, 18:17
option 2 ist klanglich um welten besser als option 1. option 2 setzt aber einen exakt fähigen majik dsm voraus. hat dein dsm keine exakt ausgänge muss ein neuer dsm mit dazu (der akurate exakt dsm kostet nur noch 2890€)
MvdS
Hat sich gelöscht
#1750 erstellt: 30. Sep 2015, 20:21
Vielen Dank für die Antworten.

Beide Varianten klingen sehr interessant. Zumal mein Majik DSM Exakt-fähig ist.

Eine Hörprobe von Option 1 bei mir zu Hause hat mein Linn Händler schon angeboten. Da werde ich in jedem Fall darauf zurückgreifen.

Vielleicht kriegt er ja noch eine Exaktbox für den Majik rein. Da wäre ich wirklich gespannt, wie groß der Schritt sein kann.

Die Gedankenspiele vor einer Anschaffung machen ja fast so viel Spaß, wie der spätere Hörgenuss.

Vielleicht zuerst Option 1 und wenn es mich dann wieder juckt folgt Option 2. Auch wenn ich dann, wenn ich es richtig verstanden habe, ein Set Aktivkarten wieder verkaufen muss und die Endstufe aus Option 1 ebenfalls überflüssig wird?
Kulf
Inventar
#1751 erstellt: 02. Okt 2015, 14:10
Der Gag an der Exakt ist, dass zudem die individuellen Fehler deiner Lautsprecher eliminiert werden - vorausgesetzt sie sind noch einigermaßen jung (2 Jahre)
Hille.13
Stammgast
#1752 erstellt: 06. Okt 2015, 17:49
Hallo Linn Freunde, ich habe da mal eine Frage zum pre out vom Majik DSM. Am pre out habe ich meinen Dali Sub angeschlossen mit nur einem Kabel, ist das so richtig oder benötige ich zwingend eine Weiche. Am Sub selber habe ich LFE und Cincheingänge. Momentan ist es alles am linken Kanal angeschlossen. Ich habe das Gefühl, der Sub läuft nicht mehr so homogen mit den LS. Bei meinem alten AVR hatte ich nie Probleme damit.
So richtig warm bin ich mit majik DSM noch nicht
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Linn nein Danke
dannewitz am 06.10.2014  –  Letzte Antwort am 22.05.2016  –  99 Beiträge
Linn bzw. Naim in Hamburg
mrkl50 am 22.03.2014  –  Letzte Antwort am 08.04.2014  –  9 Beiträge
LINN
mr.truesound am 29.04.2009  –  Letzte Antwort am 29.04.2009  –  2 Beiträge
LINN an PASS - kann das gut gehen?
maxstaud_ am 08.01.2018  –  Letzte Antwort am 10.05.2020  –  6 Beiträge
Linn?
Laurin am 25.05.2004  –  Letzte Antwort am 04.06.2004  –  19 Beiträge
LINN Akurate DSM/3
reservoirdogs am 25.11.2019  –  Letzte Antwort am 28.11.2019  –  6 Beiträge
Linn Marketing
dorado am 03.08.2005  –  Letzte Antwort am 26.08.2011  –  7 Beiträge
Linn Majik Kette bestellt
deraxel am 06.02.2010  –  Letzte Antwort am 03.10.2012  –  33 Beiträge
linn Majik Ds (internetradio)
nonnenfeld am 19.12.2015  –  Letzte Antwort am 02.01.2016  –  10 Beiträge
Laufwerkproblem Linn Unidisc SC
Rheumakay14 am 26.08.2014  –  Letzte Antwort am 27.08.2014  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedronnyfenston73
  • Gesamtzahl an Themen1.551.999
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.149

Hersteller in diesem Thread Widget schließen