Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste|

Für LINN-Freunde

+A -A
Autor
Beitrag
michael.kahrs
Ist häufiger hier
#1602 erstellt: 22. Jul 2015, 15:45
Gut möglich.
Hatte Akurat DS, Klimax DS und seit Dezember den Klimax DSM. Noch nie hat Musik hören so Spaß gemacht wie jetzt.
BirgStef10
Hat sich gelöscht
#1603 erstellt: 22. Jul 2015, 16:15
Ich habe nun für eine Woche einen AKontrol zum Testen. Die oben genannte GAIN Einstellungen gibt es nicht beim DSM. Mit Space und Bass Shelf habe ich etwas rumgespielt und eine Verbesserungseffekt bemerkt. Da werde ich dran bleiben. Weiterhin werde ich mit anderen Vorverstärkern testen.
Den DSM werde ich behalten, da die HDMI Eingänge ganz nett sind. Soweit erstmal.
Immer vor dem Kauf selbst hören und testen.

@michael.kahrs,
welche Vorverstärker waren an den KDS? oder waren direkt aktive LS angeschlossen?
michael.kahrs
Ist häufiger hier
#1604 erstellt: 22. Jul 2015, 17:41
Hatte den Akurat Kontrol, später den Klimax. Immer an der 242, aktiv mit 2*5125.
Mit dem Klimax spielte es nicht nur musikalischer, nachvollziehbarer sondern auch sonst besser (Bass und so).
War ich sehr überrascht, dass der Klimax noch mal so einen Satz nach vorne machte.
Jetzt mit dem DSM erlebe ich die Aufnahmen neu. Die Musik ist so nachvollziehbar, klar, sauber, unangeschränkt schön, das ich mir keine Gedanken mache ob im Bass oder woanders etwas anderes geht.
Hille.13
Stammgast
#1605 erstellt: 23. Jul 2015, 11:31
Hallo,
für den Majik DSM gibt es wohl keine deutsche Anleitung? Konnte bei Linn nichts finden.
Für den Majik DS ist ja eine verfügbar
JoDeKo
Inventar
#1606 erstellt: 23. Jul 2015, 11:43
Hallo zusammen,

jemand Interesse an einem silbernen Akurate Kontrol, neuwertiger Zustand, Gehäuse wurde vor ein paar Monaten getauscht (von schwarz auf silber). Bei Interesse einfach PN.

Beste Grüße

Jo
Tzulan444
Hat sich gelöscht
#1607 erstellt: 02. Aug 2015, 20:07
Hi,
was müsste man denn für guterhaltene Linn Index bezahlen? Sind 160 Euro viel? Kann mir jemand deren Klangcharakter näherbringen?
frank_aus_n
Hat sich gelöscht
#1608 erstellt: 03. Aug 2015, 07:14
Index oder Index2? Die zweier sehen aus wie etwas hässlichere Nexus. 160 würde ich nicht bezahlen. momentan versuchen viele aus den alten linn lautsprechern geld zu schlagen, gilt auch für die nexus. selbst wenn es eine index 2 ist, sind sie 24 jahre alt. ich würde sie garnicht kaufen. schau dich lieber nach einer keilidh um.
Tzulan444
Hat sich gelöscht
#1609 erstellt: 03. Aug 2015, 08:52
Ok, danke.
Hille.13
Stammgast
#1610 erstellt: 06. Aug 2015, 16:57
Seit heute stolzer Besitzer eines Linn Majik DSM 8). Händler hat bestellt und sollte in 5-7 Tagen eintreffen.
Ich freu mich wie Bolle
michael.kahrs
Ist häufiger hier
#1611 erstellt: 06. Aug 2015, 19:24
JoDeKo
Inventar
#1612 erstellt: 06. Aug 2015, 20:42
Jogitronic
Inventar
#1613 erstellt: 06. Aug 2015, 22:16
Vorfreude ist die schönste Freude
michael.kahrs
Ist häufiger hier
#1614 erstellt: 07. Aug 2015, 10:20
Bin schon gespannt auf einen Bericht
DocSny
Stammgast
#1615 erstellt: 07. Aug 2015, 12:17
Auch von mir Glückwunsch, ist ein tolles Gerät zum fairen Preis...- da ich damit teilaktive Elektrostaten antreibe, habe ich noch mit Valvet Class A Monos upgegradet, das hat in meinem Fall nochmal viel gebracht. Damit ist die Falle natürlich zugeschnappt, ich überlege jetzt auf Akurate DSM zu gehen...😎
Beste Grüße
Jörg
avh0
Inventar
#1616 erstellt: 07. Aug 2015, 13:22
Der Akurate ist einfach eine deutliche Stufe besser als der Majik, leider eben auch eine Stufe teurer.
sonicman
Stammgast
#1617 erstellt: 07. Aug 2015, 15:53

DocSny (Beitrag #1615) schrieb:
...- da ich damit teilaktive Elektrostaten antreibe, habe ich noch mit Valvet Class A Monos upgegradet, das hat in meinem Fall nochmal viel gebracht. Damit ist die Falle natürlich zugeschnappt, ich überlege jetzt auf Akurate DSM zu gehen...😎 ...


Hallo Jörg, soll der DSM den Vorverstärker ersetzen? Ich habe mir gerade meinen Akurate DS auf den aktuellen Akurate DSM (EXAKT) umgerüstet, unter der Vorstellung, meinen Valvet Vorverstärker an den Röhren Endstufen vor den offenen Schallwänden (langer Satz) zu ersetzen. Ich bin mit dem Klang in der Röhren - open baffle Kombi aber nicht wirklich zufrieden und benutze den DSM nun doch wieder nur als DS. Die Vorverstärkung macht nun eine Valvet Soulshine. Was ich sagen möchte, wenn es keine LINN Kette ist unbedingt vorher anhören. Der LINN VV kann auch als zu "analytisch" empfunden werden.
Grüsse
Sonicman
dreamer56
Stammgast
#1618 erstellt: 07. Aug 2015, 20:44
Hi Sonicman , das bestätigt auch meinen Eindruck, den ich mit dem Klimax als Vorverstärker gewonnen hatte: Die Linn-Geräte harmonieren längst nicht mit jeder Endstufe , wahrscheinlich wegen ihres hohen Ausgangswiderstandes an den Pre out Klemmen . Ehemals 600 Ohm (Klimax DS) , 300 Ohm beim DSM jetzt wohl verbessert auf 150 Ohm beim Klimax DS/1, laut Messblatt.


[Beitrag von dreamer56 am 07. Aug 2015, 20:53 bearbeitet]
DocSny
Stammgast
#1619 erstellt: 08. Aug 2015, 03:58
Bei mir bringt die Verknüpfung Majik DSM als VV mit Valvet Mono Endstufen für mein Empfinden ein deutliches plus an Klangfarben und Räumlichkeit. Ich hätte es gut gefunden wenn es nicht so wäre, bin aber leider verloren... - Akurate, ich komme...😜
michael.kahrs
Ist häufiger hier
#1620 erstellt: 08. Aug 2015, 23:43
Überlege mir für meine 5125 Dynamik Netzteile zu kaufen - was denkt ihr?
frank_aus_n
Hat sich gelöscht
#1621 erstellt: 09. Aug 2015, 07:41
gute entscheidung. hatte sie bei mir ja auch nachgerüstet. müssten hier auch ein paar bilder von im thread sein. ist schon ein massives upgrade
michael.kahrs
Ist häufiger hier
#1622 erstellt: 09. Aug 2015, 13:27
Gerade im englischsprachigen Forum schreiben die da sehr positiv von. Nicht meine Art im Forum nach Kaufentscheidungen zu fragen, gehe sonst immer zum Händler, doch der hat keine Erfahrungswerte - da haben schon alle die 5125 abgestoßen. Das stärkere Netzteil soll den Kisten gut tun.
Werden sie auch musikalischer?
Hille.13
Stammgast
#1623 erstellt: 15. Aug 2015, 13:50
Leider hat Linn wohl Lieferprobleme oder es wurden durch die Trade In Aktion so viele Geräte bestellt, das ich noch eine Woche länger auf mein Majik DSM warten muss...
Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude
Jogitronic
Inventar
#1624 erstellt: 15. Aug 2015, 15:57

Leider hat Linn wohl Lieferprobleme oder es wurden durch die Trade In Aktion so viele Geräte bestellt


Oder da ist auch gerade Ferienzeit
Jogitronic
Inventar
#1625 erstellt: 15. Aug 2015, 16:13
frank_aus_n
Hat sich gelöscht
#1626 erstellt: 15. Aug 2015, 18:20
ich kann dir deinen dsm ja mitbringen. bin von montag bis mittwoch in glasgow und mache eine linn factory tour.
JoDeKo
Inventar
#1627 erstellt: 15. Aug 2015, 19:07
@Frank

Wow, werde ich auch mal machen. Viel Spaß.
Jogitronic
Inventar
#1628 erstellt: 15. Aug 2015, 19:17

bin von montag bis mittwoch in glasgow und mache eine linn factory tour.


Da gibt es dann die endgültige Gehirnwäsche
Hille.13
Stammgast
#1629 erstellt: 15. Aug 2015, 19:27
@Frank
Hast doch bestimmt noch Platz , ich komme mit!
michael.kahrs
Ist häufiger hier
#1630 erstellt: 16. Aug 2015, 01:31
Viel Spaß!
frank_aus_n
Hat sich gelöscht
#1631 erstellt: 16. Aug 2015, 09:06
hat mein händler alles organisiert
michael.kahrs
Ist häufiger hier
#1632 erstellt: 16. Aug 2015, 13:03
Wir wollen vielleicht dieses Jahr auch noch fahren ...
Hille.13
Stammgast
#1633 erstellt: 16. Aug 2015, 14:02
Darf man fragen was sowas kostet?
frank_aus_n
Hat sich gelöscht
#1634 erstellt: 16. Aug 2015, 15:12
ich sag da lieber nichts. fals das händler abhängig ist
Quo
Inventar
#1635 erstellt: 17. Aug 2015, 09:06
Moin Linnianer,
die Angaben für den Verstärkerteil des Majik DSM sind recht dünn.
Habe etwas von 100 W an 4 Ohm gelesen.
Ich tippe mal auf Class-D Technik. Somit stehen an einem 8 Ohm Lautsprecher nur noch 50 W zur Verfügung ?

Erscheint mir etwas schwach um einen Drei-Wege-Stand-LS mit 85 dB bei 1 W zu treiben.

Oder wie würdet ihr das sehen ?
Kulf
Inventar
#1636 erstellt: 17. Aug 2015, 10:21
So pauschal stimmt das nicht. Welcher Lautsprecher isses denn konkret?
Aurumer
Stammgast
#1637 erstellt: 17. Aug 2015, 11:49
Das ist eher eine Frage der Laststabilität, als der absoluten Leistung. Meine Lautsprecher haben 90 dBW und mit dem Majik DSM komme ich definitiv an die Schmerzgrenze, wenn ich ihn voll aussteuere.

Für den normalen Hausgebrauch hat der DSM in der Regel genug Leistung. Im Zweifel sollte sich doch beim Händler ein Lautsprecher mit ähnlichem Wirkunggrad finden lassen, an dem man die maximale Lautstärke einmal ausprobieren kann.
frank_aus_n
Hat sich gelöscht
#1638 erstellt: 17. Aug 2015, 12:54
linn hat mal definitiv kein class D
Quo
Inventar
#1639 erstellt: 17. Aug 2015, 13:40
Diese hier
http://www.atcloudsp...-loudspeakers/scm40/

und die brauchen schon ein wenig Leistung, um aus den Knick zu kommen.

@ frrank ; danke für die erschöpfende Auskunft.
michael.kahrs
Ist häufiger hier
#1640 erstellt: 17. Aug 2015, 15:21
Sehen gut aus die LS
michael.kahrs
Ist häufiger hier
#1641 erstellt: 17. Aug 2015, 15:25
@Quo, mal ne Kiste ausleihen und hören.
Quo
Inventar
#1642 erstellt: 17. Aug 2015, 19:12
Hi, ich nochmal.
Warum ich diese Frage stelle ?
Ich habe hier einen kleinen Verstärker rumstehen (Class D).
Der macht irgendwo bei 25/30 Watt.
Klar langt das zur Berieselung, aber wenn man tatsächlich Musik hören will,
(so wie es sich gehört) ist halt das Ende der Fahnenstange erreicht.

Gruß
avh0
Inventar
#1643 erstellt: 17. Aug 2015, 19:27
Ob nun Class AB oder D ist mal egal, die Wattzahlen sagen über die Laststabilität eines Verstärkers wenig aus.
Partylautstärke wird aber in jedem Fall schwierig.
Wie schon jemand angemerkt hat, DSM beim Händler ausleihen und testen.
Wobei ich pers. eher eine solide Endstufe dranhängen würde,
wenn man also keine Eingänge etc. benötigt, einen DS nehmen und ein Endstufe dranhängen.
Quo
Inventar
#1644 erstellt: 17. Aug 2015, 19:40
Okay dann könnte ich meinen kleinen Streamer behalten und nur eine Endstufe dranhängen.
Habe ich natürlich auch überlegt.
Wollte halt nur ein Gerät im Zimmer stehen haben.

Hier mal der gemessene Impedanzverlauf
Hille.13
Stammgast
#1645 erstellt: 25. Aug 2015, 19:30
Der Majik DSM ist heute endlich zu Hause angekommen. Erster Eindruck nach öffnen des Kartons..... wie mehr nicht???
Jetzt geht es erstmal ans Setup und alles schön einstellen.....

Bis später
Kulf
Inventar
#1646 erstellt: 25. Aug 2015, 21:45

Hille.13 (Beitrag #1645) schrieb:
Bis später :D

Bis nächste Woche
Hille.13
Stammgast
#1647 erstellt: 25. Aug 2015, 22:02
So, nach 2std einrichten und das erstemal Space Optimisation bekomme ich das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht
Ich berichte weiter...
Jogitronic
Inventar
#1648 erstellt: 25. Aug 2015, 22:45
Das wird eine Nachtschicht
michael.kahrs
Ist häufiger hier
#1649 erstellt: 25. Aug 2015, 22:51
Da ist wohl jemand zufrieden
Octaveianer
Stammgast
#1650 erstellt: 25. Aug 2015, 22:59
ähm meine Erfahrung nach ( komischer weise bei allen Streamern von Linn ) wenn diese ca. 24 Stunden durchgängig am Netz waren und ON waren, nahmen die klanglichen Eigenschaften nochmals deutlich zu!

Also schön lange warm spielen lassen, dann müsste das grinsen um den Kopf gehen
Hille.13
Stammgast
#1651 erstellt: 25. Aug 2015, 23:05
Sehr zufrieden. Ich habe ja nur eine kleine Dali Zensor 1 an dem majik, aber was da jetzt rauskommt ist echt der Hammer. Habe noch ein wenig Unterstützung vom Dali Sub E9. Was Space Optimisation da jetzt korrigiert hat kann ich noch nicht so richtig interpretieren es klingt jedenfalls besser und detailreicher als ohne.
Jetzt heißt es sparen auf ein paar Rubicon 2....... ja ich bin Dali Fan
Kann mir jemand was zu der Optimierung sagen, wenn ich Ihm mal Settings als Screenshot sende? Gern per PM

Jetzt ist erstmal schluss für heute...
michael.kahrs
Ist häufiger hier
#1652 erstellt: 26. Aug 2015, 12:05
Kannst den Screenshot hier mal posten? Bei mir hat er Bass reduziert ...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Linn nein Danke
dannewitz am 06.10.2014  –  Letzte Antwort am 22.05.2016  –  99 Beiträge
Linn bzw. Naim in Hamburg
mrkl50 am 22.03.2014  –  Letzte Antwort am 08.04.2014  –  9 Beiträge
LINN
mr.truesound am 29.04.2009  –  Letzte Antwort am 29.04.2009  –  2 Beiträge
LINN an PASS - kann das gut gehen?
maxstaud_ am 08.01.2018  –  Letzte Antwort am 10.05.2020  –  6 Beiträge
Linn?
Laurin am 25.05.2004  –  Letzte Antwort am 04.06.2004  –  19 Beiträge
LINN Akurate DSM/3
reservoirdogs am 25.11.2019  –  Letzte Antwort am 28.11.2019  –  6 Beiträge
Linn Marketing
dorado am 03.08.2005  –  Letzte Antwort am 26.08.2011  –  7 Beiträge
Linn Majik Kette bestellt
deraxel am 06.02.2010  –  Letzte Antwort am 03.10.2012  –  33 Beiträge
linn Majik Ds (internetradio)
nonnenfeld am 19.12.2015  –  Letzte Antwort am 02.01.2016  –  10 Beiträge
Laufwerkproblem Linn Unidisc SC
Rheumakay14 am 26.08.2014  –  Letzte Antwort am 27.08.2014  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedHartmag
  • Gesamtzahl an Themen1.552.004
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.335

Hersteller in diesem Thread Widget schließen